Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anhänger für den Vau kaufen
elTorito
25.06.2014, 16:42
Hi,
da wir über kurz/lang wegen der Baustelle nicht an einen Anhänger vorbeikommen, und ich grad etwas Zeit hatte, und mal geschaut was es so gibt, habe ich nun paar Fragen :41:
Dank Vau muss es auch kein Riesen Ding werden, Bauschutt, grün usw. zur Deponie, Material für die Baustelle holen, nicht immer die Sitze aus/einbauen müssen ...
So, nun habe ich in der vergangenheit von meinen Eltern das Anhängerchen geliehen, ein STEMA 450, Leer ca 125 Kg, Zul. gesamtgewicht 550 kg, 10 " Reifen, kurze V Deichsel, Vollverzinkt mit Stützrad, und 2 Stelzen hinten
Papa meint ich soll mir nen Stema holen, die wären gut, kosten nicht viel, und Ersatzteillieferung wäre auch nach Jahren noch in Ordnung...
Die Stema gehn ab 350 EUR los inkl. Stützrad, ohne Stelzen, ohne Plane ...
So, nachdem ich auf dem Gurkentreffen dem Udo sein Tandem über den Platz fahren durfte, ist der Stema dagegen eine Schubkarre mit 2 Rädern :41: Obwohl er bisher eigentlich sein Zweck erfüllt hat ...
Nun habe ich gedacht ich schau mal obs nicht auch Gute Gebrauchte gibt, 400 EUR kostet die Schubkarre von Stema, für das Budget evtl. ein guten gebrauchten, oder je nach Austattung (evtl. Gebremst) auch etwas mehr
Bei der Suche sind jetzt paar Fragen aufgekommen. Im KFZ Schein steht unter Bemerkungen:
ZUL. GESGEW. D. ZUGES MAX 4600 KG OD. 3380 KG B.ANH.O Bremse
Das heißt? Vau inkl. Anhänger Gebremst 4600 Kg. Bis 2700 darf er zuladen, also Anhänger mit Gesamt Gewicht 1900 KG Gebremst oder 680 KGungebremst.
Das grenzt die Suche schonmal ein :)
So, nun gibts Anhänger mit Vau Deichsel und welche die vorne nur ein langes Rohr haben, hat das Vor/Nachteile?
Längere Deichsel ist besser zum rangieren, sonstige Vor/Nachteile ?
Reifengröße? Läuft der Anhänger ruhiger wenn die Reifen größer sind? Also nach was mit 14" gucken?
Die Anhänger Rehling ist in erster Linie zum Verzurren? Oder hat die ein tiefer gehenderen Sinn?
Plane muss nicht, wäre aber schön Optional eine Nachrüsten zu können, also am besten bei den Namenhaften Herstellern bleiben, welche gibt es da? Heinemann, Böckmann, Humbaur,Saris?... was gibt es noch?
So gerne ich auch ein Tandem Anhänger hätte, mit schön großen Reifen, passt der doch nicht zum Einsatzzweck und wäre nur störisch.
Ahsooo... da war noch was, kann man jeden Anhänger auf 100 km/h zulassen? Weiß jemand die Vorrausetzungen?
Danke
VITO-Power
25.06.2014, 17:11
100 km/h passt bei deinem V nur mit Stossdämpfern und gebremst ... es sei denn dir reicht für den Anhänger 0,3 x Leergewicht V = zgG Anhänger
Wirkliche Qualität gibts in deinem Preisbereich eh nicht ... also würde ich das nehmen was gerade für kleines Geld angeboten wird ...
hol dir einen der mindestens 500kg Nutzlast hat. ich habe einen Stema 850 gebremst. Als ich mal Sand geholt habe war der (Ladefläche 2x1m) gerade mal zu 3/4 voll und fast ne Tonne Sand drauf. Eine Tonne Sand sind gerade mal 10 Schubkarren voll, also ein Witz... Weis ja nicht was ihr baut. Ansonsten auf alle Fälle nen größeren
VITO-Power
25.06.2014, 17:24
Ja, 1qm Sand = 2 - 2,5 t
Da der Hänger ja für privat ist, würde ich auch auf max. Beladung gehen.
hol dir einen der mindestens 500kg Nutzlast hat. ich habe einen Stema 850 gebremst. Als ich mal Sand geholt habe war der (Ladefläche 2x1m) gerade mal zu 3/4 voll und fast ne Tonne Sand drauf. Eine Tonne Sand sind gerade mal 10 Schubkarren voll, also ein Witz... Weis ja nicht was ihr baut. Ansonsten auf alle Fälle nen größeren
Naja, 1m³ Sand wiegt je nach Nässegrad auch schon mal 1700 kg .pfiff..pfiff.
Cooper40
25.06.2014, 17:30
Nabend
Anhänger ist ein großes Thema wo sich meines Erachtens zu wenig im Vorfeld drum gekümmert wird.
Sein Anforderungsprofil „muss“ exakt auf einen Zettel, dann schauen wie lange er „Leben“ würde/sollte/muss. Einmal für die Ladung und einmal für das was er auf der Straße können muss. (Soll er Kippen können?)
Ich habe etliche Autotranzporter bewegt und nur einer vom Kumpel hat mich überzeug. Selber gekauft habe ich aber einen anderen, da auf meinem Protokoll noch ein paar Dinge mehr standen. Der Fahrkomfort ist somit das einzigste was ich vermisse. Eine Pendel-Tandem-Achse geht bei mir aber für vieles nicht.
Ob Fa. „Unsinn“ auch andere „gute“ Basen hat, würde ich mal vermuten. Somit da auch mal vorbei schauen, da man sonst schnell bei Böckmann und Co. hängen bleibt wenn man was für länger sucht!
Meine Pferdebox ist ein Böckmann Master, mein Einachser-Hochlader ein 10“ von Humbauer, der obwohl er klein ist, eine Menge kann und immer lustig fürs Volk, wenn mein Mini davor ist. :-)
Gerade bei meinem Trappo ging nur der von Unsinn weil ich unter anderem die gepressten Profile von dem normalen V-gelumpse nicht mag, da sie „torsionsoffen“ sind. (Aber bei Reparatur toll.) Wenn Fahrdynamisch mal die Grenze kommt, bricht es da schnell einem das Genick. Aber die Ursachen werden gern woanders gesucht!
Wenn man viel unterwegs ist darf bei Plane, vorn geschaut werden ob da eine 45° Ecke bei ist, Spart enorm viel Energie vor allem bei Wind und vom Volumen merkt man es kaum was da fehlt.
Achsen und Zugvorrichtung würde ich immer BPW im Auge behalten. Ist über die Jahre immer Preiswert.
Wenn ein Baumarktanhänger ins Alter kommt, geht der oft übern Leisten weil es nur schlecht was gibt und dann ist der nicht mehr „Superbillig“!
MfG Klaus
alexanderpeter
25.06.2014, 17:31
Hi,
da wir über kurz/lang wegen der Baustelle nicht an einen Anhänger vorbeikommen, und ich grad etwas Zeit hatte, und mal geschaut was es so gibt, habe ich nun paar Fragen :41:
Dank Vau muss es auch kein Riesen Ding werden, Bauschutt, grün usw. zur Deponie, Material für die Baustelle holen, nicht immer die Sitze aus/einbauen müssen ...
So, nun habe ich in der vergangenheit von meinen Eltern das Anhängerchen geliehen, ein STEMA 450, Leer ca 125 Kg, Zul. gesamtgewicht 550 kg, 10 " Reifen, kurze V Deichsel, Vollverzinkt mit Stützrad, und 2 Stelzen hinten
Papa meint ich soll mir nen Stema holen, die wären gut, kosten nicht viel, und Ersatzteillieferung wäre auch nach Jahren noch in Ordnung...
Die Stema gehn ab 350 EUR los inkl. Stützrad, ohne Stelzen, ohne Plane ...
So, nachdem ich auf dem Gurkentreffen dem Udo sein Tandem über den Platz fahren durfte, ist der Stema dagegen eine Schubkarre mit 2 Rädern :41: Obwohl er bisher eigentlich sein Zweck erfüllt hat ...
Nun habe ich gedacht ich schau mal obs nicht auch Gute Gebrauchte gibt, 400 EUR kostet die Schubkarre von Stema, für das Budget evtl. ein guten gebrauchten, oder je nach Austattung (evtl. Gebremst) auch etwas mehr
Bei der Suche sind jetzt paar Fragen aufgekommen. Im KFZ Schein steht unter Bemerkungen:
ZUL. GESGEW. D. ZUGES MAX 4600 KG OD. 3380 KG B.ANH.O Bremse
Das heißt? Vau inkl. Anhänger Gebremst 4600 Kg. Bis 2700 darf er zuladen, also Anhänger mit Gesamt Gewicht 1900 KG Gebremst oder 680 KGungebremst.
Das grenzt die Suche schonmal ein :)
So, nun gibts Anhänger mit Vau Deichsel und welche die vorne nur ein langes Rohr haben, hat das Vor/Nachteile?
Längere Deichsel ist besser zum rangieren, sonstige Vor/Nachteile ?
Reifengröße? Läuft der Anhänger ruhiger wenn die Reifen größer sind? Also nach was mit 14" gucken?
Die Anhänger Rehling ist in erster Linie zum Verzurren? Oder hat die ein tiefer gehenderen Sinn?
Plane muss nicht, wäre aber schön Optional eine Nachrüsten zu können, also am besten bei den Namenhaften Herstellern bleiben, welche gibt es da? Heinemann, Böckmann, Humbaur,Saris?... was gibt es noch?
So gerne ich auch ein Tandem Anhänger hätte, mit schön großen Reifen, passt der doch nicht zum Einsatzzweck und wäre nur störisch.
Ahsooo... da war noch was, kann man jeden Anhänger auf 100 km/h zulassen? Weiß jemand die Vorrausetzungen?
Danke
Guten Abend Peter,
frag doch auch mal den Andreas. (Andiklos) Der ist Fachmann bezüglich Anhänger. Der kann Dir auch bestimmt einen Verkaufen, oder auch Rat geben.
Will aber nun keine Schleichwerbung machen. Ist jedem seine Sache.
Ich habe auch einen ungebremsten Stema HP6070 mit 750kg. Den habe ich vor drei Jahren von einem Kunden gekauft und er leistet gute Dienste. Großartigen Verschleiß konnte ich nicht feststellen.
Der Anhänger kommt auch bei Kleinigkeiten dran, weil ich den Viano nicht verhunzen möchte.
Ich denke, dass er noch Gewichtsreserven hat, aber ich habe keinen Bock, von der Rennleitung eine Zeitstrafe verpasst zu bekommen.
