PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Benötigte Radlast bei Anhängerbetrieb?


cad184
18.02.2014, 07:34
Hallo,

ich bin für meinen Viano 2,2 CDI, lang, Baujahr 11/2011 auf der Suche nach Alufelgen. Dank diesem Forum habe ich schon gehört, dass man dabei auf die Radlast der Felgen achten sollte.
Dazu nun eine Frage:
Mein Viano hat 1470 kg als hintere Achslast eingetragen, welche sich bei Anhängerbetrieb um 150 kg (maxmale Stützlast) erhöht.
Sprich die maximale Achslast beträgt bei Anhängerbetrieb 1620 kg. Danach bräuchte ich Felgen mit mindestens 810 kg Radlast. Diese sind aber schwer zu finden. Mit 800 kg gibt es ja einige aber dann wird die Auswahl sehr dürftig.

Kann ich auch Felgen mit zB 800 kg fahren, wenn mein Anhänger tatsächlich maximal 100 kg Stützlast hat (tatsächliche Achslast wäre dann 1570 kg). Oder müssen die Felgen für die maximale Achslast geeignet sein, auch wenn man diese gar nicht ausnutzt?

LG

Alex

V6 Mixto Lang
18.02.2014, 08:00
Hallo Alex,

die Alufelge BROCK RC Design (gibt's in 17" und 18" für den V) hat z.B. 1000 Kg Radlast...... damit bist'e deutlich "auf der sicheren Seite"........:D

MBsilber
18.02.2014, 08:06
Hallo,

ich bin für meinen Viano 2,2 CDI, lang, Baujahr 11/2011 auf der Suche nach Alufelgen. Dank diesem Forum habe ich schon gehört, dass man dabei auf die Radlast der Felgen achten sollte.
Dazu nun eine Frage:
Mein Viano hat 1470 kg als hintere Achslast eingetragen, welche sich bei Anhängerbetrieb um 150 kg (maxmale Stützlast) erhöht.
Sprich die maximale Achslast beträgt bei Anhängerbetrieb 1620 kg. Danach bräuchte ich Felgen mit mindestens 810 kg Radlast. Diese sind aber schwer zu finden. Mit 800 kg gibt es ja einige aber dann wird die Auswahl sehr dürftig.

Kann ich auch Felgen mit zB 800 kg fahren, wenn mein Anhänger tatsächlich maximal 100 kg Stützlast hat (tatsächliche Achslast wäre dann 1570 kg). Oder müssen die Felgen für die maximale Achslast geeignet sein, auch wenn man diese gar nicht ausnutzt?

LG

Alex
Hallo Alex,
welche Felgengröße willst Du montieren, 16-17-18-19 Zoll, daß sollte man wissen.
Grundsätzlich ist es doch so, daß die Radlast>auch bei Anhängerbetrieb< 750 kg pro Rad hat, also ist doch eine Felge mit 800 kg mehr als ausreichend.
Bei der Achslast 1500 kg im Viano od. Vito ist man doch gut dabei, selbst wenn hinten auf der A-Kupplung mal 100 kg Stützlast anliegen,daß Ges.Gew. der Anhängerkupplung z. B 2500 kg darf man sowieso nicht übersteigen, dann bleibt alles beim Alten.
Gruß MBsilber

cad184
18.02.2014, 08:10
Ich suche eine 17 Zoll Felge. Die Brock kenne ich, gefällt mir aber für meinen Viano in Cubanitsilber jetzt nicht sooo besonders. Am liebsten hätte ich sowas in der Art: schwarz mit polierten Flächen
Ronal R55, 950 kg

DBV Malaya, 800 kg

Lg

Alex

MBsilber
18.02.2014, 08:11
Hallo Alex,

die Alufelge BROCK RC Design (gibt's in 17" und 18" für den V) hat z.B. 1000 Kg Radlast...... damit bist'e deutlich "auf der sicheren Seite"........:D
Guten morgen Horst,
was will Alex mit 1 000 kg Radlast, die Anh-kupplung gibt doch eh nicht mehr her u. da würden doch normale Felgen reichen.ODER????
Gruß MBsilber

cad184
18.02.2014, 08:50
Die Anhängerkupplung ist mit 150 kg Stützlast im Fahrzeugschein enigetragen. Die maximal zulässige Achslast wäre daher 1620 kg (1470+150). Die werde ich aber in der Praxis nicht erreichen. Der Wohnwagen darf nur 100 kg Stützlast haben.
Entscheidend ist für mich, ob ich bei Anhängerbetrieb zwingend eine Felge brauche, die mindestens 810 kg Radlast hat, oder ob es bei bei tatsächlich geringer Achslast (durch zB. kleinen Anhänger) ausreicht das tatsächliche Gewicht abzudecken.

Lg

Alex

drdisketti
18.02.2014, 08:57
Zulässig wird das nur, wenn Du ablasten lässt (was kein Problem ist und kleines Geld kostet). In Deinem Fall würde ja eine verringerte Stützlast bereits ausreichen.

Tatsächliche Lasten sind in diesem Fall nur bei Überschreitung von (dann nachteiliger) Bedeutung.

Bedenke, dass Dein Auto auch in anderen Händen (leihweise oder bei Verkauf) sein kann und eine wie von Dir angedachte Beschränkung nirgends (betriebs-) sicher dokumentiert wäre.

cad184
18.02.2014, 09:01
Ok, das heißt dann also ich muss zwingend Felgen mit mind. 810 kg Radlast haben.

Lg

Alex

V6 Mixto Lang
18.02.2014, 09:10
Hallo Alex, Halo Reinhard,

denke, Ihr macht einen "gedanklichen Fehler":

Im Kfz.-schein ist unter Ziffer 7.1 und 7.2 die technische zulässige, maximale Achslast für die Vorder- und Hinterachse angegeben.

Auch wenn Du einen Anhänger anhängst (egal mit welcher Stützlast) darf diese maximale Achslast dadurch nicht überschritten werden! Du kannst also nicht zur max. Achslast noch die maximale Stützlast hinzuaddieren.

Die Radlasten müssen lediglich die maximal zulässige Achslast "erfüllen".

V6 Mixto Lang
18.02.2014, 09:29
Vielleicht noch eine Erklärung zur "Stützlast":

Die Stützlast (Ziff. 13 im Schein) ist die maximale Kraft, die auf die Anhängervorichtung wirken darf. Das ist Herstellerseitig definiert. Der zweite Punkt: die Beladung des Anhängers muss so verteilt sein, das diese max. Last nicht überschritten wird.

Hier der Wiki-Link (http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%BCtzlast)

cad184
18.02.2014, 09:37
Hallo,

mein Gedankefehler steht aber genau so in meinem österreichischem Zulassungsschein (siehe Anhang). Unter Anmerkungen ganz unten steht erhöhte Achslast 1620 kg.

Lg

Alex

Mopeto
18.02.2014, 09:45
So ganz stimmt das nicht Herr Horst :-)
Bei Fahrzeugen die vom Werk aus mit AHK bestückt sind mag das gelten.
Aber es gibt wie auch überall ausnahmen wie z.b. da wird unter Ziffer xx aufgeführt "Achslasterhöhung bei AHK + 35" da muss man dann beim Felgenkauf drauf achten.
Oder früher musste man bei nachgerüsteten AHK die Achslast erhöhen lassen (Tüv)

cad184
18.02.2014, 09:49
hier noch mal der betreffende Eintrag in meinem Zulassungsschein in lesbarer Form.

Lg

Alex

Vito-Dane
18.02.2014, 09:54
Hallo Horst,

so wie cad184 die Rechnung aufstellt, würde ich es auch sehen. So habe ich es auch im Fahrzeugschein stehen.
Mein Vito hat eine eingetragene Achslast von 1550 kg, bei Anhängerbetrieb erhöht sich laut Fahrzeugschein die Achslast um 150 kg, macht also 1700 kg maximale Achslast. Also 850 kg pro Felge.
Meine Rial Como Winterreifen haben leider nur 775 kg Tragkraft. Also darf ich mit den Winterreifen kein Anhänger ziehen. :kotz:

V6 Mixto Lang
18.02.2014, 10:32
:n_hmmm::n_hmmm: Alles sehr verwirrend: In meinem Schein steht unter Bemerkungen " Erhöhung der techn. zulässigen Gesamtmasse bei Anhängerbetrieb um 100 (= Stützlast bei mir)" also von 3050 auf 3150 Kg.

Zu einer Achslasterhöhung finde dagegen ich nichts; lediglich den angegebenen max. Wert von 1550 Kg........wobei also 25 Kg pro Achse "fehlen", wenn das Gesamtgewicht auf 3150 Kg ansteigen darf..........


Aber bei Alex im österr. Schein ist es dagegen sehr klar: Dort stehen explizit die max. 1620 Kg Achslast hinten; also die erforderliche Radlast mit 810 Kg.

FXP
18.02.2014, 11:38
welche sich bei Anhängerbetrieb um 150 kg (maxmale Stützlast) erhöht.



Mein MP (1550kg max Achslast v u h) hat auch 150kg Stützlast eingetragen, die AHK aber max. 100kg (oder irre ich).

Im Kleingedruckten unten in der Zul-besch. T1 steht aber, dass sich die zul. Gesamtmasse im Anhängerbetrieb nur um 100kg erhöht.

roadi
18.02.2014, 20:55
Ich probier mal zu helfen.

Ich hatte ein ähnliches Problem.

Meine Winterfelgen sind allerdings mit 1000kg pro Felge angegeben. Nur mit den Reifen wäre ich auf die erhöhte Achslast nicht hingekommen. 1550 auf 1700 im Anhängerbetrieb. Die Landesregierung NÖ wollte mir das auch so nicht eintragen. Hab dann beim Reifenhersteller angefragt und bekam ein Gutachten das die Reifen im Anhängerbetrieb bis 100km/h das aushalten und das somit kein Problem ist. Vielleicht gibts das beim Felgenhersteller auch.

In Ö ist das alles nicht so einfach. Die 17zoll bereifung ist bei mir ja auch serie eingetragen gewesen und trotzdem hätten sie mir die Felgen nicht eingetragen...

VITO-Power
18.02.2014, 21:55
Eben, auch eine Felge unterliegt bei 100 km/h deutlich geringeren Belastungen als bei 200 km/h.

zwerg
21.02.2014, 06:08
Hi

Hab bei meinem Vito mal nachgesehen.
Anhängkupplung abnehmbar ab Werk montiert.
18" eingetragen.
HzGG: 2940Kg
Stützlast: 100Kg
Achslast: 1550Kg

Ist deine AHK original oder nachträglich eingebaut?

cad184
27.02.2014, 07:01
Habe mittlerweil, auch dank Informationen von Forumskollegen, noch 2 Felgen gefunden, die vom Gewicht passen (für alle, die auch auf der Suche nach belastbaren Felgen sind).

Autec Xenos, gibt es in silber und schwarz, Radlast 865 kg

Autec Ethos,gibt es auch in silber und schwarz poliert. 880 kg Radlast, momentan mein Favorit

Lg

Alex

Tim L.
27.02.2014, 08:18
Die können auch was ab:

875Kg pro Rad in meiner 16" Version für den Vito
http://www.alutec.de/alutec/felgen/de/alutec_energy_t.htm

v-dulli
27.02.2014, 10:24
Die hat in 17" mit 900kg ebenfalls genügent Traglast.
http://www.magma-wheels.com/magma-seismo.html