Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechtschreibe Korrektur Programm
alexanderpeter
07.10.2014, 17:20
Guten Abend Alle.
Guten Abend Horst,
ich zitiere Dich mal aus einem anderen Beitrag:
im Ernst: wenn die Vorums-Software eine Korrekturfunktion ala WORD hätte, wäre das wirklich prima......... und sehr entlastend. Zum Schreiben und auch für den Lesenden, die Lesende.
Also ich habe heute ein Paar Beiträge geschrieben, aber auf dem Rechner im Büro.
Dort zeigt der Rechner jedes falsch geschriebene Wort an. Unterstreicht Rot, wie man es von Word kennt. War ich schon überrascht.
Manche Wörter kennt es nicht, kann man aber hinzufügen. ( Zum Wörterbuch hinzufügen)
z.B. Untergringelt. Kennt er nicht.
Ist zwar nicht das Non Plus Ultra, aber man kann sich ja helfen.
z.B. statt Untergringelt schreibt man Unterstreicht.
Wie ist das denn bei Euch?
Hätte mich mal Interessiert.
bei mir zeigt er auch die fahlschän Wörter an.. :) rot unterkringelt
V6 Mixto Lang
07.10.2014, 17:33
Also ich habe heute ein Paar Beiträge geschrieben, aber auf dem Rechner im Büro. Dort zeigt der Rechner jedes falsch geschriebene Wort an. Unterstreicht Rot, wie man es von Word kennt.
Hallo Peter,
um Deine Frage zu beantworten: ich habe bei mir (Firefox als Browser) keine Korrekturfunktionen, wenn ich innerhalb des Vorums Beiträge schreibe. Das ist es ja leider........:heul:
bei mir zeigt er auch die fahlschän Wörter an.. :) rot unterkringelt
Wie man hier sieht .tut.
VITO-Power
07.10.2014, 18:32
Main Smardfon zeikt auch nix ann ...
Wass iss loss? Hassdu Problehm oder wass?? :58:
Also Rechtschreibung sollte doch nicht wirklich das Problem in Foren sein, oder?
Von Beiträgen mit komplett fehlenden Satzzeichen und Absätzen mal abgesehen :o
drdisketti
07.10.2014, 19:17
...
z.B. Untergringelt. Kennt er nicht.
Ist zwar nicht das Non Plus Ultra, aber man kann sich ja helfen.
z.B. statt Untergringelt schreibt man Unterstreicht.
...
Gringel gibt es ja evtl. in Sachsen, aber sonst sind es Kringel. Vielleicht lag es nur darahn.
:admin:
Was, Du hast einen Fehler gefunden.:steichel::steichel:
Darfst Du behalten, ist jetzt deiner.:friends:.lach..lach..lach.
Bei meinem feurigen Fuchs zeigts nichts an.
drdisketti
07.10.2014, 19:29
Das zielte auf das Problem der Lokalisierung von Rächtschreiphilven ab:
"Gombjudor-Einschald-Zedd’l für Auswerddsche bei dor Eidiiih Bungd Eens – Schdroom druff:
An dor Gisde undorm Guggfensdor uff denn reschdn Gnubb driggn bisser hängnbleibd.
Bissl uffbassn: s’ huubd.
Huubds ni: Gibds ni, nor nie bassierd.
(Gnubb muss !!! drinne hängnbleibm.)
De kleene Funzel – die lings nehm dem Gnubb wo mer druffdriggn muss leuchdn duud – iss de Funzel die leuchdn muss, damit mer weees, ob Schdroom druff iss. (Wenn de Funzel ni leuchdn duud, iss oooch kee Schdroom druff.)
Dornaach: Ni bleede rumquadschn, erscht ma guggn, ob dor Schdrigg, där hindn aus dor Gisde rausguggd, wo mer denn Gnubb neindriggn muss, ooch in dor Dohse drinneschdeggt, die mid’n Schdroomvordeelerhäusl zamm’hengd.
Iss dor Schdrigg drinne, da muss’de een anruffn, der de Funzel zum leuchdn bringd.
