Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorstellung & Probefahrten V6 / 250 Bluetec


R2D2
28.08.2014, 12:03
Hallo,

man nennt mich Michel und ich komme aus dem Süden am Fuße des Schwarzwalds und wäre bei einem Stammtisch im Raum Freiburg sicher auch ab und an dabei. Wenn in Zukunft dann sicher so viele gute Themen für die V-Klasse hier zu finden sind, ist das Forum eine große Hilfe und Ideenspender.

In den letzten Wochen habe ich mich nun um Probefahrten gekümmert und meine Entscheidung steht und ist für die V-Klasse gefallen. Wer es ausführlich mag, hier meine Vorgeschichte und meine Eindrücke von der Probefahrt.
_____

Meine Vorgeschichte
Mein Leben lang habe ich bisher VW gefahren und die letzten beiden Autos waren ein Dehler T4 und ein T5 Maxivan. Der T4 war ein Vorserienfahrzeug und aus diesem Grund war es ab und zu sehr schwierig, überhaupt Ersatzteile zu bekommen. Mein Mechaniker bemühte sich immer aber VWN war laut seiner Aussage dabei “überhaupt nicht bereit zu helfen”. Da ein Umzug anstand und ich wusste, dass ich so auch meinen Mechaniker verliere, habe ich den T4 verkauft. Nach der guten Erfahrung wurde es ein T5, da ich die Zuverlässigkeit des T4 auch hier zu finden hoffte. Gekauft wurde der T5 von einem Bekannten mit ca 90.000km und vier Jahren und Anschlussgarantie. Bei VW gilt ab 100.000km nur noch eine Baugruppengarantie und knapp nach 100.000 verabschiedete sich der DPF. Er war jedoch nicht zugesetzt, sondern der Klebstoff zwischen den Keramiksteinen löste sich auf und das Resultat war eine große Rumba-Rassel. VWN lehnte eine Kulanz ab. Wenig später verabschiedete sich der Zylinderkopf bei 118.000km und erneut lehnte VW eine Beteiligung mit der Begründung ab, dass ich ja eine Anschlussgarantie hätte. Jedem leuchtet ein, dass man für diese Garantie bezahlt und es eine Risikoversicherung ist, die nichts mit VWN zu tun hat, VWN sieht das anders. Bei dieser Reparatur kam zu Tage, dass das Fahrzeug ein 50.000km Intervall hinterlegt hat welches es so gar nicht gibt. Dieses hat VWN bis heute noch nicht ausprogrammiert bekommen und seit Jahren bin ich daran, dass sie diesen Fehler ab Werk endlich bereinigen. Aber nach Jahren hat man nun einfach keine Lust mehr und obwohl der Wagen nun bei allen T5-typischen Fehlern durchpariert wurde, habe ich keine Lust mehr weiterhin VWN Geld für Service und Reparaturen in den Rachen zu werfen. Durchrepariert dürfte der sich nun gut verkaufen, der nächste freut sich vermutlich.

Probefahrt - Viano V6 3.0
Als erstes wird immer dieser Wagen als Alternative genannt, also musste man den natürlich mal fahren. Der Wagen ist von der Aufmachung recht ähnlich, es gibt beim T5 Dinge, die hat ein Viano nicht und umgekehrt. So kann man diese beiden von der Aufmachung und Ausstattung nicht 1:1 vergleichen, und kann eine Entscheidung wohl besser als Geschmacksache auslegen. 

Der Motor jedoch ist unerreicht, hat von unten her ein klein wenig mehr Durchzug und deutlich mehr Laufruhe als der R5 2.5L des T5. Auch die Dämmung ist besser und es nagelt nix im Fahrerraum. Dennoch überzeugt mich leider das Sportfahrwerk nicht, da es immer noch schwammiger erschien als mein aktueller T5 mit Sportfahrwerk und 18” Bereifung. Somit war ich noch nicht vollkommen überzeugt und ein wenig geknickt. Top Motor, Fahrwerk/Lenkung gut aber nicht ganz nach meinem Geschmack, schade, aber es gibt ja die neue V-Klasse. Sonst ist der Viano dem T5 sehr ähnlich und es wäre einfach keine Verbesserung bei einer Entscheidung für die nächsten Jahre.

Probefahrt - V-Klasse
Zu Beginn gab es lange keine Möglichkeit, damit eine Probefahrt zu machen oder wenigstens mal reinzuschauen. Dies gelang mir nun endlich diese Woche. 



Ablagen
Der erste Anblick des Interieur ist beeindruckend aber schon beim ersten Probesitzen sucht man mit den Augen nach Ablagen. Leider sind hier wirklich sehr wenige Möglichkeiten gegeben, um seine sieben Sachen unterzubringen. Man muss sich dann doch einschränken wenn man von T5 oder Viano kommt. Das Design kann man mögen oder nicht, es ist jedoch gut umgesetzt, aber leider eben vergessen worden, ausreichend Ablagemöglichkeiten zu schaffen. 



