Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RH - Felge DH Adventure Gun Metal Grey 8,5 × 18
VITO-Power
14.04.2014, 15:57
Meine neuen Sommerschuhe, für die die originalen 17" weichen mussten
Fz.-Typ: Vito Mixto 122 CDI lang
Felgenhersteller: RH
Felgentyp: DH Adventure Gun Metal Grey
Felgengröße: 8,5 x 18 ET 55 Traglast 875 kg
Reifenhersteller: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2
Reifendimensionen: 245/45 R18 100W
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1433&pictureid=10965
Hmm.... Gefällt mir.
So ganz die MB Werkshöhe hast du aber auch nicht mehr, oder?
Schick, aber rein subjektiv auf den ersten Blick wirken die kaum grösser als die originalen 17-er :o
Finde die originalen 18-er mit dem geraden Feinspeichen-Design wirken grösser ...
VITO-Power
14.04.2014, 21:12
Nein Werkshöhe ist es dank des Bilstein - Fahrwerks und Beladung nicht mehr ...
Die sehen gut aus, reicht bei dir der Li von 100? Du hast keine Anhängerkupplung oder?
Grüße
Tim
VITO-Power
15.04.2014, 06:46
Auch mit AHK reicht ein Lastindex 100 = 800 kg
1. Habe ich als PKW 2,8 t nur 1475 kg Achslast
2. Haben die meisten anderen 1550 kg
3. Wirkt die AHK nur erhöhend auf das zGG, nicht auf die Achslast (auch wenn die Herren Sachverständigen das gerne anders (falsch) sehen)
4. Sind Räder im AHK - Betrieb selten der max. Belastung ausgesetzt, da Geschwindigkeitsbegrenzt
5. Hat es der Herr mit Sachverstand eingetragen ...
Da sitze ich im Moment auch fest, ich habe die 2940kg Variante, mit 1550 Achslast. Unten steht: bei Anh. Betr. Achslast Hinten +150 und zGG +100.
VITO-Power
15.04.2014, 07:22
Hmmm ... bei mir steht nur zGG +100 kg bei Hängerbetrieb ... evtl. gibt es Unterschiede zwischen Mopf und Vormopf ...
Lt. COC - Papier sind bei mir in 17" LI 101 H und bei 18" LI100 W gefordert ...
Evtl. wird da über den Geschwindigkeitsindex etwas ausgeglichen ...
3. Wirkt die AHK nur erhöhend auf das zGG, nicht auf die Achslast
Das stimmt so nicht ganz... Zumindest in Österreich.
Aber bei uns ist ja bekanntlich alles ein wenig "anders".
Habe meine Ex-ATS genau aus dem Grund in AT nicht eingetragen bekommen.
Nicht mal über einen unabhängigen Zivilgutachter (Der so manches Unmögliche möglich gemacht hat).
Die Stützlast ist im Anhängerbetrieb der Achslast zuzurechnen.
"Eine erhöhte zulässige Achslast bei Anhängerbetrieb (siehe Ziff. 33 zu Ziff. 16 h bzw. Feld 22 zu Feld 7.1-8.3 in den Fahr
zeugpapieren) ist zu beachten"
Ich hab mir jetzt Felgen mit 880Kg Radlast bestellt - damit bin ich auf der sicheren Seite....
VITO-Power
15.04.2014, 08:05
Eben ... die Erhöhung der Achslast muss ausdrücklich unter Ziffer 22 aufgeführt werden.
Bei mir ist unter 22 nichts über die Achslast zu lesen. Lediglich das zGG erhöht sich um 100 kg.
Evtl. gibt es ja Unterschiede zu Mopf und Vormopf oder zwischen den Gewichtsklassen.
Als Lösung könnte man sich die unter 22 eingetragene erhöhte Achslast ja auch austragen lassen ... oder in Verbindung mit den Felgen / Rädern die Achslast beschränken lassen ...
Eben ... die Erhöhung der Achslast muss ausdrücklich unter Ziffer 22 aufgeführt werden.
Bei mir ist unter 22 nichts über die Achslast zu lesen. Lediglich das zGG erhöht sich um 100 kg.
Evtl. gibt es ja Unterschiede zu Mopf und Vormopf oder zwischen den Gewichtsklassen.
Als Lösung könnte man sich die unter 22 eingetragene erhöhte Achslast ja auch austragen lassen ... oder in Verbindung mit den Felgen / Rädern die Achslast beschränken lassen ...
Ich vermute mal eher dass es fehlerhafte Fahrzeugscheine gibt.
7.1/ 7.2 ist klar formuliert und lässt, meiner Meinung nach, keinen Raum für eine Erhöhung.
https://autoversicherung.nafi.de/makler/help/leitfaden_fb-i.pdf
Zudem sollten die richtigen zulässigen Gewichte im COC stehen.
Welche Tragfähigkeit hat eigentlich das X Clusiv Rad und wie kann es sein, dass die Kumhos dann auch nur nen 100er Tragfähigkeitsindex besitzen?
Ich habe nen deutschen Brief in dem auch die Erhöhung drin steht. Wird man das irgendwie wieder los?
Gruß Felix
VITO-Power
15.04.2014, 08:25
Ja, ich vermute auch, dass dieses Problem eher Fahrzeuge betrifft, bei denen die AHK nachgerüstet wurde und ein übereifriger Mensch mit ohne Sachverstand fleissig der Addition gefrönt hat
Als Lösung könnte man sich die unter 22 eingetragene erhöhte Achslast ja auch austragen lassen ... oder in Verbindung mit den Felgen / Rädern die Achslast beschränken lassen ...
Nicht in Österreich!
