Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rettungs-Sticker


bulliliebe
10.03.2014, 16:32
Im Moment wirbt Mercedes Benz im Internet und in einigen Zeitschriften mit der Erstellung eines Rettungssticker den es gratis bei deiner Vertragswerkstatt geben soll. Nachdem alle Daten in das Formular eingetragen sind, kommt die Nachricht; In 3 Werktagen können Sie den Rettungs- Sticker von Ihrem Partner kostenfrei an Ihrem Fahrzeug anbringen lassen.
Nach drei Tagen kommt dann die telefonische Nachricht ;dieses Angebot gilt nur für PKW, Fahrzeuge wie der Viano nehmen an dieser Aktion nicht teil.
Danke, das war's........

blondie
10.03.2014, 17:06
Ich habe jetzt mal die Niederlassung ausgewählt wo ich den vor 4 Tagen gekauft habe. Mal sehen..

Sober
10.03.2014, 19:02
Das mit dem Rettungssticker habe ich auch gemacht und mein Händler sagte mir am Telefon dann, das dies für den Viano nicht geht, weil er eben als NFZ gilt. Er wollte sich aber weiter Informieren und mir bescheid geben.

stefanmarea
11.03.2014, 17:22
Sucht euch doch die Rettungskarte bei MB raus, dann auf A4 ausdrucken, falten und hinter die Sonnenblende ... aber macht euch nicht soviel Hoffnung, die Feuerwehr nimmt in solchen Fragen Verbindung zur Zentrale auf ... die sucht nicht lange im Auto rum.

alexanderpeter
11.03.2014, 18:36
Guten Abend,

was versteht man überhaupt unter dem Rettungssticker?

Ist das ein QR Code?

Wenn, dann, was ist in dem Hinterlegt? Bzw. welche Daten.

Don
11.03.2014, 19:08
Guten Abend,

was versteht man überhaupt unter dem Rettungssticker?

Ist das ein QR Code?

Wenn, dann, was ist in dem Hinterlegt? Bzw. welche Daten.

Schnellere Rettung dank QR-Code.

Nach einem Unfall zählt jede Sekunde bei der Rettung der Insassen. Daher hat Daimler als erster Automobilhersteller mit einer kleinen, aber effektiven Innovation eine Möglichkeit gefunden, Rettungskräften schnell sicherheitsrelevante Informationen am Unfallort zur Verfügung zu stellen: die Rettungs-Sticker. Durch das Scannen des QR-Codes auf dem Sticker mithilfe eines Smartphones oder Tablets wird die aktuelle Rettungskarte des Fahrzeugs angezeigt.[1] So können Rettungskräfte sofort sehen, wo sich Airbags, Batterie, Tanks, elektrische Leitungen, Druckzylinder und für die Rettung kritische Bauteile befinden. Einsatzkräfte am Unfallort haben mit dieser einfachen aber bedeutenden Neuerung einen entscheidenden Vorteil im Kampf gegen die Zeit. Dank des QR-Codes können sie schneller reagieren. Im Ernstfall können diese Aufkleber also helfen, Leben zu retten.

Die QR-Code-Rettungs-Sticker sind einfach nachzurüsten und stehen für
Mercedes-Benz Pkws ab Baujahr 1990 bei Ihrem Mercedes-Benz Partner zur Verfügung. Sie werden im Tankdeckel und an der gegenüberliegenden B-Säule in den Fahrzeugen angebracht. Inzwischen werden alle Mercedes-Benz Pkw und smart Neufahrzeuge serienmäßig mit dem Rettungs-Sticker ausgestattet.Quelle: MB Deutschland (http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/passengercars/home/servicesandaccessories/service_enroute/rescue-sticker.html)

blondie
11.03.2014, 19:38
so einen QR Code kann man sich auch selbst erstellen und sich den Aufkleber machen lassen...
Wo kann man auf der MB Seite denn SEINE Rettungskarte erstellen?

Don
11.03.2014, 20:05
so einen QR Code kann man sich auch selbst erstellen und sich den Aufkleber machen lassen...
Wo kann man auf der MB Seite denn SEINE Rettungskarte erstellen?

