Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nu isser da


blondie
07.03.2014, 18:40
Heute früh alten Vito abgemeldet und neuen angemeldet. Übergabe war super. Der Verkäufer hat sich mindestens ne Stunde Zeit genommen um alles zu erklären. . Nu hatter auch schon 50km aufm Tacho heute abend. Sehr schön finde ich die neue Instrumentenbeleuchtung. Störend ist die helle Anzeige vom Radio. Kann man das dimmen? Auch finde ich das die Automatik spät hochschaltet. So fährt man schon mal ein Stück mit fast 3000Umin.. gibt sich das?
Ansonsten ein schönes Auto mit mega Kofferraum. . Is ja auch gut nen halben Meter länger als der W638.

blondie
07.03.2014, 18:41
Aso. Bilder habsch im Album.. ;-)

MP Fan
07.03.2014, 18:57
Auch finde ich das die Automatik spät hochschaltet. So fährt man schon mal ein Stück mit fast 3000Umin.. gibt sich das?


Hallo Blondie!

Herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit dem neuen Auto!
Es handelt sich um eine adaptive Automatik, die sich an den Fahrstil des Fahrers "anpasst". Ich habe bisher 4 neue Vianos in den letzten Monaten eingefahren, - alle hatten das von Dir beschriebene Verhalten nur am Anfang.
Ist also meiner Meinung nach ganz normal.

Viele Grüße
MP Fan

blondie
07.03.2014, 19:02
aha danke für die Info..

Flint
07.03.2014, 19:38
Meiner schaltet bei ca. 2000 1/min
Als er neu war, waren die Schltpunkte höher, gab sich aber schnell.
Natürlich nur bei normaler Fahrweise und nicht bei Kickdown...

blondie
07.03.2014, 19:40
Ne na klar kein kickdown.

Mopeto
07.03.2014, 19:48
Schönes Auto Du Pirat :-)

mbvk
07.03.2014, 19:55
Sehr schön finde ich die neue Instrumentenbeleuchtung. Störend ist die helle Anzeige vom Radio. Kann man das dimmen?.

Ja, ab dem Audio 20 aufwärts geht das. Hardkey "SYS" und dann "Display".

blondie
07.03.2014, 20:17
Ja, ab dem Audio 20 aufwärts geht das. Hardkey "SYS" und dann "Display".

Ja danke..hab mir die Online Bedienungsanleitung reingezogen.. da hatte ich es auch gefunden. Is schon ne Umstellung zum alten Vito. Viel neue Technik. . ;-)

blondie
07.03.2014, 20:19
Schönes Auto Du Pirat :-)

Das schlimme ist, ich habe das Kennzeichen ja vom alten Auto mit genommen. Trotzdem habe ich Wunschkennzeichen und Reservierung bezahlt.

Oldscool
07.03.2014, 20:29
Tja, alles entgegen der Masse wird teuer bezahlt. ;)

Danidog
07.03.2014, 20:44
Tja, alles entgegen der Masse wird teuer bezahlt. ;)

Neue Autos werden immer teuer bezahlt, es sei denn Papa finanziert oder es ist ein Firmenwagen ...

Oldscool
08.03.2014, 05:39
Das ist doch klar. Ich meinte auch eher die Besonderheiten in Deutschlands Planungswesen. Da wird man gerne zur Kasse gebeten, wenn man auch nur etwas abseits der Norm sein will.

blondie
08.03.2014, 07:47
Das ist doch klar. Ich meinte auch eher die Besonderheiten in Deutschlands Planungswesen. Da wird man gerne zur Kasse gebeten, wenn man auch nur etwas abseits der Norm sein will.

richtig. Man denkt man spart das prägen der Kennzeichen (Ressourcen schonen) und da nehmen se es an anderer Stelle ab. Ich werde mal aber auf dem Landratsamt anrufen. Irgendwo muss ja dazu eine Gebührenordnung stehen.

