PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : In der Bild Online ist der neue Vito drin...


Kurthi
28.07.2014, 21:38
wahlweise Front- , Heck oder Allrad. Armaturenbrett hässlich, viel Sicherheitskram, 3 Längen, auch kürzer als der Viano.

drshox
28.07.2014, 21:48
Stimmt. Hässlich wie die Nacht. Jetzt Ablagen ohne Deckel , wo dann alles schön durch das Auto fliegt beim Bremsen.
Und das Steinzeit Comand findet wohl ein ewiges weiterleben im Vito. Das Beste oder nix....
Der 109 CDI Klassiker wieder mit 88 PS und 1,6 L Hubraum ! Also immer schön im S- Bahn Bereich bleiben.

http://www.auto-motor-und-sport.de/bilder/neuer-mercedes-vito-neuer-transporter-im-v-klasse-stil-8453558.html?fotoshow_item=20#fotoshow_item=21


http://www.auto-motor-und-sport.de/bilder/neuer-mercedes-vito-neuer-transporter-im-v-klasse-stil-8453558.html?fotoshow_item=30#fotoshow_item=31

Raptor Freak
28.07.2014, 21:53
Naja, muss mir nicht gefallen.

v-dulli
28.07.2014, 21:53
wahlweise Front- , Heck oder Allrad. Armaturenbrett hässlich, viel Sicherheitskram, 3 Längen, auch kürzer als der Viano.

http://media.daimler.com/dcmedia/0-921-1722750-49-1722752-1-0-0-0-0-1-0-1549054-0-3842-0-0-0-0-0.html

http://media.daimler.com/dcmedia/0-921-1722750-49-1722752-1-0-1-0-0-1-11701-1549054-0-1-0-0-0-0-0.html?TS=1406580673275

http://media.daimler.com/dcmedia/0-921-1722750-49-1722788-1-0-0-0-0-1-0-1549054-0-1-0-0-0-0-0.html?TS=1406581106280

http://media.daimler.com/Projects/c2c/channel/images/1073069_2146384_1024_576_14C768_053.jpg

http://media.daimler.com/Projects/c2c/channel/images/1073070_2146387_1024_576_14C768_054.jpg

http://media.daimler.com/Projects/c2c/channel/images/1073071_2146390_1024_576_14C768_055.jpg

v-dulli
28.07.2014, 22:34
Grüsse vom Citan

http://media.daimler.com/Projects/c2c/channel/images/1073073_2146396_1024_715_14C768_057.jpg

http://media.daimler.com/Projects/c2c/channel/images/1073070_2146387_1024_576_14C768_054.jpg

Radio vom Sprinter
http://media.daimler.com/Projects/c2c/channel/images/1073077_2146408_1024_724_14C768_061.jpg

Neues Auto .pfiff. .pfiff. .pfiff.
http://media.daimler.com/Projects/c2c/channel/images/1072887_2145891_1024_683_14C768_006.jpg

Vito-Dane
28.07.2014, 23:25
Oh Mann:kopfklatsch:,

Das gezeigte Radio gibt es auch im neusten VW Crafter. Da wird aus Kostengründen sogar auf den Kunststoff Chromring am Lautstärkeknopf verzichtet. Wirkt dadurch ziemlich billig.

Aus dem Text auf der Mercedes Seite läßt sich rauslesen, dass ein 6 Zylinder nicht mehr kommen wird, weil jetzt der 119er das Maß der Dinge ist!
Wenn dann noch der 1,6 l Motor dazukommt, stirbt jede V6, bzw R6 Hoffnung.:n_traurig:

Da kommen alte Erinnerungen hoch: Mit vollgeladenem Auto mit 65 km/h die Kasseler Berge hoch, mit ner Horde LKW am Heck..lach.

....da bin ich echt froh, daß ich ein 639 habe.

v-dulli
28.07.2014, 23:29
Wenn dann noch der 1,6 l Motor dazukommt, stirbt jede V6, bzw R6 Hoffnung.:n_traurig:



.gug. Bild vom Antrieb etwas weiter oben a:)

MPML777
28.07.2014, 23:43
Radio ist das Audio15

http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/van/home/new_vans/models/sprinter_906/crewbus_/advantages/comfort.0007.html

FXP
29.07.2014, 06:20
...also mir gefällt das Armaturenbrett, mal abgesehen vom Citan-Hartplastik-Style vom Design her deutlich besser, als das der V-Klasse.

Und bitte nicht vergessen: Der Vito soll sich auch mindestens 2 Preisklassen unter der V-Klasse verkaufen, einen 70k€ "Dienstwagen" werden sich wohl die wenigsten Handwerker leisten können.

rollieexpress
29.07.2014, 07:09
Ich muss das Original sehen und anfassen können dann red ich nochmal über den Vito.:802:

Kurthi
29.07.2014, 07:22
Der Einstiegspreis ist ja nicht uninteressant.

drshox
29.07.2014, 07:38
Du kennst doch MB - da wird außer dem Lenkrad und vier Reifen nix dabei sein. Eventuell rostet er noch schneller als die Vorgänger, was man noch in Erfahrung bringen sollte.
Aber sonst ist alles gut Kärcher tauglich im Innenraum.

