Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autodiebstahl und wie kann man sich schützen


Wagen 4
21.01.2014, 10:56
Hallo zusammen,
mich beschäftigt das Thema Autodiebstahl.
Einem Bekannten haben Sie vor der Tür den Q7 gestohlen, eine Nachbarin hat das auto sogar noch an sich vorbeirollen sehen und dachte Ihr Nachbar sitzt darin und der lässt das Auto anrollen. Hat sich somit nicht weiter damit beschäftigt.
ist natürlich ärgerlich das ganze, die Finanzierung läuft auch noch etwas.a:)
jetzt interessiert mich, wie schafft man sowas ohne das die alarmanlage los geht?

ich bin jetzt am überlegen ob ich mir nen kleinen GPS sender hole und den ins auto einbaue.

gruss thomas

drdisketti
21.01.2014, 11:01
Der Sender schützt zwar nicht vor dem Diebstahl an sich, aber man weiß immerhin wo das Auto in Tschetschenien unterwegs ist ..

Garage mit el. Tor und el. Tor zum Grundstück sind immer noch die beste Absicherung, da das Auto neugierigen Blicken weitgehend entzogen ist.

rollieexpress
21.01.2014, 11:01
Erstens, den Diebstahl kannst Du nie 100 % verhindern.

Zweitens was nützt es Dir wenn Du per GPS Dein Vahrzeug auf dem Weg in den Balkan oder an den Ural verfolgen kannst?

Für die Versicherung ist es meist teurer den Wagen zurückzuholen (wenn er irgendwo sichergestellt wurde) als Dich auszuzahlen.

Wenn der V dann überhaupt noch in einem Stück ist.:flex:

Ach ja Dein V ist kein Q7 sowas wird doch eh nur auf Vorbestellung geklaut.

Scooterist
21.01.2014, 11:07
Viano, klaut den jemand...? Also unser Viano, der zwei Stunden mit offenstehender Fahrertür (ausgestiegen, Kinder aus dem Auto geholt, Schiebetür und Kofferraum zu und weg....) in der Innenstadt gestanden hat wurde nicht geklaut. Auch der 1000 Euro Schein lag auch noch auf dem Amaturenbrett... :kopfklatsch:

Der Klau von hochwertigen Autos geht in der Regel sehr schnell... Da werden flugs Elektronikteile binnen 40 sek. ausgetauscht und schon ist der Schlitten weg...meist auf Bestellung und dann Richtung Osten.

Die Elektronik lässt sich relativ einfach überlisten. Kaum noch ein Auto wird mit Gewalt aufgebrochen ("Türblechstechen" ist total altmodisch...)

Ein GPS-Sender wäre eine gute Idee. In der Auto-Bild (2013) wurde ein Einbau eines GPS-Senders mal dokumentiert. Eine genaue Heftnummer habe ich nicht mehr. Müsste über Auto Bild aber herauszufinden sein.




Gruß Jan

Wagen 4
21.01.2014, 11:09
natürlich schützt der sender nicht vor dem diebstahl, aber das tun die alarmanlagen anscheinend auch nicht.
jetzt mal eben eine garage bauen ist auch nicht einfach :802:

Danidog
21.01.2014, 11:13
Lenkradkrallen haben sich auch als wirksam erwiesen, Diebe mögen zwei Dinge gar nicht:

Zusätzliche "Arbeit" die Zeit kostet sowie lärmende Werkzeuge benutzen ...

Wagen 4
21.01.2014, 11:21
Für die Versicherung ist es meist teurer den Wagen zurückzuholen (wenn er irgendwo sichergestellt wurde) als Dich auszuzahlen.

Wenn der V dann überhaupt noch in einem Stück ist.:flex:


da hast du wohl recht. ist auch die frage ob ich in dem moment lieber das geld nehmen würde aus evtl. die rucntergerockte karre wiederzunehmen.

ist halt immer ärgelich wegen dem aufwand und die rennerei den/die man dann hat...

V6 Mixto Lang
21.01.2014, 11:27
Qualitativ hochwertige GPS-Tracker und der entsprechende Melde-und Reportingservice sind nicht so ganz billig und liegen etwa um die 600 EUR. Nicht gerechnet Einbaukosten und laufende Betriebskosten....... .

princeton1
21.01.2014, 11:38
Viano, klaut den jemand...?...Auch der 1000 Euro Schein...

-:)

1000 Euro Schein...?
Wenn der mal echt war...?

-:)

Gruss

Nico

Lord
21.01.2014, 11:42
Qualitativ hochwertige GPS-Tracker und der entsprechende Melde-und Reportingservice sind nicht so ganz billig und liegen etwa um die 600 EUR. Nicht gerechnet Einbaukosten und laufende Betriebskosten....... .

und dann lassen sich die Tracker, mit technischer Unterstützung wahrscheinlich in Sekunden aufspühren und ausschalten..
:flex:
Positives Denken...... Der nächste mag wieder ein Vau sein aber ganz sicher nicht "silber" oder was auch immer das sein soll....

V6 Mixto Lang
21.01.2014, 11:49
Danidog hat es schon gesagt: der elektronische Profiklauer steht unter Zeitdruck und ist i.d.R. nicht auf "altertümliche, mechanische Sicherungen" vorbereitet und eingerichtet.

Das effektivste wird wohl eine Radkralle mit Hochsicherheitsschloß sein..... nur brauchste ne halbe Minute, die anzulegen; aber dann kannste wahrscheinlich "ruhig schlafen" (kostet aber auch zwischen 500-600 EUR). (http://www.amazon.de/Radkralle-2000-Safe-Large-Hochsicherheits-Schlie%C3%9Fzylinder-Reifendurchmesser/dp/B00GTIWNIO/ref=sr_1_96?s=automotive&ie=UTF8&qid=1390304275&sr=1-96)

PS: GPS/GSM Tracker können mit Störsendern/Shields relativ leicht "blind" gemacht werden...........

uliri2
21.01.2014, 12:41
Viano, klaut den jemand...? A




Bestimmt, siehe mein Fall, aber unser Vau war ja auch noch fast neu; Bajahr 98.....

