Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : V-Klasse rauscht am T5 vorbei
alexanderpeter
31.07.2014, 21:44
Guten Abend,
schöner Artikel. :admin::admin::admin:
Zitat: http://www.n-tv.de/auto/V-Klasse-rauscht-am-T5-vorbei-article12584056.html
Alles VW oder was? :n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:
....480nm auf die Vorderräder....... stimmt nicht. Heckantrieb
Zitat:
Fakt ist aber, dass die Stuttgarter ein völlig anderes Fahrzeug erschaffen haben, als es der Viano war. Insofern wurde die Namensänderung tatsächlich nicht nur aus Marketinggründen vollzogen. Vielmehr hat Mercedes sich an dem orientiert, wofür der Stern einst stand und nun wieder stehen soll: Qualität, gepaart mit Luxus und Sicherheit. Und wo kann man das besser vereinen als in einer Limousine
Soso, das ist ja mal wieder geballte journalistische Kompetenz :o
Vor lauter schlechten Vorurteilen gegenüber dem alten wurde offenbar nicht mal bemerkt, dass das Auto ein Van ist, immer noch einen Heckantrieb hat und wesentliche Teile des Karosserie-Grundgerüstes und des Fahrwerks übernommen wurden ...
Was so ein paar Goodies wie die elektrische Heckklappe und ein ein bißchen geschickt eingesetzter Zierrat in Verbindung mit modernem Multimedia so ausmachen :rolleyes:
Wer wirklich glaubt, der V ist nun endgültig im PKW Bereich angekommen, der sollte mal die Ledersitze des V mit denen des GLK vergleichen, aber nicht den Komfort sondern die Verarbeitung .pfiff.
Naja, ich will ihn ja nicht schlecht reden, mit einem vernünftigen Motor sicher ein tolles Auto :802:
VITO-Power
01.08.2014, 14:19
Vergleich mal die Preise von GLK und V ...
Vergleich mal die Preise von GLK und V ...
Das dumme ist nur, dass die Qualität mit steigendem Preis und Ausstattungsumfang nicht zulegt beim V.
Ausserdem sind 70k nicht gerade schüchtern, wenn der Kunde gerne bei allem schönen und angenehmen ein Kreuzchen macht :o
Für 70k kann man sich auch einen fetten GLK kaufen, der ist natürlich kein Van, aber darum geht es nicht. Es geht um das Marketing-Geblubber, der V ist bei der Materialauswahl ein ganzes Stück weit entfernt von den PKW`s, insofern hat sich vielleicht einiges verbessert, aber nicht grundlegend verändert. Das wird sich auch mit noch so blumigen Worten nicht ändern.
drdisketti
01.08.2014, 15:11
Ich finde im Artikel das Zitat am fachkundigsten:
"Die Spitze liegt bei 206 km/h. Allerdings fordern Tempoexzesse wie immer ihren Preis. Mit 6,0 Litern angegeben, werden dann knapp 9,0 Liter Diesel verbrannt."
Da gab es schon andere Er-fahrungen im Forum :802:
VITO-Power
01.08.2014, 16:06
Das dumme ist nur, dass die Qualität mit steigendem Preis und Ausstattungsumfang nicht zulegt beim V.
Ausserdem sind 70k nicht gerade schüchtern, wenn der Kunde gerne bei allem schönen und angenehmen ein Kreuzchen macht :o
Für 70k kann man sich auch einen fetten GLK kaufen, der ist natürlich kein Van, aber darum geht es nicht. Es geht um das Marketing-Geblubber, der V ist bei der Materialauswahl ein ganzes Stück weit entfernt von den PKW`s, insofern hat sich vielleicht einiges verbessert, aber nicht grundlegend verändert. Das wird sich auch mit noch so blumigen Worten nicht ändern.
Dann setz dich mal in die A - Klasse ...
Dann setz dich mal in die A - Klasse ...
Für mich persönlich beginnt Mercedes bei der C-Klasse ... die kann man dann auch preislich mit dem V vergleichen, gut ausstaffiert kosten die ja ziemlich ähnlich ...
alexanderpeter
01.08.2014, 19:53
Für mich persönlich beginnt Mercedes bei der C-Klasse ... die kann man dann auch preislich mit dem V vergleichen, gut ausstaffiert kosten die ja ziemlich ähnlich ...
Guten Abend,
C-Klasse, das war früher der Baby Benz. Hat sich im laufe der Jahre gemaustert.
Mein Traum wäre der GL. Was ein Brocken. Aber unerreichbar. Mit etwas Ausstattung und Motor kann man da zwei V-Klasse kaufen.
