Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Viano mit Automatik oder Schaltgetriebe


Vau
25.07.2014, 20:06
Hallo zusammen.

Ich bin dabei mal zu fixieren was ich möchte. 1. mal einen Viano, mit dem 2,2 CDI. Das sollte mir reichen. Mein V230 Benzin hatte mir von der Leistung dicke gereicht.
Beim Viano sehe ich oft Automatikgetriebe im Angebot. Ich habe da immer die VW-Automatikgetriebe vom Bus im Hinterkopf die immer kaputt gehen. Wie siehts beim Viano aus ?

Und ? was verbraucht denn ein 2,2 CDI mit Automatik so ?

Gruß
Andreas

Viano-V6
25.07.2014, 20:18
Vieleigt ist diesen tread hilfreich. Ist ja wohl nen 638er......

http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=42522

drdisketti
25.07.2014, 20:19
Absolute Empfehlung pro Automatik.

Nahezu unkaputtbar und der Mehrverbrauch liegt im Bereich 0,5 l.

Vau
25.07.2014, 20:29
oh .. das liest sich gut. Wenn ich da an das hakelige Getriebe meines 638ers denke.
Dann lasse ich mich auf den Automatik ein.

Danke Euch.

V6 Mixto Lang
25.07.2014, 20:36
Automatik! Bei sparsamen Gasfuß holst Du mehr raus als beim Schalter. 175 TKM getestet mit meinem "seligen" 115 CDI.

V22
25.07.2014, 21:54
Definitiv Automatik.
Die von VW kannst micht mit der von MB vergleichen. Die ist wirklich nahezu unkaputtbar. Wenn Daimler was kann, dann Autumatik.
Denk mal an die ganzen Taxis.
Ich wollte nie Automatik, aber seit dem V6 nur noch Automaten.
Der Wandlerautomat ist sowas von genügsam, besonders mit Wohnwagen am Berg im Stau, wo das VW DSG schon mal nen Hitzekollaps bekommt.

Cooper40
26.07.2014, 00:48
Moin
Nach meinem Empfinden dürften nur Benz und BMW behaupten ein Wandlerautomatikgetriebe verbaut zu haben. (Wenn man so JAGUAR-….. Leutz mal außen vor lässt, da man ja selten in den Genuss kommt in der Liga was zu bewegen. Aber nicht meinen das ein A8 dazugehört.)

Wo dann nach einer Weile die anderen auftauchen, sollte dann dran stehen: „Kupplungsfreies Schalten“ da jene nicht mitdenken.

Solche Automatik´s wie beim Benz und BMW kaputt zu bekommen hat schon was mit einer wenig beschreibbaren Grobheit zu tun! Solche schaffen es dann auch eine Kupplung beim Schalter zu vernichten.
Und ja, wer es entspannt möchte sollte es nur mit AG treiben.
Im Alltag merkt man irgendwann nicht mehr eins zu haben. Was V22 aufführt sind ja die Dinge wo es einen fürchterlich auf den Sender gehen kann wenn man keins hat.

MfG Klaus
Ein PS, mich würde mal interessieren wenn die DSG Getriebe mal richtig in die Jahre kommen und „Defekten“! Sind dann alles Fahrzeuge unter 10K € wirtschaftlich Tod?

MJ_N98
26.07.2014, 09:08
Und ? was verbraucht denn ein 2,2 CDI mit Automatik so ?

Gruß
Andreas

Mein 2,2 Automatik hat auf den letzten 43tkm (seitdem ich ihn besitze) im Schnitt 9,2l verbraucht, wobei ich zu ca. 90% Autobahn fahre und hier meist um die 140km/h, darüber steigt der Verbrauch und die Geräuschkulisse merklich.

In den T-Modellen meines Schwiegervaters haben sich die Automaten auch als sehr zuverlässig erwiesen, der W124 (300E) wurde mit 360tkm verkauft und im W210 (E320) lief die Automatik einwandfrei bis zum Verkauf bei 550tkm.