Enen entscheidenden Nachteil hat die Kombination "Großes Auto - kleiner Hänger" aber: Man sieht den Anhänger im Spiegel beim Rückwärtsrangieren leider erst, wenn er schon quer geht. Bei unserer Einfahrt und der recht schmalen Straße ist das manchmal zum verrückt werden.
hai,
ich persönlich halte viel von saris (habe einen). top qualität und laufen wirklich toll, prima straßenlage.
auf jeden fall würde ich dir zu einem anhänger mit großen rädern (in der regel 13 zoll) raten. die anhänger mit den kleinen rädern (10 zoll) laufen mir zu unruhig. es muss allerdings nicht saris sein, gibt es doch zig verschiedene marken, die eigentlich alle gut sind. wert habe ich aber auch darauf gelegt, dass die seitenwände und der boden nicht aus metall sind (je nach ladung klappert es doch mächtig, holzboden und seitenwände lassen sich bei bedarf jederzeit mit einer entsprechenden wasserfesten platte aus dem holzfachmarkt erneuern). weiterhin würde ich dir zu dem so genannten "schwarzarbeitermass" raten (der name kommt daher, dass rigipsplatten früher 2,50 x 1,25m waren und sich so problemlos auf den anhänger passten). 750kg zgm (zulassige gesamtmasse) und innenmasse 2,5 x 1,25m sollten in der regel ausreichen. ich habe eben nur mal kurz in ebay kleinanzeigen gesucht (viersen plus 50 kilometer). es sind viele und auch gute anhänger im angebot, mit plane und spriegel, stützrad...., oder eben auch ohne alles, gebraucht und zu unterschiedlichen preisen.
grüße
purple
Naja, 1m³ Sand wiegt je nach Nässegrad auch schon mal 1700 kg .pfiff..pfiff.
richtig..aber bei ner 30cm Ladewand isses ni 1m³.. :)
Fa. Unsinn habe ich auch gerade gefunden...
http://www.autoanhaengermarkt.de/anhaenger/unsinn-k-2030-13-1550-2000kg
der macht nen guten..
roadrunner
25.06.2014, 18:33
Hallo Peter
Ich habe den Saris damals bei E...y für wenig Geld geschossen er war gebraucht 1 Jahr alt.
Anfangs war er für unsere Garten Abfälle gedacht nun Tandem hätte es nicht unbedingt sein müssen.
Heute bin ich foh ihn zu habe bestes beispiel war Horstwalde nach Hause mit + - 120 über die Autobahn und der liegt wie ein Brett also kein winken wie man es öfters mal sieht.
Achso es ist ein Saris und ich würde auch wieder einen kaufen wenn ich es müsste.
Wenn die Bretter mal kaputt sind kann man diese selber wechseln bei Aluminium sieht es schlecht aus.
Denk dran wenn du einen Anfänger kaufst die Gewichte bzw die größe
der Sachen werden sich verändern gerade beim Hausbau bzw Umbau.
Gruß Udo
richtig..aber bei ner 30cm Ladewand isses ni 1m³.. :)
Das nicht aber bei 2m² Fläche und ca. 20cm Höhe hast Du +/- 0,4m³ und somit +/- 700kg was definitiv viel zu viel für den genannten Anhänger ist :760:
Cooper40
25.06.2014, 18:56
re
http://s1.directupload.net/images/user/140212/temp/ag3mz3dp.jpg (http://www.directupload.net/file/u/40717/ag3mz3dp_jpg.htm)
.
Ich sach ma nix. :760:
Ein Hum-dingens-bauer in gleicher Bauart wäre bei der Nummer in-ein-nander gebrochen. Meiner kann so was nicht nur wegen dem Nachpimpen, die Basis muss das auch hergeben was mir bei keinem anderen Hersteller so möglich war.
Und ja aufm Dorf geht das. Nicht das hier gleich die Schreierei losgeht.
Alu-Vollhänger ist nur wegen dem geringen Gewicht toll. Trotz Aluschweißen-können, habe ich mir keinen geholt da die nach ein paar Jahren einfach auf sind.
Was Vielfahrer weniger interessiert weil sich da der Verschleiss an anderen Bauteilen zeigt.
Beim 40 to kann man nur durch Alufelgen irgendwas um die drei bis vierhundert Kg sparen. Somit darf man immer Rechnen was am Schluss das preiswertere ist!
MfG Klaus
VITO-Power
25.06.2014, 19:48
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es bei einem angedachten Investitionsvolumen von 400 Euro wirklich sinnvoll ist, Anhänger für ein Vielfaches zu empfehlen.
Wenn Geld keine Rolle spielt:
http://www.koenig-anhaenger.de/
Schönes Baukastensystem bei den Tieflader - Kastenanhängern ...
Das nicht aber bei 2m² Fläche und ca. 20cm Höhe hast Du +/- 0,4m³ und somit +/- 700kg was definitiv viel zu viel für den genannten Anhänger ist :760:
hatte sogar knapp über 900kg drauf.. ;) Musste aber auch nur knapp 2km fahren... musste aber 3x fahren.. :760:
Hab sowas auch hinter mir, wenn du wirklich selber viel transportieren möchtest um Speditions/Lieferkosten zu sparen, oder schneller zu sein willst, wirst du um ein 2T-2,5 T Tandem nicht herumkommen. Kauf dir einen zum Hausbau, nütze ihn und verkauf den anschließend wieder, oder tausch den dann gegen einen ungebremsten. Habe ich jetzt ebenso gemacht, die umgebremsten haben einfach zu wenig Zuladung, dass du die ernsthaft zum Materialtransport benutzen kannst! Mein Kumpel hat z. B. nen alten Pferdeanhänger abgesägt, und gerade die Rampe war super angenehm zum Minnibagger transportieren oder Zeug/Schutt mit der Schubkarre zu transportieren. War immer billiger als die Mulde und er konnte den nach 1,5 Jahren noch gut weiterverkaufen. Unter 2,7-3m Ladeflächenlänge ist ebenso unpraktisch, da passen nicht mal Gipskartonplatten beschädigungsfrei mit Zementsäcken drauf. Dann musst du wieder 2x Fahren oder rockst den V dafür nieder...
Mein ungebremster ist jetzt nur ein fahrender Kompost, und kostet nur 14€ Versicherung. Dazu hab ich ihn geschenkt bekommen. Aber ernsthaft transportieren kann man damit nur kleine Sachen.
Viel Glück und Geduld bei der Suche.
Ich habe mir damals ´92 den Heinemann mit Aluaufbau 600kg zGgw. gebraucht gekauft. Ist Bj. 87. Ungebremst mit wenig Verschleißteilen. Das Einzige, was der Tüv mal bemängelt hat. Die Reifen zu hart und die Kupplung zu viel Spiel auf der Kugel. Tut heute noch seine Dienste. Auf dem Deckel noch einen Dachträger. Habe damals als Zugfahrzeuge Kadett E Cabrio und Astra Cabrio gefahren. Brauchte den Anhänger dann für Schlauchboot. Boot oben drauf. Motor und Tanks unten im Kasten. Dann auch schon mal mit Fahrrädern auf dem Deckel. Ich würde mich immer wieder für Aluaufbau mit Deckel entscheiden. Schon alleine, weil er immer draußen steht. Immer wieder benutze ich ihn um Schrott zu fahren. Fällt immer mal was an. Wichtig ist halt ein Stützrad. Weil wenn beladen und dann von Hand schieben macht sonst keinen Spaß.
Sieh mal hier http://zoll-auktion.de/auktion/auktion.php?id=374204
Bei Zollauktion laufen immer wieder mal Anhänger. Aber auch hier gibt es immer wieder Idioten, die viel zu hoch bieten.
ElToritos Einsatzzwecke deute ich so:
Jetzt erstmal die Baustelle beliefern und danach den üblichen Kleinkram kutschen.
Wenn ich mir die Gewichtsklasse so angucke, bleibt wohl nur ein günstiger ungebremster bis 80 km/h oder für mehr Geld ein größerer gebremster. Für kleines Geld gibt es eben kleine Anhänger. Bei gebremsten Hängern würde ich in der Eintonnenklasse suchen. Die sind auch noch einfach unter zu stellen. Für den privaten Wochenendgebrauch halte ich einen Tandemachser für übertrieben.
Mein Stema hat vor drei Jahren als fünfjähriger gebraucht nur 200,- Euro gekostet weil der Vorbesitzer ihn unbedingt loswerden wollte. Das Stützrad habe ich mir noch bei Hornbach geholt. Es gab kaum Transporte, bei denen ich mir unbedingt einen größeren Hänger gewünscht hätte. Nur in der Holzsaison dürfte er größer sein, aber das verschmerze ich, weil das Holz meistens im Umkreis von 10km liegt.
http://zoll-auktion.de/auktion/auktion.php?id=375042
http://zoll-auktion.de/auktion/auktion.php?id=373556 (http://http://zoll-auktion.de/auktion/auktion.php?id=373556)
Dies sind zwar keine Anhänger, aber auch interessant.
Andiklos
25.06.2014, 22:21
Danke Peter:760: für das Outing .dank.
Klar helfe ich Dir mit Tips, musst keinen bei mir kaufen, würd eh keinen Sinn machen auf der Entfernung.
Aber hier ein paar allgemeine Tips:
Ich setze voraus, Du ziehst den Anhänger mit Deinem V!
Das Thema 100 km/H ist ja schon geklärt, lass ich mal weg.
Zu klären wäre zunächst:
- gebremst oder ungebremst
- Hochlader oder Tieflader
- Holz, Alu- oder Stahlbordwände
- Einachser oder Tandem
Dann fangen wir mal an:.bla.
Vorteil bei Anhänger mit Bremse: Höhere Lasten können auf einmal gefahren werden, der Bremsweg verkürzt sich erheblich, gerade bei plötzlichen Bremsmanövern.
Nachteil: Der Anhänger braucht auch etwas Liebe, sprich immer mal ne kleine Inspektion mit Abschmieren der Auflaufeinrichtung usw. Gebremste Anhänger, die viel stehen, sind anfälliger als regelmässige Läufer. Wenn aufgrund der zu ziehenden Last nur sporadisch ne Bremse Sinn macht, würde ich drauf verzichten, hast ja ein schweres Zugfahrzeug und dann ne Fahrt öfters machen oder sogar nen Anhänger mieten.
Der Hochlader hat den Vorteil, dass bei vielen Herstellern alle 4 Bordwände einzeln herab gelassen werden können, nach dem Entfernen der Eckrungen hat man eine ebene Fläche. Gabelstablerbeladungen gehen leichter von der Hand ....äh Gabel ;-)
Die Ladefläche entspricht in Etwa dem Aussenmaß
Nachteil: Häufig etwas kürzere Schwingen oder sogar 0-Grad Schwingen, kurze Federwege, oft harte Breitreifen mit bis zu 6,5 Bar Luftdruck (zu wenig ist sogar schädlich für das Rad) Der Anhänger läuft härter als ein Tieflader, Ausnahmen bestätigen hier aber auch die Regel!!
Das Thema Bordwände wird in den letzten Jahren stark Alu-lastig. Immer weniger Hersteller verwenden Holzbordwände. Stahlbordwände gehen immer noch bei einigen Herstellern. Alubordwände sollten aus eloxiertem, nicht aus lackierten Alu bestehen, das sieht auch noch nach Jahren recht annehmbar aus. Sehr starkte Unterschiede gibt es in der Qualität der Alu Profile. Eines der Besten kenne ich von Unsinn bei seinen Tiefladerserien (sehr starker Unterbau mit 2 Schienensystemen, im unteren Bereich so dick wie fast ein eigener Rahmen)
Alu Profile verleihen dem Anhänger eine hohe Grundsteifigkeit, Rahmen sind dann in aller Regel nicht mehr nötig. Stahlprofile sollten über ein gutes Sickensystem verfügen, damit das Profil auch eine hohe Steifigkeit hat. Man merkt das am ehesten an der Heckklappe, die man in Händen hält.
