Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Dachträger OHNE Reling


Omschberger
11.01.2014, 21:36
Hallo. Suche für meinen 2009er Viano:
2 Dachträger um meine Dachbox oder den Fahrradständer zu montieren.
Viano hat KEINE Dachreling.
Gruß Thorsten

v-dulli
11.01.2014, 21:48
B66561045 - DACHTRAEGER(Alustyle, zwei Querbrücken) - 162,18 €+
B66561044 - DACHTRAEGER(Standard, zwei Querbrücken) - 136,97 €+

V6 Mixto Lang
12.01.2014, 07:08
Hallo Torsten,

noch einen zusätzlichen Tipp: ersetze die schwarzen Kunststoffschraubdübel der anderen Gewindesacklöcher durch M6 Edelstahlschrauben mit Dichtring (oder Schraubensicherung mittelfest)! Grund: die Dübel schliessen sind nicht wasserdicht und im Laufe der Jahre verrosten Dir dann die Gewindegänge, so dass Du auf M8 nachschneiden musst............. wenn Du z.B. die Löcher brauchst um eine Dachreling etc. anzubringen.

blondie
12.01.2014, 08:13
Ist das Problem auch bei der original Reling? Also mit dem Rost.

klickspeed
12.01.2014, 08:14
Wenn jemand privat und gebraucht zu einem Guten Preis einen abzugeben hat, sendet mir bitte eine private PN

So was würde ich mir mal auf die Seite legen

MBsilber
12.01.2014, 08:31
Ist das Problem auch bei der original Reling? Also mit dem Rost.
Guten morgen blondie,
es wäre das Beste, wenn man die Schrauben ausbaut u. die Gewindegänge fettet, ist nicht viel Arbeit hilft aber gegen Schäden vorbeugend !!!
Gerade bei einigen Stellen sollte man wie gesagt vorbeugend arbeiten um keine unlieben Überraschungen zu haben
Gruß MBsilber:58::58:

Exitus
12.01.2014, 08:51
ich dachte auch schon über ne dachbox nach, aber was mich aber noch abschreckt, wie kommt man da hoch?
Müsste man ja immer nen leiterbock oder so dabei haben.

Don
12.01.2014, 10:33
Ich hab bei Bedarf diese Träger am Vito montiert.
Kann ich wirklich empfehlen.
Passgenau, schnell und unkompliziert zu montieren.
Im Preis unschlagbar.

http://www.amazon.de/Aurilis-Dachtr%C3%A4ger-Mercedes-Vito-100kg/dp/B005LUTSHU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1389522746&sr=8-1&keywords=dachtr%C3%A4ger+vito

blondie
12.01.2014, 11:45
Guten morgen blondie,
es wäre das Beste, wenn man die Schrauben ausbaut u. die Gewindegänge fettet, ist nicht viel Arbeit hilft aber gegen Schäden vorbeugend !!!
Gerade bei einigen Stellen sollte man wie gesagt vorbeugend arbeiten um keine unlieben Überraschungen zu haben
Gruß MBsilber:58::58:
auch wenn die Reling Werksseitig verbaut ist? Oder sind da noch andere *Stopfen*

MBsilber
12.01.2014, 12:28
auch wenn die Reling Werksseitig verbaut ist? Oder sind da noch andere *Stopfen*
Nein nur die zur Befestigung der Reling,Du kannst ja Schraube für Schraube lösen ohne die D-Reling ab zu bauen.
Ich dachte bei der Fettpflege u. zusätzliche Pflegearbeiten nur so an die Teile, die man hin und wieder benötigt.z. B. Gewinde der Handbremswippe oder Spurstangen
Aber das ist ein anderes Thema
Gruß MBsilber

V6 Mixto Lang
12.01.2014, 13:46
Ist das Problem auch bei der original Reling? Also mit dem Rost.

Mache es so, wie MBsilber bereits gesagt hat; dann kann es wirklich keine "Überraschungen" mehr geben.

So weit ich mich erinnern kann, hat hier im Vorum noch keiner die Schrauben der Dachreling rausgedreht und auf Rost kontrolliert.... zumindest wurde noch nicht davon berichtet.

