PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kauf V-Klasse: 1. Serie oder MOPF abwarten?


Alfista
18.10.2014, 21:52
Hallo Freunde,

kann man eine V-Klasse jetzt schon aus der ersten Serie kaufen oder sollte man die erste Modellpflegemaßnahmen abwarten?

Gibt es irgendwelche Erfahrungen über typische Schwächen, auf die man als Käufer der ersten Serie achten sollte oder weshalb am abwarten sollte?

Es heißt ja immer wieder, dass die Erstkäufer die beta-Tester seien... Darauf hätte ich bei so viel Geld keine Lust... Beim Alfa 159 SW zählte ich zu den Käufern des ersten Jahres, war aber kein Problem, Auto war ausgereift. Der war aber auch eine andere Preisklasse.

Auf dem CP Anfang August erzählte ein Fahrer, dass er auf dem Hinweg mit dem nagelneuen Fahrzeug mit Leistungsverlust liegen geblieben ist. Als der MB-Service Stunden später kam, konnte kein Fehler ausgelesen werden. Nach dem Neustart konnte die Familie einfach weiter fahren und hatten keine Probleme mehr bis zur Ankunft.

Danke schon mal im Voraus

Vito-Dane
18.10.2014, 23:23
Auf dem CP Anfang August erzählte ein Fahrer, dass er auf dem Hinweg mit dem nagelneuen Fahrzeug mit Leistungsverlust liegen geblieben ist. Als der MB-Service Stunden später kam, konnte kein Fehler ausgelesen werden. Nach dem Neustart konnte die Familie einfach weiter fahren und hatten keine Probleme mehr bis zur Ankunft.


Hallo,

Die Geschichte mit dem Leistungsverlust hatte ich auch schon mal vor einem Jahr. Da war angeblich auch nichts im Fehlerspeicher abgelegt.
Und da war mein V nicht wirklich neu.


Der 447 ist ja irgendwie "nur" die MOPF vom 639.
Und die ganzen elektronischen Teile, die daran neu sind, kommen aus den PKW Baureihen.
Etwas ungewiss in der Langzeithaltbarkeit ist Z.B. die elektrische Heckklappe .
Oder der Rostschutz.

Vito-Dane
18.10.2014, 23:30
Wenn Du jetzt noch wartst, kommen ja auch noch die anderen Fahrzeuglängen, die Glasdächer usw. dazu.

Oder vielleicht sogar wieder ein großer Motor. :nixweiss:

mycel
19.10.2014, 06:35
Mein Vreundlicher hat mir unter der Hand abgeraten ein ganz frisches Modell zu kaufen. Selbst die 639 Mopf (2010) war ja bei den ersten Fahrzeugen (leider auch meins) nicht fehlerfrei.
War gerade in meiner NL zum Lichttest und in der Werkstatt standen 2 nagelneue V, die ziemlich weit zerlegt waren....

V6 Mixto Lang
19.10.2014, 07:14
War gerade in meiner NL zum Lichttest und in der Werkstatt standen 2 nagelneue V, die ziemlich weit zerlegt waren....


Scheinwerfereinstellung beim 447 geht halt nicht mehr so einfach wie beim 639, Michael!! .... und auch die AW's sind ganz andere..... :n_lachen2:

Aber Spaß beiseite: Wenn ich in der Werkstatt solche weit zerlegten Fhrzg. sehe, gehe ich immer hin und sage: "Oh, da ist Euch (Ihnen) aber wohl so richtig Arbeit in die Werkstatt reingerollt ??!!"

Auch wenn die Werkstatt-MA oft unter Stress stehen, bekam ich meistens eine Antwort oder konnte sogar noch 1-2 Fragen loswerden.........

V6 Mixto Lang
19.10.2014, 07:55
Gibt es irgendwelche Erfahrungen über typische Schwächen, auf die man als Käufer der ersten Serie achten sollte oder weshalb am abwarten sollte?



Hallo Thorsten,

zunächst mal :admin: für mein OT im obigen Beitrag.

Die Frage ist in meinen Augen derzeit nicht beantwortbar, weil sich -zumindest hier im Vorum- noch keine typischen "Schwachstellen" abzeichnen: zuwenig 447er und noch keine höheren Laufleistungen.

Der Satz "Die Nachentwicklung wird beim Kunden gemacht!" gilt heutzutage wohl (leider) für alle Großserienhersteller.........:heul:.

Wenn Du die Zeit hast, ist "Abwarten" sicherlich nie verkehrt....... .

blondie
19.10.2014, 08:01
Selbst die letzten W639 sind nicht fehlerfrei. MB hat es nicht nötig einfache Probleme wie undichte 3. Bremsleuchte, knarrende Sitze etc abzustellen. .. beim 638 gab es Probleme bis zum Schluss mit Rost und defekten Türkabelbäumen.. wurde auch nie geändert. .

mycel
19.10.2014, 08:03
@Horst
Da ich ja rein als Privatmensch fahre und kaufe, ist mein Viano der letzte in dieser Liga, für nochmal neu fehlt das Geld. Insofern hält sich mein Interesse für den Neuen in Grenzen, abgesehen davon, dass er immer noch grotten hässlich ist, zumindest für uns.

christiancastro
19.10.2014, 08:07
Ein Kauf eines der letzten 639 und dann eventuell noch den V6 ist vielleicht die sicherere Variante. Wobei ich auch sagen muss der Neue würde mir schon auch gefallen, schwierige Entscheidung- vielleicht dann doch nach dem Motto

NO RISK NO FUN.

trebi
19.10.2014, 09:42
Auch die Mopf ist keine Garantie. Manchmal wird mit viel gutem Willen leider verschlimmbessert.
Beim 639er Mopf-4Matic, der teilweise unter nicht zu behebenden Vibrationen leidet, werden in der Schweiz versuchsweise sogar VorMopf-Kardanwellen montiert.

alexanderpeter
19.10.2014, 10:04
Guten Morgen,

also ich würde mit dem neuen warten.

