Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TV Werbeverbot neue S-Klasse
GörkemVito
26.08.2013, 17:02
Vorhin aus den Medien entnommen.
Wegen Irreführung des CO2 Ausstoßes gestoppt worden
vianonuevo
26.08.2013, 17:53
"... Der deutsche Automobilhersteller hat offenbar falsche Kohlendioxid-Werte angegeben in seiner Werbung für die neue S-Klasse. Irreführende Anzeigen hat ein Gericht nun verboten.
Doch nicht so umweltfreundlich: Der Automobil-Hersteller Daimler (http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/automobilindustrie-daimler-verdreifacht-nettogewinn-12293854.html) muss wegen irreführender Angaben Werbeanzeigen für seine runderneuerte S-Klasse stoppen. Das Landgericht Stuttgart erließ eine einstweilige Verfügung, sagte ein Sprecher auf Anfrage. Demnach darf der Konzern künftig nicht mehr mit falschen Werten zu CO2-Ausstoß, Effizienzklassen und Spritverbrauch seines Flaggschiffs werben. Die Deutsche Umwelthilfe hatte entsprechende Anzeigen für die neue S-Klasse beim Gericht moniert. Die Umweltschützer hatten bemängelt, der Konzern werbe damit, dass die Autos die Energieeffizienz-Klassen A bis D hätten. Ein Modell der S-Klasse (http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/fahrtberichte/fahrtbericht-mercedes-s-500-mercedes-benz-legt-die-s-klasse-still-12266399.html) erreiche aber nur die schlechtere Klasse E, ein anderes die Klasse F. Auch der Kohlendioxidausstoß zweier AMG-Modelle weiche ab. Zudem weiche der angegebene Spritverbrauch von der Realität ab.
Daimler verweist darauf, dass die kritisierten Motortypen noch gar nicht bekannt gewesen seien, als die monierten Anzeigen geschaltet wurden. Die Werbung sei mittlerweile entsprechend geändert worden. Im Internet sei die Änderung sofort erfolgt, nachdem die leistungsstärkeren Motorvarianten verwendet wurden. Die Werbung, die in Magazinen erschienen sei, habe jedoch wegen der langen Vorlaufzeiten nicht mehr berichtigt werden können.
Sollte Daimler seine neue S-Klasse trotzdem weiter mit den geschönten Angaben anpreisen, könnte das die Schwaben teuer zu stehen kommen: Nach Gerichtsangaben wird dann ein Ordnungsgeld von bis zu einer Viertelmillion Euro fällig."
Ich liefere mal den Link dazu:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/gerichtsentscheid-daimler-muss-werbung-fuer-s-klasse-stoppen-12547535.html
Naja, alles gut und schön, dennoch viel Wind um nichts ...
Bei welchem modernen Auto stimmen denn die angegebenen Verbrauchswerte mit der normalen Fahrpraxis überein ...???
Die Zeiten, in denen man angegebene Verbrauchswerte bei zurückhaltender Fahrweise locker unterbieten konnte sind schon lange vorbei ...
Wenn dann gleiches Recht für alle, d.h. andere, geänderte reele Messfahrten die näher an der Praxis sind, für ALLE Hersteller, vom Kleinwagen bis zum Monster SUV!
Der gekniffene dürfte jedoch der Halter sein, die Emissionen fliessen schliesslich in die Höhe der Kfz-Steuer mit ein, insofern profitieren ja sogar die Fahrzeughalter von den geschönten Werten :rolleyes:
Mehr Gerechtigkeit bringt in diesem Punkt eigentlich nur die Abschaffung der Kfz-Steuer und die Umlage auf den Kraftstoffpreis, wer viel verbraucht zahlt mehr, wer gar nicht fährt zahlt nichts, wer als Pendler oder "Gewerblicher" fahren muss, kann es absetzen und wird sich die Wahl seines Fahrzeuges reiflich überlegen ... meiner Meinung nach längst überfällig wenn man einen "Lenkungseffekt" erreichen will ...
vianonuevo
26.08.2013, 18:55
... Mehr Gerechtigkeit bringt in diesem Punkt eigentlich nur die Abschaffung der Kfz-Steuer und die Umlage auf den Kraftstoffpreis, wer viel verbraucht zahlt mehr, wer gar nicht fährt zahlt nichts, wer als Pendler oder "Gewerblicher" fahren muss, kann es absetzen und wird sich die Wahl seines Fahrzeuges reiflich überlegen ... meiner Meinung nach längst überfällig wenn man einen "Lenkungseffekt" erreichen will ...
