Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bus zieht nach rechts
Guten abend Gemeinde.
Mein Bus zieht stark nach rechts (meiner Meinung nach).
Ich würde euch gerne ein kleines Video einstellen, hab aber keine Ahnung wo und wie.
Evtl. könnt Ihr mir ja helfen!
Gruß dsz
rollieexpress
08.08.2013, 18:53
Lufdruck überprüft???
Ja, eine Achsvermessung wurde auch gemacht. MB weis keinen rat mehr.
Ja, eine Achsvermessung wurde auch gemacht. MB weis keinen rat mehr.
Wurden Spur und Sturz korrigiert?
Vordere Reifen, falls nicht laufrichtungsgebunden, schon gegeneinander getauscht?
Sonst Gibt es für die Werkstatt noch einige Hinweise in TIPS - falls nicht schon abgearbeitet.
Was Sie genau gemacht haben kann ich nicht sagen.
Aber das Problem besteht nit sommer und Winterrädern und eigentlich schon von Anfang an.
Am Anfang haben sich auch die Reifen außen abgefahren, das ist aber seit der Achsvermessung weg.
So, ich hab das Video jetzt mal bei YouTube eingestellt.
Da konnt ich euch selbst mal ein Bild davon machen.
http://youtu.be/-M42hNT9sec
gruß dsz
VITO-Power
09.08.2013, 08:14
Eine Autobahn ist nie gerade, sondern meist sind alle drei Richtungsvarbahnen mit Gefälle zu einer Seite hin geneigt ... meist rechts, manchmal nach links.
Der V folgt unheimlich empfindlich jeder Fahrbahnneigung. Dies macht jedes Fahrzeug mehr oder weniger, allerdings scheint es beim V sehr ausgeprägt zu sein.
Einen Gegentest kannst du durchführen, wenn du auf einem geraden Autobahnstück eine eindeutig nach links geneigte Fahrbahn vor dir hast. Dann zieht der V nach links, so ist jedenfalls meine Erfahrung.
Leere Landstraßen sind auf dem Mittelstreifen sehr schöne Teststrecken, da hier häufig die Fahrbahn aus der Mitte heraus zu den Seiten hin abfällt. Fährt man also auf der genau mittig, sollte es kene beeinflussende Neigung geben.
ChristophS
09.08.2013, 08:53
Hi -
dieses Verhalten hatte mein Ex-Bus (Viano MP - 2011 MOPF 2,2) auch.
Nach dem Fahrwerks-Einbau (Tieferlegung mit H&R Federn) wurden jedoch die Werte des Sportfahrwerks (Code CF8?) eingestellt.
Das hat eine deutliche Besserung des Fahrverhaltens beim Viano gebracht.
Meine Erfahrung ist jedoch - das manche Betriebe nach dem Messen und Einstellen des Fahrwerks erst die Schrauben final "Anziehen" - dadurch verstellt sich bei manchen Talenten das Fahrwerk wieder deutlich. Besteh beim Viano darauf das eine Messung mit angezogenen Schrauben gemacht wird.
(Bei mir hatte sich der Sturz/Spur bei diesem Vorgang deutlich verstellt)
Gruß
Chris
vianonuevo
09.08.2013, 09:01
So, ich hab das Video jetzt mal bei YouTube eingestellt.
Da konnt ich euch selbst mal ein Bild davon machen.
http://youtu.be/-M42hNT9sec
...
Der V auf dem Video fährt valsch.
Da sieht man mal wie wichtig ein Spurhalteassistent ist!
Leider wird erst der 2014er Viano diese Sonderausstattung bekommen ...:760:
iso-Star
09.08.2013, 09:47
Der V auf dem Video fährt valsch.
Da sieht man mal wie wichtig ein Spurhalteassistent ist!
Leider wird erst der 2014er Viano diese Sonderausstattung bekommen ...:760:
Wieso valsch?
Wir haben doch rechtsvahrgebot.....a:)
Also ich muss sagen, dafür, dass du über 100 km/h "freihändig" ;) fährst "schleicht" der doch nach rechts.
Das hatte ich schon schlimmer und hat sich Reifentausch von selbst behoben.
Es sollte halt nicht so doll sein, dass man bei gerader Fahrt nen steifen Arm bekommt vom Gegenhalten.
Irgendwann vor gefühlt hundert Jahren erzählte man mir auch, dass ein solches leichtes nach rechts ziehen bei manchen Autos (früher vielleicht !?!) gewünscht war, um sicherzustellen, dass sich selbstüberlassene Autos (Fahrer ohnmächtig oder so) an den Straßenrand fahren und nicht in den Gegenverkehr.
Ob es stimmt, weiß ich nicht. Die Erklärung scheint aber schlüssig.
Einen Gegentest kannst du durchführen, wenn du auf einem geraden Autobahnstück eine eindeutig nach links geneigte Fahrbahn vor dir hast. Dann zieht der V nach links, so ist jedenfalls meine Erfahrung.