Heudorfer
08.03.2014, 08:08
Das schlimme ist, ich habe das Kennzeichen ja vom alten Auto mit genommen. Trotzdem habe ich Wunschkennzeichen und Reservierung bezahlt.

Zunächst mal Glückwunsch zum neuen V !

Ja, der Staat ist da recht erfinderisch darin, einem die Knete aus der Tasche zu leiern.....
Das bisherige Kennzeichen ist nach Abmeldung automatisch für 7 ? Monate für den Halter reserviert.
Nimmst nen anderes, zahlst den Aufpreis und nimmst das alte ebenso.....

blondie
08.03.2014, 12:52
Ja, ab dem Audio 20 aufwärts geht das. Hardkey "SYS" und dann "Display".

hmm..eingestellt ist *Automatisch*. Was macht diese Automatik. Zwischen Tag und Nachtmodus wechseln? Und wann dann. Bin ja gestern abend gefahren mit Licht. Da war es aber ziemlich hell. Man kann es zwar dimmen aber da isses ja tagsüber zu dunkel...:760:

v-dulli
08.03.2014, 14:15
hmm..eingestellt ist *Automatisch*. Was macht diese Automatik. Zwischen Tag und Nachtmodus wechseln? Und wann dann. Bin ja gestern abend gefahren mit Licht. Da war es aber ziemlich hell. Man kann es zwar dimmen aber da isses ja tagsüber zu dunkel...:760:
Versuche es mal permanen im Nachtmodus.

blondie
08.03.2014, 16:46
Versuche es mal permanen im Nachtmodus.

Aber eigentlich müsste es automatisch umschalten?

v-dulli
08.03.2014, 16:56
Aber eigentlich müsste es automatisch umschalten?

Schon, aber ich habe es bereits bei meiner C-Klasse schon so gemacht und finde es angenehmer.

blondie
08.03.2014, 17:40
Schon, aber ich habe es bereits bei meiner C-Klasse schon so gemacht und finde es angenehmer.

hmm ich gucke mal. Aber gehen muss es ja prinzipiell. Danke dir.. :tw:

blondie
08.03.2014, 18:27
hab mich jetzt im dunklen mal ins Auto gesetzt. Also Radio ist im Nachtmodus. Muss das mal beobachten ob es auch selber umschaltet beim fahren.

thw
08.03.2014, 19:00
hab mich jetzt im dunklen mal ins Auto gesetzt. Also Radio ist im Nachtmodus. Muss das mal beobachten ob es auch selber umschaltet beim fahren.

Normal schaltet der Lichtsensor das Licht draußen an sowie parallel drinnen auf Nacht. Vermutlich wieder ein neues Untermenue in der Bedienung...

thw

welder
08.03.2014, 19:15
Die Instrumentenbeleuchtung etwas dimmen. Dann verdunkelt auch das Radio Display.

v-dulli
08.03.2014, 19:18
Normal schaltet der Lichtsensor das Licht draußen an sowie parallel drinnen auf Nacht. Vermutlich wieder ein neues Untermenue in der Bedienung...

thw

Ganz so einfach ist die Regelung in diesem Fall nicht, zumindest aber nicht beim C bzw. GLK.
Ich meine beobachtet zu haben dass auch die Uhrzeit bei der Schaltung der Display-Beleuchtung eine Rolle Spielt.

thw
08.03.2014, 19:48
Ganz so einfach ist die Regelung in diesem Fall nicht, zumindest aber nicht beim C bzw. GLK.
Ich meine beobachtet zu haben dass auch die Uhrzeit bei der Schaltung der Display-Beleuchtung eine Rolle Spielt.