Sitze
Auf Grund des Hüft-Airbags gibt es leider keine zweite Armlehne mehr in der ersten Reihe. Für große Menschen ist der Wagen schlicht nicht durchdacht. Als Sitzriese ist die höchste Raste der mittigen Armlehne leider immer noch zu tief, so dass der Arm nicht aufliegt, wenn man aufrecht sitzt. Die Türseite ist noch tiefer und so bleibt einem nur, den Arm auf die Oberkante zu legen. Schade, denn gerade bei einem Automatik wird der Arm sicher häufig auf der Armlehne liegen werden. Ob man die Armlehne in ihrer Position ‘drehen’ kann, damit sie höher einrastet konnte mir leider keiner sagen. Die Sitzposition ist doch deutlich tiefer als beim T5, aber dafür kann man einfach einsteigen und muss nicht erst nach oben klettern. Für fitte Leute kein Thema, aber jedes mal wenn ich meinte Tante auf den Beifahrersitz schiebe, merke ich, dass der T5 für ältere Leute wohl nichts ist. Dennoch ist die Sitzposition hoch genug, um den Van-typischen Überblick über die vorausfahrenden Fahrzeuge zu haben. Ein Sicherheitsplus, welches ich nicht mehr aufgeben möchte.


250 BlueTec - Motor

Motor gestartet und ab auf die Straße. Zwei Stunden Zeit wurde mir eingeräumt, ca. eine Stunde und 50km habe ich mir gegönnt. Da ich sehr viel Langstrecke fahre ging es erst mal auf die Autobahn. Der Durchzug ist in Ordnung, die Automatik mit der des 3.0 V6 Viano nicht zu vergleichen, aber es dürfte noch ein klein wenig mehr sein, um ein breites Grinsen auf die Lippen zu bekommen. Hier wäre wohl ein kleiner Plugin Hybrid, wie er im PKW Bereich schon eingesetzt wird, sinnvoll. Das Mehrgewicht des Hybrid dürfte vermutlich den Verbrauch dann nicht senken, aber man hätte einfach mehr Durchzug wenn es bei Überholvorgängen am Berg mal nötig ist. Zumal sie dann mit dem Hybrid die Teststrecke fahren könnten und vermutlich die Werte noch besser wären. Der Motor ist nicht völlig gedämmt verbaut, nagelt aber auch nicht sondern liefert im Innenraum eher ein ‘brummendes’ Geräusch. Nicht unangenehm, aber deutlich wahrnehmbar. Kaum spricht man den Motor auch nur an, kommt vom Verkäufer “Ja es ist kein V6, aber der wird ja massiv beim Hersteller eingefordert. Leider haben wir dazu noch keine Informationen.” Verwunderlich, da ich selbst bis dahin nicht vom V6 gesprochen hatte und er wusste, dass ich mit dem T5 auf dem Hof gefahren bin. Vermutlich haben sie schon viele Kunden gehabt, die ihn mangels V6 stehen lassen haben. Vielleicht bin ich da weniger Emotional, aber für mich wäre ein PluginHybrid ausreichend und vermutlich die sinnvollere Lösung, da so nicht immer 6 Zylinder laufen, wenn man sie gar nicht braucht.

Getriebe
Das Getriebe schaltet wie im PKW Bereich schnell und ohne dass man davon etwas merkt. Eingriffe von Hand werden sofort umgesetzt und mit den 7 Gängen ist es doch besser abgestimmt als der 5er Wandler vom Viano. Die Einstellungen für das Setup (Sport, Eco, Comfort) ergibt für mich nur im Bereich ECO und Comfort Sinn. Im Sport-Setup hat man das Gefühl, als ob er über den optimalen Drehzahlbereich hinaus hochdreht. Für einen Benziner sicher sinnvoll, aber beim Diesel kommt da oben halt nicht viel. Vermutlich wird es einfach in alle verbaut und ein kommender Benziner dabei schon berücksichtigt. Ansonsten erreicht er bei 170km/h an die 3.000 rpm, diese Drehzahl erreiche ich bisher beim T5 bei 157km/h im sechsten Gang. Also ein deutlicher Zugewinn durch den siebten Gang und die 170km/h fühlten sich souverän an. Ein Schalter wäre mir aus Gewohnheit lieber, es ist für mich einfach der Spaß am Autofahren. Aber bei solch großen Motoren, solch einem Gewicht ist es vielleicht sinnvoll, dass Mercedes es da selbst in die Hand nehmen möchte und das Setup von Motor und Getriebe bestimmt - könnte ja die Langlebigkeit auch erhöhen. Werde das Schalten aber vermissen.

Fahrwerk
Es war das normale Fahrwerk und es hat mich überrascht. Es ist sehr deutlich besser abgestimmt als das Fahrwerk des Viano und ist identisch oder gar ein wenig besser wie das meines jetzigen T5. Kein Nicken in Kurven, schnelle Lastwechsel in Kurvenfolgen werden gut gemeistert, so kenne ich es bisher und es ist dann mit einem Sportfahrwerk vermutlich noch ein wenig besser bzw mit 18" Bereifung. Es dürfte dann über dem Niveau aller bisher gefahrenen Vans/Busse liegen. Top Job.



