PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : W638 –*Automatik oder Schaltung nehmen?


mmxi
04.01.2014, 09:23
Hallo ins Forum,
das ist mein erster Beitrag hier, obwohl ich schon etwas länger mitlese. Da ich keine Rubrik "Kaufberatung" oder so gefunden habe poste ich mal hier, ich hoffe, es ist die richtige Sektion. Ich möchte einen Vito F kaufen und frage mich, ob es besser ist, nach einem Modell mit Schaltung Ausschau zu halten oder ob auch die Automatik gut ist.

Wenn der Mehrverbrauch bei der Automatik sehr groß wäre, würde ich wahrscheinlich eher Schaltung nehmen. Ansonsten schätze ich den Komfort einer Automatik schon sehr, zumal mit so einem Vito sportliches Fahren eh nicht drin ist. Ein anderer Punkt ist natürlich die Haltbarkeit. An sich steht MB ja in dem Ruf sehr haltbare Automatikgetriebe zu bauen, allerdings bin ich Auto-Laie und meine Erfahrungen mit MB beziehen sich nur auf W124 (da ist die Schaltung eher schlecht und die Automatikgetriebe gut).
Zu was würdet ihr raten?

V6 Mixto Lang
04.01.2014, 09:40
Hallo Ingo,

herzlich willkommen hier im Vorum .a. und die Rubrik paßt! Auch ne gute Entscheidung, von passiv auf aktiv zu wechseln.

Zu Deiner Frage kann ich nur eine persönliche Erfahrung schildern:

Mein damaliger 638 (Vito 110) war mit Automat. Absolut unauffällig; niemals irgendein Problem. Wichtig ist nur, dass das Automatikgetriebeöl entsprechend der MB-Service Intervalle gewechselt worden ist (unbedingt bei Gebrauchtkauf auf lückenlose MB-Services achten!!!). Dann -würde ich sagen- ist es unkaputtbar. :802:

v-dulli
04.01.2014, 09:49
638erCDI nach Möglichkeit immer mit Automatik aber auch nur mit den von Horst genannten Punkten.
Sind keine Stempeln, oder nur von ATU und Co. drin ist immer Vorsicht angesgat.

mmxi
04.01.2014, 09:58
638erCDI nach Möglichkeit immer mit Automatik

Danke schon mal für die Tips.
Warum würdest du immer zu Automatik raten?

zahnbürste
04.01.2014, 10:07
Gerade beim 638 wäre mir die Art der Schaltung egal,
Viel wichtiger ist der Zustand.
Nimm einem rostarmen mit MB Scheckheft.
Das wird schon schwer genug!

v-dulli
04.01.2014, 10:10
Danke schon mal für die Tips.
Warum würdest du immer zu Automatik raten?

Weil das Fahrzeug dadurch deutlich angenehmer(auch schneller) zu fahren ist ohne dafür viel mehr zu verbrauchen und die nach Angabe etwas geringere Vmax lässt sich locker verschmerzen.

Nach 6 Jahren und über 140tKm hatte ich einen Durchschnitsverbrauch von 9,1l und die Vmax war mit richtiger Bereifung deutlich über der Angabe im Schein. :802:

Auch hier gilt das Gleich wie bei den Pkw's nur mit dem Unterschied dass die Schaltung beim V noch viel "schlechter" ist.

uliri2
04.01.2014, 10:26
Hallo,
ich fahre jetzt einen 220 CDI mit Automatik - sehr gut.

Davor hatte ich einen V230 Schaltung mit dem "alten" Getriebeöl. Der war relativ schwergängig zu schalten; im Winter war es eine Katastrophe.

Darüber hinaus harmonieren der 2,2er Diesel und der Automat hervorragend.

Bei Probefahrt mit Automat auf folgendes achten:

Schaltvorgänge müssen sehr weich ohne rucken und flüssig sein
Schaltwechsel innerhalb einer Sekunde
Möglichst keine Geräusche

Und das alles in kaltem (!) Zustand.

Auf AT - Getriebeölwechsel achten; wann wurde das das letzte Mal gewechselt, wenn überhaupt ? Kosten für einen Wechsel liegen bei 300 - 350 Euro; das kann ein gutes Argument für einen Preisnachlass sein.

Wenn Du dann noch einen mit wenig Rost findest - hervorragend.

Gruß und viel Erfolg beim Suchen
Uli

mmxi
04.01.2014, 10:27
Ächz, das spricht ja schon wieder Bände, dass man beim W638 nur von "rostARMUT" spricht und "rostfrei" schon gar nicht mehr in den Bereich des Möglichen zählt...;-)))

Davon habe ich natürlich schon gelesen, das der "schlechteste Mercedes aller Zeiten" ein gewisses Kaufrisiko darstellt. Aber mir gefällt er einfach sehr gut. Außerdem würde ich nach Modellen von 2002/2003 schauen, die sollen ja grundsätzlich etwas besser verarbeitet sein.

uliri2
04.01.2014, 10:31
Rostfrei wirst Du nur die aus Edelstahl hergestellten Vaus finden.....

Mal im Ernst; ein 12 Jahre altes Auto jedes Herstellers wird davon mehr oder weniger betroffen sein.

Achte natürlich auf den Unterboden und den Bereich um die Zierleisten an den Türen sowie die Innenseite der Türen unterhalb der Türverkleidung.

Zur Not nach Absprache mit dem Verkäufer für 70 - 100 Euro ein Gutachten z. B. vom ADAC erstellen lassen; das Geld ist sehr gut investiert !