Holzprofile sind nur noch bei einigen Herstellern anzutreffen. Grund: Die Aluprofile wurden über die Jahre so günstig im Einkauf (von den Vorteilen ganz zu schweigen) dass der Holzanhänger nur noch aufgrund vorhandener Produktionsanlagen noch gebaut wird. Um einen Vorteil zu erzielen, werden sogar billige Hölzer verwendet, die der Qualität eines Holzanhängers abträglich sind! Im Anhängerbau sollten "finnische Birkenplatten" verbaut werden, einmal als Sieb/Film Material beim Boden oder als Film/Film Marterial an den Bordwänden (Sieb bedeutet: Fläche porig, Film bedeutet: Fläche glatt)
Finnische Platten bestehen in jeder ihrer Lagen aus langsam wachsender finnischer Birke, härter als andere Arten und sie saugt auch kein Wasser. Billige Platten bestehen aus osteuropäischen oder asiatischen Hölzern, aussen ggf. noch heimische Birke und innen Fichte oder so'n Zeugs. Zudem haben finnische Platten eine über 50 Prozent höhere Punktbelastung als Billigplatten.
Daher kann ein "Baumarktanhänger" nie aus gutem Material bestehen. Billige 9 mm Böden, einfach auf ein Winkelblech ist noch wackeliger als ein Schubkarren.
Seriöse Anhänger haben einen Boden von mindestens 12 mm, besser 15 (häufig Standard), manche sogar 18 mm (wird aber immer weniger, aufgrund des hohen Gewichtes und der hohen Kosten)
Wir sprechen jetzt nicht von den Profianhängern in Tandembauweise oder hochkarätiger Einachsbauweise, die haben eh 18 mm..
Damit sind wir schon bei der Anzahl der Achsen!
Für den Privatgebrauch ist ein Einachser immer ne gute Wahl.
Der Vorteil von Tandem: Höhere Zuladung, sauberer Lauf
Nachteil: Höheres Leergewicht, schlechteres VonHandRangieren, höherer Unterhalt (4 Bremsen und Bremsseile, Trommeln usw.)
Wenn ein Einachser sauber beladen ist, läuft der auch streßfrei. Ein Tandem kann sogar von einem Top Hersteller sein, wenn aber die Kupplungshöhe des Zugfahrzeuges extrem von der Zugkugelkupplungshöhe des gerade stehenden Anhängers abweicht, führt das zu unruhigem Fahrverhalten. Der Gesetzgeber hat die Höhe der AHK auf 35 bis 42 cm bei voll beladenem Fahrzeug fixiert. Die Anhängerhersteller halten sich daran, aber manche Autos weichen hin und wieder davon ab (zB. Geländewagen nach Räderumrüstung usw.)
Achso: Thema Rohrdeichsel vs. V-Deichel. Das wird viel dummes Zeug geredet. Der Fahrkomfort hat immer etwas mit der Gesamtkonstruktion des Anhänger zu tun. Es gibt sicherlich V-Deichseln, die zwar den Mindestanforderungen in der Stahlgüte und Stärke gerade so entsprechen, aber mit guten und in Fahrversuchen ausgewählten Modellen nicht gleichziehen können. Also hier sollte man sich nicht auf die Worte eines Händlers verlassen (er....(bzw. ich ja dann wohl auch) will natürlich nur Euer Bestes.....also Euer Geld! Und wenn er nur Anhänger mit V-Deichseln im Programm hat, sind das eben die Besten.......! Kapiert? ;-)
So, ich hoffe, der Grundkurs war soweit verstanden.
Jetzt musst Du zunächst schauen, welche der Anforderungen wählst Du für Deinen Anhänger, welche Kastenmaße sollte er haben und wie groß darf das Loch in Deinem Geldbeutel sein ;-)
Und: Der Hersteller ist zwar schon wichtig, aber auch der Händler, der in erreichbarer Nähe sein sollte. Service wird wieder groß geschrieben, die Interentverkäufe sind im Anhängerbereich in den letzten 2-4 Jahren stagniert, sogar zurück gegangen bei bestimmten Anhängertypen.
Gebrauchte Anhänger werden oft nur deswegen im Netz angeboten, weil der Verkäufer sich aufgrund des Zustandes nicht mehr traut, ihn seinem Freund anzubieten, klaro?
Ich denke, damit hab ich meinen Senf dazu gegeben. Bedank Dich bei Alexanderpeter .pfiff.
Aber so sind wir Saarlänner halt: "Ich kenn einen, der einen kennt, der weiß wie das Problem gelöst wird" und "hauptsach gutt gess" .esse.
Mahlzeit
Andreas
Cooper40
25.06.2014, 23:18
re.
Das unterschreibe ich gern. Was einen guten "Verkäufer" ausmacht ist nicht sein Augenmerk auf den Verkauf zu richten, sondern auf die Beratung und beraten geht nur mit Ahnung, also schauen was sein Gegenüber wünscht. Ist ein Wunsch dabei wo das Fundament fehlt auch erst mal ein wenig Buddeln.
Eine Kette ist immer so stabil wie das schwächste Glied. Wer es am ausgewogensten hinbekommt, wird es am weitesten schaffen. Würde ich mal sagen.
Das was der dreiköpfige Familie aus dem Mietshaus ihr zehn Jahre junger Golf ist; wird bei dem Kleinhäuslebesitzer mit 500 m² Grund sein Anhänger aus dem Baumarkt ums Eck sein. Ungebremst versteht sich. Für das bisschen Grünschnitt und mal ein paar Eimer Split weil die Terrassenplatten wackeln, wird es mehr als reichen.
Warum fahren wir BuLi? Weil ein „Golf“ nicht das erledigt was wir erledigen wollen! -mal in Salopp gesprochen-
Somit glaube ich nicht das ein „Baumarkt…..“ das richtige sein kann wenn bei anderen Fahrgeschäften die Prioritäten klar zum Bus gehen.
Die richtige Wahl erweist sich dann auch, wenn der Anhänger mehr bei anderen Leutz hinten dran hängt, als bei einem seiner Fahrzeuge! Anders herum geht’s auch wenn man sich eine „Krücke“ aufn Hof stellt!
Den paar Leutz denen ich meine Broken an die Hand gebe mal außen vor.
Aber bei den vielen Bekannten habe ich von Anfang an gesagt, dass es keine gute Idee ist! Aber die Geldbörse aufgemacht und ihnen je nach Fall 20 bis 50€ (zuvor in D-Mark) angeboten damit sie sich in der Bahnhofstraße einen Leihen können der genau ihre Aufgaben erfüllt. Von den Bekannten fragt keiner mehr. Ist nur eine Anmerkung weil ich oft von Leutz höre die es haben einreißen lassen, dass wenn sie den Hänger brauchen wollen, entweder suchen, oder Reparieren dürfen. Bei einem Kumpel war es so dolle, dass er dem Hauptleier seinen verkauft hat und sich jetzt einen geholt hat wo ein Auto vor muss. (Man darf solche Erfahrungen selber machen! Muss man aber nicht.)
MfG Klaus
elTorito
25.06.2014, 23:27
wow. Dank für die vielen und ausführliche antworten, danke spezial an andiklos
also ihr habt schon recht erkannt, es soll ein kleiner Anhänger her überwiegend für die baustelle, wie gesagt der kleine stema 450 meiner eltern mit ges. Gew. Ca. 500 kg hat bisher super dienste geleistet, daher eigenlich ne vernunfts entscheidung, nur Männer neigen manchmal dazu etwas besseres zu wollen gerade wenns um fahrzeuge geht, hehe, das argument mit der laenge ist das einzige wo ich grad noch überlege, zwar krieg ich, wenn ich zwischen fahrer und beifahrer durchschiebe, ider beifahrer sitz senke, gipsplatten rein, auch schon osb platten 250x125 transportiert, aber das ist murks hoch drei, hier in der naehe gibt es den anhaenger bauer dresia in linnich, die bieten einen an für 699, z.b. Der hat vorne so ein hochgestell, da könnte. Man ne ganze platte drauf bekommen, ich muss daruber nochmal schlafen, nach eure antworten denke ich lass ich lieber das gesuche nach gebrauchten, falls ich mich nicht entscheiden kann werde ich spaetestens wenn der schutthaufen wieder wächst zum bauhausbfahren einen stema holen, da scheinen ja doch einige gute erfahrung mit gemacht zu haben...
zweck ist wirklich nur überwiegend Anhänger hinstellen, direkt mut schutt, müll zu beladen wenn voll wegbringen, damit man den kram nicht zweimal anpacken muss, zum transport grosser sachen habe ich den vau oder ducato hoch-lang meiner eltern.
ich berichte dann mal was es geworden ist
danke
Ich fahre seit Jahren Eduard Anhänger verschiedener größem ( 4 - 7,5 m. 750 kg - 2,5t ) und meinen Händler / Verkäufer habe ich nur beim abholen kennengelernt.
Die Dinger laufen einfach ohne zu murren.
alexanderpeter
26.06.2014, 20:43
Danke Peter:760: für das Outing .dank.
Klar helfe ich Dir mit Tips, musst keinen bei mir kaufen, würd eh keinen Sinn machen auf der Entfernung.
Aber hier ein paar allgemeine Tips:
Ich setze voraus, Du ziehst den Anhänger mit Deinem V!
Das Thema 100 km/H ist ja schon geklärt, lass ich mal weg.
Zu klären wäre zunächst:
- gebremst oder ungebremst
- Hochlader oder Tieflader
- Holz, Alu- oder Stahlbordwände
- Einachser oder Tandem
Dann fangen wir mal an:.bla.
Vorteil bei Anhänger mit Bremse: Höhere Lasten können auf einmal gefahren werden, der Bremsweg verkürzt sich erheblich, gerade bei plötzlichen Bremsmanövern.
Nachteil: Der Anhänger braucht auch etwas Liebe, sprich immer mal ne kleine Inspektion mit Abschmieren der Auflaufeinrichtung usw. Gebremste Anhänger, die viel stehen, sind anfälliger als regelmässige Läufer. Wenn aufgrund der zu ziehenden Last nur sporadisch ne Bremse Sinn macht, würde ich drauf verzichten, hast ja ein schweres Zugfahrzeug und dann ne Fahrt öfters machen oder sogar nen Anhänger mieten.
Der Hochlader hat den Vorteil, dass bei vielen Herstellern alle 4 Bordwände einzeln herab gelassen werden können, nach dem Entfernen der Eckrungen hat man eine ebene Fläche. Gabelstablerbeladungen gehen leichter von der Hand ....äh Gabel ;-)
Die Ladefläche entspricht in Etwa dem Aussenmaß
Nachteil: Häufig etwas kürzere Schwingen oder sogar 0-Grad Schwingen, kurze Federwege, oft harte Breitreifen mit bis zu 6,5 Bar Luftdruck (zu wenig ist sogar schädlich für das Rad) Der Anhänger läuft härter als ein Tieflader, Ausnahmen bestätigen hier aber auch die Regel!!
Das Thema Bordwände wird in den letzten Jahren stark Alu-lastig. Immer weniger Hersteller verwenden Holzbordwände. Stahlbordwände gehen immer noch bei einigen Herstellern. Alubordwände sollten aus eloxiertem, nicht aus lackierten Alu bestehen, das sieht auch noch nach Jahren recht annehmbar aus. Sehr starkte Unterschiede gibt es in der Qualität der Alu Profile. Eines der Besten kenne ich von Unsinn bei seinen Tiefladerserien (sehr starker Unterbau mit 2 Schienensystemen, im unteren Bereich so dick wie fast ein eigener Rahmen)
Alu Profile verleihen dem Anhänger eine hohe Grundsteifigkeit, Rahmen sind dann in aller Regel nicht mehr nötig. Stahlprofile sollten über ein gutes Sickensystem verfügen, damit das Profil auch eine hohe Steifigkeit hat. Man merkt das am ehesten an der Heckklappe, die man in Händen hält.
