PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Viano-Suchender stellt sich vor


Sternspechtler
30.07.2014, 14:31
Hallo Forum,

ich heisse Christian, komme aus dem wilden Baden-Würstchenberg aus Lörrach. Ich bin verheiratet und habe 2 Töchter im (anspruchsvollen) Alter von 9 und 12.

Rund 7 Jahre lang hatten wir einen treuen VW T5 Multivan, bis dieser uns plötzlich mit einem Turboschaden und anschliessendem Pleullagerschaden verlassen hat. Der aktuelle und etwas überstützt gekaufte Chevrolet Captiva will so gar nicht zu uns und unseren Hobbies passen.

Nun wollen wir ihn abstossen und sind als Alternative zu einem T5 Multivan auf die neueren Viano-Modelle gestossen.

Noch ist nicht klar, ob uns ein 2.2L Kompakt reicht.
Der Kofferrraum sieht auf Bildern immer sehr klein aus.
Wir planen als Standardbestuhlung die 2. Sitzreihe gegen die Fahrtrichtung und dann die 3er Sitzbank in ausreichendem Abstand dagegen.

Wir fahren im Jahr rund 20.000km und die Urlaubsfahrten sind zu 99% mit einem 1.8t-Wohnwagen hinten dran.

In den Viano sollten gelegentlich auch mal 1-3 Surfbretter rein oder grosses Hobby-Equipment von mir.
Auf die Heckklappe planen wir wieder einen 4fach-Fahrradträger wie beim T5.

Am Freitag werden wir einen 2011er 2.2CDI kompakt anschauen und mal die Bestuhlung und den Platz testen.....und auch mal fahren, allerdings ohne Ww.

Auf was sollte man bei einem gebrauchten Viano besonders achten?
Baujahre ab 2010
Kilometer bis 40.000km
Motor: 2.2CDI oder 3.0CDI (eventuell 2008er Baujahr)
Budget: ca. 30.000€

Liebe Grüsse
Christian

rollieexpress
30.07.2014, 14:34
Der Kompakt wird Dir zu klein sein. Schau lieber nach lang!

v-dulli
30.07.2014, 14:38
Bei Ww und Platzbedarf unbedingt lang mit 3.0 CDI.

Sternspechtler
30.07.2014, 14:43
Hi ihr beiden.
Lange zu vernünftigen Preisen sind bei uns im Süden rar.
Was spricht gegen oder für einen 2008er 3.0CDI lang (88.000km)?

Korsar
30.07.2014, 14:46
Hallo,

herzlich willkommen!

ZITAT: "Wir planen als Standardbestuhlung die 2. Sitzreihe gegen die Fahrtrichtung und dann die 3er Sitzbank in ausreichendem Abstand dagegen."

Wenn ich das so lese und dann noch die Surfbretter.....

M.E. kannst Du den Kompakten vergessen, der wird Euch zu klein sein, dann schon eher den XXL, aber der ist eher selten und eben doch ziemlich lang.


1,8 t Wohnwagen = 3,0 CDI falls möglich, wir haben den 2,2 und mit 1 t am Haken merkt man schon wie sich der Motor anstrengen muss (Landstraße, bergauf beim Überholen mit 90 - 100 ;) )

iso-Star
30.07.2014, 14:51
Hi ihr beiden.
Lange zu vernünftigen Preisen sind bei uns im Süden rar.
Was spricht gegen oder für einen 2008er 3.0CDI lang (88.000km)?

:58:dagegen spricht ganz klar das der 3.0CDI Motor 6 Zylinder hat, es könnte sein das du die nicht mehr hörst im gegensatz zum 2.2CDI mit 4 Zylindern...:760:

achja...

...Wilkommen im Vorum

Korsar
30.07.2014, 14:59
Hallo,

ZITAT: "Was spricht gegen oder für einen 2008er 3.0CDI lang (88.000km)? "

Wenn er ordentlich gepflegt ist und vielleicht noch bei MB gewartet wurde (w. möglicher Kulanz) eigentlich nichts.
Außer vielleicht das Übliche bei einem Auto mit dieser Laufleistung (Bei uns waren mit 92 TKm die Bremsen fällig, die Feststellbremse hinten verrottet und die Stoßdämpfer sind vermutlich auch noch nie getauscht, je nach Nutzung ggf. ein Thema).

uechtel
30.07.2014, 15:03
Drei Sitzreihen im Kurzen werden glaube ich gar nicht angeboten. Und der Kofferraum ist auch wirklich winzig (jedenfalls wenn man schon Busfahren gewöhnt ist).

Man muss auch aufpassen wegen der Gewichtsvarianten. Ich meine es ist so, dass man wenn man die mittlere Sitzreihe haben möchte auch immer die höhere Gewichtsvariante dazu bestellen muss(te, jedenfalls beim Viano). Da mußt du auf alle Fälle aufpassen, dass noch genügend Zuladung möglich ist.

Diese Konfigurationsgeschichten sind wirklich nicht ohne, auch wenn die Autos gleich aussehen, ist nicht alles immer einfach austauschbar. Wir hatten im Forum schon den Fall, dass jemand deswegen bei der Nachrüstung einer AHK Probleme hatte.

Und obendrein gibt es dann auch noch unterschiedliche Achsübersetzungen zu beachten.

Was die Motorisierung betrifft, finde ich meinen 2,2 keineswegs untermotorisiert. Für Tempo 150 reicht es locker, allerdings fahr ich selten mit Hänger. Aber den V6 gibt es nur mit Automatik und das mag ich nicht.

Aber das kannst du bei einer Probefahrt ja gut selbst herausfinden. Ist letztendlich auch eine Geldfrage, also ob du bei gleichem Preis lieber den großen Motor oder ein etwas jüngeres Auto haben möchtest...

Sternspechtler
30.07.2014, 15:04
:58:dagegen spricht ganz klar das der 3.0CDI Motor 6 Zylinder hat, es könnte sein das du die nicht mehr hörst im gegensatz zum 2.2CDI mit 4 Zylindern...:760:

achja...

...Wilkommen im Vorum
Danke......ich liebe 6-Zylinder......waren meine besten Autos ....neben dem T5 mit 5-Zylinder.
Aber der Verbrauch dürfte realistisch jenseits der 11-12L Marke liegen, oder?

Krümelmonster
30.07.2014, 15:18
Danke......ich liebe 6-Zylinder......waren meine besten Autos ....neben dem T5 mit 5-Zylinder.
Aber der Verbrauch dürfte realistisch jenseits der 11-12L Marke liegen, oder?


Willkommen Sternspechtler 😀

Der Verbrauch liegt bei mir nach 25tkm im totalen Mix bei 10,3L! Und da ist auch viel Stadtverkehr meiner Frau dabei. Wenn Du nicht rast, wovon ich bei 2 Mädels im Fonds mal ausgehe, kriegst Du das auch locker hin 👍

Korsar
30.07.2014, 15:21
Hallo,

ZITAT; " Und obendrein gibt es dann auch noch unterschiedliche Achsübersetzungen zu beachten."

So weit ich weiß gilt das nur für den 2.2 mit 2500 kg AHK, der hat dann eine kürzere Übersetzung.


