Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Service B und Hauptuntersuchung
demokrit
08.01.2014, 11:25
So, hab dann mal für März einen Termin für den B-Service und die erste Hauptuntersuchung vereinbart. Wie sind da eure Erfahrungen? Sollte ich schnell noch einen Bausparvertrag dafür abschließen?
drdisketti
08.01.2014, 11:30
Mit Automatikgetriebe ja :41:
Ansonsten meine Empfehlung Bremsflüssigkeitserneuerung mit auf den Auftrag zu schreiben.
demokrit
08.01.2014, 11:41
Na traumhaft^^ Komm ich mit nem Riesen hin, oder wird es schlimmer? Warum Bremsflüssigkeit erneuern?
Ich habe für den B-Service beim 3.0 vor kurzem einen Festpreis von € 1000,- bezahlt.
Der erste Voranschlag lag irgendwo knapp über 1100,-.
Inclusive waren AGR-Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel mit allen Flüssigkeiten, Filtern, etc...
Ansonsten waren die Bremsen noch in Ordnung und weitere Komplikationen gab es auch nicht.
Ebenfalls dabei war ein Fahrdienst zum Bringen und Holen...
TÜV wurde bei mir jedoch nicht gemacht.
demokrit
08.01.2014, 12:43
Autsch, sowas hatte ich befürchtet... Naja, zumindest bekomme ich für den Tag nen Smart gestellt und ich fürchte, allzu viele Alternativen habe ich auch nicht.
drdisketti
08.01.2014, 12:51
Na traumhaft^^ Komm ich mit nem Riesen hin, oder wird es schlimmer? Warum Bremsflüssigkeit erneuern?
Solange Du keine Stahlflex-Leitungen als Bremsschläuche hast, diffundiert schon eine Menge Feuchtigkeit ins System im Laufe von 3 Jahren.
Beim Vau sind die Bremsen ganz gut beansprucht (bei einem Moppi zwar auch, da ist die Kühlluftzufuhr aber deutlich komfortabler) und darum ist das ein echter Sicherheitsaspekt.
"Wässrige" Bremsflüssigkeit lässt auch das Innenleben der Bremsanlage schneller altern. Es gibt einen Tester, der den Wassergehalt anzeigt. Teuer ist die Arbeit selbst beim Freundlichen nicht.
Solange Du keine Stahlflex-Leitungen als Bremsschläuche hast, diffundiert schon eine Menge Feuchtigkeit ins System im Laufe von 3 Jahren.
Viel mehr durch die Belüftung des Ausgleichbehälters :802:
Die Bremsflüssigkeit sollte alle 2 Jahre erneuert werden.
Hallo demokrit,
ich hatte im September Service B mit folgenden Kosten .
Wartungsdienst 137,00
Zusatz zur Wartung
Automaticgetriebeölw. 101,00
Bremsflüssigkeitwechsel 42,00
Material inkl. Getriebeöl 150,00
plus Märchensteuer 82,00
----------
512,00
Motoröl hatte ich angeliefert !
MfG Garry
ich frag mich noch immer warum das bei denen nicht auf dem plan steht mit dem bremsflüssigkeitswechsel.
ich musste das extra erwähnen, sonst hätten sies nicht mit gemacht
ich frag mich noch immer warum das bei denen nicht auf dem plan steht mit dem bremsflüssigkeitswechsel.
ich musste das extra erwähnen, sonst hätten sies nicht mit gemacht
MB gibt das im Wartungsblatt alle 2 Jahre vor und jeder KD-Berater sollte/ müsste das wissen.
vor allem, ich verstehs noch weniger, weils ja um denen ihr geld geht, dadurch verdienen sie doch auch.
VITO-Power
20.01.2014, 13:30
So, ich habe heute morgen bei 3 Stellen (Niederlassung selbst, Vertragshändler mit Anschluss an diese Niederlassung und einen anderen Vertragshändler) ein Kontaktformular mit Angebotsanfrage des Assyst B online abgeschickt ...
Erster ist der Vertragshändler der nicht meiner Niederlassung angeschlossen ist ...
Kosten für den Assyst B:
Inkl. Wischer vorne und hinten (netto ca. 70 Euro)
Inkl. Staubfilter und Luftfilter (netto ca. 99 Euro beide zusammen + 22,50 Arbeit)
Inkl. Bremsflüssigkeitswechsel (netto ca. 68 Euro inkl. Arbeit)
Inkl. Kraftstofffilter mit Wasserabscheider (netto ca. 108 Euro + 22 Euro Arbeit)
Inkl. Zusatzarbeit Luftdruck Reserverad prüfen 15 Euro
Inkl. abn. AHK prüfen und schmieren 22,50
Sind es dann inkl. Öl für Motor und Getriebe insgesamt 879 Euro netto und 1046 Euro inkl, MwSt.
15 Euro für Luftdruck, das nenne ich mal ne Hausnummer. Erinnert mich an die 32 Euro die ich für die Montage meiner 4 Anti-Diebstahl-Radmuttern bezahlt habe.
VITO-Power
20.01.2014, 15:14
Naja, ich hoffe mal, dass es zur Kontrolle abgelassen wird, dann wären die 10 Minuten halbwegs vertretbar ...
Hängerkupplung prüfen und fetten ... weiss ich jetzt nicht, was da 15 Minuten dauert ...
