Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verbrauch mit WW -> was braucht ihr so?
Tschiessi
09.08.2013, 13:24
Hallo Forumsmitglieder,
ich bräuchte eure/ihre Erfahrungswerte was den Verbrauch des Viano beim ziehen eines Wohnwagens angeht, da ich der Meinung bin, bei mir ist der Verbrauch exorbitant zu hoch. Hatte als Zugpferd bis jetzt immer einen Galaxy und bei dem habe ich keinen Verbrauchsunterschied bemerkt. Bei meinem Viano 2,2 cdi mit Automatik, kurzer Radstand Baujahr 2010 habe ich bei einer Geschwindigkeit im Bereich von 100 bis 115 km/h mit Tempomat eine Verbrauchszunahme von gut 50%. In Zahlen:
- Verbrauch Autobahn Langstrecke ca. 10 l/100 km
- Verbrauch Autobahn mit dem WW ca. 15 bis 16 l/100 km. Ich finde das ist viel zu viel.
Wer hat den gleichen Viano als Zugpferd im Einsatz und wenn ja welche Verbrauchswerte werden erzielt?
Ach so, der WW ist ein Bürstner mit ca. 1,3 t Gewicht und ist einachsig, also keine Tandemachse.
Würde mich freuen wenn ich ein paar Vergleichswerte bekommen könnte.
Schon mal danke und lieber Gruß
Holger
VITO-Power
09.08.2013, 13:45
Als Vermutun sei angenommen, dass der Galaxy ohne Wohwagen nicht so spritsparend bewegt wurde, so dass sich der mehrverbrauch durch die gleichmäßigere Wohnwagenfahr ausgeglichen hat.
Der Viano wird vielleicht grundsätzlich sparsamer bewegt, so dass hier kein Verbrauchsvorteil aus der gleichmäßigen langsamen Wohnwagenfahrt entstehen kann.
Ansonsten werden durch den Wohnwagen ja auch 50% Gewicht mehr bewegt. Das kann nicht ohne merkbaren Mehrverbrauch von statten gehen (physikalische Gesetzmäßigkeit)
Steigungsstrecken, Seiten und Gegenwinde sind nicht berechenbar und bringen wietere starke Verbrauchsunterschiede, besonders bei einem klobigen Hänger ...
Hallo,
wir waren zwar bisher nur 1 x mit WW unterwegs (900 kg Einachser 220x270 bxh) etwa 3/4 BAB 1/4 Landstraße, allerdings waren auch noch ein paar km Landstrße dabei ohne Hänger.
Der Verbrauch lag statt bei ca. 9,2 l (langer Durchschnitt) bei rd. 12 - 13 l somit etwa 33 % Mehrverbrauch. Dies wundert mich auch nicht, da gerade auch auf der Landstraße mit Steigungsstrecken die Motorlast oft über 90 % und nicht selten auch an die 100 %. Das schaffe ich ohne Hänger eigentlich nie, da ist in der Spitze bei 90 % das Ende.
Tschiessi
09.08.2013, 14:29
Hallo,
Danke erst mal für die ersten Antworten. Zum Thema Verbrauch mit meinem Galaxy, ist sicher richtig, dass ich mit dem auf den Langstrecken ohne WW etwas flotter unterwegs war als mit dem Viano und klar ist auch, dass sich der Wonwagen sowohl durch Luftwiderstand (in dritter Potenz zur Geschwindigkeit) als auch durch seine Masse bei Beschleunigung und Steigungen bemerkbar macht. Aber so stark!?
Habe ein paar bekannte gefragt, die mit einem ähnlichen Gespann und T5 als Zugmaschine unterwegs sind. Die meinten auch, dass sie nicht signifikant mehr brauchen...
Vielleicht kommen ja noch ein paar weitere Erfahrungsberichte über den Verbrauch im Zugebetrieb zusammen. Bin gespannt, aber so wie mir scheint ist der Verbrauch nicht wirklich was besonderes
Gruß
Holger
Hinkelstein
09.08.2013, 14:30
MarcoPolo, 2,2CDI mit 2 tonnen Anhänger, immer annähernd ausgeladen = 14, 5 ltr. per 100 km. Immer so ca. 4 bis 4,5 ltr. mehr gegenüber Solofahrt. Aber bei einer Reisegeschwindigkeit von 110 km/h wenn der Verkehr es hergibt!
Mit dem V6 waren es 15 - 16 L für die Fahrt vom Händler zum CP. Pottebene Strecke mit ca 110 km/h. Kenne ich vom T4 deutlich sparsamer, hatte allerdings nur halb soviel PS.
Gruß
Michael (mycel)
vianonuevo
09.08.2013, 14:55
... als Zugpferd bis jetzt immer einen Galaxy und bei dem habe ich keinen Verbrauchsunterschied bemerkt. Bei meinem Viano 2,2 cdi mit Automatik, kurzer Radstand Baujahr 2010 habe ich bei einer Geschwindigkeit im Bereich von 100 bis 115 km/h mit Tempomat eine Verbrauchszunahme von gut 50%. In Zahlen:
- Verbrauch Autobahn Langstrecke ca. 10 l/100 km
- Verbrauch Autobahn mit dem WW ca. 15 bis 16 l/100 km. Ich finde das ist viel zu viel.
