Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Niederlassung hat mich wieder nach Hause geschickt........
V6 Mixto Lang
13.12.2013, 12:53
"Was können wir für Sie tun?" Ich blickte in das hoffnungsfrohe Gesicht des Meister meiner Niederlassung.
"Ich hätte gern eine 2. Batterie in den Sitzkasten des Beifahrersitzes eingebaut". Die Gesichtszüge deuteten mir schon an, dass dieser bescheidene Wunsch wohl noch nicht so oft -oder gar nicht - bislang gehört worden war...... .
"Dann schauen wir mal, was wir da machen können". Ab da war der Blick nur noch auf den Bildschirm gerichtet...... mir schwante schon Böses, denn auch hier zeigten die Gesichtszüge, das der Bildschirminhalt wohl nicht den Erwartungen entsprach. Schließlich kam dann die Antwort:
"Wir können das leider nicht für Sie machen. MB stellt keinen Nachrüstsatz dafür zur Verfügung".
"Und Ihr Elektriker kann ohne Nachrüstsatz nicht die Strippen ziehen und das Trennrelais reinsetzen??? Crashsichere Verschraubung der Batterie mach ich selbst".
"Nein, das geht nicht!
Danach zeigte er mir noch eine Bildschirmseite im ADANA, wo das mit dem Nachrüstsatz vermerkt war und dem Zusatz, wenn der Kunde darauf besteht, welche Stelle dann zu kontakten sei und das Kosten in Höhe von 1500 - 2000 Euro anfallen......... .
Ich habe mich artig bedankt und bin dann wieder vom Hof gefahren. Er gab mir aber noch den Rat mit, das Ganze bei einem Bosch-Dienst machen zu lassen und so bin ich dann zu nächsten Bosch-Dienst gefahren und habe dort mein Anliegen vorgetragen; Anwort:
"Wenn es keinen MB Nachrüstsatz gibt, können wir das nicht machen. Wir kennen ja noch nicht mal die Anschlüsse oder wissen nicht, ob sie dann eine verstärkte Lichtmaschine brauchen oder ob die 2. Batterie freigeschaltet werden muss....... das geht alles nicht mehr so einfach wie früher!"
---------------------------------------------------------------------
Ich hoffe, ich konnte soweit mit dieser kleinen, heutigen Episode zu eurer Erheiterung beitragen (natürlich baue ich die Batterie selbst ein, aber ne kleine Betriebsausgabe zum Jahresende wäre auch nicht verkehrt gewesen... :D),
aber irgendwie hatte ich doch den Eindruck, dass es bei der MB-Niederlassung schon so zugeht, wie im Baumarkt: alles, was nicht in Blister abgepackt ist, das gibt es nicht und was es nicht gibt, das kann auch nicht eingebaut werden!!! :heul::heul::heul::heul:
Man möge mich korrigieren, wenn ich das falsch sehe.
VITO-Power
13.12.2013, 12:58
Genau mein Reden ... in anderen Beiträgen ...
rollieexpress
13.12.2013, 13:02
KADOMO Berlin die machen Dir das! :802: Beim KV von MB dürften die paar Kilometer wohl kaum ins Gewicht fallen??
Danach zeigte er mir noch eine Bildschirmseite im ADANA,
Hey, ADANA ist meine Heimatstadt. Ich kann es dir auch gerne vor Ort zeigen und mit dir die Stadt unsicher machen und das Live ohne Bildschirm.
Hier im Forum hat es doch auch gemacht, wieso kriegt MB so was nicht hin??
V6 Mixto Lang
13.12.2013, 13:11
Danke für den Link, Jens! Ich setze die Batterie schon selbst rein; gibt ja genügend Hilfen hier im V-Vorum zu dem Thema.
no_wind_no_fun
13.12.2013, 13:13
Hallo, es scheint das alles was nicht mit AW's belegt und dokumentiert ist, die Vorstellungskraft und den Willen dies zu ermöglichen übersteigt.
mfg
VITO-Power
13.12.2013, 13:14
Ich hoffe, ich konnte soweit mit dieser kleinen, heutigen Episode zu eurer Erheiterung beitragen (natürlich baue ich die Batterie selbst ein, aber ne kleine Betriebsausgabe zum Jahresende wäre auch nicht verkehrt gewesen... :D),
Also ich würde dir dieses Jahr noch ne Rechnung schreiben *ggg*
solidmac
13.12.2013, 13:15
So ähnlich ging es mir ja mit dem freischalten der Restliteranzeige und dem Updaten meines iPhone4 Cradles - aber dank des Forums haben es die Mannen vom Vreundlichen doch geschafft :)
rollieexpress
13.12.2013, 13:15
Ich wollte damit auch mehr sagen es gibt noch Schlosser und nicht nur Mechatroniker (Bauteilewechsler):802:.
