Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Als ich früher in meinen Semesterferien bei Mercedes Benz im Werk...


princeton1
24.09.2014, 22:32
...jobbte, wurde stets gewissenhaft mit einem grünen Lack-EDDiNG die ordnungsgemäße Bremsleitungsmontage auf den Anschlüssen abgezeichnet!
Dann erfolgte an JEDEM Fahrzeug eine Kontrolle durch einen Gruppenleiter, der das in den Bordpapieren mit seiner Mitarbeiter-Nr. abstempelte!

Tja, diese sicherheitsrelevanten Abläufe scheinen bei Joint Venture Aktivitäten mit Renault wegrationalisiert zu sein...!

-:(

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/rueckruf-fuer-mercedes-citan-vertauschte-bremsleitungen-8625781.html

-:(

tschüss dann

Nico

Krümelmonster
25.09.2014, 09:31
Als Du so jung warst um in den Ferien Mark & Pfennig zu verdienen war ja Mercedes auch noch ein Qualitätsvorreiter mit Hang zum perfekten Automobil 😎
Heute wird das Beste oder eben Nichts mit Franzosen gebaut 😰

princeton1
25.09.2014, 10:06
Stimmt, damals wurden auch keine KUMHO-Schlappen aufgezogen...!
Und jedes Fahrzeug, welches vom Band rollte wurde von einer "Quietscher-Mannschaft" sehr gewissenhaft auf Knarzgetäusche getestet.
Und bei den Nachtschichten hatten wir immer viel Spass auf der werkseigenen Teststrecke...!
Da durften wir eigentlich nicht drauf, aber bei Dunkelheit sah man ja nie wer hinter dem Steuer saß...!

-:)

Ich werde mir nun auch keinen SMART mehr kaufen!
Die letzten 10 Jahre hatte ich immer wieder neue CDIs gekauft.
Aber der Neue, der auf Renault-Twingo-Basis daher kommt, überzeugt mich weder technisch, noch optisch und als Diesel gibt es ihn auch nicht mehr!

Aber, das bei Mercedes Benz keine Kontrollinstanz heute mehr merkt, dass über Monate sicherheitsrelevante Komponenten wie Bremsleitungen verkehrt montiert werden, ist ein absolutes Armutszeugnis!!!

tschüss dann

Nico

v-dulli
25.09.2014, 10:14
Aber der Neue, der auf Renault-Twingo-Basis daher kommt, überzeugt mich weder technisch, noch optisch und als Diesel gibt es ihn auch nicht mehr!


Nico, ich werde berichten. Meine Frau bekommt den Neuen im Februar.

princeton1
25.09.2014, 10:37
Nico, ich werde berichten. Meine Frau bekommt den Neuen im Februar.

-:)

http://www.motor-talk.de/news/renault-knoepfe-statt-leichtbau-t5002072.html

-:(

Frau Dulli wird not amused sein...!

LG

Nico

v-dulli
25.09.2014, 10:42
-:)

http://www.motor-talk.de/news/renault-knoepfe-statt-leichtbau-t5002072.html

-:(

Frau Dulli wird not amused sein...!

LG

Nico

Ist ja nur für 1 Jahr(Leasing), danach kommt notfalls was Anderes :802:
Vom letzten und dem jetzigen ist sie ja auch nicht begeistert - sie ist ja vom Stern verwöhnt - aber besser als mit dem Bus zu fahren und viel teurer ist er auch nicht.

Danidog
25.09.2014, 10:58
-:)
http://www.motor-talk.de/news/renault-knoepfe-statt-leichtbau-t5002072.html


Was denn nun? Kostendruck oder Renditezwang? :n_hmmm:

Oder vielleicht künstlich erzeugter und in bewusst in Kauf genommener Kostendruck aufgrund von Renditezwang ...

Der Kunde wird davon wohl nicht profitieren, der wegfallende CDI ist schon ein Vorgeschmack, die Renault-Basis zerstört das "originale Originelle" des Smart, vielleicht auch die "Seele" ... Genau wie es Renault mit dem Twingo oder Ford mit dem Ka gemacht hat, da ist nur der Name geblieben, aber nichts originelles mehr ...