Holzprofile sind nur noch bei einigen Herstellern anzutreffen. Grund: Die Aluprofile wurden über die Jahre so günstig im Einkauf (von den Vorteilen ganz zu schweigen) dass der Holzanhänger nur noch aufgrund vorhandener Produktionsanlagen noch gebaut wird. Um einen Vorteil zu erzielen, werden sogar billige Hölzer verwendet, die der Qualität eines Holzanhängers abträglich sind! Im Anhängerbau sollten "finnische Birkenplatten" verbaut werden, einmal als Sieb/Film Material beim Boden oder als Film/Film Marterial an den Bordwänden (Sieb bedeutet: Fläche porig, Film bedeutet: Fläche glatt)
Finnische Platten bestehen in jeder ihrer Lagen aus langsam wachsender finnischer Birke, härter als andere Arten und sie saugt auch kein Wasser. Billige Platten bestehen aus osteuropäischen oder asiatischen Hölzern, aussen ggf. noch heimische Birke und innen Fichte oder so'n Zeugs. Zudem haben finnische Platten eine über 50 Prozent höhere Punktbelastung als Billigplatten.
Daher kann ein "Baumarktanhänger" nie aus gutem Material bestehen. Billige 9 mm Böden, einfach auf ein Winkelblech ist noch wackeliger als ein Schubkarren.
Seriöse Anhänger haben einen Boden von mindestens 12 mm, besser 15 (häufig Standard), manche sogar 18 mm (wird aber immer weniger, aufgrund des hohen Gewichtes und der hohen Kosten)
Wir sprechen jetzt nicht von den Profianhängern in Tandembauweise oder hochkarätiger Einachsbauweise, die haben eh 18 mm..
Damit sind wir schon bei der Anzahl der Achsen!
Für den Privatgebrauch ist ein Einachser immer ne gute Wahl.
Der Vorteil von Tandem: Höhere Zuladung, sauberer Lauf
Nachteil: Höheres Leergewicht, schlechteres VonHandRangieren, höherer Unterhalt (4 Bremsen und Bremsseile, Trommeln usw.)
Wenn ein Einachser sauber beladen ist, läuft der auch streßfrei. Ein Tandem kann sogar von einem Top Hersteller sein, wenn aber die Kupplungshöhe des Zugfahrzeuges extrem von der Zugkugelkupplungshöhe des gerade stehenden Anhängers abweicht, führt das zu unruhigem Fahrverhalten. Der Gesetzgeber hat die Höhe der AHK auf 35 bis 42 cm bei voll beladenem Fahrzeug fixiert. Die Anhängerhersteller halten sich daran, aber manche Autos weichen hin und wieder davon ab (zB. Geländewagen nach Räderumrüstung usw.)
Achso: Thema Rohrdeichsel vs. V-Deichel. Das wird viel dummes Zeug geredet. Der Fahrkomfort hat immer etwas mit der Gesamtkonstruktion des Anhänger zu tun. Es gibt sicherlich V-Deichseln, die zwar den Mindestanforderungen in der Stahlgüte und Stärke gerade so entsprechen, aber mit guten und in Fahrversuchen ausgewählten Modellen nicht gleichziehen können. Also hier sollte man sich nicht auf die Worte eines Händlers verlassen (er....(bzw. ich ja dann wohl auch) will natürlich nur Euer Bestes.....also Euer Geld! Und wenn er nur Anhänger mit V-Deichseln im Programm hat, sind das eben die Besten.......! Kapiert? ;-)
So, ich hoffe, der Grundkurs war soweit verstanden.
Jetzt musst Du zunächst schauen, welche der Anforderungen wählst Du für Deinen Anhänger, welche Kastenmaße sollte er haben und wie groß darf das Loch in Deinem Geldbeutel sein ;-)
Und: Der Hersteller ist zwar schon wichtig, aber auch der Händler, der in erreichbarer Nähe sein sollte. Service wird wieder groß geschrieben, die Interentverkäufe sind im Anhängerbereich in den letzten 2-4 Jahren stagniert, sogar zurück gegangen bei bestimmten Anhängertypen.
Gebrauchte Anhänger werden oft nur deswegen im Netz angeboten, weil der Verkäufer sich aufgrund des Zustandes nicht mehr traut, ihn seinem Freund anzubieten, klaro?
Ich denke, damit hab ich meinen Senf dazu gegeben. Bedank Dich bei Alexanderpeter .pfiff.
Aber so sind wir Saarlänner halt: "Ich kenn einen, der einen kennt, der weiß wie das Problem gelöst wird" und "hauptsach gutt gess" .esse.
Mahlzeit
Andreas
Guten Abend Andreas,
Wau,
kann ich nur sagen. Da sieht und liest man den Fachmann. Mein großes Lob.
Klasse, kann ich nur sagen.
Na ja, ist halt Saarland. Intranet funktioniert halt besser als das Internet.
"hauptsach gutt gess" das ist ein wahres Wort.
Darauf freuen wir uns schon. Hoffe es klappt bei Euch.
elTorito
27.06.2014, 08:09
Moin,
ich war gestern mal beim Bauhaus schauen welche STEMA die als Aktions Angebot haben, das fängt mit dem Stema Mini an für 399 EUR ohne Stützrad und Stelzen, 350 Kg Gesamtgewicht, Nutzmaß 134 x 108 cm... Mit Stützrad und Stelzen gehts schon in Richtung 500 Eur...
Der Stema 550, Nutzmaß 154 x 108 cm, geht ab 500 Eur los... Also so wirklich wirklich günstig sind die auf einmal nun auch nicht. Kein Plan wo und wann meine Eltern den 550 für 399 Eur her haben...
Wenn ich so vor den Anhängerchen stehe, und mir die anschaue dann möchte ich doch einen der etwas längere Nutzfläche hat, purple erwähnte ja das "Schwarzarbeitermaß". Gerade da habe ich immer Probleme, Kanthölzer, Latten, OSB und Gipsplatten, die muss ich immer zwischen Fahrer/Beifahrersitz schieben, oder irgendwie aufs Dach auf den Träger buchsieren.
Nun gut, also 400 EUR Budget reichen nicht für ein Anhänger, sei denn man hat glück über Kleinanzeigen ein passenden gebrauchten zu finden, aber wurde auch schon erwähnt, die Dinger sind teils arg runtergerockt, und um ein Schnäppchen zu restaurieren/reparieren habe ich grad keine Zeit/Lust.
Ich bin jetzt immer wieder über die DRESIA gestolpert, den gibt es mit Nutzmaß 201x125 und 750 Kg inkl. Stützrad (http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/profi-anhaenger-201x125-750kg-gewerbeausfuehrung-aktionspreis-!!/218238651-276-1719)für 689 EUR gefällt mir bis jetzt noch am besten.
Was hält Ihr von dem? Was anderes empfehlenswert in der Preisklasse?
Am besten auch direkt drauf achten das der Anhänger ein 13 Pol Stecker hat? Ich mein ich hätte 13 am Auto. Also schon die neuere.
@Andiklos, für ein "Schnäppchen" würde ich auch ins Saarland fahren, ist ja kein Mercedes der alle 3 Wochen unplanmässig in die Werkstatt muss oder zum Service :802: .box.
Danke
joni1801
27.06.2014, 09:02
Hallo Peter,
bei uns eröffnet heute ein neuer Baumarkt, gestern im Prospekt war ein Anhänger als Eröffnungsangebot für 298€ drin, mit Bauhausplane und wenn ich mich richtig erinnere mit Ladefläche ca. 2mx1m mit 750kg Gesamtgewicht.
Bin leider bei der Arbeit und habe das Prospekt nicht dabei, in Google mal unter Bauhaus Donaueschingen nachschauen.
Gruß
Waldemar
elTorito
27.06.2014, 09:14
Hi,
Danke Dir. Finde im Netz aber kein Prospekt.
Nach Donaueschingen sind von mir aus allerdings knapp 600 Km a:)
overboard88
27.06.2014, 09:45
Also generelle Regel beim Anhänger. Je länger die Deichsel je besser ist der Rückwärts fahrbar. Meine Erfahrung mit dem kleinen Hänger vom Nachbarn. Zu kleine Anhänger siehst du bei dem Zugfahrzeug weder im Spiegel noch durch die Heckscheibe.
elTorito
27.06.2014, 10:35
Hallo Peter,
bei uns eröffnet heute ein neuer Baumarkt, gestern im Prospekt war ein Anhänger als Eröffnungsangebot für 298€ drin, mit Bauhausplane und wenn ich mich richtig erinnere mit Ladefläche ca. 2mx1m mit 750kg Gesamtgewicht.
Bin leider bei der Arbeit und habe das Prospekt nicht dabei, in Google mal unter Bauhaus Donaueschingen nachschauen.
Gruß
Waldemar
Bei der Neueröffnung in Nürnberg Schweinau gabs wohl das gleiche Angebot bis 14.6?
STEMA PKW-Anhänger "7.5-20-12 R10" mit Hochplane und Spriegel, 750kg, Nutzlast 625kg. 298.-€
Bei dem Preis kann man eigentlich nichts verkehrt machen?. Hmm.
joni1801
27.06.2014, 10:52
Bei der Neueröffnung in Nürnberg Schweinau gabs wohl das gleiche Angebot bis 14.6?
STEMA PKW-Anhänger "7.5-20-12 R10" mit Hochplane und Spriegel, 750kg, Nutzlast 625kg. 298.-€
Bei dem Preis kann man eigentlich nichts verkehrt machen?. Hmm.
Genau der ist es.
Gruß
Waldemar
Andiklos
27.06.2014, 11:30
Ich muss jetzt aufpassen, was ich sage..... ich vertreibe hin und wieder auch Stema und kenne die Hintergründe für die Preise! a:)
Allerdings vertreiben wir deren Fachmarktprogramm und das sind wiederum andere Anhänger.
Für den Preis kann man nix verkehrt machen. Man weiß, dass der Preis billig ist, und muss sich darüber im Klaren sein, dass es kein Vergleich zu einem Anhänger ist, der in gleicher Ausstattung dann schon mal 1000 EURO kostet.
Der Anhänger in Ebay, den Du gefunden hast von Dresia kenne ich nicht, ich weiß auch nicht, ob die Beschreibung passt. Wenn er aber schreibt, dass finnische Platten verwendet werden, spricht das schon mal für den Anhänger. Die Länge ist knapp für 2 Meter Baumarktmaterial zu schleppen, dafür punktet er aber in der Breite. Also von den Fotos her und der Beschreibung ist der Preis i.O.
Die Schnäppchen, die ich Dir machen könnte, verlieren sich wieder in den Benzinkosten! Und hast Du dann wirklich mal ne Reklamation, geht der Ärscher los...:flex:
Aber ich helfe Dir gerne bei der Auswahl!
Breite ist für unsere V's immer gut, dann sieht man den Anhänger wenigstens etwas! Und die Länge ist auch ein nützlicher Helfer!! Schau Dir mal Anhänger in einem Kastenmaß um die 2,50 Meter Länge und Breite über 1,20 Meter vielleicht näher an.
