PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 205´er zulässig oder nicht?


Headhunter
08.10.2013, 23:15
Moin Moin

Ich bin seit Kurzem stolzer Viano Neubesitzer. :)

Nun brauche ich Winterkompletträder und bin mehrfach über 205´er Reifen gestolpert. In meinen Papieren sind aber nur 225 eingetragen.

Sind die mit 205 Breite nun zulässig und bekomme ich die problemlos eingetragen?

Danke und Gruß Leo

fun2007
09.10.2013, 04:19
hallo leo,
in den neuen fahrzeugpapieren steht nur noch eine reifengröße.
die restlichen stehen im coc papier.
205/65-16 sollten da drin stehen und auch passen.
gruß fun2007

hudemcv
09.10.2013, 04:44
Auch wenn 205er zulässig sind, würde ich lieber 225er fahren.
Ich hab mittlerweile alle meine Reifen gegen 225er Reifen mit Lastindex >102 getauscht und diese sind was Abrollkomfort und Lautstärke angeht deutlich besser, als die diese 205/65 16C Transporter Pellen!

Ich fahre Sommer wie Winter mit 225/60 16 und bin hoch zufrieden.

Solltest du einen V6 dein Eigen nennen empfehle ich dringend bei 225 zu bleiben, weil der V6 mit den 205ern schon grenzwertig ist. Vorallem im Winter macht das nicht wirklich Sinn!

Headhunter
09.10.2013, 06:45
Hallo

@ Christoph: Ich habe "nur" einen 2.2. Aber danke für die Hinweise und Einwände.


Werde mal schauen, was es da preislich für Unterschiede gibt. Aber wenn die aufgezogenen Gummis gut bewertet sind und für ausreichend Grip sorgen, dann sind kleinere Defizite im Hinblick auf Komfort und Laufgeräusch für mich nicht ausschlaggebend.

FXP
09.10.2013, 06:58
Moin Moin

Ich bin seit Kurzem stolzer Viano Neubesitzer. :)


Danke und Gruß Leo

Bitte aktualisiere dein Profil - da steht noch kein Auto drin.

Danke

christiancastro
09.10.2013, 06:58
Auch mein Rat, bleib bei den 225 im Winter, ist in der Anschaffung etwas teuerer aber es lohnt sich. Wenn du nicht mit min. 100kg im Heck fährst dann kommt schon mal das Heck, zumindest bei mir. Hab mir jetzt 225 besorgt liegen aber noch in der Garage und kommen die nächsten Tage drauf.

Flint
09.10.2013, 09:06
Hmm...
Bei mir in den Papieren sind aber nur die 205er für den Betrieb mit Schneeketten freigegeben.
Und Probleme hatte ich mit meinen 205ern letzten Winter trotz richtigen Winterbedingen in den Bergen nun wirklich nicht.

uechtel
09.10.2013, 09:11
Aber beachten, ich meine da war was mit Schneeketten, dass man die nur auf 205er aufziehen darf. (korrigiert mich, wenn´s falsch ist)

Sofern das für dich eine Rolle spielt.

Edit: Da war einer schneller...

Rüddy
09.10.2013, 09:27
Ich habe auf meinem MP 205er drauf.
Absolut NULL Probleme im Winter. Mag vielleicht auch
an den guten Reifen (Michelin) liegen; aber ich bin immer
wieder erstaunt, wie gut der Grip ist.
Und bei uns am Rande des Schwarzwaldes hat es Schnee......

Gruß
Rüddy

Sonnensegler
09.10.2013, 09:33
Hmmm ... gerade im Winter (und eben auf Schnee) sind schmalerer Reifen doch eher die bessere Wahl, damit eben genau mehr Gewicht pro qcm auf den Reifen/die Straße kommt.

Breite Reifen mögen auf trockener Straße besser sein ... aber sonst ... insbesondere bei Schnee ... ???? ... ;-)

... sehen sie natürlich besser aus ... aber das ist schon alles, oder ;-)

hudemcv
09.10.2013, 10:13
bei 2205/65 oder 225/60 sieht man kaum nen UNterschied.

Da ist die Optik eher nachrangig!

mycel
09.10.2013, 11:59
Fahre seit 7 Jahren 205er Winter und freue mich schon wieder auf den Wechsel darauf. Damit fährt MEINER deutlich am Besten, jedenfalls besser als auf 245 Sommerreifen.

Gruß
Michael

drshox
09.10.2013, 12:09
Kann ich nur bestätigen - 205 / 65 R16 sind top im Winter + Ballast im Kofferraum.

christiancastro
09.10.2013, 14:34
da gehen die Meinungen doch auseinander.

http://www.autobild.de/artikel/winterreifen-test-breitreifen-3695920.html

saludos christian

v-dulli
09.10.2013, 16:12
Hmmm ... gerade im Winter (und eben auf Schnee) sind schmalerer Reifen doch eher die bessere Wahl, damit eben genau mehr Gewicht pro qcm auf den Reifen/die Straße kommt.

Breite Reifen mögen auf trockener Straße besser sein ... aber sonst ... insbesondere bei Schnee ... ???? ... ;-)


Wodurch der Karren richtig schön tief in den Schnee sinkt und nicht mehr vorwärts kommt :802:

Schon mal versucht mit 'nem Rennrad im Sand zu fahren?

hudemcv
09.10.2013, 16:24
Also preislich waren meine 225er bisher immer günstiger als die 205er mit C Decken.
Fahre Gislaved Frost "XYZ" als Winterreifen und damit geht meiner bei etwas mehr Schnee deutlich besser als mit den 205ern und Ballast.

