Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist günstiger, Neuwagen leasen oder jungen Gebrauchten laufen?
Vorteil Neuwagen, um nix kümmern, volle Garantie, keine HU klare festgelegte Kosten. Bei Bedarf kann man den übernehmen.
Dagegen junger Gebrauchter, eingeschränkte Garantie, Reifen, HU, extreme Garantiekosten (1000 pro Jahr??).
Ich bin mir da vollkommen unsicher. So nen junger Gebrauchter, bald ein altes Modell ( Mercedes bietet ein sehr günstiges Übergangsleasing) kostet ja auch mal so um die 40000, ich will so was wie einen Ambiente Edition mit AHK und Standhzg...., das wird dich dann nicht wirklich günstiger??
Grüße Kurti
V6 Mixto Lang
20.12.2013, 19:59
Hallo Kurti,
Du musst uns erst sagen, ob das Fhrzg. geschäftlich (steuerlich) als Firmenwagen genutzt werden soll oder ob Du es "privat" anschaffst.
Eine Garantie kostet nicht 1.000,- Euro pro Jahr.
Welche Nutzungsdauer veranschlagst Du?
Wie groß ist Dein Budget oder welche Monatsrate schwebt Dir vor?
Ein junger Gebrauchter hat fast keine Nachteile gegenüber einem Neuwagen.
Beim Neuwagen kannst Du Dir aussuchen was Du haben möchtest. Beim Gebrauchtwagen musst Du evtl. Kompromisse machen.
Nur einige der offenen Fragen.
Rein Privat. Kohle reicht eh nie, absetzen ist nix, leider.
Nutzungsdauer? Ich fahre eigentlich meine Fahrzeuge lange, pflege (zuviel) diese und bin Perfektionist, da wird eben auch mal fix nen neuer VR6 Motor reingeschoben, weil der alte Geräusche macht. Meinen T4 hab ich vor 6 Jahren mit 90000 km gekauft, Bj. 1997. und der ist nicht schlechter geworden, technisch und optisch.
Grüße Kurti
VITO-Power
20.12.2013, 22:41
Wer privat least hat zu viel Geld ...
Finanzierungen sind deutlich günstiger. Neu oder gebraucht ist eher eine Frage des Budget und der Wunschausstattung. Wertverlust im ersten Jahr ist nicht ohne und kann bei gewerblicher Nutzung eher aufgefangen werden.
Ansprüche runterschrauben und T4 behalten...günstiger gehts vermutlich nicht, und hast trotzdem ne Menge Auto.
Gruß
kaltec67
20.12.2013, 22:51
Ich rechne das immer in Gesamtkosten pro KM um. Nur so gehts...
Naja, der T4 ist wunderbar.
Aber
ich hab zu wenig Leistung mit meinem Wohnanhänger, und ich bin im Jahr so 3000 km damit unterwegs. Dazu locker 20 Liter Super, wenns reicht. Ansonsten hat der ja ne supergünstige Gasanlage, aber mit Hänger sollte man lieber nicht auf Gas fahren, gleich gar nicht wenn man permanent die volel Leistung abrufen muss (mich hat das mal den Motor gekostet, daraus habe ich gelernt). Außerdem habe ich das dringende Bedürfnis einen Automaten zu fahren. Ich weiß, leicht bekloppt, ich überlege ja hin und her. Normalerweise kaufe ich mir immer was ich will. Vielleicht ist es doch ganz gut so was mit 1-2 Jahren und bis 40000 km zu kaufen, da hat man tatsächlich die erste Wertminderung weg.
Grüße Kurti
Der Viano wird doch zurzeit mit einer Sonderfinanzierung beworben.
Lass Dir doch einfach mal einen Vorführwagen anbieten. Im Nachgang kann der Verkäufer as gleiche Auto mal als Neuwagen kalkulieren. Das mache ich bei unentschlossenen Kunden auch so.