Gruß
Uli

Cooper40
04.01.2014, 12:40
Hallo in die Runde

Nach meinem Gefühl kann MB gar keine „guten Schalter“ bauen. Gerade bei schwächeren Motoren-Kombis, fällt es mir auf wie bei kaum einer anderen Marke. (Oder wollen es sogar gar nicht können!)

Bei mir war das Automatik und die linke Schiebetür das Kaufkriterium.

Wenn ich was rostloses Preiswertes in Schalter hätte haben wollte, wäre es ein Vivaro geworden. (Wer hat schon mal einen gesehen mit optischem Rost? Ich noch nicht, auch wenn schon mal was bei den „Baustellen-Boller-Leutz, im verborgenem zu finden ist.)
Die haben andere „Schwächen“. Komischerweise findet man da auch viele mit Hecktüren anstelle Klappe!

So schön wie das mit BuLi ist, irgendwelche Tode muss man Sterben, welche sollte man im Vorfeld wissen!


MfG Klaus
PSBei meinem war es mir egal mit Service bei MB, (Da auch noch den Focus drauf zu legen, engt es nur noch mehr ein!) Mit einem „Fachmann“ seines Vertrauens bei Besichtigung, wäre da ratsamer, weil der MB-Stempel nicht der Garant für Makellos ist. (Manch einer lässt da nur das Nötigste machen um den Stempel zu erhaschen!)

mmxi
05.01.2014, 09:53
Danke für die guten Hinweise.

Wo ist denn normalerweise dokumentiert ob das Getriebeöl gewechselt wurde?

Ich habe hier bei Mobile.de schon einen potenziellen Kandidaten gefunden:
http://bit.ly/1kjRQPv

Bis auf die Chromdinger, die man ja sicher demontieren kann macht das doch erstmal einen guten Eindruck oder?

v-dulli
05.01.2014, 10:20
Danke für die guten Hinweise.

Wo ist denn normalerweise dokumentiert ob das Getriebeöl gewechselt wurde?



Im Wartungsheft oder über die entsprechende Rechnung.

uliri2
05.01.2014, 11:21
Hallo,
der sieht für mich sehr gut aus.

Wenn er vom KFZ - Meister ist und von diesem gewartet wurde und ein lückenloses (!) Scheckheft vorhanden ist, ist der zwar immer noch sehr teuer, aber wahrscheinlich sein Geld auch wert.

Meiner Erfahrung nach wird viel mit "scheckheftgepflegt" geworben; das Fahrzeug hat dann bis 100,000 km seine Inspektionen gehabt und danach nie wieder und wird dann mit 180.000 km verkauft.

Wenn Du aber auf Kuhfänger etc. keinen Wert legst, kannst Du die immer noch gut verkaufen und dadurch den Einkaufspreis reduzieren.

Ist noch ein zweiter Satz Räder dabei ?

Gruß
Uli

Tim L.
05.01.2014, 11:42
Finde den Preis auch recht hoch, aber wenn er viel reingesteckt hat spart man sich diese Sachen und vielleicht geht er mit dem Preis noch runter.

Muss es denn eine Westfalia Ausstattung sein? Manchmal werden Innenausstattungen bei ebay verkauft.

PS: Schnapp mir keinen vor der Nase weg, suche auch gerade :-) Bist du der Berliner der sich einen behinderten Umbau in Münster ansehen wollte?

uliri2
05.01.2014, 12:34
Das sehe ich auch so, wenn der Vau in Ordnung ist, noch gute Reifen und möglichst einen Satz Winterreifen hat und keinen Rost ( sieht zumindest so aus ) hat man zwar einen hohen Einkaufspreis aber wird in den nächsten Jahren wohl keine großen Investitionen mehr tätigen müssen.

Meiner sieht auch noch gut aus, hat 2000 Euro weniger gekostet aber ich habe auch schon wieder 200 Euro reingesteckt ( neuer ESD plus zwei neue Stoßdämpfer ). Und einen DPF hat er auch nicht; wenn ich den noch nachrüsten wollte käme ich auch bald an die 7.800 Euro.

Von daher....

Gruß
Uli

mmxi
05.01.2014, 13:11
@Tim: nein der bin ich nicht

Was mit etwas komisch vorkommt ist dieses Feature:
"komplett mit Innenverkleidung und Dachverkleidung PKW Ausstattung"

Ist das original Sonderausstattung oder nachgerüstet?

Wie sieht es eigentlich mit dem Thema Euro 6 Norm aus? Muss ich davon ausgehen, das ich die Karre dann ab 2015 nicht mehr fahren darf? Dann wäre mir der Preis allerdings etwas zu hoch...

Cooper40
05.01.2014, 17:34
Hallo

Es ist alles relativ, wenn man weiss was alles so angeboten wird für 3000 Plus, dann kann man mit den ganzen Eckdaten fast behaupten „Preiswert“.
Erste Hand finde ich schon mal ganz prima, (Nachtrag: zweite Hand, später aufgefallen.) auch wenn innen alles heile ist. (Den Chip würde ich für mich als Minus sehen! Zumindest wenn man sieht/erkennt das häufig hohe Leistung abgerufen wurde!) Das wird man bestimmt an den Gelenkwellen ersehen können. Bei älteren Honda-Automatik ist das ein eindeutiges Indiz dafür wenn ab 150.000 Km Getriebeseitig, koaxial-spiel fühlbar ist.

Als Freizeit-Auto, wenn bei den Extras alles abgedeckt ist von der Wunschliste wäre das ein Kandidat wo ich dran gehen würde. Diesen Umweltplakette****** boykottiere ich. Von daher will ich da auch nichts drüber wissen. Die Ausstattung ist für mich original Westfalia.


MfG Klaus