Assitenz-Systeme & Burmester
Ob man sie braucht muss jeder selbst entscheiden. Die Verkehrszeichen wurden sehr gut erkannt. Abstandsradar hat gut funktioniert, sich aber auch von schnellen Spurwechseln mal verwirren lassen. Kollisions-Assistent habe ich lieber nicht ausprobiert. Die 360° Kamera funktioniert sehr gut in der Aufsicht, die anderen Bilder sind gewöhnungsbedürftig aber mit der Zeit sicher gut zu nutzen. Die Bedienung über das Spielzeug in der Mittelkonsole ist nicht gänzlich ausgereift. Zum Glück sind wichtige Sachen wie Klima mit Schaltern zu erreichen wie auch die Umschaltung der wichtigsten Funktionen des Zauberkastens. Die Kombination von Touchpad und Drehrad hätte man fusionieren können, aber vielleicht war dies wegen Patentrechten nicht möglich. Hier wechseln zu müssen ist nicht wirklich ideal durchdacht. Die Kartenansicht des Navi ist um einiges schlechter als beim Handy-Navigon-Material. Da sollte man sich gut überlegen, ob nicht ein kleineres Modell ausreichend ist. Die Burmester Anlage war nett, aber kann vom Sound nicht wirklich überzeugen (hier bin ich durch 20 Jahre Veranstaltungstechnik vielleicht auch sehr kritisch). Habe nicht geschaut, ob es Presets beim Sound gibt, eventuell gibt es da noch Optimierungsmöglichkeiten, aber der Sprecher im Radio war nicht wirklich präsent, die Sprachverständlichkeit nicht wirklich gut, Songs hatten wenig Brillanz. Was recht gut funktioniert, ist die Zuweisung zum Fahrersitz als Klangmittelpunkt. Ob es einen EQ gibt um den Sound zu optimieren und welche Bandbreite dieser hat ist mir nicht bekannt.

Die Entscheidung
Würde es das Panoramadach schon geben und wäre es offiziell möglich die Schlafbank mit der öffnenden Heckscheibe zu kombinieren, wäre ich wohl gestern schon sehr konkret geworden. Aber so muss ich mich noch eine ganze Weile gedulden und ob ein Freundlicher so nett ist mir das Schlafbank/Heckfenster Problem zu lösen, muss man sehen. Es konnte mir keiner sagen ob diese Kombination eventuell aus technischen Gründen nicht geht, oder ob Mercedes sie einfach nicht vorgesehen hat. Stell mir das doch sehr schnucklig vor im Auto zu schlafen, die Heckklappe offen und dabei auf den Strand, die Berge schauen oben Panoramadach noch auf und frische Luft pur.

Die Entscheidung ist auf alle Fälle gefallen, es wird eine V-Klasse 250 BlueTec in lang (größer bringt nur Probleme bei den Parkplätzen mit sich, kleiner fehlt mir der Kofferraum). Es sei denn, sie legen in den nächsten Monaten noch etwas nach bei der Motorisierung. Nun muss ich nur noch schauen, was für Angebote es gibt, und wie die Wunschkonfiguration am günstigsten gestaltet werden kann. Schnick Schnack wie Verkehrszeichen-Erkennung brauche ich einfach nicht, hab ja Augen und die funktionieren zum Glück sehr gut. Das Navi im Comand überzeugt nicht wirklich mit der Darstellung, es sind also schon ein paar Sachen auf die ich auch verzichten kann.

Wenn hier jemand Tipps für den Kauf hat, einfach her damit. Es kommt einfach auf das Angebot an, ob es ein Neuwagen oder ein junger Gebrauchter wird. Letzteres dauert dann natürlich noch ein wenig, aber ich glaube nur hier habe ich die realistische Chance, dass mir jemand eine Schlafbank in einen mit öffnender Heckscheibe reinstellt (wenn es technisch geht). Also sie austauscht, wenn der Händler genug V-Klasse auf dem Hof stehen hat.

Ansonsten freue ich mich auf den Austausch an Erfahrungen und die Tipps bezüglich der V-Klasse, die in naher oder ferner Zukunft hier wohl Einzug halten werden.

Gruß
Michel

Oktopus
28.08.2014, 12:05
Das nenn ich doch mal einen ausführlichen , objektiven Bericht !
Danke

V6 Mixto Lang
28.08.2014, 12:19
Dank für Deine Mühe mit diesem auführlichen Bericht! :tw:.a.

MBsilber
28.08.2014, 12:56
Danke für die ausführliche Berichterstattung,
wir haben am 25. September in München das Vergnügen der Vorstellung mit anschließender Probefahrt.
Bin schon gespannt auf dieses Auto
Gruß Reinhard:58:

v-dulli
28.08.2014, 13:37
Danke für Deinen Bericht.