Cooper40
29.07.2014, 09:33
Moin moin

Ich kann diesen Heip über Hübsch/Hässlich/Billig/zu wenig Leistung nicht nachvollziehen.

Wenn ich nur mich nehme, konnte mir Benz mit seiner Art des Konfigurieren können, am ehesten helfen ein Fahrzeug nach meinen Wünschen zu bekommen, ohne das ich was haben muss was ich nicht wollte. (Mal von den überflüssigen Heckwischern und dem Blinkhelfer der bei antippen dreimal Blinkt, was für mich als Vielblinker extrem störend.)

Wenn ich also die Möglichkeiten vom Kleinsten (der nur ine Stadt soll), bis zum Größten (der mit Hänger um die Wellt darf) schon enorm.

Andere sollen es erst einmal besser machen.

Schönen Tag noch.

MfG Klaus

drshox
29.07.2014, 16:03
Klaus ....deine Rechtschreibung sollte aber auch erstmal besser werden. Ist schwer zu verstehen, was du eigentlich zum ausdruck bringen möchtest .

Und wer ist andere ? Autos bauen die rosten und eine fürchterliche Qualität besitzen, können wirklich nicht so viele.

rollieexpress
29.07.2014, 16:33
Da haben wir Ihn doch entarnt, den Miesmacher aus der T5 Sparte.:802:.box.:802::802::802:

bertonev6
29.07.2014, 17:44
Über das NFZ-Styling kann man streiten.
Aber die Amaturentafel hat beim Automatik keinen Höcker mehr in der Mitte, das find ich Klasse und würde der V-klasse gut stehen (Werbe braucht schon das komische Touchpad).

Ansonsten das alte Auto mit neu designten Verkleidungen und adaptiertem Renault-Antriebsstrang. Im TRAPO-Sektor nicht unbedingt falsch, mit dem 4-Zylinder braucht's kein Mensch wirklich nen Heckantrieb.

Leider für mich als PKW-Nutzer das falsche Konzept, ohne V6 hätte ich den V nicht gekauft, und würde es auch nicht tun.

Als Trapo nehmen sich sämtliche Hersteller nicht wirklich viel, ist halt Billigware die einfach funktionieren muss. Da geht's bei uns eher um Zuladung, Laderaummasse, Langlebigkeit... und nicht um Fahrdynamik, Geräuschverhalten, Haptik...

v-dulli
29.07.2014, 18:07
Aber die Amaturentafel hat beim Automatik keinen Höcker mehr in der Mitte, das find ich Klasse und würde der V-klasse gut stehen (Werbe braucht schon das komische Touchpad).

Ansonsten das alte Auto mit neu designten Verkleidungen und adaptiertem Renault-Antriebsstrang. Im TRAPO-Sektor nicht unbedingt falsch, mit dem 4-Zylinder braucht's kein Mensch wirklich nen Heckantrieb.


Das Armaturenbrett finde ich grundsätzlich auch besser nur wäre mir etwas weniger Citan-Optik lieber. Das im Sprinter gefällt mir besser.

Der Renault-Antrieb macht im Hamdwerkerauto schon Sinn und sonst gibt es nawievor ja noch den bekannten aber verbesserten MB-Antrieb.
Und ob ein 6er nicht doch noch nachgeschoben wird??????????????
Es gäbe sicher genügend Interessenten für einen entsprechenden Vito.

Chromlom
29.07.2014, 18:22
Genau a:)

Der sieht jetzt aus wie der große Bruder vom Citan.

Ich finde die "Eiger Nordwand" als Armaturenbrett einfach furchtbar :flex:
Hat mir schon beim Citan nicht besonders gefallen. :kotz:

Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich am meisten streiten
:41:

mbvk
29.07.2014, 18:32
Ironie an: Ab jetzt fällt das VW-Downsizinggeläster aus. Ironie aus.

Ab jetzt ist der schwächste 2,0 TDI von VW ein echter Big Block gegen den Renault-Motor... verkehrte Welt.

Korsar
29.07.2014, 18:32
Hallo Helmut,

ZITAT: "Bild vom Antrieb etwas weiter oben"

leider verstehe ich nicht (ich kann wahrscheinlich die Bilder der Antriebsvarianten nicht richtig interpretieren) was Du uns damit sagen willst, könntest Du für mich vielleicht ausführen was ich auf dem Bild vom Antrieb sehen sollte / könnte -wenn ich wüsste was - oder so. :confused:

Denn ein 6 Ender wäre schon eine Sache. Für den regional tätigen Handwerker mit einer Tagesfahrleistung von 40 - 100 km tut es je nach Zuladungserfordernissen auch ein 1,6 l - warum denn nicht, wenn die Kosten / Zuverlässigkeit unterm Strich stimmen.