Auch wenn OT, ich freue mich über so eine vernünftige Forderung.
Dafür meine vollste Unterstützung!
.a.
PS Das ist übrigens urgrünes Gedankengut ...
Auch wenn OT, ich freue mich über so eine vernünftige Forderung.
Dafür meine vollste Unterstützung!
.a.
PS Das ist übrigens urgrünes Gedankengut ...
Wundert mich dass diese Aussage ausgerechnet von Dir kommt .dank.
Denke bitte daran, dass auch die Eigner eines älteren,dicken V 8 oder V12 mit "schlechten" Schadstoffwerten entlastet werden sofern sie ihr Fahrzeug wenig oder kaum benutzen ;)
Aber wo gibt es heute bei den Politikern noch "urgrünes Gedankengut" :confused::confused::confused:
Macht, Macht und nochmals Macht, nebenbei Karriere, die dicksten Schlitten werden selbstverständlich genutzt und genossen, Wasser predigen und Wein saufen ist weit verbreitet und vollkommen unglaubwürdig ...
Belustigend finde ich auch, dass die Notwendigkeit der Luxuskarossen immer mit Platz und rollendem Arbeitsplatz verargumentiert wird, für solche Zwecke bieten sich andere Autos an ... günstiger und mit viel mehr Raum ... Vans zum Beispiel :802:
W
Denke bitte daran, dass auch die Eigner eines älteren,dicken V 8 oder V12 mit "schlechten" Schadstoffwerten entlastet werden sofern sie ihr Fahrzeug wenig oder kaum benutzen ;)
Ist doch OK...wenn die Kiste steht, stößt sie ja keine Schadstoffe aus und fährt keine Straßen runter...Warum dann für das komplette Jahr Steuer zahlen? wenn sie dann fährt, schluckt sie Sprit und der Nutzer zahlt entsprechend dafür...
Gruß
Aber der Rollkomfort usw sind in nem V eben nicht so, wie bei S8, 750i und S500
.box.
Aber der Rollkomfort usw sind in nem V eben nicht so, wie bei S8, 750i und S500
.box.
Schon klar, so hat aber noch keiner der Nutzniesser der Dienstkarossen offiziell argumentiert, mir zumindest nicht bekannt :o
Aber der Wahrheit entspräche das wohl schon ein klitzekleines bisschen .tut.
Image spielt aber natürlich nicht die geringste Rolle, Eitelkeiten natürlich auch nicht ...
elTorito
26.08.2013, 21:30
ich unterstütze auch die umlage der kfz steuer auf spritpreise so wie es danidog vorschlägt, dann müsste man auch nicht mehr wegen wechselkennzeichen diskutieren, stehende Fahrzeuge erzeugen nunmal keine Schadstoffe und schaden können sie auch niemanden
vianonuevo
26.08.2013, 22:27
... Mehr Gerechtigkeit bringt in diesem Punkt eigentlich nur die Abschaffung der Kfz-Steuer und die Umlage auf den Kraftstoffpreis, wer viel verbraucht zahlt mehr, wer gar nicht fährt zahlt nichts ...
Darf ich noch einen drauflegen? ;-)
Dann fordere ich die Abschaffung der Kfz-Steuer, deren Umlage auf den Kraftstoffpreis und eine EU-weit gleiche Besteuerung des Kraftstoffs.
Dann könnte man auch das Problem Tanktourismus und die PKW-Maut als erledigt abhaken.
Wieso erlaubt man eigentlich keine Volksabstimmungen zu solchen Themen ???
sharkf3c
27.08.2013, 04:47
Hi Leute!