Auch wenn es manche nicht wahrhaben wollen ... es gibt Unterschiede im Wirkungsgrad der Motoren. Auch bei den Getrieben, besonders bei Automatikgetrieben. Die Mercedes Diesel Typen vor der letzen Modellpflege sind sehr haltbare Motore ... aber nicht unbedingt welche mit den besten Wirkungsgraden. Damals waren zB die Pumpe-Düse-Diesel von VW effizienter. Hinzu kommen die prinzipiellen Nachteile alter Automatikgetriebe. Der letzte Gang ist evtl etwas kurz übersetzt und im Getriebe entstehen zuweilen höherere Reibungsverluste. Evtl harmoniert auch die Aerodynamik des Zugfahrzeugs nicht so gut mit der des Anhängers.
Wenn dich der hohe Vebrauch stört, dann würde ich einfach empfehlen konsequent einen Tick langsamer zu fahren. 100 oder 105 km/h sind mit Wohnanäger doch auch akzeptabel, oder?
PS Auch mit den Reifenluftdrücken beim Auto und Anhänger ans obere Limit bzw knapp darüber gehen!
Auch wenn ich persönlich nicht ganz verstehe, warum man mit einem WW 115 km/h fahren muss, so sei dir gesagt, dass der Brummer bei 100-105 km/h sicher 2 Liter weniger brauchen wird. Der Verbrauch wird hauptsächlich, egal ob mit WW oder ohne, durch den rechten Fuß bestimmt.
@venture
09.08.2013, 16:07
Jetzt habe ich die genauen Verbrauchswerte nicht mehr im Kopf, aber bei bisher 2 Wohnwagen-Urlaubsfahrten nach Kroatien, war der Verbrauch mit WW immer ca. 3 - 5 Liter über dem sonstigen Verbrauch. Dabei hat aber nicht nur WW sonst auch andere Umstände eine Rolle gespielt.
Beispiel:
Um 14:00 Uhr 30 km südlich von Split bei gut 38 Grad losgefahren mit MP und ca. 2 to WW. Klima + Fondklima im Einsatz, der Bora entgegen und ab Zadar bergauf Richtung Zagreb. Der Verbrauch war bei ca. 16,5 l/km. Gegen Abend in die Alpen hinein fing es an zu regnen, also Klima aus und weniger Wind und schon ging der Verbrauch um ca. 2 Liter nach unten. Geschwindigkeit war bei ca. 100 - 110 km/h. Die kühlere Bergluft, keine Klimaanlage haben hier deutlich für eine Verbrauchssenkung gesorgt.
Meine Erfahrung ist auch (generell, nicht nur bei WW, aber da verstärkt), dass der Einsatz des Tempomat auf hügeliger Strecke den Verbrauch hochtreibt. Bergauf wird die Geschwindigkeit gehalten, wobei ein zurückschalten erforderlich ist. Ohne Tempomat bin ich dann letztlich mit 10 - 15 km/h weniger oben angekommen, habe aber auf Dauer den Verbrauch um fast einen Liter senken können.
Der rechte Fuß ist sehr stark für die Schwankungen mit verantwortlich.
Hallo,
bei unserer WW Fahrt konnte ich auch feststellen, dass der Verbrauch auf der BAB bei +/- echten 110 - 115 schnell auf 14 l und mehr angestigen ist, während bei lt. Tacho 100 bzw. echten 97 der Verbrauch in der Ebene bei ca. 10,5 - 11 l lag - sprich ca. 1,3 - 1,8 l über Normalverbrauch lag.
Wobei natürlich zu berücksichtigen ist, dass bei dem "Normalverbrauch" natürlich nicht 100 km/h sondern auf der BAB Geschwindigkeiten zwischen 120 und 140 km/h zu Grunde liegen.
Hallo,
bei unserer WW Fahrt konnte ich auch feststellen, dass der Verbrauch auf der BAB bei +/- echten 110 - 115 schnell auf 14 l und mehr angestigen ist, während bei lt. Tacho 100 bzw. echten 97 der Verbrauch in der Ebene bei ca. 10,5 - 11 l lag - sprich ca. 1,3 - 1,8 l über Normalverbrauch lag.
Wobei natürlich zu berücksichtigen ist, dass bei dem "Normalverbrauch" natürlich nicht 100 km/h sondern auf der BAB Geschwindigkeiten zwischen 120 und 140 km/h zu Grunde liegen.
Sag ich doch. Und da spielt der Beladungszustand keine Rolle. Es ist eben sehr viel Luftwiderstand zu überwinden....
Und trotzdem gibt es einen fahrzeugspezifischen Verbrauch. Im aktuellen Test verbraucht der T5 auch fast 2 L weniger als der Viano mit 1600 kg Caravan. Wenn ich damals mit dem 2.5 TDI T4 130km/h in Frankreich gefahren bin habe ich nur 12-13 L verbraucht, bin mal gespannt was der V jetzt im September auf der Urlaubstour schluckt.
Gruß
Michael
Mein Vito hat auch ohne Ladung und Anhänger schonmal mehr als 16 Liter gebraucht....a:):760:
Ich fahr meinen mit 1700 kg (2,50m breit und 560 Aufbaulänge) am Haken mit 14-16l.
