PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bei eingeschlagenerLenkung poltertes..


Kurthi
04.04.2014, 15:51
Ansonsten perfektes ruhiges Fahrwerk. Nur wenn ich stärker einschlage und die Strasse schlecht ist poltert es heftig im Lenkrad, speziell bei Rechtskurven.
Habe noch die Neuwagengarantie, 45000 km weg. Hat es einen Sinn zu reklamieren?

Grüße Kurti

uliri2
05.04.2014, 17:50
Wenn es außergewöhnlich laut ist: auf jeden Fall. Schon allein um den Satz zu vermeiden: "Damit hätten Sie früher kommen müssen".

Der kommt sonst nämlich mit Sicherheit nach Ablauf der Garantie......

Gruß
Uli

demokrit
05.04.2014, 18:16
Wenn es bei volleinschlag passiert, bleibt beim einfedern manchmal die Feder hängen. Hatte meiner auch bei dieser Laufleistung und ist weg, seit neue Reifen drauf sind...
Aber wenn es reproduzierbar ist, ab zum Händler ;) trat bei mir immer nur sehr sporadisch auf.

Kurthi
05.04.2014, 20:09
Nee, also Feder rutschen ist es nicht. Und Volleinschlag ist da auch nicht nötig. Es schlägt einfach im Lenkrad, bei Rechts mehr als nach Links. Als wäre ein Gelenk ausgeschlagen. Was mich eben wundert, so eingermaßen geradeaus ist absolut keinerlei Spiel zu fühlen.

Grüße Kurti

demokrit
05.04.2014, 20:45
Das würde ich dann aus jeden Fall mal prüfen lassen.

Norddieter
05.04.2014, 21:14
Ich hatte dieses Problem auch, es waren Rückschlagventile an der Servolenkung, auf Garantie geänderte Teile eingebaut und seitdem Ruhe, daher auch meine Empfehlung zum Händler fahren.

Kurthi
06.04.2014, 00:25
Und genau das passt zum Gefühl. als würde sich die Zahnstange auf einmal zu frei bewegen. Danke.
Montag bin ich in der NL.

Grüße Kurti

Kurthi
25.04.2014, 18:14
Neuigkeiten:
Meiner war bei Mercedes, nix gefunden. Fahrwerk eingestellt, das ging noch auf die Verkaufsabteilung, Danke.
Aber nun habe ich was interessantes durch Zufall rausgefunden.
Also es ist doch nicht das Fahrwerk was poltert, es ist das Lenkrad oder dessen Mechanik zum Lenkgetriebe selber!
Und zwar wenn man das Lenkrad eine viertel Umdrehung einschlägt, und seitlich dagegen schlägt, dann klappert das Lenkrad. Beim Kurve fahren fühlt sich das dann so an als käme es von dem FAhrwerk, das Schlagen ist aber direkt am Lenkrad. Wenn man das Lenkrad gerade stellt ist absolute Ruhe, wenn man es eine halbe Umdrehung dreht ist auch Ruhe.
Was kann das nur sein??? Mantelrohr kann ich mir nicht vorstellen, ein Kreuzgelenk der Lenkstange? Ach und ob Motor an oder aus, ob Lenkrad oben oder unten, rein oder rausgeschoben ist egal, das "Klappern" ist grundsätzlich bei ca. 1/4 Umdrehung eindeutig nachvollziehbar.....

Grüße Kurti

v-dulli
25.04.2014, 18:28
Neuigkeiten:
Meiner war bei Mercedes, nix gefunden. Fahrwerk eingestellt, das ging noch auf die Verkaufsabteilung, Danke.
Aber nun habe ich was interessantes durch Zufall rausgefunden.
Also es ist doch nicht das Fahrwerk was poltert, es ist das Lenkrad oder dessen Mechanik zum Lenkgetriebe selber!
Und zwar wenn man das Lenkrad eine viertel Umdrehung einschlägt, und seitlich dagegen schlägt, dann klappert das Lenkrad. Beim Kurve fahren fühlt sich das dann so an als käme es von dem FAhrwerk, das Schlagen ist aber direkt am Lenkrad. Wenn man das Lenkrad gerade stellt ist absolute Ruhe, wenn man es eine halbe Umdrehung dreht ist auch Ruhe.
Was kann das nur sein??? Mantelrohr kann ich mir nicht vorstellen, ein Kreuzgelenk der Lenkstange? Ach und ob Motor an oder aus, ob Lenkrad oben oder unten, rein oder rausgeschoben ist egal, das "Klappern" ist grundsätzlich bei ca. 1/4 Umdrehung eindeutig nachvollziehbar.....