Computer sagt nein! Der Joke aus dem englischen hat wohl auch seinen Sinn für die heutige Gesellschaft.:802:
V6 Mixto Lang
13.12.2013, 13:16
wieso kriegt MB so was nicht hin??
Das ist die spannende Frage, Bican! Ebenso die Frage, ob NUR diese eine NL das nicht kann. Vielleicht sollte ich doch mal den nächsten MB-Partnerbetrieb aufsuchen......... :D
Hallo Horst,
Einschub: up's ich war zu langsam
wenn es nicht so traurig wäre.... aber ich saß gerade lachend vor dem Bildschirm -oh Bildschirm, schlechtes Thema gerade-....
Ich würde Dir raten erkundige Dich mal welche Niederlassung bei Dir in der Nähe "spezialisiert" ist auf Westfalia (MP) und frage dann dort mal an, die haben vielleicht schon mal eine 2. Batt. unter dem Beifahrersitz gesehen.
Aber ich vermute schon mal, dass die Kostenangaben durchaus hinkommen könnten, denn wenn man die ganzen notwendigen Teile von Westfalia ordert und dann MB noch eine taugliche Batterie beisteuert zzgl. der vielen AW die vermutlich anfallen ist ein Tausender schnell verbraten.
Gut ich darf hier eigentlich nichts sagen, da bei mir die Ladungssteuerung und Trennung der Batterien seit gefühlten 7 Jahren im Keller liegt und ich noch immer nicht zum Einbau einer 2. Batt. gekommen bin (ist offensichtlich bei unserem Gebrauch doch nicht so wichtig), aber ich würde das Teil selbst einbauen.
Falls das für Dich nicht in Frage kommt und die "MP Fachniederlassung" auch nichts für Dich tun kann, würde zu einem Campingausbauer gehen, meine Schwester hat sich unlängst für angemessenes Geld eine komplette Camping 12/220 V Anlage einbauen lassen.
V6 Mixto Lang
13.12.2013, 13:24
So ähnlich ging es mir ja mit dem freischalten der Restliteranzeige und dem Updaten meines iPhone4 Cradles - aber dank des Forums haben es die Mannen vom Vreundlichen doch geschafft :)
Apropos Restliteranzeige:
Die gleiche NL konnte mir das nicht codieren, obwohl ich ihnen den Pfad aufgeschrieben hatte!!
Antwort: "Wir haben alles versucht, aber es ging einfach nicht. Wir haben nur eine lesende Star-Diagnose und hier bräuchte man eine schreibende........... Aber wir haben Ihnen natürlich nichts berechnet!!"
Ich denke die NL darf es einfach nicht machen, weil es ohne "Nachrüstsatz" keine Freigabe seitens Daimler und damit auch keinerlei Haftung gibt.
Im schlimmsten Fall - bei der Nachrüstung durch die NL passiert danach was (sei es auch noch so unwahrscheinlich und an den Haaren herbei gezogen), die Karre raucht dir ab, oder auch nur das Trennrelais und dadürch himmelt es irgendein verstecketes Steuergerät (keiner weiss wo), dann stünde die NL hier in der Haftung.
...das ist heutzutage, wo jeder wegen jedem Shice gleich zum Anwalt (und danach zur Presse) rennt, leider so die Sachlage.
V6 Mixto Lang
13.12.2013, 13:29
.....würde zu einem Campingausbauer gehen,......
Danke für den Tipp, Volker. Ich mache das schon selbst....... die "Basteleien" dürfen einem halt nicht ausgehen.......:D
rollieexpress
13.12.2013, 13:31
Aber so haftet doch auch jede freie Werkstatt für ihre erbrachte Leistung.
