Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 900.000km Weltreise mit einem G-Modell
Ich habe gerade einen sehr schön aufbereiteten Bericht gefunden
http://www.ottosreise.de/start.html
http://www.stern.de/reise/fernreisen/ottos-reise-weltrekord-ein-auto-faehrt-durch-alle-laender-der-erde-2143856.html
Ein Bericht über eine 26jährige Weltreise mit einem G-Modell.
Wird es jemals wieder so ein Auto geben?
Dieser Wagen steht jetzt im Werksmuseum in Stuttgart. Die Auto-Aufkleber im Corporate Design, die auf den jüngeren Fotos zu sehen sind, lassen darauf schließen, dass es später wohl auch Werksuntersützung gab. Schön!!!
Auf dem Vortrag war ich in München bei Mercedes in der Arnulfstr. Das war sehr interessant. Werksunterstützung gab´s wohl nicht.
Ich habe das auch nur daraus geschlossen, dass die Aufkleber auf der Heckscheibe aussehen, als ob sie direkt von MB kämen.
princeton1
09.10.2014, 23:57
Respekt an Mensch und Material!!!
-:)
Ein äußerst beeindruckender Bericht!!!
Gruss
Nico
Hallo,
3 Liter-5Zylinder-Dieselmotor mit 88 PS!!!
Heute brauchen sie 238 PS im aktuellen Modell! :kopfklatsch: Für was? Leopoldstr. rauf und runter. Der Zeitgeist: Hauptsache ich habe die PS. Brauchen tu ich sie eh nicht. Auf die Beine bringe ich auch nichts. Aber es schaut cool aus.
Nirgends wird diese Einstellung deutlicher als beim Auto.
Schönen Abend
Hans
Ein Bericht über eine 26jährige Weltreise mit einem G-Modell.
Wird es jemals wieder so ein Auto geben?
Abgesehen von den ganzen heutigen technischen Standards und Vorschriften, die für eine Zulassung nötig sind, wird es ein solches Auto wohl nie wieder geben.
Solche kompletten und nahezu kompromisslos umgesetzten Neuentwicklungen hätten in der heutigen Zeit wohl keine Chance mehr auf eine Serienproduktion ...
Nicht nur der G, auch andere Charaktertypen und Technologieträger wird es wohl nicht wieder geben, da sind die Kaufleute sicher wachsam :41:
Außerdem ist ein G zu robust, wer hat denn Interesse ein Fahrzeug zu produzieren, welches 30 Jahre und länger fährt?! :o
Vito-Dane
10.10.2014, 21:21
Das muss schon sehr gute Qualität gewesen sein der alte G.:admin:
Laut Bericht immer satt überladen, und er hat es trotzdem überall hin geschafft.
Das hat nur funktioniert, weil solide Technik und kein Schnickschnack drin war.
Ich glaube nicht, daß diese Strapazen ein heutiges Auto so gelassen aushalten würde.
Egal welche Marke!
grobstaub
11.10.2014, 08:23
Ein aktuelles G- Model schaft das genauso.
Ein aktuelles G- Model schaft das genauso.
Das war nach dem obigen Post auch das einzige Fahrzeug, das mir einfiel.
W463 Professional
V6 Mixto Lang
11.10.2014, 14:08
Nicht nur der G, auch andere Charaktertypen und Technologieträger wird es wohl nicht wieder geben, da sind die Kaufleute sicher wachsam :41:
Ja, wie z.B. den Toyota Landcruiser, die BJ-Baureihe; hatte auch 3-Liter-Diesel 4 Zylinder mit 90 PS, Leiterrahmen, Blattfedern, alles "absolut unkaputtbar".... bin den selbst über 280 TKM mit tlw. Geländeeinsatz (als Rückholer für Heißluftballone) gefahren: nur Auspuff, Beläge, Bremsscheiben vorne gewechselt, sonst KEINE Reparatur oder Ausfall!
Aber natürlich gehegt und gefettet an ca. 18 Abschmierpunkten (glaube ich...). Leider ist alles "Geschichte"....:heul:
Ein aktuelles G- Model schaft das genauso.
Nun, mechanisch bestimmt. Aber auf so einer Reise könnte einem zum einen die Elektronik zum Verhängnis werden, zum anderen die Tatsache, dass man auf ganz bestimmte Betriebsstoffe angewiesen ist. Stichwort Kraftstoff, Motoröl und DPF ...