Grüße Kurti

MB-Multiöl in die Lenksäule sprühen lassen und Du bist den Poltergeist los.

Das Schiebestück(Längenausgleich) der Lenksäule ist "fest".

Kurthi
25.04.2014, 22:01
Aber verstellen läßt sich das Lenkrad wirklich ganz normal....Es klappert auch wenn man es voll reingeschoben hat, aber ich erwähne es gerne wenn er in die NL geht.. Die Verwunderung ist bisher groß dort.

Grüße Kurti

v-dulli
25.04.2014, 22:23
Aber verstellen läßt sich das Lenkrad wirklich ganz normal....Es klappert auch wenn man es voll reingeschoben hat, aber ich erwähne es gerne wenn er in die NL geht.. Die Verwunderung ist bisher groß dort.

Grüße Kurti

Dieses Knacken hat damit auch nichts zu tun.
Das verantwortliche Schiebestück sitzt tiefer in der Lenksäule und hat mit der Lenkradverstellung nicht zu tun.

Die Werkstatt soll sich mal im TIPS das Dokument LI46.10-N-048447 Knackgeräusche in der Lenksäule durchlesen und anwenden.
Und sonst lässt Du Dir eine Dose A000 989 84 01 geben und ich sage Dir wohin Du sprühen sollst.

Kurthi
26.04.2014, 06:02
Vielen vielen Dank, ich werde berichten.

Holzwurm
26.04.2014, 08:46
Hallo Helmut, danke für den Typ.
Da habe ich noch eine Frage dazu, gehört das zum Service wie Türe schmieren und sollte öfters wiederholt werden?

v-dulli
26.04.2014, 09:27
Hallo Helmut, danke für den Typ.
Da habe ich noch eine Frage dazu, gehört das zum Service wie Türe schmieren und sollte öfters wiederholt werden?

Es gibt, ausser bei den Lkw's, keinen Schmierplan mehr. Einzige Ausnahme beim Vito und Sprinter sind die Scharniere der hinteren Türen - als optionale Zusatzarbeit beim Service.

Ob eine Wiederholung bei der Lenksäule nötig ist kann ich nicht sagen - ich wüsste nicht es bei einem Fahrzeug mehrfach gemacht zu haben. Auch sind lange nicht alle 639er und Sprinter(mehrere) davon betroffen.

Das genannte Dokument bezieht sich auch auf den 906er Sprinter und ist unter 639er nicht zu finden :802: - Problem nicht bekannt .pfiff.

lexi`s V6
26.04.2014, 14:34
Es gibt, ausser bei den Lkw's, keinen Schmierplan mehr. Einzige Ausnahme beim Vito und Sprinter sind die Scharniere der hinteren Türen - als optionale Zusatzarbeit beim Service.

Ob eine Wiederholung bei der Lenksäule nötig ist kann ich nicht sagen - ich wüsste nicht es bei einem Fahrzeug mehrfach gemacht zu haben. Auch sind lange nicht alle 639er und Sprinter(mehrere) davon betroffen.

Das genannte Dokument bezieht sich auch auf den 906er Sprinter und ist unter 639er nicht zu finden :802: - Problem nicht bekannt .pfiff.

,... könnte es sein, das es auch bei älteren 639-er auftritt ????
Denn, Traggelenke neu
Querlenker - i.O.
Spurstangenköpfe i.O.
Koppelstangen neu

und weder Sommer - noch Winterreifen zeigen ein abnormes Verschleißbild ,...
oder um es kurz zu machen alle Verschleißteile an der VA sin neu bzw. i.O.
und diese Phänomen, tritt tatsächlich nur beim Rechtseinlenken auf ,...

v-dulli
26.04.2014, 14:43
,... könnte es sein, das es auch bei älteren 639-er auftritt ????
Denn, Traggelenke neu
Querlenker - i.O.
Spurstangenköpfe i.O.
Koppelstangen neu

und weder Sommer - noch Winterreifen zeigen ein abnormes Verschleißbild ,...
oder um es kurz zu machen alle Verschleißteile an der VA sin neu bzw. i.O.
und diese Phänomen, tritt tatsächlich nur beim Rechtseinlenken auf ,...

Es kann bei allen 639er auftreten nur spielt die Lenkrichtung dabei keine Rolle - dem knackenden Schiebestück ist es egal in welche Richtung es gedreht wird, das Knacken entsteht immer in Längsrichtung.