ZITAT: "finde ich meinen 2,2 keineswegs untermotorisiert. Für Tempo 150 reicht es locker"

Das geht mir auch so, selbst den Berg hoch bei mittlerer Beladung, solange ich nicht mehr -wie sagen wir mal- 750 kg ziehen muss, nicht dass man ein Verkehrshinderniss wäre aber da hätte ich mir auch schon mal mehr Kraft gewünscht.

LAKIHO
30.07.2014, 15:25
Unser Vito in Kurz mit 2.2 Liter hat nur 1500kg Anhängelast ab Werk.

AC7 - Achsübersetzung i = 3,273

McOtti
30.07.2014, 15:58
Danke......ich liebe 6-Zylinder......waren meine besten Autos ....neben dem T5 mit 5-Zylinder.
Aber der Verbrauch dürfte realistisch jenseits der 11-12L Marke liegen, oder?

Hallo

Ich fahre einen 3.0Cdi mit MarcoPolo Ausstattung (welche ja schwerer ist als der normale)und habe auf den letzten 26000km im Schnitt 11,2l verbraucht und das nicht in Schleichfahrt.....
Ich würde immer einen V6 vorziehen gerade wenn ich damit eine (schwere) Wohndose ziehen möchte.

Gruß Uwe

Sternspechtler
30.07.2014, 16:26
Drei Sitzreihen im Kurzen werden glaube ich gar nicht angeboten. ...
Ich habe noch keinen kompakten in Mobile.de gesehen, der nicht 3 Sitzreihen hatte.

LG Christian

der.picknicker
30.07.2014, 16:27
Hallo,
es freut mich dass für euch ein Viano als Alternative zum T5 in Frage kommt. Ich selbst bin Windsufer und Mountainbiker und transportiere unser Material (2 Bikes, 1Board, 3Segel und Campingausrüstung) ausschließlich im Fahrzeug (bei ausgebauter Rücksitzbank). Wir sind allerdings auch nur zu zweit unterwegs.

Zu Fahrzeuglänge:
Ich kann Dir auch nur zu Langversion raten. Abgesehen davon dass die Kurzversion meiner Meinung nach nicht besonders toll aussieht habt ihr in der Langversion ziemlich genau 2,65m zwischen dem Kofferraumdeckel und der Rückseite des Fahrersitzes. Das reich für die meisten Surfboards. Ich habe mal in einem T5 gemessen, dort waren es ca. 20cm weniger.

Zum Motor:
Ich fahre einen V6 und bin begeistert. Das Problem ist, dass ich wohl nie wieder einen 4 Zylinder Diesel fahren will . Der 2.2L ist jedoch sicherlich auch ein Ausgereifter und guter Motor.

Zum Baujahr:
Ich kann euch nur zu einem modellgepflegen Fahrzeug ab BJ 2011 raten. Einige Probleme wurden beseitigt. Z.B. sollte das Rostproblem an der Heckklappe unter der Chromleiste nicht mehr auftreten. Hier wurden Abstandshalter verbaut, welches das abscheuern des Lackes verhindern und das Wasser besser ablaufen lassen. Es wurden auch die Fahrwerke überarbeitet, d.h. Stabis verbaut bzw. verbessert. Und äußerlich wurden ja auch einige Dinge verschönert.

Zusätzlich kann ich eine Rückfahrkamera in Verbindung mit der Parktronik sehr empfehlen. Damit parkt man in der Stadt wie mit nem Golf ein.

Natürlich ist aber alles auch eine Frage des Preises.

Sternspechtler
30.07.2014, 16:29
....Ich fahre einen 3.0Cdi mit MarcoPolo Ausstattung (welche ja schwerer ist als der normale)und habe auf den letzten 26000km im Schnitt 11,2l verbraucht und das nicht in Schleichfahrt.....

Ich muss in dieser Fzg-Grösse halt meinen 2003er T5 2.5L 174PS als Vergleich heranziehen:

Schleichfahrt mit 4 Personen: 7.4L/100km
Normale Tägliche Fahrweise: ca. 10L/100km
zügig: 10-11L/100km
mit Ww bei max 100km/h Autobahn: 12.5L/100km

Sternspechtler
30.07.2014, 16:45
Die Surfbretter können bei An- und Abreise auf´s Dach.
Aber bei Fahrt zum Spot finde ich es praktischer den Deckel auf und rein damit.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die angebotenen Fzg. entweder als 2.Wagen im Einsatz waren, oder Wandlungsleichen sind.
Wie kommt es dass ein 2011er Viano nur 13.000km drauf hat?
Und selbst die neueren haben alle nicht mehr als 15.000km.

Wir fahren ziemlich genau 20.000km im Jahr.
Da wäre ein 2-3jähriger mit 50.000km genau das Richtige......gibt´s aber nicht.
Oder sie sind viel teurer als die mit weniger Kilometer.

Verdrehte Welt!

LG Christian

VITO-Power
30.07.2014, 17:01
Ich muss in dieser Fzg-Grösse halt meinen 2003er T5 2.5L 174PS als Vergleich heranziehen:

Schleichfahrt mit 4 Personen: 7.4L/100km
Normale Tägliche Fahrweise: ca. 10L/100km
zügig: 10-11L/100km
mit Ww bei max 100km/h Autobahn: 12.5L/100km

Wohl aber ohne DPF?

11,9 l auf den letzten 16.000 km, immer voll beladen und wo es geht volles Rohr ...

Preislich könnte man auch bei den gut ausgestatteten Vitos gucken ...

Vito-Dane
30.07.2014, 17:46
Hallo Christian,

Willkommen im V-Forum.

Wenn man die erste Sitzreihe (Rücksitze) umdreht, verliert man leider auch etwas an Beinfreiheit auf den Sitzen, weil sich dann die Lehnen mit dem Fahrersitz in die Quere kommen.
Schiebt man im Kompakten die letzte Sitzreihe dann noch nach ganz hinten, wird der Kofferraum wirklich winzig.

Ich habe einen 2008er Vito lang 3.0 und bin sehr zufrieden.
Mit der Ausstattung die er hat sehe ich keine Nachteile gegenüber einem Viano.
Nur daß er keine Heckklappe hat wegen einem Fahrradträger.
Preislich war er einige Tausender günstiger als ein ähnlich ausgestatteter Viano!
Für 30 k € bekommst Du ein 2008er Vito mit fast Vollausstattung.

Kaschdi
30.07.2014, 18:18
Ich habe einen Kompakten. Da wir meist zu 4 unterwegs sind, habe ich die 4 Einzelsitze ganz nach hinten geschoben. Im Kofferräumschen habe ich noch Platz für 2 Einkaufskörbe. Ich benutze ihn aber nicht. Die Schiebetür ist viel einfacher zum öffnen und schliessen.

Für fahrten in den Urlaub mache ich dann die letzte Reihe raus und schon habe ich einen Riesengroßen Kofferraum.

Beim nächsten schaue ich aber auf die linke Schiebetür.

Wie lang ist eigentlich ein Surfbrett. Ich meine, der Kompackte hat eine Staulänge Vordere Sitzkasten-Heckklappe von 2,3m.

drdisketti
30.07.2014, 22:18
...
Wie lang ist eigentlich ein Surfbrett. Ich meine, der Kompackte hat eine Staulänge Vordere Sitzkasten-Heckklappe von 2,3m.