@Cooper40 - negatives über die Audi Automaten kann ich nicht berichten, waren alle unauffällig und haben genau das getan was sie sollten. Allerdings habe ich hier keine Langzeiterfahrung sammeln können, waren alles Leihfahrzeuge (gefahrenen wurden A3, RS4, RS5, A6 3,0 TDI Quattro, RS6 sowie A8 4,2l TDI Quattro)

blondie
26.07.2014, 09:18
gerade wenn du viel Stadt fährst ist ein Automatik das beste was es gibt... Man fährt viel entspannter. Mein W124 war nen Automatik... dann der W638 nen Schalter.. hat mich die ganzen 5 Jahre genervt. Deshalb kam nur ein Automatik in frage... Jeden Tag ein Traum..
Verbrauch ist bei meinen 116er Kurzstrecke (so 5-10km) 10-11 Liter. Wobei es bei uns sehr bergig ist. 12% Steigung hoch und runter mal schnell normal.
Langstrecke Autobahn 120 bin ich schon auf 7 Liter gekommen. Langzeitwerte kann ich nicht nennen da der erst 7000km runter hat. Fahren am Sonntag nach Südtirol. Allein der Bauernhof sind jedesmal knapp 1000 Höhenmeter zu überwinden. Da wird sich mal zeigen was er kann und brauch...

Mercy
26.07.2014, 10:21
Hallo Andreas,
die Automatikfrage ist wohl hinreichend und einstimmig geklärt, dem Resultat kann ich mich nur aus tiefster Überzeugung anschließen.
Hatte vorher einen Passat/ Automatik- noch Fragen?

ABER!

Vielmehr solltest Du, in Abhängigkeit vom Baujahr Deines Wunschautos, über die Frage nachdenken: 6 Zylinder oder 4 Zylinder!

Auch hierzu wirst Du hier eine einstimmige Meinung erhalten.

Cooper40
26.07.2014, 12:44
@Cooper40 - negatives über die Audi Automaten kann ich nicht berichten, waren alle unauffällig und haben genau das getan was sie sollten.

Hallo @ MJ N98
Negatives nicht, nur halt nicht perfekt im Sinne von Oberliga.
Mal von dem runden Dasing, dem Gefälligem und dem Allrad abgesehen, (jasicher, Leistung bei den Topmodellen auch klasse) versteht es Audi hervorragend dem Kunden das Geld aus der Tasche zuziehen. (Sogar mit einem freundlichem Lächeln als wenn das so müsste!)
Von den Wandlerfahrzeugen ist mir noch keiner untergekommen wo ich Positiv von überrascht war.
Wenn ich nur Anwender bin und ein dickes Portmonee habe ist vieles wohl toll und somit Relativiert sich bei mir der Fortschritt durch Technik.

Besonders sind mir Ungereimtheiten bei den Fahrzeugen mit kleinen Stückzahlen aufgefallen die dann der Audischrauber auch nicht hinbekommt da die Leutz von oben selten Gutes an die Hand geben wo in zufrieden stellenden Lösungen gedacht wird!

Aber sicher: Jeder Hersteller hat so seine Macken. Der eine mehr, der andere weniger.

MfG Klaus

Mopeto
26.07.2014, 14:05
Meiner verbraucht auf der Ab 6,9 L (solo) wenn ich den Tempomat bei 125 reindrücke.
Das ist ideales Reisetempo für mich da ist er nicht zu laut und ich kann nebenbei TV schauen :-)

Da das auch noch der 4 matic ist, ist der sehr gut im verbauch.

Handschaltung das so etwas noch gebaut wird das ist wirklich mittelalterlich, ich hatte in meinem Leben 1 Auto mit Schaltung das ist nach 3 Monaten wieder verkauft worden, dieses Gerühre an dem Knüppel is nix für mich.

drdisketti
26.07.2014, 14:29
...
Handschaltung das so etwas noch gebaut wird das ist wirklich mittelalterlich, ich hatte in meinem Leben 1 Auto mit Schaltung das ist nach 3 Monaten wieder verkauft worden, dieses Gerühre an dem Knüppel is nix für mich.

