Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasser im Keller nach Stollenverfüllung
Hallo zusammen,
ich frage hier einfach mal ganz unbedarft. Folgende Situation:
Wir wohnen in einem Doppelhaus von Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Boden des Kellers besteht teilweise aus gestampftem Lehm, teilweise sind Steine draufgelegt, teilweise eine dünne Estrichtschicht aufgebracht. Das Nachbarhaus wurde nun verkauft und in dem Zuge auf dessen Grundstück nach Hohlräumen von alten Tagebautätigkeiten gesucht. Diese wurden tatsächlich gefunden, soweit ich mich erinnere in unter 10m tiefe.
Eine Fachfirma hat daraufhin diese Stollen verfüllt. Es wurde Zemet eingefüllt und dieser dann verpresst. Dabei haben die so viel Beton eingefüllt, dass die Bauarbeiter immer wieder ungläubig bei uns klingelten, ob denn in unserem Keller Beton einfließen würde. Man sagte uns, dass einer der Stollen auch bis zu unserem Grundstück reichern würde und da jetzt auch alles betoniert sei.
Das ist ca. 3/4 Jahr her.
Nun stellen wir fest, dass an einer Stelle im Keller die dünne Estrichtschicht gerissen ist und da unmotiviert und für uns nicht nachvollziehbar Wasser einsickert. Von untern durch den Boden. Es bildet sich dann eine Pfütze, die auch wieder verdunstet und teilweise nach Tagen sich eben neu bildet.
Ich mache mir natürlich große Sorgen, zumal unser Schlafzimmer direkt hinter der angrenzenden Wand liegt und dieses ein noch tieferes Niveau hat, als der Boden im Keller, wo das Wasser eindringt.
Wir sehen einen eindeutigen Zusammenhang mit der Verfüllung. Die Frage ist nun, was man denn hier machen kann. Mir gehen da jetzt so viele Gedanken durch den Kopf. Ich werde morgen versuchen, den Besitzer des Grundstücks und die ausführende Firma zu kontaktieren. Ich fürchte aber, dass man uns da freiwillig nicht helfen können wird. Ich glaube sogar, dass man da womöglich gar nichts machen kann. Hat jemand eine Idee dazu?
Gruß
Wim
iso-Star
03.10.2013, 17:13
Sachverständigen für Grund und Bodenbeschaffung einschalten. Für Folgeschäden sollte die auszuführende Firma versichert sein....
kaltec67
03.10.2013, 17:21
Ich mache mir natürlich große Sorgen, zumal unser Schlafzimmer direkt hinter der angrenzenden Wand liegt und dieses ein noch tieferes Niveau hat, als der Boden im Keller, wo das Wasser eindringt.
Dein Schlafzimmer ist also noch tiefer als der Keller???
V6 Mixto Lang
03.10.2013, 17:47
Ohne Sachverständige, Gutachten und Zivilprozeß werden Haftungsansprüche wohl nicht durchzusetzen sein.:(:(
Hier sind zwei in NRW anerkannte (http://www.lanuv.nrw.de/altlast/pdf/sachv-SG6.pdf)zugelassene Sachverständige (http://www.lanuv.nrw.de/altlast/pdf/sachv-SG6.pdf) für Bodenschutz und Altlasten,Gefahrenermittlung, -beurteilung und -abwehr von schädlichen Bodenveränderungen auf Grund von Bodenerosion durch Wasser.
Zumindest kannst Du die mal kontakten, wer hier evtl. noch gutachterlich helfen könnte.
Danke, das sind schonmal gute Hinweise. Unser Schlafzimmer ist tatsächlich unter den Niveau des Kellers. Es wurde vor 3 Jahren nachträglich gebaut, inkl. Fundamentunterfütterung usw. Das war sehr kompliziert und wurde professionell gemacht. Der Keller, um den es geht ist niedrig, hat keine Stehhöhe und ist wie gesagt höher, als der Boden des Schlafzimmers. Dessen Wände sind mit feuchtigkeitsundurchlässigem Putz versehen und es gibt eine wasserdichte Bodenplatte. Dennoch macht mir Sorgen, dass das Wasser da schon war, bevor es 2m höher hinter der Wand durch die Decke kommt.
