PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Viano-Suchender stellt sich vor / Teil 2


Sternspechtler
23.09.2014, 09:23
Hallo zusammen,

wie einige sicher schon mitbekommen haben ist der "Viano-Suchende" fündig geworden .dank.

Genauergesagt wurde ich in Böblingen bei Firma Horrer-Automobile (http://www.horrer-automobile-bb.de/) fündig.
http://www.horrer-automobile-bb.de/files/images/header/horrer_logo_header_rz_03.jpg
Doch der Reihe nach:

Auf Händlertour
Am Samstag 13.September mussten wir alle früh aus den Federn, da wir bereits um 9:00 beim ersten Händler
in Jettingen (bei Herrenberg an der A81) sein wollten. Dort haben wir uns ein paar Vianos angeschaut,
wobei die erste Wahl auf einen silbernen 2.2L Trend-Edition fiel.
Das Problem war allerdings der lächerliche Inzahlungnahmepreis für meinen Captiva.
Dann schlich noch ein türkischer Fremd-Händler-Kollege um mich herum der sich aber zu keiner finalen Preisangabe überreden liess.
Da wir aber max. 2 Stunden eingeplant hatten, wollten wir wieder weiter und nicht rumlabern.

Ab auf die A81 und weiter nach Böblingen.
Aus Zeitgründen haben wir einen weiteren Händler im benachbarten Sindelfingen übersprungen.
Bei Horrer wurden wir freundlich empfangen und man kümmerte sich sofort um uns. Wir hatten uns ja angekündigt.
Nach einigen Fzg.-Begutachtungen fanden wir einen gerade reingekommenen V6:

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1790&pictureid=12005

Es wurde uns sofort eine Probefahrt angeboten inkl. eines Streckenvorschlags mit gemischtem Fahrprofil.
Vom V6 überzeugt (war ja klar) ging es an die Details für den Kauf und die Inzahlungnahme des Captiva.
Ausgehandelt wurde neben einem deutlich besseren Preises für den Captiva ausserdem eine abnehmbare
AHK mit Dauerstrom und die 3er-Komfortbank.
Grosse Händler wie Horrer haben so viele Vianos an Lager (50-60), dass sie die Sitzplatzkonfiguration
auf Kundenwunsch anpassen können....gegen entsprechenden Mehr- oder Minderpreis.
So wurde unser Viano nach unseren Wünschen angepasst.

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1790&pictureid=12067

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1790&pictureid=12071

Abholung
Letzten Samstag war dann Übergabe inkl. Kurzeinführung und Captiva-Übergabe.
Im Gepäck hatte ich neben den Fahrzeugpapieren, meinen Kennzeichen auch 250ml Meguin 2-Taktöl.
Also ab zur Tanke am Breuningerland, Finger einsauen (doofe neue Flaschen), volltanken und ein Redbull light.
Dann ab auf die A81 Richtung Singen, dann Richtung Feldberg, einmal drüber und heim nach Lörrach.
Die Fahrt über erlernte ich die etwas andere Bedienweise des Mercedes-Tempomats und des Comand.
Die Fahrt war ausgesprochen entspannend.
Am Ende standen ein Durchschnittsverbrauch von 7.7L/100km auf dem Bordrechner.
Gut gemacht Viano :steichel:

Familientour
Am Sonntag mussten wir dann wieder auf Tour Richtung Baden-Baden und meine Frau wollte IHR neues Auto nun fahren.
Den alten Captivatacho wohl noch eingeprägt liess sie es mit rund 160km/h recht krachen.
Verbrauch 8.8L/100km im Schnitt.
Das sind alles Welten gegenüber dem Captiva, der sich bei solcher Fahrweise locker mal 11L gegönnt hätte.

Auch die Kids waren begeistert und freuten sich über den wiedererlangten Platz wie damals im T5.
Die abendliche Rückfahrt bei starkem Regen war genauso entspannend wie die Hinfahrt bei Sonne.