Der Unterschied zw. 95-100 und 100-110 ist bestimm 2 Liter beim V6.
Bin aber auch immer mit Tempomat unterwegs.
Da könnte auch die Leistungssteiferung noch was am Verbrauch ausmachen,
Denn Leistung abrufen --> Strudel im Tank.
Aber die 750km einfach kann ich damit leben, sid ja eigentlich nur 300km, denn dann werd ich ja dank Ö und I auf 80 eingebremst.
- 2,2 CDI, gepimt auf 150 PS
- WW Bürstner Einachs, 1100Kg
Ich fahr was geht mit Tempomat - auch Bundes/Landesstraße
11,5 Liter
@ Don (oT)
ZITAT: "2,2 CDI, gepimt auf 150 PS"
der 2.2 CDI hat doch in der Serie schon 150 PS :steichel: .tut.
Tschiessi
10.08.2013, 08:34
Hallo Forumsmitglieder,
vielen Dank für die vielen und schnellen Reaktionen und Antworten.
Ich habe gelernt, meine Verbrauchswerte sind nichts besonderes.
Werde wohl mit der Geschwindigkeit zukünftig eher in der Gegened um 90 fahren.
Wünsche euch allen weiterhin gute Fahrt
Viano Driver
10.08.2013, 08:53
Mein Senf noch dazu:
2.2 110 KW, Wohnwagen 7,30m, 1500 Kg Einachser.
Verbrauch solo - um die 9,5 L/100KM
Mit WW 11,8 L/100KM
Autobahn - 90 KM/h mit Tempomat, Landstrasse 80-85 KM/h
Halte ich für mit 1,5 To am Haken noch für akzeptabel.
Im Kofferraum war allerding auch noch viel Gedöns was man so braucht
wie Stühle, Tisch und Verpflegung usw. Also noch mal ca. an die 400 Kg.
Grüße Andreas
@ Don (oT)
ZITAT: "2,2 CDI, gepimt auf 150 PS"
der 2.2 CDI hat doch in der Serie schon 150 PS :steichel: .tut.
So wieder was gelernt.
Meiner ist "nur" ein 2.0 CDI, obwohl gleich viel Hubraum, wie der 2.2 CDI.
Eigentlich ein 111 CDI. 2.0 CDI gibts nur beim Viano. Ich fahr einen Vito
Quelle: Wikipedia
Ich muss ja nicht alles verstehen...
rollieexpress
10.08.2013, 11:44
Also mein 2.2 CDI 116 PS schluckt zwischen 12 und 14 Liter mit WW.:802:
Viano 3.0 CDI lang mit WW Fendt 650 Tandemachser 2000kg circa 12-13,5l maximal.
Fahre aber auch maximal 90km/h.
MfG Mark
no_wind_no_fun
10.08.2013, 22:30
Hallo, mit dem Viano habe ich noch keine Verbrauchsdaten, aber beim T4 (111kW) mit ca. 4.7 to Gespanngewicht sind auch im Durchschnitt 15 Liter bei 95 km\h weg.
mfg
Also mit 2,2 Cdti Automatik Kompakt Mopf + Fendt 1600 Kg Anhänger und 100 KmH mit Tempomat zum Gardasee und wieder heim 12 Ltr Durchschnittsverbrauch...
Kann mich nicht beschweren ;-)
Und trotzdem gibt es einen fahrzeugspezifischen Verbrauch. Im aktuellen Test verbraucht der T5 auch fast 2 L weniger als der Viano mit 1600 kg Caravan.
Achso du meinst diese Lachnummer in der Caravaning! Selten so einen unrealistischen und sinnbefreiten Pro VW Werbeartikel gelesen, der auchndermassen schlecht recherchiert war!
Bei mir lag der Verbrauch mit grossem 2To Doppelachser Planenhänger und gutem 95er Schnitt mit Albaufstieg ca. bei >13L! der T 5.2 180ps braucht auf der gleichen Strecke 1,5L mehr und das Getriebe war dauernd am rödeln incl. Notlauf beim rückwärtsschieben.
Nur der ML 400cdi mit 7G hat da mit 11 L weniger verbraucht.
Mit Wohndose wars ähnlich, Leistung und Drehmoment verführen aber zum ungleichmäßigem Fahren, das kostet dann einige Dieselschlücke extra.
Gruss Rene
drdisketti
12.08.2013, 11:19
... der T 5.2 180ps braucht auf der gleichen Strecke 1,5L mehr und das Getriebe war dauernd am rödeln incl. Notlauf beim rückwärtsschieben.
...
Mein reden seit es DSG gibt ..
stefanmarea
12.08.2013, 17:36
Mein reden seit es DSG gibt ..
Amen ............. Da bleibt nur zu sagen ... "Helm ab zum Gebet"
gollefrietze
12.08.2013, 22:21
Hallo
Mit meinem siehe Gallery 9,25 m Breite 2,50 m hatte ich auf 1002 km nach Frankreich Grenze Spanien 14,2 l mitlaufendem Motor bei Pause wegen Klima und natürlich Stau .
