ujos
15.10.2013, 08:14
Zugegeben ich habe hier im Forum nicht alle Threas zum Thema SR 639 gelesen da ich gerade mehr "genervt" statt gechillt das Thema angehe.
Grund:
Seit geraumer Zeit habe ich ein "flattern" in der Lenkung bei 45/55km/h festgestellt, was mir (leider erst) jetzt beim verstärkten Fahren im Ort bzw. im Urlaub auffiel. Ohne den Thread zu lang werden zu lassen...
Ich war beim Vreundlichen und bat um Untersuchung, nach Möglichkeit mit allem drum und dran (Lenkung, Aufhängung, Achse, Reifen prüfen), da noch Garantie und ich bei T29 km den Wagen noch zu jung finde um einen Schaden zu haben.
Hinweis: Ich hatte weder falschen Bordsteinkontakt noch bin ich irgendwo dran gedattelt!
Ergebnis: Lenkung, Aufhängung, sämtliche Verbindungen(?), Reifen, Dämpfer wurden "untersucht" = angeschaut .bla.; Außer das der reVR nicht ordentlich gewuchtet und die Felge "unrund läuft" kein Befund. Der reVR wurde nach hinten gewechselt. Keine Vermessung, da Daimler das bei <T20km nicht mehr zahlt Leider noch immer ein "flattern".
Wir montieren mal WR dran und dann sehen wir weiter.
Mit WR ist das "flattern" weg a:)
Sehen Sie, nix kaputt am Auto. Sie müssen eben andere SR montieren :802:.
Ich bin der Meinung, dass man WR nicht mit SR gleichsetzten kann, da ein WR ganz anders mit dem Straßenbelag umgeht bzw. auf die Lenkung wirkt.
Der Vreundliche meint: Egal ob WR oder SR
Schade (aber aus kostengründen verständlich), dass MB für ein 3t Automobil nicht wirklich passende Reifen montiert. Es war bei Auslieferung ein Goodyear montiert.
FRAGE: Hat jemand Erfahrung welcher SR sich für den V4Matic und MP durch sichere Laufkultur bewährt hat? Mir wäre es nicht so wichtig ob der Reifen besonders konfortabel federt oder leise ist. Auch bin ich kein Raser.
Eine gute Übertragung zur Lenkung, spurtreue, sichere Brems- und Regeneigenschaften sehe ich (für mich) als Priorität. Wenn der Reifen sich dann noch nicht nach T30 abgefahren hat wäre es sensationell.
LG
Ujos
Grund:
Seit geraumer Zeit habe ich ein "flattern" in der Lenkung bei 45/55km/h festgestellt, was mir (leider erst) jetzt beim verstärkten Fahren im Ort bzw. im Urlaub auffiel. Ohne den Thread zu lang werden zu lassen...
Ich war beim Vreundlichen und bat um Untersuchung, nach Möglichkeit mit allem drum und dran (Lenkung, Aufhängung, Achse, Reifen prüfen), da noch Garantie und ich bei T29 km den Wagen noch zu jung finde um einen Schaden zu haben.
Hinweis: Ich hatte weder falschen Bordsteinkontakt noch bin ich irgendwo dran gedattelt!
Ergebnis: Lenkung, Aufhängung, sämtliche Verbindungen(?), Reifen, Dämpfer wurden "untersucht" = angeschaut .bla.; Außer das der reVR nicht ordentlich gewuchtet und die Felge "unrund läuft" kein Befund. Der reVR wurde nach hinten gewechselt. Keine Vermessung, da Daimler das bei <T20km nicht mehr zahlt Leider noch immer ein "flattern".
Wir montieren mal WR dran und dann sehen wir weiter.
Mit WR ist das "flattern" weg a:)
Sehen Sie, nix kaputt am Auto. Sie müssen eben andere SR montieren :802:.
Ich bin der Meinung, dass man WR nicht mit SR gleichsetzten kann, da ein WR ganz anders mit dem Straßenbelag umgeht bzw. auf die Lenkung wirkt.
Der Vreundliche meint: Egal ob WR oder SR
Schade (aber aus kostengründen verständlich), dass MB für ein 3t Automobil nicht wirklich passende Reifen montiert. Es war bei Auslieferung ein Goodyear montiert.
FRAGE: Hat jemand Erfahrung welcher SR sich für den V4Matic und MP durch sichere Laufkultur bewährt hat? Mir wäre es nicht so wichtig ob der Reifen besonders konfortabel federt oder leise ist. Auch bin ich kein Raser.
Eine gute Übertragung zur Lenkung, spurtreue, sichere Brems- und Regeneigenschaften sehe ich (für mich) als Priorität. Wenn der Reifen sich dann noch nicht nach T30 abgefahren hat wäre es sensationell.
LG
Ujos