Für den Luftdruck im Reserverad gibt es beim Service zusätzlich 2 weil das Rad abgesenkt werden muss.
rollieexpress
20.01.2014, 15:17
Was wird denn an der AHK geschmiert?? Schwachsinn!:802::802::802:
VITO-Power
20.01.2014, 15:19
Die Aufnahme, denke ich, in die die Abnehmbare eingesteckt wird.
rollieexpress
20.01.2014, 15:20
Also bei mir kommt da nix in die Aufnahme ausser der Kugelkopf!a:)
Hoffentlich stehen da auch 500 g Schmierfett auf der Rechnung.
rollieexpress
20.01.2014, 15:30
Service B bei mir 750 € Brutto inkl. Getriebeölwechsel. Gut der V6 brauch bissel mehr Öl und ist bissel teurer. Aber der Unterschied iss ja mal bissel groß.
kennt jemand die Kosten für den B Service bei der NL Saarbrücken?
VITO-Power
20.01.2014, 15:52
Jens, inkl. aller Positionen, die bei mir aufgeführt sind?
Pollenfilter
Luftfilter
Kraftstofffilter mit Wasserabscheider
Bremsflüssigkeitswechsel
Wischerblätter vorne und hinten
???
rollieexpress
20.01.2014, 16:21
Das war ein Paketpreis für den kpl. Service. Die Wischerblätter hatte ich erst erneuert.:802:
Ob mein Kraftsofffilter nen Abscheider hat weiss ich nicht.
Ich stell den Wagen bei Mb auf den Hof und geh davon aus das alle notwendigen Arbeiten erledigt werden. Wenn nicht schlägt der Blitz dort ein.:shoot:
Service B bei mir 750 € Brutto inkl. Getriebeölwechsel. Gut der V6 brauch bissel mehr Öl und ist bissel teurer. Aber der Unterschied iss ja mal bissel groß.
Da lohnt es sich ja fast nach Berlin zu fahren und nen Kurzurlaub inkl. Hotel zu machen... Wäre immer noch billiger.. a:)a:)
drdisketti
20.01.2014, 18:35
.. frag' Jens erst mal, ob das überhaupt in Berlin war .. und wie "bei Mb" zu verstehen ist.
VITO-Power
20.01.2014, 19:05
Ausserdem verstehe ich das jetzt als:
ohne Scheibenwischer
ohne Kraftstofffilter mit Wasserabscheider
ohne Bremsflüssigkeit
das wären dann 300 Euro netto weniger ...
drdisketti
20.01.2014, 19:32
Du bist auf der richtigen Fährte :802:
Ist auch ein 2,2er, davon mal abgesehen wurde das schon erwähnt.
rollieexpress
21.01.2014, 07:50
Da Buch noch Berlin ist, war es also in Berlin.
Ja es ist ein MB Vertragshändler und keine NL.
Es ist ein 2.2 wie ich schon sagte.
300 € Netto für ein paar "Pfennigartikel" ist eindeutig zu teuer.:802::802::802:
Guter Satz Markenwischer von Bosch für vorn kostet ca. 40 € Brutto und der Wechsel iss ne Minutensache. :admin:
Bleiben noch ca 250 € für den Rest.
Nachtrag: Es wurden alle Filter erneuert (Wobei der KS-Filter ohne Abscheider ist).
Bremsflüssigkeit wurde bei mir erneuert.:802:
VITO-Power
21.01.2014, 09:09
Was soll ein Ölfilter mit Abscheider sein?
rollieexpress
21.01.2014, 09:18
Sorry!:802:
Ich hätte den Kaffee vorweg nehmen sollen.:admin:
VITO-Power
21.01.2014, 10:17
Es sei dir verziehen ... *ausnahmsweise*
Also ... nachdem der erste Kostenvoranschlag in feinster MB - Manier auf einem Auftragsbogen mit Angabe aller AW, Teile und Kosten erfolgte, hat auch mein ortsnaher, der Niederlassung angeschlossene MB - Partner seinen Kostenvoranschlag angeben ....
Wohl ein Paketpreis wie bei Jens ...
Eine Zeile Text ... "Guten Morgen Herr XXX,
die Kosten für Ihr Fzg für die von Ihnen angegebenen Arbeiten belaufen sich auf 683 Euro incl Mwst."
Mehr nicht ... *toll* ... nen Schnapper ... wenn ...
Ja, wenn der Getriebeölwechsel enthalten gewesen wäre. Den hätte ich aber gesondert anfragen müssen, da dies ja eine Zusatzarbeit ist ...
Auch der Luftfilter war nicht enthalten, da der ja noch geprüft werden müsse ... Scheibenwischer sind natürlich auch nicht mit enthalten ...
Getriebeölwechsel soll noch mal 400 Euro inkl. Steuer kosten ...
Na, danke für die enorme Bemühungen ...
Jetzt bin ich mal gespannt, ob und wann sich die Niederlassung meldet ...
drdisketti
21.01.2014, 11:03
AG-Getriebeölwechsel beim ersten Assyst B ist KEINE Zusatzarbeit !
Bremsflüssigkeitswechsel hingegen wäre eine Zusatzarbeit, die ich aber immer beauftrage.
rollieexpress
21.01.2014, 11:04
Warum wird es dann aber immer auf den Aufträgen und auf der Rechnung als "Zusatzarbeit" deklariert?? (ich mein den Ölwechsel am AG)
AG-Getriebeölwechsel beim ersten Assyst B ist KEINE Zusatzarbeit !