Im Sommer fahre ich NOKIAN ZG in 225/60 16 und auch die waren günstiger als die Conti 205er mit C-Decken!


Aber ich wohne auch in der Norddeutschen Tiefebene; da gibts ja kaum mal "richtig Schnee".

Ralf_CDI
09.10.2013, 19:25
Ich fahre im Winter (mittlerweile der 5.) 205/65/16 Winterreifen und bin noch nie im Schnee versunken! Ich fahre die 205er, da ich u.U. Schneeketten aufziehen muß. 205 und 225 er Reifen geben sich in der Optik auf der 6.5 Zoll-Felge nichts!

Sonnensegler
09.10.2013, 22:57
Wodurch der Karren richtig schön tief in den Schnee sinkt und nicht mehr vorwärts kommt :802:

Schon mal versucht mit 'nem Rennrad im Sand zu fahren?

Ich komme in der Tat mit dem Rennrad im Schnee wunderbar klar ... ... wo war Dein Problem? ;-) ... Sand hat damit nichts zu tun.

Aber zurück zu den Autos ...
... wenn die Einsinktiefe von Relevanz ist, kommt man ohne Schneeketten ohnehin nicht mehr klar ... ganz sicher zumindest nicht mit einem V ... und die Ketten passen wohl besser auf die 205er ;-) ...

... und wenn ich durch Einsinken bis auf die Straße durchkomme, ist da der Gripp fast immer besser als auf losem Schnee ... das genau ist der Punkt ;-)

Wir fahren ja eben nicht durch die Wüste ;-)

Das ist zumindest meine Meinung ... aber es kann ja jeder seine Meinung und Überzeugung haben ;-)

v-dulli
09.10.2013, 23:05
Ich komme in der Tat mit dem Rennrad im Schnee wunderbar klar ... ... wo war Dein Problem? ;-) ... Sand hat damit nichts zu tun.

Aber zurück zu den Autos ...
... wenn die Einsinktiefe von Relevanz ist, kommt man ohne Schneeketten ohnehin nicht mehr klar ... ganz sicher zumindest nicht mit einem V ... und die Ketten passen wohl besser auf die 205er ;-) ...

... und wenn ich durch Einsinken bis auf die Straße durchkomme, ist da der Gripp fast immer besser als auf losem Schnee ... das genau ist der Punkt ;-)

Wir fahren ja eben nicht durch die Wüste ;-)

Das ist zumindest meine Meinung ... aber es kann ja jeder seine Meinung und Überzeugung haben ;-)

Dann frag mal V22 wie er mit dem V trotz Riesenschlappen ohne Ketten bis zum Skilift kommt und erkläre mir mal warum ich mit dem 638er mit 215er Winterreifen weniger Probleme im Schnee hatte als mit den 195er Winterreifen.

Sicherlich hat ein "schmaler" Reifen unter bestimmten Bedingungen sehrwohl Vorteile nur eben nicht immer.

drshox
10.10.2013, 05:58
Wenn die Geschichte mit dem breiteren Reifen im Winter stimmen würde, wäre unserer Porsche im Winter ein Gedicht.
Tatsache ist das die Mühle nicht zu gebrauchen ist im Winter, da Verkehrshindernis ohne Grip.

Tom

Kurthi
10.10.2013, 07:37
Ich habe bei meinen Autos die Erfahrung gemacht dass etwas! breitere Reifen deutlich besseren Grip haben als die Trennscheiben.

Grüße Kurti

v-dulli
10.10.2013, 15:20
Wenn die Geschichte mit dem breiteren Reifen im Winter stimmen würde, wäre unserer Porsche im Winter ein Gedicht.
Tatsache ist das die Mühle nicht zu gebrauchen ist im Winter, da Verkehrshindernis ohne Grip.

Tom

Einen Porsche mit eher überdimensionierter Bereifung ist wohl kaum mit einem eher unterdimensioniert bereiften V zu vergleichen.
205 ist die Mindestbereifung beim V und die entspricht wirklich nur dem Nötigsten. Einzig der "kleinste Vito" darf auf 195er Bereifung fahren.

Fakt ist dass der 215er(Hankook) Reifen auf meinem 638er deutlich besser funktioniert hat als der 195er(Conti) und das hat garantiert nicht an der Qualität der Reifen gelegen. Der 215er konnte unter allen Bedingungen mehr Kraft auf die Straße bringen.

drshox
10.10.2013, 20:11
Warum jetzt ein 638 herhalten muss der ein völlig anderes Fahrwerk und Frontantrieb hat , wenn es um einen 639 mit Heckantrieb geht ist mir schleierhaft.

v-dulli
10.10.2013, 20:16
Warum jetzt ein 638 herhalten muss der ein völlig anderes Fahrwerk und Frontantrieb hat , wenn es um einen 639 mit Heckantrieb geht ist mir schleierhaft.

Mir nicht aber Dir das jetzt zu erklären würde zu weit führen.

Headhunter
13.10.2013, 19:22
Hallo Forianer

Habe ja mittlerweile meinen "Neuen" zuhause und auch die EG- Übereinstimmungsbescheinigung. Weiss jetzt auch, was ich fahren darf.

Aber entschieden habe ich mich nun für 225 Michelin Alpin A4.

Damit sollte ich zuverlässig durch mehrere Winter kommen :)


Danke aber für alle Beiträge und die Hilfen. Als Neuling tut man sich ja schon mal etwas schwer

LG Leo

Ralf_CDI
14.10.2013, 11:15
Aber entschieden habe ich mich nun für 225 Michelin Alpin A4.