Hier: Klick (https://www.mbvd.mercedes-benz.de/RQRK/ROCDialog?subprocess=RQRKqrs)

blondie
11.03.2014, 20:07
ne ich meinte die reine Rettungskarte. Zum bsp. als pdf. Das kann man dann selber in einen QR Code umwandeln und nen Aufkleber machen lassen...

Don
11.03.2014, 20:16
ne ich meinte die reine Rettungskarte. Zum bsp. als pdf. Das kann man dann selber in einen QR Code umwandeln und nen Aufkleber machen lassen...

Die gibt's z.B hier (http://www.mercedes-v-club.de/index.php?option=com_rubberdoc&view=category&id=920&Itemid=124) oder hier (http://www.rettungskarte-online.de/index.php?option=com_docman&task=doc_details&gid=163&Itemid=41) oder hier (http://peter-karsten.de/down/Rettungskarten-W639.pdf) oder....

alexanderpeter
11.03.2014, 20:25
Guten Abend,

nun so weit so gut. Kann man sagen dass dieser Rettungs Sticker ein QR Code ist. Der wo auch immer sichtbar oder versteckt im Tankdeckel sich befindet.

Da muss ich mich aber fragen, was bringt das? Wenn der Fall der Fälle eintritt, dass ich z.B. einen Unfall habe, bezweifele ich, dass die Feuerwehr oder der RTW meinen QR-Code erst einscannt, bevor die mir helfen.

Verstehe das ganze noch nicht richtig. Was hat der Rettungs Sticker für einen Vorteil?

Kann das vielleicht mal einer genauer beschreiben.

bulliliebe
12.03.2014, 12:26
Eigentlich ist in dem Beitrag von Don alles erklärt.

AlexBbg
12.03.2014, 12:54
... aber macht euch nicht soviel Hoffnung, die Feuerwehr nimmt in solchen Fragen Verbindung zur Zentrale auf ... die sucht nicht lange im Auto rum.

Echt jetzt? Wer sagt das? :eek: Also ich bin von der der roten Zunft und wir suchen uns bei Verkehrsunfällen in aller erster Linie unsere Info's vor Ort zusammen. Auch der Blick bzw. Griff zur Sonnenblende ist einer Punkte. Eine "Daten" Abfrage über die "Zentrale" ist weder möglich noch rechtl. zugelassen.

Grüße
Alex

v-dulli
12.03.2014, 13:02
Echt jetzt? Wer sagt das? :eek: Also ich bin von der der roten Zunft und wir suchen uns bei Verkehrsunfällen in aller erster Linie unsere Info's vor Ort zusammen. Auch der Blick bzw. Griff zur Sonnenblende ist einer Punkte. Eine "Daten" Abfrage über die "Zentrale" ist weder möglich noch rechtl. zugelassen.

Grüße
Alex

MB stellt schon seit Jahren den Rettungskräften entsprechende Leitfäden zur Verfügung.

https://portal.aftersales.i.daimler.com/public/content/asportal/de/communication/informationen_fuer.html

AlexBbg
12.03.2014, 13:06
MB stellt schon seit Jahren den Rettungskräften entsprechende Leitfäden zur Verfügung.

https://portal.aftersales.i.daimler.com/public/content/asportal/de/communication/informationen_fuer.html

Ist "seit Jahren" bekannt... :cool: Haben auf einem Tablet zu 95% Rettungskarten aller gängiger Hersteller, falls man sie denn braucht.

v-dulli
12.03.2014, 19:27
Für all diedie eine haben wollen

alexanderpeter
12.03.2014, 19:31
Quelle: MB Deutschland (http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/passengercars/home/servicesandaccessories/service_enroute/rescue-sticker.html)



Guten Abend,

ist ja alles gut und schön. Der Rettungs Sticker ist vielleicht ein Hilfsmittel. Die Idee ist schon gut. Keine Frage. Nur wer findet ihn im Ernstfall.