Bremsflüssigkeitswechsel hingegen wäre eine Zusatzarbeit, die ich aber immer beauftrage.
Ist immer eine Zusatzarbeit, genau wie inzwischen der K-Filter, der L-Filter, das Reserverad,..........
VITO-Power
21.01.2014, 16:26
So, nun also doch noch die Niederlassung selbst ...
Von der "Aufmachung des Angebot ein Schritt weiter als der etwas schreibfaule MB - Partner mit dem einen Satz, aber lange nicht so ausführlich und umfassend wie der MB - Partner ohne Niederlassungsbeszug ...
Wartungsdienst
ASSYST
B durchführen mit Motorölwechsel und Austausch des
Kraftstofffilter, Luftfilter und Staubfilter
710.88 €
Bremsflüssigkeit erneuern
141,38 €
Ölwechsel mit Filterpflege im automatischen Getriebe durchfüh ren
318,50 €
1170,76
€
Inklusive MWST, Lohn und Material
(Ohne Wischerblätter wohlgemerkt)
Mehr Raum als das Angebot nahm dann auch folgender Hinweis ein:
wir unterbreiten Ihnen für den vo rgesehenen Reparaturumfang nachstehend unseren Kostenvoranschlag.
Die Preisangaben sind nur für die Dauer von 21 Tagen verbindlich.
Die Reparaturarbeitenwerdenwir - nach
Auftragsett eilung - unter Zugrundelegungder beigefügten
"Bedingungen für Ausführung von ArbeitenanKraftfahrzeugen, Anhängern, Aggregaten und deren
Teilen"
- Kfz.- Reparaturbedingungen - durchführen
Die zur Abgabe eines Kostenvoranschlages erbrachten Leistungen und Lieferung besonderer Art (z.B.
Zerlegung) werden dem Auftraggeber berechnet, wenn es nicht zur Ausführung der Arbeiten oder nur zu
einer solchen in abgeänderter Form kommt.
Da bin ich ja mal gespannt, ob dieser Kostenvoranschlag eine Leistung besonderer Art ist ...
Ihr dürft jetzt raten, wem ich den Vito anvertraue ...
So, nun also doch noch die Niederlassung selbst ...
Von der "Aufmachung des Angebot ein Schritt weiter als der etwas schreibfaule MB - Partner mit dem einen Satz, aber lange nicht so ausführlich und umfassend wie der MB - Partner ohne Niederlassungsbeszug ...
Wartungsdienst
ASSYST
B durchführen mit Motorölwechsel und Austausch des
Kraftstofffilter, Luftfilter und Staubfilter
710.88 €
Bremsflüssigkeit erneuern
141,38 €
Ölwechsel mit Filterpflege im automatischen Getriebe durchfüh ren
318,50 €
1170,76
€
Inklusive MWST, Lohn und Material
(Ohne Wischerblätter wohlgemerkt)
Mehr Raum als das Angebot nahm dann auch folgender Hinweis ein:
wir unterbreiten Ihnen für den vo rgesehenen Reparaturumfang nachstehend unseren Kostenvoranschlag.
Die Preisangaben sind nur für die Dauer von 21 Tagen verbindlich.
Die Reparaturarbeitenwerdenwir - nach
Auftragsett eilung - unter Zugrundelegungder beigefügten
"Bedingungen für Ausführung von ArbeitenanKraftfahrzeugen, Anhängern, Aggregaten und deren
Teilen"
- Kfz.- Reparaturbedingungen - durchführen
Die zur Abgabe eines Kostenvoranschlages erbrachten Leistungen und Lieferung besonderer Art (z.B.
Zerlegung) werden dem Auftraggeber berechnet, wenn es nicht zur Ausführung der Arbeiten oder nur zu
einer solchen in abgeänderter Form kommt.
Da bin ich ja mal gespannt, ob dieser Kostenvoranschlag eine Leistung besonderer Art ist ...
Ihr dürft jetzt raten, wem ich den Vito anvertraue ...
Sprich nochmal bei der Auftragsvergabe mit dem KD-Berater über den Preis(eventuell einen Festpreis vereinbaren), ich könnte mir vorstellen dass dieser noch Spielraum hat.
VITO-Power
21.01.2014, 16:40
Ich habe ja schon ein passendes Angebot, ordentlich, nachvollziehbar mit Auflistung aller AW und Materialien ...
Ich denke, wenn ich die Scheibenwischer herausrechnen lasse, dass 800 Euro netto nicht so verkehrt sein können. Alleine für den KS - Filter werden ja 109 Euro netto aufgerufen. Wenn man mir dann noch vielleicht beim Reserverad und der Hängerkupplung entgegenkommt, dann passt es doch grundsätzlich.
Längere Anfahrt bedeutet bei mir 24,8 km ... ist also nicht so wild ...
Viano Driver
21.01.2014, 21:09
Ist immer eine Zusatzarbeit, genau wie inzwischen der K-Filter, der L-Filter, das Reserverad,..........
Hallo Hellmut,
was wird denn eigentlich überhaupt noch für den ansonsten ja schon horrenden Preis gemacht?