Naja, alles gut und schön, dennoch viel Wind um nichts ...
Mehr Gerechtigkeit bringt in diesem Punkt eigentlich nur die Abschaffung der Kfz-Steuer und die Umlage auf den Kraftstoffpreis, wer viel verbraucht zahlt mehr, wer gar nicht fährt zahlt nichts, wer als Pendler oder "Gewerblicher" fahren muss, kann es absetzen und wird sich die Wahl seines Fahrzeuges reiflich überlegen ... meiner Meinung nach längst überfällig wenn man einen "Lenkungseffekt" erreichen will ...
Und dann sind wieder die Tankstellenbetreiber sind diejenigen, die am Spritpreis 'schuld' sind und sich bereichern...Kann sich ja der Normalverbraucher nicht vorstellen, daß sich die Margen der Pächter/Betreiber im Centbereich bewegen, schliesslich kriegt ja der das ganze Geld...:760:
Die Wirtschaft als Steuereintreiber missbrauchen, ist leider schon länger ein Verfahren der Politik, erstens Verwaltungsarbeit abzugeben (ohne Beamte einzusparen), zweitens den Bürger für dumm zu verkaufen, da er ja die Steuern nicht direkt an den Staat zahlt, fallen diese nicht so auf.
Möchte den Aufstand sehen, wenn alle Steuern direkt zu zahlen wären, z.B. Umsatzsteuer, Versicherungssteuer, Mineralölsteuer usw.. und die Leute dann begreifen würden, wieviel von ihrem (versteuerten) Einkommen sich der Staat nochmal holt...
Interessant ist vielleicht in diesem Zusammenhang: Bei uns in Österreich beträgt der STEUERANTEIL am Spritpreis ca 55%, und die Verwendungsbindung dieses Steueranteils (sind ja doch ein paar Milliarden) für den Verkehr wurde zwecks Budgetlochstopfung vor Jahrzehnten aufgehoben..
Wir werden schon lange 'gelenkt', 'geschoben', 'abgezockt' und am meisten sozial ist unser 'Staatsgebilde' zu sich selbst..kostengünstige Verwaltungseffizienz in Beziehung zu guter Kundenzufriedenheit, wie sehe da unsere öffentliche Verwaltung wohl aus?a:)
In diesem Sinne fröhliches nachdenken und einen angenehmen Tag.
Lukas
Naja, die Verwaltung eines Staates kann nicht so ablaufen, wie eine Firma geführt wird.
Man stelle sich vor, die Bundeswehr und Polizei würde abgeschafft (Bundeswehretat besteht zu 60%+ aus Personalkosten). Die Aufgaben werden dann "outgesourct" und an andere Privatunternehmen vergeben. :760: Was würde da wohl bei "rumkommen".
Lehrer werden auch alle entlassen und alle Schulen werden privatisiert (kosten nämlich zu viel) und dann wundern wir uns, wenn Schule für unsere Kleinsten schon für jeden 500€/ Monat kostet usw....
Das kann nicht gehen!
Ganz so teuer ist Privatschule nicht, wir zahlen "nur" 170 Euro/Monat für unseren jüngsten "Patienten". Gut angelegtes Geld muss man sagen...
Gruß
Michael
vianonuevo
27.08.2013, 15:48
... Wir werden schon lange 'gelenkt', 'geschoben', 'abgezockt' und am meisten sozial ist unser 'Staatsgebilde' zu sich selbst..kostengünstige Verwaltungseffizienz in Beziehung zu guter Kundenzufriedenheit, wie sehe da unsere öffentliche Verwaltung wohl aus?a:)
In diesem Sinne fröhliches nachdenken und einen angenehmen Tag.
Lukas
Auch Österreich bezeichnet sich (ebenso wie Deutschland) als demokratischer Staat mit freien Wahlen.
In solchen Demokratien trägt der Wähler die Verantwortung für die Zusammensetzung des Parlaments, der Regierung und letztendlich auch für die Verwaltung.
vianonuevo
27.08.2013, 15:50
Ganz so teuer ist Privatschule nicht, wir zahlen "nur" 170 Euro/Monat für unseren jüngsten "Patienten". Gut angelegtes Geld muss man sagen...