V6 Mixto Lang
03.10.2013, 20:16
Berichte mal, wie es weiterging und Toi, Toi, Toi bei Allem!!
drdisketti
03.10.2013, 20:28
...nach Hohlräumen von alten Tagebautätigkeiten gesucht. Diese wurden tatsächlich gefunden, soweit ich mich erinnere in unter 10m tiefe.
Eine Fachfirma hat daraufhin diese Stollen verfüllt.
...
"Tagebau" und "Stollen" paßt irgendwie nicht zusammen ?!
Wann seid Ihr in das Haus eingezogen ?
Eingezogen vor 6 Jahren. Kohle wurde hier teils im Tagebau, teils in Stollen in geringer Tiefe abgebaut. Den Kohle liegt, oder lag hier teilweise offen oben auf. Wir sind hier direkt an der Ruhr. Dabei gab es viel illegalen Abbau, was es schwer macht, denn es gibt natürlich keine Karten dazu.
Auf jeden Fall die Firma, den Nachbarn und vielleicht sogar die Stadt ( Wasserbehörde ) benachrichtigen. Was für Wasser kommt da durch; Regenwasser, Kanalisation oder was ? Kann man nicht wissen.
Eventuell sogar einen Anwalt einschalten und durch den die Information weitergeben.
Mit Sicherheit werden eventuelle Ansprüche nämlich erst akzeptiert, wenn nachgewiesen werden kann, daß man sofort nach Bemerken des Schadens alle zuständigen Stellen informiert hat. Oder, wie es im Amtsdeutsch heißt: "ohne schuldhafte Verzögerung".
Als Firma würde ich nämlich auch sagen, falls der Schaden erst Monate später gemeldet wird, daß der Schaden nicht durch meine Tätigkeit verursacht wurde und jeden Regress ablehnen.
Kann ich mir gut vorstellen; wenn ich tonnenweise Beton irgendwo unterirdisch verfülle, verdichte etc. daß durch die Arbeiten und das Gewicht im größeren Umkreis Auswirkungen entstehen.
Viel Glück; Wasser im Haus kann zu schweren Schäden führen.
Gruß
UIi
vianonuevo
04.10.2013, 11:28
Ohne Sachverständige, Gutachten und Zivilprozeß werden Haftungsansprüche wohl nicht durchzusetzen sein.
Hier sind zwei in NRW anerkannte (http://www.lanuv.nrw.de/altlast/pdf/sachv-SG6.pdf)zugelassene Sachverständige (http://www.lanuv.nrw.de/altlast/pdf/sachv-SG6.pdf) für Bodenschutz und Altlasten,Gefahrenermittlung, -beurteilung und -abwehr von schädlichen Bodenveränderungen auf Grund von Bodenerosion durch Wasser.
Zumindest kannst Du die mal kontakten, wer hier evtl. noch gutachterlich helfen könnte.
... evtl gibt es auch in NRW so etwas wie einen "Haus- und Grundbesitzer Verein" als Interessengemeinschaft und Anlaufstelle für erste Tipps.
Und evtl auch noch die (Rechts-) Beratung bei den Verbraucherzentralen.
(für eine erste Orientierung, damit es dann in die richtige Richtung geht)
kaltec67
04.10.2013, 15:31
Schonmal ernsthaft drüber nachgedacht, was ohne die Verfüllung hätte passieren können?
Dagegen ist das Wasser eine Kleinigkeit!
camper2012
04.10.2013, 20:35
Nun stellen wir fest, dass an einer Stelle im Keller die dünne Estrichtschicht gerissen ist und da unmotiviert und für uns nicht nachvollziehbar Wasser einsickert. Von untern durch den Boden. Es bildet sich dann eine Pfütze, die auch wieder verdunstet und teilweise nach Tagen sich eben neu bildet.
Kann es eventuell an thermischen Veränderungen liegen und sich 'nur' um Kondensat handeln? Schon mal Temperatur und Feuchte in den beiden Räumen beobachtet?
christiancastro
04.10.2013, 21:23
Könnte auch sein das eine unterirdische Wasserader durch das Verfüllen nicht mehr seinen normalen "Weg" fliessen kann und sich jetzt einen anderen Weg sucht.