Wenn ich als Kunde an alle Zusatzarbeiten selber denken muss welche gemacht werden sollen und ich diese dann auch noch extra in Auftrag geben soll (z.B. Bremsflüssigkeit), dann brauch ich keine "große Inspektion" bei MB und kann auch zu jeder besseren "Klitsche" gehen.
Denen kann man dann auch sagen macht dies und das mit und zahlt dann auch nur die Hälfte von dem was MB verlangt.
Allein schon die Dreistigkeit für´s Luftdruckprüfen im Reserverad 15.-€ extra zu berechnen ist für mich schon sehr grenzwertig. Sowas sollte doch entweder im Preis drin sein oder zum Service gehören.
In den 90er Jahren fuhr ich noch Opel und wenn der zum Freundlichen ging dann gab´s halt ne Inspektion (mit BF Wechsel alle 2 Jahre) und da war dann alles drin und musste nicht extra angesagt werden.
Insofern erschließt sich mir nicht der Sinn und Zweck warum ich den V zum Freundlichen bringen soll und eh nur die Hälfte gemacht wird von dem was ich eigentlich erwarten würde. OK, wenn noch Garantie drauf ist oder wg. Kulanz aber danach?
Hellmut ich weiss du kannst nichts dafür, sind Werksvorgaben aber ich find´s nen bisschen merwürdig.
Grüße Andreas
Hallo Hellmut,
was wird denn eigentlich überhaupt noch für den ansonsten ja schon horrenden Preis gemacht?
Wenn ich als Kunde an alle Zusatzarbeiten selber denken muss welche gemacht werden sollen und ich diese dann auch noch extra in Auftrag geben soll (z.B. Bremsflüssigkeit), dann brauch ich keine "große Inspektion" bei MB und kann auch zu jeder besseren "Klitsche" gehen.
Denen kann man dann auch sagen macht dies und das mit und zahlt dann auch nur die Hälfte von dem was MB verlangt.
In den 90er Jahren fuhr ich noch Opel und wenn der zum Freundlichen ging dann gab´s halt ne Inspektion (mit BF Wechsel alle 2 Jahre) und da war dann alles drin und musste nicht extra angesagt werden.
Insofern erschließt sich mir nicht der Sinn und Zweck warum ich den V zum Freundlichen bringen soll und eh nur die Hälfte gemacht wird von dem was ich eigentlich erwarten würde. OK, wenn noch Garantie drauf ist oder wg. Kulanz aber danach?
Hellmut ich weiss du kannst nichts dafür, sind Werksvorgaben aber ich find´s nen bisschen merwürdig.
Grüße Andreas
Man hat diese Arbeiten aus dem Wartungsumfang herausgenommen(Anzahl der AW's wurde ebenfalls reduziert) weil man die Wechselintervalle dafür verlängert hat und manche Kunden es selber machen Möchten.
Allerdings ist es nicht Deine Aufgabe daran zu denken sondern die des KD-Beraters.
vianonoob
22.01.2014, 03:07
Man hat diese Arbeiten aus dem Wartungsumfang herausgenommen(Anzahl der AW's wurde ebenfalls reduziert) weil man die Wechselintervalle dafür verlängert hat und manche Kunden es selber machen Möchten.
Allerdings ist es nicht Deine Aufgabe daran zu denken sondern die des KD-Beraters.
Gibt es eine detaillierte Auflistung aller vorgenommener Arbeiten + aller sinnvollen zusätzlichen Maßnahmen.
Ich finde auch 1100€ ist eine Menge Geld, selbst wenn man die ~300€ für den AG-Öl Wechsel rausrechnet.
Beim PKW aus selben Haus ist es weniger als die Hälfte wenn ich mich recht erinnere.
ChristophS
22.01.2014, 05:41
Hi Kollegen,
mein Tip zu dem Thema ist den Service nicht bei der PKW Niederlassung von MB machen zu lassen - und auch nicht bei einem freien MB - Vertragshändler.
Lasst den Service bei der LWK / Nutzfahrzeuge Werksniederlassung direkt bei MB machen. Dort gibt es auch immer wieder Paketpreise und sehr günstige Serviceangebote.
Zum Beispiel direkt bei mir:
http://www.ulm-schwaebischgmuend.mercedes-benz.de/content/germany/retailer-8/niederlassungsverbund/de/home/van/home/services_accessories/offers/winteraktion0.html
Dort hat mich der Service A ca. 220€ incl. 10l Motoröl gekostet.
(Etwas Rabatt war mit drin).
Gruß
Chris
VITO-Power
22.01.2014, 06:00
Also 150 Euro für den Bremsflüssigkeitwechsel oder 400 Euro für den Wechsel des Getriebeöls ist unverschämt. Den erforderlichen Wartungsumfang noch nicht einmal zusammenstellen zu können, disqualifiziert .... (schade, denn der MB - Betrieb wäre nur ca. 1000 Meter entfernt gewesen.)
Zur Ehrenrettung von MB muss ich eber doch noch mal betonen, dass zumindest ein MB - Betrieb ein ordentliches Angebot vorgelegt hat, nachvollziehbar, umfassend und mit dem Hinweis, dass bei dieser Laufleistung die Bremsen noch fällig werden können.