Zu Deiner Frage bezüglich der Liegebank und dem Heckfenster
V-Klasse: Code V9B, Liege-Paket
Code US3, 3er-Sitzbank als Komfortliege, 2.Fondsitzreihe
Ab Produktionsmonat 08/2014 steht Ihnen das Liege-Paket, Code V9B, mit einer 3er-Sitzbank als
Komfortliege, 2.Fondsitzreihe, Code US3, ab Produktionswerk zur Verfügung.
Die 3er-Sitzbank als Komfortliege verfügt über zwei schwarze Schubladen und eine Bettverlängerung.
Die Liegefläche beträgt in der kompakten Version1 (A1) ca. 2,03 x 1,35m und in der langen Version (A2)
1,93 x 1,35m. Die einteilige Rückenlehne kann in Liegeposition (0°) oder in Fahrposition (70°)
eingestellt werden.
Die 3er-Sitzbank verfügt über integrierte Dreipunkt-Sicherheitsgurte und an allen 3 Sitzplätzen stehen
ISOFIX-Befestigungen inklusive Top-Tether zur Verfügung.
In Verbindung mit der separat zu öffnenden Heckscheibe, Code W64, ist die 3er-Sitzbank auch in der
Liegeposition als zweite Ladeebene nutzbar. Bitte beachten Sie, dass die Laderaumunterteilung, Code
YG4, in Verbindung mit der separat zu öffnenden Heckscheibe, Code W64, durch die Bettverlängerung
ersetzt wird.
Das Liege-Paket besteht aus folgenden Ausstattungselementen:
• Code US3, 3er-Sitzbank als Komfortliege, 2.Fondsitzreihe
• Code US6, Einzelsitz 1. Reihe links, nur in der langen Fahrzeugausführung (BM447.813)
• Code W70, Colorverglasung im Fond, Schwarzglas

Das Liege-Paket ist mit Sitzen in Stoff Santiago schwarz oder kristallgrau bzw. in Leder Lugano schwarz
erhältlich. Unabhängig von der gewählten Ausstattung ist die Bettverlängerung immer in Stoff Santiago
schwarz ausgeführt.


Quelle: MB

R2D2
28.08.2014, 14:12
Super, danke für die Aussage, die löst mein Problem mit der Schlafbank in Kombination mit der Heckscheibenklappe, top! Muss ich also nur noch auf das Panoramadach warten. Hoffe das kommt nicht erst zum Sommer nä Jahr aber ich vermute es mal.

Na da fragt man sich schon wieso die bei MB das nicht wissen :kopfklatsch: Ich vermute mal, dass für die Nutzfahrzeuge bzw Viano und V-Klasse eventuell nur einige Mitarbeiter geschult werden. Der Rest kennt sich dann halt bei normalen PKW aus und an so einen bin ich geraten.

DANKE !

v-dulli
28.08.2014, 14:20
Super, danke für die Aussage, die löst mein Problem mit der Schlafbank in Kombination mit der Heckscheibenklappe, top! Muss ich also nur noch auf das Panoramadach warten. Hoffe das kommt nicht erst zum Sommer nä Jahr aber ich vermute es mal.

Na da fragt man sich schon wieso die bei MB das nicht wissen :kopfklatsch: Ich vermute mal, dass für die Nutzfahrzeuge bzw Viano und V-Klasse eventuell nur einige Mitarbeiter geschult werden. Der Rest kennt sich dann halt bei normalen PKW aus und an so einen bin ich geraten.

DANKE !

Ich bin übrigens kein Verkäufer .pfiff.

Zum Dach habe ich leider keinerlei Infos.

V6 Mixto Lang
28.08.2014, 16:23
Muss ich also nur noch auf das Panoramadach warten. Hoffe das kommt nicht erst zum Sommer nä Jahr aber ich vermute es mal.


Hallo Michael,

ich habe keinerlei Info's über dieses "Panoramadach", geschweige denn, wie es aussieht.

Aber wäre Dachflächenfenster selber nachrüsten (reinschneiden) nicht eine evtl. Alternative???

stefanmarea
28.08.2014, 16:28
Ich bin übrigens kein Verkäufer

Hallo Helmut, richtig ... das bist du nicht. Aber du bist ein Mensch der sich selbstständig Wissen aneignet wenn er mitbekommt, dass etwas neues Wissenswertes vorhanden ist ... und dafür ein fettes Danke ... und auch dafür dass Du (und viele andere auch) dieses Wissen hier weitergibst ... :n_trost:

@R2D2

Toller Bericht, bitte weiter so ... ich will mich demnächst auch mal für eine Probefahrt anmelden (über WE) ... bei mir und meinem Verkäufer steht das bereits seit Anfang Mai auf der Pipeline mit Zielstellung August/September ...

v-dulli
28.08.2014, 16:43
Hallo Helmut, richtig ... das bist du nicht. Aber du bist ein Mensch der sich selbstständig Wissen aneignet wenn er mitbekommt, dass etwas neues Wissenswertes vorhanden ist ...

Naja, ich stehe im direkten Kundenkontakt und die stellen machmal so komische Fragen :802:

stefanmarea
28.08.2014, 16:46
Sachen (öhm Kunden) gibt es ... ts ts ts ... die wollen doch wirklich wissen was und ob man etwas macht ... :760:

blondie
28.08.2014, 16:49
Hallo Michael,

ich habe keinerlei Info's über dieses "Panoramadach", geschweige denn, wie es aussieht.