Bungd Zwee’e – Umschald-Gnubb driggn:
Dor Gnubb – der uff dehm andern Ding, wo de gansen andern Gnebbe ooch druff sinn – und der zwee Feile ob’n druff had und wo de griene Funzel undndrunder iss, runderdriggen.
(Noch eemah!)
Leuchded de griene Funzel, isses gutt! Leuchded se ni, ooch.
Bungd Drei’e – Anmeldn:
Nuu nehm mer de Gnebbe die uff dem Ding druff sin, wo de Feile druff sin und de griene Funzel leuchded und driggn die Gnebbe die mer driggn muss, wenn mer’sch anmeldn will.
Das heesd: Mer muss de Gnebbe driggn, wie mer heesd.
Driggd mer de vergehrdn Gnebbe, heesd mer ni so.
Das heesd: Mer muss uff alle Fälle die rischdschn Gnebbe driggn.
Bungd Vier’e – Angemelded:
Wemmer drinne sinn, E BISSL RUMMEEHRN!!!
Bungd Fümf’e – Ausschaldn:
Uff’s Guggfensdor guggn, aber gonsegwend und wardn bis so e kleenes Loogoo hinundherhubbn duud.
Und nuu: Zambaggn und nischd wie heem!"
aus http://www.slapped.de/gombjudor-einschald-zedd%E2%80%99l.html
alexanderpeter
07.10.2014, 20:04
Das zielte auf das Problem der Lokalisierung von Rächtschreiphilven ab:
"Gombjudor-Einschald-Zedd’l für Auswerddsche bei dor Eidiiih Bungd Eens – Schdroom druff:
An dor Gisde undorm Guggfensdor uff denn reschdn Gnubb driggn bisser hängnbleibd.
Bissl uffbassn: s’ huubd.
Huubds ni: Gibds ni, nor nie bassierd.
(Gnubb muss !!! drinne hängnbleibm.)
De kleene Funzel – die lings nehm dem Gnubb wo mer druffdriggn muss leuchdn duud – iss de Funzel die leuchdn muss, damit mer weees, ob Schdroom druff iss. (Wenn de Funzel ni leuchdn duud, iss oooch kee Schdroom druff.)
Dornaach: Ni bleede rumquadschn, erscht ma guggn, ob dor Schdrigg, där hindn aus dor Gisde rausguggd, wo mer denn Gnubb neindriggn muss, ooch in dor Dohse drinneschdeggt, die mid’n Schdroomvordeelerhäusl zamm’hengd.
Iss dor Schdrigg drinne, da muss’de een anruffn, der de Funzel zum leuchdn bringd.
Bungd Zwee’e – Umschald-Gnubb driggn:
Dor Gnubb – der uff dehm andern Ding, wo de gansen andern Gnebbe ooch druff sinn – und der zwee Feile ob’n druff had und wo de griene Funzel undndrunder iss, runderdriggen.
(Noch eemah!)
Leuchded de griene Funzel, isses gutt! Leuchded se ni, ooch.
Bungd Drei’e – Anmeldn:
Nuu nehm mer de Gnebbe die uff dem Ding druff sin, wo de Feile druff sin und de griene Funzel leuchded und driggn die Gnebbe die mer driggn muss, wenn mer’sch anmeldn will.
Das heesd: Mer muss de Gnebbe driggn, wie mer heesd.
Driggd mer de vergehrdn Gnebbe, heesd mer ni so.
Das heesd: Mer muss uff alle Fälle die rischdschn Gnebbe driggn.
Bungd Vier’e – Angemelded:
Wemmer drinne sinn, E BISSL RUMMEEHRN!!!
Bungd Fümf’e – Ausschaldn:
Uff’s Guggfensdor guggn, aber gonsegwend und wardn bis so e kleenes Loogoo hinundherhubbn duud.
Und nuu: Zambaggn und nischd wie heem!"
aus http://www.slapped.de/gombjudor-einschald-zedd%E2%80%99l.html
Guten Abend,
hast Du ja Ordentlich gemacht. :admin:
Wuste gar nicht, dass es für Übersetzung der mundartliche Sprache auch Übersetzungsprogramme gibt.
Aber übersetze das mal ins Deutsche.
