PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorstellung + Kaufberatung Viano V 639 MOPF


estart
27.05.2014, 15:30
Hallo,

ich Jens, habe vor einen Viano 3.0 CDI als gebrauchten zu kaufen.
Zur Zeit fahre ich noch nen Touran. Da ich aber schon immer eine richtige Automatik fahren möchte bin ich zum MB gestossen. Wollte eigentlich nen ML oder R Klasse, der Viano ist aber doch praktischer.


So meine Fragen.


1. Jetzt haben meine bisherigen Autos immer Xenon gehabt und ich bin am überlegen ob der Viano das auch haben muss oder ob die normalen Scheinwerfer reichen.Wie sind die Halos den so als Lichtquelle?

2. Thema Luftfederung HA - Lieber die Finger von lassen (wegen Anfälligkeit)? Gibt es diesen auch ohne Luftfederung?

3. Hat der MOPF noch diese Rostprobleme?

4. Automatik, gibt es was bei der Testfahrt zubeachten?

5. Woran erkenne ich beim gebrauchten , das dieser eine Standheizung hat. (Wo ist der Schalter)

6. Ist der Zuheizer umrüstbar zur SH und das auch per Fernbedienung steuerbar oder sogar per Handy?



Vielen Dank erstmal

princeton1
27.05.2014, 16:58
Guten Tag Jens,

hier bist Du richtig!

-:)

Und nach Deinen sicherlich harten VW-Jahren wünsche ich Dir für Deine angestrebte Resozialisierung alles erdenklich Gute!

Mit dem V6 CDI Triebwerk + dem Wandlerautomat machst Du definitiv nichts verkehrt!

Die Halogenscheinwerfer sind schon in Ordnung! Aber mit den Xenon-Scheinwerfern hättest Du sicherlich eine bessere Lichtausbeute!

Die Luftfederung ist beim 639er absolut unauffällig! Ich hatte sie bereits an zwei Marco Polo Ausführungen und nie Probleme gehabt.
Zwingend notwendig ist sie aber nicht, es sei denn Du ziehst öfters mal einen schweren Anhänger.

Weder MOPF noch Vor-Mopf hatten Rostprobleme! Bei älteren Modell sollte man einen Blick auf den Bereich des Heckdeckelgriffs werfen!

Bei älteren 639er-Automatikfahrzeugen solltest man auf darauf achten, dass die Ölwechsel-Intervalle eingehalten wurden und schriftlich belegt werden können!

An der A-Säule der Fahrerseite befindet sich ein schwarzer Aufkleber mit allen Ausstattungscodes. H12 = Warmwasserstandheizung / HY1 = Fernbedienung SH
Der Schalter wäre links vom Lenkrad im Bereich des Lichtschalters.

Oder lass Dir im Vorfeld die Fahrgestell-Nr. geben. Dann könnte man sich die werkseitigen Ausstattungen auch "Online" anschauen...!

Wenn Du was Passendes gefunden hast, setz doch mal einen Link hier rein!

-:)

tschüss dann

Nico

mycel
27.05.2014, 20:53
Hallo Jens,
m.E. sind die Xenons (habe selber welche) nicht unbedingt erforderlich, "nice to have", die Lichtausbeute ist besser als bei den H7 aber in Relation zum Aufpreis würde ich darauf verzichten. Bei anderen Fahrzeugen, z.B. unserem A3 ist das Xenon deutlich besser. Also, kein K.O.- Kriterium (ohne Xenon), wenn beim Gebrauchten sonst alles passt.

V6 Mixto Lang
27.05.2014, 21:57
Hallo Jens,

erstmal willkommen hier im V-Vorum! :prost::tw:

Ich habe mir meinen Vito Mixto mit der Perspektive minimal 12 Jahre Nutzung und einer halben Million Kilometer gekauft ! Der 5-Gang Automat ist in meinen Auto bei guter Pflege (= MB Services) unkaputtbar.