Richtig :802:

Sternspechtler
31.07.2014, 08:26
2,3m Ladelänge? oha.....aber wenn ich mich recht erinnere, dann habe ich den letzten Ikeaschrank mit 2,36m zzgl. Verpackung auch grad so in den T5 bekommen.

Ich werds morgen sehen.....ansonsten habe ich noch 2-3 lange 2.2L im schwäbischen bei einem MB-Haus gesehen.

Wohl aber ohne DPF?mit nachgerüstetem DPF...wegen der grünen Plakette und der damaligen Förderung.

Ein Vito ist doch quasi der Transporter beim T5.
Was ich bis jetzt gesehen habe, ist dass ein vito in der 2. Reihe eine Bank wie in der 3. hat.

Meine Wunschkonfiguration ist aber die vom ehem. T5.
2. Reihe: 2 Einzelsitze + Tisch
3. Reihe: 3er Bank

Im T5 war oft ein Sitz in der 2. Reihe ausgebaut, da hinter dem Beifahrersitz der 19Zoll-TV montiert war und am Boden gern mal die grosse Waeco-Kühlbox.

Meine Kids möchten es sich auf langen Fahrten auch etwas bequem machen, was leider bei einem PKW/SUV nicht möglich ist.
Im Bus haben sie meist die Füsse auf den gegenüberliegenden Sitz der 2. Reihe gelegt und so auch mal geschlafen.

LG Christian


Nachtrag: habe mir gerade verschiedene Vito im Netz angeschaut.....Ausstattung, Verkleidungen, Sitze, Optik, etc....... GEHT GAR NICHT!

Korsar
31.07.2014, 09:16
Hallo,

dann könnte auch ein Fun (lang) passen, vielleicht fehlt ein Einzelsitz, aber der lässt sich übers Netz nachkaufen.

Die Sitzbank hat zwei Schubladen für Kleinkram und bei Bedarf kann man diese herausnehmen und z.B. Ski (ich fahre noch 205 cm Bretter :802:) durchladen.

Und ein Bett hat man für alle Fälle auch immer dabei.


Z.B. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=251288896&asrc=st|as

da ist der 2. Einzelsitz schon mit dabei

VITO-Power
31.07.2014, 09:22
Mit nem schmalen Budget gestaltet sich die Suche halt schwierig, wenn man dafür noch seine Wunschkonfiguration abarbeiten möchte ...

Erhöhe ich den Kapitaleinsatz um 10.000 Euro, so schnellen die Angebote ab 2011 er Baujahr von 72 auf über 950 in die Höhe (bundesweit)

Also ... entweder kleiner Brötchen backen ... oder tiefer in die Tasche greifen ... oder Abstriche in Kauf nehmen (Baujahr, Ausstattung, etc ...)

MBsilber
31.07.2014, 10:07
2,3m Ladelänge? oha.....aber wenn ich mich recht erinnere, dann habe ich den letzten Ikeaschrank mit 2,36m zzgl. Verpackung auch grad so in den T5 bekommen.

Ich werds morgen sehen.....ansonsten habe ich noch 2-3 lange 2.2L im schwäbischen bei einem MB-Haus gesehen.

mit nachgerüstetem DPF...wegen der grünen Plakette und der damaligen Förderung.

Ein Vito ist doch quasi der Transporter beim T5.
Was ich bis jetzt gesehen habe, ist dass ein vito in der 2. Reihe eine Bank wie in der 3. hat.

Meine Wunschkonfiguration ist aber die vom ehem. T5.
2. Reihe: 2 Einzelsitze + Tisch
3. Reihe: 3er Bank

Im T5 war oft ein Sitz in der 2. Reihe ausgebaut, da hinter dem Beifahrersitz der 19Zoll-TV montiert war und am Boden gern mal die grosse Waeco-Kühlbox.

Meine Kids möchten es sich auf langen Fahrten auch etwas bequem machen, was leider bei einem PKW/SUV nicht möglich ist.
Im Bus haben sie meist die Füsse auf den gegenüberliegenden Sitz der 2. Reihe gelegt und so auch mal geschlafen.

LG Christian


Nachtrag: habe mir gerade verschiedene Vito im Netz angeschaut.....Ausstattung, Verkleidungen, Sitze, Optik, etc....... GEHT GAR NICHT!
Hallo Christian,
schau mal in >Autoscout 24< dort steht ein 3,0 ltr mir 47 000 km, 5/2011 für 28 500,-€ in 83259 Schleching-Oberbayern Nähe Chiemsee
Eine Anfrage ist allemal wert, ob die Kiste noch da steht. Ich glaube der Weg würde sich lohnen
Gruß MBsilber

VITO-Power
31.07.2014, 10:47
Wenn ihm die Innenausstattung eines Vito Kombis nicht gefällt, so wird der Trend nicht das richtige für ihn sein, da der Inneraum ziemlich identisch ist (Komfortausstattung beim Vito)

alexs
31.07.2014, 11:43
Hallo,

Bin auch vom T5 auf Viano gewechselt und habe es bisher noch nicht bereut. Das erste was dir auffallen wird, ist die Tatsache das die Sitze etwas kleiner sind. Aber da hat man sich schnell dran gewöhnt.
Bin vor dem Kauf den 2,2 er und den 3,0 er gefahren. Habe dann gesagt, das der eine die Vernunft-Entscheidung und der andere eine Spaß-Entscheidung ist. Habe mich dann für Spaß entschieden...( hatte vorher aber auch den 128 KW) .

Da ich selbst auch Surfer bin, gab es für mich nur die Option eines langen Radatandes. Es ist einfach schön Platz zu haben. Wäre mit dem normalen langen aber auch klar gekommen, aber es wäre ein Kompromiss gewesen.

Hoffe, dich mit der extralangen Variante nicht auch noch zu "überfordern" ... Weil du ja eingangs schon über den Kompakten nachgedacht hast. Aber ich glaube, das der mit 2 Mädels und Hobby zu klein sein könnte...
Lass dir bei der Probefahrt echt Zeit und beachtet eure Bedürfnisse. Kann unter Umständen ja eine längerfristige Investition sein. Siehe dein jetziges Auto. Hoffentlich bekommst du ihn ohne viel Verlust wieder los.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Alex

Sternspechtler
31.07.2014, 15:42
Danke. Es ist echt witzig.....mobile.de hat wie google die Welt erobert, da ging autoscout24 fast verloren in meinem Hirni.
Ich hab schon ein paar lange gesichtet und werde mir auch Zeit lassen mit dem Kauf.

Im Gegensatz zum T5 ist beim Viano mit 30.000€ echt was zu bekommen.....z.T. erstaunlich jung und wenig Kilometer.
Das Budget einfach zu erhöhen ist nicht drin und wäre ja auch zu einfach, oder :n_lachen2:
Aber beim T5 muss ich mit 2-3 Jahre und 30-50.000km mehr auf dem Buckel rechnen. Das ist eigentlich das Hauptargument für einen Viano.
Ich hatte auch den 128kW mit 2.5L 5-Zylinder und die neuen 2.0L 4-Zylinder bei VW machen mich so gar nicht an.
....der V6 im Viano wäre also noch ein Argument dafür.....aber ich probier jetzt mal den 2.2L .