Meine Abstaende von neunen Sternen sind recht weit, und der aktuelle kommt jetzt ins 8. Jahr, da, da habe ich drei Mopf übergangen, mit all den Neuen, Aenderungen und Problemen.. Und kann nur mit meinen alten vergleichen, der mal einen Motor killt, aber sonst kaum Probleme hat....außer mich als Fahrer ertragen zu müssen...

welder
08.03.2014, 21:33
Die Instrumentenbeleuchtung etwas dimmen. Dann verdunkelt auch das Radio Display.
Kurz umnachtet gewesen....
Ich meinte natürlich Instrumentendimmung auf "Max", dann dimmt sich in der letzten Stufe die Radiobeleuchtung.

blondie
14.03.2014, 06:13
So nach einer Woche ein kleines Resümee. . Fährt super. Welten unterschied zum alten Vito. Allein Geräusch mäßig. Super leise selbst bei 120 km/h. Was mir negativ aufgefallen ist. Das Radio schaltet nicht leise wenn die PDC akustisch anschlägt. Muss ich mich dran gewöhnen. Is nämlich im Knödel (Fabia) von meiner Frau so. Sonnenblenden sind zu klein. Oder ich sitze zu tief. . ;-) Ansonsten bisher alles super. . ;-)

blondie
22.03.2014, 18:37
ich gucke gerade so in meine Zulassung. Und da steht bei S1 (Sitzplätze inkl. Fahrersitz) eine 2...werden die 3 hinteren im Mixto nicht mit dazu gerechnet? Bin ja nicht böse, weil wie will mir das FA da Privatnutzung unterstellen.. ;)

drdisketti
22.03.2014, 20:01
Guck' mal in die Bemerkungen .. da steht dann "6".

blondie
22.03.2014, 20:10
da steht *max 6* heißt ja nicht das die bei der Vorführung beim FA drin sind... ;) ich warte ab. Bei nen bekannten ham se sogar in der Prüfung das private Auto zu 100% anerkannt. Ich glaube es kommt immer auf dem Prüfer an...:flex:

Mopeto
22.03.2014, 20:16
Was geht das Finanzamt an wieviel und welche PKW´s Du hast.
Wenn Du das ordentlich begründen kannst für was das jeweilige Fahrzeug in der Firma ist.
Ich hab als Privatfahrzeug einen Smart die anderen Kiste sind alle Firmenfahrzeuge :802:
Selbst meine Motorräder wo ich "Kundenbesuche" mit mache laufen über die Firma :urlaub:

blondie
22.03.2014, 21:09
Motorrad hamse nen Zimmermann von mir erst gestrichen bei der letzten Prüfung. .

Mopeto
23.03.2014, 08:21
Ja als Zimmermann ist schlecht das Bike zu begründen :-)
Obwohl man kommt in der Stadt schneller / besser zum Kunden usw. muss nur "gut" begründet sein.

alexanderpeter
23.03.2014, 08:39
da steht *max 6* heißt ja nicht das die bei der Vorführung beim FA drin sind... ;) ich warte ab. Bei nen bekannten ham se sogar in der Prüfung das private Auto zu 100% anerkannt. Ich glaube es kommt immer auf dem Prüfer an...:flex:


Guten Morgen,

ja, das ist wohl schwer beim FA das Fahrzeug als reinen Firmenwagen Glaubhaft zu machen.
Wenn Du Privat ein kleines Fahrzeug hättest, wäre es einfacher. Da reicht vielleicht schon ein Roller.
Dann kannst du alle anderen Fahrzeuge als Firmenwagen zu deklarieren.

Kann Dir aber auch passieren, wenn Du nur ein Fahrzeug hast ein Halb / Halb Versteuerung durchführen must, da wird Dir ein privater Anteil angerecht den Du als Einkommen versteuern must, oder wenn Deine beruflichen Fahrten mehr sind als die Privaten, ein Fahrtenbuch führen musst.

Alles nur, wenn Du nur ein Fahrzeug hast.

Fahrtenbuch ist auch so eine Sache. Die wenigsten Fahrer schaffen es dies FA Konform zu erstellen.

Klar, indeinem Fall der V Sitze eingetragen. Da sagt sich das FA der kann auch Privat genutzt werden. Der Eintrag alleine reicht denen schon.