Manche nennen mich "Optimist", aber ich bin fest davon überzeugt, dass das der V das problemlos "hergibt"!


Ansonsten viel, viel Freude an einem guten Fhrzg. und eine gute Zeit hier im Vorum!!!!

PS: Achte darauf, das der Gebrauchte lückenlose MB-Services hat!!! Einmal einen Fremdservice: Abstand nehmen!!!!

estart
16.07.2014, 10:18
Sorry das ich lange nicht hier war....hatte zu viel Streß.

So nein ich hatte echt nie Probleme mit meinen Vw.

Stimmt wenn der Rest der Ausstattung Top ist könnte man auf Xenon verzichten. Na mal schauen.

Wo kann ich anhand der Seriennummer online nachschauen?

Einmal ein Fremdservice, Abstand nehmen >> warum?

rollieexpress
16.07.2014, 10:23
Fremdservice = schlecht für Garantieansprüche und noch schlechter für Kulanz

Lückenloses Serviceheft mit vreundlichen Stempeln iss da schon vorteilhafter .

Was wolltest Du den anhand der FIN online lesen???:802:

Cooper40
16.07.2014, 11:43
Hallo Jens
Einen V mit einer R-Klasse oder ML oder einem (TUARG/ CAYEN) zu Vergleichen „geht nicht“, da es unterschiedliche Konzepte sind. Für mich sind es große Wohnzimmer auf Rädern und selten Raumwunder in der Nutzung. Oft im Stadtgetümmel sogar anstrengend. Und will man wirklich mal was Transportieren, wird das „Veine“ schnell Versaubeutelt! Als Zugfahrzeuge aber wieder eine eigene Liga.

Um das „Praktische“ ein wenig einzugrenzen. Wie sieht der Alltag aus, welche Aufgaben sollen Erfüllt werden? Garde mit den drei Längen und Sitz-Kombinationen sollte man wissen was man will und braucht. (Eine Werkseitig verbaute AHK ist für mich bei so einem Fahrzeug Pflicht.)
Die mittlere Länge ist wohl das Gängigste! Für mich käme nur der Kompakt oder der Extra-lange in Frage.

Ich finde es Traurig das andere Hersteller deutlich hinter den Benz-Automatik liegen, aber so ist das nun mal. (Mal abgesehen von den BMW-Leutz)

Wenn Benz AG versaubeultet sind fällt es meist schon auf den ersten Km im kalten Zustand auf! Es schaltet spät, meist rückelig! Ist da nichts zu erkennen, sind die nächsten 100.000 Km selten ein Problem.

Mal abgesehen das Xenon klasse aussieht, ist der Nutzen zum Preis für mich Fragwürdig! Bei einem V wo die Geschwindigkeit eh mehr Zweitrangig ist, noch weniger sein muss!

Wenn Komfort eine Frage ist, da ist Luftfederung das non plus Ultra. Erst recht wenn der Beladungszustand oft deutlich Variiert.

MfG Klaus
PS, wieso ist einer ein Optimist, der es mit seinem Fahrzeug gut meint und es über die Jahre Pflegt und um die nötigen Schritte weiss.
Für mich ist ein Optimist, der sich nicht kümmert, vielleicht auch Harsch mit umgeht und meint es geht schon gut und das Ende sei noch weit entfernt! :760:

estart
16.07.2014, 14:40
Sorry das ich lange nicht hier war....hatte zu viel Streß.

So nein ich hatte echt nie Probleme mit meinen Vw.

Stimmt wenn der Rest der Ausstattung Top ist könnte man auf Xenon verzichten. Na mal schauen.

Wo kann ich anhand der Seriennummer online nachschauen?

Einmal ein Fremdservice, Abstand nehmen >> warum?

Fahrgestellnummer, wegen der Ausstattung.

Korsar
16.07.2014, 14:44
Hallo,

neben der Heckklappe im Bereich der Leiste über dem Nummerschild sind auch die Wagenheberaufnahmen im Unterbodenbereich in Sachen Rost etwas auffällig.