Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vanifiziert - war nicht immer so...
Hallo foristi,
Neu im Forum - die nettiquette empfiehlt eine Vorstellung.
Ich bin 42, Italienfan, mit einer Italienerin verheiratet und spreche mittlerweile fliesend italienisch.
Schon als Kind hatte ich festgestellt, dass in Italien das essen am leckersten, die Sonne am schönsten und die Mädchen am hübschesten waren. Ok, auch die Autos sind faszinierend.
Nach Beginn der Selbständigkeit konnte ich mir dann den ersten Alfa leisten, ein 147er aus 2003 mit Nachhilfe für 170 putzmuntere Pferde (Golf hatte damals max. 150 Pferde). Ein g****** Biest. Danach kam ein 159er Station Wagon, mein bestes Auto bisher.
Als die Zwillinge dann 1,5 Jahre alt waren, lernte ich grenzen des Kombi kennen, weil Die kleinen schon gros genug waren, mir in den Rücken oder gegen die Schulter zu treten. Da de Doblo meiner Frau sich als extrem familientauglich erwies und die Schwiegereltern mit dem Flieger zu Besuch kommen, lag es nah, auf den eurovan zu wechseln: es wurde der aktuelle Ulysse mit dem 170ps bi-Turbo, den ich inzwischen seit 3,5 Jahren fahre.
Es wurde der Ulysse auch deswegen, weil
Ich ein starkes Zugfahrzeug für einen noch zu kaufenden wohnwagen haben wollte, meine Frau wusste davon nichts und hat sich auch 3 Jahre gegen den WW gewehrt.
Jetzt haben wir einen und ziehen 1,8 to Hinter uns her. Das funktioniert auch sehr gut, aber ein bisschen mehr Platz, ein bisschen mehr Ambiente und ein bisschen mehr Qualität wâre jetzt doch nicht schlecht. Und mehr zuladung auch, da wir nächstes Jahr mit dem WW nach Italien fahren und sicher auch mal mit 6 Personen und WW hinten dran fahren werden. Das traue ich dem eurovan nicht zu, ich wurde wahrscheinlich auch das zulässige Gesamtgewicht des Auto überschreiten.
In absehbarer zeit werde ich daher auf den Viano oder die v-klasse wechseln.
Meinen fragen werde ich im richtigen Bereich stellen, aber so viel vorab: kann man die frühen Modelle des v bedenkenlos kaufen?
Herzlich willkommen hier im Forum.
Zu Deiner Frage wirst Du ein breites Spektrum an Meinungen hören, ketzerisch würde ich sagen, man kann nicht mal die Neuen kaufen. Das ist natürlich übertrieben, hatte halt mit neuen (3) Vs viel Pech. Andere Kollegen hier haben das Glück gepachtet und erfreuen sich täglich an ihrem V (ich manchmal auch). Im Gegensatz zu Alfa kann Rost durchaus Thema sein, also den Blick nicht nur auf den evtl. angepeilten, g.e.i.l.e.n V6 richten, sondern den Südpol des Wagens genau unter die Lupe nehmen. Wünsche ein glückliches Händchen.
iso-Star
27.09.2014, 03:59
Buongiorno e benvenuto nel Forum.....
Ein V ist ein Super Auto, auf Rost achten und alles wird gut...
V6 Mixto Lang
27.09.2014, 06:22
Hallo Thorsten,
herzlich willkommen hier im Vorum und DANKE für Deine Vorstellung! .a.
Ich bin die letzten 13 Jahre immer V gefahren: der 1. stammte aus der ganz übeln MB-Rostzeit und hatte nach 5 Jahren starken Rostbefall, der 2. (ein 115 CDI) war da schon wesentlich besser "rostimmun" und zum 3. kann ich noch nix sagen, weil einfach noch zu jung.
Beim jetzigen V6 ist das Ziel minimal 12 Jahre Haltezeit und eine 1/2 Million Kilometer..... und das dürfte gut und problemlos machbar sein :D:802:.
Für Dich als Zugfahrzeug wäre der V6 unschlagbar und der 5-Gang-Automat ist in meinen Augen "unkaputtbar". Was ich aber sagen muss: Kurzstrecke tut dem V6 nicht gut, das wäre ein ungeeignetes Einsatzprofil für diesen Motor.
princeton1
27.09.2014, 11:35
Ahoi Alfista,
fremdsprachenbegabte Neuzugänge mit Hang zu kurvenreichen Schönheiten werden hier immer gern gesehen!
-:)
Herzlich Wilkommen im Kreise überzeugter Hecktriebler!
-:)
Für Deine Einsatzbereiche würde ich Dir + Deinem italienischen Familienvorstand einen drehmomentstarken 3.0 CDI aus min. Bj. 2007 mit Luftfederung empfehlen!
Gruss
Nico
Willkommen! Wir kennen uns schon aus dem Wohnwagen Forum 😉
Ja, im Wohnwagen Forum bin ich mit demselben nick unterwegs.
Danke schon mal für die Willkommensgrüße.
Vom Vau habe ich schon konkrete Vorstellungen:
Option 1:
Ein Viano 220 lang mit 3,05 to und ahk mit 2,5 to Zulassung ab mopf 2011.
Option 2:
V-klasse 220 Edition. Gerne auch als Vorführwagen, der den ersten Wertverlust schon hinter sich hat.
Wichtig in beiden Optionen: tempomat, Klima, Sitzkonfiguration 2/2/3, also 3er Bank hinten, in der Mitte 2 sitze.