Aus diesem Angebot lässt sich entnehmen, dass für alle Leistungen der Arbeitspreis für die Arbeit 382,50 Euro beträgt und die Teile 496 Euro vom Gesamtpreis rund 879 Euro ausmachen (jeweils netto zzgl. MwSt.)
Insgesamt werden bei 7,50 je AW 51 AW angesetzt, also 255 Minuten oder 4 Stunden und 15 Minuten. Nicht zu viel denke ich, für den Arbeitsumfang, der , so denke ich, auch noch eine Checkliste enthält.
Natürlich sehen 15 Euro für das Reserverad ungewöhnlich aus. Allerdings sollte man bedenken, dass bei pauschalen Paketpreisen auch diejenigen anteilig diese Leistung bezahlen müssen, die keines haben. 10 Minuten um das Rad abzulassen und wieder zu montieren dürften auch angemessen sein ... ich habe es noch nie ausprobieren müssen.
VITO-Power
22.01.2014, 06:06
Hi Kollegen,
mein Tip zu dem Thema ist den Service nicht bei der PKW Niederlassung von MB machen zu lassen - und auch nicht bei einem freien MB - Vertragshändler.
Lasst den Service bei der LWK / Nutzfahrzeuge Werksniederlassung direkt bei MB machen. Dort gibt es auch immer wieder Paketpreise und sehr günstige Serviceangebote.
Zum Beispiel direkt bei mir:
http://www.ulm-schwaebischgmuend.mercedes-benz.de/content/germany/retailer-8/niederlassungsverbund/de/home/van/home/services_accessories/offers/winteraktion0.html
Dort hat mich der Service A ca. 220€ incl. 10l Motoröl gekostet.
(Etwas Rabatt war mit drin).
Gruß
Chris
Sorry Chris, aber mein Service A war sogar günstiger ... du schrammst da etwas am Thema vorbei.
Mein NL - Angebot stammt von der NFZ - Abteilung und ist teurer als der der NL angeschlossene PKW und Transporter - Betrieb ...
V6 Mixto Lang
22.01.2014, 07:56
10 Minuten um das Rad abzulassen und wieder zu montieren dürften auch angemessen sein ... ich habe es noch nie ausprobieren müssen.
Als Anhalt: inklusive dem parallelen Lesen der BA beim erstmaligen Herunterlassen/Hochziehen benötigt man max. 6 Min. .
Beim 2. Mal (ohne BA-lesen) steht das Reserverad nach 1 Min. montagebereit nebem dem Fhrzg. oder ist nach einer weiteren Minute wieder unter dem Fhrzg.
Die Erfahrungswerte gelten bei Tageslicht.
rollieexpress
22.01.2014, 08:13
Isch habe gar kein Ersatzrad!:802::802::802:
VITO-Power
22.01.2014, 13:00
Ich möchte euch das einzig vernünftige Angebot, dass ich von MB erhalten habe (bei drei Anfragen) nicht vorenthalten, da sehr schön Umfang und Preise aufgeführt sind. Bitte beachtet, dass die Preise für die AW regional schwanken können.
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=953&pictureid=10255
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=953&pictureid=10256
Sieht Top aus.
Genau so sieht es aus wenn mein Auto in Bielefeld war.
Gruß Tom
[/B]
Als Anhalt: inklusive dem parallelen Lesen der BA beim erstmaligen Herunterlassen/Hochziehen benötigt man max. 6 Min. .
Beim 2. Mal (ohne BA-lesen) steht das Reserverad nach 1 Min. montagebereit nebem dem Fhrzg. oder ist nach einer weiteren Minute wieder unter dem Fhrzg.
Die Erfahrungswerte gelten bei Tageslicht.
Das mag schon sein.
Aber die meisten Vito/Viano-Fahrer lassen das Ersatzrad genau dann das erste mal herunter wenn es benötigt wird und wenn dann der Druck nicht stimmt. ...
Ich habe es auch noch nie kontrolliert und Helmut wies mich bei der letzten Wartung auf unzureichenden Druck hin.
Er hats natürlich auch abgestellt. ...
Und ich hab das gute Gefühl das alles in Ordnung ist.
Gruß Tom
VITO-Power
22.01.2014, 13:54
Nun ... die Position Reserverad betreffend und AHK wurde mir schon signalisiert, dass diese Prüfung kostenlos mit erledigt wird, genauso wie der Leuchtmittelwechsel der Nebelscheinwerfer (also Material muss schon gezahlt werden)
Ich habe den Service nun für nächste Woche beauftragt und werde dann sehen, was unterm Strich steht.
Zusatzumfänge
Z = Zusatzarbeiten zum Service A
* Sicherheitsgurte, Gurtschlösser und Gurtschlossverlängerungen im Fond auf äußere Beschädigung und Funktion prüfen
Z = Zusatzarbeiten zum Service B
* Luftfilter Verschmutzung prüfen, nach Befund erneuern
MOTOR 112, 272, 642, 646, 651
I Spätestens alle 4 Jahre erneuern. Einbaudatum beachten, siehe Bestätigungen im Wartungsheft!
* Kraftstofffilter mit Wasserabscheider erneuern
MOTOR 642, 646 außer CODE XZ1 (Modellgeneration 1)
MOTOR 642, 651 mit CODE XZ1 (Modellgeneration 1)
I Kraftstofffilter spätestens alle 4 Jahre erneuern.