Klar das Armaturenbrett mit etwas weniger Anleihen beim Citan / Crafter usw. wäre nett gewesen und vieleicht wäre es ja das billigste (beste) gewesen das vom Viano (639) in den neuen Vito zu verpflanzen und als "tolle" Aufwertung zu verkaufen. - wäre für mich ok. - Zumindest steht kein Bildschirm im Wege herum :tw:

Toll finde ich übrigens, dass der Vito in der Version mit voller Bestuhlung Z.B. auch Windowairbags von ganz vorne bis ganz hinten hat - das ist in meinen Augen konsequent.

Wie sieht es mit dem neuen Allrad aus, ist der auch wieder höher? oder könnte man mit dem in Verbindung mit einem Aufstelldach noch unter der magischen 2m Grenze bleiben?

bertonev6
29.07.2014, 18:45
Denke die Beibehaltung des längs verbauten Antriebsstrangs könnte durchaus ein Hinweis auf die Einführung größerer Motoren in der Zukunft sein.

Denke die Leistungsklasse <200PS hätte man auch mit dem Frontantriebskonzept erledigen können.

Insofern könnte das durchaus hoffnungsvoll stimmen:schleim:.

v-dulli
29.07.2014, 18:49
Hallo Helmut,

ZITAT: "Bild vom Antrieb etwas weiter oben"

leider verstehe ich nicht (ich kann wahrscheinlich die Bilder der Antriebsvarianten nicht richtig interpretieren) was Du uns damit sagen willst, könntest Du für mich vielleicht ausführen was ich auf dem Bild vom Antrieb sehen sollte / könnte -wenn ich wüsste was - oder so. :confused:

Denn ein 6 Ender wäre schon eine Sache. Für den regional tätigen Handwerker mit einer Tagesfahrleistung von 40 - 100 km tut es je nach Zuladungserfordernissen auch ein 1,6 l - warum denn nicht, wenn die Kosten / Zuverlässigkeit unterm Strich stimmen.

Klar das Armaturenbrett mit etwas weniger Anleihen beim Citan / Crafter usw. wäre nett gewesen und vieleicht wäre es ja das billigste (beste) gewesen das vom Viano (639) in den neuen Vito zu verpflanzen und als "tolle" Aufwertung zu verkaufen. - wäre für mich ok. - Zumindest steht kein Bildschirm im Wege herum :tw:

Toll finde ich übrigens, dass der Vito in der Version mit voller Bestuhlung Z.B. auch Windowairbags von ganz vorne bis ganz hinten hat - das ist in meinen Augen konsequent.

Wie sieht es mit dem neuen Allrad aus, ist der auch wieder höher? oder könnte man mit dem in Verbindung mit einem Aufstelldach noch unter der magischen 2m Grenze bleiben?

Das ist der Frontantrieb mit dem Renault-Motor und 2 Leistungsstufen was für den Handwerker der eh nur um den Kirchturm herumfährt ausreichend und kostengünstig ist.
http://media.daimler.com/Projects/c2c/channel/images/1073070_2146387_1024_576_14C768_054.jpg
Ein grösseres Bild davon kann man sich hier
http://media.daimler.com/dcmedia/0-921-1722750-49-1722830-1-0-3-1722830-0-1-11702-1549054-0-3842-0-0-0-0-0.html?TS=1406651936786
herunterladen.

Das Armaturenbrett aus dem 639er hätte mir persönlich auch wesentlich besser gefallen zumal es auch noch einen wertigeren Eindruck macht.

Allrad gibt es wohl mit dem "normalen" Fahrwerk.

v-dulli
29.07.2014, 18:53
Ab jetzt ist der schwächste 2,0 TDI von VW ein echter Big Block gegen den Renault-Motor... verkehrte Welt.

Wie viele Motoren und Leistungsstufen hat VW noch im T5?

v-dulli
29.07.2014, 19:33
Zwei Leistungsstufen beim neuen OM 622
Der neue OM 622 ist in zwei Leistungsstufen verfügbar:
Vito 109 CDI, 65 kW (88 PS) bei 3800/min, max. Drehmoment 230 Nm bei 1500-2000/min
Vito 111 CDI, 84 kW (114 PS) bei 3800/min, max. Drehmoment 270 Nm bei 1500-2500/min

Der OM 651 ist in drei Leistungsstufen verfügbar:
Vito 114 CDI, 100 kW (136 PS) bei 3800/min, max. Drehmoment 330 Nm bei 1200-2400/min
Vito 116 CDI, 120 kW (163 PS) bei 3800/min, max. Drehmoment 380 Nm bei 1400-2400/min
Vito 119 BlueTec, 140 kW (190 PS) bei 3800/min, max. Drehmoment 440 Nm bei 1400-2400/min


Quelle: http://media.daimler.com/dcmedia/0-921-1722750-49-1722788-1-0-1-1722830-0-1-12637-1549054-0-1-0-0-0-0-0.html?TS=1406658452707

alexanderpeter
29.07.2014, 19:42
Guten Abend,

habe das ganze mal verfolgt. Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu. wenn auch spät.


Also, ganz so schlecht finde ich das innere des neuen Viano nicht. Sieht doch ganz gut aus.

Das Mercedes da mal einen Unterschied macht finde ich auch als gelungen.


Soll man doch den Unterschied zwischen dem Vito und der V-Klasse sehen. Finde ich in Ordnung.


