Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ladeschale kompatible mit Comand
christiancastro
05.10.2014, 09:52
Damit das Thema im anderen thread nicht off tropic wird hier mehr dazu.
@Helmut, wie apple das löst bin auch gespannt und solange tuts mein 5er, wenn andere Probleme haben kräht kein Hahn danach.
Wie sollen den die Ladenschalen abwärts kompatible sein, wenn sich die Grössen der smartphone jährlich ändern und auch bei den PCs gibt es immer wieder die Hinweise das die eine oder andere Soft-oder Hartware nur nicht für alle Systeme geeignet ist. Mir ist es auch passiert das Hardware bis Vista ging und beim 7er dann nicht mehr.
Selbst vor 15 Jahren zu Zeiten von Nokia, waren die Festeinbauten doch immer auf ein Model beschränkt und wenn man schon damals das Handy wechselte musste eine neue Ladeschale her. Also hat das nichts mit Apple zu tun sondern ist ein allgemeines Problem von allen Herstellern.
Ich kenne das comand nicht, aber es sollte doch immer möglich sein sich mit bluetooth zu verbinden, mit oder ohne Ladeschale.
Auch wenn der 639 ins 11te Jahr geht hat MB mit Sicherheit beim CAN Bus und bei der Motorelectronik weiterentwickelt und beim comand¿¿
Jeder Autoradiohersteller ist versucht seine Modele für alle kompatible zu machen, weil Sie sonst keiner kaufen will, warum dann nicht auch MB.
Wir habe noch einen Nissan Juke, der nun fast 4 Jahre alt ist, mit dem Radiosystem von Nissan und da geht jedes x beliebige smartphone ohne Probleme.
Ich bin ja nun nicht wirklich jemand der auf MB schimpft, aber etwas Kritik muss doch erlaubt sein und man sollte nicht alles in einen Topf werfen.
So und jetzt würde mich auch mal eure Meinungen interessieren und nicht nur die vom Helmut😃, vielleicht liege auch ja auch völlig falsch.
@Helmut, wie apple das löst bin auch gespannt und solange tuts mein 5er, wenn andere Probleme haben kräht kein Hahn danach.
Christian, die Diskussion bezüglich Apple kam auch nur bedingt die die Frage nach der Ladeschale dafür und hätte genau so in richtung Samsung oder ..... gehen können.
Mir geht es hierbei weder um Appel noch um MB sondern um das Thema im Allgemeinen.
Diese Inkompatibilität die hier im Raum steht gibt es ja nicht nur zwischen MB und Apple.
Ich habe nichts gegen Apple und dass ich kein Gerät dieser Marke besitze liebt an den, meiner Meinung nach, völlig überzogenen Preisen.
Das ist aber meine ganz persönlich Meinung und hat nichts damit zu tun das andere Hersteller eventuell besser oder schlechter sind.
Wie sollen den die Ladenschalen abwärts kompatible sein, wenn sich die Grössen der smartphone jährlich ändern
Der Vergleich mit den PC's war auch nicht ganz ernst gemeint aber warum müssen die(nicht nur) Smartphones von Jahr zu Jahr so verändert werden das permanent neues Zubehör angeschafft werden muss?
steckt da vielleicht System dahinter?
Kann/ will man damit durch die Hintertür das dicke Geschäft machen?
Und nein, auch hier geht es nicht ausschliesslich um Appel und MB.
Selbst vor 15 Jahren zu Zeiten von Nokia, waren die Festeinbauten doch immer auf ein Model beschränkt und wenn man schon damals das Handy wechselte musste eine neue Ladeschale her. Also hat das nichts mit Apple zu tun sondern ist ein allgemeines Problem von allen Herstellern.
Diese Gräte waren aber länger und öfters untereinander kompatibel und so musste man nicht ganz so häufig die Ladeschale wechseln.
In meinem GLK, und davor schon in meiner C-Klasse tut es noch ein 6310i(ja, und es funktioniert/ telefoniert wesentlich besser als das Samsung nur über BT) in der Ladeschale und in diese passen einige Modelle dieser Marke.
Und auch hierbei reden wir nicht über Nokia.
Ich kenne das comand nicht, aber es sollte doch immer möglich sein sich mit bluetooth zu verbinden, mit oder ohne Ladeschale.
Ich auch nicht denn auch das ist, meiner Meinung nach, zu teuer für das was es bietet bzw. brauche ich dessen Funktionalität nicht.
BT sollte aber funktionieren, auch wenn teilweise Änderungen in der Gerätebezeichnung diverser Smartphones vorgenommen werden müssen - das S3 von meinem Sohn hat in der C-Klasse erst funktioniert nachdem er die Sonderzeichen aus dem Gerätenamen entfernt hat.