Jeder der Dir ne Schweissnaht irgendwo setzt haftet dafür.:41:
V6 Mixto Lang
13.12.2013, 13:33
Ich denke die NL darf es einfach nicht machen, weil es ohne "Nachrüstsatz" keine Freigabe seitens Daimler und damit auch keinerlei Haftung gibt.
Frank, da wirst Du mit Sicherheit Recht haben und ich habe das Gleiche auch schon vermutet, als ich vom Hof fuhr.
drdisketti
13.12.2013, 13:51
...
aber irgendwie hatte ich doch den Eindruck, dass es bei der MB-Niederlassung schon so zugeht, wie im Baumarkt: alles, was nicht in Blister abgepackt ist, das gibt es nicht und was es nicht gibt, das kann auch nicht eingebaut werden!!! :heul::heul::heul::heul:
Man möge mich korrigieren, wenn ich das Falsch sehe.
Korrektur: "wenn ich das falsch sehe". Ansonsten - 100% Zustimmung.
Erinnert mich an das Gesicht meines Verkäufers seinerzeit, als ich nach der Nachrüstung einer Luftstandheizung fragte.
Habe auch die Erfahrung gemacht, dass was nicht im Paket parat steht, nicht geht. Nachrüstung Luftheizung ist nicht vorgesehen und weder die NL noch ein sehr netter Partnerbetrieb sahen sich in der Lage, mit etwas Hirnschmalz das Ding anzugehen. Bosch wäre da kreativer gewesen, aber war war dann doch zu teuer. MB macht nur was werkseitig vorgesehen ist, entweder dürfen sie nicht "basteln" oder können es nicht?? Selbst gegen möglichen, freikalkulierten Preis machen sie es nicht. Ist ja auch eine Form von Konsequenz.
V6 Mixto Lang
13.12.2013, 15:13
Korrektur: "wenn ich das falsch sehe".
Gestern ist mein Französisches "dacor" korrigiert worden, heute mein Deutsch...... dieses V-Vorum macht mich so schon ganz kirre im Kopf
:n_blackout::n_blackout: ... aber nicht's für ungut, Reinhard, hast ja Recht! :steichel:
:kopfklatsch: :kopfklatsch: :kopfklatsch: :kopfklatsch: :kopfklatsch: :kopfklatsch: :kopfklatsch:
Fast Alles was es ab Werk gibt kann auch nachgerüstet werden und wenn es codiert werden muss ist das auch kein Problem.(Es soll Verkäufer geben die schon mal einen Kundenwusch vergessen und diesen dann nachrüsten lassen)
Sicher ist es nicht ganz einfach alle nötigen Teile und Arbeitspositionen auf Anhieb zu ermitteln aber geht nicht ist in dem Fall :760:
Die in ADANA angebotenen Umrüstungen werden extern von irgenwelchen Schreibtischtätern erstellt und sind nicht wirklich immer zutreffend.
Laut ADANA soll man auch beim V6 keine Standheizung nachrüsten können obwohl diese werkseitig angeboten wird. Dass es trotzdem geht sieht man hier im Forum.
axelbundy
13.12.2013, 15:22
Hallo Horst,
hatte ähnliches Problem,als ich andere Hupenhörner haben wollte.
Dort hätte man bei MB lediglich die Anschlußklemmen von geschraubter Öse auf Flachstecker "umrüsten" müssen.
Wurde mit der Begründung abgelehnt, das der gaaaaanze Kabelbaum geändert werden müsse. Ja ne is klar.......
V6 Mixto Lang
13.12.2013, 15:48
:kopfklatsch: :kopfklatsch: :kopfklatsch: :kopfklatsch: :kopfklatsch: :kopfklatsch: :kopfklatsch:
Sicher ist es nicht ganz einfach alle nötigen Teile und Arbeitspositionen auf Anhieb zu ermitteln aber geht nicht ist in dem Fall :760:
Dein gewählter Beitragssmiley ":mad:" hat ja auch schon Bände gesprochen und vielleicht ist eine so grosse NL wirklich einfach nur überlastet und drückt deshalb solche Anfragen weg.....????
