Elmi
24.03.2014, 20:21
Hallo Zusammen,
nachdem ich nun so langsam auch das Laufrad meines Jünsten mitnehmen muß, sind wir vom "Thule Euroclassic G6 LED 929" auf den "Atera Strada DL3" umgestiegen bin.
Da es immer wieder Diskussionen gibt, welcher Träger wie abzuklappen ist, habe ich die Erfahrungen hier mal versucht zusammenzufassen:
Thule:
Grundsolider Träger
Mit Erweiterungssatz für 4 Räder nutzbar.
Mit Modifikation (Verlängerung an den Halteseilen -siehe Fotoalbum) ist er soweit abklappbar, dass sich die Heckklappe öffnen lässt - allerings nur wenn auf der Erweiterungsschiene kein Rad montiert ist.
Demnach für 4 Räder nur bedingt nutzbar.
Der Lenker des 1. Rades muß (je nach Lenkerbreite) etwas gedreht werden, da er sonst an der Heckklappe ansteht.
Die LED-Beleuchtung liefert eine Fehlermeldung im Kombi-Instrument (Bremsleuchte Anhänger). Dafür bietet Thule einen Zwischenstecker - hatte ich nicht getestet.
Atera:
Der Thule wirkt "stabiler" bzw. "solider"
Mit Erweiterung für 4 Räder nutzbar.
Durch Rollenauszug nach hinten ist der Atera auch mit 4 Räder soweit abklappbar, dass sich die Heckklappe öffnen lässt.
Der Lenker des ersten Rades muß dabei jedoch um 90° gedreht werden, da sonst die Heckklappte ansteht.
Der Atera ist kleiner - er passt zusammengeklappt unter die Bettverlängerung beim MP und kann bei Nichtgebrauch problemlos im Kofferraum mitgenommen werden.
Bei Verwendung des Erweiterungssatzes für das 4.Rad schreibt Atera 2 Spanngurte vor, die an der Heckklappe eingehängt werden müssen. Der Klemmmechanismus wirkt jedoch Grundsolide und der Träger stützt sich an der Kupplung ab. Wozu diese Gurte nötig sind, erschließt sich mir nicht.
Bilder für beide Träger gibt es in meinem Album:
Thule:
http://www.vclub-forum.de/Forum/album.php?albumid=1088
Atera:
http://www.vclub-forum.de/Forum/album.php?albumid=1694
nachdem ich nun so langsam auch das Laufrad meines Jünsten mitnehmen muß, sind wir vom "Thule Euroclassic G6 LED 929" auf den "Atera Strada DL3" umgestiegen bin.
Da es immer wieder Diskussionen gibt, welcher Träger wie abzuklappen ist, habe ich die Erfahrungen hier mal versucht zusammenzufassen:
Thule:
Grundsolider Träger
Mit Erweiterungssatz für 4 Räder nutzbar.
Mit Modifikation (Verlängerung an den Halteseilen -siehe Fotoalbum) ist er soweit abklappbar, dass sich die Heckklappe öffnen lässt - allerings nur wenn auf der Erweiterungsschiene kein Rad montiert ist.
Demnach für 4 Räder nur bedingt nutzbar.
Der Lenker des 1. Rades muß (je nach Lenkerbreite) etwas gedreht werden, da er sonst an der Heckklappe ansteht.
Die LED-Beleuchtung liefert eine Fehlermeldung im Kombi-Instrument (Bremsleuchte Anhänger). Dafür bietet Thule einen Zwischenstecker - hatte ich nicht getestet.
Atera:
Der Thule wirkt "stabiler" bzw. "solider"
Mit Erweiterung für 4 Räder nutzbar.
Durch Rollenauszug nach hinten ist der Atera auch mit 4 Räder soweit abklappbar, dass sich die Heckklappe öffnen lässt.
Der Lenker des ersten Rades muß dabei jedoch um 90° gedreht werden, da sonst die Heckklappte ansteht.
Der Atera ist kleiner - er passt zusammengeklappt unter die Bettverlängerung beim MP und kann bei Nichtgebrauch problemlos im Kofferraum mitgenommen werden.
Bei Verwendung des Erweiterungssatzes für das 4.Rad schreibt Atera 2 Spanngurte vor, die an der Heckklappe eingehängt werden müssen. Der Klemmmechanismus wirkt jedoch Grundsolide und der Träger stützt sich an der Kupplung ab. Wozu diese Gurte nötig sind, erschließt sich mir nicht.
Bilder für beide Träger gibt es in meinem Album:
Thule:
http://www.vclub-forum.de/Forum/album.php?albumid=1088
Atera:
http://www.vclub-forum.de/Forum/album.php?albumid=1694