Rückweg mit Mega Gegenwind die ersten 100 km 23,5 Liter dann nach insgesamt 1000 km und auch Motor immer angelassen insgesamt 16,2 Liter.
Aber Mängel am Auto ohne Ende Tempomat ausgefallen, Schiebetür elektr. Schließt nicht mehr . Schiebedächer und elektr. Sitzverteilung quietschen,command fällt aus, poltern Vorderachse, einzelsitze Mitte lassen sich nicht gerade stellen uns so weiter.
Garantie läuft morgen ab, heute aus Urlaub zurück und ab in die Werkstatt.
Schauen mehr mal was die sagen.
Ich fahr meinen mit 1700 kg (2,50m breit und 560 Aufbaulänge) am Haken mit 14-16l.
Der Unterschied zw. 95-100 und 100-110 ist bestimm 2 Liter beim V6.
Bin aber auch immer mit Tempomat unterwegs.
Da könnte auch die Leistungssteiferung noch was am Verbrauch ausmachen,
Denn Leistung abrufen --> Strudel im Tank.
Aber die 750km einfach kann ich damit leben, sid ja eigentlich nur 300km, denn dann werd ich ja dank Ö und I auf 80 eingebremst.
kruschtilein
01.12.2013, 21:43
Hallo zusammen,
wir hatten ja beides und somit den direkten Vergleich.
120CDI solo 10 und mit Hänger zw.14-16L aber max 100-105
jetzt Viano 2.2 Automatik und der liegt solo bei 8-9 und mit Hänger bei 12L
zwischenzeiltich hatten wir einen Hyundai I40 cw Diesel, solo 4,6-5L und mit unserem Eifelland 1550kg dann fast 12L.
Das zum Thema Verbauchsanstieg.
Aber klaro ab 90km/h ist jedes 5 km/h einen guten Liter mehr. An Werktagen häng ich mich meist hintern Lkw und gut ist.
Grüßle Marcus
Viano 3.0 V6
Dethleffs WW 560SK (ca. 1800Kg)
Das Ganze bewegt sich realistisch zwischen 13 und 16 Litern.
je nach Fahrweise und Strecke...
Über Kassel sind es eher 16 und auf dem platten Land dann auch schon mal 13 Liter.....
Und ob ich 80, 90 oder 100 fahre...... der Unterschied ist aus meiner Sicht nicht wirklich zu erkennen.
Muss aber fairerweise zugeben, dass es mir sehr schwer fällt immer ganz links zu bleiben...
Hallo,
Marco Polo 2,2 4matic voll besetzt rd. 3to mit
WW Dethleffs 595 Tandemachse 2,50 m breit, 2to
Hamburg-Costa Brava 16ltr. bei möglichen 100km/h
Mit Pferdeanhänger 2,5to im Flachland rd. 15,3ltr.
Alles ohne murren
Hallo zusammen,
im Prinzip kann ich all denen nur beipflichten, die bei angestrebter Verbrauchsminimierung an den rechten Fuß des Fahrers hinsichtlich Zurückhaltung appelieren. :tw:
Nun habe ich zwar noch keine Gespannfahrt mit dem Viano vorzuweisen (ging sich im Herbst leider nicht mehr aus :heul:), dafür aber reichlich Gespannkilometer mit dem 5er. Da hat mir das Mäuseklavier (Momentanverbrauchsanzeige) immer gnadenlos aufgezeigt, in welchen Situationen der Wagen besonders viel Durst hatte.
In der Ebene ohne Wind ist alles ganz easy - da lassen sich (mit dem 520d) auch schon mal die 100 fahren, ohne dass die Nadel die 10-Liter-Marke übersteigt. Geht es jedoch bergan und/oder der Gegenwind nimmt zu, dann wird es ganz schnell heftig. Wer da nicht bereit ist, den entsprechenden Zuschlag in Form von erheblichen Mehrverbrauch zu zahlen, der sollte die Geschwindigkeit reduzieren und sich besser im Geschwindigkeitsfenster der Lkw bewegen. Da machen sich 10 km/h weniger schon recht ordentlich beim Verbrauch bemerkbar.
Achso ... ich ziehe einen 2,30 Meter breiten Einachser mit 1,5 to Gesamtgewicht.
Jetzt im Viano vermisse ich die Momentanverbrauchsanzeige ein wenig ... die Werte bekommt man zwar über Umwege auch, aber das "Mäusklavier" war irgendwie komfortabler. Alles kann man bekanntlich jedoch nicht haben. :D
lexi`s V6
06.12.2013, 18:46
Hallo zusammen,
im Prinzip kann ich all denen nur beipflichten, die bei angestrebter Verbrauchsminimierung an den rechten Fuß des Fahrers hinsichtlich Zurückhaltung appelieren. :tw:
Nun habe ich zwar noch keine Gespannfahrt mit dem Viano vorzuweisen (ging sich im Herbst leider nicht mehr aus :heul:), dafür aber reichlich Gespannkilometer mit dem 5er. Da hat mir das Mäuseklavier (Momentanverbrauchsanzeige) immer gnadenlos aufgezeigt, in welchen Situationen der Wagen besonders viel Durst hatte.