Bin mal gespannt was bei Dir da rauskommt.

blondie
23.03.2014, 11:55
eingetragen sind 2 Sitze. In den Bemerkungen steht bis zu 6 Sitze. Klar besteht die Möglichkeit mehr einzubauen. Aber es sind ja nur die 2 Sitze vorne drin.. :) Und natürlich haben wir noch ein zweites Auto in der Familie was wir privat nutzen.. ;) Desweiteren habe ich ja noch zwei Motorräder auch privat. Also ich nutze den Vito nur geschäftlich..

alexanderpeter
23.03.2014, 12:20
eingetragen sind 2 Sitze. In den Bemerkungen steht bis zu 6 Sitze. Klar besteht die Möglichkeit mehr einzubauen. Aber es sind ja nur die 2 Sitze vorne drin.. :) Und natürlich haben wir noch ein zweites Auto in der Familie was wir privat nutzen.. ;) Desweiteren habe ich ja noch zwei Motorräder auch privat. Also ich nutze den Vito nur geschäftlich..



Dann brauchst Du ja auch keine Bedenken zu haben.
Die Hintergründe kannte ich ja nicht.

VITO-Power
23.03.2014, 12:41
Leute, Leute ... manchmal hilft auch ein guter Steuerberater ...

Bei einem Kastenwagen mit fester Trennwand habe ich ein Fahrzeug, bei welchem die private Nutzung ausgeschlossen wird. Bei allen anderen Fahrzeugen muss ich mir die Unterstellung der privaten Nutzung gefallen lassen. Man unterliegt halt immer der Nachweispflicht, dass eine private Nutzung nicht vorliegt oder zumindest mehr als 50%ige geschäftliche Nutzung vorliegt ...
Ein Fahrtenbuch kann also nahezu immer gefordert werden ... zum Nachweis der mehrheitlichen geschäftlichen Nutzung reichen 2-3 Monate ab Anschaffung. Um die Prozentregelung zu vermeiden geht nur ein dauerhaftes Fahrtenbuch.
Ansonsten könnte es auch Jahre später noch teuer werden.

Edit ... Ein FA - konformes Fahrtenbuch ist mit nem Kugelschreiber und leeren Tabellenvorlagen ganz einfach ...

V6 Mixto Lang
23.03.2014, 12:48
Edit ... Ein FA - konformes Fahrtenbuch ist mit nem Kugelschreiber und leeren Tabellenvorlagen ganz einfach ...


..oder ein Fahrtenheft von Zweckform aus dem Schreibwarenladen. Die kleine Mühe, so was zu führen (z.B. wegen 1%-Regelung), steht in keinem Verhältnis zum "Gewinn".........:802:

VITO-Power
23.03.2014, 12:54
Es gibt sogar Smartphone-Apps, aus denen ich mit entsprechend zeitnahen Festschreibungen ein konformes Fahrtenbuch machen könnte ...

Das benutze ich: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.fahrtenbuch_sync&hl=de

blondie
23.03.2014, 14:18
Ne feste Trennwand wäre mir im Weg. Ich habe ja extra den Extralangen geholt damit ich auch mal über 3m lange Sachen IM Auto transportieren kann. ..

Mopeto
23.03.2014, 15:10
Ich habe für die Firmenfahrzeuge auch für jedes ein eigenes Fahrtenbuch.
Das ist zwar ne erbärmliche Arbeit aber es lohnt sich finanziell.
Diese 1 % Regelung ist sowas für den Ar...

alexanderpeter
23.03.2014, 21:55
Guten Abend Rolf und guten Abend Horst,

na ja, so einfach wie Ihr beide das Fahrtenbuch so beschreibt. Ist das nicht.
Das FA hat bezüglich des Fahrtenbuches strengste Vorschriften.

Einfache Blätteraufzeichnungen genügen nicht. Und schon gar keine Excel Listen. Muss ein gebundenes Heft sein, wenn schon, davon abgesehen.