Sehe ich beim Bike inzwischen ähnlich ..

Jorge
26.07.2014, 17:59
[QUOTE=Mopeto;334603]Meiner verbraucht auf der Ab 6,9 L (solo) wenn ich den Tempomat bei 125 reindrücke.
Das ist ideales Reisetempo für mich da ist er nicht zu laut und ich kann nebenbei TV schauen :-)

Das halte ich für ziemlich leichtsinnig, wenn einer plötzlich vor Dir bremsen muss, krachts gewaltig.

________________
Gruß Jörg

Mercy
26.07.2014, 19:28
Hallo Reinhard,
wenn Du denn noch Stützräder dran machst, brauchst Du nicht mal mehr die Füße runter zu nehmen. .lach.

Mopeto
26.07.2014, 20:08
[QUOTE=Mopeto;334603]Meiner verbraucht auf der Ab 6,9 L (solo) wenn ich den Tempomat bei 125 reindrücke.
Das ist ideales Reisetempo für mich da ist er nicht zu laut und ich kann nebenbei TV schauen :-)

Das halte ich für ziemlich leichtsinnig, wenn einer plötzlich vor Dir bremsen muss, krachts gewaltig.

________________
Gruß Jörg

Und 24 Jahre Unfallfrei sprechen trotzdem für mich und das bei > 30 tkm Jahr.

uliri2
26.07.2014, 20:17
So argumentieren auch Alkoholiker ohne Führerschein.

Gruß
Uli

Mopeto
26.07.2014, 20:51
Selten so ein Schwachsinn gehört !

purple
27.07.2014, 01:04
@mopeto

ich gebe dir recht, als fahrer während der fahrt tv zu sehen ist wirklich schwachsinnig.

grobstaub
27.07.2014, 08:57
Mal was anderes. Ab welcher verkehrsbedingten Wartezeit schaltet ihr von "D" in "N"?

Kurthi
27.07.2014, 12:57
Eigentlich nur wenn ich den Motor auch ausmache, bei ZF hat man mir mal erklärt dass das Aus- und Einkuppeln des Automaten diesen um ein Vielfaches mehr belastet als ewig in D zu stehen.

grobstaub
27.07.2014, 16:07
War nur so gefragt. Bei einem unserer dienstlichen G- Modelle ist nach 15 Minuten Standzeit ( D + Handbremse) das Wandlergehäuse gerissen.

drdisketti
27.07.2014, 16:44
Mal was anderes. Ab welcher verkehrsbedingten Wartezeit schaltet ihr von "D" in "N"?

Bahnschranke (wenn nicht gar Motor aus) und durchaus wenn der Motor warm ist auch an einer roten Ampel aus einer Nebenstraße.

Die Drehmomente im Leerlauf sind im Verhältnis zu denen im Fahrbetrieb vernachlässigbar.

Eigentlich braucht es das aber wirklich nur zur minimalen Spritersparnis.

Das MB-Automatikgetriebe hat einen gut funktionierenden Ölkühler, selbst im Hängerbetrieb den Paß hinauf passiert da nix und auch nicht beim rangieren oder abschleppen.

Allerdings - anschleppen lassen geht natürlich systembedingt garnicht.

grobstaub
27.07.2014, 16:46
Danke, dann bin ich jetzt etwas entspannter unterwegs.

V6 Mixto Lang
27.07.2014, 17:00
Allerdings - anschleppen lassen geht natürlich systembedingt garnicht.