Gruß
Andreas
elTorito
27.06.2014, 12:38
Hi,
okay, Fragen soweit alle geklärt,
muss mich dann jetzt mal entscheiden zwischen den Dresia und den Stema
:n_hmmm:
Hier mal mein Vau mit dem Stema 550 , im Rückspiegel sieht man die Obere Kante der Standstützen gerade noch so :)
https://lh4.googleusercontent.com/-_2X7dO29WOU/UZ8y0VX7HRI/AAAAAAAAGCI/SIAxZgdRwFM/s912/WP_20130521_001.jpg
Ein Anhänger für 300,- Ocken...dann vielleicht noch *Made in Germany*...:760: Sorry Jungs das geht nicht.. Kauf dir nen ordentlichen und du hast ein paar Jahre Ruhe...
im Rückspiegel sieht man die Obere Kante der Standstützen gerade noch so
Aber wenn Du so günstig kaufst, ist noch Geld für eine Kunststofflinse für die Heckscheibe übrig. Und dann siehst Du den ganzen Anhänger.
Ich hoffe das Bild ist schon älter. Ansonsten könnte Dich so die Rennleitung rauswinken. "Ladungssicherung"! Es fehlt zumindest ein Netz. Passiert bei Deckel oder Plane nicht so schnell.
elTorito
28.06.2014, 10:02
@Mopf, der recyclinghof ist nur 2 km weg, durch feldweg zu erreichen , ist mir auch klar das die Rennleitung (die übrigens auch nur 2 Km weit weg sitzt) das bemängeeln würde... aber nunja, das ist ein anderes thema ...
Hab mich immer noch nicht entscheiden können .box.
Nun Stehe ich vor folgender Entscheidung:
den Stema (sofern das Eröffnungsangebot auch noch gültig ist) oder einen Saris King 75V XS neu , zul. gG 750 Kg mit Lademaß 204cm x112, inkl. Flachplane und Stützrad und Papiere für 610 EUR
Meint Ihr der Saris ist ein Guter Kompromiss?
Ich habe das ganze jetzt die ganze Zeit verfolgt.
Ich habe einen Heinemann Anhänger von ´84. Das Gute Teil ist ein Erbstück meines Vaters.
Ich selbst habe mit dem Anhänger fast den ganzen Hausumbau bewältigt.
Bauschut wegbringen, Material holen.
Er hat nur eine Bodenfläche von 160 X 110. Was mir an dem Anhänger gefällt ist die stabile Seitenwand. Die ist aus Aluprofil.
Wenn ich dann einem Kollegen helfe, der so einen Stema hat, stellt sich mir immer der Kamm. Wenn der mal einen Spanngurt für Ladungssicherung drüberschmeißt, verformt sich die Bordwand schon recht heftig.
Bei meinen verherigen Autos habe ich meinen Anhänger immer in den Spiegeln gesehen. Zusätzlich habe ich an der Heckscheibe eine Linse, die das Einparken vereinfachen soll. Damit sehe ich den Anhänger aber auch nur, wenn ich die blaue Plane drauf habe. Aus dem Grund hab ich mir die Palettenaufbauboxbretter (ich weis nichtwie die richtig heisen) besorgt, die Eckstücke entfernt und neues Holz drangebaut, um die Bordwand hochzuziehen. Jetzt sehe ich den Anhänger immer vom Innenspiegel aus und das Rückwärtsfahren ist recht easy.
Und dann kommt noch das Volumen des Anhängers ins Spiel.
Mein Anhänger hat ein Volumen von 0,6m³. Den mache ich natürlich immer voll. Da sind schonmal ca. 1-1,2 Tonnen drauf.
Ich hatte mal von meinem Ex-Nachbarn den Anhänger bekommen.
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1652&pictureid=11460
Den habe ich nicht ganz voll gemacht. Als ich auf der Deponie war, bin ich mal über die Wage, um zu schauen, was an Gewicht drauf war. Ich hätte :kotz:können. Der hatte ein zulässiges gesamtgewicht von 2,2T und ich hatte 2,8 Tonnen drauf.
alexanderpeter
28.06.2014, 21:56
Ich habe das ganze jetzt die ganze Zeit verfolgt.
Ich habe einen Heinemann Anhänger von ´84. Das Gute Teil ist ein Erbstück meines Vaters.
Ich selbst habe mit dem Anhänger fast den ganzen Hausumbau bewältigt.
Bauschut wegbringen, Material holen.
Er hat nur eine Bodenfläche von 160 X 110. Was mir an dem Anhänger gefällt ist die stabile Seitenwand. Die ist aus Aluprofil.
Wenn ich dann einem Kollegen helfe, der so einen Stema hat, stellt sich mir immer der Kamm. Wenn der mal einen Spanngurt für Ladungssicherung drüberschmeißt, verformt sich die Bordwand schon recht heftig.
Bei meinen verherigen Autos habe ich meinen Anhänger immer in den Spiegeln gesehen. Zusätzlich habe ich an der Heckscheibe eine Linse, die das Einparken vereinfachen soll. Damit sehe ich den Anhänger aber auch nur, wenn ich die blaue Plane drauf habe. Aus dem Grund hab ich mir die Palettenaufbauboxbretter (ich weis nichtwie die richtig heisen) besorgt, die Eckstücke entfernt und neues Holz drangebaut, um die Bordwand hochzuziehen. Jetzt sehe ich den Anhänger immer vom Innenspiegel aus und das Rückwärtsfahren ist recht easy.
Und dann kommt noch das Volumen des Anhängers ins Spiel.
Mein Anhänger hat ein Volumen von 0,6m³. Den mache ich natürlich immer voll. Da sind schonmal ca. 1-1,2 Tonnen drauf.
Ich hatte mal von meinem Ex-Nachbarn den Anhänger bekommen.
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1652&pictureid=11460
Den habe ich nicht ganz voll gemacht. Als ich auf der Deponie war, bin ich mal über die Wage, um zu schauen, was an Gewicht drauf war. Ich hätte :kotz:können. Der hatte ein zulässiges gesamtgewicht von 2,2T und ich hatte 2,8 Tonnen drauf.
Guten Abend Stefan,
der sieht schon sehr Ordentlich aus. Den bekommst Du nicht klein. Mit Sicherheit ein Stück für die Ewigkeit. Da kaufst Du nicht zweimal.
Nur mit der Zuladung sollte man schon aufpassen. Habe die Woche gerade gesehen, wie die Polzei einen VW Multivan mit Hänger raus gewunken hat. Allein nach dem Aussehen her war der überladen. War aber auch kein Heinemann.
elTorito
30.06.2014, 19:10
Ok.
Ich hab jetzt einen Anhänger :802: Bis heute Mittag war ich immer noch unentschlossen, Stema, Saris, Pongratz,... irgendwie keine leichte Entscheidung, weil man jeweils für 100 EUR mehr was viel besseres bekommt, und legt man dann nochmal 100 drauf hat man schon wieder was besseres...
Erstmal Danke an Joni1801 welcher sich geopfert hätte den Stema in Donaueschingen zu holen und mir quasi vor die Haustüre zu bringen.
Hatte dann am WE noch einen Saris King 75 XS mit Stützrad, papiere und H Gitter für 500 EUR gesichtet, allerdings hatte der eine Tageszulassung, da bin ich jetzt nicht ganz schlau geworden warum, wahrscheinlich um günstig zu verkaufen und die Händler Statistik zu steigern, um evtl. Rabatte zu erzielen, naja, um der Sache aufm Grund zu gehen war mir ne Stunde fahrt zu viel.
Dann weiter recherchiert und geschaut und verglichen, in der Hoffnung "das Schnäppchen" irgendwo zu finden , und immer wieder bin ich über die gleichen Anhänger gestolpert, naja, und dann bin ich irgendwie über den TPV gestolpert, dieser wohl eine Tochterfirma von Böckmann ist, bzw. in Zusammenarbeit mit Böckmann eine "Einsteigerserie" vertreibt. Dann gesehen das Globus Baumärkte den vertreibt, und dann gesehen das der Markt ums Eck den für 399 im Angebot hat.
Naja, bin hingefahren habe mir den angeschaut, der scheint mir für meine Zwecke zu taugen. Es ist nun der TPV Böckmann EU 2 (http://www.boeckmann-berlin-brandenburg.com/anhaengerangebote/tiefladerkasten-anhaenger/152998-tpv-eu)geworden , 2020 x 1075 x 345, 750 zul. Gesamt Gewicht, 616 Kilo Nutzlast. verzinkte Zugdeichsel mit Längsträgerfahrgestell, zusätzlicher Längsträger,13", Verzurrösen für Plane, Vorrichtung für SpriegelAufbau. Inkl. Stützrad und Papiere für 399 EUR .
Scheint mir stabiler als der Stema zu sein, auch Hochkant "lagern" geht mit dem TPV gut, der hat am ende so 2 rausguckende Endpunkte.
Danke euch nochmal für eure Tipps und Ratschläge und Infos.
:drinks:
elTorito
01.07.2014, 13:32
So, und da ist das gute Stück, eine 100er Zulassung habe ich auch bekommen. Wenn ich das aber Richtig verstanden habe dann darf ich mit dem Vau und diesem Anhänger keine 100 fahren, weil Leergewicht nicht größer 2500 Kg.? Und als Leergewicht gilt das was im KFZ V Schein steht, und nicht Leergewicht + Halbe Palette Kalksandsteine? ;-) Das heißt auch wenn der Hänger nur halb beladen ist darf ich auch keine 100 fahren. Mit dem Vau immer nur 80 . Richtig verstanden?
https://lh4.googleusercontent.com/-IUjh4fNRd8w/U7KmWd_t7II/AAAAAAAAIbU/nWkYZ7KKt38/w957-h539-no/WP_20140701_13_36_33_Pro.jpg
alexanderpeter
01.07.2014, 17:12
So, und da ist das gute Stück, eine 100er Zulassung habe ich auch bekommen. Wenn ich das aber Richtig verstanden habe dann darf ich mit dem Vau und diesem Anhänger keine 100 fahren, weil Leergewicht nicht größer 2500 Kg.? Und als Leergewicht gilt das was im KFZ V Schein steht, und nicht Leergewicht + Halbe Palette Kalksandsteine? ;-) Das heißt auch wenn der Hänger nur halb beladen ist darf ich auch keine 100 fahren. Mit dem Vau immer nur 80 . Richtig verstanden?
https://lh4.googleusercontent.com/-IUjh4fNRd8w/U7KmWd_t7II/AAAAAAAAIbU/nWkYZ7KKt38/w957-h539-no/WP_20140701_13_36_33_Pro.jpg
Guten Abend Peter,
was ist das? Verstehe ich nicht ganz. Glaub da must Du den Andreas mal fragen.
100 er Zulassung ist doch 100 er Zulassung. Oder gehe ich da irr.
VITO-Power
01.07.2014, 17:21
100 er Zulassung besagt nur, dass der Hänger 100 km/h rollen darf, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
Voraussetzung ungebremst und ungedämpft sind 2.500 kg Leergewicht des Zugfahrzeuges.