Damit sollte ich zuverlässig durch mehrere Winter kommen :)





......sofern du keine Ketten aufziehen willst/mußt ! Bei Kettenpflicht hast du dann schlechte Karten !

Korsar
14.10.2013, 13:27
Hallo

zur Möglichkeit Schneeketten aufzuziehen:

:guckstdu:

http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=48595&highlight=Schneeketten

Headhunter
14.10.2013, 16:32
Schneekettenpflicht am Niederrhein? Ich denke, so schlimm wird der Winter nicht werden ;)

Aber danke für den Hinweis, hätte daran nicht gedacht. Kann man irgendwo sehen, in welchen Gegenden Schneekettenpflicht herrscht? Also hier in Deutschland.

Oder lässt sich das pauschal nicht sagen und ist witterungsabhängig?

Ich bin noch nie mit Ketten gefahren, selbst im Winterurlaub und habe darauf auch nie geachtet...

mycel
14.10.2013, 16:36
Aktuell!
Brauche auch neue Wireifen. Frage an den Reifenhändler meines Vertrauens, 205 oder mit neuen Felgen 225?? Er riet mir die 205 1 zu 1 zu ersetzen, da das Fahrverhalten mit 16" besser sei. Anfrage an den Vreundlichen: Macht mir mal ein Angebot, MB-Kompletträder 225 /17. Antwort: Ja können wir machen, 1600 Piepen, aber weshalb umrüsten, 205 / 16 doch beste Wahl. Also beim Reifenfuzzie Michelin Agilis Alpine in 205 für 571 Euro komplett montiert bestellt.

Gruß
Michael

hudemcv
14.10.2013, 16:42
Du kannst auch 225er auf 16" Felgen fahren!!!
Mach ich doch auch!
225/60 16 und mind. 102er LI! dann passt des!

PS extrem dumme Aussage vom Reifenhändler!!

mycel
14.10.2013, 17:54
ABER der Vreundliche spricht doch auch so!! Beide liegen falsch?? Beide hätten Geld verdienen können, wäre ja zähneknirschend bereit gewesen einen Vorgriff aufs Weinachtsgeld zu nehmen und ein Komplettpaket zu kaufen. Aber wenn beide abraten...

Gruß
Michael

v-dulli
14.10.2013, 17:59
Der einzige Grund für den 205er ist die Kettenfreigabe von MB.

hudemcv
14.10.2013, 18:09
ABER der Vreundliche spricht doch auch so!! Beide liegen falsch?? Beide hätten Geld verdienen können, wäre ja zähneknirschend bereit gewesen einen Vorgriff aufs Weinachtsgeld zu nehmen und ein Komplettpaket zu kaufen. Aber wenn beide abraten...

Gruß
Michael

Oftmals haben die Leute, und das scheint immer mehr zu werden, einfach keine Lust oder keine Ahnung, um mal "über den Tellerrand" zu schauen.
Deshalb sagen sie dann alle, "Geht nicht!" oder "Haben wir immer so und so gemacht!"

Meist muss man sich, so wie bei 225er Reifen auf 16" Felgen, selbst schlau machen und sich mit seinem Wunsch durchsetzen! :802:

Ralf_CDI
14.10.2013, 18:55
Schneekettenpflicht am Niederrhein? Ich denke, so schlimm wird der Winter nicht werden ;)

.

Nö, am Niederrhein weniger, aber eigentlich überall da, wo dich ein Schild dazu auffordert! Kommt hauptsächlich in der bergigen Landschaft vor (nein, nicht im bergischen Land / NRW) . Ich wollte auch nur als Wintersportler darauf hingewiesen haben :), wenn dein V aber nie die niederrheinische Gegend im Winter verläßt, dann sind Ketten nicht unbedingt erforderlich :icon_smile_big:

Mopf0
14.10.2013, 19:12
Aber wenn Du in den Winterurlaub in den Schwarzwald fährst, da sieht man die Schilder schon ab und an. Zum Beispiel, wenn man die Abkürzung von Alpirsbach nach Schiltach am Kloster vorbei durch den Wald nimmt. Schöne Gegend.

mycel
14.10.2013, 19:32
Oftmals haben die Leute, und das scheint immer mehr zu werden, einfach keine Lust oder keine Ahnung, um mal "über den Tellerrand" zu schauen.
Deshalb sagen sie dann alle, "Geht nicht!" oder "Haben wir immer so und so gemacht!"

Meist muss man sich, so wie bei 225er Reifen auf 16" Felgen, selbst schlau machen und sich mit seinem Wunsch durchsetzen! :802:

Das glaube ich so nicht, der Vreundliche hat ja einen Satz genau passend mit den Alus liegen. Meint halt nur, dass schlechtere Wahl, und er ist ein junger Meister, der wohl die optischen Aspekte nachvollziehen kann, nach dem Motto suieht etwas fetter aus mit 225, aber wirklich besser konnte er keine klare Empfehlung aussprechen. Einzig die Beschränkung auf 190 muss ich schlucken, aber im Winter 190 sollte reichen. Jedenfalls spare ich jetzt 1000 Euro und mache weiter wie die letzten 6 Winter auch. Meine jetzigen Wirei sind noch sehr gut aber eben das Alter, also neu. Bleibt etwas mehr vom Weihnachtsgeld, die Kinder wird es freuen, Sylvester kann ich dieses Jahr keine 500 Eu in die Luft ballern, habe Nachtdienst.