DMA
26.09.2014, 12:28
...jobbte, wurde stets gewissenhaft mit einem grünen Lack-EDDiNG die ordnungsgemäße Bremsleitungsmontage auf den Anschlüssen abgezeichnet!
Dann erfolgte an JEDEM Fahrzeug eine Kontrolle durch einen Gruppenleiter, der das in den Bordpapieren mit seiner Mitarbeiter-Nr. abstempelte!
Nico

...wau...da hatte der Gruppenleiter aber eine Daseinberechtigung gehabt, ein Grund die monatliche Kohle nach Hause zu tragen. Das war bestimmt eine ganz herausragende und schwierige Arbeit die mindestens ein abgebrochenes Meisterjahr voraussetzte?! :admin:

Heute sind die Jungs und Mädels in der Produktion selbst befähigt diese Prüfungen durch zu führen, besser ausgebildet. Mindestens in Deutschland. Von den Franzosen weiß man, das es dort keine klassische Berufsausbildung gibt. Entsprechend ist dein Vergleich (meiner auch) nicht repräsentitiv,

aber

der Fehler wird mit Sicherheit nicht mangels durchgeführter Prüfung aufgetreten sein. Wenn an 6600 Fahrzeugen die Bremsleitungen falsch angeschlossen wurden, wird das wohl einen guten Grund dafür geben. Vermutlich eine falsche Arbeitsanweisung. Ich finde Mutmaßungen aufgrund solcher Propagandaschriften recht schwierig. Niemand von uns ist in diesem Prozess drinne, oder doch?

v-dulli
26.09.2014, 12:51
Heute sind die Jungs und Mädels in der Produktion selbst befähigt diese Prüfungen durch zu führen, besser ausgebildet. Mindestens in Deutschland.

Dafür würde ich meine Hand aber nicht ins Feuer legen.

princeton1
26.09.2014, 14:30
Als Konsument eines Mercedes Benz Kraftfahrzeuges ist es aus meiner Sicht unerheblich, ob sicherheitsrelavante Bremskomponenten durch fahrlässige inkorrekte Arbeitsanweisung und/oder durch mangelnde End-, bzw. Qualitätskontrolle verkehrt verbaut wurden!
Das ist für einen Premiumhersteller ein ABSOLUTES NO GO...!!!

-:(

Und wenn, zu einer Zeit, wo die bedingungslose Sicherheit + Qualität bei MB höher eingestuft wurde als das Wohl der Shareholder, ein Gruppenleiter sich pro Produktionsschicht für die ordnungsgemäße Montage verantwortlich zeichnete, so war das im Sinne der späteren Fahrzeugnutzer auch gut so!

-:)

tschüss dann

Nico

drshox
27.09.2014, 13:09
Da sie aus Hochzeiten im Himmel ( Chrysler ) - Mitsubishi Coop - und anderen Fragwürdigkeiten nichts gelernt haben - kein Überraschung. MB lernt das nie.....also müssen sie zahlen. Würde mich wundern wenn es einen MB Kangoo Nachfolger gibt. Eine Blender Karre vor dem Herrn.

Wusste auch noch nicht das der Citan als Premium Handwerker Mobil aufgestellt ist.

DMA
29.09.2014, 09:25
Da sie aus Hochzeiten im Himmel ( Chrysler ) - Mitsubishi Coop - und anderen Fragwürdigkeiten nichts gelernt haben - kein Überraschung. MB lernt das nie.....also müssen sie zahlen. Würde mich wundern wenn es einen MB Kangoo Nachfolger gibt. Eine Blender Karre vor dem Herrn.

Wusste auch noch nicht das der Citan als Premium Handwerker Mobil aufgestellt ist.


Aha, du meinst so wie der Crafter?

Mopeto
22.10.2014, 09:31
Nico, ich werde berichten. Meine Frau bekommt den Neuen im Februar.

Wir haben auch seit Jahren Smart laufen und die reisen über 20 tkm im Jahr ab (diesel).
Da es aber den neuen nicht mehr mit Diesel gibt muss ich mich auch nach Alternativen umsehen.
Ein LPG Modell scheint es ja auch nicht zu geben.
Man glaubt es kaum aber die Dinger haben bei uns nie Probleme gemacht und das bei ca 200 tkm Smart :-)

Alternativ habe ich mal ins Auge gefasst WV´s up, Scoda Citigo und Seat Mii jeweils als LPG Modelle.
Muss aber erst 2016 drüber nachdenken dann hat unser Smart die 100000 voll dann geht er weg.