Ich werde Montag einen "Test" machen: nur paar Kilometer von mir ist noch ein MB-Partnerbetrieb. Der LKW-Meister dort ist noch von altem "Schrot und Korn" und mal sehen, was da passiert mit meiner Anfrage....... .
V6 Mixto Lang
13.12.2013, 15:56
Dort hätte man bei MB lediglich die Anschlußklemmen von geschraubter Öse auf Flachstecker "umrüsten" müssen.
Wahrscheinlich hatte man auch hier haftungsrechtlich die "Hosen gestrichen voll": "Was passiert, wenn das Fhrzg. einen Brandenburger macht und der KD uns dann verklagt?"
Tja, ich kann es auch nachvollziehen, daß es weder MB noch Bosch machen will.
Mit der heutigen Ladeelektronik; der Frage nach der ausreichend ladenden LIMA etc. würde ich es als Privatmann bei meinem eigenen Auto zwar auch selbst versuchen; aber ich kann die Werkstätten absolut verstehen.
Stell Dir vor, 500 km nach Einbau - alles funktioniert - raucht Dir irgendein Steuergerät ab. Da muß Bosch gar nicht schuld sein; aber Du wirst mit Gewalt einen Zusammenhang finden ( wollen ).
Oder die Bosch - Mannen müssen sich erst tagelang in die spezielle MB - Elektronik einlesen; das kann auch keiner bezahlen.
Ich kenne auch die Elektronik der W639er nicht, aber die Elektronik meines E60. Da muß sogar eine Batterie anderer Größe in das Fahrzeug programmiert werden. Wer weiß, was die intelligente Ladeelektronik mit einer zweiten Batterie anstellen würde.....
Gruß
Uli
V6 Mixto Lang
14.12.2013, 10:32
der Frage nach der ausreichend ladenden LIMA etc.
Das der Bosch-Mann die Ladeleistung der LIMA zu bedenken gab, kann ich ja verstehen und ist ja auch in Ordnung.
Als ich ihm aber dann sagte, dass die Valeo LIMA beim V6 eine Ladeleistung von 180 A hat, kam die Antwort: "Dennoch ist fraglich, ob sie eine 2. Batterie verkraftet!"
In dem Moment habe ich dann doch an seinem technischen Sachverstand gezweifelt........ .
......das die LIMA bei mir auch drei Endstufen mit ca. 100 A Aufnahme bei mittlerem Pegel problemlos versorgt, ohne das das BE ständig auf 14,9 V hochregeln muss, habe ich ihm lieber nicht mehr gesagt......
Ich gebe zu, das war dann eine faule Ausrede.
Trotzdem weiß ich nicht, wie die Ladeelektronik mit einer zweiten Batterie umgeht; vielleicht hat er etwas anderes gemeint, frei nach dem Motto:
"woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich gesagt habe ?"
Gruß
Uli
drdisketti
14.12.2013, 12:03
...
......das die LIMA bei mir auch drei Endstufen mit ca. 100 A Aufnahme bei mittlerem Pegel problemlos versorgt, ohne das das BE ständig auf 14,9 V hochregeln muss, habe ich ihm lieber nicht mehr gesagt......
Nimm' mal ein Zangenampèremeter und miss nach.
Dann hätte Deine Endstufe+Lautsprecher < 3% Wirkungsgrad.
Denn gut 1400 Watt sind allein von der Wärmeabfuhr ein echtes Problem - da brauchst Du dann schon Heat-Pipe und Außenkühlung mit Lüfter in der Dimension eines Ölkühlers.
Ich schätze etwa 10-12 A Leistungsaufnahme.
Im HiFi-Bereich (gerade Car-) wird mit um Zehnerpotenzen übertriebenen Werten hantiert und das mit Zusätzen wie "Peak" kaschiert.
Horst,
ich möchte noch etwas Salz in die Wunde streuen.
Betriebsausgaben zum Jahresende erhöhen, heißt für mich, dass ICH als einkommenssteuerpflichtiger Arbeitnehmer, DEINE Batterie bezahlen soll. Finde MB hat es richtig gut gemacht.:steichel:
V6 Mixto Lang
14.12.2013, 13:05
Nimm' mal ein Zangenampèremeter und miss nach.
