Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spritpreis Italien
Hallo. Wir haben ja in Deutschland im Moment ganz angenehme Spritpreise. Diesel ja teilweise für 1,29€. Nun habe ich mal geguckt weil wir im Sommer nach Südtirol wollen. Da hat mich fast der Schlag getroffen. 1,68€ für den Liter Diesel. .:760: War jemand mal in letzter Zeit in Italien und kann diese horrenden Spritpreise bestätigen?
elTorito
02.05.2014, 20:24
1,379 fand ich heute morgen gar nicht angenehm... Am abend dann für 1,349 getankt, und ne halbe std später stand 1,329 dran.. Ich denk die dürfen nur noch einmal am tag die preise ändern? Oder nur nach oben?
Ich war letzte Woche in Ligurien und habe zw. EUR 1,59 und den genannten EUR 1,68 getankt.
Kaiowana
02.05.2014, 20:37
Hallo. Wir haben ja in Deutschland im Moment ganz angenehme Spritpreise. Diesel ja teilweise für 1,29€. Nun habe ich mal geguckt weil wir im Sommer nach Südtirol wollen. Da hat mich fast der Schlag getroffen. 1,68€ für den Liter Diesel. .:760: War jemand mal in letzter Zeit in Italien und kann diese horrenden Spritpreise bestätigen?
Hallo,
ja, ist leider korrekt. Ich war vor ca. 2 Wochen am Gardasee und da hat der Liter Diesel von 1,62€ - 1,68€ gekostet.
Viele Grüße
Kaiowana
drdisketti
02.05.2014, 21:00
1,379 fand ich heute morgen gar nicht angenehm... Am abend dann für 1,349 getankt, und ne halbe std später stand 1,329 dran.. Ich denk die dürfen nur noch einmal am tag die preise ändern? Oder nur nach oben?
In Ösiland ist das so geregelt ..
drdisketti
02.05.2014, 21:01
Die Anreise über Österreich als letzter Tankstopp ist auch nicht mehr das, was es mal war ..
1,379 fand ich heute morgen gar nicht angenehm... Am abend dann für 1,349 getankt, und ne halbe std später stand 1,329 dran.. Ich denk die dürfen nur noch einmal am tag die preise ändern? Oder nur nach oben?
5Cent Schwankungen geht ja. Bei uns schwankt es täglich zwischen 1,30€ und 1,44€.
Ich war über Ostern am Gardasee. Der Spritpreis schwankte um die 1.55 -1.68. Mir ist auch aufgefallen, daß an sehr vielen Tankstellen gar keiner mehr sitzt. Die haben Automaten, welche mit Karte und Geld gehen. An einer Tankstelle, die offen hatte, war das tanken mit dem Automaten 5 Cent billiger. Meiner Frau fiel es auch erst auf, als ich an der Kasse schon bezahlt hatte.
christiancastro
02.05.2014, 22:14
Das mit den Automaten kenn ich aus Livorno, da waren es dann auch schon mal am Abend beim Automaten 20cent günstiger wie unterm Tag bei geöffneter Tanke.
christian
Ex_Benutzer
03.05.2014, 10:43
Wir waren am Saisonende immer da also September da kostet der Liter mal 1,98€ Diesel.
Aber um so weiter runter man kommt umso günstiger wird es...
Gruß Holger
die spinnen ja die Römer... da werden wir unsere Wandertouren so legen das wir ab und zu mal im Grenzgebiet vom Össiland sind um nachzutanken... Ich dachte schon immer die deutschen Könzerne sind Geldgeil... aber was da abgeht.. Wie kommen da die hohen Preise zustande? Noch mehr Steuern als bei uns?
Heudorfer
03.05.2014, 12:40
bei der Suche nach billigem Sprit auch im Grenzgebiet.....
Italien hat seit ein paar Jahren üble Sprit-Tarife, auf meinen letzten Touren da runter (Calabrien) hab ich in D die Kanister vollgemacht, weil Ö und I teurer waren....
Tief unten in der Provinz gab's dann wieder Tankstellen, die mir ein auskömmliches Preisgefüge boten.
Ich hatte keinen Schmerz mit 300l Diesel in 15 Kanistern die 1500km runterzureissen.
Wer kennt denn noch die Benzingutscheine für Italien, muß ca. 20 Jahre her sein. Damals hat Benzin 2 Deutschmark/Liter dort gekostet.
drdisketti
03.05.2014, 18:29
...
Ich hatte keinen Schmerz mit 300l Diesel in 15 Kanistern die 1500km runterzureissen.
Auch hier gilt - laß' Dich damit nicht erwischen !
Obergrenze 10l und die nicht im Kunststoffkanister.