Was mir an den Beiträgen aufgefallen ist, warum soll kein Handwerker den neuen V fahren? Oder wollen? Oder können?

Kenne einige Handwerker die auch einen Viano V6 fahren. Und das vom feinsten. Ist keine Seltenheit. Zumindestens hier bei uns.

Mit den verschiedenen Antriebsarten zur Auswahl, da kann sich VW wohl eine Scheibe abschneiden, da sieht VW schon Alt aus.


Denke mal da hat VW mit seinen T5 schon ein Problem. Man bedenke nun, dass selbst der neue Vito dem T5 das Wasser abträgt.

Nur so meine Meinung.

v-dulli
29.07.2014, 20:05
Wie viele Motoren und Leistungsstufen hat VW noch im T5?

@mbvk, diese Frage war nicht ironisch sondern ernst gemeint.

nerano
29.07.2014, 20:46
Wer bitte braucht einen 6-Zylinder im Vito?

drdisketti
29.07.2014, 21:05
Gerade heute wieder auf knapp 800km Langstrecke mit reichlich schwergewichtigem Gepäck an Bord genossen :802:

the transporter
29.07.2014, 21:07
Wer bitte braucht einen 6-Zylinder im Vito?

Brauchen vllt. nicht, aber wollen!

nerano
29.07.2014, 21:33
Da würde ich mir lieber einen Viano kaufen und eine Trennwand einbauen wenn man die braucht: Leiser, bessere Sitze....... (Ich fahre beide, den Vito nicht mehr lange)

the transporter
29.07.2014, 21:56
Wie es beim neuen Vito und V-Klasse mit den Sitzen ist weiß ich nicht.
Bei den 639ern, von denen du ja sprichst, gibts die Komfortsitze ebenso im Vito. Ausserdem war beim Viano keine Beifahrerdoppelsitzbank erhältlich, auf selbige kann ich im nachhinein nicht mehr verzichten.

VITO-Power
29.07.2014, 22:11
Wer bitte braucht einen 6-Zylinder im Vito?

ICH .... !!!! *meld*

Cooper40
29.07.2014, 22:15
[QUOTE=nerano;334888]Wer bitte braucht einen 6-Zylinder im Vito?[/QUOTE

Nabend
Die Frage ist falsch gestellt: „Wer nutzt seinen V6 wie und warum und oder wofür?“ (Wurde aber alles schon mal beantwortet.)

Dekadent lässt sich am besten von unten betrachtend „verurteilen“.
Von Oben ist es durchaus Legitim sich zu fragen, welcher Smoking wohl am besten zu der Garderobe seiner Gattin passt!

Wenn hier so Platt gehandelt würde, hätten viele „Alteisenfahrer“ (wo ich auch drunter zähle) das Nachsehen. Da dem nicht so ist, sondern oft vom V6-Fahrer die besten Tipps kommen wegen der Geschichte, ersehe ich nur, dass nicht Differenziert wird. Somit bitte die Frage noch einmal überdenken.

MfG Klaus

Cooper40
29.07.2014, 22:21
Wer bitte braucht einen 6-Zylinder im Vito?
Ups Die Seite macht es einem nicht immer einfach.

Korsar
29.07.2014, 23:01
HAllo,

ZITAT: "Wer bitte braucht einen 6-Zylinder im Vito? "

Wenn der neue Vito das Niveau des bisherigen Viano hat (Geräuschdämmung, Sitze.....) und dabei dann noch billiger ist, wäre ja finanziell vielleicht doch der 6 Zylinder drin.

Wenn man häufiger mit Hänger fährt und das soll es bei Handwerkern auch geben, und dann vielleicht noch im Mittel-, Gebirge und nicht nur gerade um die Ecke, macht auch aus diesem Grund ein 6 Ender im Vito durchaus Sinn.
Wäre eben ein Angebot welches andere Hersteller, zumindest zur Zeit, nicht haben.

Cooper40
29.07.2014, 23:22
Klaus ....deine Rechtschreibung sollte aber auch erstmal besser werden. Ist schwer zu verstehen, was du eigentlich zum ausdruck bringen möchtest .

Und wer ist andere ? Autos bauen die rosten und eine fürchterliche Qualität besitzen, können wirklich nicht so viele.

re. @drshox

Durchaus durchaus, vielleicht behältst du die Fehler einfach die du findest da ich genug davon habe, werde ich da auch Keinen von vermissen!

Zu dem Thema „andere“ da kann ich dir eine Menge Lieder Singen, von welcher Marke möchtest du was hören?

Bei einem T5 durfte ich schon mal einen derben Seitenschaden in Vorm bringen und der Kunde war mehr als zufrieden mit meiner Arbeit.
Nur ich war mit dem Weg nicht zufrieden dort hinzugelangen. Der Boden von meiner Bastelstube ist zwar Rot angemalt aber die dunkleren Blutflecke waren deutliche Zeugen von einem harten Kampf den ich so noch von keiner anderen Marke hatte.
Vielleicht könnte man nun sagen Dummheit/Ungeschicktheit! Meine Dummheit bestand darin, einem Lieben einen Gefallen zu erweisen da er es nicht von den VW-Leutz Gebastelt haben wollte.