Nach allem, was ich über Elektronik gehört habe, würde ich drei Dinge tun:

erstens: mechanische Sicherung wie Lenkradkralle einsetzen und immer (!) das Lenkradschloß einrasten.

zweitens: neues Auto ohne Alarmanlage bestellen und lieber eine exra Alarmanlage nachrüsten, falls die Diebe auch die serienmäßige Anlage über Elektronik lahmlegen können.

drittens: zu Haus den Autoschlüssel irgendwo deponieren, aber nie im Flur am Schlüsselbrett, da meistens wegen des Autoschlüssels eingebrochen wird.

Wenn man dann aufwacht, ist das Auto meist unrettbar weg, vor allem, wenn der Weg Richtung Osten nicht allzuweit ist....

Grundsätzliches Problem: man weiß was zu tun ist, macht es aber nicht, weil man routiniert, faul und bequem ist ( nicht alle von uns, aber in mancherlei Hinsicht bin ich das auch ).

Gruß
Uli

Danidog
21.01.2014, 12:49
Bei modernen Autos eher schwierig und nur mit Fachkenntnissen möglich, aber früher war es sehr effektiv einen geheimen Schalter einzubauen der den Strom zur Kraftstoffpumpe oder die Zündung unterbricht :icon_smile_big:

Wer da nicht weiss wo der Schalter ist kann lange suchen ...

V6 Mixto Lang
21.01.2014, 13:15
Ich hätte noch eine "mechanische" Sicherung: einen massiven Stahlfuß/winkel unter das Bremspedal (gesichert mit Sicherheitsbügelschloß), so dass ein Niedertreten des Pedals nicht mehr möglich ist.

Damit ein Abtrennen des Bremspedals mittels Bolzenschneider auch nicht möglich ist, müsste das mit einer Platte auf der Oberseite gegen ein Ansetzen des Bolzenschneiders gesichert werden.

Bei Automatik kann zudem der Gang auch nicht mehr eingelegt werden.......

FXP
21.01.2014, 13:42
...mach dir keine Sorgen, bei den schlechten Straßen dort im Osten, klauen die auch weiterhin - vorallem große - SUVs.

Bis die mit einem Viano was anfangen können, sind unsere Fahrzeuge schon im Recyclingkreislauf angekommen.

V6 Mixto Lang
21.01.2014, 13:47
Bis die mit einem Viano was anfangen können, sind unsere Fahrzeuge schon im Recyclingkreislauf angekommen.

Stimmt auch wieder, Frank! :n_lachen2:

Und wenn der W 447 was "taugen sollte", wird der 639 auch wieder ein Stück "uninteressanter".....oder es werden dann nur noch V6er 639 geklaut....... :heul::heul:

Korsar
21.01.2014, 15:42
Hallo,

ZITAT: "Bei modernen Autos eher schwierig und nur mit Fachkenntnissen möglich,......."

LEIDER !!,

denn so eine Schaltung hatte ich auch mal bei meinen Passat. Der hat vorgeglüht, der Anlasser hat georgelt aber mangels Diesel ist der Motor maximal nur kurz gekommen und gleich wieder abgestorben.
Blieb eigentlich nur das Risiko, dass ihn jemand aufgeladen hätte.

Wagen 4
21.01.2014, 16:10
währe die frage was die injektoren machen wenn die keinen sprit bekommen...

v-dulli
21.01.2014, 16:26
währe die frage was die injektoren machen wenn die keinen sprit bekommen...

Nix oder so viel wie ohne Strom :802:

VITO-Power
21.01.2014, 16:32
Ich würde mir ja lieber das Auto klauen lassen, als auf einem Vandalismusschaden sitzen zu bleiben, bzw. durch die Vollkasko höhergestuft zu werden und noch die Selbstbeteiligung löhnen zu müssen ...
Problematisch wären in meinem Fall allerdings die Werkzeuge und Messgeräte, die versicherungstechnisch nicht abgedeckt werden können ...

Kurthi
21.01.2014, 19:38
Die teuren müssen nicht sein, es gibt einen hervorragenden der in der VW-Bus Szene genutzt wird, den nutze ich auch und bin seit Jahren begeistert.
http://www.gpsvision.de/infoportal/gps-tracker-tk102-v6.html

Nächste Variante zum Diebstahlschutz ist ein CS-Gas Generator, den man über den Tracker schalten kann, auch kann man damit den Motor lahmlegen.

Außerdem sind Blindzylinder ne Variante, und eine BearLock Schalthebelsperre. Die gibt es doch sicher auch für den Viano? Alarmanlage ist klar, dann aber bitte mit Annährungsalarm. Versteckter Schalter zur Unterbrechung von irgend was wichtigem noch dazu, schon ist man einigermaßen gesichert. ich bin (noch!) VW-T4 Fahrer, da MUSS man sich mit dem Thema beschäftigen.

Natürlich kann das alles keinen Diebstahl zu 100% verhindern, aber es wurden so sehr viele verhindert, weil einfach die Summe der Sicherungen zu aufwändig war. Manch ein dieb wurde so auch gefangen, Glück haben die welche von der Polizei erwischt werden.....

Grüße Kurti

drdisketti
21.01.2014, 19:46
Ich denke gerade an lahmlegen des E-Box-Lüfters - der wird nämlich drehzahlüberwacht.

Exitus
21.01.2014, 20:26
das heißt?
wenn der tot ist, startet der vau den motor nicht?

Scooterist
21.01.2014, 21:21
-:)

1000 Euro Schein...?
Wenn der mal echt war...?

-:)

Gruss

Nico

Den 1000er gibt's ja nicht. War dann doch nur ein 250 Euro Schein...

drdisketti
21.01.2014, 21:39
das heißt?
wenn der tot ist, startet der vau den motor nicht?

Nach meiner Erinnerung kommt eine Lampe im KI und dann Verweigerung.

alexanderpeter
21.01.2014, 22:27
Ich würde mir ja lieber das Auto klauen lassen, als auf einem Vandalismusschaden sitzen zu bleiben, bzw. durch die Vollkasko höhergestuft zu werden und noch die Selbstbeteiligung löhnen zu müssen ...
Problematisch wären in meinem Fall allerdings die Werkzeuge und Messgeräte, die versicherungstechnisch nicht abgedeckt werden können ...





