Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Manche mögen mich steinigen ...
... für diese Fürsorge ...
Dennoch habe ich es auch diesen Herbst wieder getan;
Salzfrei gewaschen, mit Hilfe einer Styrodur-Platte als Unterlage für mich auch den Unterboden, den Rest so, abgetrocknet, den Luftdruck auf 4,5 bar erhöht und auf Reifenwiegen gebettet, Erhaltungsladegerät angeschlossen, so wartet unser V wieder gut behütet in der Garage auf das Frühjahr :)
Einige werden denken "verrückt", aber vielleicht ist unser V ja irgendwann mal ein gesuchter, rostfreier Klassiker, sofern er dann noch fahren darf ... bei diesen immer irrsinniger werdenden Zulassungsvorschriften ...
princeton1
04.12.2013, 11:04
Nicht selten gammelt's in der schlecht gelüfteten Feuchtgarage aber schlimmer als auf der luftigen Straße...!
-:)
Von salzhaltigen Strecken mal abgesehen!
Also, immer schön im Winterlager für Durchzug sorgen!
Gruß
Nico
Cooper40
04.12.2013, 11:10
Mahlzeit,
ja wer frei von Schuld ist, möge den ersten Stein schmeißen. Ich darf nicht werfen. Wenn man die Freiheit hat, sollte man sie leben sonst nützt sie einem nichts. Wann und ob ein Objekt nun zum Kult wird, hat da nichts mit zu tun. Die persönliche Einstellung zur Sache, ist der Maßstab.
Also weiter so. Ich hege solch ähnliche Macke mit meinem 5er. Der in sich nichts besonderes ist, ABER Salzfrei; Gebrauchspuren gegen Null; und hat mein großer Lieblingscousin vor gut zwanzig Jahren gekauft und ich habe ihn 2003 bekommen dürfen. Die 84 Tausend irgendwas Km, würde man nicht vermuten.
MfG Klaus
PS wo sind die Fotos dazu?
Nicht selten gammelt's in der schlecht gelüfteten Feuchtgarage aber schlimmer als auf der luftigen Straße...!
-:)
Keine Bange, ich orientiere mich immer an den Bremsscheiben, setzen diese keinen Rost an, war bisher nie der Fall, ist der Aufbewahrungsort nicht verkehrt :tw:
princeton1
04.12.2013, 12:10
Guter Indikator...-:)
Gruss
Nico
Cooper40
04.12.2013, 13:47
re.
Bremsscheiben ist gut, sehe ich auch so.
Wo man auch generell das Klima erkennen kann, ob sich bei Temperaturunterschieden Schwitzwasser bildet! Dabei ist auch die Gefahr für Schimmelbildung im Fahrzeug! Selbst bei grenzwertigem Klima kann es helfen, wenn zwei Fenster ein Stück auf sind. (Wobei hohe Luftfeuchte selten der eigentliche Förderer für „Korosion“ ist!) Ein gutes Klima ist auch daran zu erkennen, ob sich Spinnen gern einnisten. (Bei Null Natur im Umfeld, bitte Differenziert betrachten.)
MfG Klaus
karl wopraschallek
04.12.2013, 14:11
... für diese Fürsorge ...
Erhaltungsladegerät angeschlossen, so wartet unser V wieder gut behütet in der Garage auf das Frühjahr :)
...
Mach ich auch - er war ja erst beim Spengler wegen Unterbodenschutz, Rostkontrolle, etc.
Sollte also reichen, ihn trocken über den Winter zu bekommen.
Für "Ihn" heißt das ab jetzt: :urlaub:
unser V geht jetzt auch in den 3. Winter. Auch diesen darf er im frostfreien, südöstlichen Spanien verbringen. Nur bei der Rückfahrt im letzten Frühjahr hat er auf der A75 in Frankreich wohl etwas Salz mit bekommen. Sind wir doch da Anfang April noch in ein heftiges Schneetreiben gekommen.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.