Oder ein Trinkwasserrohr oder Kanalrohr in der Nähe ist geborsten; was auch immer.
Man muß sich ja mal überlegen; bis das Wasser durch den Estrich kommt, hat es bestimmt schon etliche Meter oder Kilometer hinter sich.
Da kommt dann auch noch mehr.
Mal die Pläne anschauen, welche Kanalisation und Trinkwasserleitungen in der Nähe sind und zumindest die Kanalisation ( die ja auch von 1900 sein dürfte ) mal prüfen lassen.
Und weil das teuer wird, wie gesagt schon frühzeitig den Schaden melden und Regreßansprüche einfordern !
Gruß
Uli
Hallo, nochmal und danke allen Schreibern. Ich habe einen Gutachter gesprochen. Es könnte sich um sogenanntes Hangwasser handeln, weil Grundwasser in unserer Lage in der Tiefe nicht sein sollte. Da wir von 2 Seiten Hangwasser bekommen, also Wasser, welches oberflächennah im Erdreich fließt. Es ist dann auch möglich, dass es sich nun mit verfüllten Stollen einen neuen Weg sucht.
In dem Keller ist KEIN Estricht, bzw. an der Stelle ganz dünn und mit kleinen Rissen. Daher schafft es das Wasser ziemlich einfach, sich den Weg durch den Boden zu ebnen.
Es gäbe wohl 2 Lösungen, wenn es denn alles so zutrifft.
1. Keller ertüchtigen und Wasserdicht machen
2. Drainage ums Haus legen und Wasser abführen
Beides kostet nicht unerheblich Geld und ich fürchte, da fängt dann irgendwann der Ärger an. Ich möchte das zumindestb nicht zahlen...
Auch wenn man argumentieren könnte, dass wir ja auch mehr Standfestigkeit im Haus haben mit den verfüllten Stollen, so sage ich, dass das Haus ja nun auch schon 50 Jahre so steht, ohne Probleme. Ich wollte den Stollen nicht verfüllt haben, wenn ich jetzt dafür Wasser im Keller habe.
Es wird nun einen Termin mit der Baufirma geben und dem Nachbarn udn dann sehen wir mal weiter. ich werde berichten und danke nochmal für den guten Input. Hat mir schonmal sehr weitergeholfen!
drdisketti
06.10.2013, 13:31
Damit können wir das Thema hier glaube ich wirklich schließen, denn mit dem Forum hat es wirklich gar nichts zu tun.
Können wir machen. Hatte es ja absichtlich hier in "alles andere" geschrieben. Wenns geschlossen ist, kann ich allerdings nicht über den weiteren Verlauf berichten.
Vielleicht kann es Luny (http://www.vclub-forum.de/Forum/member.php?u=12223) hierher
http://www.vclub-forum.de/Forum/forumdisplay.php?f=256
verschieben.
oh ja, das würde besser passen - dann aber unter quatschen bitte, nicht fun ;)
[QUOTE=Wim156;299577 - dann aber unter quatschen bitte, nicht fun ;)[/QUOTE]
Dass Du daran keinen Spaß hast kann ich nachvollziehen.
V6 Mixto Lang
06.10.2013, 15:08
Damit können wir das Thema hier glaube ich wirklich schließen, denn mit dem Forum hat es wirklich gar nichts zu tun.
...wenn er den Keller mit Wassereintritt zur V-Garage umbaut :flex: , würde es wieder vorumsgerecht passen ! (Scherzhaft gemeint)
So, wen es interessiert:
Der Nachbar konnte wahrscheinlich nix für unser Problem. Wir haben in der Zwischenzeit unser Abwasserrohr per Kamera prüfen lassen und mehrere große Defekte erkannt. Diese sind wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit für das Wasser verantwortlich. Zudem hat sich das Schadensbild dramatisch verschäft, so dass wir nun seit 3 Tagen möglichst gar kein Wasser mehr im Haus ablassen. Morgen kommt nun eine Fachfirma, die zumindest den wichtigen Teil des Rohres repariert, und zwar von unserem Schlafzimmer aus, da dort die Reviklappe ist.