Guten Abend Rolf,

verstehe ich nicht ganz, was meinst Du damit, Zitat:

Problematisch wären in meinem Fall allerdings die Werkzeuge und Messgeräte, die versicherungstechnisch nicht abgedeckt werden können.

Sind solche Inhalte wie in Deinem Fahrzeug nicht Versichert???

Das wäre ja ein Ding. Da müsste ich auch mal schauen.

psnd
21.01.2014, 23:25
Bei mein Vianos Vorgänger - T5, hat mir VW Elektriker auf sein Anraten den Motorsteuer Gerät per Schalter unterbrochen, meinte es ist die optimale Lösung. Es hat nach´m Ausschalten des Motorsteuergeräts alles funktioniert, d.h.Alarmanlage, Licht ,Radio, sogar auf Zündung geschaltet alle Kontrollampen geleuchtett ..... ausser Vorglüh, Starter auch gedreht, aber keine Chance Motor zustarten, sehr feine Metode einen Dieb verzweifelln lassen.
Habe mich noch nicht informiert, wie ist es bei Viano, hoffe es geht auch hier Motor Steuerung unterbrechen mit gleiche Wirkung.


LG
Paul

vianonoob
22.01.2014, 02:51
Nach meiner Erinnerung kommt eine Lampe im KI und dann Verweigerung.

Das Klingt doch nach einer Lösung, aber was passiert wenn der Kontakt während der Fahrt unterbrochen wird? Ich mache mir bei soetwas immer Sorgen bzgl Fehler durch externen Eingriff, bzw versehentlicher Betätigung währen der Fahrt.

VITO-Power
22.01.2014, 06:23
Guten Abend Rolf,

verstehe ich nicht ganz, was meinst Du damit, Zitat:

Problematisch wären in meinem Fall allerdings die Werkzeuge und Messgeräte, die versicherungstechnisch nicht abgedeckt werden können.

Sind solche Inhalte wie in Deinem Fahrzeug nicht Versichert???

Das wäre ja ein Ding. Da müsste ich auch mal schauen.

Nein, die Ladung eines Fahrzeuges oder persönliche Gegenstände, die nicht fest eingebaut sind, oder Sonderausstattung (z.B Regaleinrichtung), die einen Betrag X übersteigt sind nicht automatisch mitversichert.
Gerade für die Werkzeuge ist es sehr problematisch eine Versicherung zu bekommen, die bezahlbar bleibt (also nicht deutlich 4 - stellig) und auch leistet, wenn das Fahrzeug nachts nicht immer auf einem abgeschlossenem Betriebsgrundstück steht ...

Ansonsten bedeutet jeder Mehraufwand die Entwendung des Fahrzeugs zu verhindern die Gefahr, dass evtl. Aufbruchsschäden durch die Teilkasko nicht bezahlt werden, da nichts gestohlen wurde. Da können gerne mal einige Tausender zusammenkommen.

MJ_N98
22.01.2014, 07:36
Nein, die Ladung eines Fahrzeuges oder persönliche Gegenstände, die nicht fest eingebaut sind, oder Sonderausstattung (z.B Regaleinrichtung), die einen Betrag X übersteigt sind nicht automatisch mitversichert.


Die Erfahrung hat letztes Jahr auch ein Bekannter gemacht, dessen Audi A6 vor seiner Haustür auf der Straße geparkt war und gestohlen wurde. Für alle persönlichen Gegenstände die im Auto waren musste er selbst aufkommen (Golfausrüstung, Sonnebrille etc.).

Wagen 4
22.01.2014, 23:03
http://www.bear-lock.de/index.php/statistiken/diebstahlstatistiken-2012

Also bei den Lieblingen der Autodiebe ist der Viano in der Statistik von 2012 nicht aufgeführt.
Weshalb ist der multivan im Gegensatz zum V so begehrt?
Sind die sicherheitssysteme bei vw so schlecht oder vielleicht bei Mercedes so gut...

belabw
24.01.2014, 10:33
Persönliche Gegenstände sind bis zu einem bestimmten Wert in der Hausratversicherung drin (falls Fahrzeug verschlossen ist), also Klamotten, Brillen. Für Sportgeräte und Unterhaltungselektronik habe ich eine extra Inhaltsversicherung ( für < 100 € pro Jahr) bei meinem Wohnmobilversicherer abgeschlossen. Zumindest gefühlt müsste alles bei mir abgedeckt sein.

MJ_N98
24.01.2014, 10:41
Persönliche Gegenstände sind bis zu einem bestimmten Wert in der Hausratversicherung drin (falls Fahrzeug verschlossen ist), also Klamotten, Brillen. Für Sportgeräte und Unterhaltungselektronik habe ich eine extra Inhaltsversicherung ( für < 100 € pro Jahr) bei meinem Wohnmobilversicherer abgeschlossen. Zumindest gefühlt müsste alles bei mir abgedeckt sein.

Meines Wissens nach sind persönliche Gegenstände nur mit in der Hausratversicherung versichert, wenn das Auto auf dem eigenen Grundstück geparkt ist, so hat es jedenfalls die Hausratversicherung meines Bekannten gehandhabt.

ERNSTL
25.11.2015, 19:16
..Zweitens was nützt es Dir wenn Du per GPS Dein Vahrzeug auf dem Weg in den Balkan oder an den Ural verfolgen kannst?...

Viano, klaut den jemand...? ...

...und dann lassen sich die Tracker, mit technischer Unterstützung wahrscheinlich in Sekunden aufspühren und ausschalten..
:flex:
Positives Denken...