Die wichtigste Frage ist das Budget. Ich versuche dann, für den Kunden das meiste raus zu holen. Der Barzahler sagt, dass er 25.000,- Euro zuzahlen möchte. Der Finanzierer sagt, dass er mit seinem Altwagen als Anzahlung 350,- Euro monatlich zahlen möchte. Da kann man als Verkäufer am Besten ansetzen um gemeinsam zum Ziel zu kommen. Wenn das Budget einen Neuwagen hergibt, ist es doch gut.
Vielleicht ist es doch ganz gut so was mit 1-2 Jahren und bis 40000 km zu kaufen, da hat man tatsächlich die erste Wertminderung weg.
Grüße Kurti
Die im Verhältniss günstigste Wertminderung verbunden mit dem geringsten Risiko hast Du beim "Vorführer" oder dem "Geschäftswagen" des Verkäufers.
rollieexpress
21.12.2013, 10:31
So einen "Vorführer" habe ich gekauft und mich auch gewundert wie "günstig" diese Anschaffung eines 4 Monate alten V's gegenüber eines "Neuwagens" ist, die Differenz war enorm und ich habs nicht bereut.
parabaier
21.12.2013, 12:06
So einen "Vorführer" habe ich gekauft und mich auch gewundert wie "günstig" diese Anschaffung eines 4 Monate alten V's gegenüber eines "Neuwagens" ist, die Differenz war enorm und ich habs nicht bereut.
Genauso ist es. Mein "Vorführer" wurde nach meinem Gusto bestellt und 3 Monate auf meinen :) zugelassen. Von den 3 Monaten hatte ich ihn immer wieder für insgesamt ca. 8 Wochen für Probefahrten etc. Ansonsten stand er beim :) im Lager und wurde dort insg. 6km bewegt. Preisdifferenz zur Liste betrug dabei 26%. Das war kurz vor der MOPF.
Gruß
Rainer
V6 Mixto Lang
21.12.2013, 12:31
Meinen alten 115 CDI, Bj. 2007 hatte ich als "Geschäftswagen" der NL mit einem Jahr und 12 TKM gekauft..... hat mich dann sorgenfrei bis 175 TKM begleitet.
Denke auch, wie VITO-Power und V-Dulli schon sagten, dass die Kombination "Vorführer/Geschäftswagen" in Verbindung mit Finanzierung (evtl. Bar mit "Verhandeln...) ein sehr gangbarer Weg ist.
keine Ahnung wie es beim Viano ist. Aber ich habe mir jetzt einen Vito Mixto ausrechnen lassen. Bei dem bin ich im Neupreis abzüglich Rabatt auf einer Summe wo ich keinen dafür gebraucht bekomme... :) Zumindest nicht mit meinen Vorstellungen der Ausstattung
Kurthi,
ein Baujahr 2008 Mopf hat i. d. Regel keine Kinderkrankheiten mehr, ist bezahlbar, verliert wenig an Wert und zig Fahrzeuge sind verfügbar.
Vom Händler mit Garantie gekauft machst Du in der Regel nichts falsch.
Außerdem ist der 5 Jahre alte Viano evt. schon mit neuen Bremsen und Auspuff ausgerüstet und alle Kinderkrankheiten sind schon auf Garantie beseitigt.
Nochmal 70 - 100 Euro in ein Wertgutachten investiert und Du bist auf der sicheren Seite.
Leasing ist für Privatleute immer zu teuer.
Mann, schau Dir mal einen 2008er an, was Du da für einen Luxus - Van im Vergleich zum T4 bekommst ! Und das für kleines Geld !
Und z. B. eine Standheizung nachrüsten ist auch nicht so problematisch.
Gruß
Uli
Eigentlich hab ich keine Lust, vielmehr ich habe mit meinen beiden kleinen Kindern leider keinerlei Zeit mehr zum Schrauben. Manchmal fehlt es mir schon. Hab ich doch ne ziemlich gut ausgestattete eigene Schrauberhalle. Aber ich will eben mal ein Auto ohen Bastelei, und der soll von Anfang an komplett sein (2 Schiebetüren elektr., Standheizung mit FB, Rückkamera, AHK, Schiebedächer, Soundsystem), man will ja keinen Rückschritt machen.