Also hinter einem Leopard II darfst ihn hängen und dann hundert fahren ... *ggg*
elTorito
01.07.2014, 17:42
so wie vito power sagt ist korrekt, früher. Gab's 100er zulassung in verbindung mit zugfahrzeug, nun ist es so das ein Anhänger, wenn er darf, 100er zulassung bekommt. Wenn zugfahrzeug abs hat und mind. Leergewicht 2500 kg, darf man den Anhängermit 100 bewegen, Ich darf mit dem Anhänger 80 fahren, meine eltern dürfen den Anhänger mit 100 fahren (fiat Ducato) , hätte ich jetzt den aufkleber nicht genommen (kostet 2,60 extra) dürfte auch das schwere fahrzeug den anhaenger nur mit 80 ziehen
alexanderpeter
01.07.2014, 17:49
so wie vito power sagt ist korrekt, früher. Gab's 100er zulassung in verbindung mit zugfahrzeug, nun ist es so das ein Anhänger, wenn er darf, 100er zulassung bekommt. Wenn zugfahrzeug abs hat und mind. Leergewicht 2500 kg, darf man den Anhängermit 100 bewegen, Ich darf mit dem Anhänger 80 fahren, meine eltern dürfen den Anhänger mit 100 fahren (fiat Ducato) , hätte ich jetzt den aufkleber nicht genommen (kostet 2,60 extra) dürfte auch das schwere fahrzeug den anhaenger nur mit 80 ziehen
Guten Abend,
hab da mal was auf die schnelle gefunden.
Zitat: http://www.boeckmann-anhaengerprofi.com/zulassung_anhaenger_61.html
Andiklos
01.07.2014, 18:34
Jo, alles richtig gesagt!
Ungebremste Anhänger nur mit Zugfahrzeug, dessen Leergewicht (eingetragen) mind. 2500 kg beträgt!
(Berechnung: 750 kg geteilt durch Faktor 0,3)
Für gebremste Anhänger ohne Stoßdämpfer gilt der gleiche Faktor.
Für gebremste Anhänger mit Stoßdämpfer gilt der Faktor 1,1
Plus dann eben noch die Nebenbedingungen wie Alter und Geschw.Index der Reifen, technische Höchstgeschwindigkeit des Anhänger, Bestimmungen zum Zugfahrzeug usw.....
Wir lassen jetzt Wohnwagen, Schlingerdämpfer usw. mal weg....
Gruß
Andreas
alexanderpeter
01.07.2014, 18:56
Jo, alles richtig gesagt!
Ungebremste Anhänger nur mit Zugfahrzeug, dessen Leergewicht (eingetragen) mind. 2500 kg beträgt!
(Berechnung: 750 kg geteilt durch Faktor 0,3)
Für gebremste Anhänger ohne Stoßdämpfer gilt der gleiche Faktor.
Für gebremste Anhänger mit Stoßdämpfer gilt der Faktor 1,1
Plus dann eben noch die Nebenbedingungen wie Alter und Geschw.Index der Reifen, technische Höchstgeschwindigkeit des Anhänger, Bestimmungen zum Zugfahrzeug usw.....
Wir lassen jetzt Wohnwagen, Schlingerdämpfer usw. mal weg....
Gruß
Andreas
Guten Abend Andreas,
Danke Dir noch.
Also, so wie ich das verstehe und auch in meinem Gedächtnis habe ist der Unterschied beim ungebremsten Hänger so, dass das Zugfahrzeug dann ein Leergewicht von 2500 Kg haben muss. Sonst darf er keine 100km/h fahren.
Beim gebremsten Hänger muss das Zugfahrzeug doch kein Leergewicht von 2500 Kg haben? Oder taeusche ich mich?
Ablasten geht auch noch manche Vs dürfen dann 694 kg mit 100 km/h ziehen. Kommt hakt immer auf den bevorzugten Einsatzzweck an. Gruß Felix
elTorito
01.07.2014, 20:32
da geh ich lieber auf volle last, so anhängerchen sind schneller überladen als man denkt, und wenn man nicht gerade 1000 km am Stück fährt ist es wohl auch egal ob 80 oder 100, die paar minuten :)
Für 399,- macht es optisch einen guten Eindruck. Das Zubehör ist auch nicht zu berachten. War der jetzt neu?
elTorito
01.07.2014, 21:41
ja, ist neu, listenpreis sind 479,-- ohne Stützrad, ein kupplungsschloss gabs auch noch dazu, also bisher bin ich zufrieden, warte nun auf den ersten Einsatz
Andiklos
02.07.2014, 20:07
Guten Abend Andreas,
Danke Dir noch.
Also, so wie ich das verstehe und auch in meinem Gedächtnis habe ist der Unterschied beim ungebremsten Hänger so, dass das Zugfahrzeug dann ein Leergewicht von 2500 Kg haben muss. Sonst darf er keine 100km/h fahren.
Beim gebremsten Hänger muss das Zugfahrzeug doch kein Leergewicht von 2500 Kg haben? Oder taeusche ich mich?
Ja Peter, du täuschst Dich!:steichel:
Dazu ist der Faktor da. Beim gebremsten Anhänger kannst Du mit einem erheblich niedrigeren Leergeweicht einen Anhänger mit der Zulassung fahren. (Leergewicht Zugfahrzeug -das Eingetragene - mal Faktor 1,1)
Gruß
Andreas
alexanderpeter
02.07.2014, 20:26
Ja Peter, du täuschst Dich!:steichel:
Dazu ist der Faktor da. Beim gebremsten Anhänger kannst Du mit einem erheblich niedrigeren Leergeweicht einen Anhänger mit der Zulassung fahren. (Leergewicht Zugfahrzeug -das Eingetragene - mal Faktor 1,1)
Gruß
Andreas
Guten Abend Andreas,
jetzt bin ich neben der Spur.
Sage es mal so: Darf ich ein Hänger mit meinem V fahren, Leergewicht ca. 2000 Kg, 100 Km/h fahren, wenn der Hänger die 100 er Zulassung hat?
Oder nicht?
elTorito
02.07.2014, 20:29
Wenn der Anhänger eine Auflaufbremse hat dann ja.
a-fahrer5
02.07.2014, 20:35
Guten Abend Andreas,
jetzt bin ich neben der Spur.
Sage es mal so: Darf ich ein Hänger mit meinem V fahren, Leergewicht ca. 2000 Kg, 100 Km/h fahren, wenn der Hänger die 100 er Zulassung hat?
Oder nicht?
Was ist das für ein Anhänger mit 2000kg LEERgewicht ??? a:)a:)a:)
elTorito
02.07.2014, 21:34
er meint sicher das Leergewicht vom vau
alexanderpeter
02.07.2014, 22:13
er meint sicher das Leergewicht vom vau
Genau,
Danke Dir Peter.
alexanderpeter
02.07.2014, 22:15
Was ist das für ein Anhänger mit 2000kg LEERgewicht ??? a:)a:)a:)
Guten Abend,
ha, man müste lesen können.
Andiklos
02.07.2014, 22:59
Olé,
jetzt machst Du ein Fass auf, Peter:warning:
Klar, Du darfst einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse (es heißt ja jetzt im neuen EU-Amtsdeutsch so, nicht mehr "Gesamtgewicht") von 2,2 Tonnen (2000kg x Faktor 1,1) die 100 er Regelung nutzen; auf Autobahnen und Bundesfernstraßen (die mit dem Schild Nr.331 gekennzeichnet sind .bla.)
Es gelten die zulässigen Werte, nicht die tatsächlichen Werte.
Eventuell hast Du allerdings nur eine Anhängelast von 2000 kg, das schränkt natürlich etwas ein, da geht es zudem ja auch um die tatsächliche Masse hinter dem Zugfahrzeug...........also auch wieder ne andere Baustelle.schiri.
Auch hier wieder der Hinweis, dass ich nur die Regelung für normale Anhänger anwende, nicht für Wohnwagen! Die Nutzer kennen bestimmt ihre Besonderheiten selber.
Gute Nacht
Andreas
Man brauch doch nur bei Google 100 Km/h Berechnung eingeben und schon erscheinen einige Rechner, dort gibt man seine Daten ein (Zugfahrzeug / Anhänger) und schon weiß man ob man die Zulassung bekommen "kann".
Nur weil da eine 100 hinten drauf steht darf ich die noch lange nicht fahren mit jedem Zugfahrzeug.
Hallo,
da ich mich vor nicht allzulanger Zeit selbst mit dem Thema beschäftigt habe hier mal die Eckpunkte:
1) 100 km/h Regelung gilt nur für die Autobahn
(Sonderkfz MP mit 100 km/h Anhänger dürfen auf der Landstraße doch immerhin 60 km/h fahren :760:)
2) auch ungebremste Anhänger können geeignet sein. Hier gilt ein Faktor von 0,3 des zulässigen Leergewichtes des Zugfahrzeuges
3) Probl. beim V Leergewicht ist "von bis" angegeben, das ist ggf. aufwändig (teuer) den Nachweis des tatsächlichen Leergewichtes für's Amt und den TÜV zu führen.
4) Nur mit dem amtlichen Stempel / Siegel auf dem 100er Aufkleber ist es gültig und darüber hinaus müssen die Erfordernisse erfüllt sein. Sprich ein 750 kg Anhänger ohne Bremse und Stoßdämpfer am Vau ist nicht 100 km/h fähig hier wäre eine Ablastung des Anhängers (Leergewicht 1815 - 2115 dann gilt 1815 x 0,3 = 544 kg zulässiges Gesamtgewicht des Hängers) notwendig.
Ich habe abschließend das 100 hm/h Zulassung Projekt ad akta gelegt nur wegen der BAB den ganzen Aufwand - nee - und dann fahr ich auf der Landstraße 100 und bekomm trotzdem ein Ticket :rtfm:
PS: der Hänger hat einen extrem niedrigen Schwerpunkt, eine ordentliche Reifendimension und ist fast 2 m breit, so dass die Straßenlage der eines Brettes gleicht, den schmeißt man einfach nicht um, für mich müsste eine 150 (BAB) / 100 (Landstraße) Regelung her. .tut.
Cooper40
03.07.2014, 12:08
Mahlzeit
Ich sag mal einen in die andere Richtung und zwar die 100er Zulassung nicht haben wollen.
Vor ein paar Tagen habe ich uns einen Pferdeanhänger geholt der Eine hat.
Der Verkäufer hat mich gebeten schnell umzumelden weil er die Nummer für seinen neuen habe möchte. (Da ich da auch ein Macke mit habe, gehe ich dem gern nach.)
Samstag abgeholt und montags beim Straßenverkehrsamt angerufen wegen Austragen. Hätten die noch nicht gehabt, ich solle beim TÜV anrufen und da das gleiche! "Ahmmmm, hatten wir auch noch nicht! Dann müssten sie vorbei kommen und wir Prüfen das!"
Also Heckmek den ich nicht gebrauchen konnte. Nun mit 100er Angemeldet um in meinem Wort zu bleiben da es sonst erst Do. oder Fr. geklappt hätte.
Am Di. also hin mit allem an Papieren und bei der Ummeldung! Der hat ja keinen Brief sondern nur ein Zulassungsdingens vom Hersteller, aber schwarze Nummer! Sie auf kleinem Dienstweg bei der anderen Behörde das „Missgeschick“ geklärt da ich auch schwarze Nummer wollte. Man dürfte sonst selbst mit Pferd noch nicht einmal einen Heuballen drauf haben. (Würde vermutlich keiner von der Rennleitung was sagen, auch wenn es über den Tagesbedarf wäre! Aber kein Futter mal eben vom Landhandel oder so. (Obwohl das ja so was wie Werksverkehr wäre. :keule:)
Ein Pferd und ein Mopi dürfte auch nicht und das ist ein Argument wo ich nicht mit Streiten will, auch wenn ich für vieles offen bin was Unsinnig ist! „Passte nicht in den Bus wegen der anderen Püselütten“.) Auch weil das unterm Strich kein Geld ist weswegen ich das bei vielen nicht nachvollziehe will warum da so salopp mit umgehen, aber ein ü. 20K Hottemax, janeee is klar!