...um so wichtiger ist daher das Mitführen einer geeigneten Handkurbel.......:n_lachen2:.hier bei einem Diesel 3 Liter, 4 Zyl. mit 56 KW und 191 Nm Drehmoment.
(Fotoquelle: Buschtaxi.Net)

http://up.picr.de/1275642.jpg

v-dulli
27.07.2014, 17:56
...um so wichtiger ist daher das Mitführen einer geeigneten Handkurbel.......:n_lachen2:.hier bei einem Diesel 3 Liter, 4 Zyl. mit 56 KW und 191 Nm Drehmoment.
(Fotoquelle: Buschtaxi.Net)



Ich glaube nicht dass man einen so grossen Diesel mit der Kurbel zum Laufen bringen kann.
Benziner, auch "grossvolumige", habe ich schon einige angekurbelt aber Diesel .........

MBsilber
27.07.2014, 18:25
Ich glaube nicht dass man einen so grossen Diesel mit der Kurbel zum Laufen bringen kann.
Benziner, auch "grossvolumige", habe ich schon einige Angekurbelt aber Diesel .........

Aber Helmut,
der hat bestimmt >Dekompressionsventile eingebaut<, der springt auch auf zwei Zylinder an, später kommen die restlichen hinzu. Schönen Sonntag
Gruß MBsilber:58:.bla.

grobstaub
27.07.2014, 18:31
Wie funzt das beim Lanz bulldog?

v-dulli
27.07.2014, 18:57
Wie funzt das beim Lanz bulldog?

Wir reden hier über Selbstzünder.

grobstaub
27.07.2014, 19:00
Lanz bulldogs sind Selbstzünder

v-dulli
27.07.2014, 19:04
Lanz bulldogs sind Selbstzünder

Darum muss der Glühlopf auch vorher erhizt werden ........

grobstaub
27.07.2014, 19:07
Dieselkraftstoff entzündet sich doch an heißer Luft. Der Glühkopf ist doch nur der Urgroßvater der Glühkerzen und Flammstartanlagen und dient doch nur der Ansaugluftvorwärmung. Kenne keinen Lanz mit Fremdzündungsmotor.

grobstaub
27.07.2014, 19:11
Sorry hast recht. Der Lanz hat einen Vielstoff- und Glühkopfmotor mit sehr geringer Verdichtung.

steffens
27.07.2014, 22:45
Absolute Empfehlung pro Automatik.

Nahezu unkaputtbar und der Mehrverbrauch liegt im Bereich 0,5 l.

Ich mag die Benz-Automatik ja prinzipiell auch und halte sie für sehr zuverlässig. Allerdings ist der Spritverbrauch beim OM651 2.2 CDI mit Schalter echt recht niedrig. Ich habe im Schnitt etwas unter 8.5l/100km und muss dazu nicht schleichen. Kann variieren zwischen 6.5 und 9.0. Der Spritmonitorvergleich sagt: 8.6 Schalter vs. 9.8 Automatik.

Grüsse,
S.

belabw
28.07.2014, 12:46
Das kann ich nur bestätigen. Bin gestern mit meinem MP (Schaltgetriebe) von der Eifel an die Donau, 120 - 130 km/h, dazwischen einige Baustellen und ohne Stau mit 6,4 l gefahren. Der Drehzahlunterschied 6. Gang zum 5. Gang der Automatik macht sich hier sicher bemerkbar. Das muss jeder für sich selbst entscheiden, ob einem der doch große Komfortgewinn einer Automatik die 10% mehr Verbrauch wert sind.

grobstaub
28.07.2014, 16:35
Ja mir ist es das wert. ;-)

rollieexpress
28.07.2014, 16:40
Mir auch! :802::802::802::802:

blondie
28.07.2014, 19:12
Und mir erst... :-)

blondie
28.07.2014, 19:17
Übrigens.. Habe jetzt von DD bis Südtirol ( knapp 820 km) nennt Schnitt von 8,0 mit Tempomat 130 - 140 km/h gehabt. 2 Erwachsene und 2 Kids... UND beim Extralangen nennt vollen Kofferraum. ? :-)

purple
28.07.2014, 19:39
Ein V als Schalter geht gar nicht .nee.. Automatic muss auf jeden Fall sein :D und der Hit ist dann noch ein V6 .b..