Hab ich getan. Da ist alles Super, wenn die Straße nach links abfällt fährt er super gerade aus, es sei denn die Neigung ist sehr stark, dann geht er natürlich nach links.
Das ist aber kein Vergleich zum nach rechts Ziehen. Das Auto ist definitiv "rechtslastig".
Und nach einigen Hundert KM Autobahn ist mann in der Tat am linken Arm und dem Schulterblatt immer schön verspannt.
superkiter
09.08.2013, 18:26
Hallo
ich hatte das anfangs auch. Mein Fahrzeug zog auch stark nach rechts und nach zwei gescheiterten Einstellversuchen in der Niederlassung H wurde das Fahrzeug nach Berlin gebracht und dort eingestellt. Nun läuft er zu 99% gerade.
MfG Karsten
Hast ein Messblatt bekommen? Könntest es ein scannen?
superkiter
10.08.2013, 19:56
Ich hab nichts mitbekommen und habe auch nicht nach gefragt. Für mich war es wichtig, daß der V schön gerade fährt. Vielleicht haben die Jungs das in H nicht hinbekommen wegen des Sportfahrwerkes???. An meinen Reifen kann ich bis jetzt auch noch keinen ungleichmäßigen Verschleiß feststellen (ca. 15000km), es scheint also alles i.O. zu sein.
Gruß Karsten
Meiner macht das seit Beginn noch schlimmer. Mehrere Versuche bei der NL ergaben nur temporäre Besserung.
Sent from my RM-821_eu_euro2_268 using Board Express
Siehe meine Post : Jetzt läuft er gerade.
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=50122
Hallo zusammen,
das Problem kenne ich leider auch und war zu d..f, dieses rechtzeitig bei meine "Vreundlichen" deutlich zu artikulieren.
Nun, da die Garantie im November ausläuft war unser MP wegen "Lenkrad flattert bei 45km/h" in der Werkstatt und dabei sollte auch das "nach rechts ziehen" kontrolliert werden.
Heute habe bei meiner Vertragswerkstatt, Händler des (noch) Vertrauens, schriftlich nachgefragt, was nun gemacht wurde um die Ursache(n) zu finden bzw. wollte ich eine schriftliche Aussage, dass kein Defekt bei Lenkung, Spur und Aufhängung besteht, weil ich mit dem Fahrergebnis noch nicht zufrieden bin.
Mündliche Antwort: Flattern der Lenkung bei 45 km/h lag am "Seitenschlag" einer Felge vorne.
Sonst sei kein Defekt gefunden. Eine Spurvermessung wurde nicht vorgenommen.
Daimler bezahlt dieses nicht innerhalb der Garantie wenn/da bereits 30.000km gefahren wurde; Einen Fehler würde man innerhalb der ersten 10.000km bzw. zeitlich früher bemerken.
Wenn ich die Spur vermessen haben wollte kostet mich das brutto ca. EUR 106,00 zzgls. der Vermessung/Prüfung des Sturz (wieviel unbekannt).
Über diese Antwort bin ich ernsthaft verärgert und suche nun das vertrauliche Gespräch weshalb das nicht in der Garantie bzw. vom "Daimler" geleistet wird.
Grüße
Ujos
Wenn ich die Spur vermessen haben wollte kostet mich das brutto ca. EUR 106,00 zzgls. der Vermessung/Prüfung des Sturz (wieviel unbekannt).
Die elektronische Fahrzeugvermessung kostet beim 639er 13AW und dabei werden alle Werte erfasst.
Ob es die Position "Vorderachse vermessen" beim 639er gibt kann ich nicht sagen - ich vermesse keine 639er - aber auch dabei werden alle Werte dieser Achse erfasst.
Die elektronische Fahrzeugvermessung kostet beim 639er 13AW
Hallo Helmut. Was bedeutet das in EURO (ich weiß, die Sätze können abweichen).
Gruß
Ujos
Hallo Helmut. Was bedeutet das in EURO (ich weiß, die Sätze können abweichen).
Gruß
Ujos
Könnte was bei +/- 130,- +Steuern für die Eingangsmessung liegen.
Bin mir nicht sicher ob hier die Einstellung der Spur vorne und/ oder hinten bereits mit drin ist, Sturz einstellen käme, falls nötig, auf jedem Fall dazu.
pandemonic78
24.09.2013, 23:10
Hallo zusammen,
Hatte das gleiche Problem mit meinem. Spur vermessen, neu eingestellt... Dann immer noch nach rechts gezogen (vergleichbar mit deinem Video).
Nochmal zum Händler gebracht-nichts gefunden, keine Lösung.
- Winterreifen drauf gemacht, plötzlich lief die Fuhre Schnurgerade!
Zurück auf sommerreifen, das gleiche ziehen nach rechts war wieder da.
Vorne/hinten SR gegeneinander ausgetauscht - etwas weniger aber immer noch deutlicher Zug nach rechts.
Dann 2 neue SR gekauft und vorne aufgezogen -- plötzlich lief er wieder gerade.
Seit dem kein rechts-drall mehr und ein ganz neues, entspanntes Fahrgefühl!!!