Reinhard, das mache ich Ende der Woche; bin selber gespannt...... befürchte aber, das Du mit mit den geringen Stromaufnahmewerten daneben liegst... die 35er Zuleitungskabel dürften nicht umsonst sein....... .
Kann erst Ende der Woche messen, da mein Nachbar dann erst wieder da ist und der hat die Fluke 374 TrueRMS Zange
V6 Mixto Lang
14.12.2013, 13:16
dass ICH als einkommenssteuerpflichtiger Arbeitnehmer, DEINE Batterie bezahlen soll.
Im Endeffekt: Ja! :n_lachen2:
Aber ich zahle ja auch für DEINE Altervorsorgeaufwendungen, Werbungskosten Sonderausgaben usw. mit!!
drdisketti
14.12.2013, 13:16
.. für die erforderliche Meßgenauigkeit reicht ein beliebiges ab 20 EUR ..
http://www.reichelt.de/Zangenmessgeraete/UT-202A/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=102152&GROUPID=542&artnr=UT+202A&SEARCH=STROMZANGE (http://www.reichelt.de/Zangenmessgeraete/UT-202A)
Betriebsausgaben zum Jahresende erhöhen, heißt für mich, dass ICH als einkommenssteuerpflichtiger Arbeitnehmer, DEINE Batterie bezahlen soll:
Seit wann sind Unternehmer nicht Einkommensteuerpflichtig, hab ich was verpasst ...? :n_hmmm:
V6 Mixto Lang
14.12.2013, 13:20
.. für die erforderliche Meßgenauigkeit reicht ein beliebiges ab 20 EUR ..
Du bist genau; ich bin genau! Bei Messwerten dürfen keine Kompromisse gemacht werden!!:n_lachen2:
Ich schätze etwa 10-12 A Leistungsaufnahme.
Im HiFi-Bereich (gerade Car-) wird mit um Zehnerpotenzen übertriebenen Werten hantiert und das mit Zusätzen wie "Peak" kaschiert.
Übertrieben in den Angaben der Ausgangsleistung mit Spitzenpegeln wird aber doch eher in der Billig-Schiene ...
Wieviel Strom Endstufen letztendlich ziehen, hängt von den angeschlossenen Lautsprechern, dem Bassanteil und vor allem von der Lautstärke ab.
Ich bin gespannt was Horst misst ...
Seit wann sind Unternehmer nicht Einkommensteuerpflichtig, hab ich was verpasst ...? :n_hmmm:
Der "normale" Arbeitnehmer hat leider keine Möglichkeiten seine Einkünfte zu reduzieren, schon gar nicht durch Investitionen, die man als Annehmlichkeiten für das Auto, selber bestimen kann.
Ich denke aber, dass Horst mit dem Kommentar kompetent umgehen kann, war ja mit Augenzwinkern geschrieben.
Der "normale" Arbeitnehmer hat leider keine Möglichkeiten seine Einkünfte zu reduzieren, schon gar nicht durch Investitionen, die man als Annehmlichkeiten für das Auto, selber bestimen kann.
Ich denke aber, dass Horst mit dem Kommentar kompetent umgehen kann, war ja mit Augenzwinkern geschrieben.
Na klar das denke ich auch ;)
Was aber leider immer viele vergessen, dass man als Unternehmer komplett sein eigenes Risiko trägt, angefangen damit dass man keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld hat wenn es schief läuft, im Krankheitsfall meist erst nach einiger Zeit Krankentagegeld bekommt, keinen Urlaub und keine Feiertage bezahlt bekommt, sich komplett selbst versichern und absichern muss ...
Von 40 Stunden Wochen träumen die meisten Unternehmer ohnehin nur ... dies nur mal so am Rande *OFFTOPICOFF*
V6 Mixto Lang
14.12.2013, 15:24
Na klar das denke ich auch ;)
Aber klar; da war doch nichts, was ich hätte "krumm nehmen" können!:prost:
Hallo,
habe letztes Jahr eine NL gebeten im Rahmen der Service B mir ein LED Tagfahrlicht ...
..."raten wir davon ab da dies bei ihrem Fahrzeug nicht vorgesehen"... -..." die elektrische Instalation sehr aufwändig .bla. .bla. .bla."....