Aber wäre Dachflächenfenster selber nachrüsten (reinschneiden) nicht eine evtl. Alternative???

Velux ist im Moment im Angebot. . ;-)

v-dulli
28.08.2014, 16:51
Sachen (öhm Kunden) gibt es ...

Jaaa, das sind die die komische Fragen stellen und einem mit Arbeit drohen :760:
Haben die nichts anderes zu tun?



:n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2:

volumaex
28.08.2014, 17:29
@r2d2: gruß aus der nachbarschaft im kreis emmendingen.
bei welchem händler warst du denn?
die nl in freiburg hat eigentlich einen sehr guten, den herrn schenk.

gruß volumaex

V6 Mixto Lang
28.08.2014, 17:44
Velux ist im Moment im Angebot. . ;-)


Ich hatte zwar nicht direkt an Velux gedacht, aber das wäre mal zumindest was originelles! :n_lachen2::n_lachen2:

Hatte eher an princton1 gedacht: er hatte ja auch eine schöne Fensternachrüstung in seinen damaligen MP hingekriegt.

R2D2
28.08.2014, 18:00
Danke für die Tipps. Velux wäre wahrlich fein, vielleicht noch mit Dachziegeln on top, damit es sich so a bissl von der Masse abhebt.

Wenn es von Mercedes in absehbarer Zeit was gibt (genannt wurde Mitte 2015), dann wäre es aus meiner Sicht nicht so sinnig selbst was zu basteln. Mercedes muss ja dann gerade stehen wenn es undicht ist oder mal den Dienst quittiert. Wäre mir lieber dies alles in einem Haus zu lassen.

@r2d2: gruß aus der nachbarschaft im kreis emmendingen.
bei welchem händler warst du denn?
die nl in freiburg hat eigentlich einen sehr guten, den herrn schenk.

gruß volumaex

Beim Schmolck, der arbeitet aber mit Freiburg zusammen und hat gleich gesagt, dass Freiburg für Neufahrzeugkonfiguration jemanden hat der geschult ist und den er dann einladen würde nach EM, war glaub sogar dieser Name. Ansonsten ist es bei Gebrauchten dann ja nicht so wichtig, die sind ja dann wie sie sind.

Gruß aus EM ins benachbarte Denzlingen,
Michel

sonnenfreunde
28.08.2014, 18:35
Hallo,

Die Einstellungen für das Setup (Sport, Eco, Comfort) ergibt für mich nur im Bereich ECO und Comfort Sinn. Im Sport-Setup hat man das Gefühl, als ob er über den optimalen Drehzahlbereich hinaus hochdreht.
Gruß
Michel

Genau den Eindruck hatte ich auch.
Bin amn liebsten im Eco Modus gefahren. Ich schalte selbst auch (wenns mal nicht eilig ist) früh hoch.

Gruß Henri

R2D2
30.08.2014, 12:08
Hmmm, die Bilder des Marco Polo Activity bringen einen da schon auf Ideen. Leider geht das Cockpit so gar nicht beim Activity auch wenn es Ablagemöglichkeiten zu geben scheint, die in der V Klasse der Designer vergessen hat.

Aber statt auf ein Panoramadach zu warten wäre ja auch ein Aufstelldach sinnvoll, wenn es nicht zu viel kostet und dort dann flache Lichtbringende 'Fenster' eingebaut sind, wenn die sich dann noch öffnen ließen wow. Bei 1,88m Höhe kann man dann ja immer noch in fast jedes Parkhaus fahren (zumindest in D wo man sich ja die meiste Zeit bewegt). Allerdings wird es so was sicher wieder nicht geben :( Oder doch?

R2D2
01.09.2014, 08:56
An dieser Stell noch einmal vielen .dank. an V-dulli,
er hat einfach alles auf dem Radar, unglaublich und ich erlaube mir mal diese nicht unwichtige Sache hier querzuverlinken. Mein Bedauern, dass es im Konfiguratior keine Drehsitze gibt wurde von ihm sofort im Keim erstickt.

Der Konfigurator ist nicht auf dem aktuellen Stand.

V-Klasse: Code SB5, Komfort-Fahrersitz drehbar
Code SB6, Komfort-Beifahrersitz drehbar
Ab Produktionsmonat 08/2014 stehen die drehbaren Komfortsitze für den Fahrer und Beifahrer ab Produktionswerk zur Verfügung.
Die drehbaren Sitze basieren auf dem Komfortsitz und bieten mittels eines drehbaren Gestells die Möglichkeit den Sitz um 50° nach außen und um 180° nach innen zu verdrehen.
Die Sitze sind in Fahrtrichtung und entgegengesetzt der Fahrtrichtung sowie 50° zum Ausstieg hin arretierbar.
Hinweis:
Die Sitzfläche erhöht sich durch das drehbare Sitzgestell um ca. 25mm.

Das sollte man wegen den Abhängigkeiten aber mit dem Verkäufer klären.