Wir haben ihn auch schon ein paar Tage gefahren, zum Vorgänger sind es Welten. Allein schon die ganze elektr. Technik die jetzt verbaut ist. ( Ich spreche vom 250 BlueTEC).


Es ist ein wunderbares Fahrzeug. Richtig von MB gelungen, aber wie mit allem neuen können kleine Wehwehchen drin stecken.

Klar, was Rost etc. anbelangt, kann man noch nichts sagen. Dafür ist er zu jung. Es kann auch keiner über längere Erfahrung berichten.

Wie ich MB so weit kenne, wird der neue V wohl auch irgendwann anfangen zu rosten. Das müsste mich schon arg wundern, wenn das nicht so wäre.

Mit dem Rost, na ja, das in ein Problem des Altern. Bei welchem Fahrzeug gibt es das nicht, wenn es nicht gerade aus Aluminium, Kunststoff oder Edelstahl ist.
Stahl rostet halt, es sei, man verpackt ihn, dass er keinen Sauerstoff mehr bekommt.
Für uns aber nicht ganz so relevant, da wir die Fahrzeuge nur einige Jahre fahren.


Ich warte halt noch eins bis zwei Jahre ab. Vielleicht und Hoffentlich gibt es dann auch einen V6.

blondie
19.10.2014, 10:58
Warum rosten dann die ganzen Asiaten kaum? Habe jetzt erst wieder nen alten Subaru gesehen. .. meine Asiaten ( Nissan Hyundai Kia) die ich alle hatte hatten ansatzweise nicht so viel Rost... auch mein W124 hatte nach fast 20 Jahren keinen Rost. Es wird minderwertiger Stahl verwendet der schlecht geschützt ist. Die Aktien müssen doch immer weiter nach oben gehen. Also heist es einsparen und Autos bauen die nicht mehr lange halten. ..

v-dulli
19.10.2014, 11:19
Warum rosten dann die ganzen Asiaten kaum? ..

Schau Dir mal die Mazdas der letzten Jahren an dann hat sich diese Frage erledigt.
Mein Bruder wechselt die Dinger(Neuwagen) alle 3 bis 4 Jahre und die beiden letzten waren dabei schon sichtbar am rosten.

Mit Güter die 20, 30 Jahre und länger halten bekommt man keinen permanenten Wirtschaftswachstum!

Danidog
19.10.2014, 12:10
Mit Güter die 20, 30 Jahre und länger halten bekommt man keinen permanenten Wirtschaftswachstum!

Das ist leider wahr, obwohl es genügend Beispiele von hochwertigen Produkten gibt, deren Hersteller trotzdem gut leben, aber eben nicht jedes Jahr zweistellige Wachstumsraten erreichen.

Hersteller von hochwertigem Werkzeug, Maschinen nur als Beispiel.

Auch für den Privatkonsumenten, Möbel von Hülsta, oder auch Victorinox Messer und Uhren, oder auch Miele Haushaltsgeräte ...

v-dulli
19.10.2014, 12:38
Das ist leider wahr, obwohl es genügend Beispiele von hochwertigen Produkten gibt, deren Hersteller trotzdem gut leben, aber eben nicht jedes Jahr zweistellige Wachstumsraten erreichen.

Hersteller von hochwertigem Werkzeug, Maschinen nur als Beispiel.

Auch für den Privatkonsumenten, Möbel von Hülsta, oder auch Victorinox Messer und Uhren, oder auch Miele Haushaltsgeräte ...

Und komischerweise machen die noch nicht mal grossartig Werbung für ihre Produkte oder beanspruchen gar "die Qualität!" für sich.

VITO-Power
19.10.2014, 12:42
Kaufen!
Sofort!
Natürlich das neue Modell!

Wenn keiner die neuen Modelle kauft, wie soll der Fahrzeughersteller das Auto dann fertig entwickeln?
Beim ersten Mondflug wurde auch nicht auf die ersten Erfahrungen gewartet ...

ankman
19.10.2014, 12:44
Ich hab meinen ja auch für die Ewigkeit gekauft (ich plane mal 15 bis 18 Jahre), glaube aber, dass du auf die Mopf-Version noch Jahre warten müsstest – allerfrühestens nach der Einführung des T6 wird es die doch geben... Billiger wird es durch's Warten auch nicht...
Wenn man sich schon den Luxus einen Neuwagen frei zu terminieren erlaubt, dann würde ich ein Jahr abwarten und dann zuschlagen... (Ich musste wg. Nachwuchs schnell zuschlagen und konnte nicht warten.)

Wie auch immer du dich entscheidest - der Neue ist einfach g***!

Danidog
19.10.2014, 12:46
Und komischerweise machen die noch nicht mal grossartig Werbung für ihre Produkte oder beanspruchen gar "die Qualität!" für sich.

Ja, das fällt auf ... auch das spart Kosten, die dem Produkt zugute kommen können.

Und qualitätsbewusste Kundschaft gibt es anscheinend auch durchaus ...

mycel
19.10.2014, 16:41
Ich hatte ja heute morgen auf Horst geantwortet und fehlende finanzielle Mittel ins Spiel gebracht, die u.a. gegen eine Neuanschaffung sprechen.

Mal ganz **** gefragt, wie macht Ihr das? Ich müsste als abhängig Beschäftigter jeden Monat ca. 1000 € sparen, um auf eine Neuanschaffung zu sparen. Also nach 4 Jahren ca. 40.000 € draufzu, scheint mir realistisch wenn man in der Liga weiterspielen möchte.
Ich (wir) schaffen das nicht von unserem Einkommen. Und hier scheinen ja nicht überwiegend Ärzte und Rechtsanwälte als Privatleute zu posten.

alexanderpeter
19.10.2014, 17:49
Ich hatte ja heute morgen auf Horst geantwortet und fehlende finanzielle Mittel ins Spiel gebracht, die u.a. gegen eine Neuanschaffung sprechen.