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1790&pictureid=12065

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1790&pictureid=12069

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1790&pictureid=12068

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1790&pictureid=12070


Kritikpunkte
Ein paar Punkte der Kritik habe ich allerdings am Viano, wobei ich nicht weiss ob es z.T. mein Unvermögen ist:



Bei starkem Regen prasselte der Regen irgendwo im Bereich der B-Säule so laut gegen das Auto,
dass ich dachte meine Tochter spielt wieder mit der PET-Flasche rum.
Die weit öffnende Heckklappe ist ein guter Regenschutz, allerdings floss das Wasser z.T. schwallartig seitlich ab,
traf dort die Heckklappendämpfer und schon war der Kofferraumteppich nass.
Das Comand liess sich nicht dazu überreden mir die zulässige Höchstgeschwindigkeit anzuzeigen......gibt's das nicht?
Die grosse Frontscheibe und die riesigen Wischblätter haben bei Starkregen auch auf der höchsten
Stufe ihre liebe Mühe die Wassermassen zu entfernen......also langsamer fahren.....auch gut.
Hoppla.....ein mechanischer Innenspiegel und keine Dämpfer in der Motorhaube.....wusste ich garnicht, naja.



Fazit
Alles in Allem sind wir echt happy mit dem NEUEN.
Ein sehr bequemes Reiseauto mit Platz für unsere voluminösen Hobbies.
Der V6 versprüht eine Souveränität dass man meint man könne es mit der Welt aufnehmen.
Die Anfassqualität der Materialen, Knöpfe, etc ist sehr gut und kein Vergleich zum Hartplastik in meinem alten T5 Multivan.
Vermissen tue ich vorallem die zahllosen Staufächer des T5.
Keine Schubladen unter den Sitzen, keine Kofferraumklappen wie im Captiva.

Jetzt stehen noch ein paar Änderungen an, die Stück für Stück erledigt werden:


dem Gesetzgeber genügende Reifen für die kommende Jahreszeit (Ganzjahres)
Teppich von vorne bis hinten (schon bestellt)
Ladekantenschutz chrom
noch einen weiteren (der 3.) 12V-USB-Ladestecker
Rear-Entertainment (Video, Games, Musik, etc)
Ablageboard a la V-Klasse (kein Funbett)
2. Batterie für Steckdosen und AHK-Dauerstrom
event. Softwareupdate für's Comand und Navikarte
....???....

Krümelmonster
23.09.2014, 09:32
Zu dem tollen neuen Auto auch noch ein toller, ausführlicher Bericht 😀👍
Schön dass Du von Suchenden zum vollwertigen Mitglied mutiert bist......

Sternspechtler
23.09.2014, 09:47
Bitte schön.
"Vollwertig" .... genau! und auf Anregung von Horst auch beitragszahlend im Club :steichel:

Korsar
23.09.2014, 10:31
Hallo,

das hört und sieht sich doch ganz gut an - herzlichen Glückwunsch.

Zu den Projekten:

Winterräder: von Ganzjahresreifen würde ich abraten, gescheite Winterreifen sind bei den Vau eigentlich ein muss, sonst ist schnell Ende insb. wenn auf der Hinterachse wenig Gewicht ist. Wir fahren nach nicht so tollen Erfahrungen mit dem Conti Winter Contact (war aber ein altes Modell aus 2006) den Nokian.
Aber schau Dich mal hier im Forum um da gibt es viele Erfahrungsberichte / Tipps und beim V6 ist es ja auch etwas anders.

Die Haubenlifter bekommst Du bei V-Presser, ein- oder neuerdings auch beidseitig, per Versand oder ggf. auch Abholung (bei OG).

Mit den Wischern haben wir keine Probleme - viellicht ist Dein Regensenor etwas "sparsam" ?

So nun viel Spass mit dem Vau und viellicht sieht man sich mal.

Sternspechtler
23.09.2014, 10:39
Bitte jetzt keine erneute Grundlagendiskussion um oder gegen Ganzjahresreifen!

Nur soviel: in den vergangenen Jahren haben meine Autos keinen Millimeter Schnee auf den Strassen gesehen.
Ich lebe in der Toskana Deutschlands :cool: .... ganz links unten auf der Karte.

Ich fahre auch nicht mehr in den Schwarzwald oder zum Skifahren irgendwo hin. Unsere Strassen sind maximal matschig, meist aber nur nass oder sogar trocken im Winter.
Von daher muss ich wirklich nur dem Gesetzgeber gerecht werden (M+S).

Sternspechtler
23.09.2014, 10:43
...
Aber schau Dich mal hier im Forum um da gibt es viele Erfahrungsberichte / Tipps und beim V6 ist es ja auch etwas anders.....