MBsilber
12.01.2014, 17:30
Mache es so, wie MBsilber bereits gesagt hat; dann kann es wirklich keine "Überraschungen" mehr geben.

So weit ich mich erinnern kann, hat hier im Vorum noch keiner die Schrauben der Dachreling rausgedreht und auf Rost kontrolliert.... zumindest wurde noch nicht davon berichtet.
Hallo Horst,
die vorbeugenden Arbeiten kommen schon aus dem Forum, wenn einer z. B.frägt: wie er ein kaputes Gewinde an der Reling wieder instandsetzen kann, dann gehe ich her und kontrolliere bei unseren Wägen gleich mal wie es um die Sache steht, oder Dein Hinweis mit der >Dritten Bremslechte, diese wurde auch gleich abgedichtet u. das Kabel geschützt.
Auch als meine Spurstangenköpfe gewechselt wurden, war die erste Arbeit vor dem Werkstattaufenthallt, daß die Gewinde eingefettet und gangbar sind,um später auch >OHNE< Rohrzange die Spur einzustellen .
Nur so am Rande erwähnt, ist das Mitlesen im Forum doch sehr >Hilfreich< u. vorallem bekommt man auf Fragen immer eine <anständige Antwort< dafür Danke ich hier in diesem zusammen Hang
Gruß MBsilber:58:

christiancastro
12.01.2014, 18:16
Habe heute auch mal die Gummistopfen rausgenommen und kontrolliert und siehe da nach fast neun Jahren ist das Gewinde innen wie neu und meiner steht immer auf der Strasse.

saludos Christian

V6 Mixto Lang
12.01.2014, 18:32
Nur so am Rande erwähnt, ist das Mitlesen im Forum doch sehr >Hilfreich<

Ich bestätige das: Viel V-Wissen spart Geld, schafft Durchblick und verlängert das V-Leben! :802:

Exitus
12.01.2014, 19:01
Habe heute auch mal die Gummistopfen rausgenommen und kontrolliert und siehe da nach fast neun Jahren ist das Gewinde innen wie neu und meiner steht immer auf der Strasse.

saludos Christian


hoffentlich gleich mit fett voll gepumpt?

v-dulli
12.01.2014, 19:34
Habe heute auch mal die Gummistopfen rausgenommen und kontrolliert und siehe da nach fast neun Jahren ist das Gewinde innen wie neu und meiner steht immer auf der Strasse.

saludos Christian

Es geschehen Wunder a:)


Sehr witzig bei einem V der nur beim Waschen nass wird .tut..tut.

christiancastro
12.01.2014, 19:51
nö, werde ich mal bei Gelegenheit machen da ja alles bestens ist.

Christian

christiancastro
12.01.2014, 19:55
Waschen wozu, wenn es nicht regnet wird er ja auch nicht schmutzig, da langt dann ein Staubwedel aus.

Und jetzt wisst ihr auch alle warum der V keinen Rostschutz braucht😚.

christian

Mopf0
12.01.2014, 20:34
ersetze die schwarzen Kunststoffschraubdübel der anderen Gewindesacklöcher durch M6 Edelstahlschrauben mit Dichtring

Bitte keine Edelstahlschrauben in normalen Stahl einschrauben. Nimm einfach verzinkte Schrauben, etwas Kupferpaste ans Gewinde und falls sie mal anfangen sollten zu rosten nur die Schrauben ersetzen. Du kannst auch die Schraubenköpfe lackieren. Dann halten sie noch länger.

Mopf0
12.01.2014, 20:38
ich dachte auch schon über ne dachbox nach, aber was mich aber noch abschreckt, wie kommt man da hoch?
Müsste man ja immer nen leiterbock oder so dabei haben.

Oder ein hinteres Schiebedach. Wenn man sich dann auf die Sitze stellt geht es. Aber ist auch eng.

Exitus
13.01.2014, 08:49
Hab kein schiebedach

Mopf0
13.01.2014, 21:31
Dann doch die Leiter.