Wir werden sehen wo wir fündig werden und welcher Händler noch was vernünftiges für den Captiva zahlt.
Verlust? Das ist in Verbindung mit einer Marke die sich plötzlich dazu entscheidet den west-europäischen Markt pronto zu verlassen leider fest verdrahtet. Ich werde sicher Abstriche machen müssen....aber wir werden sehn.

Freu mich auf morgen......erste Bekanntschaft mit dem Viano und nach 20 Jahren wieder mal ein Benz. Als Schwabe goht ja oigendlich eh nix andersch als 'n Daimler, gell.....


LG Christian

vianonoob
31.07.2014, 19:36
Ich hatte auch den 128kW mit 2.5L 5-Zylinder und die neuen 2.0L 4-Zylinder bei VW machen mich so gar nicht an.
....der V6 im Viano wäre also noch ein Argument dafür.....aber ich probier jetzt mal den 2.2L

Fahre am besten den 3.0 nicht Probe wenn Du ernsthaft noch den 2.2 in Betracht ziehst, denn dann kann es sein das Dich das V6-Virus erwischt was man nur schwer wieder los wird.

MBsilber
01.08.2014, 07:33
Danke. Es ist echt witzig.....mobile.de hat wie google die Welt erobert, da ging autoscout24 fast verloren in meinem Hirni.
Ich hab schon ein paar lange gesichtet und werde mir auch Zeit lassen mit dem Kauf.

Im Gegensatz zum T5 ist beim Viano mit 30.000€ echt was zu bekommen.....z.T. erstaunlich jung und wenig Kilometer.
Das Budget einfach zu erhöhen ist nicht drin und wäre ja auch zu einfach, oder :n_lachen2:
Aber beim T5 muss ich mit 2-3 Jahre und 30-50.000km mehr auf dem Buckel rechnen. Das ist eigentlich das Hauptargument für einen Viano.
Ich hatte auch den 128kW mit 2.5L 5-Zylinder und die neuen 2.0L 4-Zylinder bei VW machen mich so gar nicht an.
....der V6 im Viano wäre also noch ein Argument dafür.....aber ich probier jetzt mal den 2.2L .

Wir werden sehen wo wir fündig werden und welcher Händler noch was vernünftiges für den Captiva zahlt.
Verlust? Das ist in Verbindung mit einer Marke die sich plötzlich dazu entscheidet den west-europäischen Markt pronto zu verlassen leider fest verdrahtet. Ich werde sicher Abstriche machen müssen....aber wir werden sehn.

Freu mich auf morgen......erste Bekanntschaft mit dem Viano und nach 20 Jahren wieder mal ein Benz. Als Schwabe goht ja oigendlich eh nix andersch als 'n Daimler, gell.....


LG Christian
Guten morgen Christian,
egal wie Du die Entscheidung ausfällt, fest steht glaube ich, dass sich Dein >Geldbeutel< freut, gegenüber dem T5, wo man mit sehr vielen Problemen im Vorfeld belastet ist, die jedes mal ins Geld gehen.
Nach unserem ausgereiften, braven T4 wurde der 128 kw T5 nach 2 Motor-Turbo und Krümmer Schäden letztendlich verkauft.:flex:
Jetzt fahre ich seit 2007 einen 2,2 ltr, eine Tochter ebenfalls einen 2010 er. Und außer den Kundendiensten alle 2 Jahre hatten wir keine Probleme mehr.
Sowas spricht eigentlich auch für ein solides Auto.
Bei uns wird so schnell kein VW mehr auf den Hof stehen.
Weiterhin viel Glück beim Suchen
MBsilber

Sternspechtler
01.08.2014, 08:09
...
Jetzt fahre ich seit 2007 einen 2,2 ltr, ...Und außer den Kundendiensten alle 2 Jahre hatten wir keine Probleme mehr...
Das beruhigt durchaus, allerdings gibt es diese Leute auch beim T5 oder bei meinem Captiva.

Ich frage mich ehrlich woher dieser riesige Preisunterschied kommt.
Klar, der Trend ist die unterste Ausstattungsstufe und beim T5 hatte ich einen Comfortline mit nahezu Vollausstattung.

Was mich bis jetzt etwas verwirrt: gibt es beim Viano keine Klima mit rechts links getrennter Regelung im Fahrerbereich? Wenn ja wie heisst die?
Ich lese immer nur von der Tempmatik. Wie heisst das Pendent zur Climatronic bei VW?

VITO-Power
01.08.2014, 08:58
Den Vorteil der links und rechts getrennten Klimaregelung suche ich bei unserem Seat schon seit 6 Jahren ... In einem solch kleinem Raum hat die Luft gar keine Chance sich nicht zu vermischen ...

uechtel
01.08.2014, 10:56
Das beruhigt durchaus, allerdings gibt es diese Leute auch beim T5 oder bei meinem Captiva.

Ich frage mich ehrlich woher dieser riesige Preisunterschied kommt.

Ich denke, das sind die Auswirkungen der Qualitätsmängel in der Vergangenheit. Der schlechte Ruf führt dann eben zu einem geringeren Wiederverkaufswert, auch wenn es vielleicht gar nicht mehr gerechtfertigt ist. Grundsätzlich habe ich an meinem schon die eine oder andere kleine Schwachstelle festgestellt, die ich eigentlich von einem Mercedes nicht erwartet hätte (naiv wie ich bin). Aber der meiner ist auch BJ 2005 und auch da mag sich in der Zwischenzeit viel getan haben.

Und dann liegt ja für die meisten Ausführungen der Neupreis schon ein Stück unter dem vom T5, auch das muss ja letztendlich irgendwie wieder auf den Gebrauchtwagenpreis durchschlagen.

MBsilber
01.08.2014, 12:22
Das beruhigt durchaus, allerdings gibt es diese Leute auch beim T5 oder bei meinem Captiva.

Ich frage mich ehrlich woher dieser riesige Preisunterschied kommt.
Klar, der Trend ist die unterste Ausstattungsstufe und beim T5 hatte ich einen Comfortline mit nahezu Vollausstattung.

Was mich bis jetzt etwas verwirrt: gibt es beim Viano keine Klima mit rechts links getrennter Regelung im Fahrerbereich? Wenn ja wie heisst die?
Ich lese immer nur von der Tempmatik. Wie heisst das Pendent zur Climatronic bei VW?
Hallo Christian,
das mit den T5-Fahrern ist eine andere Sache, die >Blauäugigkeit dieser Gemeinde ist sagenhaft, z.B. werden da tausende von € für AGR Rep u. anderer teure Teile bezahlt und dann der Wagen noch gelobt, dass u. andere große Auslagen während der Nutzung sehe ich nicht ein u. trenne mich von so einen Typ.
Das Zweite Problem ist VW selbst, wenn ein Konzern so hochnässig zu seinen Kunden ist, brauchen die sich nicht wundern, wenn immer mehr Kunden zu anderen Marken wechseln.
Die Thermotronik ist vollautomatisch u. hält die eingestellte Temperatur. ähnlich der Climatronik T5.
Die Tempmatik arbeitet manuell, d.h. man stellt selbst die Temperatur ein u. regelt mit dem Gebläseschalter die jeweilige Gebläsestufe.
Gruß Reinhard
MBsilber

drshox
01.08.2014, 12:29
Der aktuelle und etwas überstützt gekaufte Chevrolet Captiva will so gar nicht zu uns und unseren Hobbies passen.