Das kann abseits von Zivilisation durchaus problematisch sein ... Da ist ein alter Saugdiesel ohne Common-Rail, AGR und DPF wesentlich anspruchsloser :802:
Das kann abseits von Zivilisation durchaus problematisch sein ... Da ist ein alter Saugdiesel ohne Common-Rail, AGR und DPF wesentlich anspruchsloser :802:
da kann man zur Not auch mal Frittenöl reinkippen.. ;)
Merdedes Offroad organisiert selbst auch solche "Touren"
http://www.mb-offroad.com/reisen/global-experience/
http://mb-offroad.com/wp-content/upload/2014-Ausschreibungen/2014-Ausschreibung-Global-Experience.pdf
Wenn ich doch nur mehr Zeit und Geld hätte.... und natürlich ein G-Modell.
V6 Mixto Lang
11.10.2014, 20:25
Merdedes Offroad organisiert selbst auch solche "Touren"
Scheint wohl eher ein "Subunternehmer" von MB zu sein: hier der Link (http://www.tufa.de/aktivitaeten.htm)
Aber es ist schon bemerkenswert, mit welcher "Zielgruppe" man offenbar Geld verdienen kann...... .
grobstaub
12.10.2014, 11:45
Man kann den G auch ohne Abgasnachbehandlung bestellen. Dann gibt Mercedes auch F34 und F63 frei. D.h. kannst irgendwas dieselartiges tanken + etwas 2Taktöl natürlich.
Echt beeindruckend, er hat den Traum von vielen für sich erfühlt !
Ich wolte nur den Vorum gerecht Eure Meinung fragen wie ein Vto/ Viano 4 Matic auf solche Reise ausschauen würde? OK klar, nicht die gleichen Schlammpisten nachfahren, aber so grundsätzlich auf so langen Reisen abseits der Servicentzes. Könte man bei dem Fahrwerk vielliecht etwas verstärken? Ist die Automatik oder Schaltung eher für lange Betriebsdauer ausgelegt?
Was denkt Ihr darüber?
LG
Paul
drdisketti
23.10.2014, 18:35
Wenn ich die aktuellen Modelle so betrachte .. Zitat:
"50 Prozent der verkauften Modelle tragen ein AMG-Luxus-Kleid (http://www.heise.de/autos/artikel/Heizblock-Ausfahrt-im-Mercedes-G-63-AMG-1587789.html) und 80 Prozent werden von einem V8-Motor angetrieben."
und - ja, wir reden vom G !
aus: http://www.heise.de/autos/artikel/Spaeter-Fruehling-1970656.html
Auch gut:
"denn äußerlich hat sich an der G-Klasse in den letzten 34 Jahren wenig verändert. Die letzte Aufwertung im Jahr 2012 brachte eine moderne Armaturenlandschaft mit integriertem Farbbildschirm, das Infotainmentsystem „Comand Online“ mit Navigation und Internetzugang. Außerdem einen Totwinkel-Assistenten, die Einparkhilfe „Parktronic“ und den Abstandsregel-Tempomat „Distronic Plus“. Allesamt Ausstattungen, die ein herzhafter Geländewagen einfach braucht."
Armaturenlandschaft mit integriertem Farbbildschirm, das Infotainmentsystem „Comand Online“ mit Navigation und Internetzugang. Außerdem einen Totwinkel-Assistenten, die Einparkhilfe „Parktronic“ und den Abstandsregel-Tempomat „Distronic Plus“. Allesamt Ausstattungen, die ein herzhafter Geländewagen einfach braucht."
Ja nee, iss klar! :kopfklatsch: :kopfklatsch: :kopfklatsch:
Wie konnte ich Idiot nur einen GLK mit 17" und nicht mit 20" Räder kaufen :keule:
drdisketti
23.10.2014, 19:53
Ja nee, iss klar! :kopfklatsch: :kopfklatsch: :kopfklatsch:
Wie konnte ich Idiot nur einen GLK mit 17" und nicht mit 20" Räder kaufen :keule:
Nachrüsten:
Alternative 1
http://2.bp.blogspot.com/-YmAogYWRG6U/TkKO-rTukrI/AAAAAAAAAPk/nCfXLPBUurU/s1600/black_hummer_h2.jpg
aus http://elrinconcitodemaya.blogspot.de/2005/08/hummer-h2-wallpapers-download.html
Alternative 2:
http://tugagames.com/victor/wp-content/uploads/2008/11/hummer-with-wagon-wheels.jpg
aus http://www.drollthings.com/?p=2212
Nachrüsten:
http://tugagames.com/victor/wp-content/uploads/2008/11/hummer-with-wagon-wheels.jpg
Endlich eine Weiterentwicklung des Eselskarren :n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2:
das Teil is ja geil... Ich würde gerne hören wenn der über Kopfsteinpflaster fährt... :760:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.