PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung Vito W639


matti85
12.03.2014, 13:07
Hallo,

ich bitte um eure Mithilfe. Ich bin auf der Suche nach einem Vito und zur Debatte steht momentan ein silberner Vito Mixto 111 CDI in der kompakten Version.
Hier noch einige Details:

- Baujahr 08/2006, doch Erstzulassung 01/2008
- Laufleistung 88000km
- LKW Zulassung
- Klima, Multifunktionslenkrad, Einparkhilfe (vorn und hinten) etc.
- Bremsen und TÜV neu

Das Fahrzeug ist vom Zustand auch top in Ordnung.
Der Verkäufer verlangt 14000€.

Jetzt ist eure Meinung gefragt, sofern ihr das beurteilen könnt ohne den Vito gesehen zu haben. Ist das ein fairer Preis???
Worauf sollte man beim Kauf eines Vito's außerdem noch achten.

Ich bin für jeden Tipp dankbar

matti85
12.03.2014, 13:12
Hallo,

ich bitte um eure Mithilfe. Ich bin auf der Suche nach einem Vito und zur Debatte steht momentan ein silberner Vito Mixto 111 CDI in der kompakten Version.
Hier noch einige Details:

- Baujahr 08/2006, doch Erstzulassung 01/2008
- Laufleistung 88000km
- LKW Zulassung
- Klima, Multifunktionslenkrad, Einparkhilfe (vorn und hinten) etc.
- Bremsen und TÜV neu

Das Fahrzeug ist vom Zustand auch top in Ordnung.
Der Verkäufer verlangt 14000€.

Jetzt ist eure Meinung gefragt, sofern ihr das beurteilen könnt ohne den Vito gesehen zu haben. Ist das ein fairer Preis???
Worauf sollte man beim Kauf eines Vito's außerdem noch achten.

Ich bin für jeden Tipp dankbar

rollieexpress
12.03.2014, 13:13
Wichtig ist das Serviceheft (alle Durchsichten drin, Stempel lückenlos vom Vreundlichen)?

Rostkontrolle??

Laufleistung ist wenig, warum? (Lässt auf lange Standzeiten vermuten)

Zum Preis kann ich gornix sagen ich denke fair iss immer das was man selbst als fair empfindet.

rollieexpress
12.03.2014, 13:13
Warum doppelt??

V6 Mixto Lang
12.03.2014, 13:20
Hallo Matthias,

wie Du sagtest: eine "Ferndiagnose" mit den knappen Details ist schwer möglich, ABER was den Preis angeht, ist der "jenseits von Gut und Böse"!

Gehe mal auch Mobile.de und schaue Dir die aufgerufenen Preise für 111er CDI dort an................ selbst wenn man "wohlwollend" die 14 Monate Standzeit bis zur Zulassung wegläßt......... .

Noch eine Tipp: Prüfe wirklich für Dich, ob Du mit der kurzen Länge auf Dauer glücklich sein wirst.

matti85
12.03.2014, 13:20
Das Auto selbst hat 2 Vorbesitzer, wobei der Jetzige es direkt von Mercedes Nutzfahrzeuge gekauft hat. Serviceheft ist wohl nicht vollständig...

Rost hat er keinen. Ab Baujahr 2006 sollten die Karosserien doch vollverzinkt sein?
Was jedoch ja keine Garantie ist, dass er nicht rostet;)

Die wenigen Kilometer kommen wohl zustande, da er hauptsächlich als Urlaubsfahrzeug genutzt wurde...

thw
12.03.2014, 13:21
Hallo,




Es reicht übrigens sowas einmal zu posten...


der thw

rollieexpress
12.03.2014, 13:34
Serviceheft lückenhaft = Finger weg!

Zumindest für mich wäre das ein Ausschlusskriterium.:41:

V6 Mixto Lang
12.03.2014, 13:38
Serviceheft lückenhaft = Finger weg!


Sehe ich auch so... den Grund habe ich Dir ja geschrieben.... .

vito 4x4
13.03.2014, 08:21
Hallo,

ob Scheckheft oder nicht in die Sch..... kannst du so oder so greifen. Ich habe einen Vito Bj.08/2007 gekauft mit lückenlosen Scheckheft und diese K... treibt mich zum Wahnsinn.