Man stelle sich mal vor, dass der Feuerwehrmann der zuerst an der Unfallstelle ist, erst mal nach dem Sticker sucht, ihn nicht findet oder er nicht dran kommt weil das Auto drauf liegt. Vergebliche Suche, in der viel Zeit verloren geht. Er soll ja retten und nicht einen Sticker suchen.

Dann kommt noch eins, den QR Code zu lesen bedingt einer Internet Verbindung. Jeder weis, egal wo ich mich befinde, Unterwegs ist diese nicht immer verfügbar. Leider.

Die Rettungskräfte sollen retten und nicht nach einem Sticker suchen, den sie evtl. vergebens suchen, weil sie nicht dran kommen. Denke auch nicht das jede Rettungsmanschaft einen Laptop oder einen Scanner vor Ort hat.

Warum das ganze? Nach meiner Meinung verzögert das nur die Rettung.
Es wäre viel besser die Rettungshelfer mehr zu schulen.

Ich finde dies sogar gefährlich, es verhindert die Rettung durch verlorene Zeit. Warum ist es wichtig einen Verletzten aus dem Auto zu ziehen das anfängt zu brennen, nur z.B.
Ist das dann Interessant wenn der Retter weis wo und wie welche Bremsleitung verlegt ist. Bestimmt nicht. Es kostet nur wertvolle Zeit nach dem Ding zu suchen.

Daher denke ich das dürfte sich nicht ausbreiten. Das ist zwar gut gemeint, geht aber an der Wirklichkeit vorbei.

blondie
12.03.2014, 20:35
zumindest habe ich nach nun fast 3 Tagen keine Absage von MB.... :760:

V6 Mixto Lang
12.03.2014, 20:44
Guten Abend,

ist ja alles gut und schön. Der Rettungs Sticker ist vielleicht ein Hilfsmittel. Nur wer findet ihn im Ernstfall.



Hallo Peter,

statt möglicher Rettung von außen, ist auch die "Selbstrettung von innen" angesagt: Gurttrenner und irgendein Schlagwerkzeug, um die Scheiben zu zerschlagen...... und immer aktuelle Erste-Hilfe-Kenntnisse, um anderen Menschen im Unfallfall als Ersthelfer überhaupt helfen zu können.

Die meisten haben (neben den fehlenden Kenntnissen) offenbar auch Schiß davor und beschränken sich auf's Gaffertum....... das ist die eigentliche Schande!

Mopf0
12.03.2014, 20:57
Das kann man dann selber in einen QR Code umwandeln und nen Aufkleber machen lassen...

Und am besten mit einem Bild vom Organspendeausweis mit den Hinweisen auf die Blutgruppe, Lebenswandel etc. :802:

V6 Mixto Lang
12.03.2014, 21:19
...am Besten wäre es, vor dem Einkleben eines "Rettungsstickers" erst einmal den Erste-Hilfe-Kurs wieder "aufzufrischen", der manchmal 20, 30 oder noch mehr Jahre zurückliegt...............

blondie
12.03.2014, 21:30
...am Besten wäre es, vor dem Einkleben eines "Rettungsstickers" erst einmal den Erste-Hilfe-Kurs wieder "aufzufrischen", der manchmal 20, 30 oder noch mehr Jahre zurückliegt...............

sowas lag mir auch auf der Zunge... 25 Jahre sinds bei mir her... :(

V6 Mixto Lang
12.03.2014, 21:37
...macht nicht's: bei mir waren es waren es 35......ehe ich wieder zu einem Refreshment-Kurs ging........und ich wußte wenig (bzw. nichts mehr.....) was ich mal früher "gelernt" hatte.......:heul:

alexanderpeter
12.03.2014, 22:05
Hallo Peter,

statt möglicher Rettung von außen, ist auch die "Selbstrettung von innen" angesagt: Gurttrenner und irgendein Schlagwerkzeug, um die Scheiben zu zerschlagen...... und immer aktuelle Erste-Hilfe-Kenntnisse, um anderen Menschen im Unfallfall als Ersthelfer überhaupt helfen zu können.