Eine kleine Auswahl an Zitaten und eine klare Antwort: es kann auch klappen. :)

In der letzten Oktoberwoche wurde ein gestohlener Vito vom Besitzer auf der A38 geortet. Die Polizei verfolgte den Dieb, der dann am Ende zu Fuß weiter wollte. Nach ungefähr weiteren 30min hatte die Polizei den Litauer gefaßt und das Auto konnte zum Besitzer zurück. :tw:
Für den Fahrzeugbesitzer sicher nicht nur positiv, aber was viel wichtiger ist: für den Dieb war es ein negatives Erlebnis. Aufgrund seiner vermutlich schlechten Kindheit und der rein zufälligen Anwesenheit in einem gestohlenen Fahrzeug, wir er vermutlich schon wieder seines Weges gehen (oder fahren). :rolleyes:

Danidog
25.11.2015, 19:43
Nun, dann hat es eben mal zum Glück nicht geklappt, das ist toll :tw:

Auch wenn der V nicht unbedingt oben auf der Diebstahlsliste steht, wurden in Deutschland im laufenden Jahr 2014 fast 18.000 Autos geklaut :41:

LINK (http://www.gdv.de/2015/10/autodiebstahl-2014-alle-zahlen-auf-einen-blick/)

Schengen in der heutigen Zeit ist schon ne "tolle" Sache, nicht nur für reisende Bürger, sondern leider auch für organisierte Ganoven ...

thw
25.11.2015, 20:11
Ja, jedes schöne hat seine Schattenseiten...

ankman
26.11.2015, 06:29
... aber auch logisch, dass die Versicherungen beim persönlichen Inhalt aussteigen. Würde ja sonst jeder seinen Sack Diamanten im Auto lassen.

Der beste Schutz ist immer noch die Garage in Verbindung mit Vollkasko. Am Flughafen hänge ich noch so eine Lenkrad-Bremspedal-Verbindung rein. Damit wird ein Auto (besonders ein großes) sehr unhandlich...

ankman
26.11.2015, 06:35
Auch wenn der V nicht unbedingt oben auf der Diebstahlsliste steht, wurden in Deutschland im laufenden Jahr 2014 fast 18.000 Autos geklaut :41:


... davon 6500 Zweiräder. Und dazu 8000 VW und Audi (die ja keine Zweiräder bauen). Der Rest sind Land Rover und Land Cruiser.

Ich entspanne mich gerade...

:802:

icegregor
26.11.2015, 08:21
http://www.bear-lock.de/index.php/statistiken/diebstahlstatistiken-2012

Weshalb ist der multivan im Gegensatz zum V so begehrt?


genau lesen! T4 !! Multivan als beliebtester "Kleinbus".
Das dürfte dich umso mehr stutzig machen, die Erklärung liegt einfach in der Beliebtheit im osteuropäischen Raum - wegen des (zu recht) ausgezeichneten Rufs der Karre! :D T4 ftw

ERNSTL
26.11.2015, 09:45
Dazu kommt noch, dass die meisten T4 sehr wohl eine Wegfahrsperre haben, auch wenn diese (sofern im Serienzustand) kein großes Hindernis für die bösen Buben ist. Nur als Hinweis, weil hier irgendwo erwähnt wurde, dass der T4 so oft geklaut werden würde, weil er keine WFS hätte.
Selbst die einfachen Lenkradsperren mögen im übrigen recht stabil sein, doch leider ist hier das Lenkrad selbst das schwächste Glied der Kette.

a_fischer
26.11.2015, 09:45
Hallo,

ich habe in meinen Viano 2.2 CDI von 2007 ohne Problem einen Unterbercherschalter für die Zündung einbauen lassen. Kosten ca. 150 Euro. Alles funktioniert, nur ebend nicht der Zündfunken und ohne den kann man auch nicht weg fahren. Natürlich sollte dieser Schalter gut versteckt sein.

Grüße

Andreas

hudemcv
26.11.2015, 09:49
Hallo,

ich habe in meinen Viano 2.2 CDI von 2007 ohne Problem einen Unterbercherschalter für die Zündung einbauen lassen. Kosten ca. 150 Euro. Alles funktioniert, nur ebend nicht der Zündfunken und ohne den kann man auch nicht weg fahren. Natürlich sollte dieser Schalter gut versteckt sein.

Grüße

Andreas

Zündfunken? a:)
Du meinst wohl eher, dass die Zündung im Sinne von Einspritzung-Steuergerät usw unterbrochen ist.
Einen Funken braucht der CDI zum Zünden nicht.
Aber das sind Details. Wenn es funktioniert ist doch super.

Horst
26.11.2015, 11:47
Das liegt vielleicht auch daran, daß die Ersatzteile bei VW extrem teuer sind und die Karrren daher in Teilen viel Geld bringen.

Alpha13
30.04.2017, 08:02
Ich muss das mal wieder ausgraben, weil ich wahrscheinlich einer der (laut Statistik) wenigen war dem der Viano geklaut wurde. Da ich nun im Begriff bin einen neuen gebrauchten anzuschaffen, möchte ich mich auch über zusätliche Maßnahmen informieren.
Gibt es empfehlenswerte Alarmanlagen?
Das mit der Sicherung der Pedale finde ich auch eine super Idee. Das kann man ja sogar mal selber bauen.

Kurthi
30.04.2017, 08:40
Ich komm ja aus dem T4 Lager, da waren folgende Dinge Usus:
Schlösser raus, Blindstopfen rein, Schalthebelsperre BearLock, Alarmanlage mit Gas, verdeckter Schalter für Benzinpumpe, Fernabschaltung usw.
Ich halte den verstecken Schalter für sehr effektiv, den bekommt man nicht so einfach überbrückt, auch die Schalthebelsperre. Letztendlich macht es die Gesamtheit der Schwierigkeiten, zum wegheben sind unsere Kisten ja dich etwas groß.
Vom alten Chef wurde mal der 500E geklaut, weggehoben. Spass wird das dann nicht gemacht haben, das war ein fahrender Schmucktresor mit dicken Schließstreben in allen Türen, stahlplatten usw.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Alpha13
30.04.2017, 09:44
Ist das mit dem CS Gas denn im Falle eines Falles nach einiger Zeit wieder verschwunden? Nutzt mir ja wenig wenn ich dann selbst nicht mehr mit der Karre fahren kann. Zwar nett wenns auch kein anderer kann und der dann das Zeug in der Fre... hängen hat, aber wenn ich dann auf den Wagen verzichten muss ist mir wenig geholfen :)
Hast Du da eine Referenz für solche Anlagen?

weiki
30.04.2017, 15:04
Im T4 hatte ich damals mal bei Bedarf ein Relais im Fussraum gezogen. Ich glaube das war für die Stromversorgung der Kraftstoffpumpe oder der Motorsteuerung zuständig.
So eine Lösung würde mir auch für den Viano genügen oder am besten einen Unterbrechungsschalter für die Kraftstoffpumpe. Gibt es da nicht schon jemanden der das schon mal gebaut hat?