Mal ganz **** gefragt, wie macht Ihr das? Ich müsste als abhängig Beschäftigter jeden Monat ca. 1000 € sparen, um auf eine Neuanschaffung zu sparen. Also nach 4 Jahren ca. 40.000 € draufzu, scheint mir realistisch wenn man in der Liga weiterspielen möchte.
Ich (wir) schaffen das nicht von unserem Einkommen. Und hier scheinen ja nicht überwiegend Ärzte und Rechtsanwälte als Privatleute zu posten.



Michael,
Du hast noch den Unterhalt vergessen. 4 Jahre, da kommt auch was zusammen.

alexanderpeter
19.10.2014, 17:51
Ich hatte ja heute morgen auf Horst geantwortet und fehlende finanzielle Mittel ins Spiel gebracht, die u.a. gegen eine Neuanschaffung sprechen.

Mal ganz **** gefragt, wie macht Ihr das? Ich müsste als abhängig Beschäftigter jeden Monat ca. 1000 € sparen, um auf eine Neuanschaffung zu sparen. Also nach 4 Jahren ca. 40.000 € draufzu, scheint mir realistisch wenn man in der Liga weiterspielen möchte.
Ich (wir) schaffen das nicht von unserem Einkommen. Und hier scheinen ja nicht überwiegend Ärzte und Rechtsanwälte als Privatleute zu posten.




Guten Abend allen.
Da bin ich mal gespannt auf die Antworten.

Jetzt wird es mal spannend.

Danidog
19.10.2014, 18:01
Mal ganz **** gefragt, wie macht Ihr das? Ich müsste als abhängig Beschäftigter jeden Monat ca. 1000 € sparen, um auf eine Neuanschaffung zu sparen.
Ich (wir) schaffen das nicht von unserem Einkommen. Und hier scheinen ja nicht überwiegend Ärzte und Rechtsanwälte als Privatleute zu posten.

Also 1000 Euro jeden Monat auf die Seite zu legen, dürfte auch vielen "unabhängig" arbeitenden Menschen, also den "Ottonormalverbrauchern" unter den Selbständigen, schwerfallen. Da zählt vielmehr der Abschreibungseffekt, die Leasingraten reduzieren den Gewinn und man kann das Fahrzeug von der Steuer absetzen, das kann attraktiv sein.

Aber es gibt auch Jobanfänger im genannten Juristenbereich genauso wie bei Ärzten, da regnet das Geld auch nicht unbedingt vom Himmel ...

Also "gezieltes Sparen" auf so ein Fahrzeug wäre schon ziemlich ehrgeizig, wenn man das von seinem Gehalt abknapsen möchte. Deshalb haben oft auch nicht die "jungen Familien", die es eigentlich bräuchten, so ein Auto, sondern eher Gutverdiener oder Gewerbetreibende, das muss man nicht gut finden, aber das dürfte der Realität in vielen Fällen entsprechen.

Alfista
19.10.2014, 18:16
Da habt ihr was angesprochen...

Das ist die zweite Frage, dienlich mir Stelle: reicht nicht auch ein viano 2,2 als JW? Da müsste ich weniger finanzieren.

Fi****erung geht in beiden Fällen so, dass der alte in Zahlung gegeben wird, etwas vom gesparten genommen wird(nicht blank machen) und der Rest wird finanziert auf 3 oder 4 Jahre. Beim viano wäre er dann mit, beim V würde eine Ballonrate stehen bleiben, die je nach Kontolage gezahlt oder finanziert wird.

Oder ich mache das 3- oder 4-Jahreprogramm, bei dem du nach der Laufzeit einen anderen neuen mietest / least / finanzierst. Müsste man sich mal durchrechnen.

Und 1.000 €/Monat kann ich auch nicht für das Auto ausgeben. Da geht Familie vor.

Aber Turboschäden oder andere Sachen sind wohl bisher nicht gehäuft aufgetreten.

Mal schauen, wohin ich tendiere, wenn es mal so weit ist.

alexanderpeter
19.10.2014, 18:44
Also 1000 Euro jeden Monat auf die Seite zu legen, dürfte auch vielen "unabhängig" arbeitenden Menschen, also den "Ottonormalverbrauchern" unter den Selbständigen, schwerfallen. Da zählt vielmehr der Abschreibungseffekt, die Leasingraten reduzieren den Gewinn und man kann das Fahrzeug von der Steuer absetzen, das kann attraktiv sein.

Aber es gibt auch Jobanfänger im genannten Juristenbereich genauso wie bei Ärzten, da regnet das Geld auch nicht unbedingt vom Himmel ...

Also "gezieltes Sparen" auf so ein Fahrzeug wäre schon ziemlich ehrgeizig, wenn man das von seinem Gehalt abknapsen möchte. Deshalb haben oft auch nicht die "jungen Familien", die es eigentlich bräuchten, so ein Auto, sondern eher Gutverdiener oder Gewerbetreibende, das muss man nicht gut finden, aber das dürfte der Realität in vielen Fällen entsprechen.




Guten Abend,

da muss ich Dir in vielem recht geben.


Ich denke mal vor allem Ärzte oder auch Rechtsanwälte die wirklich gut verdienen, spielen in einer ganz anderen Liga.
Für die ist der V vielleicht ein dritt oder viert Fahrzeug. Wenn der überhaupt für sie in Frage kommt.
Die fahren Fahrzeuge jenseits der 100.000 € Marke.
Da ist der V ein Kleinwagen.

Abgesehen davon für mich das Erst Auto.

Aber nur zur Info, mein Hausarzt fährt einen Clio.

Nicht jeder Arzt oder Rechtsanwalt muss viel Geld haben. Das ist heute auch nicht mehr so.


Nun muss man auch mal sehen, dass auch Ärzte und Rechtsanwälte Gewerbetreibende sind, auch ein Arzt ist auf der einen oder anderen Seite Geschäftsmann. Er verkauft halt sein Wissen gut und oft teuer.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Sehe es mal so.

