Sternspechtler
23.09.2014, 09:23
Hallo zusammen,
wie einige sicher schon mitbekommen haben ist der "Viano-Suchende" fündig geworden .dank.
Genauergesagt wurde ich in Böblingen bei Firma Horrer-Automobile (http://www.horrer-automobile-bb.de/) fündig.
http://www.horrer-automobile-bb.de/files/images/header/horrer_logo_header_rz_03.jpg
Doch der Reihe nach:
Auf Händlertour
Am Samstag 13.September mussten wir alle früh aus den Federn, da wir bereits um 9:00 beim ersten Händler
in Jettingen (bei Herrenberg an der A81) sein wollten. Dort haben wir uns ein paar Vianos angeschaut,
wobei die erste Wahl auf einen silbernen 2.2L Trend-Edition fiel.
Das Problem war allerdings der lächerliche Inzahlungnahmepreis für meinen Captiva.
Dann schlich noch ein türkischer Fremd-Händler-Kollege um mich herum der sich aber zu keiner finalen Preisangabe überreden liess.
Da wir aber max. 2 Stunden eingeplant hatten, wollten wir wieder weiter und nicht rumlabern.
Ab auf die A81 und weiter nach Böblingen.
Aus Zeitgründen haben wir einen weiteren Händler im benachbarten Sindelfingen übersprungen.
Bei Horrer wurden wir freundlich empfangen und man kümmerte sich sofort um uns. Wir hatten uns ja angekündigt.
Nach einigen Fzg.-Begutachtungen fanden wir einen gerade reingekommenen V6:
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1790&pictureid=12005
Es wurde uns sofort eine Probefahrt angeboten inkl. eines Streckenvorschlags mit gemischtem Fahrprofil.
Vom V6 überzeugt (war ja klar) ging es an die Details für den Kauf und die Inzahlungnahme des Captiva.
Ausgehandelt wurde neben einem deutlich besseren Preises für den Captiva ausserdem eine abnehmbare
AHK mit Dauerstrom und die 3er-Komfortbank.
Grosse Händler wie Horrer haben so viele Vianos an Lager (50-60), dass sie die Sitzplatzkonfiguration
auf Kundenwunsch anpassen können....gegen entsprechenden Mehr- oder Minderpreis.
So wurde unser Viano nach unseren Wünschen angepasst.
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1790&pictureid=12067
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1790&pictureid=12071
Abholung
Letzten Samstag war dann Übergabe inkl. Kurzeinführung und Captiva-Übergabe.
Im Gepäck hatte ich neben den Fahrzeugpapieren, meinen Kennzeichen auch 250ml Meguin 2-Taktöl.
Also ab zur Tanke am Breuningerland, Finger einsauen (doofe neue Flaschen), volltanken und ein Redbull light.
Dann ab auf die A81 Richtung Singen, dann Richtung Feldberg, einmal drüber und heim nach Lörrach.
Die Fahrt über erlernte ich die etwas andere Bedienweise des Mercedes-Tempomats und des Comand.
Die Fahrt war ausgesprochen entspannend.
Am Ende standen ein Durchschnittsverbrauch von 7.7L/100km auf dem Bordrechner.
Gut gemacht Viano :steichel:
Familientour
Am Sonntag mussten wir dann wieder auf Tour Richtung Baden-Baden und meine Frau wollte IHR neues Auto nun fahren.
Den alten Captivatacho wohl noch eingeprägt liess sie es mit rund 160km/h recht krachen.
Verbrauch 8.8L/100km im Schnitt.
Das sind alles Welten gegenüber dem Captiva, der sich bei solcher Fahrweise locker mal 11L gegönnt hätte.
Auch die Kids waren begeistert und freuten sich über den wiedererlangten Platz wie damals im T5.
Die abendliche Rückfahrt bei starkem Regen war genauso entspannend wie die Hinfahrt bei Sonne.
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1790&pictureid=12065
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1790&pictureid=12069
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1790&pictureid=12068
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1790&pictureid=12070
Kritikpunkte
Ein paar Punkte der Kritik habe ich allerdings am Viano, wobei ich nicht weiss ob es z.T. mein Unvermögen ist:
Bei starkem Regen prasselte der Regen irgendwo im Bereich der B-Säule so laut gegen das Auto,
dass ich dachte meine Tochter spielt wieder mit der PET-Flasche rum.