Hab ich schon......nur die leidigen Diskussionen über FÜR und WIDER Ganzjahresreifen. Nützliche Entscheidungshilfen gibt es nicht....oder sie sind steinalt.

Beamou
23.09.2014, 11:07
Hallo Christian,

herzlichen Glückwunsch zu deinem Neuerewerb und viel Spaß mit dem Viano!

...
3. Das Comand liess sich nicht dazu überreden mir die zulässige Höchstgeschwindigkeit anzuzeigen......gibt's das nicht?

Richtig, das Comand NTG2.5 kann das nicht.


5. Hoppla.....ein mechanischer Innenspiegel und keine Dämpfer in der Motorhaube.....wusste ich garnicht, naja.
Wo's die Haubenlifter gibt, hat Volker ja schon geschrieben ( :guckstdu: (http://www.v-klasse-presser.de/shop/scripts/prodView.asp?idproduct=242) ) und mit mech. Innenspiegel meinst du die Ablendfunktion? Die ist m.W. im Trend eine SA gewesen, allerdings finde ich das bei verdunkelten Scheiben hinten auch nicht wirklich tragisch.

Gruß aus Berlin
Olaf

christiancastro
23.09.2014, 13:43
Hab ich schon......nur die leidigen Diskussionen über FÜR und WIDER Ganzjahresreifen. Nützliche Entscheidungshilfen gibt es nicht....oder sie sind steinalt.

Gib mal auf einer nassen Autobahnauffahrt in der Kurve etwas mehr Gas und wenn dann das Heck kommt hast du deine Entscheidungshilfe.

Ich bin von 205er auf 225 umgestiegen und werde mir als nächstes die Michelin Primary holen um auch bei Nässe möglichst viel Grip zu haben, und ich habe nur einen 2,2.

Sternspechtler
23.09.2014, 14:30
Hi Namensvetter

ich denke du meinst den Michelin Primacy 3.
Das ist ein Sommerreifen.....und Sommerreifen hab ich ja schon.
Ich brauch jetzt was für unsere schneefreien Winter und darüber hinaus.

Einzige Reifen in der Dimension 225/55R17 101 sind:
- Falken EUROALL SEASON AS200
- Dunlop SP Sport 01 A/S
- Pirelli P7 All Season
- Goodyear Vector 4 Seasons

Korsar
23.09.2014, 16:20
Hallo,

na denn.....ich bin da wohl zu sehr von uns ausgegangen und meinte daher, dass man auch von ganz unten links auf der Deutschlandkarte eben auch mal des Winters (auch wenn er in den letzten Jahren diesen Namen eher nicht verdient hat) in den Schwarzwald, die Schweiz oder oder fährt. ;)

V6 Mixto Lang
23.09.2014, 16:27
Hallo Christain,

herzlichen Dank für den Bericht und allzeit viel Freude am V (...mit Hilfe des Vorums wird das schon gelingen.....:802:).

Wenn Du die Haubenlifter installieren willst, nimm' die doppelseitigen.

Schaue Dir mal diesen Winterreifen näher an: Pirelli W240 SOTTOZERO 3 225-55R 17 V101

kaltec67
23.09.2014, 16:36
Allzeit Gute Fahrt!

Wenn du Rearentertainment einbaust, kannst du auch gleich die Regentropfen lindern...
http://www.vclub-forum.de/album.php?albumid=826&pictureid=8314

V6 Mixto Lang
23.09.2014, 17:02
Mensch Tilo, dann muss der Christian ja noch ein neues Improvement-Projekt an seinem V aufmachen; aber ich denke auch wie Du: "Wenn schon, dann keine halben Sachen!!! :tw:"

Beamou
23.09.2014, 20:58
Wenn Du die Haubenlifter installieren willst, nimm' die doppelseitigen.@ Horst: Warum? Nur weils damit symmetrisch aussieht?

(halten tut die Haube auch mit einem Lifter ohne Probleme und der werksmäßige Aufsteller ist ja auch nur auf einer Seite)

Gruß aus Berlin
Olaf

V6 Mixto Lang
23.09.2014, 21:32
@ Horst: Warum? Nur weils damit symmetrisch aussieht?

(halten tut die Haube auch mit einem Lifter ohne Probleme und der werksmäßige Aufsteller ist ja auch nur auf einer Seite)


Hallo Olaf,

die Differenz zwischen "Nullpunkt" (Hebekraft und Rückfallkraft sind in der Waage) und dem "Endpunkt" (Haube wird gehalten) ist m.E. sehr gering und beträgt ca. 7 mm Weglänge des Zylinders mit einer nicht sehr grossen Haltekraft.