vianonoob
30.07.2014, 20:28
Einen nennenswerten Nachteil hat der Wandler doch noch, die Denkpause beim Anfahren. Bin im Urlaub den 2.2 Schalter gefahren, das sind wirklich Unterschiede. Sicher braucht man das im Alltag nur selten, aber wenn man schnell mal aus dem Stand einfädeln oder überholen muss stört der verzögerte Kraftfluss dann doch sehr. Davon ab gibt's allerdings am AG nichts auszusetzen, man fährt deutlich entspannter!!

McOtti
30.07.2014, 20:51
Einen nennenswerten Nachteil hat der Wandler doch noch, die Denkpause beim Anfahren. Bin im Urlaub den 2.2 Schalter gefahren, das sind wirklich Unterschiede. Sicher braucht man das im Alltag nur selten, aber wenn man schnell mal aus dem Stand einfädeln oder überholen muss stört der verzögerte Kraftfluss dann doch sehr. Davon ab gibt's allerdings am AG nichts auszusetzen, man fährt deutlich entspannter!!

Hallo
.... diese Denkpause kann man seinen Automatikgetriebe mittels einen Gaspedalchip abgewöhnen....

Gruß Uwe

Cooper40
30.07.2014, 21:35
Häää?
Wenn die Fahrstufe drin ist, ist die Bremse noch nicht ganz los und es Rollt schon. Dann, wenn der Fuß aufs Gas wechselt geht’s schneller los, als man es Material schonend machen kann beim Schalter.
Subjektiv fühlbar schneller mag das „ruckelige“ sein. Aber schneller!
Was ist denn an Ampeln, wer verliert denn da in der Regel? Bei Schalter-Leutz die es drauf anlegen in Flott, gehören mir in den meisten Fällen die ersten zehn Meter.


MfG Klaus
PS oder liegt es daran das ein 4Zylinder ein wenig schneller anspricht als ein 6Zylinder was diesen Eindruck erwecken könnte!

v-dulli
30.07.2014, 21:45
Hallo
.... diese Denkpause kann man seinen Automatikgetriebe mittels einen Gaspedalchip abgewöhnen....

Gruß Uwe

Oder mit links auf der Bremse stehen und mit rechts leicht Gas geben - nicht übertreiben sonst qualmen die Hinterreifen.

Wenn man dann die "Kupplung" löst und voll auf den Pinsel latscht wird jeder Schalter blass vor Neid.

vianonoob
30.07.2014, 23:51
Hallo
.... diese Denkpause kann man seinen Automatikgetriebe mittels einen Gaspedalchip abgewöhnen....

Gruß Uwe

Das klingt eher nach Folgenlinderung als Ursachenbekämpfung. Die Denkpause ist da, mir hat's mal jemand erklärt mit, dass im Wandler erst Druck aufgebaut wird. Das könnte sein denn wenn man den Moment des gewünschten Beschleunigen nahen sieht und kurz vorher mal etwas Gas gibt und Augenblicke später dann losfährt der V deutlich behänder vom Flecke kommt.
Aber wie gesagt ist recht selten und stört auch nicht wenn mans kennt.

@v-dulli
Oder so, aber ob ich das meinem linken Fuß noch beibringen kann?

patagonia6
31.07.2014, 11:26
Das kann ich nur bestätigen. Bin gestern mit meinem MP (Schaltgetriebe) von der Eifel an die Donau, 120 - 130 km/h, dazwischen einige Baustellen und ohne Stau mit 6,4 l gefahren. Der Drehzahlunterschied 6. Gang zum 5. Gang der Automatik macht sich hier sicher bemerkbar. Das muss jeder für sich selbst entscheiden, ob einem der doch große Komfortgewinn einer Automatik die 10% mehr Verbrauch wert sind.

Das kann ich mit dem Automaten noch besser......;)


http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1419&pictureid=11646