Das glaube ich auch nicht, dass ein Normalverdiener oder abhängig Beschäftigter mal so 1000,00 € im Monat zur Seite legen kann. Nur für das Auto.
Da kommen ja auch noch die Betriebskosten hinzu.

Aber man glaubt nicht, wieviele Menschen es in Deutschland gibt die sehr viel viel Geld zur Verfügung haben.

v-dulli
19.10.2014, 18:57
Es geht nicht darum den Kaufpreis auf 4 Jahre zu verteilen sondern eher den jeweiligen Wertverlust während der Nutzung + Unterhaltskosten.
Wenn man günstig ein- und verkauft ist auch ein V in greifbarer Nähe ohne gleich Vermögen verdienen zu müssen.

alexanderpeter
19.10.2014, 19:18
Es geht nicht darum den Kaufpreis auf 4 Jahre zu verteilen sondern eher den jeweiligen Wertverlust während der Nutzung + Unterhaltskosten.
Wenn man günstig ein- und verkauft ist auch ein V in greifbarer Nähe ohne gleich Vermögen verdienen zu müssen.



Genau Helmut.

Da sprichst Du mir aus der Seele.

Habe ich ja auch schon in der Vergangenheit geschrieben.

Man muss ja den V nicht neu kaufen. Im ersten Jahr verliert der schon eine Menge.
Mehr sparen kann man nicht. Auch nicht als Gewerbetreibender.
Und wenn man das richtige Händchen für den "Gebrauchten" wie man es sehen möchte, hat, kann man sehr viel Geld sparen.
Das trifft aber auch für den Verkauf zu.


Michael denkt da in die falsche Richtung. Entschuldigung Michael, ist nicht böse gemeint.


Wenn ich natürlich absolut immer ein Neufahrzeug kaufen will und vorrausgesetzt kann, bin ich bei der Berechnung von Michael.
Dann darf aber Geld keine Rolle spielen.

MattisV
19.10.2014, 21:43
Da habt ihr was angesprochen...

Das ist die zweite Frage, dienlich mir Stelle: reicht nicht auch ein viano 2,2 als JW? Da müsste ich weniger finanzieren.

Fi****erung geht in beiden Fällen so, dass der alte in Zahlung gegeben wird, etwas vom gesparten genommen wird(nicht blank machen) und der Rest wird finanziert auf 3 oder 4 Jahre. Beim viano wäre er dann mit, beim V würde eine Ballonrate stehen bleiben, die je nach Kontolage gezahlt oder finanziert wird.

Oder ich mache das 3- oder 4-Jahreprogramm, bei dem du nach der Laufzeit einen anderen neuen mietest / least / finanzierst. Müsste man sich mal durchrechnen.

Und 1.000 €/Monat kann ich auch nicht für das Auto ausgeben. Da geht Familie vor.

Aber Turboschäden oder andere Sachen sind wohl bisher nicht gehäuft aufgetreten.

Mal schauen, wohin ich tendiere, wenn es mal so weit ist.


Hallo, fahr doch einfach mal nen sehr jungen V6 Probe mit Luftfederung ( natürlich mit Wohnwagen) , dann könnte sich dein Blickwinkel auf das angeklebte I-Pad beim neuen etwas nüchterner gestalten. Gerade wenn dein 1,8T Wohnwagen dranhängt. Dein aktueller ist ja auch nicht gerade untermotorisiert. Gruss Rene

alexanderpeter
19.10.2014, 22:09
Da habt ihr was angesprochen...

Das ist die zweite Frage, dienlich mir Stelle: reicht nicht auch ein viano 2,2 als JW? Da müsste ich weniger finanzieren.

Fi****erung geht in beiden Fällen so, dass der alte in Zahlung gegeben wird, etwas vom gesparten genommen wird(nicht blank machen) und der Rest wird finanziert auf 3 oder 4 Jahre. Beim viano wäre er dann mit, beim V würde eine Ballonrate stehen bleiben, die je nach Kontolage gezahlt oder finanziert wird.

Oder ich mache das 3- oder 4-Jahreprogramm, bei dem du nach der Laufzeit einen anderen neuen mietest / least / finanzierst. Müsste man sich mal durchrechnen.

Und 1.000 €/Monat kann ich auch nicht für das Auto ausgeben. Da geht Familie vor.

Aber Turboschäden oder andere Sachen sind wohl bisher nicht gehäuft aufgetreten.

Mal schauen, wohin ich tendiere, wenn es mal so weit ist.





Guten Abend,

hast das nicht ganz verstanden.



Zitat: Fi****erung geht in beiden Fällen so, dass der alte in Zahlung gegeben wird, etwas vom gesparten genommen wird(nicht blank machen) und der Rest wird finanziert auf 3 oder 4 Jahre. Beim viano wäre er dann mit, beim V würde eine Ballonrate stehen bleiben, die je nach Kontolage gezahlt oder finanziert wird.





Was hat Helmut geschrieben, bzw. angedeutet?

Mag vielleicht nicht passen.

Den alten in Zahlung geben, warum? Verkaufen, aber nicht in Zahlung geben. Sehr Ungünstig.

Neuer, wo? Und für wie viel. Muss nicht unbedingt die NL sein.

Alfista
19.10.2014, 22:18
Hallo René,

Der v6 kommt für mich vom Kopf her überhaupt nicht in Frage. Für die paar Mal im Jahr, in denen ich mit dem WW fahre, möchte ich mir nicht den Unterhalt des V6 ans Bein binden - höherer Verbrauch und teurere Wartung. Dass der das Super macht, steht außer Frage.

Egal was als nächster kommt, er darf nicht mehr verbrauchen als der jetzige, weniger wäre mein Ziel, weshalb ich so auf den V schiele... Mehr als auf den Viano ...

Alfista
19.10.2014, 22:23
Hallo Alexanderpeter,

Die ersten V (220 Trend) werden bei mobile mit ca. +/- 5tkm für 44-48 k€ angeboten, also rund 20% unter Listenpreis. Da fängt das an, interessant zu werden. Ich beobachte mal die Preisentwicklung.