Prüfe die Klimaanlage, schau dir den Ladeluftkühler von vorn und hinten an. Des Weiteren Heckklappe im Bereich des Griffes, Gleitschiene Schiebetür, Unterboden im Bereich der Verstrebungen und das HA - Diff..

Der Preis ist sehr sportlich..

Gruß Dennis

demokrit
13.03.2014, 08:41
Für knapp das Doppelte (~20-25% waren bei Vitos letzten Jahr auf den Neuwagen im Preis machbar) kriegst Du einen Nagelneuen! Da würde ich niemals 14k für ein fast 8 Jahre altes Auto bezahlen in der Annahme, dass man ihn - mit etwas Glück - noch 8 Jahre maximal fahren kann.

Zudem würde mich die niedrige Laufleistung misstrauisch machen. Wenn Du Pech hast, ist er längere Zeit permanent nur Kurzstrecken gefahren. Dazu kommt noch, dass der Wagen vermutlich 1,5 Jahre als Vorführwagen irgendwo genutzt wurde, da ich sonst die große Differenz zwischen Baujahr und Erstzulassung nicht erklären kann.
Weiterhin dann noch das unvollständige Serviceheft und die fehlende GW-Garantie, da Kauf von privat.

Je nach Zustand und Ausstattung wären 8.000-9.000 vermutlich realistisch.

V6 Mixto Lang
13.03.2014, 09:02
Hallo Kai,

ich hatte gestern mit dem Fredersteller einen regen PN-Austausch (er hatte mit das Fhrzg.angebot zugeschickt.......) und habe ihm exakt das Gleiche gesagt; mal sehen ob er sich nochmals meldet......... :confused::confused:

demokrit
13.03.2014, 09:21
Hier kann man zumindest nachschlagen, was sich geändert: http://www.mercedes-v-club.de/index.php?option=com_content&view=article&id=55&Itemid=73

Und ab ca. 20k kriegt man einen Mopf vom Händler inkl. Garantie und Scheckheft. Da würde ich lieber etwas mehr Geld investieren ;) (Bzw. stand beim Marco Polo ja genau vor dem gleichen Problem, dass 8 Jahre alte MPs noch utopische Preise von 25k-30k erreichen und hab deswegen lieber für 44k einen Jahreswagen genommen).

blondie
13.03.2014, 17:17
kenn ja nicht die Ausstattung von dem. Aber für 20tsd nen neuen Vito halte ich für gewagt... Ne Blechkiste ohne alles ja vielleicht.. Wenn ich sehe was ich für meinen bezahlt habe. Aber ansonsten finde ich den Preis auch ziemlich hoch..

demokrit
14.03.2014, 07:58
kenn ja nicht die Ausstattung von dem. Aber für 20tsd nen neuen Vito halte ich für gewagt... Ne Blechkiste ohne alles ja vielleicht.. Wenn ich sehe was ich für meinen bezahlt habe. Aber ansonsten finde ich den Preis auch ziemlich hoch..

Ich sagte nicht neu, sondern gebrauchten MoPF, d.h. BJ 2011 zum Beispiel. Viel ist dann nicht drin. Aber Klima und Rückbank ist für viele schon ausreichend.
Für einen nagelneuen (selbstkonfigurierten) Vito hat mein Bruder in 2012 29k bezahlt (Kombi, Langversion, Standheizung, Klima, inkl. Rückbank, PDC. Drehbare Vordersitze dann selbst nachgerüstet, APS20).

Und wenn man bei mobile.de mal schaut, fangen die Mixtos von 2011 ab ~12k an. Da haben sie zwar ordentlich Laufleistung, aber meine Erfahrung ist, besser ein junges Auto mit viel Laufleistung als ein älteres mit wenig. 80tkm Kurzstrecken sind tödlicher als 200tkm Autobahn. Man sollte halt nochmal bis 3k rechnen, um nötige Reparaturen durchzuführen (Querlenker, etc...)

christiancastro
15.03.2014, 09:42
Servus,

ihr habt ja mit eurer Argumentacion vollkommen recht und ich bin der selben Meinung, aber vielleicht ist das seine Obergrenze und es ist finanziell einfach nicht mehr machbar.

saludos Christian