Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuvorstellung


Dirk S.
22.01.2014, 10:15
Moin.
Will mich kurz vorstellen, bin nicht ganz neu, habe hier im letzten halben Jahr aber ein wenig gelesen.
Nachdem die Kinder aus dem Haus waren und der Wohnwagen definitiv zu groß wurde, haben wir beschlossen, selbigen zu verkaufen und künftig Bus zu fahren.
Da der große Diesel bald aus dem Programm verschwinden sollte, haben wir im Juli die Edition zu guten Konditionen bestellt und vor einer knappen Woche den großen schwarzen von Bremen in den Norden von MV transferiert.
Zunächst (500 km auf der Uhr) sind wir recht zufrieden, aber das wird die Zeit zeigen.
Camper sind wir seit der Kinderzeit, Mercedesfahrer seit knapp zehn Jahren.
War also naheliegend, zum Marco Polo zu wechseln.
Gruß aus dem Norden - Dirk.

V6 Mixto Lang
22.01.2014, 10:42
Hallo Dirk,

Danke für Deine Vorstellung und natürlich herzlich willkommen hier im V-Vorum! :prost:.a.

Deine Entscheidung war eine gute; Du wirst den Motor/Getriebe und auch das Fhrzg nicht "aufarbeiten"!

Ich habe mir meinen geholt mit dem Nutzungshorizont minimal 12 Jahre und ca. 500 TKM......... denke, das wird er "packen" (gute Pflege/Wartung und MB-Services vorausgesetzt!)

Vielleicht ein Tipp: Unterboden und Hohlräume mit Korrosionsschutzwachs versiegeln lassen....wenn Du ihn länger nutzen willst......

Dirk S.
22.01.2014, 11:02
Danke für das Willkommen.

Meinen Nutzungshorizont sehe ich an dem Punkt, wo ich nicht mehr in die Senkrechte komme.
Ich hoffe, daß bis dahin noch einige Jahre vergehen und so einige Kilometer unter mir hinwegfliegen.

(insgeheim vermute ich allerdings, daß der Menschheit vorher noch der Kraftstoff ausgehen wird)

So long.

V6 Mixto Lang
22.01.2014, 11:13
Meinen Nutzungshorizont sehe ich an dem Punkt, wo ich nicht mehr in die Senkrechte komme.

Das ist echte V-Motivation: "Solange das Auto fährt, lebe ich!" und "Solange ich lebe, fährt dieses Auto!" :tw::tw::tw::tw:

McOtti
22.01.2014, 14:56
Hallo Dirk

Willkommen bei uns Verrückten Vau-fahrern .... und viel Spass bei Deinen neuen Vau.
Ich werde Dich leider im Frühsommer einmal nerven müssen da Du ja Rostocker bist ( keine Angst ich brauche nur Infos...)

Grüße aus dem Erzgebirge
Uwe

Dirk S.
22.01.2014, 15:55
Uwe, kein Problem, stehe gerne zur Verfügung.
KW 22 bis KW 24 bin ich selber nicht da (bin mit Motorrad auf Island), also rechtzeitig melden.
Gruß ins Erzgebirge

Brettermeier
22.01.2014, 17:34
Hallo Dirk,

willkommen im Forum und viel Spass beim Meinungsaustausch über Viano und Co.
Als Rostocker freue ich mich, einen weiteren MP-Fahrer in der Stadt zu sehen.
Wir hatten letzten Sommer unsere Jungfernfahrt mit dem MP nach Kroatien und nutzen diesen auch als Alltagsfahrzeug.

Gruss Tom

McOtti
22.01.2014, 18:56
Uwe, kein Problem, stehe gerne zur Verfügung.
KW 22 bis KW 24 bin ich selber nicht da (bin mit Motorrad auf Island), also rechtzeitig melden.
Gruß ins Erzgebirge

Hallo

es geht eigentlich um den Wohnmobilstellplatz in Warnemünde auf der Mittelmole. Dort bin ich jedes Jahr zur Hansesail. Vorriges Jahr wurde gesagt das dieser Stellplatz ab 2014 nicht mehr zur Verfügung steht.
Deswegen brauche ich Infos ob das stimmt und wo ich sonst mein MP hinstellen kann.

Gruß uwe

Brettermeier
22.01.2014, 19:08
Der Bereich der Mittelmole soll komplett umgestaltet werden.
Allerdings wird der endgültige Bebauungsplan nicht vor 2015 stehen.

Das Problem für die Camper ist der fehlende Strom und die nicht vorhandenen sanitären Einrichtungen an der Mittelmole.
Das Grundstück ist natürlich aufgrund der exponierten Lage sehr interessant für eine Neugestaltung. Die fangen dieses Jahr an, ein Hafenbecken zuzuschütten.

Am Weidenweg in Warnemünde soll ein Caravanplatz entstehen, dort gibt es einen Bebauungsplan. Aber wer das machen möchte und wann, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ansonsten bleibt Dir noch Markgrafenheide ( ist für die Sail natürlich weit weg) oder die Strandparkplätze westlich von Warnemünde.

McOtti
22.01.2014, 20:13
Der Bereich der Mittelmole soll komplett umgestaltet werden.
Allerdings wird der endgültige Bebauungsplan nicht vor 2015 stehen.

