Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Daimler-Manager Andreas Renschler wechselt zu VW


Eifelzug
27.02.2014, 23:07
Was sagt man dazu ????

"Zuletzt im Januar 2014 verkündete die Daimler AG das Ausscheiden von Andreas Renschler als Bereichsvorstand Produktion und Einkauf Mercedes-Benz Cars – und bereits heute wurde der Verdacht bestätigt: er wechselt zu Volkswagen als Nutzfahrzeug-Vorstand, aufgrund Vertragssperre des alten Arbeitgebers beginnt er dort im Februar 2015. Der Volkswagen-Konzern holt Daimler-Manager Andreas Renschler nach Wolfsburg, der dort das LKW-Geschäft des Konzerns übernehmen soll. Renschler selbst übernimmt sein Amt dort per Februar, da der 55-jährige Schwabe noch vom alten Arbeitgeber gesperrt ist.
VW hat den Eintritt Renschler heute in einer Aufsichtsratssitzung bestätigt. Demnach soll Leif Oesting – der Vorgänger von Renschler im Amt bei Volkswagen – eine bedeutende Rolle in den Aufsichtsgremien des Konzerns für den Nutzfahrzeugbereich spielen."

Quelle: http://blog.mercedes-benz-passion.com/2014/02/bestaetigt-ehemaliger-daimler-manager-andreas-renschler-ab-februar-2014-bei-volkswagen/

Mercedes kündigt die Zusammenarbeit mit VW hinsichtlich Sprinter/Crafter, Mercedes macht aus dem Kangoo einen Citan und ein top Manager verlässt Mercedes.
Was braut sich da zukünftig zusammen ???
Mercedes-Renault-Nissan ???
Hatte man nicht schon mal so ein Abenteuer vor kurzem in den USA ;)

Mopeto
28.02.2014, 06:43
VW will ja auch Scania übernehmen, da brauch man bischen Führungsqualitäten und wenn man die selber nicht hat muss man halt einkaufen.
Wer wäre da besser geeignet als einer der sich damit auskennt und Marktführer ist im Bereich LKW.

princeton1
28.02.2014, 07:07
Ein schönes Beispiel, dass die älteren, aber erfahrenen Ü-54 Arbeitnehmer auch noch gebraucht werden!
-:)
Danke VW !!!
-:)

Gruss

Nico

Danidog
28.02.2014, 07:15
Ein schönes Beispiel, dass die älteren, aber erfahrenen Ü-54 Arbeitnehmer auch noch gebraucht werden!
-:)
Danke VW !!!
-:)



Nun, ob das bei VW beim "Fussvolk" genauso ist, das wage ich zu bezweifeln ...

Leider zählt Erfahrung auf dem Arbeitsmarkt im allgemeinen oft nicht sehr viel.

Ausnahmen bestätigen die Regel ...

vianonoob
28.02.2014, 07:46
Nun, ob das bei VW beim "Fussvolk" genauso ist, das wage ich zu bezweifeln ...

Leider zählt Erfahrung auf dem Arbeitsmarkt im allgemeinen oft nicht sehr viel.

Ausnahmen bestätigen die Regel ...

Ist nicht überall so Ich würde gerne erfahrene Leute einstellen, die gibt's aber nicht deshalb muss ich mit langwieriger Ausbildung der Leute rumschlagen. Ist immer alles einer Frage der Spezialisierung.

Danidog
28.02.2014, 08:10
Natürlich ist das nicht überall so, schon gar nicht in hochqualifizierten Berufen oder bei gewissen Spezialisten.

Aber wer sein leben lang Handwerker war, Verkäuferin oder irgenwo am Band stand, für den wird die Luft Ü50 äusserst dünn ...

rollieexpress
28.02.2014, 08:30
Oder behindert. Für den wird die Luft sowieso altersunabhängig dünn.:802::802::802:

stadler
28.02.2014, 11:34
Ab da rosten dann die VW:802:

Danidog
28.02.2014, 12:23
Ab da rosten dann die VW:802:

Als Spar-Lopez damals von Opel zu VW wechselte, gab es bei VW einige Qualitätsschwierigkeiten, siehe auch

Lopez-Effekt (http://de.wikipedia.org/wiki/Jos%C3%A9_Ignacio_L%C3%B3pez_de_Arriort%C3%BAa)