Da wir zusätzlich stündlich den 2.Nachwuchs erwarten und der zuhause zur Welt kommen soll also ein Unterfangen mit gewisser Brisanz. Drückt mir und uns bitte die Daumen, dass alles gut wird. Wir sind zuversichtlich!
lexi`s V6
27.10.2013, 20:45
Für die werdenden Eltern alles Gute :tw::tw::tw::tw::tw::tw::tw:
alexanderpeter
27.10.2013, 21:18
So, wen es interessiert:
Der Nachbar konnte wahrscheinlich nix für unser Problem. Wir haben in der Zwischenzeit unser Abwasserrohr per Kamera prüfen lassen und mehrere große Defekte erkannt. Diese sind wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit für das Wasser verantwortlich. Zudem hat sich das Schadensbild dramatisch verschäft, so dass wir nun seit 3 Tagen möglichst gar kein Wasser mehr im Haus ablassen. Morgen kommt nun eine Fachfirma, die zumindest den wichtigen Teil des Rohres repariert, und zwar von unserem Schlafzimmer aus, da dort die Reviklappe ist.
Da wir zusätzlich stündlich den 2.Nachwuchs erwarten und der zuhause zur Welt kommen soll also ein Unterfangen mit gewisser Brisanz. Drückt mir und uns bitte die Daumen, dass alles gut wird. Wir sind zuversichtlich!
Guten Abend,
ist es schon so weit? Mit dem Nachwuchs.
Darf man schon Gratulieren? Ist der neue Erdenbürger schon da?
Ist das Spannend. Muss ich sagen.
Heute kommt man ja nicht mehr hinterher mit den Nachkömmlingen. Das ist schon der zweite Nachwuchs.
Ist schön. Freut mich.
Sag auf jeden Fall Bescheid, wenn der Nachwuchs da ist.
Huhu liebe V Fahrer,
ja, Nachwuchs ist da. Am 6.11. kam unsere kleine Tochter zuhause, gesund, und zufrieden in akzeptabler Zeit 6 Tage nach Termin zur Welt. Das ich mich erst jetzt melde, hat Gründe....
In der Zwischenzeit ist unser Schlafzimmer in den Rohbauzustand versetzt worden. 3 Tage nach Geburt haben die Handwerker die Wände aufgemacht, Parkett, Fußbodenheizung und Estrich raus. Wir sind dann eine Woche nach Ostfriesland geflüchtet in eine Ferienwohnung. Nun wird alles wieder zusammengebaut. Glaubt mir, es macht keinen Spaß mit 4 Mann in einem Kinderzimmer zu schlafen und mit einem Säugling braucht man das auch alles echt nicht. Aber nun sehen wir wieder etwas Land in Sicht und heute Abend ist dann auch der Ölstand in meinem V6 wieder korrigiert, denn der erhöht sich bei vergeblichem Rußfilterfreibrennen leider.
Liebe Grüße
Wim
...der sich nun 3 Frauen zuhause gegenüber sieht
Schön wenn sich alles normalisiert.
Vor allen Dingen aber herzlichen Glückwunsch zur Geburt Eurer Tochter.
Wir wünschen Euch alles Gute auf dass sie möglichst bald durchschläft und Ihr auch wieder zu dem nötigen Schlaf kommt.
camper2012
27.11.2013, 15:20
Herzlichen Glückwunsch!
...der Rest wird schon ;-)
drdisketti
27.11.2013, 15:40
Tipp zu Deinem Vau - lieber 1 Ölwechsel extra als Dieselreste vermischt mit Öl abzulassen !!
Herzliche Glückwünsche zum Nachwuchs .laola.
V6 Mixto Lang
27.11.2013, 16:39
Herzlichen Glückwunsch für Euch Beide und laßt Euch durch den Wasserschaden nicht unterkriegen!!!!!!!!!!!! :tw::tw::tw:
alexanderpeter
27.11.2013, 18:06
Herzlichen Glückwunsch auch von uns zum Nachwuchs.
Ist ja das schönste auf der Welt.
Herzliche Glückwünsche zum Nachwuchs.
lexi`s V6
27.11.2013, 18:21
Herzliche Glückwünsche zum Familienzuwachs .laola..laola..laola.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.