Hallo,
die Benzingutscheine fielen mir auch spontan ein.
Sie gab es in den Sechzigern und Siebzigern und dann wieder in den späten Achtzigern bis etwa 1992. Ziel war es, das seinerzeit extrem teuere Benzin in Italien für Ausländer zu verbilligen. Man bekam Gutscheine für je 10 Liter (später 10.000 Lire) und bezahlte dafür einen geringeren Preis als bei Barzahlung. Ein Beispiel: Im Sommer 1988 kostete ein Liter Superbenzin in Deutschland etwa 1 Mark, in Italien hingegen 2 Mark. Mit den Gutscheinen bekam man Super in Italien etwa für 1,60 Mark. Bei den damaligen Spritverbräuchen eine gewaltige Ersparnis. 1992 brach der Kurs der italienischen Lira zusammen (um fast ein Drittel in wenigen Monaten) wodurch das Benzin auch bei Barzahlung schlagartig billiger wurde (in DM umgerechnet), daher wurden die Gutscheine damals abgeschafft. Keine Gutscheine gab es für Diesel - das war bis in die 80er in Italien ausgesprochen billig.
Der Sprit war in Italien aber schon immer extrem teuer. Die Italiener haben dafür aber keine Kfz-Steuer.
Zitat:
"Ich hatte keinen Schmerz mit 300l Diesel in 15 Kanistern die 1500km runterzureissen."
Na denn, viel Spass:
"Jemand, der im eigenen Fahrzeug Treibstoff in Behältern aus dem Ausland nach Italien bringt, muss mit strafrechtlichen und verwaltungsrechtlichen Strafen rechnen.Denn: Es ist zwar gestattet im Ausland Kraftstoff zu tanken, nicht aber diesen lose in Behältern zu transportieren.
Verstößt man gegen diese Bestimmung, dann drohen eine Haft von sechs Monaten bis zu drei Jahren und eine Geldstrafe von mindestens 7.746 Euro.
Außerdem werden die Treibstoffbehälter und das Fahrzeug, mit dem diese transportiert wurden, beschlagnahmt, so die Agentur für Zollwesen. Das Fahrzeug werde nicht mehr rückerstattet, sondern versteigert.
10 Liter in homologiertem Behälter sind erlaubt
Das Mitnehmen von Treibstoffkanistern ist in den einzelnen Ländern unterschiedlich geregelt: EU-Staatsbürger dürfen nach Deutschland beispielsweise einen 20-Liter-Kanister einführen und nach Österreich einen 10-Liter-Kanister.
Nach Italien ist die Mitnahme von 10 Litern Treibstoff nur dann erlaubt, wenn dieser in einen homologierten Behälter eingefüllt wird. Das heißt, Plastikkanister sind strengstens verboten, auch das Limit von 10 Litern pro Fahrzeug darf nicht überschritten werden."
http://www.stol.it/Artikel/Chronik-im-Ueberblick/Lokal/Tank-Tourismus-Saftige-Strafen
Ob sich das wegen der paar Euro lohnt??
Gruß
Hans
Der Sprit war in Italien aber schon immer extrem teuer. Die Italiener haben dafür aber keine Kfz-Steuer.
naja meine Frau zahlt 25,-€ Steuer /Jahr für Ihren Skoda TSI. Ich glaube nicht das man da besser kommt..
vitoigel
03.05.2014, 19:46
Hallo. Wir haben ja in Deutschland im Moment ganz angenehme Spritpreise. Diesel ja teilweise für 1,29€. Nun habe ich mal geguckt weil wir im Sommer nach Südtirol wollen. Da hat mich fast der Schlag getroffen. 1,68€ für den Liter Diesel. .:760: War jemand mal in letzter Zeit in Italien und kann diese horrenden Spritpreise bestätigen?
hja, kann ich bestätigen, waren über ostern mit den MTBs in Norditalien (Mailand, Comer See), und haben ähnliche Preise gesehen, war aber schon immer so (seitdem ich ich um Dieselpreise schere) dass es dort teuerer ist.
In der Schweiz ebenfalls teurer als in D.
5Cent Schwankungen geht ja. Bei uns schwankt es täglich zwischen 1,30€ und 1,44€.
Sidenote: Gestern abend mit dem neuen W906 an die Tanke, 1,37 /L war angeschlagen, zähneknirsch, abe rmuss ja, voll getankt (100L Tank, 88 gingen rein, bezahlt und beim Eintragen ins persönliche Bordbuch der Schreck: 1,45 /L wurden abgerechnet, es war 21:03... Danke auch, hat der Preis angezogen zwischen auf die Tanke fahren, warten bis der Vordermann fertig ist und Rüssel in den Tankstutzen stecken...