Gruß
Michael

hudemcv
14.10.2013, 19:36
keine 500 Eu in die Luft ballern...,
l

Halte ich für einen Schritt in die richtige Richtung :802:

mycel
14.10.2013, 21:17
Das war auch schon mal mehr. Stehe ich total drauf. Dafür rauche ich nicht.

Gruß
Michael

MattisV
14.10.2013, 21:39
Also habe auf meinen 16er MB Alus auch die 225/60 16 102H drauf.
Michelin Alpin A4 570€ incl, Montage, Wuchten und Altreifenentsorgung & 30€ Tankgutschein.

Als Schneeketten hab ich die Pewag RS 76 Servo. Standmontage und sehr feingliedrig für "enge Radkästen".

Wobei eng Ansichtssache ist, hab gestern mal Schneeketten auf Nachbars A6 an der VA montiert. Das war richtig eng! Auf Passtrassen bergab hätte ich da echte Bauch oder Radhausschmerzen. Hat aber auch Werkssegen in der Kombi.

Zu MB und seinen Reifengrößen und Freigaben kann ich als Schwabe nur sagen: " Ha pingelig san mir ned, nur ebbes gnauer!" Mal sehen wers übersetzen kann-:)

Der 124er AMG Kombi E36 mit > 250PS vom Vater hatte damals auch 195 er Winterreifen ab Werk, die haben das Fahrzeug nahezu unfahrbar gemacht- Hatten aber eine Kettenfreigabe.
Gruss Rene

patagonia6
15.10.2013, 07:34
Also habe auf meinen 16er MB Alus auch die 225/60 16 102H drauf.
Michelin Alpin A4 570€ incl, Montage, Wuchten und Altreifenentsorgung & 30€ Tankgutschein.

Als Schneeketten hab ich die Pewag RS 76 Servo. Standmontage und sehr feingliedrig für "enge Radkästen".

Wobei eng Ansichtssache ist, hab gestern mal Schneeketten auf Nachbars A6 an der VA montiert. Das war richtig eng! Auf Passtrassen bergab hätte ich da echte Bauch oder Radhausschmerzen. Hat aber auch Werkssegen in der Kombi.

Zu MB und seinen Reifengrößen und Freigaben kann ich als Schwabe nur sagen: " Ha pingelig san mir ned, nur ebbes gnauer!" Mal sehen wers übersetzen kann-:)

Der 124er AMG Kombi E36 mit > 250PS vom Vater hatte damals auch 195 er Winterreifen ab Werk, die haben das Fahrzeug nahezu unfahrbar gemacht- Hatten aber eine Kettenfreigabe.
Gruss Rene

Kein Problem ist ja fast wie Schweizerdeutsch: Pingelig sind wir nicht, nur etwas genauer!
Recht so???

mycel
15.10.2013, 08:55
Hier im platten Norden fährt vermutlich alles, bei Euch im Süden muss man sich natürlich 100% auf die Winterverhältnisse einstellen, da lohnt dann auch die kritische Auseinandersetzung mit der Reifenbreite. Ich kann nur sagen, dass ich die 205 er immer gern gefahren bin und jetzt mit den Michelin sogar noch ein Plus an Sicherheit erwarte.

Gruß
Michael

hudemcv
15.10.2013, 09:36
He Michael,

du musst dich doch nicht für deine Entscheidung rechtfertgen :)
Du hast sie halt für dich, aufgrund der dir vorliegenden Informationen, getroffen.

elTorito
15.10.2013, 12:22
Oftmals haben die Leute, und das scheint immer mehr zu werden, einfach keine Lust oder keine Ahnung, um mal "über den Tellerrand" zu schauen.
Deshalb sagen sie dann alle, "Geht nicht!" oder "Haben wir immer so und so gemacht!"

Meist muss man sich, so wie bei 225er Reifen auf 16" Felgen, selbst schlau machen und sich mit seinem Wunsch durchsetzen! :802:

Dem stimme ich zu. Hätte ich nicht aufgepasst dann hätte ich 235/60 auf meine 18" er bekommen, eingetragen ist aber nur 245/55. Die 235/60 waren vorher auf einen Vito montiert (der die Freigabe hat) aber V-Klasse darf lt. Gutachten nur 245er... Ein guter Reifenhädnler sollte auf so etwas aufmerksam machen. Vor allem wenn man Ihm KFZ Schein, Gutachten , Auto, und Felgen hinstellt.

Ein anderer Reifenhändler: Ich bring ihm 15" Stahlflege hin, und ein 195er Reifen , damit der mir ein vollwertiges Ersatzrad bastelt, seine Frage: "Für das Auto da"? Ich: "Ja", Er: "Der hat doch aber keine 15" 195er drauf", Ich: "Richtig erkannt, sind 16" mit 215er, er: "ja dann müsse ich aber doch einen solchen als ersatzrad nehmen, sonst würde der wagen nach einem reifenschaden und wechsel ja schief stehen, ich:" ja und? " wenn mich das zur nächsten werkstatt bringt, langt mir das"... Ich hab keine Ahnung auf was der Hinaus wollte ...

MattisV
15.10.2013, 13:42
Kein Problem ist ja fast wie Schweizerdeutsch: Pingelig sind wir nicht, nur etwas genauer!
Recht so???

Richtig!