Und den alten Inzahlungnahme geben - mal abwarten. Ich bin skeptisch, ob den jemand haben will... Das

sh911
20.10.2014, 07:40
Ich hatte ja heute morgen auf Horst geantwortet und fehlende finanzielle Mittel ins Spiel gebracht, die u.a. gegen eine Neuanschaffung sprechen.

Mal ganz **** gefragt, wie macht Ihr das? Ich müsste als abhängig Beschäftigter jeden Monat ca. 1000 € sparen, um auf eine Neuanschaffung zu sparen. Also nach 4 Jahren ca. 40.000 € draufzu, scheint mir realistisch wenn man in der Liga weiterspielen möchte.
Ich (wir) schaffen das nicht von unserem Einkommen. Und hier scheinen ja nicht überwiegend Ärzte und Rechtsanwälte als Privatleute zu posten.

Also bei mir ist es einfach ein Geschäftswagen, den ich mir auch selbst aussuchen kann...

Der Viano V6 wäre jetzt im Dezember 4 Jahre geworden und die Nachfolgegarantie ausgelaufen. Ohne Garantie wollte ich ihn aber nicht behalten, daher kam dann die Entscheidung zum neuen wobei es sich einfach dann gut getroffen hatte, dass zufällig auch der Modellwechsel anstand.

Den werde ich jetzt auch wieder 4 Jahre fahren, solange habe ich den Leasingvertrag abgeschlossen. Sicher dann wieder mit Garantieverlängerung um das ganze abzusichern.

Übrigens kostet der dann nicht 1000 Euro im Monat. Die Leasingrate meines neuen V liegt bei 670 Euro....

Schnapsoholiker
20.10.2014, 08:03
Alle Achtung 670€ x48 Monate sind 32160,€ das hat mein Vito 2013 neu ohne MWST gekostet u, ich kann den dann noch verkaufen.

sh911
20.10.2014, 08:33
Alle Achtung 670€ x48 Monate sind 32160,€ das hat mein Vito 2013 neu ohne MWST gekostet u, ich kann den dann noch verkaufen.

Naja, neu kostet der rund 67.000 Euro, so wie ich ihn zusammengestellt habe. Und da das Teil über die Firma läuft greift da auch noch die Abschreibung......

ABer grundsätzlich hast Du Recht, Leasing ist für eine Privatperson völlig uninteressant. Nach den 4 Jahren gibt man das Ding ab und hat nichts in der Hand. Finanzierst Du, hast du am Ende der Laufzeit immer noch das geliebte Stück vor der Tür stehen.....

Alfista
20.10.2014, 08:36
MB bietet ja Leasing-ähnliche Finanzierungsmodelle für private an.

Vorteil: du zahlst eigenich nur die Nutzung und den Unterhalt und kannst danach den Wagen kaufen oder den nächsten neuesten wählen.

Schnapsoholiker
20.10.2014, 10:19
MB Finanzierung kannst du vergessen die bieten 2,9% das Auto ist aber 1800€ teurer als ohne Finanzierung wenn man das mit einrechnet liegen die bei fast 6% und wer gibt heutzutage noch so viel Geld aus.

VITO-Power
20.10.2014, 11:12
Was ist denn das für eine Rechnung???

Die 1800 mögen knapp 3% des Kaufpreises sein ... aber nicht 3% der Zinsen ausmachen ...

blondie
20.10.2014, 17:41
kommt eigentlich auch drauf an was man bezahlt. Ich hatte nen guten Rabatt zum Listenpreis. Zu dem Preis hätte ich den max. mal als Jahreswagen bekommen. Wenn überhaupt. Vor allem nicht in meiner Wunschausstattung. Weil schwarze extralange mit linker Schiebetüre sind sehr selten. :760:
Als Anzahlung der Erlös vom alten. die MwSt und noch bissl was drauf gelegt. Ich zahle jetzt 300,- im Monat und nach 4 Jahren bleiben noch 12000,- übrig. Bei nen Restwert laut MB von 18000,-. Das heißt privat verkauft sicher auch mehr.

mycel
20.10.2014, 18:18
@Peter
Meine Rechnung ist ganz einfach. Mein FUN hat jetzt nach fast 4 Jahren (70.000km) einen geschätzten Restwert von 20.000 Euro von damals Liste 62.000. Zum neuen für 60.000 + fehlen dann ca. 40.000. Die hätte man theoretisch und auch praktisch in den letzten Jahren ansparen müssen. Einen gebrauchten finde ich z. Zt. nicht interessant, habe ja selber einen. Das kommt vllt. erst zum Tragen, wenn meiner 8 Jahre werden sollte, dann ist der Abstand zum Jahreswagen schon interessant. Nur dann bringt meiner nur noch 5000€ und es fehlt wíeder viel Kohle. Mein Plan ist Downsizing, d.h. nach dem V kommt was kleineres und nicht von MB aber dafür neuwertig oder neu.

alexanderpeter
20.10.2014, 20:13
kommt eigentlich auch drauf an was man bezahlt. Ich hatte nen guten Rabatt zum Listenpreis. Zu dem Preis hätte ich den max. mal als Jahreswagen bekommen. Wenn überhaupt. Vor allem nicht in meiner Wunschausstattung. Weil schwarze extralange mit linker Schiebetüre sind sehr selten. :760:
Als Anzahlung der Erlös vom alten. die MwSt und noch bissl was drauf gelegt. Ich zahle jetzt 300,- im Monat und nach 4 Jahren bleiben noch 12000,- übrig. Bei nen Restwert laut MB von 18000,-. Das heißt privat verkauft sicher auch mehr.



Guten Abend Andre,

ich glaube Du hast das verstanden, was ich die ganze Zeit gesagt hatte und versucht hatte zu erklären. Leider versteht mich halt keiner.

Denke mal sonst kommt keiner drauf.
Das geht aber nur als Gewerbetreibender.