Danidog
30.04.2017, 20:54
Nachdem dieser Fred wieder ausgegraben wurde, frage ich doch einfach mal in die Runde:

Bestünde Interesse an einer sehr kompakten, modular erweiterbaren Alarmanlage für deutlich unter 200 Euro? Ich frage deswegen, weil ich dann zum Techniktag oder auch zum Gurkentreffen eine Versuchsanlage zur Demonstration und zum ausprobieren mitbringen könnte.

Das Herzstück der Anlage ist das Steuergerät mit intergrierter Sirene, kaum größer als eine Zigarettenschachtel. Sie lässt sich problemlos im Fahrersitzkasten einbauen, oder auch im Motorraum. Es sind zusätzliche Sensoren anschließbar, etwa ein Erschütterungssensor oder ein Mikrowellensensor zur Innenraumüberwachung. Zur grundsätzlichen Funktion wird lediglich Dauerplus, Zündungsplus und Masse benötigt, also keinerlei Eingriffe in die Fahrzeugelektrik notwendig. Optional gibt es einen Ausgang für eine Wegfahrsperre (Unterbrechung der Stromversorgung für das Anlasserrelais), Blinkeransteuerung, das erfordert natürlich mehr Aufwand und Kenntnisse, grundsätzlich sind wie gesagt nur Plus und Minus sowie Zündungsplus (Klemme 15) erforderlich.

Nach 5 Tagen Standzeit geht die Alarmanlage in der Stromsparmodus, Wegfahrsperre bleibt (falls angeschlossen) jedoch aktiv. Würde man die Stromversorgung vom Fahrzeug kappen, erfolgt Alarm durch einen eingebauten Notstromakku im Steuergerät.

Geschärft wird die Anlage mittels 2 enhaltenen Funkhandsendern. Es gibt auch 5 Jahre Garantie und einen deutschen Service im Reparaturfall.

Bei Interesse entweder hier oder per PM melden, wenn es genügend Interessenten gibt organisiere ich ein Vorführmodell zum ausprobieren ...

Alexander
30.04.2017, 21:04
@Danidog
das würde mich zum Gurkentreffen schon interessieren.
Grüße
Alex

McOtti
30.04.2017, 22:16
@Danidog
das würde mich zum Gurkentreffen schon interessieren.
Grüße
Alex

.... mich auch ....
da bin ich aber mal gespannt.

Gruß Uwe

Danidog
02.05.2017, 06:53
Ich komm ja aus dem T4 Lager, da waren folgende Dinge Usus:verdeckter Schalter für Benzinpumpe, Fernabschaltung usw.


Was die wenigsten wissen:

Bei NACHGERÜSTETEN "Wegfahrsperren" - sei es durch nachgerüstete Systeme oder durch Eigenregie - ist es nur zulässig, das Starten des Motors zu unterbinden. In der Regel wird der Einschaltstrom zum Anlasserrelais unterbrochen, oder dessen Stromzufuhr gekappt.

Eine nachträgliche eingebaute Unterbrechung der Zündung oder der Kraftstoffzufuhr ist nicht erlaubt und führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges. Damit soll sicher gestellt werden, dass es nicht zum plötzlichen ungewollten Abschalten des Motors im laufenden Betrieb kommt.

Kurthi
02.05.2017, 08:15
Mag sein. Ist mir als T4 Fahrer aber so was von vollkommen egeal wenn die Eliten es nicht auch nur im Ansatz packen die Diebstähle der Kisten in Griff zu bekommen. Ich konnte sogar übers Handy die Karre lahmlegen, und ich finde das noch heute gut so.
Am liebsten wären mir Eierzerhacker im Sitz gewesen, aber das darf nie ne Fehlfunktion haben....

Grüße Kurti

Danidog
02.05.2017, 08:30
Das ist ja auch nur am Rande erwähnt, wo kein Kläger da kein Richter ... Nur falls man selbst was bastelt, sollte man das evt. berücksichtigen ...

thw
02.05.2017, 09:04
Man nehme diese Diebstahlsicherung (https://www.youtube.com/watch?v=71ncK0PZwT8) ....

Danidog
04.05.2017, 18:41
Um das Thema noch mal aufzugreifen: Grundsätzlich muss man auch noch unterscheiden, ob man eine "Bastlerlösung" mit möglichst vielen Optionen möchte, was gewisse Kenntnisse der Fahrzeugelektrik/Elektronik voraussetzt, oder Plug&Play mit einigen Optionen ... Vorteil "Bastlerlösung", niemand kennt wirklich die genauen Funktionen der Anlage ...

Nachteil: Der Aufwand, bei moderneren Fahrzeug gibt es einige Hürden die zu überwinden sind, z.B. Blinkeransteuerung, nicht ohne weiteres zugängliche Türkontakte im Schloss integriert etc.

Wer es möglichst einfach haben möchte, sollte zu so einem oder ähnlichen System greifen, so etwas gibt es auch mit GPS-Tracking zum Wiederauffinden und allem was man sich vorstellen kann ... für den639 ab 2004 verfügbar ...

Can-Bus Alarm (http://www.alarmprofi.de/alarmanlagen/can-bus-alarm/8/can-bus-auto-alarmanlage)

Allerdings kenne ich da den Lieferanten bisher nicht, aber von der Preisleistung her eine sehr interessante Anlage ...

alexanderpeter
04.05.2017, 18:48
Man nehme diese Diebstahlsicherung (https://www.youtube.com/watch?v=71ncK0PZwT8) ....

Der war gut. :n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:

sixt
04.05.2017, 19:16
...oder ne Selbstschussanlage.:shoot:

Walter

Danidog
04.05.2017, 19:24
...oder ne Selbstschussanlage.:shoot:

Walter

Mmmhh, erhältlich Montag beim Lidl, Donnerstag bei ALDI Süd, zugreifen!!