@Mycel. Die Reifenbreite is es nicht mal unbedingt, der C Winterreifen ist robuster und für höhere Laufleistung ausgelegt, daher etwas härter im Aufbau.
Auf nem gewerblich genutzten Vito mit entsprechender Laufleistung würde ich nichts anderes montieren lassen. Die Michelin sind trotzdem sehr gute Reifen!
205/65 16 mit 101 Lastindex bekommst du auch nur als C Reifen.
Also entweder 205er als C Reifen mit dem Segen aus Untertürkheim für Schneeketten, oder 225er ohne Segen als PKW Reifen, man muss halt passenden Ketten fahren. Beides ist immer 1000x besser als die komischen Ganzjahresreifen, die weder im Sommer noch im Winter was taugen.

Gruss Rene

AlexBbg
15.10.2013, 21:14
hab mir heute Komplettwinterräder bei meinem Reifenhändler meines Vertrauens bestellt: 16 Zoll Rial Alu's mit 205/65 R16 Michelin Alpine A4 nach eingehender Beratung etc.

Bin mal gespannt wie er sich fahren lässt. a:)

mycel
15.10.2013, 21:23
War nun etwas verunsichert und habe einen weiteren Händler (Euromaster) kontaktet. Auch hier die Aussage (von mir wertfrei zitiert): In Foren wird 90 % Schrott geschrieben, Sie wollen doch auf der Straße und nicht auf dem Schnee fahren, also schmal ist die Wahl.
Alle von mir kontakteten Reifenhändler (5 an der Zahl) haben als erste Wahl den Michelin in dieser Dimension empfohlen. Gebe dieses nicht als Entschuldigung für mein Handeln so weiter, sondern als evtl. Entscheidungshilfe für die Mitforisten.

Gruß
Michael

MattisV
15.10.2013, 22:33
War nun etwas verunsichert und habe einen weiteren Händler (Euromaster) kontaktet. Auch hier die Aussage (von mir wertfrei zitiert): In Foren wird 90 % Schrott geschrieben, Sie wollen doch auf der Straße und nicht auf dem Schnee fahren, also schmal ist die Wahl.


Bei Reifenhändlern ist das so ne Sache mit den Empfehlungen. War bei mir (Fahrzeugunabhängig) leider recht unterschiedlich. Bei mir war von falschen Dimensionen bis Ganzjahresreifen alles dabei!

Hoffentlich wird der nie in den Süden versetzt, bei uns montiert sogar MB PKW Reifen auf den privat genutzten Viano. Nur halt nicht ab Werk...

Letztendlich ist es immer eine Frage des Einsatzzweckes! Gewerblicher Transporter oder Pempersbomber? 40000 oder 10000 KM Jährlich?
Täglich leicht überladen mit dem Anhänger über den nicht abgesenkten Randstein auf die Baustelle zum Kunden, oder über die Autobahn mit Frau, Kind & Koffern in den Skiurlaub 😜

Der V kann beides gut, nur braucht er halt die jeweils passenden Schuhe dazu!

Gruss Rene

mycel
18.10.2013, 11:30
Mein Viano ist rein privat, Pampers brauchen wir zum Glück nicht mehr, vermisse ich gar nicht!!
Im Winter zur Arbeit 10km und vielleicht mal einen Ausflug, schätze 5-6Tkm pro Saison.
Für mich verwunderlich, dass ALLE Reifenhändler incl. mein MB-Spezi die 205 favorisierten und kein Inetresse bekundeten mir Alus und Breitreifen zu verkaufen. Hätte auch nur einer gesagt, breit sei besser, hätte ich einen Teil meines Weihnachsgeldes in Reifen und Felgen investiert.

Gruß
Michael

mv600
18.10.2013, 19:05
Moin

die 205 sind zulässig, aber nicht empfehlenswert.
Mögen ja im Schnee besser sein, aber der Winter besteht ja nicht nur aus Schnee.
Ich habe sie auch, aber mein Fazit nach einer Saison als Vielfahrer:

niemals nich mehr diese Dinger

nur weil ich zu geizig war.

225 auch als Winter, nur noch so...

gollefrietze
18.10.2013, 19:26
genau
nimm 225
ich hatte mal wegen falschbestellung der reifenmarke MB für 2 tage die 205 er winterreifen von meinem 2.2 vito auf dem 3.0 . war grausam.
reifen nur durchgedreht beim beschleunigen in kurven. mit 225 michelin alpin dann WELTEN besser. ich fahre im Winter im Skiurlaub auch mit Schneeketten von Thule , passen prima, schnell montiert. Auch ohne segen von MB. Thule sagte es passt und es hat bis jetzt keine probleme gegeben.Die michelin 225 thule kombi ist uneingeschränkt zu empfehlen.

Headhunter
18.10.2013, 20:43
Gestern sind die 225 Michelin Alpin gekommen.

Nächste Woche werden die dann montiert und ich werde berichten können, wie die laufen.

Und wenn der Plan so bleibt, gehts damit auch im Winter samt Wohni in den Schnee. Dann werde ich wissen, ob die Wahl die Richtige war

MattisV
18.10.2013, 20:48
Hab ich dir ja im WW Forum schon gesagt, Super Schuhe!
Gruss Rene

the transporter
19.10.2013, 10:10
Die letzten beiden Winter hatte ich den Semperit Van grip als 205er (C Reifen).
Im direktem Vergleich zum Vorgänger, Ganzjahresreifen Goodyear cargo irgendwas als 225er, war das schon eine immense Verbesserung.
Nicht nur bei Schnee (da würde ich den Goodyear schon fast als gefährlich einstufen), auch der Komfort stieg merklich. Nur einmal musste ich einen Anstieg wieder rückwärts runter, und auch nur weil mein Vordermann zum stehen kam, ich wg. Gegenverkehr auch stehenbleiben musste und auf vereister Straße am Hang nicht mehr wegkam.
Der einzige Nachteil war das schwimmende Gefühl in Kurven bei zügigerer Fahrt, kam mir nie gefährlich vor aber nervte auf Dauer.