Auch wenn der 639 ins 11te Jahr geht hat MB mit Sicherheit beim CAN Bus und bei der Motorelectronik weiterentwickelt und beim comand¿¿
Schon aber das "Grundgerüst" der Elektronik ist mehr ider weniger gleich geblieben und auch bei dieser "Modellpflege" gab es noch kein 5er von Apple. Oder irre ich mich?
Jeder Autoradiohersteller ist versucht seine Modele für alle kompatible zu machen, weil Sie sonst keiner kaufen will, warum dann nicht auch MB.
Warum MB nicht kann ich nicht sagen aber Fakt ist doch dass "diese Autoradiohersteller" das zwar besser beherrschen dafür aber meistens einige andere, schlechte Kompromisse dafür eingehen.
Ob das bei BMW, Audi, ..... wirklich anders ist?
Dazu kommt dass der Schwerpunkt der Entwicklung eines Fahrzeuges ein anderer ist als die Konnektivität mit Smartphones.
Mir ist jedenfalls ein gutes und sicheres Auto lieber als eines dass zwar mit jedem Smartphon spricht gleichzeitig aber über 40m zum Anhalten braucht und dessen Fahrgastzelle bereits kollabiert wenn ich nur von einer Kollision spreche.
Natürlich ist das jetzt völlig überspitzt dargestellt.
Wir habe noch einen Nissan Juke, der nun fast 4 Jahre alt ist, mit dem Radiosystem von Nissan und da geht jedes x beliebige smartphone ohne Probleme.
Das kann der Van von Nissan vielleicht auch aber kann er auch sonst dass was der V kann?
Nein, den Preis lassen wir jetzt aussen vor und den NV machen wir auch nicht schlecht. Mir geht es hierbei mehr um die Sicherheit der Innsassen.
Ich bin ja nun nicht wirklich jemand der auf MB schimpft, aber etwas Kritik muss doch erlaubt sein und man sollte nicht alles in einen Topf werfen.
So und jetzt würde mich auch mal eure Meinungen interessieren und nicht nur die vom Helmut😃, vielleicht liege auch ja auch völlig falsch.
Das sehe ich absolut genau so und stelle hier lediglich meine persönliche Meinung dar.
Ich will hier weder Apple schlecht machen noch MB loben, mir geht es nur darum grundsätzlich über die eine oder andere Sinnhaftigkeit zu diskutieren und zu hinterfragen.
christiancastro
05.10.2014, 12:10
Warum gibt es jedes Jahr was Neues, System gut möglich aber auch weil wir es so wollen, schneller, grösser, besser betreu dem Mottto, mein Haus-mein Auto-meine Yacht.
Früher war es genau anders rum, jedes Jahr wurden die Handys kleiner, ist schon komisch wie sich die Zeiten ändern. Ich glaube aber auch das wir jetzt mit den Smartphone bei einer max. Grösse sind, das 6 plus ist mir schon zu gross, da kann ich mir dann auch meinen Ipad ans Ohr halten.
Ladeschale und comand würde ich mir nie zulegen, da sind wir uns zu 100% einig, lieber dann das AVIC und gut ist.
Ja ein andere Van wie der V kommt nicht in die Tüte, dafür Liebe ich meinen viel zu sehr😄 wobei der GLK auch nicht schlecht ist, ups bin ich jetzt ein MB Jünger.
Dann sind wir uns ja einig, nicht muss alles kann.
So und jetzt gehts auf Tour und das natütlich mit dem V und nicht mit dem Yogurtbecher(zum Glück liest das nicht meine besser Hälfte, die steinigt mich).
Schönen Sonntag noch, später treffe ich mich noch mit V-6 in Santander.
Warum gibt es jedes Jahr was Neues, System gut möglich aber auch weil wir es so wollen, schneller, grösser, besser betreu dem Mottto, mein Haus-mein Auto-meine Yacht.
Ich bin davon überzeugt dass sehr viele nur glauben es haben zu wollen weil die Gehirnwäsche der Marketig-Abteilungen wirkt.
Es sit do viel einfacher auf Andere zu hören als selbst zu denken.
Wenn Früher ein Fahrzeughersteller andauernd irgend Etwas sichtbares an einem Modell geändert hat ist ihm die Kunschaft wegen dem sinkenden Wert des Erworbenen aufs Dach gestiegen. Heute gibt es, übertrieben gesagt, mehrmals im Jahr etwas geändert und über das Marketing als "Die Revolution" verkauft. Dass das aber genau dazu führt dass das gerade neu Gekaufte plötzlich alt und "nicht" mehr Wert ist merkt schein bar keiner.
Ladeschale und comand würde ich mir nie zulegen, da sind wir uns zu 100% einig, lieber dann das AVIC und gut ist.
Naja, die Telefonie ist schon sehr gut nur spricht sie halt nicht mit jedem Smartphon, zumindest nicht so wie sie es eigentlich soll.
Mein oller Nokia-Knochen hat den riesen Vorteil dass er sich direkt mit der Aussenantenne verbindet und nicht erst über BT oder sonstigen Funkwellen innerhalb des Autos.