Einbaudatum beachten, siehe Bestätigungen im Wartungsheft
* Kraftstofffilter ohne Wasserabscheider erneuern
MOTOR 112, 272
MOTOR 642, 646
MOTOR 642, 651
* Anhängevorrichtung mit abnehmbarem Kugelhals: Schmieren und auf Funktion prüfen
* Anhängevorrichtung mit abnehmbarem Kugelhals: Reinigen nach Prüfung (sofern erforderlich)
* Reifendruck Reserverad: Prüfen, richtigstellen
* Scharniere der Hecktür schmieren
TYP 639.60/70 mit CODE W54 (Rückwandtür zweiflügelig 270 Grad)
* Staubfilter für Heizung/Lüftung oder Aktivkohle-Staubfilter für Klimaanlage
erneuern
Mit CODE HF2 (Pollenfilter)
Mit CODE HH4 (Klimatisierungsautomatik "Thermotronic") oder CODE HH9
(Klimaanlage geregelt, "Tempmatik")
Filter spätestens alle 2 Jahre erneuern. Einbaudatum beachten, siehe Bestätigungen im Wartungsheft!
* Staubfilter für Fondklimaanlage erneuern
Mit CODE HZ7 (Klimaanlage geregelt (Tempmatik) im Fahrgastraum)
* Sicherheitsgurte, Gurtschlösser und Gurtschlossverlängerungen im Fond auf äußere Beschädigung und Funktion prüfen
Z1 = Zusatzarbeiten zum 1. Service B, danach alle 120.000 km
* Automatikgetriebe: Öl- und Filterwechsel
GETRIEBE 722.6
Z2 = Zusatzarbeiten zu jedem 2. Service B
* Verteilergetriebe: Ölwechsel
CODE ZG2 (Allrad, permanent)
* Vorderachse: Ölwechsel
CODE ZG2 (Allrad, permanent)
Z3 = Zusatzarbeiten zu jedem 3. Ölwechsel im Motor
* Zündkerzen erneuern
MOTOR 112, 272
ZA = Zusatzarbeiten ab 180.000 km
* Dieselpartikelfilter (DPF): Füllungsgrad prüfen
MOTOR 642, 646, 651
I Erstmalig bei 180.000 km.
Einbaudatum beachten, siehe Bestätigungen im Wartungsheft!
DPF erneuert ☐ ja ☐ nein.
J2 = Zusatzarbeiten alle 2 Jahre
* Hydraulikbremsanlage: Bremsflüssigkeit erneuern
* Staubfilter für Heizung/Lüftung oder Aktivkohle-Staubfilter für Klimaanlage
erneuern
Mit CODE HF2 (Pollenfilter)
Mit CODE HH4
(Klimatisierungsautomatik "Thermotronic") oder CODE HH9
(Klimaanlage geregelt, "Tempmatik")
Einbaudatum beachten, siehe Bestätigungen im Wartungsheft!
J4 = Zusatzarbeiten alle 4 Jahre
* Luftfilter Verschmutzung prüfen, nach Befund erneuern
* Kraftstofffilter erneuern
MOTOR 112, 272, MOTOR 642, 646 außer CODE XZ1 (Modellgeneration 1)
MOTOR 642, 651 mit CODE XZ1 (Modellgeneration 1)
Einbaudatum beachten, siehe
Bestätigungen im Wartungsheft
J10 = Zusatzarbeiten alle 10 Jahre/300.000 km
* Schaltgetriebe: Ölwechsel
GETRIEBE 711.680
GETRIEBE 716.6
* Hinterachse: Ölwechsel
J15 = Zusatzarbeiten alle 15 Jahre/300.000 km
* Kühlmittel erneuern
MOTOR 112, 272, 642, 646, 651
Kühlmittelzusammensetzung beachten!
JA = Zusatzarbeiten Aktualisierung Kartendaten(ECE)
* Kartendaten prüfen, aktualisieren
TYP 639 mit CODE EX9 (3 Jahre kostenfreie Kartendaten-Updates)
TYP 639 mit CODE EJ6 (COMAND APS) oder CODE EJ7 (COMAND APS mit DVD Wechsler) mit CODE IL4 (Region EU/ EFTA)
TYP 639 mit CODE EJ6 (COMAND APS) oder CODE EJ7 (COMAND APS mit DVD Wechsler) mit CODE IL4 (Region EU/ EFTA)
VITO-Power
22.01.2014, 18:46
Sehr fleissig ...
Schön, dass MB selbst noch an eine 15 jährige Fahrzeugnutzung glaubt ;-)
Sehr fleissig ...
Schön, dass MB selbst noch an eine 15 jährige Fahrzeugnutzung glaubt ;-)
Oder bei 300.000km....
Oder bei 300.000km....
Und davon gibt es einige :802:
Den Wartungsumfang finde ich aber wirklich korrekt, ok, HA würde ich früher Öl wechseln, aber insgesamt alles sinnvoll.
Grüeß Kurti
VITO-Power
29.01.2014, 20:07
So, heute war der Vito bei MB Schulte Oversohl in Essen, Nutzfahrzeugabteilung.
Das umfassende ordentliche Angebot hatte ich neben dem günstigsten Preis in unserem Einzugsgebiet schon erwähnt.
Nette freundliche Annahme
Arbeiten wie abgesprochen ausgeführt.