Nächste Woche bekomme ich dann, aufgrund der positiven Resonanz hier, den Nokian WR A3 als 225er.

Bin sehr oft im bayrischen Wald unterwegs, also ordentlich Schnee vorhanden, ca. 15Tkm pro Winter.

zahnbürste
19.10.2013, 12:20
Bei dieser Diskussion über 205 oder 225er bin ich ja froh, die goldene Mitte gewählt zu haben.
Ich habe mir Nokian WR A3 als 215 bestellt, da diese Rad Reifen Kombination in der ABE eine Schneekettenfreigabe hat.

v-dulli
19.10.2013, 14:39
Bei dieser Diskussion über 205 oder 225er bin ich ja froh, die goldene Mitte gewählt zu haben.
Ich habe mir Nokian WR A3 als 215 bestellt, da diese Rad Reifen Kombination in der ABE eine Schneekettenfreigabe hat.

Das ist aber auch keine MB-Freigabe :802:

christiancastro
19.10.2013, 17:55
Dumme Frage, warum brauche ich eine Freigabe von MB ür Schneeketten, war bis jezt der Meinung, wenn die Schneeketten für meine Reifengrösse passen ist alles gut.

Danke für eine Aufklärung

P.S ist nur zum Verständnis da ich normalerweise keine brauche.:)

zahnbürste
19.10.2013, 18:17
Das ist aber auch keine MB-Freigabe :802:
Naja, gerade beim Thema RadReifenKombination geht vieles über ABE.

alexanderpeter
19.10.2013, 20:49
Das war auch schon mal mehr. Stehe ich total drauf. Dafür rauche ich nicht.

Gruß
Michael


Guten Abend Michael,

das ist ja mal eine Hausnummer. 500 € und mehr für ein Feuerwerk das ist schon heftig. Das ist aber jedem seine Sache. Michael da denke ich, das ist Dir die Sache schon wert.

Also, ich kann auch nicht Neujahr ohne meine Raketen. Das ist ein Ritual, dass zum Jahreswechsel dazugehört. Denke ich mal.

Vor allem wenn man Kinder hat. Das gefällt Kindern auch ganz gut. Die würden gerne auch mitmachen. Je nach Alter kann man sie dann auch mit einbeziehen.
Das Leuchten der Kinderaugen bei Silvester Feuerwerk gibt einem das Gefühl, das richtig gemacht zu haben.

Das Schießen an Silvester macht Spaß und gehört dazu. Vor allem wenn die ganze Nachbarschaft auf der Strasse ist. Man kann dann Palavern und lernt den einen oder anderen auch mal näher kennen.

Ich gebe so im Schnitt 100,00 € - 150,00 € dafür aus. Damit ist meine Grenze erreicht.

Aber ohne, kann ich mir nicht vorstellen. Wie gesagt, dass gehört zum Jahreswechsel dazu.

MattisV
19.10.2013, 21:13
Dumme Frage, warum brauche ich eine Freigabe von MB ür Schneeketten ?
Freigabe ist relativ! MB sagt Schneekettenbetrieb nur 195 und 205er! Nicht mehr und nicht weniger!
Wenn du 100.000% sicher sein willst, das bei Max Zuladung, sehr grobgliedrigen Schneeketten die eher eine nummer zu gross und zu locker sind, in den vereisten Radhäusern die Kette bei 60 kmh immer noch problemlos durch das Radhaus passt, dann halte dich an die Empfehlung von MB :-)
Da ist der doppelte Boden mit einberechnet.

Bei der 225 Breite ist es da enger und deshalb die Reserve geringer.
Ob das MB nicht testen wollte, oder mit 225 nicht getan hat weil die Alpenhandwerker auf dem Vito eh Max 205 fahren steht in den Sternen.
Deswegen bleibt der V nicht stehen, mit Schnee ketten würde ich egal welche Breite, die ersten Meter grundsätzlich langsam und mit gespitzten Ohren fahren.
Eine Trockenmontage Übung bei angenehmen Plusgraden auf dem Hof kann auch nicht schaden.
Gruss Rene

christiancastro
20.10.2013, 08:41
@MattisV

Danke für die Info, also bei entsprechender Umsicht gehen auch 225er.

Neben sorgfältiger Montage nicht vergessen nach ein paar km die Ketten auf festen Sitz prüfen.

mycel
23.10.2013, 18:03
Seit heute die neuen Michelin 205/16 er drauf. Da macht das Fahren wieder Spaß. Kein Rubbeln beim Rangieren, butterweiches Abrollen. Ein anderes Auto, würde niemals wieder die 245 kaufen, schon gar nicht als Wirei. Überlege jetzt zum Sommer auf 225 zu wechseln.

Gruß
Michael

lexi`s V6
23.10.2013, 18:12
Hallo Michael,

wenn es dann 225-er für den Sommer werden sollen, kannst Du ja schon mal einen Blick auf die Angebote werfen :802:

:guckstdu: http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/7733F395707-396169-396171-396182-396190-396192-396193-396205-396213-396232-1693054.html

V6 Mixto Lang
23.10.2013, 18:26
Also, wenn Du im Sommer auf 225er wechseln willst: ich habe den Pirelli Cinturato P7 ( der auch den geforderten lastindex für den V hat) drauf. Bin HOCHzufrieden; vor allem ist der sehr, sehr laufruhig. Zu den "Transporter-Holzreifen" ein riesen Unterschied!

