DMA
06.09.2014, 21:56
Angemeldet war ich ja schon einige Zeit früher, aber erst jetzt wo ich den Vito habe, wollte ich mich vorstellen.
Aus dem schönen Schwabenländle. Habe mir aufgrund der einfacheren Mitnahme von Motorrädern für die Renne, einen Vito W639 gekauft. ErstZul 2006. Baujahr ist mir noch unklar.
Ich bin in der IT bei Daimler tätig. Darum fiel die Entscheidung zu einem Fahrzeug aus unserem Haus recht schnell und einfach, ich bekomme zu meinem Fahrzeug viele Ersatzteile günstiger. Ich vermute, das sich das auf die Dauer hoffentlich auszahlt.
Wir haben unseren Extralangen aus Hamburg abgeholt. Ein 115 CDI. Bis jetzt scheint er gut zu laufen, war eine ordentliche Strecke von da oben. Tempo 150 und 10 Liter auf 100. Das finde ich für ein solches Kampfschiff eigentlich ok.
Jetzt bin ich gerade dabei "verzweifelt" heraus zu bekommen um was für ein Comand-System es sich handelt. Es scheint ein Comand 2.0E zu sein. Es hat eine rundere Form außenrum. TV geht jedenfalls nicht, warum eigentlich nicht? War das ein Extra damals? Angeschlossen ist ein Nokia-Halter...keine Ahnung welches Gerät da mal reingepasst hat. Das Navi scheint mit CD´s gefüttert zu werden, Deutschland fehlt leider.
Jetzt stellt sich nämlich die Frage ob ich noch mal einen Satz Navi-CDs von Teleatlas kaufe. Oder lieber die Nokia-Konsole mit einem Bluetooth-Adapter versehe damit ich mein Iphone betreiben kann (und somit auch das Navi darin) oder ob ich gleich ein anderes Comand verbauen kann, wenn das überhaupt geht. Hab mich schon mal ein wenig eingelesen, aber scheint sehr aufwendig und vor allem sehr teuer zu sein. Am Ende könnte man aus der Bucht so ein hochmodernes neues Kompletteil kaufen, wo alles schon drinne ist. Dann ist es aber kein Mercedes-Original mehr und außerdem ist mir schleierhaft ob die Tasten am Lenkrad und auch die Freisprechfunktion erhalten bleiben. Wie ist das mit diesen Autoradios? Altes einfach ausbauen und neues einbauen und fertig? Hier ist aktuell so ein Gerät (http://www.ebay.de/itm/181210498312?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2649).
Hinten habe ich gesehen, das für weitere Lautsprecher die Kabel vorbereitet sind. Allerdings kommt von vorne scheinbar nur ein Kabel, das vermutlich über ein Weiche auf Hoch und Tiefton aufgeteilt wird. Hat das schon mal jemand bei sich nachgerüstet? Adapterringe und Tief und Hochton einbauen?
Außerdem hat der Vito keine Rückfahrwarner. Ist das eigentlich vorbereitet? Einfach die Senoren nachkaufen und anschließen?
Und die letzte Frage die ich erst mal habe: Um die AHK nachzurüsten, lieber original abnehmbar von Mercedes oder eine Nachrüst-AHK aus der Bucht? Vor/Nachteile?
Viele Fragen, und lange Vorstellung. Wie das halt so ist, wenn man sich was neues gegönnt hat und noch nicht den Durchblick.
Aus dem schönen Schwabenländle. Habe mir aufgrund der einfacheren Mitnahme von Motorrädern für die Renne, einen Vito W639 gekauft. ErstZul 2006. Baujahr ist mir noch unklar.
Ich bin in der IT bei Daimler tätig. Darum fiel die Entscheidung zu einem Fahrzeug aus unserem Haus recht schnell und einfach, ich bekomme zu meinem Fahrzeug viele Ersatzteile günstiger. Ich vermute, das sich das auf die Dauer hoffentlich auszahlt.
Wir haben unseren Extralangen aus Hamburg abgeholt. Ein 115 CDI. Bis jetzt scheint er gut zu laufen, war eine ordentliche Strecke von da oben. Tempo 150 und 10 Liter auf 100. Das finde ich für ein solches Kampfschiff eigentlich ok.
Jetzt bin ich gerade dabei "verzweifelt" heraus zu bekommen um was für ein Comand-System es sich handelt. Es scheint ein Comand 2.0E zu sein. Es hat eine rundere Form außenrum. TV geht jedenfalls nicht, warum eigentlich nicht? War das ein Extra damals? Angeschlossen ist ein Nokia-Halter...keine Ahnung welches Gerät da mal reingepasst hat. Das Navi scheint mit CD´s gefüttert zu werden, Deutschland fehlt leider.
Jetzt stellt sich nämlich die Frage ob ich noch mal einen Satz Navi-CDs von Teleatlas kaufe. Oder lieber die Nokia-Konsole mit einem Bluetooth-Adapter versehe damit ich mein Iphone betreiben kann (und somit auch das Navi darin) oder ob ich gleich ein anderes Comand verbauen kann, wenn das überhaupt geht. Hab mich schon mal ein wenig eingelesen, aber scheint sehr aufwendig und vor allem sehr teuer zu sein. Am Ende könnte man aus der Bucht so ein hochmodernes neues Kompletteil kaufen, wo alles schon drinne ist. Dann ist es aber kein Mercedes-Original mehr und außerdem ist mir schleierhaft ob die Tasten am Lenkrad und auch die Freisprechfunktion erhalten bleiben. Wie ist das mit diesen Autoradios? Altes einfach ausbauen und neues einbauen und fertig? Hier ist aktuell so ein Gerät (http://www.ebay.de/itm/181210498312?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2649).
Hinten habe ich gesehen, das für weitere Lautsprecher die Kabel vorbereitet sind. Allerdings kommt von vorne scheinbar nur ein Kabel, das vermutlich über ein Weiche auf Hoch und Tiefton aufgeteilt wird. Hat das schon mal jemand bei sich nachgerüstet? Adapterringe und Tief und Hochton einbauen?
Außerdem hat der Vito keine Rückfahrwarner. Ist das eigentlich vorbereitet? Einfach die Senoren nachkaufen und anschließen?
Und die letzte Frage die ich erst mal habe: Um die AHK nachzurüsten, lieber original abnehmbar von Mercedes oder eine Nachrüst-AHK aus der Bucht? Vor/Nachteile?
Viele Fragen, und lange Vorstellung. Wie das halt so ist, wenn man sich was neues gegönnt hat und noch nicht den Durchblick.