Wenn nur ein Punkt beim Fahrtenbuch für das FA nicht stimmt, geht das ganze in den Mülleimer. Mein Aufwand den ich dann ein ganzes Jahr betrieben hatte, war für die Katz.



Aber liest mal hier:

Zitat: http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrtenbuch


Nur soviel zum Fahrtenbuch.

Last und List. Was sagt das mir. Dafür brauche ich keinen Steuerberater, der mir auch keine Beratung geben kann.

VITO-Power
24.03.2014, 05:30
Peter, ich kann mir denken, dass es für dich nicht so einfach erscheinen mag ...
Nach zwei entsprechenden Schwerpunktprüfungen des FA kann ich dir aber versichern, dass es wirklich nicht sehr schwierig ist ein konformes Fahrtenbuch zu führen ...

blondie
24.03.2014, 12:39
naja das leidliche Thema 1% oder Fahrtenbuch. Hab jetzt auch mal noch bissl gegoogelt.. Gehen ja meilenweit die Meinungen auseinander..Interessant ist ein Urteil
http://www.steuer-schutzbrief.de/steuertipp-rubriken/steuer-tipps/artikel/keine-steuer-auf-privatnutzung-von-kasten-und-werkstattwagen.html

Aber eins muss ich sagen. Letztes Jahr sollte ich Fahrtenbuch nachreichen für meinen alten Vito L. Habe dem jungen Mann vom FA am Telefon erklärt das ich vor Jahren das mit einer Mitarbeiterin geklärt hatte das wir einen privaten PKW in der Familie haben und der Vito nur gewerblich genutzt wird. Habe Fotos vom Vito mit ausgebauter Sitzbank und verteilten Werkzeug gemacht. Ihm die Fotos geschickt und gut wars...
Vielleicht sollte man mal vorher anfragen beim neuen um sich Ärger zu sparen. Aber ich kenne viele die den Vito zu 100% drin haben. Und ne Trennwand wäre bei mir fehl am Platz. Brauch manchma die volle Länge im Auto zum transportieren

VITO-Power
24.03.2014, 12:47
Wenn dir das FA die Anfrage schriftlich beantwortet ...
Auf mündliche Zusagen würde ich da eher weniger bauen. Wirklich rechtssicher bist du nur mit Fahrtenbuch. Ich habe das durchgehende Trenngitter eingebaut und führe dennoch ein Fahrtenbuch, obwohl ich noch andere Fahrzeuge besitze (völlig uninteressant, solange es bei gleicher Nutzungsmöglichkeit nicht deutlich höherwertiger ist) und noch ein Fahrzeug mit der Prozentregelung abrechne ...

alexanderpeter
24.03.2014, 19:52
Peter, ich kann mir denken, dass es für dich nicht so einfach erscheinen mag ...
Nach zwei entsprechenden Schwerpunktprüfungen des FA kann ich dir aber versichern, dass es wirklich nicht sehr schwierig ist ein konformes Fahrtenbuch zu führen ...


Mein lieber Rolf,
wenn Du wüstest. Wir sind nur eine kleine Firma. Wir hatten in den letzten 7 Jahren schon 4 Prüfungen vom FA. Jedes mal volles Programm. Sogar die Werkstatt wollten die sehen.

Mit dem Fahrten Buch wollte ich ja auch sagen, dass das viele nicht schaffen, jede Fahrt zu notieren. Es sei denn man steigt auf ein Elektronische Fahrtenbuch um. Und da kannst Du auch nicht jedes nehmen. Es muss vom FA akzeptiert werden. Eine App auf dem Handy wird wohl nicht reichen.

Ich selbst führe ein Fahrten Buch, aber in der Form eines Diktiergerätes. Jede Fahrt zum Kunden oder Kunden zu Kunden wird mit KM und vor allem Zeit ist wichtig beim Kunden, zur Abrechnung.