Nun wollen wir ihn abstossen und sind als Alternative zu einem T5 Multivan auf die neueren Viano-Modelle gestossen.




Erstmal mein Beileid zum Chevrolet und viel viel Glück beim verkauf.

Und zum Viano V Klasse Mercedes......es kann dir passieren das er nicht besser ist als dein Ex -T5, und das mit hoher wahrscheinlichkeit. Für uns war es das schlechteste Auto was wir jemals gefahren haben, Qualität spottet jeder Beschreibung zum Kaufpreis. Und die Nutzfahrzeug NL von MB haben einen Wissenstand der Angst macht, aber Preise wie bei Bentley aufruft.

Das Beste oder nix.... ich nehme das zweite, und gleich dreimal bitte !

rollieexpress
01.08.2014, 12:51
Lass Dir Dein Vorhaben nicht mies machen! Ich bin mit meiner Wahl sehr zufrieden. Gibt eben solche und die anderen.

Krümelmonster
01.08.2014, 12:57
Man kann nie etwas verallgemeinern: ich bin Umsteiger T5 auf MP!!! MP genial, Niederlassung und Service genial.....T5 Fehler in allen Teilen und das Schlechteste was ich je hatte!
Also JA zum Viano, nimm einen V6 und Du wirst auf Wolke 7 schweben 😀

MBsilber
01.08.2014, 16:43
Erstmal mein Beileid zum Chevrolet und viel viel Glück beim verkauf.

Und zum Viano V Klasse Mercedes......es kann dir passieren das er nicht besser ist als dein Ex -T5, und das mit hoher wahrscheinlichkeit. Für uns war es das schlechteste Auto was wir jemals gefahren haben, Qualität spottet jeder Beschreibung zum Kaufpreis. Und die Nutzfahrzeug NL von MB haben einen Wissenstand der Angst macht, aber Preise wie bei Bentley aufruft.

Das Beste oder nix.... ich nehme das zweite, und gleich dreimal bitte !
Hallo drshox,
Du machst mich neugierig, bitte erzähl mal Deine schlechten Erfahrungen, nur in kurzen Sachen.
Ich lese jetzt schon einige Zeit mit, aber Motorschäden, Turbo, Zylinderwand >Beschichtungsschäden an der Zyl-Wand, Krümmerrisse , Getriebeschäden sind mir selten wenn gar nicht bekannt.
Ich denke, auch der Rostansatz an verschiedenen stellen, sind MB bekannt und werden auf Kulanz repariert, ohne es lange vorher abzustreiten wie bei ....W.
Jeder von uns bzw. viele Familie fahren doch das Auto um gut und auch mit erschwinglichen Mitteln sich so ein Wagen zu leisten und zu erhalten, ohne jedes Jahr tausende von € an die Werkstatt auszugeben
Daher bin ich schon gespannt auf Deine Nachricht:58:.
Bis bald Reinhard
MBsilber

rollieexpress
01.08.2014, 17:09
Aber, wenns geht, in einem gesonderten Thread! Danke:802::802:

jojo
01.08.2014, 18:03
Nochmal kurz zu den beiden möglichen Klimasteuerungen.
Im gegensatz zur VW Manuell-Automatik können bei MB beide Varianten die Temperatur halten. Die größere verteilt die Luft auch automatischje nach dem wo nötig.
Als umsteiger vom T4 hatte ich auch gemeint ich muss unbedingt die große Steuerung haben, da die manuelle im VW: kalt etwas kälter etwas wärmer nix taugt und die Climatronik die ich hatte prima war.
Im Viano ist das ganze noch besser. Da kann schon die "kleine" Tempmatik gut die Temperatur konstant halten, man muss nur die Luftverteilung an die persönlichen und wechselnden Bedingungen anpassen.

Nachdem ich die Thermotronik habe fasse ich die Steuerung praktisch nie an.
Eingriffe mache ich nur:
Winter manchmal Entfrosterstellung (wenn ich die Standheizung zu kurz anhatte)
Einfahren in lange Tunnel: Umluft
Je nach Außentemperatur passe ich die Innenraumtemperatur etwas an.

Mehr braucht es nicht, der Rest arbeitet so wie ich mir das Wünsche.

Werde ich sicher wieder bestellen.


Grüße JoJo

Sternspechtler
02.08.2014, 13:15
So Leute,

gestern war 2 Stunden Probefahrt mit dem 2.2 Trend Edition kompakt.
Hier meine kurze Schilderung der gemachten Erfahrung.

Kurz zum Fzg. selbst:
Bj.2011 ; 13500 km ; 2.2L Trend Edition (Teilleder) kompakt, Autom.
Preisvorstellung 31.900€ Fzg. steht seit 2 Jahren auf dem Hof.
Einkaufspreis vor 2 Jahren 32.500€ (habs auf dem Computer sehen dürfen.)

Erster Überblick:
Die beiden Einzelsitze wurden gegen die Fahrtrichtung montiert und die 3er Bank in brauchbarem Abstand eingestellt.
Der übrig gebliebene Platz im Kofferraum ist nicht üppig, aber eigentlich ausreichend.
Wird die Bank ganz nach hinten geschoben, wirds eng aber immer noch deutllch mehr Platz als im Captiva
durch die hohen Sitze und die relativ senkrechten Lehenen.
Mehr Platz wäre o.k. - muss aber nicht.

Innenausstattung Eindruck:
Die Teillederausstattung in grau/schwarz ist sehr schön und gepflegt.
Gegenüber dem T5 sind hier die Seitenteile in Stoff oder Teppich bis in den Kofferraum bezogen.
Das Schienensystem ist natürlich nicht vergleichbar mit dem T5. Es ist im Viano deutlich eingeschränkter.
Der Klapptisch ist echt klasse und deutlich grösser als im T5.....Kids fandens cool.

Fahrverhalten:
In normaler Gangart war der Viano erstaunlich leise für eine 4-Zylinder.
Da war der T5 5-Zylinder ein regelrechter Radau-bruder.
Der Anzug des 163PS Diesel ist o.k. aber um Welten schwächer als im Captiva oder T5. Trotzdem reicht es für die alltägliche Fahrerei.
Mit Wohnwagen wird es sicher etwas gemütlicher.....aber hey...max Tempo 100 wird auch er schaffen. Ach ja, 2500kg Anhängelast :icon_smile_big:

Bei Tempo 100-120 hörten wir dann ein Wummern von den Reifen. Das ist der Tribut an 2 Jahre Stand.
Auf der Autobahn war er auch bei Tempo 150 immer noch erstaunlich ruhig.

Erstaunlich auch die Wendigkeit des Kompakt. Ein illegaler U-Turn um eine Verkehrsinsel wurde so eng,
dass ich mit dem Hinterrad über die Insel hoppelte....oouuups.