Der Pirelli ist der 2. in der Liste, die Lexi Dir geschickt hat.

v-dulli
23.10.2013, 19:13
War nun etwas verunsichert und habe einen weiteren Händler (Euromaster) kontaktet. Auch hier die Aussage (von mir wertfrei zitiert): In Foren wird 90 % Schrott geschrieben, Sie wollen doch auf der Straße und nicht auf dem Schnee fahren, also schmal ist die Wahl.
Alle von mir kontakteten Reifenhändler (5 an der Zahl) haben als erste Wahl den Michelin in dieser Dimension empfohlen. Gebe dieses nicht als Entschuldigung für mein Handeln so weiter, sondern als evtl. Entscheidungshilfe für die Mitforisten.

Gruß
Michael

Vonwegen nur 205er :n_vogel:

hudemcv
23.10.2013, 21:22
Vonwegen nur 205er :n_vogel:

Ich fand da nun auch keine 225/60 16 bei....
Die 225er auf 17" Sind doch mittlerweile die kleinste Seriengröße beim VIANO, oder?
Glaube nur auf dem Vito bekommt man noch Stahlfelgen mit 205/65 16

Oder sollte ich die Antwort falsch verstanden haben!?!

mycel
23.10.2013, 21:23
@HOrst
Danke für den Link, weiß jetzt nicht ob es so klar rübergekommen ist, als Sommer fahre ich keine Holzreifen, sondern Conti Sprot Contact 5 in 245 / 18. Nur, diese Dimension radiert und rubbelt derart beim Kurvenfahren, dass es, außer Optik, keinen vernünftigen Grund gibt diese Latschen zu fahren. Hatte beim Vor-Mopf 225, war absolut problemlos. Aber richtig geil fahren sich für MICH die 205er/16, und jetzt in neu, fühlt sich das Fahren sehr sicher und stabil an. Deutlich, mit 245 zum Reifenhändler und mit 205 zurück, Welten was die Fahrsicherheit anbelangt mit den schmaleren Reifen.

@ Helmut
Mehr kann ich dazu nicht sagen, als das ich nach umfangreicher Recherche quasi gezwungen wurde, Geld zu sparen und bei 205 zu bleiben.
Alle diejenigen, die breiter fahren, kennen sicher nicht das gute Gefühl mit 205, aber solange sie zufrieden sind, ist doch alles gut, jedem das Seine.
Einzig die 190km/h stören minimal.

Habe eben in Deinem Angebot noch gesehen, dass Ihr die 205 in Eurer NL auch anbietet, also so falsch kann es nicht sein.

@ Christoph
205/16 ist beim V6 Viano auch eingetragen.

Gruß
mycel

v-dulli
23.10.2013, 21:27
Ich fand da nun auch keine 225/60 16 bei....
Die 225er auf 17" Sind doch mittlerweile die kleinste Seriengröße beim VIANO, oder?
Glaube nur auf dem Vito bekommt man noch Stahlfelgen mit 205/65 16

Oder sollte ich die Antwort falsch verstanden haben!?!

16" oder 17" spielt weniger eine Rolle, hierbei geht es um den 225er.

hudemcv
23.10.2013, 21:30
Nun denn, bei Reifen ist ja auch viel subjektives Empfinden bei....
Rund sollten sie aber alle sein! :802:

Ich finde nach wie vor, dass der komplette Wechsel (Sommer wie Winter) auf 225/60 16 ein deutliches Plus an Fahrkomfort im Sommer und Haftung im Winter auf Schnee ergeben hat.
Mag sicher auch subjektiv sein und auch sehr von der Reifenmarke abhängig, aber gut.

PS meine 225er/16er Sommerreifen haben V-Index Z!!!:802: Das schafft mein V aber nichtmal im freien Fall!

v-dulli
23.10.2013, 21:31
@ Helmut
Mehr kann ich dazu nicht sagen, als das ich nach umfangreicher Recherche quasi gezwungen wurde, Geld zu sparen und bei 205 zu bleiben.
Alle diejenigen, die breiter fahren, kennen sicher nicht das gute Gefühl mit 205, aber solange sie zufrieden sind, ist doch alles gut, jedem das Seine.
Einzig die 190km/h stören minimal.

Habe eben in Deinem Angebot noch gesehen, dass Ihr die 205 in Eurer NL auch anbietet, also so falsch kann es nicht sein.


Der 205er ist ja auch nicht falsch und er ist auch der Einzige mit MB-Kettenfreigabe.
Falsch ist nur zu behaupten dass es der 205er sein muss.

Natürlich kann Jeder im Rahmen selbst entscheiden welche Breite er fährt.

mycel
23.10.2013, 21:34
Das MUSS hat keiner gesagt, es war die sehr deutliche Empfehlung aus verschiedenen Quellen, die unabhängig voneinander auf Geld verzichtet haben und eben keine Alus mit 225 verkaufen wollten, sondern für den Kunden das Beste, kam für mich jedenfalls authentisch rüber.

Gruß
Michael

v-dulli
23.10.2013, 21:41
Inzwischen ist selbst durch die Fachpresse festgestellt worden dass ein etwas breiterer Reifen sehrwohl auch im Winter vorteilhaft ist.