VITO-Power
15.04.2014, 09:57
Ich hab mir jetzt Felgen mit 880Kg Radlast bestellt - damit bin ich auf der sicheren Seite....
18" ?
Welchen Reifen willst denn drauf ziehen ... 245/45 R18 scheint bei 100 Schluss zu sein ...
Da muss ich jetzt nochmal nachsehen.
War eigentlich der Meinung, dass im Angebot 245/45/R18 103W gestanden ist...
VITO-Power
15.04.2014, 15:38
Hm, wenn ich so im einschlägigen Onlinhandel schaue, dann wird alles über 100 nur als windige Chinaschluppen angeboten ...
Hi Vitopower,
Felgen sehen wirklich gut aus. Allerdings muss ich Danidog beipflichten, die Fegen wirken (zumindest auf dem Foto) nicht größer als die 17"er... ist das wirklich so?
Du hast deinen Vito auch tiefer gelegt? um wieviel mm?
Grüße, Alex
VITO-Power
15.04.2014, 19:51
Zwischen 17 und 18" liegt genau 1 Zoll ... ob man da ohne direkten Vergleich einen Unterschied sieht ... aber es sind 18 Zoll ... garantiert ...
Er ist vorne und hinten rund 40 mm tiefer ... hinten wirkt zusätzlich noch die Beladung ...
[QUOTE=VITO-Power;324234]Zwischen 17 und 18" liegt genau 1 Zoll ... ob man da ohne direkten Vergleich einen Unterschied sieht ... aber es sind 18 Zoll ... garantiert ...
...klar 25,4mm wenn ich mich nicht irre. Aber der Reifen hat ja auch eine andere Höhe, bzw. Querschnitt. Aber unabhängig davon, die Felgen passen sehr gut zu dem Fahrzeug.
Viel Spass beim fahren...
VITO-Power
15.04.2014, 20:16
Ja, klar ... der Reifen hat rundum 1,3 cm weniger Flankenhöhe ...
Kann sein, das bei mir die Flanke anders wirkt, weil ich 8,5 Zoll breite Felgen hab (original 7,5). Dadurch wird die Flanke weniger Wulstig ... dafür aber deutlich straffer
Ich mache aber morgen nochmal Bilder aus einer anderen Perspektive ..
VITO-Power
16.04.2014, 10:43
So, hier noch mal der direkte Vergleich mit meinen 17" Winter - Felgen ...
Die originalen 17" habe ich ja nicht mehr da ...
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1433&pictureid=10974
... Top! Wirken aus der Perspektive wieder ganz anders... Ich denke, das ich meine originalen 17" er noch diese Saison fahren werde und dann auch auf 18"er umsteige.
Viele Grüße, Alex
VITO-Power
30.04.2014, 22:16
Mit den neuen 18" Rädern fährt es sich perfekt ... kleben förmlich leise auf der Strasse und die Endveschwindigkeit ist höher als mit den 17" ...
Vmax 211 per GPS mit anschliessender Einbremsung auf 204 - 206 ... mit den 17" bin ich mit Mühe mal auf 204 - 206 als Vmax gekommen ...
Nur das Wuchten ist völlig in die Hose gegangen ... soviel zum örtlichen Fachhandel *grummel*
und die Endveschwindigkeit ist höher als mit den 17" ...
Vmax 211 per GPS mit anschliessender Einbremsung auf 204 - 206 ... mit den 17" bin ich mit Mühe mal auf 204 - 206 als Vmax gekommen ...
Der 245er ist immerhin 0,2% kleiner als der 225er .tut. .tut.
VITO-Power
01.05.2014, 11:41
Ja, das verwundert mich ja ...
Die Geschwindigkeit wurde aber mehrfach von zwei unabhängigen GPS - Systemen, mit denen ich auch vorher unterwegs war, angezeigt.
In der Beschleunigung ab 160 ist der V auch etwas träger geworden, die Abweichung zur Tachoanzeige ist aber geringer. Tacho geht nur noch ca. 2-3 Km/h vor.
Also gehe ich davon aus, dass meine neue Kombi im Umfang doch grösser ist. Ich denke mal Toleranzen der Reifenfabrikate im Aufbau des Reifens.
Ja, das verwundert mich ja ...
Die Geschwindigkeit wurde aber mehrfach von zwei unabhängigen GPS - Systemen, mit denen ich auch vorher unterwegs war, angezeigt.
In der Beschleunigung ab 160 ist der V auch etwas träger geworden, die Abweichung zur Tachoanzeige ist aber geringer. Tacho geht nur noch ca. 2-3 Km/h vor.
Also gehe ich davon aus, dass meine neue Kombi im Umfang doch grösser ist. Ich denke mal Toleranzen der Reifenfabrikate im Aufbau des Reifens.
Es war auch nur ein Scherz von mir :802:
Das ist durchaus möglich denn die Fertigungstoleranz innerhalb einer Grösse liegt zwischen -2% und +1,5% der Normgrösse. Somit ergibt sich ein Grössenunterschied von bis zu 3,5% innerhalb einer Reifengrösse und das macht sich schon bemerkbar.
V6 Mixto Lang
01.05.2014, 11:53
Sieht gut aus, Rolf!
Hast Du die Innenseiten der Felgen vor dem Montieren nanaoversiegelt? Dann haste deutlich weniger Putzaufwand am Ende der Fahrsaison.
VITO-Power
01.05.2014, 12:44
Mein Putzaufwand bei den Winteralus ohne Nanoversiegelung betrug genau einen 10-Euroschein ... für die Radwaschmaschine mit Reinigungskugeln des Reifendealers ...
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.