Der Rost in sich beim Benz ist eine Frechheit, da stimme ich gern zu. Die Baujahre sind ja bekannt in den unterschiedlichen Klassen/Modellen und bei meinem nehme ich das mittlerweile mit Humor.

Bei einem W638 bin ich gern gewillt zu behaupten das es FIAT mit vielem in der Zeit besser hinbekommen hat. Nur konnten/können die keine Automatikgetriebe aufweisen die man als solches Betiteln könnte. Um nur eine Kleinigkeit zu nennen.

Bei dem W639 hat es auch seine Zeit gebraucht mit dem Rost, aber die Technik hatten die von Beginn an recht gut im Griff. (Auch im Vergleich zu Mitbewerbern) Also über welche Macken möchten wir uns Unterhalten!

Den Neuen V finde ich klasse und die Art der Möglichkeiten und Mühen die sich Benz damit macht, lässt bei mir Vermuten das sie wieder ganz nach Oben möchten wozu sie meinen Segen haben. (Mit wem auch immer.)
Dazu fällt mir auch ein Spruch ein: „Es wird immer nur der angegriffen, der gerade den Ball hat.“

Dann wünsche ich mal ein schönes Spiel, auch wenn ich kein Fußballmann bin, fand ich es toll, das die Deutsche Mannschaft für dieses Jahr, verdient, Weltmeister geworden ist.

Gerade beim TraPo machen für mich die Feinheiten den Unterschied wo auch ein Leistungsfenster von 80PS bis 250PS legitim wäre. Nur Deutlich über 200 Km/h braucht es nicht, da es genug gäbe die es (aus)nutzen würden! (Dann müsste man aber auch die SUV´s begrenzen! Sind ja auch irgendwie Bomben wo sich der Einschlag nur schwer berechnen lässt!)

So gesehen finde ich den Trubel um den Neuen, V wie auch Vito, klasse.
MfG Klaus

zwerg
30.07.2014, 05:33
Ganz abgesehen von der SCHÖN und STARK Diskussion (wobei wenn ich die Wahl hab entscheide ich mich sicher für STARK, weil schön bin ich selber (lt. Definition von Tante Jolesch https://de.wikipedia.org/wiki/Tante_Jolesch)).

Ich find sehr gut, daß bei den Mixto und Kawa das Fahrwerk nicht "weichgespült" wird, und die Auflastung auf 3,2t möglich ist.

Ach ja, auch ich meine, daß ein Motor mit 6-Zylinder (egal ob V oder Reihe) bei V und Vito ins Programm gehört.
Ich bin mir sicher er würde guten Absatz finden.

VITO-Power
30.07.2014, 06:32
Viel interessanter wären die Gemeinsamkeiten, die es zwiscben V-Klasse und Vito noch gibt.
Eine V-Klasse wäre für mich vom Nutzwert eher ungeeignet, da der hintere Innenraum zu "wohnlich" ist und so Feinheiten wie Gitter hinter der ersten Sitzreihe nich erhältlich sein dürfte.

Trotzdem hätte ich aber Fahrwerk, Komfortausstattung und Assistenzsysteme gerne wie in der V-Klasse, bzw. auch Individualisierungen von Fremdanbietern. Einen Nobelvito halt ...
Schlecht, wenn sich nun die Angebote von Felgen und Fahrwerken noch auf unterschiedliche Antriebssysteme aufteilen müssen ... wird viel zu viel klein, klein ...

Ich befürchte, dass MB hier einen strategischen Fehler macht, indem der Vito eher deutlich abgewertet wird, während der V ja eher den Viano - Status behält.
Gerade der Nutzwert des Vitos, mit der möglichst nah an den Viano reichenden Ausstattung hat bei mir ein paar Euro in der Tasche locker gemacht.
Ich verstehe da auch nicht, warum man eine solche scharfe Trennung vollzieht, anstatt das Modulsystem der Individualisierung zu perfektionieren.
Einen V6, vorne V-Klasse mit allem Komfort und hinten Mixto ... perfekte Kiste für den "gehobenen Handwerker" ...

Achso ... VMax bis 230 habe ich gestern auf meiner 1000 km Tour schon ein wenig vermisst. Würde die drängelnden SUV - Fahrer ins Leere laufen lassen, die erst drängeln und einen dann ausbremsen, weil sie aus dem Windschatten heraus doch nicht vorbeikommen.

drshox
30.07.2014, 08:48
Denke mal da hat VW mit seinen T5 schon ein Problem. Man bedenke nun, dass selbst der neue Vito dem T5 das Wasser abträgt.

Nur so meine Meinung.

Schon mal die Zulassungszahlen von VW T5 (seit 2003 ) und MB Viano/Vito ( 2014 ) verglichen ?! Dann würdest du nicht irgendwas von "Wasser abgraben" schreiben.
Und so ein Vergleich wie alten 7er und neue S Klasse ist wirklich objektiv.Warte mal ab bis im Frühjahr 2015 der T6 rauskommt, dann könnte man etwas über dieses Thema schreiben.