Oder sich über entwendetes Fahrzeug bzw. Ausstattung/Zubehör ärgern :rolleyes:

alexanderpeter
05.05.2017, 07:30
Hab die da ....https://www.youtube.com/watch?v=D75XAgvJLUA
mal angeschaut, aber kein Preis.

thw
05.05.2017, 11:08
Hab die da ....https://www.youtube.com/watch?v=D75XAgvJLUA
mal angeschaut, aber kein Preis.

Da steht aber Diebstahl "Versicherung" und nicht "Sicherung"?!

belabw
30.05.2017, 15:01
Ich muss das mal wieder ausgraben, weil ich wahrscheinlich einer der (laut Statistik) wenigen war dem der Viano geklaut wurde. Da ich nun im Begriff bin einen neuen gebrauchten anzuschaffen, möchte ich mich auch über zusätliche Maßnahmen informieren.
Gibt es empfehlenswerte Alarmanlagen?
Das mit der Sicherung der Pedale finde ich auch eine super Idee. Das kann man ja sogar mal selber bauen.



Ok, aber so allein bist du ja nicht, hier mein "Schicksal":
https://www.vclub-forum.de/showthread.php?t=59735


Wir können uns ja gerne über Details austauschen, schick mir bei Interesse eine PN


Grüße
belabw

dietmar
31.05.2017, 18:15
Mag sein. Ist mir als T4 Fahrer aber so was von vollkommen egeal wenn die Eliten es nicht auch nur im Ansatz packen die Diebstähle der Kisten in Griff zu bekommen. Ich konnte sogar übers Handy die Karre lahmlegen, und ich finde das noch heute gut so.
Am liebsten wären mir Eierzerhacker im Sitz gewesen, aber das darf nie ne Fehlfunktion haben....

Grüße Kurti

Sprichst mir aus der Seele.
Mir würde eigentlich eine einfache Unterbrechung der Spritzufuhr genügen, kleiner versteckter Schalter, feddich. Solange sie die Kiste nicht aufladen kommen die nicht weit. Und das funzt dann in jedem Auto, auch in nem Q83 oder was weiß ich...
Ciao Dietmar

Blacktron
11.06.2017, 14:27
Moin,
ich hatte bei meinem letzten T5 nen geheimen Schalter, der Klemme 17 (Motorsteuergerät) von der OBD-Steckdose unterbrochen hat. Weder Werkstatt noch der "Polen-Dongle" hat dann Zugriff auf das Steuergerät und die WFS kann auch nicht binnen 20 sec deaktiviert werden... So oder ähnlich kann ich mir das auch für meinen V vorstellen.
"Böse" T5-Board-User haben OBD-Klemmen vertauscht und "Saft" auf entsprechende Klemmen gelegt, um den "Polen-Dongle" abrauchen zu lassen. Mittels Eigenbau-OBD-Adapterkabel kann die Werkstatt ö.ä. ganz normal auf den Steuergeräten zugreifen.

Hut
03.08.2017, 11:01
Ein paar Freunden ist es leider auch passiert, dass auf ihrem Trip ihr ‚V‘ geklaut wurde. Nun bin ich etwas verunsichert, denn ich habe in die Restauration meines Gefährtes einiges an Geld und Schweiß gesteckt und nun wollen wir eine Tour durch Europa machen. Und mir stellt sich nun die Frage, ob eine einfache KFZ Haftpflichtversicherung da ausreicht, laut dieser folgenden Seite hier (https://www.cosmosdirekt.de/autoversicherung/kfz-haftpflichtversicherung/) ja schon, aber decken sie wirklich auch Diebstähle im Ausland ab? Hat jemand hier Ahnung und kann mir einen Tipp geben? Denn das Angebot klingt wirklich gut. Bitte!!!

mycel
03.08.2017, 11:28
Schwachsinn, Haftpflicht deckt nur Schäden die DU bei anderen verursachst. Diebstahl und CO gehören in die Teil- oder Vollkasko.

Hut
03.08.2017, 13:39
Ach echt? Das war mir bisher gar nicht so klar, hab immer nur gehört, dass man ne Haftpflicht braucht und dachte da ist dann alles drin. Aber anscheinend sollte ich mich mit der Materie noch deutlich genauer beschäftigen.

mgraf78
04.08.2017, 15:36
Wer es möglichst einfach haben möchte, sollte zu so einem oder ähnlichen System greifen, so etwas gibt es auch mit GPS-Tracking zum Wiederauffinden und allem was man sich vorstellen kann ... für den639 ab 2004 verfügbar ...

Can-Bus Alarm (http://www.alarmprofi.de/alarmanlagen/can-bus-alarm/8/can-bus-auto-alarmanlage)

Allerdings kenne ich da den Lieferanten bisher nicht, aber von der Preisleistung her eine sehr interessante Anlage ...

Zur Info:
Dort wird eine PATROLLINE HPS 845 CAN BUS verkauft.

Ich habe diese für 119€ + 24€ Versand in Frankreich bei www.frabalt.com (http://www.frabalt.com) bestellt.
Funktioniert wirklich gut im 639, sogar die Hupe wird über CAN-Bus angesteuert. Ich habe sie dann noch mit einem MW20 2-Zonen Radar (www.sky-shoppen.de (http://www.sky-shoppen.de)), einer RTU 5015Plus (Aliexpress) GSM-Box und zusätzlich zur Hupe mit einer sehr lauten 1-Ton Sirene gekoppelt.
Über die GSM-Box bekomme ich eine SMS im Alarmfall. Ausserdem lässt sich mit dieser dank zweier Relais-Ausgänge auch das Fahrzeug stilllegen oder die Standheizung aktivieren.
Der 2-Zonen Radar ist so eingestellt das jemand der weniger als 20-30cm Abstand von Fahrer- oder Beifahrerfenster einhält einen kurzen Voralarm auslöst. Verbaut habe ich ihn in der Lampe vorne mittig überm Spiegel.
Den Service-Taster habe ich in eine Schalterblende eingebaut. Diese liess sich durch zerlegen und wegschneiden einer Nase wieder zur Wippe umbauen dann noch den Service-Taster hinter die Wippe geklebt und schon hat man einen Taster der genau wie die anderen Blindabdeckungen aussieht...