Das geht, so weit mir bekannt, leider bei keinem der Äpfel, warum eigentlich nicht?
Und nein, diese Kritik gilt vermutlich nicht nur Appel nur über Samsung kann ich nicht reden da ich mich damit nicht befasst habe. Ich habe keine Ahnung ob es überhaupt eine Ladeschale für mein Samsung oder das von meinem Junior gibt denn das Thema kam bis jetzt nicht auf.
Das Nokia im GLK hat eine eigene Nummer und kann so, bei bedarf, von jedem Familienangehörigen genutzt werden. Die Kontakte wurden alle, teilweise über BT, in das Audio20 übertragen und Alles ist gut.
Bei Bedarf wird die Rufumleitung auf das Auto aktiviert und gut ist es.
das 6 plus ist mir schon zu gross, da kann ich mir dann auch meinen Ipad ans Ohr halten.
So 'n Backblech am Ohr macht sich doch gut oder?
Mindestens aber ähnlich gut wie auf den Armaturenbretter aktueller Fahrzuege. .tut..tut.
Schönen Sonntag noch, später treffe ich mich noch mit V-6 in Santander.
Danke, gleichfalls :tw: :tw:
v dulli , bis Du sicher, daß dein Nokia durch kabel mit der FSA sich verbindet?
Soviel ich weis, das cradle verbindet Nokia Handy mit der Antenne und dem Ladestrom, mit Comand wiederum verbindet sich das cradle aber durch BT. Also ganz Strahlungsfrei ist es nicht.
v dulli , bis Du sicher, daß dein Nokia durch kabel mit der FSA sich verbindet?
Soviel ich weis, das cradle verbindet Nokia Handy mit der Antenne und dem Ladestrom, mit Comand wiederum verbindet sich das cradle aber durch BT. Also ganz Strahlungsfrei ist es nicht.
Nein, bei Komfort-Telefonie erfolgt, in diesem Fall, die Verbindung über Kabel.
Der Nokia-Knochen hat auch noch die schöne alte Antennenbuchse und verbindet sich tatsächlich darüber mit der Schale.
Sprache, Laden und der Austausch der Kontakte erfolgt über die untere Kontaktleiste.
Über BT lässt sich das 6310i überhaupt nicht mit dem Radio(BT FSE) koppeln.
Beim iPhon geht das tatsächlich über BT auf die Schale und erst ab dort über Kabel. Ob dabei die Aussenantenne überhaupt genutzt wird kann ich nicht sagen - ich weiss es einfach nicht.
Ich meine, das Cradle hat nur Antenen, Masse, 12V und wake up Kabel.
Cradle verbindet sich mit dem Radio durch BT, den man nicht extra im Radio aktivieren muss, dort heist auswählen zwischen Komfort Tel, und BT, aber beide sind BTnur eines verbindet sich mit Cradle , anderes mit einem Handy.
christiancastro
05.10.2014, 19:16
So wieder zurück mit dem Treffen mit Roland und Frau, waren ein paar schöne Stunden mit unterhaltsame Gespräche, hat Spass gemacht und wie schon so oft gesagt wurde, es ist immer schön Leute auscdem Forum persönlich kennen zu lernen.
Ne andere Frage, gibt es überhaupt ein aktuelles smartphone das sich mit einem festen Anschluss an die Aussenantenne verbinden lässt, also ganz ohne bluetooth auskommt.
Ich meine, das Cradle hat nur Antenen, Masse, 12V und wake up Kabel.
Cradle verbindet sich mit dem Radio durch BT, den man nicht extra im Radio aktivieren muss, dort heist auswählen zwischen Komfort Tel, und BT, aber beide sind BTnur eines verbindet sich mit Cradle , anderes mit einem Handy.
Genau, das ist auch mein Kenntnisstand. Aber doch erst ab dem W/S 204 ab 2007 mit NTG 4.0, oder? Der V-Mopf mit NTG 2.5 ab 2010.
Genau, das ist auch mein Kenntnisstand. Aber doch erst ab dem W/S 204 ab 2007 mit NTG 4.0, oder? Der V-Mopf mit NTG 2.5 ab 2010.
Fakt ist dass ich über das Radio das alte Nokia bedienen kann(PIN-Eingabe) und alle Kontakte kopieren kann und das unterstützt dieses Gerät, so weit mir bekannt, nicht über BT.
Ich habe selbst denn Cradle mit halterung hinter Armaturenbrt. verlegt, mit Nokia drinnen mit eine zweite Karte bleibt es schön diskret und so wie Helmut, mit der Umeitung habe ich dann Autotelefon mit der Aussenantenne, hab selbst nur die vier Kabeln: 12V, Masse Wakeup, Antenne gefunden, mit dem Radio verbindet es sich irgendwie über die Wellen BT oder was auch immer.
LG
Paul
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.