Die meisten haben (neben den fehlenden Kenntnissen) offenbar auch Schiß davor und beschränken sich auf's Gaffertum....... das ist die eigentliche Schande!


Guten Abend Horst,

gebe ich Dir ja recht.
Aber,
Du hast nur einen kleinen Teil von meinem Beitrag zitiert.
Das finde ich oft hier, Schade. Das habe ich schon mehrmals gemerkt.
Man spigt sich einen Teil aus dem Text aus und geht diesen an.
Ohne den ganzen Hintergrund des geschriebenen zu sehen. Ob der eine oder andere Satz oder Wort richtig oder falsch ist, man reitet darauf. In Anführungszeichen.

Das soll jetzt nicht gegen Dich sein. Um Gottes willen. Ist mir nur mit Deinem Beitrag nochmals klar deutlich geworden.
Weist ja wer es gesagt hat.

Eine ordentliche Diskussion ist oft hier nicht möglich. Nur so am Rande.
Muste ich mal loswerden.


Aber zu Deinen Worten. Klar, Selbstrettung von innen, das denke ich mal erübrigt sich von selbst, wenn man in einem Fall der Fälle sich überhaupt noch bewegen kann. Das ist oft selten, oder auch eine Ausnahme, wenn man es noch kann.

Gurtschneider oder Glashammer denke ich mal ist im PKW schon schön und gut, wenn man alles noch bedienen kann. Doch oft ist es schon etwas schlimmer und da ist das nicht mehr möglich. Was dann?

Wenn das so wäre hätte die PKW Industrie bestimmt schon in jedem PKW einen Nothammer oder einen Gurtschneider eingebaut. Ist aber nicht.

Das sind aber denke ich mal Einzelfälle.

Das soll nicht heisen, dass dies Falsch ist. Wäre schon gut, wenn das jedes Fahrzeug hätte. Für den Fall der Fälle.

Dafür müssten aber die Hersteller der Fahrzeuge dafür sorgen, dass im Falle des Unfalles die Insassen unverletzt bleiben, egal wie.

V6 Mixto Lang
12.03.2014, 22:55
Peter, ich stimme Dir voll und ganz zu, nur werden wir dies (leider) nicht ändern können.

thw
12.03.2014, 23:21
Jungs, wir reden hier von einem Sticker von ca. 3x3cm. Den kann man an mehreren Stellen unterbringen ohne das er atört.
Fahrer/Beifahrertür, Schiebetür, Heckklappe, Motorhaube, drinnen und drausen, neben dem Stern, da wird mindestens einer gefunden.

Unglücklich ist es doch nur, wenn man in einem Funkloch verunfallt...

der thw

alexanderpeter
13.03.2014, 21:47
Jungs, wir reden hier von einem Sticker von ca. 3x3cm. Den kann man an mehreren Stellen unterbringen ohne das er atört.
Fahrer/Beifahrertür, Schiebetür, Heckklappe, Motorhaube, drinnen und drausen, neben dem Stern, da wird mindestens einer gefunden.

Unglücklich ist es doch nur, wenn man in einem Funkloch verunfallt...

der thw


Guten Abend Thomas,

genau das ist doch die Grucks. Der Sticker ist gut und schön. Ich verurteile den auch nicht. Mag ja sein, dass er dem einen oder anderen in einer lebensbedrohlichen Gefahr evtl. helfen kann, oder könnte.

Nur ich bezweifele das er überhaupt hilfreich sein kann. Bisher ist mir kein Fall bewust, in dem ein so Sticker ein Leben gerettet wurde.

Ich möchte nur damit sagen, dass es nicht sein kann, wenn ein Unfall passiert ist und die Rettungskräfte erst den Stick suchen, um evtl. Daten über das Fahrzeug zu erhalten, die evtl. sowiso nicht für eine Rettung relevant sind. Das hilft keinem.
Mit der evtl. Suche geht viel Zeit ins Land.

Der Rettungs Sticker ist eine Werbung von MB. den ich für Gefährlich halte.