P.S.: Auf Mobile.de gibt es nun die ersten V-Klasse neu für um die 47 T€ als 250 BlueTec Avantgarde.

v-dulli
01.09.2014, 09:16
An dieser Stell noch einmal vielen .dank. an V-dulli,
er hat einfach alles auf dem Radar, unglaublich und ich erlaube mir mal diese nicht unwichtige Sache hier querzuverlinken. Mein Bedauern, dass es im Konfiguratior keine Drehsitze gibt wurde von ihm sofort im Keim erstickt.



P.S.: Auf Mobile.de gibt es nun die ersten V-Klasse neu für um die 47 T€ als 250 BlueTec Avantgarde.

Und wer im V schlafen will, auf das Klappdach aber verzichten kann nimmt zu den Drehsitzen noch
V-Klasse: Code V9B, Liege-Paket Code US3, 3er-Sitzbank als Komfortliege, 2.Fondsitzreihe
Ab Produktionsmonat 08/2014 steht das Liege-Paket, Code V9B, mit einer 3er-Sitzbank als Komfortliege, 2.Fondsitzreihe, Code US3, ab Produktionswerk zur Verfügung.
Die 3er-Sitzbank als Komfortliege verfügt über zwei schwarze Schubladen und eine Bettverlängerung.
Die Liegefläche beträgt in der kompakten Version1 (A1) ca. 2,03 x 1,35m und in der langen Version (A2)
1,93 x 1,35m. Die einteilige Rückenlehne kann in Liegeposition (0°) oder in Fahrposition (70°)
eingestellt werden.
Die 3er-Sitzbank verfügt über integrierte Dreipunkt-Sicherheitsgurte und an allen 3 Sitzplätzen stehen
ISOFIX-Befestigungen inklusive Top-Tether zur Verfügung.
In Verbindung mit der separat zu öffnenden Heckscheibe, Code W64, ist die 3er-Sitzbank auch in der Liegeposition als zweite Ladeebene nutzbar. Bitte beachten Sie, dass die Laderaumunterteilung, Code YG4, in Verbindung mit der separat zu öffnenden Heckscheibe, Code W64, durch die Bettverlängerung ersetzt wird.
Das Liege-Paket besteht aus folgenden Ausstattungselementen:
• Code US3, 3er-Sitzbank als Komfortliege, 2.Fondsitzreihe
• Code US6, Einzelsitz 1. Reihe links, nur in der langen Fahrzeugausführung (BM447.813)
• Code W70, Colorverglasung im Fond, Schwarzglas
Das Liege-Paket ist mit Sitzen in Stoff Santiago schwarz oder kristallgrau bzw. in Leder Lugano schwarz erhältlich. Unabhängig von der gewählten Ausstattung ist die Bettverlängerung immer in Stoff Santiago schwarz ausgeführt.

und fertig ist der MV mit Stern

R2D2
01.09.2014, 12:54
P.S.: Auf Mobile.de gibt es nun die ersten V-Klasse neu für um die 47 T€ als 250 BlueTec Avantgarde.

Da ist mir ein 'fast' abhanden gekommen. Denn 5.000km sind ja nun nicht neu :760: sondern fast neu

und fertig ist der MV mit Stern

Hoffe nicht, denn die Automatik des MV ist meist vor dem Autoleben am Ende.

v-dulli
01.09.2014, 13:01
Da ist mir ein 'fast' abhanden gekommen. Denn 5.000km sind ja nun nicht neu :760: sondern fast neu



Hoffe nicht, denn die Automatik des MV ist meist vor dem Autoleben am Ende.

Meine Bemerkung ging eher in Richtung "Art und Funktionalität der Innenausstattung".

Der V bietet für mich definitiv das bessere "Fahrzeug".

R2D2
01.09.2014, 13:13
Der V bietet für mich definitiv das bessere "Fahrzeug".

Diese Erkenntnis hätte ich sehr gerne gehabt bevor ich meinen MV T5 nun durchrepariert habe. :kopfklatsch:

v-dulli
01.09.2014, 13:19
Diese Erkenntnis hätte ich sehr gerne gehabt bevor ich meinen MV T5 nun durchpariert habe. :kopfklatsch:

Mach Dir nichts draus, auch ich habe erfahren müssen/ dürfen/ können was VW diesbezüglich kann nur 2 T's früher - T3 mit wbx ..........

R2D2
01.09.2014, 17:04
Viele haben ja schon geschrieben, dass sie Ablageflächen im Armaturenbrett der neuen V-Klasse vermissen. Als ich nun dem Grand Espace meiner Schwester entstiegen bin, kam in mir die Frage auf, ob bei diesem riesigen Armaturenbrett einer V-Klasse unten drunter wirklich der Raum vollgestopft ist mit Technik, oder ob da nicht doch Hohlräume sind, wie bei den meisten Herstellern.

Die Fächer des Grand Espace könnte man ja als Designer auch in die V-Klasse integrieren: Wieso nicht das Armaturenbrett auf ganzer Fläche oder mittig als Klappe auslegen und darunter ein oder mehrere Fächer integrieren? Der Designer bleibt glücklich, das Aussehen ändert sich kaum und man hätte ein oft geäußertes Manko weniger. Zwei Aufsteller, ein Verschluss und eine Plastikeinlage würden eventuell ja schon genügen.