Ich habe es dann gelassen.
Viele Grüsse
Sascha
rollieexpress
15.12.2013, 12:41
TFL Nachrüstung ist nicht handwerklich so aufwändig, die richtige Antwort wäre in dem Fall gewesen "Unsere Stundensätze sind so teuer!".a:)
Hallo,
habe letztes Jahr eine NL gebeten im Rahmen der Service B mir ein LED Tagfahrlicht ...
..."raten wir davon ab da dies bei ihrem Fahrzeug nicht vorgesehen"... -..." die elektrische Instalation sehr aufwändig .bla. .bla. .bla."....
Ich habe es dann gelassen.
Viele Grüsse
Sascha
Wurde bei uns, auf Kundenwunsch und angelieferten Teilen, schon mehrfach gemacht.
Hallo zusammen,
bei meinem Händler war das überhaupt kein thema.
Ich wollte eine zweite Batterie unter den Beifahrersitz und gleichzeitig noch ne fernbedienung für die Standheizung.
Hat alles wundebar geklappt und die hinteren Steckdosen und der Dauerstrom für den Anhänger läuft auf die zweite Batterie.
Alles zusammen 800€.
Das war allerdings 2005. Vieleicht hat sich ja da was geändert.
Hallo,
ZITAT: "Wurde bei uns, auf Kundenwunsch und angelieferten Teilen, schon mehrfach gemacht."
Woran man erkennen kann: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg - also es geht doch.
V6 Mixto Lang
19.12.2013, 09:25
Ich werde Montag einen Test machen: nur paar Kilometer von mir ist noch ein MB-Partnerbetrieb. Der LKW-Meister dort ist noch von altem "Schrot und Korn" und mal sehen, was da passiert mit meiner Anfrage....... .
Also: der Meister hatte auch nach ca. 2 Min. rausgefunden, dass es keinen Nachrüstsatz gibt. ABER anders als die grosse NL, sagte er: "Geben Sie mir paar Tage Zeit, ich suche mal die Einzelpositionen raus.....irgendwie muss doch so eine 2. Batterie unterzubringen sein!"
Er hat Wort gehalten und mich eben angerufen: "Können wir machen, aber leider kommen wir mit Teilen und vor allem durch den Lohn auf ca. 1400 € brutto.....".
Finde ich wirklich anerkennswert von ihm :tw:, weil ich schon am Montag gesagt hatte, dass es für mich natürlich uninteressant ist, wenn sich die Kosten auf den im ADANA genannten Rahmen von 1500 - 2000 € zubewegen sollten.
Ich lese hier immer mal wieder ADANA, was soll dies bedeuten??? Meine Heimatstadt ADANA meint ihr ja wohl nicht oder???
drdisketti
19.12.2013, 12:18
ADANA ist das Kalkulationsprogramm für Nachrüstungen der Marken Mercedes-Benz und smart und steht autorisierten Vertragspartnern dieser Marken in Deutschland zur Verfügung.
V6 Mixto Lang
19.12.2013, 17:40
Bican,
tut mir leid, ich wollte "nicht in Rätsel" sprechen und war auch noch Off-line, sonst hätte ich Deine Frage früher beantwortet..
Also: der Meister hatte auch nach ca. 2 Min. rausgefunden, dass es keinen Nachrüstsatz gibt. ABER anders als die grosse NL, sagte er: "Geben Sie mir paar Tage Zeit, ich suche mal die Einzelpositionen raus.....irgendwie muss doch so eine 2. Batterie unterzubringen sein!"
Er hat Wort gehalten und mich eben angerufen: "Können wir machen, aber leider kommen wir mit Teilen und vor allem durch den Lohn auf ca. 1400 € brutto.....".
Finde ich wirklich anerkennswert von ihm :tw:, weil ich schon am Montag gesagt hatte, dass es für mich natürlich uninteressant ist, wenn sich die Kosten auf den im ADANA genannten Rahmen von 1500 - 2000 € zubewegen sollten.
Hallo Horst,
schau mal in Dein ePostfach .pfiff.
Es kommen schon einige Teile und einiges an Arbeit zusammen a:)
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.