Kurthi
30.07.2014, 10:10
Naja, Deutschland.
International sieht das wohl ganz anders aus, es ist ein "Volks"wagen. In St. Tropez fahren nur Viano, da ist der VW zu popelig.

Cooper40
30.07.2014, 13:46
Mahlzeit

Was ich hier noch nicht gefunden habe, oder nicht mitbekommen!
Wer wünscht wie bedient zu werden? Als TraPo-Kunde oder als PKW-Kunde?

Bei meinem Freundlichen kam die Frage auf. Auch weil es zwei Standorte gibt.
Ich will zu den TraPo-Leutz mit meinem W639 in Spä.

Es soll da ja auch Merkwürdigkeiten geben von Klassengesellschaft!

Bei den Porscheleutz habe ich das vor (15 Jahren?) mitbekommen das da einiges über den Haufen geschmissen wurde was so über die Jahre gewachsen ist!

Schlaue Leutz wollten nicht das sich der Porschekunde an die Theke stellen sollte wo der Audi- u. VW-Mann auf seinen KB trifft. Auch Die Werkstätten, Arbeitsplätze wie Lagerorganisation wurden sauberst getrennt.

Dem Integren Kunden ist das in den meisten Fällen egal, aber bei „Versnobtheit“ (von unten oder von oben) sieht das schon anders aus. Egal aus welchem Lager.

Meine Erfahrung zeigt das der (Authentische) Kunde nah an seinem Schrauber dran sein will da er seine Gerätschaft kennt wie auch zu Nutzen weiss. (Dabei ist es egal ob er selber Schrauben kann, oder „nur“ das Ergebnis versteht.)

Somit ist der KB gefragt da eine „saubere“ Schnittstelle zu schaffen.
Dem Kunden dem es egal ist was sein Ölauge für ihn macht, braucht dann nur den KB, würde ich mal meinen.

Wenn die Benzregierung das auch so getrennt haben möchte (in unserem Fall V, Vito!), dann sollte man Acht geben welches Signal man mit seinen Wünschen setzt (und gemütlicher ist´s immer bei den Rauchern.)
MfG Klaus
PS Der Kunde sollte für sich entscheiden dürfen welche Konfiguration er für seine V wünscht und wie nutzen möchte. Wenn es ein „Edel-Werkstadtwagen“ ist wo die Baustellen mit abgegrast werden, hat er wohl SEINE Gründe die ein Marketingfutzi nicht unbedingt nachvollziehen können braucht. Und ob der Familien-Schlipsträger der nix mit Auto´s hat, mit einer „Nackten Muddi“, also einem V-Kombi mit nix, aber vielen Sitzplätzen um mit einer Fahrt zum Restaurante zu gelangen ist das auch seine Entscheidung.

rollieexpress
30.07.2014, 13:49
Ich kenn das auch noch wo ein zweites Haus gebaut werden musste um VW und Audi räumlich zu trennen. Alles Humbug.:802::802:

alexanderpeter
30.07.2014, 21:46
Guten Abend,

oder soll ich besser Mahlzeit sagen. Ist aber schon zu spät dafür.


Das ist ja sehr Aufschlussreich was man da liest.

Denke mal, da hat mancher ein Minderwertigkeits Komplexe. Auf den ersten Blick.

Warum soll die V-Klasse etwas anderes sein als der Vito.
Weil der V-Klasse Fahrer vielleicht mehr Geld hat oder auch nicht.

Was ein Quatsch.

Es ist immer Verwunderlich, wie manche das geschriebene Wort deuten.

Nur, denke ich mal jedes Fahrzeug sollte nicht mit Verschnitt mit anderen gemischt werden. Nur das wollte ich damit sagen.

Was dann hier draus gemacht wurde, zweiklassen Gesellschaft. Oder?

Nein, das denke ich ist der falsche Weg. Sitzen wir nicht in einem Boot?


Da fällt mir ein Spruch von Goehte ein.

Zitat: „Im Grunde aber sind wir alle kollektive Wesen, wir mögen uns stellen, wie wir wollen. Denn wie weniges haben und sind wir, was wir im reinsten Sinne unser Eigentum nennen. Wir müssen alle empfangen und lernen, sowohl von denen, die vor uns waren, als von denen, die mit uns sind.“

blondie
19.12.2014, 16:41
habe die Tage einige neue Vitos bei uns gesehen. Einen heute in Dresden wo ich die Firma kenne. Den muss ich direkt mal ansprechen wenn ich ihn das nächste mal sehe... Will mir das Grauen von innen mal selbst ansehen :kotz:

BenzTowner
19.12.2014, 17:28
Guten Abend,

oder soll ich besser Mahlzeit sagen. Ist aber schon zu spät dafür.


Das ist ja sehr Aufschlussreich was man da liest.

Denke mal, da hat mancher ein Minderwertigkeits Komplexe. Auf den ersten Blick.

Warum soll die V-Klasse etwas anderes sein als der Vito.
Weil der V-Klasse Fahrer vielleicht mehr Geld hat oder auch nicht.

Was ein Quatsch.