Die weit öffnende Heckklappe ist ein guter Regenschutz, allerdings floss das Wasser z.T. schwallartig seitlich ab,
traf dort die Heckklappendämpfer und schon war der Kofferraumteppich nass.
Das Comand liess sich nicht dazu überreden mir die zulässige Höchstgeschwindigkeit anzuzeigen......gibt's das nicht?
Die grosse Frontscheibe und die riesigen Wischblätter haben bei Starkregen auch auf der höchsten
Stufe ihre liebe Mühe die Wassermassen zu entfernen......also langsamer fahren.....auch gut.
Hoppla.....ein mechanischer Innenspiegel und keine Dämpfer in der Motorhaube.....wusste ich garnicht, naja.
Fazit
Alles in Allem sind wir echt happy mit dem NEUEN.
Ein sehr bequemes Reiseauto mit Platz für unsere voluminösen Hobbies.
Der V6 versprüht eine Souveränität dass man meint man könne es mit der Welt aufnehmen.
Die Anfassqualität der Materialen, Knöpfe, etc ist sehr gut und kein Vergleich zum Hartplastik in meinem alten T5 Multivan.
Vermissen tue ich vorallem die zahllosen Staufächer des T5.
Keine Schubladen unter den Sitzen, keine Kofferraumklappen wie im Captiva.
Jetzt stehen noch ein paar Änderungen an, die Stück für Stück erledigt werden:
dem Gesetzgeber genügende Reifen für die kommende Jahreszeit (Ganzjahres)
Teppich von vorne bis hinten (schon bestellt)
Ladekantenschutz chrom
noch einen weiteren (der 3.) 12V-USB-Ladestecker
Rear-Entertainment (Video, Games, Musik, etc)
Ablageboard a la V-Klasse (kein Funbett)
2. Batterie für Steckdosen und AHK-Dauerstrom
event. Softwareupdate für's Comand und Navikarte
....???....
wie einige sicher schon mitbekommen haben ist der "Viano-Suchende" fündig geworden .dank.
Genauergesagt wurde ich in Böblingen bei Firma Horrer-Automobile (http://www.horrer-automobile-bb.de/) fündig.
http://www.horrer-automobile-bb.de/files/images/header/horrer_logo_header_rz_03.jpg
Doch der Reihe nach:
Auf Händlertour
Am Samstag 13.September mussten wir alle früh aus den Federn, da wir bereits um 9:00 beim ersten Händler
in Jettingen (bei Herrenberg an der A81) sein wollten. Dort haben wir uns ein paar Vianos angeschaut,
wobei die erste Wahl auf einen silbernen 2.2L Trend-Edition fiel.
Das Problem war allerdings der lächerliche Inzahlungnahmepreis für meinen Captiva.
Dann schlich noch ein türkischer Fremd-Händler-Kollege um mich herum der sich aber zu keiner finalen Preisangabe überreden liess.
Da wir aber max. 2 Stunden eingeplant hatten, wollten wir wieder weiter und nicht rumlabern.
Ab auf die A81 und weiter nach Böblingen.
Aus Zeitgründen haben wir einen weiteren Händler im benachbarten Sindelfingen übersprungen.
Bei Horrer wurden wir freundlich empfangen und man kümmerte sich sofort um uns. Wir hatten uns ja angekündigt.
Nach einigen Fzg.-Begutachtungen fanden wir einen gerade reingekommenen V6:
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1790&pictureid=12005
Es wurde uns sofort eine Probefahrt angeboten inkl. eines Streckenvorschlags mit gemischtem Fahrprofil.
Vom V6 überzeugt (war ja klar) ging es an die Details für den Kauf und die Inzahlungnahme des Captiva.
Ausgehandelt wurde neben einem deutlich besseren Preises für den Captiva ausserdem eine abnehmbare
AHK mit Dauerstrom und die 3er-Komfortbank.
