Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Radmuttern für Stahlfelge
einstein66606
22.09.2014, 21:47
hallo gemeinde,
hab mir heute eine stahlfelge (als ersatzrad) für meinen viano ersteigert: 6,5 J 16 H2 ET60. ich vermute mal, dass die derzeit für meine mercedes alufelgen (mit Serienbereifung 205/65R16) verwendeten Radschrauben evtl. zu lang sind, um die stahlfelge damit zu montieren. kann mir einer sagen, welche maße die radschrauben für die o.g. stahlfelge haben?
hoffe auf ein paar positive rückmeldungen.
gruß
einstein
Bei den Originalfelgen gibt es keine Unterschiede bei den Radbolzen.
einstein66606
23.09.2014, 17:40
hätte ich nicht gedacht. meine erfahrungen bisher: die schrauben für alufelgen waren immer länger als die von stahlfelgen.
aber so sei es!
danke für die antwort!
gruß
einstein
V6 Mixto Lang
23.09.2014, 17:47
Mach' Dir nix draus:
einstein hatte sich ja mit der allgemeinen Relativitätstheorie und der Quantenphysik beschäftigt......... da waren Radbolzen nicht sooo im Focus...... :n_lachen2: ... hoffe, Du verstehst etwas Spaß....
alexanderpeter
23.09.2014, 21:36
Guten Abend Bernd,
mach Dir nichts draus.
Horst meinte das:
http://www.pm-magazin.de/t/physik-technik/albert-einstein/wie-albert-einstein-seine-erben-zur-verzweiflung-bringt
Damit must Du hier als Saarländer leben.
V6 Mixto Lang
23.09.2014, 21:40
Genau! :802::802:
Das ist z.B. einer der vielen Artikel, in dem Radbolzen überhaupt nicht vorkommen!
alexanderpeter
23.09.2014, 21:48
Genau! :802::802:
Das ist z.B. einer der vielen Artikel, in dem Radbolzen überhaupt nicht vorkommen!
Guten Abend,
klar, sollte auch nicht.
aber die : Relativitätstheorie und Quantenphysik.
nordexer
24.09.2014, 07:19
Hallo
Die Schrauben sind gleich, nur die Anzugsmomente sind unterschiedlich.
Steht in der Betriebsanleitung.
Gruß Emil
einstein66606
24.09.2014, 16:06
besten dank für die aufschlussreichen antworten.
gruß aus dem nordsaarland
einstein
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.