Im Privaten Bereich sieht es doch eher aus wie es Michael beschrieben hatte.

blondie
21.10.2014, 09:17
Leider versteht mich halt keiner.
.
Herr Doktor. . Herr Doktor. ..alle ignorieren mich...
Der nächste Bitte. . ;)

christiancastro
21.10.2014, 14:10
Glaube ihr seid grad ganz weit weg von Thema.

mycel
21.10.2014, 17:35
Sorry, da hast Du recht.

Alfista
21.10.2014, 22:29
Danke christiancastri,

Stimmt, war jetzt nicht so schlimm.

Aber vielleicht gibt es ja doch die ersten mangelerfahrungen mit dem neuen v...

sh911
22.10.2014, 05:57
Aber vielleicht gibt es ja doch die ersten mangelerfahrungen mit dem neuen v...

Nur das mit den aufwendigem Sitzumbau hinten...., ich hab aber seit Montag erst 73 KM auf dem Tacho.......

Alfista
22.10.2014, 07:52
Hallo dh911,

Wäre ja schlimm, wenn jetzt schon was wäre.

Den Sitzumbau kenne ich ja vom eurovan, das ist fummelig. Ich habe 2 Jahre gebraucht, da den Trick zu finden, wie es leichter geht.

sh911
22.10.2014, 10:05
Hallo dh911,

Wäre ja schlimm, wenn jetzt schon was wäre.

Den Sitzumbau kenne ich ja vom eurovan, das ist fummelig. Ich habe 2 Jahre gebraucht, da den Trick zu finden, wie es leichter geht.

:admin::admin: Verrate mir den Trick......:admin::admin:

baltha
22.10.2014, 10:07
Ich fahre einen W447 nun seit 3 Monaten und habe knapp 8'000 km runter. Das Thema war glaube ich soll man oder soll man nicht?

Ich bin grundsätzlich auch der Meinung, wenn möglich immer auf die MOPF warten. Hier war es leider nicht möglich, da VW partout keinen Probefahrtermin machen wollte. So kam es dann halt, dass ich nun einen W447 Edition 1 als Vorführer genommen habe. Nun aber zu den mir aufgefallenen Mängeln.
1. Die Klimaanlage funktioniert etwas komisch. Sie steht auf 22 Grad Auto.
Am Anfang bläst sie ziemlich kalt und unangenehm. Ich stelle 2 Grad höher und die bläst total heiss und wieder unangenehm. Gehe ich ein Grad runter kommt wieder unangenehm kalt wie vorher. Wenn der Motor dann warm ist funktioniert sie tadellos. Da soll es aber bereits ein Update geben.
2. Das Burmester-Zeugs ist aus meiner Sicht wenig wert. Ich dachte das wäre ja was, mit Klangkonfigurator vorne und hinten und allem Schniggschnagg. Ist ja alles schön und gut aber im Vergleich zu anderen Systemen nicht viel wert. Da soll es scheinbar auch einen Update geben, der vor allem am Bass rumwerkelt.
3. Die Sprachverstärkung nach hinten, funktioniert nicht wirklich. hier gibt es definitiv ein Update. Ich brauche das aber nicht, da hinten nur Hunde mitfahren und die hören sehr gut :-)
4. Das Command Online mit dem Internet zu verbinden ist mir bislang noch nicht gelungen. Weder mir dem Handy noch wenn ich im Bereich des Heim-WLans bin. Vielleicht checke ich es einfach nicht und möchte es daher nicht als Fehler oder Mangel taxieren.
5. Distronic plus, bremst in der Kurve. Nicht heftig aber es bremst. Manchmal hat das Ding mit stehenden Wänden und so (jaja ich weiss, Wände bewegen sich eigentlich selten, darum schreibe ich es ja auch so) etwas Mühe. Wenn ich mit aktiven Distronic plus in die Garage fahren würde, glaube ich würde der Wagen jedes mal in die Wand donnern. Okay der Vergleich hinkt ich weiss, aber es gab bislang noch keine Situation die ich draussen testen konnte. Ich müsste mal auf einen stehenden Wagen fahren und schauen was das System macht. Die Wand erkennt das Teil erst wenn ich auch stehe. Aber auch hier soll es bereits Besserung geben

Schade finde ich, dass die Standheizung resp. -Kühlung, was ich oft nutzen würde, nur vorne und nicht auch hinten funktioniert. Ich habe hinten zwei grosse Hunde, die würden sich über Standkühlung sehr freuen. Das Dinges mit der Restwärme, resp -Kühlung finde ich wiederum genial.

Ansonsten kann ich nicht reklamieren. Nichts klappert, alles wunderbar. Was mich etwas stört aber das kommt daher, das sich bislang nur grosse aber wirklich grosse Motoren gefahren bin. Mir ist der 4 Zylinder Diesel für den Komfort im Innenraum schlicht zu laut. Ein so grosses komfortables Auto darf aus meiner Sicht nicht so nageln bei der Beschleunigung. Da müsste ein leises tiefes Summen kommen, das wäre cool. Ich würde gerne einen 6 Zylinder haben. Der soll aber nicht geplant sein. Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden damit.

So nun noch ein Wort zur Finanzierung und der Grund warum es kein gebrauchter Viano gab. Wir haben neu, zwei grosse Hunde die ihren Platz benötigen. Also war klar es muss was grosses her. Wir haben einen Touran und einen Jaguar XKR. Ursprünglich sollte ein drittes Auto her. Problem, der Jaguar stand auch nur mit einem grossen Hund, nur noch rum und niemand fuhr das Ding. Also wurde beschlossen den Jaguar durch ein grosses Hundeauto zu ersetzen. Einmal im Leben muss man eine rechnerischsinnvolle Entscheidung treffen. Nun, da der Jag, Baujahr 2012 und blosse 12'000 km runter hatte, war mit einem Preis um die CHF 90'000.-- zu rechnen. Am liebsten wäre mir ja gewesen, ein Dealer hätte den Jag eingetauscht, mir einen 2012 Viano und 40'000.-- in bar gegeben. Das gibt es aber leider nicht. Da ich keinen T5 Multivan fahren konnte, wurde es eine V-Klasse neuen Models. Und somit ist die Frage der Finanzierung und die der grossen Motoren (Jag = V8 5.0 Kompressor, vorher GT500 = V8 5,4 Kompressor, vorher Dodge Magnum = V8 6,1 Liter etc.) auch geklärt. Den einen hinstellen, den anderen mitnehmen, fertig. Okay das Glück hat nicht jeder.