Grosse Händler wie Horrer haben so viele Vianos an Lager (50-60), dass sie die Sitzplatzkonfiguration
auf Kundenwunsch anpassen können....gegen entsprechenden Mehr- oder Minderpreis.
So wurde unser Viano nach unseren Wünschen angepasst.
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1790&pictureid=12067
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1790&pictureid=12071
Abholung
Letzten Samstag war dann Übergabe inkl. Kurzeinführung und Captiva-Übergabe.
Im Gepäck hatte ich neben den Fahrzeugpapieren, meinen Kennzeichen auch 250ml Meguin 2-Taktöl.
Also ab zur Tanke am Breuningerland, Finger einsauen (doofe neue Flaschen), volltanken und ein Redbull light.
Dann ab auf die A81 Richtung Singen, dann Richtung Feldberg, einmal drüber und heim nach Lörrach.
Die Fahrt über erlernte ich die etwas andere Bedienweise des Mercedes-Tempomats und des Comand.
Die Fahrt war ausgesprochen entspannend.
Am Ende standen ein Durchschnittsverbrauch von 7.7L/100km auf dem Bordrechner.
Gut gemacht Viano :steichel:
Familientour
Am Sonntag mussten wir dann wieder auf Tour Richtung Baden-Baden und meine Frau wollte IHR neues Auto nun fahren.
Den alten Captivatacho wohl noch eingeprägt liess sie es mit rund 160km/h recht krachen.
Verbrauch 8.8L/100km im Schnitt.
Das sind alles Welten gegenüber dem Captiva, der sich bei solcher Fahrweise locker mal 11L gegönnt hätte.
Auch die Kids waren begeistert und freuten sich über den wiedererlangten Platz wie damals im T5.
Die abendliche Rückfahrt bei starkem Regen war genauso entspannend wie die Hinfahrt bei Sonne.
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1790&pictureid=12065
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1790&pictureid=12069
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1790&pictureid=12068
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1790&pictureid=12070
Kritikpunkte
Ein paar Punkte der Kritik habe ich allerdings am Viano, wobei ich nicht weiss ob es z.T. mein Unvermögen ist:
Bei starkem Regen prasselte der Regen irgendwo im Bereich der B-Säule so laut gegen das Auto,
dass ich dachte meine Tochter spielt wieder mit der PET-Flasche rum.
Die weit öffnende Heckklappe ist ein guter Regenschutz, allerdings floss das Wasser z.T. schwallartig seitlich ab,
traf dort die Heckklappendämpfer und schon war der Kofferraumteppich nass.
Das Comand liess sich nicht dazu überreden mir die zulässige Höchstgeschwindigkeit anzuzeigen......gibt's das nicht?
Die grosse Frontscheibe und die riesigen Wischblätter haben bei Starkregen auch auf der höchsten
Stufe ihre liebe Mühe die Wassermassen zu entfernen......also langsamer fahren.....auch gut.
Hoppla.....ein mechanischer Innenspiegel und keine Dämpfer in der Motorhaube.....wusste ich garnicht, naja.
Fazit
Alles in Allem sind wir echt happy mit dem NEUEN.
Ein sehr bequemes Reiseauto mit Platz für unsere voluminösen Hobbies.
Der V6 versprüht eine Souveränität dass man meint man könne es mit der Welt aufnehmen.
Die Anfassqualität der Materialen, Knöpfe, etc ist sehr gut und kein Vergleich zum Hartplastik in meinem alten T5 Multivan.
Vermissen tue ich vorallem die zahllosen Staufächer des T5.
Keine Schubladen unter den Sitzen, keine Kofferraumklappen wie im Captiva.
Jetzt stehen noch ein paar Änderungen an, die Stück für Stück erledigt werden:
dem Gesetzgeber genügende Reifen für die kommende Jahreszeit (Ganzjahres)
Teppich von vorne bis hinten (schon bestellt)
Ladekantenschutz chrom
noch einen weiteren (der 3.) 12V-USB-Ladestecker
Rear-Entertainment (Video, Games, Musik, etc)
Ablageboard a la V-Klasse (kein Funbett)
2. Batterie für Steckdosen und AHK-Dauerstrom
event. Softwareupdate für's Comand und Navikarte
....???....