Erstes Fazit:
Der kompakte 2.2L würde uns eigentlich reichen. Einen am gleichen Tag noch inspizierter 2.2L Lang war natürlich ein Klasse grösser.
Beim Kompakt muss man beim Beladen etwas mehr das Hirn einschalten, was beim Lang in "einfach rein und Klappe zu" bedeutet.
Die Qualität und das Marken-Image des Viano ist so beim T5 nicht zu finden.
Viele Detaillösungen sind witzigerweise vom T5 kopiert worden anderes einfach besser gelöst.
Aber auch Lösungen wie das Schienensystem oder die nicht entdeckte Heizungsregelung im Fond (Dachkonsole vorne ist klar) sind wieder schlechter.
Im Fazit ist klar, dass der 2.2L Viano Trend Edition unser nächster wird. Kurz oder lang entscheidet das verfügbare Angebot an Fzgen.

Für den Captiva wollte er mir noch 20.000€ geben, dafür aber von seinen 31.900€ nicht runter.

alexs
02.08.2014, 14:32
Hallo,

... sehr viele "eigentlich" im Text, oder? Begeistert hört sich anders an. im Grunde hast du doch im letzten Absatz so etwas wie eine Entscheidung getroffen. Nimm einen Langen!!! Alles andere ist für dich doch nur ein Kompromiss.

Hätte ich mich nicht für den Extra-Langen entschieden, würde ich jedes mal reumütig dieser Version hinterherschauen um dann die Frage stellen, ob es nicht doch besser gewesen wäre wenn....:760:

Ich würde ggf. die Suche etwas erweitern (Umgebungs-mäßig) Eventuell lohnt es sich bei einem weiter entfernten Händler/ Niederlassung zu schauen. Möglicherweise entschädigt ein günstigerer Preis die weitere Anreise. Viele Dinge kann man ja bereits im Vorfeld schon klären.

Viele Grüße, Alex

...und ja, der 2,2 er hat bei weitem nicht so ein Schub wie der 128kw T5a:)

V22
02.08.2014, 21:16
Und wenn es mal etwas weiter weg ist, findet sich hier immer einer der mal ne schnelle Vorbesichtigung macht, um abzuklären ob sich der Weg zu den Vahrzeug loht. Hatte ich auch schon durch, da ging es um eine M-Klasse.
Es fand sich immer jemand, der das Teil mal anschaute und mir mitteilte ob sich der Weg loht.
Einfach den Link zum Fahrzeug einstellen und fragen. Klappt normalerweise.

Ach ja, ich würde den mittellangen nehmen. Ich hab ihn in deiner Wunschbestuhlung, und da ist noch ausreichen Platz hinter der 3. Reihe für Gepäck.
Kompakt wäre mir zu kurz. Beim Kompakt ist der Platz schon kurz.
Ach ja, linke Schiebetür ist was was nich nie mehr missen möchte!

Und der Motor, meiner V6, ich möchte Ihn nicht mehr missen. In Laufkultur und Geräusch weit vor dem 4 Zyl.
Von der Leistung mit 1700kg Wohndose am Haken wollen wir mal nicht reden. Irschenberg hoch 100km/h kein Thema, überholen mit WW; rechtes Pedal runter und vorbei.
Hier findest mein Gespann: (Fendt Platin 560 TRF 2,50m breit)
http://www.vclub-forum.de/Forum/album.php?albumid=158&pictureid=5595

Die schaun dich auf der AB an, wie wenn Sie einen Geist gesehen hätten, wenn du berg hoch überholst, weil sie grad mal wieder mot 79 rumkrabbeln.

Sternspechtler
03.08.2014, 12:41
Danke für Euer Feedback und Eure Hilfe
Ich werde nun definitiv nach der folgenden Variante schauen:

- 2.2L CDI
- Lang
- Trend Edition
- Sitze: 2+2+3

Optional oder zum Nachrüsten:
- Warmwasser-Zuheizer
- AHK (müssen wir haben wegen Ww)
- Audio 50 APS
- gerne 2. Schiebetüre

Budget: max. 34.000€ falls Jahreswagen und unter 20.000km
sonst: jünger als 2011 , max. 50.000km


Noch eine Frage:
Kennt jemand die Firma Horrer in Böblingen?
http://www.horrer-automobile-bb.de/
Die haben sehr viele Vianos und scheinen recht flexibel in der Bestuhlung zu sein.

Kurthi
03.08.2014, 13:26
Du kannst auch nach 2+3+2 schauen, also 7 Sitze. Das war meine Kombi. Den 2-jahres Steher würde ich keinesfalls nehmen.

Sternspechtler
03.08.2014, 18:41
2+3+2 ist ja das Gleiche wie 2+2+3.
Ob die Rücksitzbank nun hinten oder in der Mitte ist, ist ja wurscht.
Die lässt sich ja sicher umsetzen/verschieben.

Der 2-jahres-Steher ist einfach viel zu teuer.
Vor 2 Jahren beim Einkauf wäre er es noch Wert gewesen, aber jetzt stimmt der Preis halt nicht mehr.
Laut DAT hat das Fahrzeug einen Händler-EK von 20.000€.
Da sind 32.000€ einfach gut 5.000€ zu viel.
Aber dann steht er halt nochmal 2 Jahre.....mir egal.

jojo
03.08.2014, 18:55
Einen Unterschied hat die 2-3-2 Variante zur 2-2-3.
Die Sitzbank hat, wenn so bestellt zwei Armlehnen außen. Um diese Bank ganz hinten zu montieren, müssen die Armlehnen demontiert werden.
Man hat dann aber Ersatz, wenn die vom den Vordersitzen abgeschrammelt sind.

Grüße JoJo

MBsilber
03.08.2014, 18:56
2+3+2 ist ja das Gleiche wie 2+2+3.
Ob die Rücksitzbank nun hinten oder in der Mitte ist, ist ja wurscht.
Die lässt sich ja sicher umsetzen/verschieben.

Der 2-jahres-Steher ist einfach viel zu teuer.
Vor 2 Jahren beim Einkauf wäre er es noch Wert gewesen, aber jetzt stimmt der Preis halt nicht mehr.
Laut DAT hat das Fahrzeug einen Händler-EK von 20.000€.
Da sind 32.000€ einfach gut 5.000€ zu viel.
Aber dann steht er halt nochmal 2 Jahre.....mir egal.
Hallo Christian,
schau doch mal in MB-Nutzfahrzeuge Deutschland, dort stehen Deine Wunschautos junge Sterne , Jahreswagen 14-20 tausend km um 32 - 34500,- €
Die sind Top u. Du die volle Garantie u. Gewährleistung mit nehmen
Gruß Reinhard
MBsilber

Sternspechtler
03.08.2014, 19:33
Hast du einen Link?
Ich kann nichts finden ausser Sprinter, Citan und Vito´s und so.
Vianos sind unter PKW zu finden und da stehen kaum welche drin.
Was ich eh nicht verstehe:
Warum findet man die Vianos bei MB Deutschland nicht, die bei den Händlern auf der HP zu finden sind?
Sind das wieder getrennte Datenbanken?