Ex_Benutzer
07.10.2014, 20:19
ich kann es lesen......
Aber übersetze das mal ins Deutsche.
he das is deutsch... :760: .box.
Ex_Benutzer
07.10.2014, 20:52
nu freilsch
kaltec67
07.10.2014, 21:35
nu freilsch
dos is diebsch breissch....
alexanderpeter
07.10.2014, 21:47
Guten Abend,
nun ja, ist ja alles gut und schön.
Aber das hat ja alles nichts mehr mit der Rechtschreibe Korrektur zu tun.
Das sächsische Blatt kann man nicht übersetzen. Dafür muss man geboren sein. :steichel::steichel:
kaltec67
07.10.2014, 21:51
Wir wollten doch nur testen, ob du auch recht hast....
:n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:
is bill ne gallsche Blins, odr? .tut.
Sternspechtler
08.10.2014, 08:58
Gaaaanz ruhig Brauner.
Foren sind für mich ein Dialogsystem in denen eine fehlerhafte Rechtschreibung nicht schulmässig geahndet werden sollte.
Eine gute und korrekte Rechtschreibung ist leider nicht jedermann's /-frau Ding.
Ihr denunziert mit einem (unnötigen) Tadel Personen mit Legasthenie,
sowie unsere ausländischen Freunde (deutsche Sprache, schwere Sprache!) - bitte denkt daran.
Solange man grundsätzlich verstehen kann, was der Autor sagen will UND er/sie sich offensichtlich bemüht, habe ich kein Problem damit.
Was ich ganz klar als Faulheit verurteile und nicht akzeptieren kann, ist die Spaghetti-Schreibweise ohne Satzzeichen,
Absätze und durchgängiger Kleinschreibung.......:kotz:
Die allg. Ausrede bzgl. Handy oder Tablet ist Quatsch und reine Faulheit bzw. Unvermögen.
Wass iss loss? Hassdu Problehm oder wass?? :58:
Also Rechtschreibung sollte doch nicht wirklich das Problem in Foren sein, oder?
Von Beiträgen mit komplett fehlenden Satzzeichen und Absätzen mal abgesehen :o
Entschuldigung, aber absoluter Widerspruch. Rechtschreibung ist schon wichtig; und zwar für alle.
Habe in einem anderen Beitrag bereits darauf hingewiesen. Wenn Du zum Beispiel korrekt als Suchbegriff "Kupplung" eingibst, bekommst Du auch nur diese Ergebnisse.
Gute Antworten auf Beiträge mit Kuplung, Kupplunk, Kuhplunk usw. fallen weg.
Ist nur ein Beispiel, nagel mich jetzt nicht auf irgendwas fest.
Ich meine jetzt auch nicht unseren holländischen Forumsteilnehmer, der z. B. auch schreibt: Mein Deutsch ist besser als euer niederländisch.....
Da hilft auch der schöne Satz: wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten, nicht weiter.
In diesem Sinne
Gruß
Uli
Sternspechtler
08.10.2014, 10:22
...Wenn Du zum Beispiel korrekt als Suchbegriff "Kupplung" eingibst, bekommst Du auch nur diese Ergebnisse.
...
Das wäre für mich zumindest mal verschmerzbar......die Forensuchen (im Allg.) funktionieren doch eh bescheiden bis gar nicht.:icon_smile_sad:
Zumindest konnte ich bisher kaum brauchbare Ergebnisse erzielen.
Rechtschreibkorrektur im Firefox:
Man muss das Wörterbuch (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/german-dictionary/)als ADD-On installiert haben, sonst ist die Rechtschreibkorrektur nicht aktiviert.
Die Rechtschreibkorrektur klappt nur bei mehrzeiligen Fenstern. Bei einzeiligen Fenstern einfach rechte Maustaste und dann "überprüfen" klicken.
Meine Meinung: So lange man den Sinn des Posts versteht, ist doch alles iO.
Allerdings fällt es mir selber auch leichter, wenn ich einen Text in englischer Sprache schreibe und die Korrekturfunktion aktiviert ist. Somit lerne ich neben dem Schreiben meines Beitrages auch noch ein wenig die englische Grammatik und die Rechtschreibung.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.