Das Problem für die Camper ist der fehlende Strom und die nicht vorhandenen sanitären Einrichtungen an der Mittelmole.
Das Grundstück ist natürlich aufgrund der exponierten Lage sehr interessant für eine Neugestaltung. Die fangen dieses Jahr an, ein Hafenbecken zuzuschütten.

Am Weidenweg in Warnemünde soll ein Caravanplatz entstehen, dort gibt es einen Bebauungsplan. Aber wer das machen möchte und wann, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ansonsten bleibt Dir noch Markgrafenheide ( ist für die Sail natürlich weit weg) oder die Strandparkplätze westlich von Warnemünde.

Hallo
Markgrafenheide ist ein Super Platz aber für mich keine Alternative zur Mittelmole. Das Sanitäre auf der Mittelmole ist auch keinen Probs einfach das Sanitäre des Jachthafen nutzen welches Super gepflegt ist.

Gruß uwe

Dirk S.
23.01.2014, 08:51
Moin Uwe,
an der Mittelmole wird zunächst nur am Fähranleger gebaut. Das alte Fährbecken wird aufgrund verrotteter Spundwände eliminiert. Es gibt auf der Mittelmole frühestens 2016 Baurecht und zur Zeit wohl noch nicht die Absicht, den WoMo Stellplatz zu schließen, zumal der Neue noch nicht fertig ist (Gemeinde und Investor streiten noch). Da Warnemünde in WoMos erstickt, wäre für den Tourismus das Schließen der Mittelmole kontraproduktiv (aber bei uns nicht unmöglich).
Soweit identisch mit dem, was Brettermeier schrieb. Keine Panik, wir halten ein Auge drauf.

Brettermeier, meine Frau und ich haben uns Ende Juni oder Anfang Juli 2013, nachdem wir mit Caravan aus Kroatien (!) zurück waren, bei Mercedes in der Tessiner Strasse einen braunen MP angesehen, der kurz vor der Auslieferung war. Nur, um mal einen von Nahem gesehen zu haben und weil wir in der Entscheidungsfindung waren. War das evtl. dein zukünftiger gewesen? Dann hab ich schon in deinem Bus gesessen ... aber ganz vorsichtig und nix angefaßt ... Zufälle gibts ... Gruß nach Rostock!

Dirk

Brettermeier
23.01.2014, 09:13
Hallo Dirk,

das stimmt, der braune MP, der Ende Juni in der Niederlassung stand, war unserer.
Hatte dort noch den Fahrradträger nachrüsten lassen und ihn mir zum 1.Juli zugelassen.
Wir sind gleich nach Auslieferung in den Urlaub gestartet, bis jetzt läuft (fast) alles problemlos.
Letzte Woche war ich in der Werkstatt, um Bremsenquietschen und Quietschen der Drehkonsolen beseitigen zu lassen.
Ja, Rostock ist ein Dorf, da haste tatsächlich vor mir im neuen Bus gesessen.

Dirk S.
23.01.2014, 09:58
Hallo Brettermeier, ist ja cool. Als wir da waren, war der Fahrradträger noch nicht angebaut.
Wir hatten uns in Kroatien die Dinger erstmalig aus repektabler Entferung angesehen, weil wir den riesigen Caravan nicht mehr brauchten und sind zu Hause auf die Suche nach Gebrauchten etc. gegangen. Dabei hat uns der Verkäufer in HRO auf einen hingewiesen, den wir uns an irgendeinem Samstag noch ansehen könnten, was wir auch getan haben. Die Kinder haben ihn in braun haben wollen, aber die haben mittlerweile nichts mehr zu sagen. Nun ist er schwarz. Quietschen tut noch nichts.
Letztendlich am 25.07. einen Neuen in Bremen geordert, den ich jetzt am Freitag überführt habe.
Rostock ist trotzdem kein Dorf.
Kann man mit dem MP beruhigt in die NL Tessiner Strasse fahren? Meine C Klasse ist dort immer gut behandelt worden, daher habe ich zu denen eigentlich Vertrauen.
Gruß Dirk

v-dulli
23.01.2014, 14:29
Kann man mit dem MP beruhigt in die NL Tessiner Strasse fahren? Meine C Klasse ist dort immer gut behandelt worden, daher habe ich zu denen eigentlich Vertrauen.
Gruß Dirk

Ein Viano ist aber "kein" Pkw und wird dort auch nicht immer gern a:) .......

Dirk S.
23.01.2014, 15:19
Ein Viano ist aber "kein" Pkw und wird dort auch nicht immer gern a:) .......
Ich weiß sicher, die Kompetenz hat die NL, ob sie es gerne machen und wissen was ein MP ist, weiß ich hingegen nicht.

Der Meister hatte mir mal anvertraut, daß sie nicht die Billigsten wären, aber dafür die Besten.

Na dann ....

Brettermeier
23.01.2014, 17:31
Hallo Dirk,

ich habe sehr guten Kontakt zur NL Tessiner Strasse und kenne dort viele MA.
Bin dort Kunde seit 1997, erst in Schutow, dann Tessiner.
Bislang wurde alles sehr gut geregelt, ich gehe davon aus, das wird auch beim MP so bleiben.
Ob eine Kompetenz in Bezug auf MP-spezifische Teile vorhanden ist, weiß ich allerdings auch noch nicht, vertraue aber auf das mir bekannte Werkstattteam.

Wir sollten auf jeden Fall in Kontakt bleiben, um Details auszutauschen.

Gruß Tom