Kurthi
03.08.2014, 19:58
Auch um die Werkswagen zu finden musst du einen Händler oder eine NL bemühen, nur die haben Zugriff auf den Fahrzeugpool. Alle Werkswagen aus Europa landen übrigens hier in Wiedemar bei Leipzig. Dort konnte ich meinen raussuchen.

alexanderpeter
03.08.2014, 20:13
Und wenn es mal etwas weiter weg ist, findet sich hier immer einer der mal ne schnelle Vorbesichtigung macht, um abzuklären ob sich der Weg zu den Vahrzeug loht. Hatte ich auch schon durch, da ging es um eine M-Klasse.
Es fand sich immer jemand, der das Teil mal anschaute und mir mitteilte ob sich der Weg loht.
Einfach den Link zum Fahrzeug einstellen und fragen. Klappt normalerweise.

Ach ja, ich würde den mittellangen nehmen. Ich hab ihn in deiner Wunschbestuhlung, und da ist noch ausreichen Platz hinter der 3. Reihe für Gepäck.
Kompakt wäre mir zu kurz. Beim Kompakt ist der Platz schon kurz.
Ach ja, linke Schiebetür ist was was nich nie mehr missen möchte!

Und der Motor, meiner V6, ich möchte Ihn nicht mehr missen. In Laufkultur und Geräusch weit vor dem 4 Zyl.
Von der Leistung mit 1700kg Wohndose am Haken wollen wir mal nicht reden. Irschenberg hoch 100km/h kein Thema, überholen mit WW; rechtes Pedal runter und vorbei.
Hier findest mein Gespann: (Fendt Platin 560 TRF 2,50m breit)
http://www.vclub-forum.de/Forum/album.php?albumid=158&pictureid=5595

Die schaun dich auf der AB an, wie wenn Sie einen Geist gesehen hätten, wenn du berg hoch überholst, weil sie grad mal wieder mot 79 rumkrabbeln.





Guten Abend,

da muss ich Rainer schon recht geben. Man sollte sich nicht auf die Umgebung beschränken.

Im ganzen Bundesland gibt es Angebote, die oft auch Lukrativ sind.

Über unser Forum (Intranet) findet sich auch der eine oder andere, der das Fahrzeug mal in der nähe in Augenschein nehmen kann. Damit seine Ansicht wiedergeben werden kann.


Man sollte sich beim Autokauf nicht unbedingt auf seinen Umkreis beschränken.



So,
noch was PS Rainer:

Es sei denn der Händler sagt gerade die Ware ist aus. Wann wir welche wiederbekommen sei dahin gestellt. Da hinten läuft gerade der letzte Käufer. :n_lachen2:

Gell Rainer.

Abgesehen davon. Habe einen Lieferanten gefunden. Sende Dir mal morgen die Daten, ob die Preise so Ok sind. 3M bewegt sich so bei 1600,00 €.+MwSt.
Vorrausgesetzt Du bist damit einverstanden. Sonst lasse ich das.

Sternspechtler
09.09.2014, 10:07
Hallo zusammen

kommenden Samstag geht es auf VIANO-Besichtigungstour durch schwäbische Landen.
Unser Budget haben wir Zugunsten eines neueren Modelljahrs mit weniger Kilometer erhöht.
Ziel ist es ein Fahrzeug zu finden und den Deal fertig zu machen.

Was am Schluss rauskommen muss:
- Trend Edition lang
- 2.2L
- AHK
- 7 Sitze und Tisch

Optional:
- braun metallic
- 2 Schiebetüren
- Comand
- Standheizung
- 3.0cdi



Derzeit geplante Händlerbesuche:

1. Dengler, Jettingen
2. Andreas von Liebenstein, Sindelfingen
3. Horrer, Böblingen
4. Russ, Dettingen (optional)

MBsilber
09.09.2014, 11:25
Hallo zusammen

kommenden Samstag geht es auf VIANO-Besichtigungstour durch schwäbische Landen.
Unser Budget haben wir Zugunsten eines neueren Modelljahrs mit weniger Kilometer erhöht.
Ziel ist es ein Fahrzeug zu finden und den Deal fertig zu machen.

Was am Schluss rauskommen muss:
- Trend Edition lang
- 2.2L
- AHK
- 7 Sitze und Tisch

Optional:
- braun metallic
- 2 Schiebetüren
- Comand
- Standheizung
- 3.0cdi



Derzeit geplante Händlerbesuche:

1. Dengler, Jettingen
2. Andreas von Liebenstein, Sindelfingen
3. Horrer, Böblingen
4. Russ, Dettingen (optional)

Mahlzeit Sternspechler,

wo liegt jetzt die Obergrenze des Budget, und hast Du die Angebote der Anbieter schon begutachtet ?

Dann viel Erfolg und fette Beute
Reinhard

Sternspechtler
09.09.2014, 12:00
Hi Reinhard

ich habe die Online-Angebote mal angeschaut und habe schon ca. 10 Modelle gefunden.
Besonders interessant sind die Händler mit 2-3 dutzend Vianos (Horrer, Dengler). Hier hat man oft die Möglichkeit auch aus einem 6- oder 8-Sitzer einen 7-Sitzer zu machen, da dann einfach Sitze aus anderen Modellen mit gleichem Stoff/Leder getauscht werden.

Entscheident für einen Zuschlag ist natürlich auch der Inzahlungnahmepreis für meinen Captiva. Grundsätzlich geht es aber bis max. 35.000€
Dann sollte aber es aber ein 7-Sitzer mit Tisch und event. zusätzlich ausgehandelnder AHK sein.
Eine AHK kostet mich inkl. Einbau rund 700€.
Der Händler bekommt diese aber für rund 250€ Teilekosten, seine Mitarbeiter, sprich die Arbeitszeit ist eh schon bezahlt.

Ich bin mir sicher, dass wir am Samstag fündig werden.

mbvk
09.09.2014, 14:35
Eine AHK kostet mich inkl. Einbau rund 700€.
Der Händler bekommt diese aber für rund 250€ Teilekosten, seine Mitarbeiter, sprich die Arbeitszeit ist eh schon bezahlt.

Kleiner Einwand: Ich finde 700,- Euro für die Nachrüstung einer AHK (abnehmbar?) einen super Preis. Eine Kupplung kostet je nach Anbieter 250,- bis 350,- Euro. Dazu kommt natürlich der E-Satz, der dank CAN-Bus mittlerweile genauso viel kostet. Besonders witzig finde ich, dass die Mitarbeiter schon bezahlt sind?! Wovon das denn, wenn nicht aus den Rechnungen an Kunden? :760:
Dann könnten wir ja grundsätzlich auf die Berechnung der Arbeitszeit verzichten.
Den Lohn(ausfall) zahlt dann die Agentur für Arbeit, wenn die Werkstatt dicht gemacht hat.

v-dulli
09.09.2014, 14:45
Den Lohn(ausfall) zahlt dann die Agentur für Arbeit, wenn die Werkstatt dicht gemacht hat.

Läuft das nicht schon längst so bei den teils miserablen Löhnen im Kfz-Handwerk ohne Tarifbindung?

War da nicht was mit der Zahl der Aufstocker innerhalb der letzten Jahren?
Ist die nicht schneller gestiegen als die Anzahl der angeblich neue geschaffenen Arbeitsplätzen?