Adam
04.08.2017, 22:46
Es gibt eine möglichkeit dein Fahrzeug Diebstahlsicher zu machen, in dem du deine Elektrik veränderst. Dies kann nicht zu Fehlern führen und auch nicht zu Schwierigkeiten bei der Fehlersuche in der Werkstatt. Man sollte nur wissen was man tut.
Die klauen heute dein Auto nicht mehr mit dem Schraubendreher, sondern mit einem Laptop, in dem die einen Schlüssel im Fahrzeug programmieren.

thw
05.08.2017, 12:40
In dne Türen beim Schloss befindet sich eins der vielen Steuergeräte, am can-bus, da reicht es von draussen bischen Blech wie eine Dose zu öffnen und an den Bus zu kommen, falls man mal nicht an den Schlüssel ran kommt.

Man sollte sich davon lösen das man irgendwas Sicher machen kann, geschweige unüberwindbar.

Das einzigste was man erreicht, das es etwas länger dauert, der Aufwand höher ist, aber nicht wirklich unüberwindbar.

blondie
06.08.2017, 11:35
Ein paar Freunden ist es leider auch passiert, dass auf ihrem Trip ihr ‚V‘ geklaut wurde. Nun bin ich etwas verunsichert, denn ich habe in die Restauration meines Gefährtes einiges an Geld und Schweiß gesteckt und nun wollen wir eine Tour durch Europa machen. Und mir stellt sich nun die Frage, ob eine einfache KFZ Haftpflichtversicherung da ausreicht, laut dieser folgenden Seite hier (https://www.cosmosdirekt.de/autoversicherung/kfz-haftpflichtversicherung/) ja schon, aber decken sie wirklich auch Diebstähle im Ausland ab? Hat jemand hier Ahnung und kann mir einen Tipp geben? Denn das Angebot klingt wirklich gut. Bitte!!!

Hut ab Frau Mütze... schöne Werbung hier gemacht... :760:

Audio agile
19.02.2018, 20:23
Rund eine Million Euro Schaden durch aufgebrochene Pkw ab Januar 2018 im Großraum Hannover.


Die Reparaturkosten belaufen sich im Schnitt je nach Hersteller und Diebesgut auf 8.000 Euro oder mehr und bedeuten für die Halter oft viel Zeitaufwand und Ärger. Ist ein Fahrzeug mehrfach betroffen, besteht die Gefahr, dass der Versicherungsschutz erlischt.


Um dieses jetzt zu umgehen und eventuell den Verlust des Fahrzeuges zu erleiden habe ich mir den Testsieger zugelegt.


Die Lenkradkralle Disklok schützt den Airbag und das Kfz vor Diebstahl und vermeidet durch ihre hohe optische Abschreckung Vandalismusschäden. Das Lenkrad kann nicht durchgesägt werden, wie bei anderen einarmigen Lenkradkrallen möglich.

sixt
19.02.2018, 20:34
Selbstschussanlage :shoot:

Walter:n_engel:

janr
20.02.2018, 09:29
Rund eine Million Euro Schaden durch aufgebrochene Pkw ab Januar 2018 im Großraum Hannover.


Die Reparaturkosten belaufen sich im Schnitt je nach Hersteller und Diebesgut auf 8.000 Euro oder mehr und bedeuten für die Halter oft viel Zeitaufwand und Ärger. Ist ein Fahrzeug mehrfach betroffen, besteht die Gefahr, dass der Versicherungsschutz erlischt.


Um dieses jetzt zu umgehen und eventuell den Verlust des Fahrzeuges zu erleiden habe ich mir den Testsieger zugelegt.


Die Lenkradkralle Disklok schützt den Airbag und das Kfz vor Diebstahl und vermeidet durch ihre hohe optische Abschreckung Vandalismusschäden. Das Lenkrad kann nicht durchgesägt werden, wie bei anderen einarmigen Lenkradkrallen möglich.

Auch disklok wurde schon geknackt. In einem niederländischen Forum gab es dazu mal ein Video und das sah nicht sonderlich kompliziert aus. Die Idee mit der Scheibe ist gut, hilft aber nichts, denn der Sperrarm lässt sich mit nem guten Sägeblatt auch einfach durchsägen.
https://i28.photobucket.com/albums/c241/tara1471/100_0739.jpg

Sinnvoller ist es vor allem hinsichtlich Vandalismus Aktivitäten, dass die Saubanden erst gar nicht ins Auto kommen bzw. vorab schon gewarnt werden und nicht durch ne Kralle animiert werden einzusteigen.

Alarmanlagen mit Anfrarot- und Schallsensoren zur Vorabwarnung in Verbindung mit einer Wegfahrsperre mit Wechselcode sind da schon eher das Mittel der Wahl, damit die Leute draußen bleiben/nicht wegfahren können.

blondie
20.02.2018, 09:33
Die beste Alarmanlage ist, gewisse Menschen gar nicht erst ins Land zu lassen...nicht umsonst gab es früher überall Stadtmauern...

janr
20.02.2018, 09:42
Die beste Alarmanlage ist, gewisse Menschen gar nicht erst ins Land zu lassen...nicht umsonst gab es früher überall Stadtmauern...

Die Studie würde mich jetzt wirklich interessieren :760:

Lauki82
20.02.2018, 13:30
Rund eine Million Euro Schaden durch aufgebrochene Pkw ab Januar 2018 im Großraum Hannover.


Die Reparaturkosten belaufen sich im Schnitt je nach Hersteller und Diebesgut auf 8.000 Euro oder mehr und bedeuten für die Halter oft viel Zeitaufwand und Ärger. Ist ein Fahrzeug mehrfach betroffen, besteht die Gefahr, dass der Versicherungsschutz erlischt.


Um dieses jetzt zu umgehen und eventuell den Verlust des Fahrzeuges zu erleiden habe ich mir den Testsieger zugelegt.


Die Lenkradkralle Disklok schützt den Airbag und das Kfz vor Diebstahl und vermeidet durch ihre hohe optische Abschreckung Vandalismusschäden. Das Lenkrad kann nicht durchgesägt werden, wie bei anderen einarmigen Lenkradkrallen möglich.