Der 205er erfüllt lediglich die Mindestanforderung bei dieser Fahrzeugmasse und Geschwindigkeit sonst könnte man ja such den 195er des schwächsten Vito nehmen.

blondie
07.09.2014, 21:07
http://www.reifendiscount.de/de/llkw-van/winterreifen/michelin/205-65-r16c-103-101t/5339120-agilis-51-snow-ice.html?adword=google/REIFENDISCOUNT+Productfeed/LLKW-/-Van/Michelin-Agilis-51-SNOW-ICE/205/65-R16C-103/101T&gclid=CLvO3pDzz8ACFQcHwwodzr8AsA

http://www.reifendiscount.de/de/llkw-van/winterreifen/goodyear/205-65-r16c-107-105t/5295420-cargo-ultragrip-2.html?adword=google/REIFENDISCOUNT+Productfeed/LLKW-/-Van/Goodyear-Cargo-UltraGrip-2/205/65-R16C-107/105T&gclid=CKr2jMfyz8ACFa7KtAodCQMAAQ

auch wenn es nur ein 205 is...welchen von beiden würdet ihr empfehlen? Hatte früher immer die Goodyear auf dem W124. Der Michelin scheint aber haltbarer zu sein?

v-dulli
07.09.2014, 21:14
http://www.reifendiscount.de/de/llkw-van/winterreifen/michelin/205-65-r16c-103-101t/5339120-agilis-51-snow-ice.html?adword=google/REIFENDISCOUNT+Productfeed/LLKW-/-Van/Michelin-Agilis-51-SNOW-ICE/205/65-R16C-103/101T&gclid=CLvO3pDzz8ACFQcHwwodzr8AsA

http://www.reifendiscount.de/de/llkw-van/winterreifen/goodyear/205-65-r16c-107-105t/5295420-cargo-ultragrip-2.html?adword=google/REIFENDISCOUNT+Productfeed/LLKW-/-Van/Goodyear-Cargo-UltraGrip-2/205/65-R16C-107/105T&gclid=CKr2jMfyz8ACFa7KtAodCQMAAQ

auch wenn es nur ein 205 is...welchen von beiden würdet ihr empfehlen? Hatte früher immer die Goodyear auf dem W124. Der Michelin scheint aber haltbarer zu sein?

Goodyear funktioniert so gut wie nie auf dem V.

blondie
07.09.2014, 21:19
Goodyear funktioniert so gut wie nie auf dem V.

also die Michelin... danke... war auch mein Favorit

blondie
09.09.2014, 21:30
nochma ne Frage.. ich stoße bei den Felgen bei 225 er Reifen immer auf den Punkt K41... ? Meinen die das im Ernst???:760:

http://files.reiff.jfnet.de/pdf/00202502/00202502.pdf

kaltec67
10.09.2014, 00:43
Bei ET 45,5 durchaus verständlich. Serie ist 60. Ab ET 48 wird erst ABE-fähig.

blondie
10.09.2014, 05:23
Danke. ..muss ich weiter gucken. .

v-dulli
10.09.2014, 07:59
Bei ET 45,5 durchaus verständlich. Serie ist 60. Ab ET 48 wird erst ABE-fähig.

Nach der 2% Regel schon bei ET44 wenn ........

blondie
12.09.2014, 21:49
gut... :) ich habe mich nun entschieden die Stahlfelgen zu lassen als Winterfelgen. Das gesparte Geld werde ich für schöne Sommeralu´s nehmen.. ;) Daher nun meine hoffentlich letzte Frage: Kann ich diese Reifen auf die original Stahlfelgen aufziehen (lassen)

http://www.reifendiscount.de/de/pkw/winterreifen/michelin/225-60-r16-102h/5890020-alpin-5-el.html

blondie
13.09.2014, 11:28
gut... :) ich habe mich nun entschieden die Stahlfelgen zu lassen als Winterfelgen. Das gesparte Geld werde ich für schöne Sommeralu´s nehmen.. ;) Daher nun meine hoffentlich letzte Frage: Kann ich diese Reifen auf die original Stahlfelgen aufziehen (lassen)

http://www.reifendiscount.de/de/pkw/winterreifen/michelin/225-60-r16-102h/5890020-alpin-5-el.html

kann jemand helfen?? Würde die gerne bestellen.. Danke im voraus

v-dulli
13.09.2014, 11:43
kann jemand helfen?? Würde die gerne bestellen.. Danke im voraus

Ab 6,5" Felgenbreite kannst Du die 225/60 R16 montieren.

blondie
13.09.2014, 12:45
Ab 6,5" Felgenbreite kannst Du die 225/60 R16 montieren.

sorry ich hab in der Beziehung Null Ahnung.. Sind die originalen Felgen 6,5"?? :760:

v-dulli
13.09.2014, 12:57
sorry ich hab in der Beziehung Null Ahnung.. Sind die originalen Felgen 6,5"?? :760:

Sollten, ja.
Sonst kannst Du mit einem Lappen bewaffnet auf der Felge nachsehen. Die Teilenummer und die Grösse ist eingeschlagen und im angebauten Zustand sichtbar.

blondie
13.09.2014, 13:37
Sollten, ja.
Sonst kannst Du mit einem Lappen bewaffnet auf der Felge nachsehen. Die Teilenummer und die Grösse ist eingeschlagen und im angebauten Zustand sichtbar.

Danke das hilft.. Wobei ich kann doch auch in die Verkaufsunterlagen sehen..