Vielleicht ist dies nun total naiv gedacht, aber ich hab beim T5 nachträglich eine Alarmanlage installiert und nicht schlecht gestaunt, wieviel Hohlräume sich hinter dem Armaturenbrett verbergen, da konnte man recht locker arbeiten um die Steuerung der Alarmanlage zu verbauen.

thw
01.09.2014, 17:44
Viele haben ja schon geschrieben, dass sie Ablageflächen im Armaturenbrett der neuen V-Klasse vermissen. Als ich nun dem Grand Espace meiner Schwester entstiegen bin, kam in mir die Frage auf, ob bei diesem riesigen Armaturenbrett einer V-Klasse unten drunter wirklich der Raum vollgestopft ist mit Technik, oder ob da nicht doch Hohlräume sind, wie bei den meisten Herstellern.

Die Fächer des Grand Espace könnte man ja als Designer auch in die V-Klasse integrieren: Wieso nicht das Armaturenbrett auf ganzer Fläche oder mittig als Klappe auslegen und darunter ein oder mehrere Fächer integrieren? Der Designer bleibt glücklich, das Aussehen ändert sich kaum und man hätte ein oft geäußertes Manko weniger. Zwei Aufsteller, ein Verschluss und eine Plastikeinlage würden eventuell ja schon genügen.

Vielleicht ist dies nun total naiv gedacht, aber ich hab beim T5 nachträglich eine Alarmanlage installiert und nicht schlecht gestaunt, wieviel Hohlräume sich hinter dem Armaturenbrett verbergen, da konnte man recht locker arbeiten um die Steuerung der Alarmanlage zu verbauen.

Ich glaube das ganze ist so, das ein Käufer, wenn er viele Taler für die V-Klasse ausgegeben hat, nichts mehr hat was er noch kaufen könnte um das irgendwo hinpacken oder ablegen könnte, noch nicht mal paar Euro für eine Parkuhr....

Oder die ganzen Köpfe und Testfahrer sind mit leeren Taschen mit der V-Klasse rumgefahren, das sie garnicht bemerkt haben das da was fehlt...

Wie sieht das den nin der S- und C-Klasse aus, davon wurde ja im V einiges, gerade das Cockpit, ünernommen.

Ist das da genau so?

anrho
07.09.2014, 13:04
Hallo,

ist das Armaturenbrett des neuen Vito bzw. des Marco Polo Activity wirklich soo schlimm?
Es ist sicher etwas gewöhnungsbedürftig, aber das ist das des V auch.
Mich würde interessieren, was für Materialien verbaut sind. Ist allens nur Hartplastik wäre es echt schade, aber ist es aufgeschäumt und fühlt sich wertig an, würde ich es nicht wirklich schlecht finden.
Die grosse triste schwarze Fläche in der Mitte könnte man sicher leicht selber mit Chromapplikationen etc. aufwerten.

Gruss
Andreas

blondie
07.09.2014, 13:19
Das neue Cockpit hat absolutes Transporter Feeling. Grüße von Opel und Co. Im Konfigurator kann man keinerlei *Verschönerungen* anklicken. Also muss man aufs Zubehör zurück greifen. Wenn es mal was dafür geben sollte.

@venture
07.09.2014, 16:39
Und wer im V schlafen will, auf das Klappdach aber verzichten kann nimmt zu den Drehsitzen noch
V-Klasse: Code V9B, Liege-Paket Code US3, 3er-Sitzbank als Komfortliege, 2.Fondsitzreihe
Ab Produktionsmonat 08/2014 steht das Liege-Paket, Code V9B, mit einer 3er-Sitzbank als Komfortliege, 2.Fondsitzreihe, Code US3, ab Produktionswerk zur Verfügung.
Die 3er-Sitzbank als Komfortliege verfügt über zwei schwarze Schubladen und eine Bettverlängerung.
Die Liegefläche beträgt in der kompakten Version1 (A1) ca. 2,03 x 1,35m und in der langen Version (A2)
1,93 x 1,35m. Die einteilige Rückenlehne kann in Liegeposition (0°) oder in Fahrposition (70°)
eingestellt werden.
Die 3er-Sitzbank verfügt über integrierte Dreipunkt-Sicherheitsgurte und an allen 3 Sitzplätzen stehen
ISOFIX-Befestigungen inklusive Top-Tether zur Verfügung.
In Verbindung mit der separat zu öffnenden Heckscheibe, Code W64, ist die 3er-Sitzbank auch in der Liegeposition als zweite Ladeebene nutzbar. Bitte beachten Sie, dass die Laderaumunterteilung, Code YG4, in Verbindung mit der separat zu öffnenden Heckscheibe, Code W64, durch die Bettverlängerung ersetzt wird.
Das Liege-Paket besteht aus folgenden Ausstattungselementen:
• Code US3, 3er-Sitzbank als Komfortliege, 2.Fondsitzreihe
• Code US6, Einzelsitz 1. Reihe links, nur in der langen Fahrzeugausführung (BM447.813)
• Code W70, Colorverglasung im Fond, Schwarzglas
Das Liege-Paket ist mit Sitzen in Stoff Santiago schwarz oder kristallgrau bzw. in Leder Lugano schwarz erhältlich. Unabhängig von der gewählten Ausstattung ist die Bettverlängerung immer in Stoff Santiago schwarz ausgeführt.