Schade auch das der GL zu wenig Platz hat.
bernds0611
01.08.2014, 20:27
Wenn mein Vito nur 9 liter verbrauchen würde, wäre ich sehr zufrieden ! :-)
Ich hab mir den Wagen nur auf Bildern angesehen und hab mal ne Frage an Euch:
Kann ich vom Fahrersitz noch innen nach hinten gehen ? Der Schalthebel sieht mir zu weit nach innen versetzt aus.
alexanderpeter
01.08.2014, 20:35
Wenn mein Vito nur 9 liter verbrauchen würde, wäre ich sehr zufrieden ! :-)
Ich hab mir den Wagen nur auf Bildern angesehen und hab mal ne Frage an Euch:
Kann ich vom Fahrersitz noch innen nach hinten gehen ? Der Schalthebel sieht mir zu weit nach innen versetzt aus.
Guten Abend,
habe schon eine Probesitzung gemacht. Denke mal das geht nach wie vor.
In zwei Wochen habe ich die Ehre einen neuen V 250 Bluetec für 4 Tage zu fahren.
Da kann ich das Ding mal austesten. Werde dann mal vom Fahrersitz nach hinten umsteigen.
Für mich wäre das auch wichtig, da ich nur Rückwärts in meine Garage fahre und aus der Schiebetür aussteige.
Vito-Dane
01.08.2014, 21:30
In dem Bericht steht auch, dass sich MB vollends vom V6 getrennt hat.
Schade.
Wenn es stimmt...
:n_traurig:
VITO-Power
01.08.2014, 21:36
Für mich persönlich beginnt Mercedes bei der C-Klasse ... die kann man dann auch preislich mit dem V vergleichen, gut ausstaffiert kosten die ja ziemlich ähnlich ...
Wenn man deutlich weniger Auto bei Preisgleichheit miteinander vergleicht, könnte man zu deinen Schlüssen kommen.
Etwas realistischer wäre, wenn man Qualität von gleichpreisigen PKW - Modellen in einem Van möchte, man dieses auch preislich akzeptiert. Dafür kostet der V aber eben nicht genug.
Wenn man deutlich weniger Auto bei Preisgleichheit miteinander vergleicht, könnte man zu deinen Schlüssen kommen.
Etwas realistischer wäre, wenn man Qualität von gleichpreisigen PKW - Modellen in einem Van möchte, man dieses auch preislich akzeptiert. Dafür kostet der V aber eben nicht genug.
Das ist eine Meinung, möglicherweise mag das so sein ... da aber alles eine Mischkalkulation ist und kaum ein V in Grundaustattung das Werk verlässt, kann man durchaus auch anderer Meinung sein ...
Ob der V "nicht genug kostet", aus dieser Diskussion muss ich mich leider raushalten, wenn Zahlen, dann kenne ich nur die offiziellen, keine wirklichen ...
Mal sehen was noch so kommt :-)
Silberelch
02.08.2014, 10:54
Sofern die Basis für die Karosserie im Wesentlichen der 639 ist, wissen wir zumindest eines: Der Rost bleibt uns sehr wahrscheinlich erhalten.
demokrit
02.08.2014, 20:24
Sofern die Basis für die Karosserie im Wesentlichen der 639 ist, wissen wir zumindest eines: Der Rost bleibt uns sehr wahrscheinlich erhalten.
Ich habe nicht den Eindruck, dass es beim 639 ein größeres Rostproblem gibt, als bei anderen Autos. Ein Bekannter ist bei einem größeren Unternehmen in der Werkstatt tätig und hat ab BJ. 2007 keinen einzigen Vito mehr mit Rost gehabt. Und die haben einige im Fuhrpark... Bei MB Vito sind halt alle (verständlicherweise) etwas sensibler ;)
Silberelch
03.08.2014, 14:47
Nunja,
mein 2004er rostet, und das jedes Jahr an neuen Stellen. Alte Roststellen werden natürlich bekämpft.
Hier im Forum hatten wir schon vor 1 - 2 Jahren Heckklappenrost an 2008er Modellen. Da fängt es meistens, vergleichsweise harmlos an, wie bei meinem auch.
Lassen wir also die 2007er und die späteren mal älter werden. Wir werden es dann sehen. Ich bin da leider nicht sehr optimistisch.
alexanderpeter
03.08.2014, 15:40
Nunja,
mein 2004er rostet, und das jedes Jahr an neuen Stellen. Alte Roststellen werden natürlich bekämpft.
Hier im Forum hatten wir schon vor 1 - 2 Jahren Heckklappenrost an 2008er Modellen. Da fängt es meistens, vergleichsweise harmlos an, wie bei meinem auch.
Lassen wir also die 2007er und die späteren mal älter werden. Wir werden es dann sehen. Ich bin da leider nicht sehr optimistisch.
Guten Tag,
na ja, so alt wird meiner ja nicht. :schleim:
Wie Helmut schon gesagt hatte oder so ähnlich.
Zitat:
Johann der Aschenbecher ist voll, Bitte ein neues Fahrzeug.
:n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.