Mit Pendelachse habe ich keinen gebrauchten gefunden, weil ich die wohl gerne hätte bei der Hottmax-Tranzport-Box. Beim Autotransporter bewusst nicht wegen anderer Dinge. Aber Stoßdämpfer ist Pflicht, die ich ohne 100er Zulassung nicht bekommen hätte bei meinem „Unsinn-TraPo“. Das Nachrüsten war mir deutlich Teurer.
100er-Schild „einfach“ abmachen war auch ein Vorschlag vom Straßenverkehrsamt. Das wäre aber wohl Urkundenfälschung, auch wenn ich kein 100 Fahren würde!
Also ich kann die Vorteile einer 100er nicht nachvollziehen und will sie nicht. Mitschwimmen ist immer einfacher wie die 10 bis 15 Km/h schneller als der Schwerlastverkehr. Bei 90- 92 hat mich noch nie einer angezählt, wo bei 105 mit 100er Zulassung drauf geachtet wird!
Ansonsten jeder wie er mag.
MfG Klaus
elTorito
03.07.2014, 12:22
Der 100er Aufkleber auf dem Anhängerchen ist in etwa so wie ein C63 Emblem auf ein C180 , bringt nichts aber macht einfach mehr her :drinks:
Mahlzeit
Also ich kann die Vorteile einer 100er nicht nachvollziehen und will sie nicht. Mitschwimmen ist immer einfacher wie die 10 bis 15 Km/h schneller als der Schwerlastverkehr. Bei 90- 92 hat mich noch nie einer angezählt, wo bei 105 mit 100er Zulassung drauf geachtet wird!
Ansonsten jeder wie er mag.
MfG Klaus
Eben absolut schwachsinnig diese 100er Regelung.
Bringt Zeitlich kaum was und man hat eigentlich nur Stress mit dem gehüpfe zwischen den LKW´s.
Hallo,
ZITAT: "Zeitlich kaum was und man hat eigentlich nur Stress mit dem gehüpfe zwischen den LKW´s. "
Genau deshalb wollte ich ja eine 130 iger Zulassung :o, dann kann ich im "normalen" Verkehr mitschwimmen, so 120 - 130 ist meine gängige Geschwindigkeit auf der Bahn.
VITO-Power
03.07.2014, 17:41
130 normaler Verkehr? Ihr fahrt nicht viel ... oder?
Normal ist 92 rechts und 98 mittig oder links ...
Ansonsten bringt 100 km/h halt 20 km mehr je Stunde ... macht bei 400 km eine Stunde aus ...
alexanderpeter
03.07.2014, 17:50
Guten Abend,
also alles gut.
Aber ich Blicke da nicht durch. Tut mir Leid. Vielleicht bin ich zu **** dafür.
Hab mal in Google was gefunden.
Zitat: http://www.tuev-nord.de/de/checks-und-untersuchungen/100kmh-zulassung-2618.htm
Der letzte Satz hatte mich beeindruckt:
Zitat: Wenn Ihnen diese gesetzliche Regelung etwas kompliziert erscheint, sprechen Sie mit uns.
Wir beraten Sie gerne.
Wie soll das einer noch verstehen? Kann man das noch Komplizierter machen?
Wäre ich dafür.
alexanderpeter
03.07.2014, 17:53
130 normaler Verkehr? Ihr fahrt nicht viel ... oder?
Normal ist 92 rechts und 98 mittig oder links ...
Ansonsten bringt 100 km/h halt 20 km mehr je Stunde ... macht bei 400 km eine Stunde aus ...
Guten Abend.
Kann Dich verstehen, ist so, daher denke ich mal ist die 100 km/h schon eine Hausnummer.
Aber was ich da für die Vorrausetzungen gelesen hatte, Oh Gott?
Blicke das nicht mehr. Ehrlich gesagt.
elTorito
03.07.2014, 19:12
naja ist ganz einfach, am stva die gucken ob der Anhänger überhaupt 100 fahren darf, in mein fall ist er vom hersteller bis 120 freigegeben, im schein des anhaenger steht dann: 100 nur wenn zugfahrzeug mehr als 2500 kg hat.
und genau dann, als ich das las war mir klar das ich mit dem vau nur 80 fahren darf
Cooper40
04.07.2014, 01:07
Moin
Ihr könnt machen was ihr wollt.
Wenn ich heuer mit sauberen 92 Km/h unterwegs bin bei 80er Zulassung, ist das so wie die flotten 40to. Da regt sich keiner auf, auch nicht die Rennleitung.
Mit einer 100er Zulassung mit 105 Km/h und die Rennleitung bekommt das mit, werden die meisten Sauer und nehmen die Kelle zur Hand. So habe ich es schon mitbekommen und von Leutz oft genug gehört.
Somit spreche ich von 10 bis 15 Km/h schneller mit einer 100er Zulassung! Was macht das aber im Schnitt aus wenn ein wenig Verkehr ist? Nach meinem, nicht ausreichend genug „Zeitersparnis“ die den Mehrverbrauch wie auch das rumzuppeln mit der Geschwindigkeit für mich Rechtfertigen!
Ich erfreue mich wenn ich deutlich weniger als 8,5 Ltr. auf 100 Km brauche und dabei immer lo-gg-er in Bewegung war. Werden es mehr, ärgert es mich meistens.
(Für Leutz die Spaß an Dynamik haben zählen andere Parameter.)
Ein Freund der bei Ulm wohnt, wird wie es passt schon mal als Zwischenstopp besucht wenn ich im Süden was habe. Er fährt unter anderem einen Dodge Ram mit irgendwas von 5,7 Hubraum. Der Lästert gern wenn ich ihm meine Zahlen um die Ohren haue. Da es nicht selten ist bei solch einem Streckenprofil mit leerem Trapo hin und vollem zurück, mit schlanken 7,6 Ltr. per 100 daher zu kommen.
Natürlich fahre ich die Kassler Berge wenn einmal der Schwung weg ist brav hinterher ohne am Berg groß fahrt auf zu nehmen. Das kostet dann schon mal 10 bis 15 Minuten wenn das häufiger passiert zwischen Kassel und dem Kirchheimer Dreieck.
Wenn ich mal „wenig“ Zeit hatte und mich auf der Strecke rangehalten habe, aber nie schneller als 100, aber häufig da ran, dann war es in sich meist Stressig, vielleicht ne 0,5 h, weniger Zeit, aber ein Verbrauch von deutlich über 11 Ltr. per Hundert.
Auf Geld kommt es mir nicht mit Diesel, aber ich habe Bremse gebraucht, ein wenig Nerven, musste „notgedrungen“ auch schon mal einen ärgern!
Genau das will ich nicht. Ich will einfach meine Ruhe: Dahin rollen, Musik hören, rauchen, Kaffee trinken, immer wissen wer, wie mit was, vor oder hinter mir auf der Straße ist.
Wenn jemand mitfährt darf der alles, außer sich mit mir Unterhalten da mich das überfordern würde. Handy ist meist aus wenn ich es überhaupt mit habe!
Genau so ist das für mich Urlaub, auch weil ich Mobilität liebe. Wer keinen Urlaub will, sehe ich ja auf der linken und mittleren Spur. Das reine schnell Fahren ist für mich was anderes.
Mit der passenden Gerätschaft und ein wenig leer macht mir das auch Spaß. An anderer Stelle hatte ich das schon mal glaub?! Wo ich mit Freund Andy seine frisch erworbene S-Klasse hinter Karlsruhe abgeholt habe. Von mir gute 430Km und Andy hatte bei sich Voll getankt also weiter 45 Km.
20 Km vor Ziel, ging die Reservelampe an. Für einen W211 mit 320er Dieseltriebwerk schon mal eine Leistung! Bei Vollheit und ein paar Minuten auf der dritten Spur stehen, waren wir nur 2:35 unterwegs. Die Dynamik von dem Geschippten lässt sich vermutlich erahnen.
Auf dem Rückweg habe ich mir die Nummer gut 70 Km angeschaut und ihn angerufen das ich es nicht schaffe bei ihm im Windschatten zu bleiben, auch wenn er alles Wegschiebt und ich somit weniger Bremsen wie Beschleunigen brauch! Ich würde ihm am nächsten Morgen seinen vorbei bringen wenn ich ausgeschlafen bin.
Wo ich ihm am nächsten Tag den Wagen gebracht habe war der Tank noch halb voll und bei mir standen selten weniger als 150 auf der Uhr. Aber halt Rund mit null Bremse.
Ein Zahlenspiel beim 40to. Vor gut 20 Jahren bin mal längere Zeit mit meinem Kumpel Richard aus Belgien gefahren oder wenn er Urlaub hatte seinen alleine. Einen 361 MAN was sein Chefs erstes Auto war, verkauft wurde und nachher wieder zurückgekauft und durch renoviert wo der Motor nachher ein 422 war, also alles umgestrickt.
Ein 440 Daimler aus der Zeit war eine Lachnummer. Also vom Motor eins der geilsten Autos, also 40to, was ich fahren durfte. Mal von den Unterflur mit Fullergetriebe abgesehen hier bei mir ums Eck vom Jochen der zu der Zeit nur Gliederzüge hatte. Heute auch Auflieger aber keinen Fuller mehr.
Richard konnte nicht verstehen das ich den mit gut 36-37 Ltr, gefahren bin und er meist deutlich über 45 Ltr. brauchte auf 100 Km. Auch hatte ich kaum Ölverbrauch.
Er hatte auf dem Auflieger mindestens einmal im Monat einen Reifenplatzer und ich nie. Genauso wie ich kaum die Motorbremse benutzt habe. Richard häufig! Heiße Bremsen auch in den Kassler Bergen kenne ich nicht. http://s1.directupload.net/images/user/140704/temp/v64vv9d3.jpg (http://www.directupload.net/file/u/40717/v64vv9d3_jpg.htm)
Dann habe ich Richard mal vor gerechnet was ihm seine paar Minuten früher da, also Heinen dem Chef kosten. Danach hatte er’s nicht mehr so eilig. Alleine schon die Reifennummer! Wenn es zu eng auf dem Standstreifen war, wurde ja bis zur nächsten Parke weiter gefahren, somit kamen die beiden anderen Räder in den nächsten zwei drei Wochen!
Also wer mir beweisen möchte das es was bringt mit der 100er Zulassung, dem Rechne ich die Kaputt.
Wenn einer sagt das er da Bock drauf hat ist das für mich in Ordnung. Ich fahre gern Mopi´s mit über 150 PS, nicht weis Sinn macht, sondern Spass und ein Michlin Pilot ohne CT hält bei mir Minimum 6K und sieht in der Regel aus wie ein Slik wenn er runter kommt. Andere sind bei 2K schon im Punktebereich, Überholen mich aber komischer Weise nicht über Land. Egal wie, ich mag es Rund. Andy schläft ein wenn seine Nadel unter 220 geht.
Von einem SUV Fahrer möchte ich auch nicht hören das er den Wagen wegen zweimal Holz holen braucht, sondern das er Bock hat da einmal im Jahr mit der Wohndose in Wellt zu fahren und was sonst noch Spaß mit sonem Bomber macht.
Es ist alles Relativ, es kommt nur auf den Standpunkt an.
MfG Klaus
VITO-Power
04.07.2014, 06:35
So viel Text um sich die fehlende 100er schön zu reden? Haste dich nun selbst überzeugt? *ggg*
130 normaler Verkehr? Ihr fahrt nicht viel ... oder?
