PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen zu Michelin PRIMACY 3


V6 Mixto Lang
14.08.2014, 20:39
Moin V-Gemeinde,

bin umgestiegen von 225/17 auf 245/18 und fahre nun den Michelin Primacy 3. :D:D:D

Habe bislang nur 300 KM damit gemacht und kann noch nix genaueres dazu sagen.

Aber der erste Eindruck: er ist leiser als der bisherige Pirelli Cintauro! Trotz 3,6 Bar ist er nicht härter als der Pirelli mit 3,6........ . Erstaunlich.

Ich werde weiter berichten, wenn ich mehr Erfahrungswerte sammeln konnte.

christiancastro
14.08.2014, 20:44
Gute Idee Horst,

die sind bis jetzt auch meine nächste Wahl, wenn meine jetzigen rauen Transporterreifen (Aussage eine V Kollegen:) ) runter sind.

V-6
14.08.2014, 20:53
Ich fahre den jetzt fast 20000 Km. Es gibt nichts negatives zu berichten. Bei Nässe, im Trocknen und für den Komfort kann ich nur Bestnoten vergeben.

mycel
14.08.2014, 21:03
Fahre den Primacy HP in 245 /18, sehr guter Reifen. Unterschied zum Primacy 3??

Jor-EL
14.08.2014, 22:05
Habe mir den auch drauf gemacht.
Deutlich besser als der Original Daimler Korea Kram.

V6 Mixto Lang
14.08.2014, 22:44
Deutlich besser als der Original Daimler Korea Kram.


So isses....!:tw::tw:

Krümelmonster
15.08.2014, 08:07
Ich fahre ja immer noch brav meine Kumho, jetzt schon 25000. wenn die runter sind kommt aber natürlich was anderes drauf!! Daher interessehalber zu Eurer Diskussion:
# wieviel ist denn so ein Michelin teurer als andere Mittalklasse-Reifen, z.b Nokian? Lohnt der Merpreis wirklich??
# welcher Michelin ist jetzt DAS Ding für 245/45? Primacy 3? HP?

Bernd111
15.08.2014, 20:34
Habe gerade 4200 km in Frankreich mit dem Primacy 3 zurückgelegt. Bin schlichtweg begeistert. Auch in den französichen Bergen mit voller Zuladung ein tolles Fahrverhalten, kein Vergleich zum Kumho. 3,4 bar überall. Ich finde es lohnt die Mehrausgabe. (habe 830,00 Euro komplett mit allem bezahlt) Der Primacy 3 soll so eine Art Nachfolger vom Primacy HP sein.
Grüsse Bernd

princeton1
15.08.2014, 20:54
Mein neuer bergkristallweißer Viano 3.0 CDI MP ist auch mit den MICHELIN Primacy 3 bestückt!

-:)

Beim dezenten Mehrpreis sei zu beachten, dass eine 24-Monatige MICHELIN Garantie kostenneutral zum Lieferpaket gehört!
(Kostenlose Reparatur, Aufzieh- und Abschleppservice im Pannenfall, e.c.t)
Und ein Tankgutschein gibt es häufig auch noch dazu!

-:)

Gruss

Nico

mycel
17.08.2014, 16:04
Ich habe für meine HP einen fast gleichen Preis gezahlt wie Berd111. Halte mal den Preisunterschied zu günstigeren Reifen für marginal. Ob jetzt 830 oder als Beispiel 750 Euro, das macht für 4 Reifen den Kohl nicht wirklich fett. Zumindest ist das Gefühl der Sicherheit den Mehrpreis wert.

mac
17.08.2014, 21:09
Hatte mir vor zwei Monaten und 2tkm mit den neuen Felgen (Rondell 0048) auch die Primacy 3 in 245/45R18 als 100W geholt. Bin sehr zufrieden bislang, Wagen läuft sehr ruhig, leise und schön geradeaus :)
Komme im V6 3,2L auf jetzt 12,8-13,2 Super E5 im Querbeetfahrprofil (viel Stadt, bissl Autobahn & Überland) mit nun funktionierender Klima, mit den zuvor (nicht zugelassenenen) 195ern Conti Vanco von 2003 (hatte noch neues Profil) vom Ösi-Daimler-Autohaus und ohne Klima kam ich rechnerisch auf 12,3-12,5 Super E5.

Gekostet hat der Spaß EUR 625,- bei einer ATU-Aktion (eigentlich kaufe ich nix bei Unger, aber der Preis war zu verlockend...)
minus 5% Qipu-Cashback bei ATU auf Reifen = EUR 593,75 -> https://www.qipu.de/invite/lqukzOATiQ/

zzgl. EUR 410,- für den neuen Satz Rondell 0048 bei "Ramos" über eBay.

Also EUR 1003,75 in Summe für die Teile plus 60,- Montage hier vor Ort.

Dafür lohnt es sich nicht, Kumhos oder gar diverse Billig-Komplettpakete mit Wanli o.ä. zu holen.

Nur den Sturz des vorderen rechten Rades muss ich noch beim Tommy mal nachjustieren lassen.

V6 Mixto Lang
25.08.2014, 04:50
Habe nun mit dem 245/18er Michelin Primacy 3 runde 4 TKM gefahren. :D

Der Geradeauslauf ist untadelig; ein Nachlaufen von Spurrillen kann ich nicht feststellen. Der Geräuschlevel ist evtl. sogar einen Ticken leiser als beim Pirelli Cintauro, den ich vorher gefahren bin.