Es ist immer Verwunderlich, wie manche das geschriebene Wort deuten.

Nur, denke ich mal jedes Fahrzeug sollte nicht mit Verschnitt mit anderen gemischt werden. Nur das wollte ich damit sagen.

Was dann hier draus gemacht wurde, zweiklassen Gesellschaft. Oder?

Nein, das denke ich ist der falsche Weg. Sitzen wir nicht in einem Boot?


Da fällt mir ein Spruch von Goehte ein.

Zitat: „Im Grunde aber sind wir alle kollektive Wesen, wir mögen uns stellen, wie wir wollen. Denn wie weniges haben und sind wir, was wir im reinsten Sinne unser Eigentum nennen. Wir müssen alle empfangen und lernen, sowohl von denen, die vor uns waren, als von denen, die mit uns sind.“




Kein Quatsch - die V-Klasse hebt sich deutlich vom VITO ab!!!

Das geht bei den Motoren los (OM622 quer und 651 light gegenüber OM651 längs in den Highend-Varianten) übers Getriebe (nur TSG statt NAG2) und Dichtungen, Unterbodenschutz, Instrumententafel und Türverkleidungen, die Achsträger und Gummi-Hydraulik-Lagerung, über Teppiche / Dachhimmel / Kombi-Instrument bis hin zur Vernetzung (STAR1.2 gegen STAR2 bei V). Nur die Karosserie ist fast identisch.

Den V bekommst Du in den Pkw-Verkaufhäusern (wenn nicht jetzt, dann bald!), den Vito NUR noch im NFZ-Verkauf. Die momentan noch dort stehenden V-Klassen werden voraussichtlich bald in die Pkw-Showrooms abwandern...

V = Pkw = Großraumlimousine = Van = privat

Vito = Nfz = Transporter = Handwerker = gewerblich

bertonev6
19.12.2014, 18:48
Hi,

sorry, kann den Quatsch nicht mehr hören. Schon bei der Viano MOPF wurde immer von PKW geredet. Die Realität war anders, Viano UND Vito sind nahezu ausschließlich bei den NFZlern zu finden. Nach meinem damaligen Inspektionsdesaster hat es jede Menge Druck und Beziehungen gebraucht um den Dicken in die PKW-Abteilung zu bekommen. Und Nein, bin selbst Blaumannträger und hätte kein Problem mit NFZ gehabt, aber das Arbeitsergebnis war damals Unterirdisch, bei PKW sieht das besser aus.

Schaut mal in Mobile, die V werden nahezu immer von TGC-Abteilungen angeboten, Nee das sind keine PKW Leute.

Mein Fazit, alles Marketing. Dennoch denke ich das auch NFZler was drauf haben, unabhängig von meiner persönlichen Erfahrung.

v-dulli
19.12.2014, 19:17
V = Pkw = Großraumlimousine = Van = privat

Vito = Nfz = Transporter = Handwerker = gewerblich

Das hat weder beim 638er noch beim 639er funktioniert, warum soll es beim 447er anders werden oder sein?

Es wir auch hier garantiert reichlich Kunden geben die lieber das Trapo-Team im Nfz-Bereich aufsuchen werden.

BenzTowner
19.12.2014, 19:20
Kann ich euch auch nicht sagen - das ist aber OFFIZIELL UND IN STEIN GEMEIßELT!

Und ich bin in der NFZ-NL meines geringsten Misstrauens hervorragend aufgehoben - hier im Raum Stuttgart!

v-dulli
19.12.2014, 19:54
Und ich bin in der NFZ-NL meines geringsten Misstrauens hervorragend aufgehoben - hier im Raum Stuttgart!

Und Du würdest jetzt in die Pkw wechseln nur weil das Einer aus der Marketing sagt dass Du jetzt einen Pkw fährst?

wwagner
20.12.2014, 00:11
wie sagte mal ein Meister bei einem Gepräch - egal wo die Karre steht, ob PKW oder NFZ, die Arbeit muss einer machen der drauf geschult ist und Erfahrung mit der Baureihe und ihren spezifischen Fehlern hat... und wenn wir einen von den NFZ`lern rüberholen müssen oder umgekehrt ! :)

Grüße ins Vorum
Wolfgang

T.J.
22.12.2014, 19:09
Hi,

sorry, kann den Quatsch nicht mehr hören. Schon bei der Viano MOPF wurde immer von PKW geredet. Die Realität war anders, Viano UND Vito sind nahezu ausschließlich bei den NFZlern zu finden. Nach meinem damaligen Inspektionsdesaster hat es jede Menge Druck und Beziehungen gebraucht um den Dicken in die PKW-Abteilung zu bekommen. Und Nein, bin selbst Blaumannträger und hätte kein Problem mit NFZ gehabt, aber das Arbeitsergebnis war damals Unterirdisch, bei PKW sieht das besser aus.

Schaut mal in Mobile, die V werden nahezu immer von TGC-Abteilungen angeboten, Nee das sind keine PKW Leute.

Mein Fazit, alles Marketing. Dennoch denke ich das auch NFZler was drauf haben, unabhängig von meiner persönlichen Erfahrung.