Werde im Januar mal wieder dem Verkäufer aufsuchen, der hat mir irgendwas von einem Sonderangebot zur Überbrückung zum Neuen erzählt am Telefon....
Wie ist das nun mit den Anschlussgarantieren, habe hier doch gelesen dass die so extrem teuer geworden sind für den Viano?
Grüße Kurti
Kurti,
wenn Du natürlich diese "Vollausstattung" willst, dann geht wohl kaum ein Weg am Neuwagen vorbei.
Vielleicht solltest Du einige Abstriche an Deiner Liste machen.....
Ich habe zwei kleine und zwei große Kinder und würde niemals (!) eine zweite Schiebetür haben wollen.
Wenn Du Erfahrung im Schrauben hast kannst Du doch sicherliche selbst eine AHK und SH ( evt. beides gebraucht ) nachrüsten; dann ist doch der Weg für gute Gebrauchte frei. Geschätzter Zeitaufwand jeweils ein Tag.
Vom Soundsystem gar nicht zu reden..... das kann man auch nach und nach verbessern.
Schiebedach ist natürlich schon toll wenn man es zusätzlich zur Klima drin hat....
Gruß
Uli
bertonev6
22.12.2013, 13:27
... Aber ich will eben mal ein Auto ohen Bastelei, ...
Vergiss Es! Hatte ich auch vor, wird aber Nix :802::802::802: Am Dicken gibt's immer was zu Basteln. Oder was glaubst du wozu die netten Leute :schleim:hier im Vorum sind.
V6 Mixto Lang
22.12.2013, 13:52
Am Dicken gibt's immer was zu Basteln.
Wer das grundsätzlich mag, findet im V ein "dankbares Objekt der Umgestaltung" :n_lachen2:.lach.:n_lachen2: ......Mercedes hat da einfach viele Möglichkeiten dazu offen gelassen....
(leider musste ich heute mein geplantes Projekt abbrechen, weil die Lochkreissäge nur 25 mm Tiefe hat; ich brauche aber 30...also ist morgen erst Werkzeughandel angesagt...)
Naja, sowenig Ambiente Edition mit SH und AHK gibt es nun nicht, oftmals waren die direkt auf Mercedes zugelassen.
2. Schiebetür ist ein Muss, fehlt extrem am T4.
Grüße Kurti
VITO-Power
22.12.2013, 18:54
Nun, die Frage war: Was ist günstiger?
und nicht: Was möchte ich mir leisten?
Leasing ist im Privatbereich immer zu teuer, da der steuerliche Vorteil entfällt und die Gefahr der Verschlechterung der Sache immer beim Leasingnehmer verbleibt.
Gebrauchter ist immer günstiger als neu, da der Wertverlust im ersten Jahr am höchsten ist.
Neuwagen ist in der Ausstattung am flexibelsten, wenn man entsprechende Finanzen hat.
Entscheiden muss jeder für sich ...
Ich habe mir genau das Auto gekauft, wie du es auch suchst. Der Vorführer war mit 44.000 genau 10.000 Euro teurer als der gute Gebrauchte von 2008. Nun ging es nur noch um die beste Finanzierung. Alles hin und her gerechnet. Privatleasing mit allen Varianten und die Gebrauchtwagenfinanzierung. Alles zu teuer. Habe mich schlußendlich für eine Gebrauchtwagenfinanzierung bei der Postbank entschieden. Die bieten dies auch an und in meinem Fall zu günstigeren Zinsen.
Mein Tipp ohne AHK suchen und die Auswahl wird größer, nachrüsten beim Freundlichen mit 2,5T Freigabe ist ja kein Hexenwerk!
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.