Nach ca. einer Woche höre ich das Gerät ab und schreibe alle Zeiten auf. Somit weis ich immer genau, wann und wo ich war.
Selbstverständlich auch die Privatfahrten. Wenn es welche gibt.


Aber sag mal, warum führst Du ein Fahrtenbuch? Wenn der Wagen eh als Firmenwagen vom FA akzeptiert ist.

cdengler
24.03.2014, 20:26
Hallo,

ich bin jetzt mit dem Umstieg auf den Viano Marco Polo auch auf das Fahrtenbuch als Versteuerungsmethode umgestiegen.
Bei meinem X3 und allen Vorgängern hatte ich 1% gewählt, insbesondere wegen der "Mehrarbeit" der Aufzeichnung im Fahrtenbuch. Diese Arbeit wollte ich mir nie antun..

Wegen dem deutlich höherem Listenpreis des Viano MP (Basis für 1%-Versteuerung ist Brutto-Listen-Neupreis --> deshalb auch die Editionsmodelle bei Mercedes mit künstlich niedrigem Listenpreis!) habe ich mich im Detail beschäftigt und jetzt für das Fahrtenbuch entschieden. Dabei ist die Basis der tatsächliche Brutto-Anschaffungspreis (ja genau: nach Rabatten!), die kalkulatorisch auf acht Jahre abgeschrieben werden. Es ist also jährlich nur 1/8 des Anschaffungspreises in die Berechnung mit aufzunehmen (egal wie tatsächlich abgeschrieben wird!).

Die eigentliche Berechnung ist ganz einfach: alles Tanken, Werkstattkosten, Parkkosten, Versicherung, Steuern und 1/8 des Brutto-Anschaffungspreises werden zusammengerechnet und dann der Privatanteil (in meinem Fall ca. 17,5%) als Geldwerter Vorteil versteuert.

In meinem Fall läge ich bei 1% monatlich bei ca. 680,- Euro Geldwerter Vorteil, bei der Fahrtenbuchmethode bei ca. 270,- Euro.
Diese 410,- Euro (vor Steuern und Sozialversicherung) pro Monat machen mir den Papierkram erträglicher..!

Wer sollte wie versteuern?
1% ist etwas für Wenig-Geschäftlich-Fahrer (wenn der Privatanteil überwiegt)
Fahrtenbuch ist etwas für Viel-Geschäftlich-Fahrer

Bei hohen Rabatten wird die Fahrtenbuchmethode interessanter, weil die Berechnungsgrundlage die Rabatte mit berücksichtigt.

Die Aufzeichnung nehme ich mit einer iPhone-App (Fahrtenbuch) vor, die in die iCloud gesichert werden. Die Auswertung erfolgt über eine MAC-App (Fahrtenbuch Maps), aus der ich monatlich ausdrucke und diese Ausdrucke in der Buchhaltung hinterlege. Die (elektronischen) Daten werden jährlich auch noch dort hinterlegt. Die Steuerprüfer können bei elektronischer Führung des FB auch die elektronischen Daten zusätzlich zu den Ausdrucken einfordern..
Die be*******enen Heftchen für handschriftliche Einträge sind in meinen Augen nicht richtig zu führen. Wie will ich denn bei jedem Kundenbesuch die genaue Postadresse per Hand in diese viel zu kleinen Felder unter Zeitdruck eintragen? Da ist die App mit Standort-Erkennung wirklich Gold wert. Je häufiger ich es benutze, desto komfortabler wird es (die meisten Adressen/Kunden wiederholen sich..).

Wenn die Inhalte nicht genau stimmen, können und werden die Finanzbehörden jedes Fahrtenbuch verwerfen (dann ist 1% anzuwenden), egal ob Papierform oder elektronisch. Excel geht gar nicht und auch nicht lose Papiersammlungen.
Folglich gibt es nur einen richtigen Weg: Ehrlich und genau die tatsächlichen Gegebenheiten erfassen! Fehler kommen schnell raus: KM-Stände vs. Tankstopps, KM-Stände vs. Werkstattaufenthalte (auf Rechnungen stehen vielfach auch die KM-Stände), sich wiedersprechende Belege (Restaurantrechnung in Hamburg, gleichzeitige Kundenfahrt am Bodensee,..), u.v.m.