Rückmeldung per Telefon, dass Bremsklötze hinten neu sollten - inkl. Arbeit 170 Euro, gleich mitmachen lassen.
Reserveradprüfung und AHK - Prüfung kostenlos (statt 5 AW lt. Angebot)
Fehler in der Schlauchverlegung der Scheibenwaschanlage (vom fahrwerkseinbauenden Betrieb verbrochen worden) gefunden und kostenfrei behoben
Freundliche und ausführliche Übergabe durch den Meister, obwohl dieser schon Feierabend gehabt hätte (hatte die Türklinke schon in der Hand)
Jetzt bin ich noch auf die Rechnung gespannt ... wenn dort alles richtig ist gibt es von mir 10 von 10 Punkten!
VITO-Power
05.02.2014, 11:16
Rechnung ist soweit ok, alles wie besprochen. Bilder von der Rechnung in meinem Album.
Allerdings gibt es doch einen kleinen Kritikpunkt ...
Lt. Meister sollte das ganze Fahrzeug im Zuge des Assyst B überprüft werden ...
Nun habe ich seit einiger Zeit ein leichtes Poltern / Klappern hinten.
Da ih ja immer recht Beladen durch die Lande Fahre, hatte ich es bisher für Geräusche der Ladung gehalten. Inzwischen weiss ich aber ganz sicher, dass das Geräusch nicht von der Ladung kommt, sondern von der Hinterradaufhängung (einer hat gewippt und ich habe gehorcht). Da ich nicht unters Auto komme, kann ich nur vermuten, dass es sich um die Koppelstange handelt, evtl. Stabilager.
Hätte man beim Assyst B finden können, so denke ich.
Für mich von daher recht ärgerlich, dass ich die nächsten Monate recht eingespannt bin und kaum Zeit habe diese Kleinigkeit erledigen zu lassen.
Das gibt dann doch Punktabzüge in der B - Note, aber wahrscheinlich wird so etwas bei einer Laufleistung von 50.000 km auch nicht unbedingt erwartet.
Inzwischen weiss ich aber ganz sicher, dass das Geräusch nicht von der Ladung kommt, sondern von der Hinterradaufhängung (einer hat gewippt und ich habe gehorcht). Da ich nicht unters Auto komme, kann ich nur vermuten, dass es sich um die Koppelstange handelt, evtl. Stabilager.
Hätte man beim Assyst B finden können, so denke ich.
Nicht unbedingt.
Wenn eine Beanstandung nur zeitweise vorliegt wird man sie beim Service kaum finden, ausser man gibt es an.
Das Problem ist dass Stabilager im Fahrniveau meistens verspannt sind und wenn sie nicht sichtbar beschädigt sind wird man ein "leichtes" Spiel durch ziehen und drücken kaum finden können. Das Gleiche gilt leider auch auf der Bühne.
iso-Star
29.03.2014, 05:45
So war die Woche beim Freundlichen zur B Inspektion.
Telefonisch kurzfristig einen Termin geholt, Anmeldung Via MB Homepage habe ich bis heute nichts gehört....
Im Autohaus war ich vor 2. Jahren zur A Inspektion gewesen.
Netter Empfang, dafür das ich schon um 6:30 Uhr dort gewesen bin....
Habe mit dem Meister kurz durchgesprochen was gemacht werden soll, bei Mehrarbeiten will er anrufen und um Erlaubnis fragen.
Beauftragt hatte ich:
1. Öl Wechsel mit Filter
2. Bremsflüssugkeitswechsel
3. innenraumfilterwechsel
4. Luftfilterwechsel
5. Leihwagen während der Zeit
Und eben mal durchsehen was so ist...
Nach einer Knappen Stunde rief der Meister auch schon an.
Der Bremspedalbelag ist durch sollte erneuert werden
Im Radhaus fehlen ein Paar Schräubchen und Klipse
Rechts fehlt der Halter für den ABS sensor
Scheibenwischer vorn und hinten sind nicht mehr ok
Das Tirefit ist abgelaufen und sollte auch neu
Die Bremsklötze hinten sind einseitig abgefahren 3 zu 7 mm
Und Hintee Bremsscheiben sind unter dem Maß
Darauf habe ich ersteinmal gegrummelt, Mist das wird teuer, naja auf die Scheibenwischer haben wir zur Zeit 50% Rabatt die Klipse und Schrauben sowie der Halter kosten nur ein paar Euro und bei der Bremse mache ich ihnen nochmal einen Sonderpreis und auf alle Materialien und Arbeitsstunden gebe ich ihnen noch mal 10% Rabatt.
Ich habe vorab weder um den Ölpreis oder sonst irgendetwas gefeilscht nur gefragt was der Liter Öl 5/30 kostet, dieser soll so um die 10 Euro kosten....
Gut alles beauftragt. Wie vereinbart war ich um 16:00 Uhr wieder Vorstellig. Rechnung wird gerade gedruckt, alles nochmal durchgesprochen. Der Ölpreis war wirklich nur 10,88€ und auf alle Materialien sowie Arbeitsstunden gab es nochmal 10%.
Ich durfte dann auch sofort bezahlen.... 1300,20 Euro inkl. MwSt haben den Besitzer gewechselt. Die Einzelpreise habe ich zur Zeit nicht zur Hand, reiche ich aber gern noch nach.