In der Ebene ohne Wind ist alles ganz easy - da lassen sich (mit dem 520d) auch schon mal die 100 fahren, ohne dass die Nadel die 10-Liter-Marke übersteigt. Geht es jedoch bergan und/oder der Gegenwind nimmt zu, dann wird es ganz schnell heftig. Wer da nicht bereit ist, den entsprechenden Zuschlag in Form von erheblichen Mehrverbrauch zu zahlen, der sollte die Geschwindigkeit reduzieren und sich besser im Geschwindigkeitsfenster der Lkw bewegen. Da machen sich 10 km/h weniger schon recht ordentlich beim Verbrauch bemerkbar.
Achso ... ich ziehe einen 2,30 Meter breiten Einachser mit 1,5 to Gesamtgewicht.
Jetzt im Viano vermisse ich die Momentanverbrauchsanzeige ein wenig ... die Werte bekommt man zwar über Umwege auch, aber das "Mäusklavier" war irgendwie komfortabler. Alles kann man bekanntlich jedoch nicht haben. :D
Den Momentanverbrauch findest Du im Menü des BC :802:
Remscheid, Hennef, Luxemburg, Bordeaux, San Sebastian, Salamanca, Sevilla, Cadiz, Granada, Puerto Mazarron, Crevillent.
Gesamt ca. 3500 km. Wohnwagen Tandem, 8,55 m x 2,5 m, 2550 kg (auf der Waage). Viano 2 Personen, 2700 kg (auf der Waage).
Gefahren sind wir ca. 60 % Autobahn und Rest Landstraße.
Geschwindigkeit auf der AB ca. 88 km/h. Bergab im Schubbetrieb auch schon mal 110.
Landstraße max 85 km/h.
Verbrauch insgesamt ca. 13,5 L. Wenn es in F oder E die Berge rauf ging (bis auf 1200 m) mit bis zu 6 % Steigung, pendelte sich der BC auch schon mal bei 16 - 17 L ein.
Den Momentanverbrauch findest Du im Menü des BC :802:
Kannst du mir das mal genauer beschreiben? ... Ich finde da leider nur eine Verbrauchsstatistik (ab Start oder ab Reset). Wenn ich den Momentanverbrauch für die gerade aktuelle Fahrsituation haben will, muss ich erst einen Reset setzen. Das ist zwar eine Möglichkeit ... aber nicht unbedingt komfortabel.
Wenn es eine andere/einfachere Möglichkeit gibt, dann wäre ich als VRISCHLING :D für Hinweise sehr dankbar :prost:... in der BA finde ich leider nix weiter dazu.
lexi`s V6
06.12.2013, 19:23
Kannst du mir das mal genauer beschreiben? ... Ich finde da leider nur eine Verbrauchsstatistik (ab Start oder ab Reset). Wenn ich den Momentanverbrauch für die gerade aktuelle Fahrsituation haben will, muss ich erst einen Reset setzen. Das ist zwar eine Möglichkeit ... aber nicht unbedingt komfortabel.
Wenn es eine andere/einfachere Möglichkeit gibt, dann wäre ich als VRISCHLING :D für Hinweise sehr dankbar :prost:... in der BA finde ich leider nix weiter dazu.
Die Angaben ab Start geben die gefahrenen Kilometer, die Zeit, die Durchschnittsgeschwindigkeit und den Momentanverbrauch an :802:
Wenn Du in der Online- Betriebsanleitung stöberst wirst Du aber ganz sicher fündig :read:
Unter dem Kapitel "Bordcomputer Fahrzeuge mit Lenkradtasten" ist es im Abschnitt "Reiserechner " ZU FINDEN :802:
:guckstdu: http://www4.mercedes-benz.com/manual-trucks/ba/trucks/viano/de/manual_base.shtml
Ich will ja nicht kleinlich sein ... aber dort steht "durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch" - Momentanverbrauch ist für mich jedoch was anderes.
lexi`s V6
06.12.2013, 19:41
Ich will ja nicht kleinlich sein ... aber dort steht "durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch" - Momentanverbrauch ist für mich jedoch was anderes.
so "exakt" wie die Klavieranzeige im B ring M ich W erkstatt , ist die Angabe in Litern mit einer Stelle nach dem Komma natürlich nicht a:)
Fahr doch einfach mal eine Strecke mit der Anzeige ab Start ,....
...
Fahr doch einfach mal eine Strecke mit der Anzeige ab Start ,....
Habe ich natürlich schon mehrfach gemacht. Das liefert natürlich auch einen Wert ab ... aber eben den Durchschnitt über die gesamte (ab Start bzw. Reset) gefahrene Strecke. Besonders hilfreich auf der Suche nach Verfehlungen mit dem eigenen rechten Fuß ist das allerdings nicht, weil eben nicht die Verbrauchsspitzen quasi in Echtzeit angezeigt werden. Genau da liegt aber das Sparpotential begraben, welches am Ende mal locker 2-3 Liter auf dem Durchschnittswert ausmachen kann. :cool:
lexi`s V6
06.12.2013, 20:26
Habe ich natürlich schon mehrfach gemacht. Das liefert natürlich auch einen Wert ab ... aber eben den Durchschnitt über die gesamte (ab Start bzw. Reset) gefahrene Strecke. Besonders hilfreich auf der Suche nach Verfehlungen mit dem eigenen rechten Fuß ist das allerdings nicht, weil eben nicht die Verbrauchsspitzen quasi in Echtzeit angezeigt werden. Genau da liegt aber das Sparpotential begraben, welches am Ende mal locker 2-3 Liter auf dem Durchschnittswert ausmachen kann. :cool:
,... wenn es dein Anliegen ist, den Momentanverbrauch zu sehen wirst Du wohl um so eine Ergänzung nicht herum kommen.