Mit 170 Euro bezahlst du aber nicht ganze Schule ... schon mal informiert wieviel Geld die "Privatschule" vom Staat bekommt?
Auch Österreich bezeichnet sich (ebenso wie Deutschland) als demokratischer Staat mit freien Wahlen.
In solchen Demokratien trägt der Wähler die Verantwortung für die Zusammensetzung des Parlaments, der Regierung und letztendlich auch für die Verwaltung.
Ziemlich OT im Moment :rolleyes:
Trotzdem ...
Lieber vianonuevo,
THEORETHISCH hast Du ja sowas von recht ... Nur:
Worin untescheiden sich denn die Programme der "Etablierten" denn nun eigentlich signifikant ...?!?!
Richtig, eigentlich kaum, ein bisschen bla bla, dort, ein bisschen Forderungen und blabla (Unterschied gemerkt?;-)) dort, wie Forderungen nach der Wahl umgesetzt werden sollen, darüber wollen wir hier gar nicht reden, ist ja auch gar nicht unbedingt notwendig, mit der Wahrheit ist es im Wahlkampf traditionell nicht weit her, das lehrt die Erfahrung ... Wenn ich rückblickend an die Schröder-Wahl 1998 denke, könnte ich heute noch :kotz:
Die Zahl der Nichtwähler aus Frust steigt ständig, sicher nicht ohne Grund.
Ein schöner Talk fand übrigens zu dem Thema bei Günter Jauch im Ersten letzten Sonntag statt ....
Ziemlich OT im Moment :rolleyes:
Trotzdem ...
Lieber vianonuevo,
THEORETHISCH hast Du ja sowas von recht ... Nur:
Worin untescheiden sich denn die Programme der "Etablierten" denn nun eigentlich signifikant ...?!?!
Richtig, eigentlich kaum, ein bisschen bla bla, dort, ein bisschen Forderungen und blabla (Unterschied gemerkt?;-)) dort, wie Forderungen nach der Wahl umgesetzt werden sollen, darüber wollen wir hier gar nicht
reden, ist ja auch gar nicht unbedingt notwendig, mit der Wahrheit ist es im Wahlkampf traditionell nicht weit her, das lehrt die Erfahrung ... Wenn ich rückblickend an die Schröder-Wahl 1998 denke, könnte ich heute noch :kotz:
Die Zahl der Nichtwähler aus Frust steigt ständig, sicher nicht ohne Grund.
Ein schöner Talk fand übrigens zu dem Thema bei Günter Jauch im Ersten letzten Sonntag statt ....
Sehe ich genau so und darum mache ich seit Jahren nur ein X über den ganzen Zettel.
Sehe ich genau so und darum mache ich seit Jahren nur ein X über den ganzen Zettel.
Soweit bin ich (noch) nicht ganz, aber es wird wohl auch irgendwann soweit sein ... Ich denke, man macht zwar (theoretisch) alles falsch wenn man "Nichtwähler" ist, in der Praxis wird es wohl eher keine Rolle spielen :41:
Soweit bin ich (noch) nicht ganz, aber es wird wohl auch irgendwann soweit sein ... Ich denke, man macht zwar (theoretisch) alles falsch wenn man "Nichtwähler" ist, in der Praxis wird es wohl eher keine Rolle spielen :41:
Das X wird im Gegensatz zu den nicht Wählern nicht den Grossen als Stimme zugerechnet.
Würden alle Nichtwähler mit einem solchen X auf ihren Zetteln diese ungültig machen würde vielleicht was passieren.
Das X wird im Gegensatz zu den nicht Wählern nicht den Grossen als Stimme zugerechnet.
Würden alle Nichtwähler mit einem solchen X auf ihren Zetteln diese ungültig machen würde vielleicht was passieren.
Ganz sicher, nur leider wird das oft missinterpretiert und auf die deutsche Vergangenheit hingewiesen wie "gefährlich" das sei aus Protest Randgruppen zu wählen, egal ob Rechts oder Links ...