Würde es Poplik werden bei den Rettungskräften erst nach dem Stick suchen zu müssen um evtl. Daten vom Fahrzeug zu erhalten, ist die Person die zu retten ist, wahrscheinlich verstorben.

Abgesehen davon habe ich noch nicht von DRK Rettungskräften gehört, dass diese nach einem Sticker suchen.

MB sollte dies viel besser bei der Werbung in die Ausbildung der Rettung investieren. Damit wäre allen sicher mehr geholfen. Das wäre auch eine gute Werbung für MB.

Also Last und List. Ich halte das ganze mit dem Rettungssticker nur als einen PR GAG von MB. Damit als vollkommender Humbug.

Soll ja gut gemeint sein.

Ich glaube, dass wie es auch sein sollte, die Rettungskräfte schon das Wissen über die neuen Fahrzeuge haben um im Ernstfall zu retten.

Dafür wird kein Rettungs Sticker benötigt.

stefanmarea
14.03.2014, 16:13
Echt jetzt? Wer sagt das? :eek: Also ich bin von der der roten Zunft und wir suchen uns bei Verkehrsunfällen in aller erster Linie unsere Info's vor Ort zusammen. Auch der Blick bzw. Griff zur Sonnenblende ist einer Punkte. Eine "Daten" Abfrage über die "Zentrale" ist weder möglich noch rechtl. zugelassen.

Grüße
Alex

Das sagt ebenfalls ein Kollege der Roten Zunft ... was nun?

blondie
14.03.2014, 18:20
habe immer noch keine Absage...also müsster der Sticker ja nun in der NL liegen.. ;)

Vianoklack
14.03.2014, 21:39
Hallo,
prinzipiell ist gegen den QRCode nichts einzuwenden. Ob es in der Praxis praktikabel ist - man wird sehen. Besser wie nichts ist dieser Service allemal.

Eine Baumusterabfrage der Feuerwehr über die Leitstelle ist prinzipiell möglich. KBA, Hersteller, Google... Aber das kostet logischerweise Zeit.

Was den 638 und 639 betrifft, sind das ziemlich leicht einschätzbare Fahrzeuge.
Die Schnittpunkte sind klar ersichtlich und der Aufbau der Technik klassisch.
Ich würde mir bei Viano Sprinter und Co da keinen großen Kopf machen, dass die Retter nicht wissen wie vorzugehen ist.
Wer auf Nummer Sicher gehen will:
Die Rettungskarte hinter der Sonnenblende ist praktikabel.

Ein viel größeres Problem ist das Bestimmen der Örtlichkeit.
Viele wissen gerade mal, dass sie von Köln nach Rimini fahren, oder noch 43km nach Frankfurt Ortsmitte haben. Seitdem des Navis gibt wissen viele gar nicht mehr wo sie gerade sind.
Fahrt mal auf der Autobahn und denkt drüber nach, ob ihr die Autobahn, die Fahrtrichtung und den Kilometer wisst (A3, KM 289, > Nürnberg) oder was die letzte Anschlussstelle war.

alexanderpeter
14.03.2014, 21:47
Hallo,
prinzipiell ist gegen den QRCode nichts einzuwenden. Ob es in der Praxis praktikabel ist - man wird sehen. Besser wie nichts ist dieser Service allemal.

Eine Baumusterabfrage der Feuerwehr über die Leitstelle ist prinzipiell möglich. KBA, Hersteller, Google... Aber das kostet logischerweise Zeit.

Was den 638 und 639 betrifft, sind das ziemlich leicht einschätzbare Fahrzeuge.
Die Schnittpunkte sind klar ersichtlich und der Aufbau der Technik klassisch.
Ich würde mir bei Viano Sprinter und Co da keinen großen Kopf machen, dass die Retter nicht wissen wie vorzugehen ist.
Wer auf Nummer Sicher gehen will:
Die Rettungskarte hinter der Sonnenblende ist praktikabel.