Es sei denn, es gibt im BC ein "verstecktes Menü" das sich freischalten lässt.
:guckstdu: http://www.elv.de/obd-2-bordcomputer-scangauge-ii-1.html/refid/affilinet/partnerid/24383/affmt/2/affmn/18
Siehst du ... und schon sind wir wieder zurück bei meinem Beitrag #31, und dem Thema "Wünsche".
Unbedingt haben muss ich persönlich das nicht. Ich meine genug Erfahrung vom anderen Fahrzeug hinübergerettet zu haben, dass ich auch so weiß, wann ich beim Viano besser den Gasfuß etwas lupfe. Aber für den, der sich neu mit dem Thema befasst (oder sich dazu veranlasst sieht), für den wäre sowas schon sehr hilfreich.
Unsere erste längere Fahrt mit Wowa war einfach nur entspannt. Der V6 ist einfach nur souverän, eine Freude.
Also Tabbert Da Vinci 585, eigentlich 1800 kg, denke aber wenn meine Reich Waage richtig geht ehr so 2T, 2,50 Breite Schrankwand. Gespann liegt absolut ruhig, ein Traum. Von Leipzig nach Lindau am Bodensee bei 35-37'C, Tempomat auf 105 ziemlich genau 16 Liter. Denke das ist korrekt.
Grüße Kurti
Ich fahr mit Anhänger um die 11 L.
Allerdings fahre ich auch nur 90 km / h.
Ich such mir einen schnellen LKW und bleib an dem dran, das ewige hüpfen zwischen den LKW´s ist mir zu stressig.
Ich hatte mit dem alten WoWa (560er Einachser, 2,5m breit, 1,6T) zwischen 13 und 14 Liter. Mit dem neuen (700er Doppelachser, 2,5m breit, 2T) zwischen 14 und 15 Liter Verbrauch. Beide hatten 100 kmh Zulassung, die ich auch ausgenutzt habe (Tempomat auf ca. 105 eingestellt, wenn möglich).
Das mit einem Viano 2.2 CDI 4MATIC von 2011. Mehr wurde es nur, wenn es sehr bergig wurde und/oder es sehr viel Gegenwind gab. So z.B. einmal auf der Rückfahrt durchs Massif Central, da waren auf der Etappe ca. 18L auf der Uhr.
Hallo,
ich halte es wie Mopeto. Geschwindigkeit ca. 90Km/h und egal ob ich den kleinen Wohnwagen mit 800 Kilo dran habe oder das Boot mit 1250Kg, ich brauch meist um die 8,5l.
2,2 Liter mit Automatik und sehr vorrausschauender Fahrweise
Hallo,
mit WOWA 4,6 m 100 Zulassung..22 Liter LPG.
Walter
princeton1
10.06.2014, 12:34
Unsere erste längere Fahrt mit Wowa war einfach nur entspannt. Der V6 ist einfach nur souverän, eine Freude.
Also Tabbert Da Vinci 585, eigentlich 1800 kg, denke aber wenn meine Reich Waage richtig geht ehr so 2T, 2,50 Breite Schrankwand. Gespann liegt absolut ruhig, ein Traum. Von Leipzig nach Lindau am Bodensee bei 35-37'C, Tempomat auf 105 ziemlich genau 16 Liter. Denke das ist korrekt.
Grüße Kurti
-:)
Und Kurti,
läuft die Klima-Anlage noch...?
Gruss
Nico
Klima läuft noch wunderbar, heute vauchte mein Bester von Lindau über Bregenz den San Bernadiono hoch, dann wieder runter. Nun stehen wir direkt am Wasser des Lago Maggiore auf dem Camping Campofelice, sehr sehr zu empfehlen. Verbrauch heute bei Tempomat 86 auf der Strecke bei nur 14,5 Liter! Und die Berge hoch mit großem Gevauche aller verfügbaren Lüfter im Motorraum, aber mit beeindruckender Leichtigkeit. Perfekter Motor, perfekt schaltendes Getriebe, auch bergab! Kids mittels Filmen auf den Nextbase Videoschirmen paralysiert und superlieb und zufrieden.
Und ich war grad baden.
Urlaub ist geil.
christiancastro
11.06.2014, 22:57
Und baden im Maggia
christiancastro
11.06.2014, 22:59
Und baden im Maggia Tal macht auch viel Spass und gibt noch ein Extrakick.
saludos Christian
Im März frz Autobahn zur Cote Azur mit knaus Sport 1600 kg Schnitt 111 km/Std
Verbrauch 25 l LPGa:)
Gerd
Starduck
16.06.2014, 19:25
Hallo,
mein Viano (3,0 ltr.) nimmt bei Tacho 100 km/h und Tempomat ca. 13,5 -15,- Liter. Hinten dran hängt ein Hobby 650 KFU mit ca. 2 Tonnen.