Ich habe mir die Dinger mal ageschaut. Kannst du bitte ein Foto schicken, wie das bei der V-Klasse aussieht? Kann man das Lenkrad dann wirklich nicht mehr drehen?

Merci :)

trischter
20.02.2018, 13:53
..nicht umsonst gab es früher überall Stadtmauern...

Nicht nur Stadtmauern...:D

The mad Recycler
20.02.2018, 16:22
Dazu fällt mir nur dieses Video ein!

https://www.youtube.com/watch?v=AidAXgq9dWc

Sehr effektiv .a.

blondie
20.02.2018, 17:10
Die Studie würde mich jetzt wirklich interessieren :760:

wenn man dazu eine Studie braucht... :760:
natürlich sind das alles deutsche Diebesbanden.. sorry für meine Fehleinschätzung..

Audio agile
20.02.2018, 17:19
Ich habe mir die Dinger mal ageschaut. Kannst du bitte ein Foto schicken, wie das bei der V-Klasse aussieht? Kann man das Lenkrad dann wirklich nicht mehr drehen?

Merci :)


Ich mache morgen ein Foto, aber nur wenn das Fahrzeug nicht entwendet ist 😱

Audio agile
24.02.2018, 11:46
Ich habe mir die Dinger mal ageschaut. Kannst du bitte ein Foto schicken, wie das bei der V-Klasse aussieht? Kann man das Lenkrad dann wirklich nicht mehr drehen?

Merci :)

Man kann das Lenkrad nicht mehr drehen, siehe auch Bedienungsanleitung:

Drücken Sie den Bügel nach unten in die passende von 3 Rasten,
so dass das Disklok nicht fest sondern locker (drehbar) am Lenkrad sitzt.


So kann man auch die Wegfahrsperre vom Mercedes nicht knacken.

Keine Gebrauchtspuren am Lenkrad, durch Montage und Demontage der Lenkradkralle. (Lenkradschoner zusätzlich dann montiert)

Foto in meinen Album.

Gruß

a_fischer
05.03.2018, 08:50
Den Sinn von Disklok verstehe ich nicht. Dieses Teil wird doch nur um das Lenkrad herum gelegt ohne eine Verankerung mit der Karosserie oder dem Amaturenbrett zu erreichen. Klar kann ich nicht den Disklok anfassen und damit zu lenken weil das Ding durchdreht aber ich kann einfach zwischen diesem Teil und dem Lenkrad etwas hineinkelmmen und habe doch dann kraftschlüssig wieder eine Verbindung. Oder ich haue durch das Blech einfach ein paar Nägel im Bereich der Lenkradspeichen durch das Blech und schon kann ich Lenken.

Oder übersehe ich da etwas?

VG

Andreas

uliri2
05.03.2018, 09:33
Ein Dobermann im Auto als Diebstahlverhinderung soll auch höchst effektiv sein. Man kann sogar Türen und Fenster offenlassen, damit ihm nicht zu warm wird im Sommer.

Gruß
Uli

Lauki82
05.03.2018, 09:35
Das ist auch mein Plan. Mein Dicker macht alle Einbracher platt .box.

janr
05.03.2018, 09:50
Man kann das Lenkrad nicht mehr drehen, siehe auch Bedienungsanleitung:

Drücken Sie den Bügel nach unten in die passende von 3 Rasten,
so dass das Disklok nicht fest sondern locker (drehbar) am Lenkrad sitzt.


So kann man auch die Wegfahrsperre vom Mercedes nicht knacken.

Keine Gebrauchtspuren am Lenkrad, durch Montage und Demontage der Lenkradkralle. (Lenkradschoner zusätzlich dann montiert)

Foto in meinen Album.

Gruß

Sorry, aber wer das glaubt...
Die serienmäßige WFS wird ganz anders umgangen und zwar ohne das Auto je überhaupt betreten zu haben.

Kontra
09.02.2019, 06:24
Das ist eine wirklich gute Idee...vielleicht sollte ich das auch mal machen!
Ist mir zwar noch nicht passiert das mein Auto geklaut worden ist,aber Vorsorge is beser als Nachsorge
Wobei,ich glaube das die Diebe nichts daran hindern kann das Auto zu klauen...da kann man machen was man will!

Ich zum Glück hab' ne Garage
Somit kann ich etwas ruhiger schlafen als wenn mein Auto jetzt auf der Straße parken würde.Bei der Garage muss ich nur noch das Garagentor wechseln und sie hällt noch viele Jahre durch.
Zum Thema Garagentor,hab' ich online Wertvolle Informationen finden können,die mir auf jeden Fall weiter helfen.

LG

blondie
09.02.2019, 06:42
Was bekommst Du eigentlich für die ganzen Produkt Platzierungen die du hier immer schreibst..?

Das ist eine wirklich gute Idee...vielleicht sollte ich das auch mal machen!
Ist mir zwar noch nicht passiert das mein Auto geklaut worden ist,aber Vorsorge is beser als Nachsorge ;)
Wobei,ich glaube das die Diebe nichts daran hindern kann das Auto zu klauen...da kann man machen was man will!

Ich zum Glück hab' ne Garage ;)
Somit kann ich etwas ruhiger schlafen als wenn mein Auto jetzt auf der Straße parken würde.Bei der Garage muss ich nur noch das Garagentor wechseln und sie hällt noch viele Jahre durch.
Zum Thema Garagentor,hab' ich online finden können,die mir auf jeden Fall weiter helfen.

LG

FXP
09.02.2019, 10:33
Ist mir zwar noch nicht passiert das mein Auto geklaut worden ist,aber Vorsorge is beser als Nachsorge



Bild dir nix ein, aber eine 15 Jahre alte Karre klaut eh keiner mehr.

thw
09.02.2019, 13:14
Bild dir nix ein, aber eine 15 Jahre alte Karre klaut eh keiner mehr.

Mein alter Open Comodore war auch sehr alt, und wurde geklaut.
Der Grund? Sah ge*l mit seiner Perlmutt Lackierung aus....
Was ich sagen will: Alter ist relativ, wenn er immer noch gepflegt da steht.