Ein viel größeres Problem ist das Bestimmen der Örtlichkeit.
Viele wissen gerade mal, dass sie von Köln nach Rimini fahren, oder noch 43km nach Frankfurt Ortsmitte haben. Seitdem des Navis gibt wissen viele gar nicht mehr wo sie gerade sind.
Fahrt mal auf der Autobahn und denkt drüber nach, ob ihr die Autobahn, die Fahrtrichtung und den Kilometer wisst (A3, KM 289, > Nürnberg) oder was die letzte Anschlussstelle war.





Guten Abend Gerald,

kann Dir nicht ganz folgen. Was willst Du damit sagen:

Zitat:
Ein viel größeres Problem ist das Bestimmen der Örtlichkeit.
Viele wissen gerade mal, dass sie von Köln nach Rimini fahren, oder noch 43km nach Frankfurt Ortsmitte haben. Seitdem des Navis gibt wissen viele gar nicht mehr wo sie gerade sind.
Fahrt mal auf der Autobahn und denkt drüber nach, ob ihr die Autobahn, die Fahrtrichtung und den Kilometer wisst (A3, KM 289, > Nürnberg) oder was die letzte Anschlussstelle war.

Vianoklack
14.03.2014, 21:58
Hallo Peter,
Was ich sagen wollte ist, dass der V für die Feuerwehr kein Problem sein sollte.

Aber viele wissen einfach nicht wo sie gerade sind, oder keine konkreten Angaben zur Einsatzstelle machen können. Da geht viel mehr wertvolle Zeit verloren.

blondie
03.04.2014, 18:28
also mir war heute aufgefallen das mein neuer Vito diese QR Codes bereits an den B-Säulen Holmen dran hat...

iso-Star
04.04.2014, 07:31
Ich denke das der Sticker keinen Schäden anrichtet, gerade bei neuen Fahrzeugen weiß die Feuerwehr oder Rettungsdienst nicht wo was verbaut ist.
Bei einem Unfall sollte die Batterie schonmal abgeklemmt werden währen die Feuerwehr dich rausschneidet um eventuellen Kurzschluß zu vermeiden. Oder wenn sie die A Säule durchtrennen sollte nach Möglichkeit auch nicht die Sprengkapsel vom Seiten Airbag durchschnitten werden.
Stellt euch mal vor, ihr habt einen Unfall es kommt ein rtw vorbei rein zufällig und will den verunfallten V mit Benzin auslaufenden Wagen öffnen.
Um aber die Tür zu öffnen oder ähnliches geht das Innenlicht an wobei die Glühlampe platzt ein Funke trifft das auslaufende Benzin.... Und dann?....
Mist wo ist die Batterie, früher waren die meistens im Motorraum, heute? Kann mir jemand auf Anhieb sagen wo sie beim Porsche verbaut ist? Oder beim Z-4? Hat der v vielleicht noch einen Zusatzbatterie oder gar einen Gastank?
Ich finde solche Rettungkarten sinnvoll, auch wenn ich selbst keine habe. Und das Handynetz wird immer weiter ausgebaut so das auch im kleinsten Winkel Internet Empfang herrscht.
Vielleicht weiß der Neuling ja auch nicht ob es w638 oder w639 ist er ruft in der Zentrale an in sagt das ist nen Vito, vom Viano weiß er nichts. Die geben ihn die falschen Daten und Bumms zu spät...
Letztendlich kann jeder selbst entscheiden ob er einen Sticker oder eine Rettungskarte mit sich trägt.

Ist nur meine Meinung....

Vielleicht sollte man mal bei einem Treffen die erste Hilfe wieder durch gehen, beim roten Kreuz bekommt man bestimmt Rabatt wenn man mit 10, 20 oder gar 30 Leuten einen Termin ausmacht.
Zu einem kann man sich wieder auf den neusten Stand bringen und anderen eben auch helfen. Vielleicht ja eurem liebsten der mit im Wagen saß oder euren Kindern, es müssen ja nicht fremde sein.
Wer von euch weiß wie eine herzlungen Massage anzuwenden ist? 3 mal pumpen und 10 mal pusten oder war es andersrum? Oder war es 1 mal pusten und 30 mal pumpen? Ich weiß es nicht mehr und ich war vor 3 Jahren das letzte mal zum erste Hilfe Kurs gewesen. Geschweige denn die stabile Seitenlage wann wird die angewandt? Oder wann legt man nur die beine hoch?