Hoffe ich konnte ein paar Sachen klären zum neuen. Zum Rost kann ich natürlich nichts sagen. Aber er hat eine lange Garantiezeit. Ich würde ihn wieder kaufen.

Alfista
21.09.2015, 12:31
Hallo zusammen,

gibt es udates, neue Erfahrungen etc.?

Ich bin jetzt mal cen V 220 Probe gefahren. Fährt schön, sehr kommod gefedert, fahrwerk und Motor lassen keine Hektik aufkommen, was mir aber durchaus entgegenkommt.

Motor. Hm, ja, deutlich vernehmbar, weniger wäre mehr. Schade. Bin vorher den neuen Galaxy Probe gefahren: Geräuschniveau um Welten besser. Aber: keine Verbesserung beim Platz und preislich nicht weit genug weg vom V.

Bei mir wird es früher oder später auf den V hinauslaufen, mehr Platz und Komfort zu dem Preis ist schwer zu bekommen. Auch zum WoWa-Ziehen verspricht der V ein echter Komfort-Gewinn gegenüber meinem Eurovan zu werden, insbesondere mit Distronic.


@sh911:
Sorry für die späte Rückmeldung. Den Sitz im Eurovan bekomme ich ganz leicht wieder eingebaut, wenn ich ihn zusammengefaltet hinstelle und mit den vorderen Sitzschinenenbefestigungen in die Schiene stelle. Dann ziehe ich die ENTriegelung, sodass der Sitz in den Schiene reinrutscht, lasse los, ziehe den Sitz nach hinten, dann öffnet sich die Sitzschienengeometrie und die hintere Befestigung rastet einfach in der Schiene ein.

Verständlich?

ankman
21.09.2015, 14:31
Ist doch wie beim Computer-Kauf. Wer wartet, kauft nie. Soll heißen, dass die Mopf doch erst in ein, zwei oder sogar drei Jahren kommt.(oder?) Ist sie da und bis man geprüft hat, dass alles besser ist, steht das neue Modell vor der Tür, das man ja nicht gleich kaufen soll. Alles von vorn...

Ich glaube, dass ein Jahr nach Einführung ein guter Zeitpunkt ist... (Aber ich hatte eines der ersten Smart-Cabrios in München – diesen sympathischen Schau-Effekt möchte ich auch nicht missen)

T.J.
21.09.2015, 15:30
Ich bin den V250 bis jetzt knapp 14.000 km gefahren und kann nur Gutes berichten. Ein geniales Reisefahrzeug, das Cockpit ist sehr edel, die Ausstattung (mit Standheizung, Distronic) aus meiner Sicht umfassend.

Selbst bei hoher Geschwindigkeit (Tacho 200 km/h) ist das Geräuschniveau angenehm und der V lässt sich auch bei den hohen Tempi sicher bewegen.

Bezüglich der Klimaautomatik kann ich die Kritik nicht teilen, meine funktioniert tadellos.

Distronic nutze ich häufig im Stau, bis jetzt hat es bei vor mir stehenden Fahrzeugen noch immer gebremst. Das System funkt einwandfrei bei mir.

sh911
21.09.2015, 17:33
Ich habe mit meinem V 250 jetzt 25.000 Km gefahren. Der Eindruck ein hochwertiges Fahrzeug zu fahren ist nach wie vor geblieben. Mit der Entsheidung in der Regel im Eco Modus zu fahren, habe ich das ohnehin schon leise Motorgeräusch noch mehr minimieren können, da die Automatik sehr früh schaltet. Klar, er ist dann insgesamt etwas träger, aber nicht beschleunigungsfrei deswegen.

Wenn ich mit höherer Geschwindigkeit fahren, sind Wind und Rollgeräusche sowieso lauter als der Motor, denn dieser bleibt dezent im Hintergrund. Nur beim starken beschleunigen hört man den Motor deutlich.

Qualitätsmäßig ist halt nicht alles im reinen, aber dafür ist die Garantie ja da. Ich werde meinen demnächst, nachdem ich gesammelt habe, mit folgenden Mängel zum Vreundlichen schieben:

1. Bei 1 Schlüssel ( war mein Hauptschlüssel ) ist der Knopf für die Türen vorne zu entriegel ohne Funktion
2. Wenn die Fondklimaautomatik auf voller Leistung bläst ist von unter dem Fahrzeug ein klappern zu hören. Ich vermute irgendeine Klappe hat da zuviel Spiel oder ist lose
3. Das Touchpad geht ab und zu nicht. Es lässt sich dann auch nicht mit Zündung aus/an wieder in Betrieb nehmen. Entweder es kommt bei der nächsten oder einer der nächsten Fahrten wieder. Ganz schwierig.... der Fehler tritt nur zeitweise und nicht vorhersehbar auf ( Des Technikers GAU bei der Fehlersuche.... )
4. Der Fühler der Klimaanlage vorne arbeitet wohl nicht richtig. Die Klima heizt, obwohl z.b 21 Grad eingestellt sind, es im Auto durch Sonne warm ist und drausen die Luft aber unter 21 Grad. ( Die beste Beifahrerin der Welt freut sich über diesen Fehler, sie friert eigentlich immer..... )
5. Die Parksensoren haben ein gewisses Eigenleben. Manchmal piepsen sie nachdem ich schon einige Zeit in der Nähe eines Hindernisses stand. ( An einer Strassenkreuzung z. B. ) oder sie piepsen so frühzeitig, dass man Gefahr läuft sie nicht ernst zu nehmen.
6. Start/Stopp Automatik ist mit der Bremse nicht zu regeln. Wenn das Auto steht geht sofort der Motor aus, egal wie leicht man nur das Bremspedal betätigt.
7. Der Motor klingt für einen ehemaligen V6 Fahrer grauenvoll..... ( Hier befürchte ich auf wenig Verständnis des Vreundlichen zu stossen..... )


Alles in allem aber nur Kleinigkeiten - nix schlimmes. Eigentlich wollte ich bis zur ersten Inspektion warten, aber die dauert mir jetzt doch zu lange.....