Jeder der anderer Meinung ist und die Etablierten ablehnt, gilt als Sonderling und wird mit Argwohn betrachtet ... Dabei wäre nichts wünschenswerter wie mehr Druck gegen die Etablierten .box.
Ich fürchte allerdings, dass es vermutlich einfacher wäre Fliegen von Hundehaufen fern zu halten, als die Millionen Lemminge davon abzuhalten zu wählen wie eh und je und alles kritiklos hinzunehmen was falsch läuft ...
Ganz sicher, nur leider wird das oft missinterpretiert und auf die deutsche Vergangenheit hingewiesen wie "gefährlich" das sei aus Protest Randgruppen zu wählen, egal ob Rechts oder Links ...
...
Genau das tue ich ja nicht, ich mache nur meinen Stimmzettel ungültig.
Genügend ungültige Stimmen machen schon mal eine Wahl ungültig und spätesten in einem solchen Fall sollten wohl einige Politiker wach werden.
Ich hab auch sehr die Vermutung, dass sich evtl. Alternativen auf dem Wahlsektor auf ihrer Reise an die Spitze oftmals in das verwandeln, was die anderen schon sind.
Hohle Sprücheklopfer ohne Halt und doppelten Boden. Immer dagegen, auch wenn es noch so sinnvoll sein könnte. Hauptsache man selbst ist erstmal aus dem Visier. Sobald auch nur der leise Veracht gegen irgendwen in der Politik wach wird greifen die Geier doch gleich an und treiben eine Sau nach der anderen durchs Dorf. Nur um in dieser Zeit von den eigenen Unzulänglichkeiten abzulenken....
Pest oder Cholera, sage ich nur!
karl wopraschallek
28.08.2013, 07:29
Ein Modell der S-Klasse (http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/fahrtberichte/fahrtbericht-mercedes-s-500-mercedes-benz-legt-die-s-klasse-still-12266399.html) erreiche aber nur die schlechtere Klasse E, ein anderes die Klasse F. Auch der Kohlendioxidausstoß zweier AMG-Modelle weiche ab.
Diese sogenannten Umweltschützer sollten mal ALLE neuen S-Klassemodelle ansehen.
Ich denke, dass Mercedes hier keine irreführende Werbung betreibt - WEIL:
Selbstverständlich nimmt man für die Werbung den BESTMÖGLICHEN Wert. Das ist doch bei allen Produkten so (mal ehrlich).
Die ****en, die diese Klage eingebracht haben, haben aber allen Ernstes die CO-Wert der AMG Modelle bemängelt!? :760:
Wer sich ein AMG_Modell der neuen S-Klasse leisten kann, dem sind CO-Werte doch ohnehin sch***egal. Also was haben die für'n Problem???
Dass Mercedes gleich die gesamte Werbung stoppen muss, finde ich ehrlich gesagt Schwachsinn. Sollen die für jeden Typ eine eigene Werbung machen, oder wie stellen sich die Umweltfuzzis das vor?
Die sollten vorher mal :rtfm:, bevor sie klagen.
vianonuevo
28.08.2013, 21:54
Lieber vianonuevo,
THEORETHISCH hast Du ja sowas von recht ... Nur:
Worin untescheiden sich denn die Programme der "Etablierten" denn nun eigentlich signifikant ...?!?!
Niemand ist gezwungen "Etablierte" zu wählen.
Jeder kann die wählen, die die eigenen Überzeugungen am ehesten vertreten.
(evtl müsste man sich dafür aber mit Wahlprogrammen auseinandersetzen und vielleicht ähnlich viel Aufmerksamkeit für unsere Demokratie wie fürs eigene Auto investieren)
5% Hürde?
Es steht jeden frei sich auch in den vier Jahren zwischen den Wahlterminen zu engagieren (wie fürs Auto ...) und da gibts keine 5% Hürde um für eine Verbesserung der Regel mit der 5% Hürde einzutreten.
http://www.utopia.de/blog/demokratievonunten/mit-der-alternativstimme-dem-wahren-waehlerwillen-naeher
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.