Bin mal gespannt auf Eure weiteren Erfahrungen zum Thema..

Liebe Grüße aus München
cdengler

cdengler
24.03.2014, 20:29
..wer nicht Fahrtenbuch führen darf (Arbeitgeber will nicht..), kann die Versteuerung angeblich auch im Rahmen der Einkommenssteuererklärung korrigieren. Dazu müssen dann aber die tatsächlichen Kosten vorliegen. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber diese Kosten fahrzeugspezifisch erfassen muss..!

cdengler

alexanderpeter
25.03.2014, 00:24
..wer nicht Fahrtenbuch führen darf (Arbeitgeber will nicht..), kann die Versteuerung angeblich auch im Rahmen der Einkommenssteuererklärung korrigieren. Dazu müssen dann aber die tatsächlichen Kosten vorliegen. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber diese Kosten fahrzeugspezifisch erfassen muss..!

cdengler


Guten Morgen,

das verstehe ich nicht ganz. Musst Du mir mal genauer erklären.

Fahrtenbuch nicht führen darf???

Als Angestellter, wenn Du ein Firmenfahrzeug hast, must Du Dir den Geldwertvorteil anrechnen lassen.

Wozu hier ein Fahrtenbuch überhaupt führen?

Oder meinst du was anderes?

alexanderpeter
25.03.2014, 00:32
Hallo,

ich bin jetzt mit dem Umstieg auf den Viano Marco Polo auch auf das Fahrtenbuch als Versteuerungsmethode umgestiegen.
Bei meinem X3 und allen Vorgängern hatte ich 1% gewählt, insbesondere wegen der "Mehrarbeit" der Aufzeichnung im Fahrtenbuch. Diese Arbeit wollte ich mir nie antun..

Wegen dem deutlich höherem Listenpreis des Viano MP (Basis für 1%-Versteuerung ist Brutto-Listen-Neupreis --> deshalb auch die Editionsmodelle bei Mercedes mit künstlich niedrigem Listenpreis!) habe ich mich im Detail beschäftigt und jetzt für das Fahrtenbuch entschieden. Dabei ist die Basis der tatsächliche Brutto-Anschaffungspreis (ja genau: nach Rabatten!), die kalkulatorisch auf acht Jahre abgeschrieben werden. Es ist also jährlich nur 1/8 des Anschaffungspreises in die Berechnung mit aufzunehmen (egal wie tatsächlich abgeschrieben wird!).

Die eigentliche Berechnung ist ganz einfach: alles Tanken, Werkstattkosten, Parkkosten, Versicherung, Steuern und 1/8 des Brutto-Anschaffungspreises werden zusammengerechnet und dann der Privatanteil (in meinem Fall ca. 17,5%) als Geldwerter Vorteil versteuert.

In meinem Fall läge ich bei 1% monatlich bei ca. 680,- Euro Geldwerter Vorteil, bei der Fahrtenbuchmethode bei ca. 270,- Euro.
Diese 410,- Euro (vor Steuern und Sozialversicherung) pro Monat machen mir den Papierkram erträglicher..!

Wer sollte wie versteuern?
1% ist etwas für Wenig-Geschäftlich-Fahrer (wenn der Privatanteil überwiegt)
Fahrtenbuch ist etwas für Viel-Geschäftlich-Fahrer

Bei hohen Rabatten wird die Fahrtenbuchmethode interessanter, weil die Berechnungsgrundlage die Rabatte mit berücksichtigt.