Motor ist mir nicht so wichtig, die Alfa-zeiten sind seit der Geburt der Kinder vorbei. Mit dem aktuellen Bus Cruise ich mit max. 120 km/h über die BAB. Der Verbrauch ist mir da wichtiger. Mit meinem eurovan fahre ich mit 7-8 l/100 km solo, mit Hänger Können es auch bis zu 14 werden. Ich fahre ca. 15 tkm im Jahr, dieses Jahr waren es 3.000 km mit Hänger. Ab nächsten Jahr rechne ich mit 20 tkm / Jahr, davon 5 tkm mit Hänger.
Da ich mit dem fahrrad zur Arbeit fahre, brauche ich das Auto nur für Auswärtstermine und Privatfahrten.
Ich habe ja zum Glück zeit, den Markt weiter zu beobachten.
Gibt es hier eigentlich eine Rubrik Kaufempfehlung o.ä.?
princeton1
27.09.2014, 15:39
Für Option 2 würde auch die Möglichkeit bestehen, dass Du Dir bei der MB-Niederlassung Deines Vertrauens einen Wunsch-V konfigurierst, und der dann drei Monate als Vorführer auf die NL läuft.
18-20% dürften dann etwa Nachlass drin sein!
-:)
Gruss
Nico
Danke Nico, das erfrage ich dort mal. Die sind echt sehr nett hier in Darmstadt
Ja, im Wohnwagen Forum bin ich mit demselben nick unterwegs.
Danke schon mal für die Willkommensgrüße.
Hallo Alfista,
so trifft man sich immer wieder...
Ich bin im Wohnwagenforum aber mit anderem Nick unterwegs.
Ich fahre jetzt seit vier Jahren einen inzwischen 6 Jahre alten 2.2 CDI. Etwas mehr Leistung wäre zwar schön aber realistisch gesehen ist es ausreichend.
Ich habe auch mit 2 t am Haken nicht das Gefühl untermotorisiert zu sein. Da wo der Motor vielleicht zu schwach wäre gleicht der Wandlerautomat aus.
Neidisch bin ich aber schon ein Bißchen auf die V6-Fahrer...
Gruß Ralf
Sternspechtler
27.09.2014, 19:02
Hallo,
schau dich mal im Internet bei Horrer-Automobile um.
Die haben ausschliesslich Vianos (keine spärlich ausgestatteten Vitos)
und haben z.T. echt tolle Angebote.
Ich habe meinen V6 vor ein paar Tagen dort gekauft und war sehr zufrieden.
Auch ich ziehe einen 1.8t WW hinter mir her und wollte eigentlich einen 2.2CDI,
aber einmal den V6 probegefahren.......naja schau selbst.
Die Warnungen vor Rost würde ich mal nicht bei neueren Modellen als Problem sehen....meiner ist aus 2013....also ein Jahreswagen.
...siehe mein Album (http://www.vclub-forum.de/Forum/album.php?albumid=1790)
bertonev6
27.09.2014, 19:05
Hi,
kann dir nur zum V6 raten, das Vahrgefühl ist einfach Klasse.
Für Vernunftsmenschen ist der 2,2er sicher auch Ok, sind wir damals in Weiterstadt auch probe gefahren.
Die 7-8l Solo wirst du bei einem V6 eher nicht sehen, wir sind nur Solo immer bei ca. 11l auf der Bahn bei flotter Gangart auch gerne mehr (der 5-Gang Automat ist halt recht kurz Übersetzt).
Beim 2,2er würde ich an deiner Stelle zur V-klasse mit 7-Gang tendieren, dürfte gerade bei gemäßigter Autobahnfahrt sehr positiv für den Verbrauch sein. Ich persönlich würde dann aber auch die Distronic mitkaufen, gab's aber beim Viano leider nicht.
Die Darmstädter waren mir damals zu unpersönlich und zu sehr NFZ, bin jetzt weiter Südlich (Ebert, Weinheim/Bensheim) mit leider durchwachsenen Ergebnis.
V6 Mixto Lang
27.09.2014, 19:56
Hallo Thorsten,
ich will Dich jetzt nicht verwirren, aber auch so etwas ist mit dem V6 möglich...:D:D
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1584&pictureid=10483
Tja, die 6-Zylinder.
Verlockend sind die ja schon. Mein Vater hatte früher alle Opel 6-Zylinder vom Commodore über Senator, Monza, Calibra und Omega. Und da der Sprit immer bezahlt war...
Wir haben viele Jahre einen 2-to Bootshänger gezogen - bis Spanien. Das war schon entspannt, muss ich zugeben.
Aber ich weiß nicht, ob ich mir das gönnen will...
Horrer habe ich schon wahrgenommen, der hat immer gute Angebote.
Mal abwarten, der Winter ist lang.
Die Werte von Horst kann ich bestätigen, bei sanftem Gasfuß habe ich das auch geschafft.
Ich sehe schon, um Probefahrten komme ich nicht herum... Es gibt unangenehmeres ;-)
Hallo Thorsten,
ich will Dich jetzt nicht verwirren, aber auch so etwas ist mit dem V6 möglich...:D:D
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1584&pictureid=10483
Da hast Du Dir bestimmt auch gedacht - Stau ist nur doof, wenn man nicht vorne ist...
Eine lange Strecke mit der Durchschnittsgeschwindigkeit bin ich vor 14 Tagen auch gefahren aber habe etwas mehr verbraucht - hatte aber den Wohnwagen mit 2 to. hinten dran.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.