Ebenso kann ich im Vergleich zum Pirelli trotz 18er Grösse keine "Komfort"-einbussen bzgl. Dämpfung bemerken. (Komfort in " ", weil ich das Bilstein B 14 Gewindefahrwerk drin habe.....).

Was jedoch gleich ist bei beiden: Ein Fülldruck von 3,7 bar vorne scheint auch beim Michelin nötig zu sein, um ein gleichmässiges Verschleißbild über die Breite zu bekommen. Aber für genauere Feststellungen ist die KM-Laufleistung noch zu gering......... .

mac
25.08.2014, 06:59
Was jedoch gleich ist bei beiden: Ein Fülldruck von 3,7 bar vorne scheint auch beim Michelin nötig zu sein, um ein gleichmässiges Verschleißbild über die Breite zu bekommen. Aber für genauere Feststellungen ist die KM-Laufleistung noch zu gering......... .

Wie viel fährst Du hinten? Der Reifendienst hat mir 3,0 bar rundum empfohlen, mein Bauchgefühl findet das aber zu wenig für Stadtverkehr mit mittlerer Last.

V6 Mixto Lang
25.08.2014, 07:40
Wie viel fährst Du hinten? Der Reifendienst hat mir 3,0 bar rundum empfohlen, mein Bauchgefühl findet das aber zu wenig für Stadtverkehr mit mittlerer Last.

Auch 3,7 bar. Wichtig scheint mir aber der höhere Fülldruck bei den Vorderrädern zu sein.

Beim 225/17er Pirelli - als ich ihn zu Anfang mit 3 bar gefahren hatte - hatte ich recht schnell eine Differenz bei beiden Vorderreifen von 1,3 mm zwischen Flanke innen/außen und der Reifenmitte. Erst mit dem höheren Druck ging die Differenz auf ca. 0,5 mm zurück.

Ich bin kein Reifenexperte. Ich habe nur auf die Zahlenwerte reagiert, wenn ich so im Abstand von 1000 - 1500 KM immer mit dem Tiefenmesser mal schnell kontrolliert habe....... .

kaltec67
27.08.2014, 22:56
Hier mal Bilder zum "Bauchgefühl":

Ist allerdings der Primacy HP 245er nach ca.30Tkm.
Laufleistung müsste ich genauer nachschauen, aber ich fahr ja V6, da halten die eh nicht so lange.

Reifendruck rundum immer 3,0!!! Außer bei echter Vollladung mal 3,3 hinten.

Ich hatte anfangs auch mit höherem Reifendruck getestet. Der 18er ist ja von haus aus schon wesentlich härter als ein 17er. Mit zu hohem Reifendruck wird das Poltern echt nervig.

Die Michelin sind absolute Topreifen! Auch bei Nässe und BAB völlig sicher!

Fazit:
Michelin kommt wieder drauf, aber nur noch als 17er!

Bilder sind nach Achstausch gemacht.

V6 Mixto Lang
28.08.2014, 06:21
Hallo Tilo,

Danke für die Bilder!

Man kann es nicht so 100% auf dem kleinen Foto sehen: der Vorderreifen scheint gleichmäßig über die Breite abgefahren, oder? Und ist genau an der Verschleißgrenze angekommen??

gollefrietze
28.08.2014, 08:12
hallo
ich habe 720 bezahlt. mit montage, wuchten entsorgen...

kaltec67
28.08.2014, 09:44
Hallo Tilo,

Danke für die Bilder!

Man kann es nicht so 100% auf dem kleinen Foto sehen: der Vorderreifen scheint gleichmäßig über die Breite abgefahren, oder? Und ist genau an der Verschleißgrenze angekommen??

Ja Horst, genau so ist es. Dieser Reifen war ja erst hinten drauf. Ist genau gleichmäßig abgefahren. Aber auch auf der Vorderachse habe ich noch keinen Kantenverschleiß! Das ist das zweite Bild, sind jetzt hinten drauf.

Vorher mit 225 Michelin Winterreifen hatte ich hinten rechts innen starken Verschleiß. Das lag aber an der ungleichen Lastenverteilung im Auto. Jetzt steht mein Sub hinten auf der rechten Seite...

Meine Erfahrung beim Reifendruck heißt ganz klar: so wenig wie unbedingt nötig!

Klar muss der Reifen das Gewicht tragen und stehen können. Das sind bei 3 Tonnen schonmal auch über 3,0! Aber wenn der Reifen durch Überdruck zum Ballonreifen wird, hat er einfach keine Chance! Dann kann er nicht besser sein als ein Billigteil!!!

christiancastro
28.08.2014, 09:57
ups, nach 30.000 schon an der Verschleissgrenze ist schon heftig, hoffe mit einem vorsichtigem Gasfuss halten Sie länger.

mac
28.08.2014, 10:06
ups, nach 30.000 schon an der Verschleissgrenze ist schon heftig, hoffe mit einem vorsichtigem Gasfuss halten Sie länger.

Die Michelin MXX2 bei meinem Alpina haben gefühlt ewig gehalten, fast 60tkm. Die Brückensteine hingegen nur 20tkm... Hatte gehofft, das ist ein typübergreifende Michelin-Spezialität.

kaltec67
28.08.2014, 10:56
ups, nach 30.000 schon an der Verschleissgrenze ist schon heftig, hoffe mit einem vorsichtigem Gasfuss halten Sie länger.

Keine Sorge, bei 7,8 Verbrauch halten die Reifen mindestens doppelt so lange!!
Das ist auch deutlich zu sehen im Vergleich Vorne-Hinten!