Gruß
Starduck
Meiner liegt immer so bei 11 Liter, ob mit Wohnwagen 1300 kg oder Boot ca. 920 kg. Das Boot ist mit dem Aufbau halt etwas höher als der WW. Dabei fahre ich in der Regel so 90 km/h weil alles ausser der V alt ist.
Mittlerweile seit ein paar Tagen in St. Tropez, Verbrauch auf 14 Liter runter. Die Strecke über Genua war der Hass, Starkregen und Wind um die 6 Bft. Tunnel-Brücke-Tunnel. Und das gefühlte 100x.
Matthias1965
18.06.2014, 14:47
Hallo,
am Pfingstmontag von Oberschwaben nach Hamburg bei bis zu 37 Grad.
Zugfahrzeug und WoWa (1500 kg) voll beladen.
Nach Navi zwischen 98 und 100 km/h mit Tempomat, auch in den Kasseler Bergen, da so gut wie keine LKW's unterwegs waren.
Sehr souveräne Fahrt mit 13,8 l/100 km.
Der Viano ist ein langweiliges Fahrzeug. Er macht einfach nur das, was man von ihm verlangt....:icon_smile_big:
Gruß Matthias
Der Viano ist ein langweiliges Fahrzeug. Er macht einfach nur das, was man von ihm verlangt....:icon_smile_big:
Gruß Matthias [/QUOTE]
Freu Dich, solange das so ist. Kann schnell anders kommen.:icon_smile_big:
Meiner fängt schon an ein Eigenleben zu entwickeln. Fahre ich durch ein Schlagloch sagt er plötzlich die linke Schiebetür ist auf, obwohl da seit Tagen keiner dran war. Also Tür auffahren und wieder schließen. Mal akzeptiert er es, mal auch nicht. Kennt das jemand?
Meiner fängt schon an ein Eigenleben zu entwickeln. Fahre ich durch ein Schlagloch sagt er plötzlich die linke Schiebetür ist auf, obwohl da seit Tagen keiner dran war. Also Tür auffahren und wieder schließen. Mal akzeptiert er es, mal auch nicht. Kennt das jemand?
Kontakte schon mal gereinigt?
alexanderpeter
20.06.2014, 22:06
Kontakte schon mal gereinigt?
Guten Abend Helmut,
wobei wir mal wieder bei der Pflege des V wären.
Gebe ich Dir recht.
elchgustav
20.06.2014, 22:10
Hallo
Ich verbrauche bei durchschnittlich 100Km/H fast genau 12 Liter. Wohnwagen ein Hobby 1350 kg
Gruß Olaf
Guten Abend Helmut,
wobei wir mal wieder bei der Pflege des V wären.
Gebe ich Dir recht.
Und hier bringt die Energiekette beim neuen V Vorteile.
Kontakte schon mal gereinigt? Da mein Vorgänger alles schön metallisch Blank "gekratzt" hat, habe ich es mit dem Reinigen aufgegeben. Ich habe sie kurzerhand erneuert. Aber der Fehler ist geblieben. So viel zur Pflege.
Da mein Vorgänger alles schön metallisch Blank "gekratzt" hat, habe ich es mit dem Reinigen aufgegeben. Ich habe sie kurzerhand erneuert. Aber der Fehler ist geblieben. So viel zur Pflege.
Dann sollte man vielleicht mal die Spaltmaße der Schiebetür überprüfen und eventuell nachstellen.
Jetzt wird es glaub ich zu speziell und passt nicht mehr in dieses Thema. Ich werde ein neues öffnen.
no_wind_no_fun
23.06.2014, 08:17
Hallo,
mein Viano (3,0 ltr.) hat sich gestern von Zeeland nach Haus mit Tempomat lt. MFA 12,9 Liter reingezogen, Ø 73 km/h, Strecke 268 km. Mit Surfkram auf dem Dach und hinten dran der Living 2,5m breit mit ca. 1,9 Tonnen.
Gruß
Ist realistisch. Wie gesagt (geschrieben) meiner liegt bei 11 l/100km wobei ich ohne Dachlast fahre. Und mein Wohnwagen ist nur knapp 2,3m breit und wiegt nur 1300 kg. Das Boot auf dem Trailer ist bei weniger Gesamtgewicht zwar um einiges leichter aber mit knapp 2,8m höhe wesentlich höher und braucht fast etwas mehr. Mit Boot braucht es eine etwas längere Strecke um auf 11 l/100km runter zu kommen.
Also mit dem Dicken hinten dran nach Ehrwald (Zugspitze in AT auf 1200M ) hab ich den nicht unter 13,5 bekommen, war aber auch immer zügig unterwegs :-) Mit LKW Reisetempo geht der Verbrauch ca 0,5 bis 0,75 nach unten.
6253
Achso das http://zugspitz-resort.atZugspitzresort kann ich nur Jedem ans Herz legen. Besonders die neuen Sanis sind einfach der Hammer!
6254
Ebenso das Bergpanorama ist wirklich traumhaft!