Dafür das die hinteren Scheiben und Klötze erneuert wurde sowie Scheibenwischer, Schrauben und Klipse und Bremspedalgummi und auch das Tirefit erneuert wurden fand ich den Preis Ok.
Anzeige wurde wieder zurückgestellt, ich darf in 30600 KM wieder kommen...
Passte übring's auch mit der letzten Inspektion diese wurde genau vor 30.000 km gemacht.
VITO-Power
17.05.2014, 23:05
Rechnung ist soweit ok, alles wie besprochen. Bilder von der Rechnung in meinem Album.
Allerdings gibt es doch einen kleinen Kritikpunkt ...
Lt. Meister sollte das ganze Fahrzeug im Zuge des Assyst B überprüft werden ...
Nun habe ich seit einiger Zeit ein leichtes Poltern / Klappern hinten.
Da ih ja immer recht Beladen durch die Lande Fahre, hatte ich es bisher für Geräusche der Ladung gehalten. Inzwischen weiss ich aber ganz sicher, dass das Geräusch nicht von der Ladung kommt, sondern von der Hinterradaufhängung (einer hat gewippt und ich habe gehorcht). Da ich nicht unters Auto komme, kann ich nur vermuten, dass es sich um die Koppelstange handelt, evtl. Stabilager.
Hätte man beim Assyst B finden können, so denke ich.
Für mich von daher recht ärgerlich, dass ich die nächsten Monate recht eingespannt bin und kaum Zeit habe diese Kleinigkeit erledigen zu lassen.
Das gibt dann doch Punktabzüge in der B - Note, aber wahrscheinlich wird so etwas bei einer Laufleistung von 50.000 km auch nicht unbedingt erwartet.
Ich ziehe alle positiven Urteile über diese Werkstatt zurück!
Doppelversagen!
Meine Bremse quietscht beim Rückwärtsfahren trotz Totalerneuerung immer noch ...
Zusätzlich hatte ich ja seinerzeit bei der Bremsenreparatur noch das Klappern an der Hinterachse bemängelt und um Prüfung gebeten.
Mir wurde aber nach Überprüfung mitgeteilt, dass alles in Ordnung sei. Also schob ich das Klappern auf die Ladung ...
Diese Woche hatte einer meiner Kunden eine Hebebühne frei und wir haben den Vito mal hochgehoben, da das Klappern immer noch da war, eher schlimmer wurde ...
15 Sekunden hat es gedauert, bis mein Kunde die nicht festgezogene Schraube des hinteren Stossdämpfers gesehen hat. Diese war schon mehrere Umdrehungen herausgeschraubt. Hatte wohl der das Bilstein - Fahrwerk einbauende Betrieb ( auch Totalversagen) vergessen festzuziehen.
Ich bin jetzt seit Monaten mit einem losen Stossdämpfer gefahren, häufig mit 200 bei 2,8 Tonnen Lebendgewicht ... nicht auszudenken, wie es ausgegangen wäre, wenn die Schraube vom Stossdämpfer herausgefallen wäre ...
Der Meister von Schulte Oversohl in Essen schien aber nicht sehr gerührt, einen scheinbar blinden Mechaniker in der Werkstatt zu haben. Zumal ich ja auf die Hinterachse links hingewiesen hatte ...
Man bin ich sauer!
15 Sekunden hat es gedauert, bis mein Kunde die nicht festgezogene Schraube des hinteren Stossdämpfers gesehen hat. Diese war schon mehrere Umdrehungen herausgeschraubt. Hatte wohl der das Bilstein - Fahrwerk einbauende Betrieb ( auch Totalversagen) vergessen festzuziehen.
Ich bin jetzt seit Monaten mit einem losen Stossdämpfer gefahren, häufig mit 200 bei 2,8 Tonnen Lebendgewicht ... nicht auszudenken, wie es ausgegangen wäre, wenn die Schraube vom Stossdämpfer herausgefallen wäre ...
Das hätte man allerdings beim ASSYST B sehen müssen!
VITO-Power
18.05.2014, 12:26
Ja, das denke ich auch ... sogar ohne Hinweis auf das Klappergeräusch ... soviel zum geldwerten Service bei MB.
Im Moment bin ich etwas ratlos, da ich nach meinen Erfahrungen bei der Niederlassung und zwei Vertragshändlern nicht mehr weiss wohin mit dem Vito ...
Immerhin bin ich noch etwas mehr als ein Jahr mit der Garantieverlängerung an MB gebunden.
V6 Mixto Lang
18.05.2014, 13:34
Im Moment bin ich etwas ratlos, da ich nach meinen Erfahrungen bei der Niederlassung und zwei Vertragshändlern nicht mehr weiss wohin mit dem Vito
.....da bleibt dann nur noch die NL OWL übrig!:tw::tw:
Vito-Dane
18.05.2014, 16:08
Hallo Vito-Power,
Da kann ich Horst nur bestätigen.
Ich war jetzt auch schon 3mal da, ist absolut zu empfehlen.
Freundlich, kompetent, schnelle Arbeit, faire Preise.
OK, bei Dir ist es etwas weiter, aber die 110 km die ich eine Strecke fahre, nehme ich gerne in Kauf.
Dann ist das Öl für den Wechsel wenigstens schön dünnflüssig.lach.
Danach kannst Du nachts wieder ruhig schlafen.:964:
Und dem V geht's auch gut.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.