Vianoklack
04.04.2014, 21:34
Hallo,
Wer mag kann ja mal am Rand der Windschutzscheibe suchen. Da steht serienmäßig "Cut" schon drauf

alexanderpeter
05.04.2014, 20:23
Ich denke das der Sticker keinen Schäden anrichtet, gerade bei neuen Fahrzeugen weiß die Feuerwehr oder Rettungsdienst nicht wo was verbaut ist.
Bei einem Unfall sollte die Batterie schonmal abgeklemmt werden währen die Feuerwehr dich rausschneidet um eventuellen Kurzschluß zu vermeiden. Oder wenn sie die A Säule durchtrennen sollte nach Möglichkeit auch nicht die Sprengkapsel vom Seiten Airbag durchschnitten werden.
Stellt euch mal vor, ihr habt einen Unfall es kommt ein rtw vorbei rein zufällig und will den verunfallten V mit Benzin auslaufenden Wagen öffnen.
Um aber die Tür zu öffnen oder ähnliches geht das Innenlicht an wobei die Glühlampe platzt ein Funke trifft das auslaufende Benzin.... Und dann?....
Mist wo ist die Batterie, früher waren die meistens im Motorraum, heute? Kann mir jemand auf Anhieb sagen wo sie beim Porsche verbaut ist? Oder beim Z-4? Hat der v vielleicht noch einen Zusatzbatterie oder gar einen Gastank?
Ich finde solche Rettungkarten sinnvoll, auch wenn ich selbst keine habe. Und das Handynetz wird immer weiter ausgebaut so das auch im kleinsten Winkel Internet Empfang herrscht.
Vielleicht weiß der Neuling ja auch nicht ob es w638 oder w639 ist er ruft in der Zentrale an in sagt das ist nen Vito, vom Viano weiß er nichts. Die geben ihn die falschen Daten und Bumms zu spät...
Letztendlich kann jeder selbst entscheiden ob er einen Sticker oder eine Rettungskarte mit sich trägt.

Ist nur meine Meinung....

Vielleicht sollte man mal bei einem Treffen die erste Hilfe wieder durch gehen, beim roten Kreuz bekommt man bestimmt Rabatt wenn man mit 10, 20 oder gar 30 Leuten einen Termin ausmacht.
Zu einem kann man sich wieder auf den neusten Stand bringen und anderen eben auch helfen. Vielleicht ja eurem liebsten der mit im Wagen saß oder euren Kindern, es müssen ja nicht fremde sein.
Wer von euch weiß wie eine herzlungen Massage anzuwenden ist? 3 mal pumpen und 10 mal pusten oder war es andersrum? Oder war es 1 mal pusten und 30 mal pumpen? Ich weiß es nicht mehr und ich war vor 3 Jahren das letzte mal zum erste Hilfe Kurs gewesen. Geschweige denn die stabile Seitenlage wann wird die angewandt? Oder wann legt man nur die beine hoch?



Guten Abend Marco,

das hast Du gut geschrieben. Ausführlich und Verständlich. Hat mir gefallen. Ist auch aus der Sicht wie Du dies beschrieben hast nachvollziehbar. Habe ja nichts gegen den Sticker, nur den Grund hierfür habe ich noch nicht ganz gesehen.

Jeder sollte auch mal von Zeit zu Zeit den Erste Hilfe Kurs besuchen. Wer macht das aber schon? Da zähle ich mich auch dazu. Leider. Ich könnte, wenn ich Ehrlich bin einem Verunfallten im Moment nicht helfen, ausser den RTW zu rufen.
Der letzte Erste Hilfe Kurs war bei mir wie ich den Führerschein gemacht hatte. Das ist allerdings schon einige 10 Jahre her.