6255
Also mit dem Dicken hinten dran nach Ehrwald (Zugspitze in AT auf 1200M ) hab ich den nicht unter 13,5 bekommen, war aber auch immer zügig unterwegs :-) Mit LKW Reisetempo geht der Verbrauch ca 0,5 bis 0,75 nach unten.
6253
Achso das http://zugspitz-resort.atZugspitzresort kann ich nur Jedem ans Herz legen. Besonders die neuen Sanis sind einfach der Hammer!
6254
Ebenso das Bergpanorama ist wirklich traumhaft!
6255
Bürstner 650 Tk ?
Ja wieso? Kommt der dir bekannt vor?
Stand vor 2 Wochen neben mir in Travemünde so ein gefääääärht.
overboard88
27.06.2014, 09:26
Wir fahren unseren V639 mit 2,2 L und Schaltgetriebe ohne WW so durchschnittlich mit ca. 8,5 Liter. Unser WW ist ein Fendt 510 TB mit 1500 Kg Gesamtgewicht und ner 100er Zulassung. So weit mal die Grunddaten. Im Wohnwagen Betrieb brauchen wir geschwindigkeitsabhängig beim rumzuckeln mit 80 - 90 kmh so 9 - 10 Liter auf 100 km. Unserer Reisegeschwindigkeit liegt meistens bei erlaubten 100 - max. 110 kmh dann liegen wir erfahrungsgemäß zwischen 10 bis max. 12 Liter. Das ist auch ein wenig Gelände und "Gegenwind" abhängig. Den mehr Verbrauch erachte ich so als normal. Mir persönlich ist es auch egal ob der V im Urlaub 1 Liter mehr oder weniger verbraucht. Das ist Erbsenzählen, ich selber brauche im Urlaubsbetrieb ja auch ein oder zwei Liter Bier mehr als zu Hause ;-)) . Randnotiz: Es gibt keinen PKW der ohne Mehrverbrauch auskommt im Gespann Betrieb.
Stand vor 2 Wochen neben mir in Travemünde so ein gefääääärht.
Oh das waren wir nicht waren da in Ehrwald!
Also mit dem Dicken hinten dran nach Ehrwald (Zugspitze in AT auf 1200M ) hab ich den nicht unter 13,5 bekommen, war aber auch immer zügig unterwegs :-) Mit LKW Reisetempo geht der Verbrauch ca 0,5 bis 0,75 nach unten.
Ebenso das Bergpanorama ist wirklich traumhaft!
Hallo Rene,
so ist es eben... ein klein wenig Gewicht und die passende Fahrweise, da muss einfach in das Lebenselixier des Autos investiert werden.
Mit Verbräuchen in der Region bin ich auch zufrieden - mein E280 hat sich mit Hänger bei entsprechender Fahrweise 18 Liter Super gegönnt.
Gruß Ralf
Heute von St. Tropez, da aber ca. 45 Min. sehr zähfließender Verkehr über Genua, Mailand nach Schweiz an den Lago Maggiore, Tempomat 95, Hänger ein Tabbert DaVinci 585, 2,50 Breite und um die 2000 kg. Seh warm also Klima hatte voll zu tun, ziemlich bergig um die 14,5 Liter.
Finde ich ok.
Finde ich auch, wenn ich bedenke, zu meiner Ausbildungszeit hat mein VW Typ3 mit Zweivergaseranlage nie unter 13 Liter Super bzw. Normal gelegen. Und das mit 54 PS und 130 Spitze ohne Anhänger. Also ich bin zufrieden.
Hab auch nicht gemeckert -:) Ich wunder mich nur immer wie es manche mit ihrem neuen "Golf Contry AKA Tiguan" unter 10l beim 100er Schnitt mit nem 2,5 er WW schaffen... Wenn man das so liest....Widerspricht IMHO den Gesetzen der Physik.
Warscheinlich auf der LAdefläche des Abschleppers weil mal wieder der downgeziste Motor von VW unter Protest die Arbeit einstellte.
Wir sind wieder zu Hause, ich kann mir nicht vorstellen dass es ein besseres Zugfahrzeug als den V6 Viano mit Luftfederung gäbe. Ruhig, schnell, stark. Ich bin einfach nur begeistert, meine Familie auch. Der T4 war dagegen wie ein schwankendes Schiff mit der Beschleunigung einer Wanderdüne und dem Verbrauch eines Supertankers mit der Haltbarkeit eines Saporozes (Stalins letzte Rache aus ********, Gurkenauto!)
Grüße Kurti
Hab auch nicht gemeckert -:) Ich wunder mich nur immer wie es manche mit ihrem neuen "Golf Contry AKA Tiguan" unter 10l beim 100er Schnitt mit nem 2,5 er WW schaffen... Wenn man das so liest....Widerspricht IMHO den Gesetzen der Physik.
Ich hab unseren großen Anhänger mit 12,5 L gezogen und nach dem Chip macht er das gleiche mit 11 L.
Die 11 L finde ich absolut TOP das hat meine E Klasse (350CDi) nicht geschafft und die M Klasse (350CDi) auch nicht, daher absolut TOP der "BUS".
Und das beste Zugfahrzeug ist nicht der V6 sondern der V6 mit 4 matic den gibts aber nicht (offiziell) :icon_smile_big:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.