Bildlich gesprochen: ein Windstoß auf die geöffnete Haube müsste ausreichen, und Du hast sie auf den Kopf........ .

Das waren meine persönlichen Beobachtungen und Einschätzungen gewesen, als ich nur EINEN Dämpfer montiert hatte! Bei zwei Dämpfern war die "gefühlte" Haltekraft deutlich besser.

Ich habe aber keine Zeit, mir eine Federwaage zu besorgen und das exakt nachzumessen; so muss jeder selber entscheiden, ob ein oder zwei Dämpfer.......... .

PS: Es kann sein, dass der werkmäßige Dämpfer eine grössere Haltekraft hat! Die Dämpfer gibt es in 1000enden von Varianten. Im PN-Verkehr sagte mit Gerald, dass er lange noch einem "passenden" Ersatz gesucht hat.

Beamou
24.09.2014, 06:25
Hallo Horst, nur noch ganz kurz, um den Fred hier nicht weiter zu kapern:Das waren meine persönlichen Beobachtungen und Einschätzungen gewesen, als ich nur EINEN Dämpfer montiert hatte!Die Erfahrung habe ich nicht gemacht, aber ich mache die Haube auch nur relativ selten auf. :802::802:

PS: Es kann sein, dass der werkmäßige Dämpfer eine grössere Haltekraft hat!Ich meinte mit werksmäßig den "manuellen" Stab, denn vom Werk aus gibt es ja keinen Dämpfer/Lifter für die Haube des Vitos/Vianos.

Gruß aus Berlin
Olaf

Wizard
24.09.2014, 17:44
Hallo,

Gratulation zu dem schönen Auto.
Ich hatte im ersten Winter (anfangs) Allwetterreifen drauf.

Auch wenn Du in der Toskana Deutschlands wohnst - wenn Du nicht bei Bedarf einfach das Auto stehen lassen kannst kauf Dir Winterreifen.

Der erste Schnee bei mir waren auch nur wenige cm - abends habe ich die Winterschuhe beim Händler bestellt.

Ralf

Kurthi
24.09.2014, 18:33
Glückwunsch, ist ja alles gut gegangen.
Nur der Verbrauch... Meiner säuft mindestens 13 Liter über 130. Vielleicht liegt das an den 245er Hankhooks die langsam runter sind und den beiden Klimas?
Und ich bin auch gar kein Freund von den Ganzjahresdingern. Aber das muss jeder für sich entscheiden, sie können eben beides aber nicht eines so richtig. Und der V schiebt bei Nässe erbarmungslos!

Grüße Kurti

mycel
24.09.2014, 19:10
130 ist auch bei meinem die magische Grenze, ab da geht der Verbrauch deutlich in die Höhe, wobei 13 L schon ziemlich viel ist. Meiner fährt auch auf 245.

Sternspechtler
25.09.2014, 07:43
Allzeit Gute Fahrt!

Wenn du Rearentertainment einbaust, kannst du auch gleich die Regentropfen lindern...
http://www.vclub-forum.de/album.php?albumid=826&pictureid=8314

???? versteh ich jetzt nicht ganz.
Was hat Rearentertainment mit den Regentropfen zu tun?
Ausserdem werde ich sicher keinen DVD-Monitor an die Decke hängen.
Warum?
Meine 2 Kids schauen altersbedingt unterschiedliche Filme.
Das würde 2 Monitore bedeuten.....dafür ist aber durch die Vertiefungen im Himmel kein Platz.
Ich denke eher an 2 Android-Tablets am Schwanenhalshalter.
Mit der Filmquelle bin ich mir noch nicht sicher......eine Wifi-Festplatte wäre eine Idee.

V6 Mixto Lang
25.09.2014, 07:57
Hi Christian,

vielleicht kann ich es auflösen:

kaltec67 (Tilo) meinte die Armaflexmatten, die er auf das nackte Dachblech zur "Audio"-Dämmerung eingeklebt hat. Nebeneffekt: dieses prasselnde (häßliche) Geräusch, wenn Starkregen auf den V niedergeht, dürfte sich damit wohl erledigt haben (ich selbst habe das nicht drin, vermute aber, das es so sein wird) .