Heudorfer
03.05.2014, 19:51
Auch hier gilt - laß' Dich damit nicht erwischen !
Obergrenze 10l und die nicht im Kunststoffkanister.
Meinetwegen.
Sorry, aber das hat mich nie interessiert und das ist bis heute so.
Sooft wie ich die Strecke abgeritten bin mit dem Gespann, war die Ersparnis durchaus höher als ein paar Euronen.
Der Gewinn liegt halt auch im Einkauf.
rastlose
04.05.2014, 17:56
Also wir haben schon die Erfahrung gemacht, bei der Durchreise durch Austria ist es sinnvoll z. B. über Füssen /Reuthe nach Italien, also über den Fernpass oder aber direkt an der Grenze bei Lindau zu tanken. Oft war zur Brennerroute ein Unterschied von gut 10 Cent festzustellen. Was Italien anbelangt, sind die Preise extrem geklettert nach den großen Erdbeben z. B. in Aquila, was letztlich lt. deren Regierung auch die Begründung war. (Wiederaufbau der betroffenen Region). Inzwischen dürfte diese Einnahme längst in anderen Kanälen versickern, aber es ist auch schwer, darauf zu verzichten. Dies war auch einer der Gründe für eine längere Streikwelle letztes Jahr.
Wie gesagt, sind das nur Erfahrungen und Info's, die wir gemacht haben.
Lg eure Rastlose
vitoigel
04.05.2014, 22:36
...Nun habe ich mal geguckt weil wir im Sommer nach Südtirol wollen. Da hat mich fast der Schlag getroffen. 1,68€ für den Liter Diesel. .:760:
Was mir noch eingefallen ist: wenn ihr nach Südtirol wollt, wurde ich es so einrichten dass man entweder in Samnaun oder gar in Livigno volltanken kann: Nach Samnaun geht es direkt an der Strasse zum/vom Reschenpass ab, nach Livigno via Abstecher uebers Stilfserjoch (macht richtig Spass vom Vinschgau hoch, ob per Auto , MTB oder Rennrad) und Bormio. In Livigno hat es letztes Jahr 95ct gekostet, in Samnaun knapp über einen Euro.
bulliliebe
05.05.2014, 06:56
Hallo, auf jeden Fall, genau wie auch in Deutschland runter von der Autobahn und günstig tanken. Am besten tankt man an den Automaten-Tankstellen ohne Service. Allerdings hatte ich oftmals Probleme mit meiner EC-Karte.Also werde ich meine Kreditkarte für diesen speziellen Fall jetzt am Donnerstag mit auf die Reise nehmen.Ich tanke hinter der deutschen Grenze und noch einmal vor Italien nach. Am Zielort ( Adria )bleibt das Auto stehen und es werden alle Besorgungen mit dem E-Bike erledigt.Auf der Rückreise wird wieder in Österreich günstig vollgetankt.
Meiner Erfahrung nach (zuletzt im März) bekommt man Diesel in Österreich abseits der Autobahnen günstiger als in Deutschland. Auf/an der Autobahn war es dagegen meistens eher umgekehrt. Da sind die Preisspannen ziemlich extrem.
Allerdings muß man eben richtig "runter", am besten in einen größeren Ort und dort einen Supermarkt mit Tankstelle suchen.
Auf der Rückreise wird wieder in Österreich günstig vollgetankt.
Das ist ein Trugschluss, mittlerweile ist der Diesel meist in D billiger als in A. Allerdings lohnt es sich den Tank nochmals vor der italienischen Grenze voll zu machen, wenn es gen Süden geht.
bulliliebe
05.05.2014, 11:26
Das ist ein Trugschluss, mittlerweile ist der Diesel meist in D billiger als in A. Allerdings lohnt es sich den Tank nochmals vor der italienischen Grenze voll zu machen, wenn es gen Süden geht.
Hallo, wenn ich mir die Dieselpreise am heutigen Tag in Österreich abseits der Autobahn ansehe und für 1,32€ tanken kann, finde ich den Preis schon günstig. Sicherlich gibt es in Deutschland noch bessere Preise aber bestimmt nicht in der Nähe der Autobahn. Ich werde es testen.
drdisketti
05.05.2014, 15:21
Beim ÖAMTC gibt es eine Clever-tanken.de äquivalente Preisübersicht. Da steht aktuell Österreich wirklich gut da. Armer Jens.
Raptor Freak
05.05.2014, 20:45
Wir haben damals günstig in Innsbruck getankt und auf dem Rückweg auch wieder an der selben Tanke befühlt. Die Inhaber kannten uns da sogar nach 10 Tagen noch :-)
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.