Das Multiöl ist zwar nicht ganz billig kann aber auch für andere Sachen verwendet werden da es sich um ein für Kunststoffe geieignetes Schmiermittel handelt.

lexi`s V6
06.05.2014, 18:55
So, an dieser Stelle ein Feedback von mir, was das Klacken, Klötern, Poltern betrifft a:)

Ich habe den TIPP vom Helmut (v-dulli) befolgt und habe der Lenksäule etwas Schmiermittel gegönnt ,...

Uuuuuuuund, es herrscht Ruhe !!!!!!!!!!!!


DANKE HELMUT :admin::admin::admin::admin::admin:

lexi`s V6
06.05.2014, 19:16
Was hatte ich Damals in der Lehre oft genug zu Hören bekommen ,....

Ein Tropfen Öl, ist manchmal hilfreicher als 10 d u m m e Schlosser .pfiff..pfiff..pfiff.


und wie wahr das ist , hat sich ja jetzt wieder bewiesen :802::802:

Kurthi
06.05.2014, 21:26
Meiner geht am Do. in die NL. Werde natürlich auch berichten. HAb mir extra das Auto gekauf weil ICH eben keine Zeit mehr zum selber schrauben habe!
Ich mach das schon den ganzen Tag an Uhren...

Grüeß Kurti

Tobi
06.05.2014, 21:50
Ich möchte das auch gerne mal ausprobieren. Die Geräuche passen nähmlich sehr gut zu unserem 639.
Nur wo genau sprühe ich das Öl hin?
Funktioniert Silikonöl auch?

v-dulli
06.05.2014, 21:56
Über das Kreuzgelenk im Fußraum beideitig in das nach unten offene Rohr der Lenksäule und die Lenkung danach mehrfach von Anschlag zu Anschlag drehen.

Kurthi
08.05.2014, 16:13
So heutze abgegeben, die LI rausgesucht. DA steht allerdings was von "Verspannen" der Lenksäule, so fühlt es sich nicht an.
Außerdem hat mein V gleich mal wieder Angst vor der Werkstatt gehabt, und im gegensatz zu meiner Fahrt zur Werkstatt wo es munter in den Kurven im Lenkrad geschlagen hat, beim Annahmemeister seiner Fahrt war es kaum nachzuvollziehen. Er war aber total nett und bemüht, mal sehen was kommt.
Na ich bin gespannt, er hat es ausgedruckt und ich habe mal nachdrücklich mich so geäußert dass mit dem Hinweis "nix Gefunden" ich das Auto nicht wieder abnehme.

Grüße Kurti

v-dulli
08.05.2014, 16:19
Das Verspannen der Lenksäule fühlt man auch nicht, nur das Entspannen da das schlagartig passiert.

Zudem kann es garantiert nicht schaden das Multiöl(ich habe sowas in meiner Werkzeugkiste) in die Lenksäule, wie im Dokument beschrieben, einzubringen.

Kurthi
14.05.2014, 13:35
Will mal berichten, also die Mechatroniker konnten wie erwartet das Diagnoselaptop nicht anschließen und der Fehler war für diese erfahrenen Spezialisten so natürlich nicht eingrenzbar. Dafür nahmen sie dankend den Hinweis auf die LI an, kippten auch brav das Öl da rein.
Tatsächlich hat sich das deutlich verbessert, weg ist was anderes, aber es ist "erträglich". Habe es nun einige Tage schon getestet und es schlägt kaum noch im Lenkrad bei Kurvenfahrten.
ich trau dem Frieden aber noch nicht ganz, beim letzten Mal wurde der V ja auch angehoben und es war ein paar Tage weg.

Grüße Kurti

Eschemv6
10.07.2014, 20:35
Ich muss da nochmal einhaken, da mich glaub ich das gleiche Problem nagt..

Gefunden hab ich die Stelle zum sprühen, nun nochmal die Frage, muss es wirklich das MB-Multiöl sein oder geht auch was ähnliches? hab wirklich einige auch hochwertige Schmierstoffe in der Halle, oder muss ich zu MB fahren und noch eins kaufen??

Gruß und Danke Gordon

v-dulli
10.07.2014, 20:37
Ich muss da nochmal einhaken, da mich glaub ich das gleiche Problem nagt..

Gefunden hab ich die Stelle zum sprühen, nun nochmal die Frage, muss es wirklich das MB-Multiöl sein oder geht auch was ähnliches? hab wirklich einige auch hochwertige Schmierstoffe in der Halle, oder muss ich zu MB fahren und noch eins kaufen??

Gruß und Danke Gordon

Es muss säurefrei sein.

Eschemv6
10.07.2014, 22:39
Ah ja alles klar, sowas hab ich!

Danke :-)