Amtswalter
21.09.2015, 19:12
Mein V wurde Ende April 2015 und somit ein Jahr nach Markteinführung gebaut. Ich konnte bisher keine Mängel finden. Alles funktioniert so wie es soll. Ich hab lediglich auf unebenen Straßen und Kopfsteinpflaster Knackgeräusche und ein Quietschen im Auto. Ob das aber vom V oder von einem der vier Kindersitze kommt, ist noch nicht geklärt. Und das ich doch lieber die elektrische Heckklappe hätte bestellen sollen, kann ich MB leider nur zu 5% anlasten. Das wird für einen Kulanzantrag nicht reichen :760:
Also ist bisher alles bestens! Meiner Meinung nach kann man ohne erhöhtes Risiko bestellen.

Alfista
21.09.2015, 20:02
Danke.

Jetzt muss ich nur noch mal mit dem Steuerberater sprechen...

Danidog
22.09.2015, 00:23
1. Bei 1 Schlüssel ( war mein Hauptschlüssel ) ist der Knopf für die Türen vorne zu entriegel ohne Funktion

Hat der neue V eigentlich noch denselben Schlüssel? Ich habe seit einiger Zeit exakt den gleichen Defekt nach rund 35tkm, leider aber nach der Garantie, das wird wohl ein Fall für Keyrepair.de (http://www.keyrepair.de/)


7. Der Motor klingt für einen ehemaligen V6 Fahrer grauenvoll..... ( Hier befürchte ich auf wenig Verständnis des Vreundlichen zu stossen..... )

Das wird wohl leider so sein, aber dasselbe Schicksal eint C-Klasse und Käufer des GLK Nachfolgers GLC, bis auf weiteres gibt es nur die Vierzylinder Diesel :41:

Im Falle meines Schwiegervaters, der mit seinem GLK 350 CDI sehr zufrieden ist, geht hier ein potentieller GLC-Kunde verloren, er wird wohl wieder zu BMW zurückkehren, wenn das so bleibt.

Diese Luxusoption haben die V-Vahrer mangels Alternative leider nicht :o

sh911
22.09.2015, 01:09
Hat der neue V eigentlich noch denselben Schlüssel? Ich habe seit einiger Zeit exakt den gleichen Defekt nach rund 35tkm, leider aber nach der Garantie, das wird wohl ein Fall für Keyrepair.de (http://www.keyrepair.de/)




Das wird wohl leider so sein, aber dasselbe Schicksal eint C-Klasse und Käufer des GLK Nachfolgers GLC, bis auf weiteres gibt es nur die Vierzylinder Diesel :41:

Im Falle meines Schwiegervaters, der mit seinem GLK 350 CDI sehr zufrieden ist, geht hier ein potentieller GLC-Kunde verloren, er wird wohl wieder zu BMW zurückkehren, wenn das so bleibt.

Diese Luxusoption haben die V-Vahrer mangels Alternative leider nicht :o

Ja, der Schlüssel des neuen V sieht genauso aus wie der meines MoPf. Nur das beim neuen nun ein Knopf für die Schiebetür mehr ist. ( Wobei ich nicht verstehe, warum man nur eine Tür über die FB öffnen kann und nicht beide, wie bei anderen Herstellern auch..... )

Mein Geschäftspartner muss nun auch den Tot sterben, vor dem sich Dein Schwiegervater durch Fahnenflucht drücken will.... ( *scherz*). Er hatte bis jetzt einen 350er GLK, der nun ausläuft und er hat sich für den neuen GLC in der 204 PS Variante entschieden. Nun, im Gegensatz zu mir beim Umstieg von Viano V6 auf den V 250 wird er allerdings einen deutlichen Unterschied spüren. Ich glaube nicht, dass die Motorzauberer aus dem GLC die gleichen Leistungswerte rauszaubern wie der Vorgänger GLK 350 hatte. Ich bin gespannt auf seine Erfahrungen....

Alfista
10.10.2015, 16:50
Schade, dass mein Ansprechpartner bei MB Da heute nicht da war.

Bin bereit...

Alfista
16.10.2015, 23:09
Bestellt. Happy :-)

Amtswalter
17.10.2015, 08:20
Und welche Farbe ist es geworden?

Alfista
17.10.2015, 13:10
Erst mal Silber, kann aber noch wechseln.

Stehen eigentlich in Stuttgart bei einem Vreundlichen oder rund um das Werk mehrere v zum anschauen? Da kann ich nächstes we mal vorbeifahren und hoffentlich mehrere Farben nebeneinander sehen.

T.J.
17.10.2015, 14:53
In der Niederlassung direkt beim Mercedes-Museum stehen immer 1-2.

Alfista
17.10.2015, 16:16
Danke T. J.

Alfista
08.12.2015, 15:00
Gestern der Anruf:

Der V ist da und zugelassen. Jetzt muss ich nur noch 3 Monate warten, bevor ich ihn übernehmen kann.

Da aber inzwischen wieder Vorführwagen da sind, kann ich ja mal bei Gelegenheit anfragen, ob das Fahrzeug frei ist, dann kann ich den schon mal fahren.

Am nächsten Wochenende klappt das wahrscheinlich schon mal, man da freu ich mich schon drauf.

Dabei war ich gerade auch so super zufrieden mit meinem Eurovan. Inspektion mit Ölwechsel gemacht, Winterreifen aufgezogen und am Samstag abgeholt. Mit Super-Diesel befüllt, flüstert der, wie als wenn er neu wäre. Mal schauen, wie der V so läuft