Und wer im V schlafen will, auf das Klappdach aber verzichten kann nimmt zu den Drehsitzen noch

und fertig ist der MV mit Stern

Nachdem das Liegepaket jetzt verfügbar ist, habe ich es für meine V-Klasse nachgeordert. Muss aber halt noch bis Dezember warten.

R2D2
08.09.2014, 01:55
Nachdem das Liegepaket jetzt verfügbar ist, habe ich es für meine V-Klasse nachgeordert. Muss aber halt noch bis Dezember warten.

Schade, dass es so lange dauert, aber wäre dennoch schön, wenn du dann ein paar Zeilen dazu verlieren könntest. Die Bank vom Multivan ist ja eher ein unebener Witz, da mussten wir jedes Mal noch Matratzen mitschleppen. Hoffe, dass dies bei der V-Klasse besser ist. Auf den Bildern sieht es auf alle Fälle schon mal ebener aus als beim T5.

Leider habe ich sie noch bei keinem Händler gesehen. Gibt es denn sonst noch neue Sachen im Konfigurator? Weil drin war die Liegebank ja schon von Anfang an, oder habe ich da was falsch verstanden? (warte ja auf das Panormadach, da muss ich mich wohl noch gedulden :( )

R2D2
13.11.2014, 19:16
Nach viel .bla. vom Freundlichen fragte ich mal konkret nach dem Liefertermin vom Panoramadach und ob es nen größeren Motor oder Hybrid geben wird. Die Antwort: :nixweiss:

Er suchte dann in seinen Unterlagen .rtfm. und rief jemand an um dann mitzuteilen, dass es mit dem Panoramadach wohl Probleme gibt und es nicht vor 2016 kommen wird. :heul: Also noch ein Jahr mehr als noch vor drei Monaten gesagt wurde. Zu den Motoren konnte er selbstverständlich nix sagen, war ja auch abzusehen. Aber noch ein Jahr länger warten ist schon nervig.

Dennoch ein .hch. auf das Forum.

Gruß
R2D2

drdisketti
13.11.2014, 19:23
mal sehen, wann es den als 447er gibt:

http://images.fotocommunity.de/bilder/quatsch-fun/fun-montagen/v-klasse-cabrio-2e9cf6b7-1447-459a-a8e9-5d957ca10591.jpg
(http://images.fotocommunity.de/bilder/quatsch-fun/fun-montagen/v-klasse-cabrio-2e9cf6b7-1447-459a-a8e9-5d957ca10591.jpg)

Und die http://www.autohaus-kloz.net haben ihn zumindest als Vito, wenn auch noch ohne Liefertermin im Angebot:

http://www.autohaus-kloz.net/image.php?quality=80&image=/200933/images/14C768_063.png

Danidog
13.11.2014, 20:08
fragte ich mal konkret nach dem Liefertermin vom Panoramadach und ob es nen größeren Motor oder Hybrid geben wird. Die Antwort: :nixweiss:

dass es mit dem Panoramadach wohl Probleme gibt und es nicht vor 2016 kommen wird. :heul: Also noch ein Jahr mehr als noch vor drei Monaten gesagt wurde. Zu den Motoren konnte er selbstverständlich nix sagen

Das verwundert nicht sehr, die aktuellen Verkaufszahlen könnten nämlich eine leichte Delle bekommen, wenn man den Kunden feines in naher Zukunft verspricht .pfiff.

Deswegen sagt man mal lieber nichts, solange es noch nicht verbindlich feststeht, wer sägt schon gerne auf dem Ast auf dem er sitzt ...

v-dulli
13.11.2014, 20:57
mal sehen, wann es den als 447er gibt:

http://images.fotocommunity.de/bilder/quatsch-fun/fun-montagen/v-klasse-cabrio-2e9cf6b7-1447-459a-a8e9-5d957ca10591.jpg
(http://images.fotocommunity.de/bilder/quatsch-fun/fun-montagen/v-klasse-cabrio-2e9cf6b7-1447-459a-a8e9-5d957ca10591.jpg)

Und die http://www.autohaus-kloz.net haben ihn zumindest als Vito, wenn auch noch ohne Liefertermin im Angebot:

http://www.autohaus-kloz.net/image.php?quality=80&image=/200933/images/14C768_063.png

http://www.vclub-forum.de/picture.php?albumid=939&pictureid=12352

R2D2
16.11.2014, 16:47
Ja man sollte es mit Humor nehmen, dass solche Nebensächlichkeiten kaufentscheidend sind. Aber das Panoramadach war immer schon der Wunsch, seit ich das erste Mal unter einem in einem Viano gesessen bin. Solange es das nicht gibt, gibt es dann eben leider auch keinen weiteren Stern in der Familie

*seufz* :steichel: