PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autodiebstahl über die Wegfahrsperre


alexanderpeter
28.01.2014, 19:21
Guten Abend,

habe gerade beim Sender MDR einen interessanten Artikel gesehen.
Aber nicht ganz mitbekommen, weil ich einen Anruf bekam.


Was ich mit bekommen hatte, da wurde gezeigt, dass die Autodiebe, das Fahrzeug öffnen, einen Rechner an die Diagnose Steckdose setzten , die Wegfahrsperre manipulieren und somit das Fahrzeug in Bewegung setzten.

Soweit so gut, denke mal die Wegfahrsperre ist somit für den A.........

Nun hat man dann gesehen, dass eine Firma in den neuen Bundesländer ein Schloss für die Diagnose Steckdose entwickelt hat. Das soll verhindern, dass überhaupt kein Stecker in die Diagnose Steckdose gesteckt werden kann.


Finde ich Super.

Hat jemand was davon gehört, oder weis wo man solches Teil bekommt?

Konnte den Beitrag wie gesagt nicht ganz verfolgen.

drdisketti
28.01.2014, 19:42
Ich habe mir eine Diagnose-Dose als Ersatzteil gekauft und als blinde Dose eingesetzt. Die mit Funktion sitzt woanders :802:

blondie
28.01.2014, 19:58
Guck mal in die Mediathek. Da sind viele Sendungen drin.

elTorito
28.01.2014, 19:58
Das geht doch auch ohne Diagnose? Ich hab mal ein Bericht gesehen am Beispiel einer M-Klasse, Scheibe eingeschlagen, Motorhaube auf, Motorsteuergerät und kein Plan was noch getauscht, mit passenden Schlüssel gestartet a:)

Vito-Dane
28.01.2014, 20:02
Hallo Reinhard,

Gute Idee, wenn die Werkstatt die richtige Dose kennt:nixweiss:

Das habe ich auch mal mit dem Radio gemacht, nachdem zwei mal in meine Autos eingebrochen wurde. Die Blende eines ganz einfachen Radios abgebaut und vor dem sichtbaren DIN Schacht befestigt. Das eigentliche Radio in den zweiten DIN Schacht hinter der Radioabdeckung gebaut. Schaut man von außen in das Auto, sieht man nur die Atrappe des billigen Radios, dass sich nicht lohnt zu klauen. ;)

Kurthi
28.01.2014, 20:05
Einfach die Stromversorgung zum Steuergerät mit einem versteckten Schalter unterbrechen, die Ersatz-Stromversorgung dann nicht vergessen (gibt zwei Zugänge, zumindest beim T4).
Als T4-Fahrer kennt man das, man kann auch die K (Diagnose)-Leitung unterbrechen, so kann man potentielle Diebe echt entnerven :760:

drdisketti
28.01.2014, 20:08
.. vor dem Werkstattbesuch wird umgeclickt .. der TÜV will übrigens auch 'ran.

Alternativ kann man(n) die Stromversorgung der Buchse unterbrechen - das kostet dann auch Zeit, die "die Jungs" nicht haben.

Motorsteuergerät austauschen ist schon richtig Aufwand und reicht bei MB bei weitem nicht aus um das Fzg. zu starten - wobei ich die Mods natürlich nicht kenne die in dunklen Kanälen in Umlauf sind.

alexanderpeter
28.01.2014, 20:08
Ich habe mir eine Diagnose-Dose als Ersatzteil gekauft und als blinde Dose eingesetzt. Die mit Funktion sitzt woanders :802:

Guten Abend Reinard,

ist ja gut und schön. Aber wissen die Diebe das nicht auch? Bezüglich der Blind Dose.
Wo versteckst Du dann die wirkliche Diagnose-Dose?

Gut, muss zugeben, weis auf an hieb nicht wo die von Werk aus sitzt. Könnte das im Moment nicht sagen.

alexanderpeter
28.01.2014, 20:18
.. vor dem Werkstattbesuch wird umgeclickt .. der TÜV will übrigens auch 'ran.

Alternativ kann man(n) die Stromversorgung der Buchse unterbrechen - das kostet dann auch Zeit, die "die Jungs" nicht haben.

Motorsteuergerät austauschen ist schon richtig Aufwand und reicht bei MB bei weitem nicht aus um das Fzg. zu starten - wobei ich die Mods natürlich nicht kenne die in dunklen Kanälen in Umlauf sind.


Guten Abend Reinhard,

das ist ja gut und schön. Aber für mich zu Kompliziert. So gut bin ich im Schrauben auch nicht. Mechanisch schon, aber Elektrisch nicht. Ich kann Dir ein Fenster zerlegen oder einen Wintergarten planen, aber wenn es an die Elektrik von Fahrzeugen geht muss ich passen.

Für mich wäre ein Schloss für die Diagnose Steckdose schon gut und einfach.
Bräuchte ich auch nicht so oft dran denken oder einen Kopf zu machen.

elTorito
28.01.2014, 20:19
.Zeit, die "die Jungs" nicht haben.


So viel zu Zeit die die Jungs nicht haben: :760:

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/bande-schlachtet-26-neufahrzeuge-aus-aid-1.3993151

Korsar
29.01.2014, 15:28
Hallo,

ZITAT: "Die Blende eines ganz einfachen Radios abgebaut und vor dem sichtbaren DIN Schacht befestigt. Das eigentliche Radio in den zweiten DIN Schacht hinter der Radioabdeckung gebaut. Schaut man von außen in das Auto, sieht man nur die Atrappe des billigen Radios, dass sich nicht lohnt zu klauen."


Das hatte ich früher auch mal gemacht - heute bin ich einen entscheidenden Schritt weiter :silly:- ich habe tatsächlich ein billiges, na sagen wir mal günstiges Radio eingebaut (und gerade kein Comand oder so) und hoffe, dass wegen 40-50 € im Netz für ein gebrauchtes Teil erzielbar niemand ein Auto aufbricht.

Das mit der OBD Blinddose find ich cool, der vermutliche Aufwand schreckt mich aber etwas.

drdisketti
29.01.2014, 16:09
Die Buchse würde ich auch heute nur noch datenseitig (Pin 2,6 und 7) abschaltbar umfrickeln und die Spannungsversorgung zur Täuschung verbunden lassen :802:.

Da die Buchse nur für den TÜV und Werkstatt wichtig ist, kann ein Zettel zur Erinnerung in den Fahrzeugschein - den wollen die stets haben und so vergißt man(n) es nicht.

Die Idee stammt noch aus 638er-Zeiten, wo ich erstaunt zuschaute, worauf mit dem HHT so alles zugegriffen werden kann.

stefanmarea
29.01.2014, 17:01
Im T5 hatte ich die OBD Buchse einfach aus ihrer Halterung herausgeschraubt (1 Schraube) und hinter der Fussraumverkleidung hinter die Armaturenbrettseitenabdeckung verlegt ... die Werkstatt wusste Bescheid, kein Einwand.

Jobo
30.01.2014, 10:43
den Beitrag habe ich gesehen und das Ding macht einen guten Eindruck zumal es aus masivem Material gefertigt wird.
Hier habe ich das Teil gefunden.
http://shop.okcomputers.de/obd-saver/vag/2/obd-saver-vag

wobei ich der Meinung bin, dass man für diesen Preis auch genügent Schalter die das Starten verhindern, verstecken kann!

drdisketti
30.01.2014, 10:52
.. ich bin ja noch nicht vom Elektrobox-Lüfter weg ..

V6 Mixto Lang
01.02.2014, 08:58
Kann mir jemand die Pinbelegung der OBD-Buchse bzw. die Kabelfarben beim 639 zukommen lassen?? Herzlichen Dank!

The mad Recycler
01.02.2014, 10:35
Bei meinem alten Jetta (BJ 1981) habe ich es ganz einfach gemacht, wenn ich in einer dubiosen Gegend parken musste.
Motorhaube auf, Zündverteier auf, Verteilerfinger abgezogen und in die Tasche gesteckt.
Alles wieder zu gemacht. Im Auto selbst war eh nichts "sichtbar" was ein Aufbrechen rentiert hätte.

Beim 638 ist das leider "etwas" komplizierter.


Gruß Konrad

drdisketti
01.02.2014, 10:47
Kann mir jemand die Pinbelegung der OBD-Buchse bzw. die Kabelfarben beim 639 zukommen lassen?? Herzlichen Dank!

OBD II ist genormt:

http://www.elv.de/journal_pic.aspx?id=374906

V6 Mixto Lang
01.02.2014, 11:18
Lieber Reinhard,

vielen Dank für die Belegung! Bitte schaue mal in Dein Postfach....habe noch eine Frage an Dich! Danke

v-dulli
01.02.2014, 15:23
Bei meinem alten Jetta (BJ 1981) habe ich es ganz einfach gemacht, wenn ich in einer dubiosen Gegend parken musste.
Motorhaube auf, Zündverteier auf, Verteilerfinger abgezogen und in die Tasche gesteckt.
Alles wieder zu gemacht. Im Auto selbst war eh nichts "sichtbar" was ein Aufbrechen rentiert hätte.

Beim 638 ist das leider "etwas" komplizierter.


Gruß Konrad

Ziehst das Startrelais ab :802:

drdisketti
01.02.2014, 19:40
Lieber Reinhard,

vielen Dank für die Belegung! Bitte schaue mal in Dein Postfach....habe noch eine Frage an Dich! Danke

"an wen sein Postfach" hast Du das abgeschickt ? Nicht an Rainer. oder Rainer ?

V6 Mixto Lang
01.02.2014, 20:19
An Dich, Reinhard.

The mad Recycler
01.02.2014, 20:26
Ziehst das Startrelais ab :802:

Wenn ich mich richtig entsinne, gibt's das nur beim Automatik (Startsperre, wenn nicht in Stellung "P").
Oder kannst Du mir sagen wo das sitzt, dann kann ich mal testen :802:

Gruß Konrad

v-dulli
01.02.2014, 20:44
Wenn ich mich richtig entsinne, gibt's das nur beim Automatik (Startsperre, wenn nicht in Stellung "P").
Oder kannst Du mir sagen wo das sitzt, dann kann ich mal testen :802:

Gruß Konrad

Dieses Relais sollte im Sitzkasten zu finden sein und hat mit dem AG nichts zu tun.

Such mal in Deiner BA nach "Relais Startsperre".

thw
16.03.2014, 19:57
Warum extra an den OBD ran, geht es doch auch mit dem CAN-Bus, da muss man noch nicht mal in den Fahrraum rein. Z.B. an den Türen, da läuft der Bus lang...

Es gibt keine Sicherheit...