Sternspechtler
09.09.2014, 14:51
Hi

ich habe gute Erfahrungen in Handling und Optik mit den abnehmbaren Westfalia-Kupplungen mit klappbarer Dose.

Das mit den Löhnen ist ja schon klar, aber während ich bei einem nachträglichen späteren Einbau auf jeden Fall um die 700-750 Euro bezahle,
lassen sich beim verkaufenden Händler die Einbaukosten wegverhandeln....zumindest probieren kann ich es.
So war das gemeint. Sorry falls ich hier jemandem auf den Schlipps getreten bin.

v-dulli
09.09.2014, 15:18
So war das gemeint. Sorry falls ich hier jemandem auf den Schlipps getreten bin.

War wohl eher unglücklich formuliert.

Natürlich ist sowas immer verhandelbar und mir sind solche Verhandlungen lieber als nur über (eingespartes) Geld zu reden dass der Kunde dann woanders ausgibt.

Geier-T
10.09.2014, 09:24
Die Surfbretter können bei An- und Abreise auf´s Dach.
Aber bei Fahrt zum Spot finde ich es praktischer den Deckel auf und rein damit.

LG Christian

Hallo Christian,

wir haben in unserem Fun kurz:
Innen, vier Bretter, 2 x 125 L 69cm breit und 65 cm breit, einene 105L, einen 90L. Hinter der Bank Taschen Koffer und Stühle, vor der Bank unter den Brettern Taschen und Klappboxen. Die Karre ist dann voll!

Hinten dran zwei Räder.

Oben drauf die Surfline Box.

Bilder siehe bei mir in den Alben.

Gruß
Thomas

Sternspechtler
14.09.2014, 08:48
Hallo liebes Vorum.

Die Suche hat gestern ein positives Ende in Böblingen genommen.
Wir haben unseren Neuen gefunden und gekauft:
http://www.vclub-forum.de/picture.php?albumid=1790&pictureid=12005

Wie man am oberen Bildrand erahnen kann, wurden wir mit Herrn Horrer einig.
Die Probefahrt mit einem V6 überzeugte weniger durch die ordentliche Leistung, als eher durch den Komfort und die Laufruhe des V6.

Sonstiges: Trend Edition, Klima(voll)automatik, Comand, 7 Sitze, Linguatronic, etc.

V6 Mixto Lang
14.09.2014, 12:01
Hallo Christian,

allzeit stress- und knitterfreie Fahrt mit Deinem V!!!! .a.:tw:

MBsilber
14.09.2014, 12:37
Hallo liebes Vorum.

Die Suche hat gestern ein positives Ende in Böblingen genommen.
Wir haben unseren Neuen gefunden und gekauft:
http://www.vclub-forum.de/picture.php?albumid=1790&pictureid=12005

Wie man am oberen Bildrand erahnen kann, wurden wir mit Herrn Horrer einig.
Die Probefahrt mit einem V6 überzeugte weniger durch die ordentliche Leistung, als eher durch den Komfort und die Laufruhe des V6.

Sonstiges: Trend Edition, Klima(voll)automatik, Comand, 7 Sitze, Linguatronic, etc.
Hallo Christian,
da habt Ihr aber zu geschlagen !!!!gratuliere, erzähl mal etwas mehr über KM-Laufleistung, Anhängerkupplung ? und vielleicht was er gekostet hat.
ich wünsche Euch viel Glück und Freude mit dem < NEUEN
Gruß Reinharda:)http://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon10.gif

Sternspechtler
14.09.2014, 13:28
erzähl mal etwas mehr über KM-Laufleistung, Anhängerkupplung ? und vielleicht was er gekostet hat.
gerne:


Viano 3.0 CDI lang, Trend Edition
Automatik
Comand APS
Thermotronic / Tempmatik im Fond
1. Reihe Einzelsitze, 2. Reihe Komfortbank "Leon" oriongrau
Linguatronic
Thorax-Airbags
AHK abnehmbar Westfalia mit zus. Dauerstromleitung für Wohnwagen
neue Winterräder im Tausch gegen die Sommerreifen

sonstiges halt Trend Edition Standard (Tempomat, Elektrische Fenster hinten, etc.)

EZ: 6/2013
KM: 21.350
Preis: 35.000€

MBsilber
14.09.2014, 15:23
Hallo Christian,

das ist ordentlich, wenig KM und ein Bauj. 2013, Preis ist auch ok und Deine Wunschausstattung hast Du auch bekommen, dann habt Ihr wenigstens die nächsten Jahre ein solides ausgereiftes Fahrzeug.
Schönen Sonntag Reinhardhttp://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon14.gif

V6 Mixto Lang
14.09.2014, 15:58
dann habt Ihr wenigstens die nächsten Jahre ein solides ausgereiftes Fahrzeug.

Willst Du ihn "länger" fahren, Christian???

Sternspechtler
14.09.2014, 16:09
Ja das ist schon geplant.
Unseren T5 hatten wir 7 Jahre bis er starb.....sonst hätten wir ihn noch behalten.
Der Captiva geht nur weg, weil er einfach nicht gepasst hat......im Gespann mit dem grossen Wohnwagen und Platz für die beiden Kids.
http://www.vclub-forum.de/picture.php?albumid=1790&pictureid=12007

V6 Mixto Lang
14.09.2014, 16:44
Mit den rund 1700 Kg techn. zulässige Gesamtmasse (wenn Du den 560 SKM hast) wird der V keine Probleme haben!

In denke auch, das der 5-Gang-Automat zwar technisch nicht so ganz auf der Höhe der Zeit ist, aber dafür "unkaputtbar" (Services daran vorausgesetzt) !!!

Auch im Hängerbetrieb dürftest Du den V 6 sehr lange (10-12 Jahre) ohne grosse Probs mit mehreren 100 TKM fahren können! :tw:

Sternspechtler
14.09.2014, 17:33
Ist der 560SG aufgelastet auf 1800 und immer rund 3-5% überladen :n_engel:

Bitte halte mich in den nächsten 10-12 Jahren bzgl. deiner Kontaktdaten auf dem Laufenden, damit ich immer weiss wo ich dich finden kann :760:

Nein, im Ernst......gibt es noch Autos die wirklich so lange halten ohne dass man den Kaufpreis nochmals in Reparaturen investiert?
Irgendwann werden alle Autos unrentabel.

christiancastro
14.09.2014, 21:16
Hab zwar keinen V6, aber nach fast 10Jahren und 326.000km halten sich die Rep.kosten (noch) in Grenzen.

V6 Mixto Lang
14.09.2014, 21:25
Nein, im Ernst......gibt es noch Autos die wirklich so lange halten ohne dass man den Kaufpreis nochmals in Reparaturen investiert?


Ja, die gibt es! :D:D:D

Z.B. in Form von V6, wenn er entsprechend vorbeugend gepflegt/gewartet wird (und wenn jede Menge an kleinen Qualitäts- und Fertigungsmängeln, die MB ihm durch Cost Cutting leider mit in die Wiege gelegt hat :heul::heul::heul:, kontinuierlich beseitigt werden)!

Manche halten mich deshalb für einen Optimisten, aber sprich' mich in 12 Jahren nach einer halben Million Kilometer nochmals an........ :D