Ansonsten bringt 100 km/h halt 20 km mehr je Stunde ... macht bei 400 km eine Stunde aus ...
Das sagt der Taschenrechner, die Welt da drausen sieht etwas anders aus.
Ich fahr im Jahr weit über 20 tkm mit Anhänger(n) teilweise bis zu 1000 km / Tag und ich bezweifele stark das es was bringt außer mehr Kosten und Nerven.
Aber auch die hyperaktiven wollen ja bedient werden ......
VITO-Power
04.07.2014, 08:00
Es ist schon interessant, dass man als Fahrer mit 100 km/h Anhänger von denen, die es nicht dürfen, können, wollen, als nervöser Raser mit spritverschleuderndem Vorwärtsdrang angesehen wird.
Auf 3 spurig ausgebauten Richtungsfahrbahnen hat man gar keine Probleme die 100 - 120 auf dem Mittelstreifen mitzuschwimmen .... Bei 100 km/h begrenzten Strecken fährt man auch links ganz flüssig im Verkehr mit.
Bei geringem LKW - Verkehr kommt man auch bei unbegrenzten zweispurigen Strecken wunderbar mit 100 - 120 km/h klar. Ich fahre nicht viel mit Anhänger (ist mir zeitlich zu teuer), aber wenn, dann habe ich kein Problem die 100 bis 120 zu fahren ...
Hängt vielleicht ein wenig vom fahrerischem Können und vorausschauenden Fähigkeiten ab, ob es jemanden stresst ... *ggg*
Wie kommst Du darauf das ich es nicht kann oder darf ?
Technisch könnte ich alle unsere Anhänger auf 100 bringen nur ist es nicht sinnvoll da es nichts bringt.
Sollte ich damit nur einen Euro mehr verdienen würde ich es machen aber das Gegenteil ist der Fall wenn ich die 3-4 L /100 km mehr rechne die mich das kosten würden !
Und Du scheinst auf anderen Autobahnen unterwegs zu sein als ich.
VITO-Power
04.07.2014, 10:16
Spricht doch nix dagegen, wenn man gemütlich hinter einem LKW hertuckert ... toll dass du technisch auch 100 fahren könntest ... :D
Sag ich ja nichts gegen ... das Einzige dem ich widerspreche ist, dass sich die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht erhöht ...
Hinter einen LKW geklemmt erreicht man im Durchschnitt etwa 80 - 85 km/h in bergigen Regionen eher unter 80.
Mit der 100er Zulassung ist ein Schnitt von 100 kein großes Problem, ist auch deutlich entspannter wenn man mal mit 115 einen LKW überholen kann ...
Besonders wenn man mit Fahrerkarte unterwegs ist (brauche ich zum Glück nicht), wird die Tageslenkzeit zu einem Problem ... da stößt man ab 400 km jeweils hin und zurück mit 80 deutlich an die Grenze ...
Letztlich bleibt dann natürlich die Rechnung, ob die Zeit oder der Sprit den Vorteil bringt. Bei 1000 km und 3-4 Liter Mehrverbrauch/100 km rechnet sich bei mir halt schon eine Stunde.
Und wenn es ganz **** läuft ...
Den letzten LKW - Fahrer der einen Transport für mich durchführen musste, haben zwei Stunden einen Verlust von 4 Tagen eingebracht ... Verladeschluss ... Wochende ... und dann Montag noch Feiertag in Italien ... Immerhin wr er dann ausgeruht ;-)
Cooper40
04.07.2014, 12:00
Mahlzeit
Also bei meiner Pferdetransportbox hat es ja die 100er weil´s nicht so schnell umzutüddeln ging. Ich würde nie auf die Idee kommen eine haben zu wollen.
Und ja, als Straßenkind hat man immer was zu erzählen.
Zu den Nerven? Wenn man mit Leutz wie mit meinem Andy unterwegs ist, dann spürt man das er völligst unterfordert ist wenn das nicht flott ins vorne geht.
Ich verurteile solch Dinge keinesfalls, (Beurteilen reicht mir durchaus aus.) da jeder das machen darf was er möchte so lange es nicht gegen andere geht.
Beim Andy weiss ich das er sich das leisten kann. Ich könnte mir solch eine Grundhaltung Finanziell nicht erlauben und mir würde es auch nicht s bringen da es auch ein Charakterfrage ist ohne Bewertung sondern Feststellung.
Wer ein Rennen gewinnen will fährt einen GP und wer bei einem 24h Rennen ankommen möchte, braucht ein anderes Verhalten.
(Ich glaube mit Hänger darf es nicht auf die dritte Spur! Habe ich als Banause auch mit 40to gemacht auch weil ich es nicht wusste.)
Dem Können kann ich auch gegen setzen, das das „Langsame“ vermutlich mehr Voraussicht braucht wenn man keinem auf den Sender gehen möchte.
Wer sich mit 40to auskennt kennt vielleicht nach den 330er Benz mit dem Powerknopf unterm Gas und dem gelben Lämpchen.
In der Bude wo ich gerne meine Job gemacht habe, gab es 10 Fahrzeuge davon.
Bei den normalen Fahrern kamen die Kupplungen alle bei 350.000 bis 400.000 Km. Auch die Köpfe waren durchweg bei den Jungs undicht und die Reparaturen häuften sich ab der Laufleistung. Außer bei einem, da war bei um die 650.000 Km noch alles vom feinsten und nur drei Leutz durften den überhaupt fahren zum Vorladen….. Mein Meister mein Chef und ich. Bei ihm hatte ich die Ehre was zu lernen. Vier Fahrer durften den auch bewegen wenn es nicht anders ging bei Urlaub und so.
Man hat es dann geschafft unsern lieben Herrn Buchwald (ich darf seinen Namen nennen) zu vergraulen und eine Ära ging zu Ende.
Was ich auch gern erwähne, wenn seiner aufn Hof kam konnte man den schon am Klang erkennen. Wie man auch sofort wusste wenn da ein anderer drauf saß. Da gibt es so geile Geschichten drüber das es Bücher füllen könnte. Nur eine möchte ich kurz berichten weil das vieles unterschreibt.
Wir hatten unter den Fremdspediteur einen, der hieß „Der Blomberger“. Wo er seinen 440er bekam war er der Meinung unserem Herrn Buchwald endlich mal einem Umhängen zu können. Wo seine Hütte eingefahren war blies er zur Attacke. Die gleiche Tour mit gleicher Ladung wurde Organisiert und es sollte geschehen!
Am Hannoverrischen Berg wurde er vom Herrn Buchwald auf der dritten Spur genommen und es wurde nie wieder in Frage gestellt was einen Fahrer ausmacht.
Es ist wie bei der Fliegerei: Der Luftwiderstand erhöht sich ums vierfache. Wem es das wert ist der legt nach. Die Concord hatte seine Zeit.
Mit welchen Mitteln man Zeit kompensiert ist dann die andere Sache.
Wenn DER Disponent nicht zugegen war, konnten es drei andere nicht richten. Was er in 8 h hinbekam, konnten die anderen Drei nicht in drei Mal 8,5 h schaffen.
MfG Klaus
VITO-Power
04.07.2014, 12:28
Bei all deiner vilosovischen Betrachtungsweise bleibt es aber dabei, dass man mit 100 schneller am Ziel ist, als mit 80 ;-):802:
elTorito
04.07.2014, 12:31
Bei all deiner vilosovischen Betrachtungsweise bleibt es aber dabei, dass man mit 100 schneller am Ziel ist, als mit 80 ;-):802:
Das könnte man jetzt auch in Frage stellen, in der Regel braucht man mehr Sprit bei 100, also musste eher Tanken als der wo 80 fährt, die 15-20 Minuten Tankpause können dann am Ende von Langstrecke +/- 0 Zeit ausmachen :)
VITO-Power
04.07.2014, 12:36
So ganz ohne Pause wird man wohl bei langen Strecken auch ohne tanken nicht auskommen, wenn man nun beides zusammenlegt, so spart man nix ...
Fürs reine Tanken 15 - 20 Minuten ist aber auch nicht schlecht ... so nach dem Motto ... Tröpje für Tröpje
Cooper40
04.07.2014, 13:30
re.
Mit einem 40to ganz normal auf einem Rasthof für eine Pinkelpause, also kein Parkblatz, haben wir schon paar Mal ausprobiert, ist man 9 bis 11 Minuten später an einem Festgelegtem Punkt, (Km Stein, Brücke oder der gleichen.) wenn der andere mit 92 weiter fährt.
Wenn einem die Fehlen um an die Rampe zu kommen, kann das WE schon mal lang werden.
Ohne das „Schnellfahren“ zu bewerten. Wenn man meint auf der Straße durchweg Zeit zu kompensieren, ist das eine „falsche“ Grundhaltung. (Mist, doch eine Bewertung!)
Und sicherlich gibt es Fahrten wo es durchaus Sinnig ist die Minuten beinader zu halten um den nächsten Tag zu retten. Aber auch da gilt: „Mal verliert man und dann gibt es Tage wo die anderen gewinnen.“
MfG Klaus
elTorito
04.07.2014, 13:40
r„Mal verliert man und dann gibt es Tage wo die anderen gewinnen.“
Eben, und im Stau sind eh alle gleich schnell :)
VITO-Power
04.07.2014, 14:15
re.
Mit einem 40to ganz normal auf einem Rasthof für eine Pinkelpause, also kein Parkblatz, haben wir schon paar Mal ausprobiert, ist man 9 bis 11 Minuten später an einem Festgelegtem Punkt, (Km Stein, Brücke oder der gleichen.) wenn der andere mit 92 weiter fährt.
Wenn einem die Fehlen um an die Rampe zu kommen, kann das WE schon mal lang werden.
Ohne das „Schnellfahren“ zu bewerten. Wenn man meint auf der Straße durchweg Zeit zu kompensieren, ist das eine „falsche“ Grundhaltung. (Mist, doch eine Bewertung!)
Und sicherlich gibt es Fahrten wo es durchaus Sinnig ist die Minuten beinader zu halten um den nächsten Tag zu retten. Aber auch da gilt: „Mal verliert man und dann gibt es Tage wo die anderen gewinnen.“
MfG Klaus
Du möchtest aber nicht ernsthaft einen 40 Tonner mit einem V vergleichen?
Hier gehts um einen 100 km/h Anhänger hinter einem PKW / Transporter ...
Cooper40
04.07.2014, 15:02
So einen 40to mit einem V zu vergleichen fällt mir auch schwer.
ABERRRRRRR, wenn ich hinten meinem V (102PS) den Trapo habe und PKW drauf, dann bin ich Fahrdynamisch gefühlt da, wo man mit 40to und um und etwas über 300 PS ist.
Natürlich kann ich dem auf der Geraden oder BERGrunter weg fahren.
Du sagst es ist für dich kein Stress sich da schneller zu bewegen. Also schneller als die LKW und langsamer wie die Leutz die Normal mit ihren normalen PKW unterwegs sind mit 120 bis 140. Das geht aber nicht ohne in der Geschwindigkeit rum zu zuppeln. Weil du ja zwangsläufig aufläufst bei den LKW und gerade eine Weile verharren darfst um den mit 140 fahrenden nicht einbremsen zu müssen.
Also sei doch mein Richard. Mein Freund Andy kann alles Bewegen. Er würde nicht ein Fahrzeug von mir bekommen. Mein Freund Thomas kann vieles von mir nicht „Artgerecht“ bewegen, der hat aber Schlüssel für alles und kann nehmen was er will.
MfG Klaus
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.