Die Aufzeichnung nehme ich mit einer iPhone-App (Fahrtenbuch) vor, die in die iCloud gesichert werden. Die Auswertung erfolgt über eine MAC-App (Fahrtenbuch Maps), aus der ich monatlich ausdrucke und diese Ausdrucke in der Buchhaltung hinterlege. Die (elektronischen) Daten werden jährlich auch noch dort hinterlegt. Die Steuerprüfer können bei elektronischer Führung des FB auch die elektronischen Daten zusätzlich zu den Ausdrucken einfordern..
Die be*******enen Heftchen für handschriftliche Einträge sind in meinen Augen nicht richtig zu führen. Wie will ich denn bei jedem Kundenbesuch die genaue Postadresse per Hand in diese viel zu kleinen Felder unter Zeitdruck eintragen? Da ist die App mit Standort-Erkennung wirklich Gold wert. Je häufiger ich es benutze, desto komfortabler wird es (die meisten Adressen/Kunden wiederholen sich..).

Wenn die Inhalte nicht genau stimmen, können und werden die Finanzbehörden jedes Fahrtenbuch verwerfen (dann ist 1% anzuwenden), egal ob Papierform oder elektronisch. Excel geht gar nicht und auch nicht lose Papiersammlungen.
Folglich gibt es nur einen richtigen Weg: Ehrlich und genau die tatsächlichen Gegebenheiten erfassen! Fehler kommen schnell raus: KM-Stände vs. Tankstopps, KM-Stände vs. Werkstattaufenthalte (auf Rechnungen stehen vielfach auch die KM-Stände), sich wiedersprechende Belege (Restaurantrechnung in Hamburg, gleichzeitige Kundenfahrt am Bodensee,..), u.v.m.

Bin mal gespannt auf Eure weiteren Erfahrungen zum Thema..

Liebe Grüße aus München
cdengler



Guten Abend Christian,

einiges von Deinem Beitrag kann ich nicht verstehen: z.B.

Zitat:
Wegen dem deutlich höherem Listenpreis des Viano MP (Basis für 1%-Versteuerung ist Brutto-Listen-Neupreis --> deshalb auch die Editionsmodelle bei Mercedes mit künstlich niedrigem Listenpreis!)




Welcher Preis soll von MB künstlich niedrig gehalten werde?
Rabatte werden vom FA nicht berücksichtigt. Es zählt der Listenpreis.

Kannst Du das mal genauer erklären?

cdengler
25.03.2014, 05:04
Hallo Peter

Die Editionsmodelle haben einen reduzierten Listenpreis und sind somit in der 1% Besteuerung günstiger als das Serienmodell mit dem gleichen Zubehör und hohen Rabatten.

Zu Deiner anderen Frage: Unternehmen erlauben ihren Mitarbeitern lieber die Versteuerung nach 1%. Das macht weniger Arbeit fürs Unternehmen und hat kein späteres Risiko. Im Falle einer Prüfung könnte der Mitarbeiter ja schon nicht mehr im Unternehmen beschäftigt sein. Wenn dann das oder die Fahrtenbücher verworfen werden, muss 1% versteuert werden (Nachzahlung). Steuerschuldner ist zwar der MA, das Unternehmen hat aber in diesem Fall hinterher oft Probleme das Geld zu bekommen. Kann es ja auch nicht vom Entgelt abziehen, wenn das Arbeitsverhältnis nicht mehr existiert..

Liebe Grüße
Cdengler

Mopeto
29.03.2014, 15:28
Ich missbrauche mal den Thread.
Habe heute unseren "neuen" abgeholt, Laufleistung 3 km.:urlaub:

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1699&pictureid=10760

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1699&pictureid=10759

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1699&pictureid=10758

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1699&pictureid=10757

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1699&pictureid=10756

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1699&pictureid=10755

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1699&pictureid=10754
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1699&pictureid=10753

blondie
29.03.2014, 17:56
na dann gute Fahrt.. :58: und kannst ja mal berichten wie sie dich besteuern..

Mopeto
29.03.2014, 23:27
Kombie is ein PKW !

blondie
30.03.2014, 08:05
Asoo..ja sorry habe ich übersehen. Also auch 460,-€