Zumindest hier im Großraum Stuttgart (vielleicht nicht ganz repräsentativ) ist die V-Klasse bei den PKWs zu finden. Auf alle Fälle habe ich die bereits in den Niederlassungen in Stuttgart-Untertürkheim und Böblingen gesehen. Die V-Klasse soll bei den PKWs verkauft werden, das ist ganz klare Ansage.

bertonev6
22.12.2014, 20:43
wie sagte mal ein Meister bei einem Gepräch - egal wo die Karre steht, ob PKW oder NFZ, die Arbeit muss einer machen der drauf geschult ist und Erfahrung mit der Baureihe und ihren spezifischen Fehlern hat... und wenn wir einen von den NFZ`lern rüberholen müssen oder umgekehrt ! :)

Grüße ins Vorum
Wolfgang

Hi,
SO IST ES!!! Auch wenns immer wieder so Rüberkommt.
Habe Nix gegen NFZ'ler, jedoch waren bei meinem Vreundlichen sowohl Arbeitsergebnis als auch Reaktion auf Beschwerden mangelhaft.
Erst der Wechsel zu den PKW-lern konnte Probleme restlos ausräumen.
Mit dem Schickimicki in der PKW-Abteilung kann ich eigentlich NIX anfangen, aber in meinem Fall war nunmal das Arbeitsergebnis entscheidend.
Ist aber denke ich ein Einzelfall der andersherum genauso Vorkommen kann.
Schade finde ich das man die Serviceberater-Wand als normaler Kunde kaum durchdringen kann, ein direktes Gespräch mit den Arbeitenden Personen (Werkstattmeister o.ä.) könnte viele Informationsverluste ausschließen.

Im Süden mag ja der V en PKW sein, habe aber ansonsten nicht wirklich das Gefühl. Vielleicht sollte MB hier das Marketing und die Werkstattrealität mehr angleichen, die Kunden sind doch nicht ****.:schleim:
Sollte ich mitbekommen das meiner wieder in der NFZ-Werkstatt landet wie vorher, dann war ich mal Kunde. :58::58:Mediamarkt:58::58:

Achso, nachdem jetzt alle Baustellen beseitigt sind macht unser Dicker was er soll. Er Läuft und Läuft und Läuft und Läuft und Läuft und Läuft und Läuft und Läuft und Läuft und Läuft und Läuft und Läuft und Läuft und Läuft und Läuft und Läuft und Läuft ......
Bald geht's zum 3. Service (90000 mit zweitem ATF-Wechsel). Natürlich beim Vreundlichen.:admin::admin::admin:

v-dulli
22.12.2014, 20:59
Schade finde ich das man die Serviceberater-Wand als normaler Kunde kaum durchdringen kann, ein direktes Gespräch mit den Arbeitenden Personen (Werkstattmeister o.ä.) könnte viele Informationsverluste ausschließen.


Bei uns kannst Du während der Reparatur sogar danebenstehen und zusehen ............ und das sogar bei den grobmotorischen, ungehobelten Nfz-Schrauber :802:

Eine strikte Aufteilung hat hier nicht funktioniert und wird es auch in Zukunft nicht tun.

Danidog
22.12.2014, 21:23
Bei uns kannst Du während der Reparatur sogar danebenstehen und zusehen ............ und das sogar bei den grobmotorischen, ungehobelten Nfz-Schrauber :802:


Wie komme ich nach Bielefeld? Das wäre nach meinem Geschmack ... leider ist im Comand keine MB-Werkstatt hinterlegt .tut.

Horst
22.12.2014, 21:40
Naja, daß etwas nicht funktioniert ist in manchen Managementkreisen ja leider überhaupt kein Argument daran etwas zu ändern.

Aber mal ganz ehrlich, wenn es den Vito ohne jegliche Ausstattung gibt, ohne Assis, ohne Computer, ohne Firlefanz, dann wird das Auto langsam wieder interessant für mich.
Nicht daß ich generell Technik ablehne (eine Rückfahrkamera wäre schon was gutes) aber in der V-Klasse ist mir das echt zu viel.

So was wie mein Vito F, nur mit Klima und Sechszylinder, das wäre mein Traum. Innen nicht zu edel, damit man da nicht endlos aufpassen muß beim Laden und schön variabel.
Innen leicht zu reinigen, ohne falsche Edelholzeinlagen, nichts vernetzt außer dem Gepäck und keine tausend Airbags. Zum selber fahren, wie früher.
Kann auch von mir aus auf 160 begrenzt sein, Hauptsache er kommt jeden Berg hoch, ich will nicht mehr mit schwerem Hänger dran für die LKWs auf den Autobahn als Verkehrshindernis agieren.

Wenn jetzt noch jemand die doofe krumme Fensterlinie begradigt, damit man da ein Schiebefenster einbauen kann wird das super. Gibt es eigentlich endlich auch wieder die Ausstellfenster? (ohne geht ja mal gar nicht).

So langsam könnte ich mir vorstellen da langfristig das Fahrzeug zu wechseln. (Obwohl da meiner schon ordentliche Zicken machen müsste damit ich den abstoße...)

Gruß Horst