Fazit:
Wenn das Fahrwerk stimmt, können es nur noch die Reifen sein!
Mein tipp:
Wechsel mal auf WR und teste ob sich da was ändert. Falls nicht bleibt meiner Meinung nach nur eine erneute fahrwerksvermessung/ Einstellung.
Viel Glück!
karl wopraschallek
25.09.2013, 06:51
Wurde auch die Hinterachse vermessen?
Bzw. das gesamte Fahrzeug "über Kreuz" vermessen?
Ich hatte mal einen /8, der zog auch nach rechts. Bei einer Vermessung des gesamten Fahrzeuges wurde festgestellt, dass die Karosserie selbst verzogen war. (Kein Unfallfahrzeug - wahr wohl schon vom Werk aus so!) Dadurch stimmten natürlich auch die ganzen Messpunkte nicht mehr.
Würde mal eine andere Vermessungsstelle probieren. Nicht unbedingt von MB selbst. Möglichst ein unabhängiges Unternehmen. (DEKRA, TÜV, etc.)
Norddieter
25.09.2013, 07:09
Hatte auch Probleme mit nach rechts ziehendem V und nicht gerade stehendem Lenkrad, auch nach Achsvermessung bei MB im Rahmen eines Spurstangenkopftausches obwohl ich dieses explizit bemängelt hatte.
Habe dann die freie Werkstatt um die Ecke beauftragt, für 69,00 Euro war dann nach einem Tag alles perfekt, er fährt nu so schön gerade aus, wie seit dem ersten Tag nicht.
Von MB gab es kein Messprotokoll, von der freien Werkstatt schon.
Da drängt sich schon die Frage auf - Protokoll = Vermessung, kein Protokoll = ??
Vermessen ohne einstellarbeiten 8aw. Bei 13 sind spuren einstellen dabei. Sturz va pro Seite 9aw, hinterachse Sturz nicht einstellbar. Niveau gibt Zusatz 5aw, Zubehörfelgen wegen felgenschlagKompensation Zusatz 5aw. Bei den originalen werden die messköpfe durch die Bohrungen direkt auf die nabe gespannt.
der mopf ist empfindlicher geworden wegen des geringeren nachlaufes.
Bei den meisten Autos ist der fahrachswinkel nicht auf null. Das führt zu dackellauf.
Kurzes Update.
Vor einer Woche war der Bus noch mal bei MB zum Achsvermessen.
Man sagte mir das die Spur "um 10 min" verstellt war und man das behoben hat.
Ich konnte allerdings noch nicht testen ob er jetzt gerade aus läuft, da ich nur nachhause gefahren bin und der Bus seit dem noch nicht wieder bewegt wurde.
Auf der Heimfahrt (nur Stadtverkehr) ist mir allerdings kein wegziehen in irgend eine Richtung aufgefallen.
Ich geh mal davon aus das es jetzt passt, zumal MB ja eine verstellte Spur festgestellt und behoben hat.
Gruß dsz
So liebe Gemeinde (spricht der Pastor),
ich bin mit meiner Werkstatt einig geworden.
Es wurden neue Reifen aufgezogen und das Problem war weg!
Die alten SR waren offensichtlich das Problem; weshalb konnte nicht attestiert werden (grrr). Nur soviel, dass das Profil nicht ungleich abgefahren aber außen wie innen ein deutlicher "Sägezahn" entstand.
Darauf hin wurde mir trotzdem (?!) - auf Kulanz - der Spurstangenkopf gewechselt, die Spur vermessen, der Sturz gemessen und neu eingestellt.
Der Sturz war re 0Grad 52min und li 0Grad 21min.
JETZT eingestellt auf die Vorgabe von MB = für Viano/Vito unabhängig ob MP oder 4Matic = re 0Grad 32min, li 0Grad 20min
Hoffentlich stimmt das.
Leider wird sich aber mein Problem erst mit neuen SR lösen, da die Alten - auch bei neuer Einstellung - noch leicht flattern.
Trotzdem bin ich froh, dass "man" es ordentlich überprüft hat und ja auch was daran "getuned" hat.
Gruß
Ujos
Sturz passt jetzt. Hast du das Messblatt? was steht im ausgang als Fahrachswinkel drin?
Wieviel minuten Spur hat er gekriegt?
Nein leider nicht. Ich hatte auch darum gebeten, dass alle Hinweise und arbeiten auf dem Wagenannahme/-abholfschein den ich als Kunde in Kopie erhalte dokumentiert sind. Das wurde jedoch "abgelehnt", da die Arbeiten die aus Kulanz gemacht nicht dem Kunden überlassen werden. Er hat ja keine Kosten und daher benötigt er ja auch keine Details. Das wäre Werkstattsache.
(oh Wunder oh Wunder)
mfg
Ujos
Schade. Eigentlich gibts da nix zu verbergen, wenns gscheit gemacht wurde.
bertonev6
23.10.2013, 07:54
...wenns gscheit gemacht wurde.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt:rolleyes:.
Ich lege in jedes Fzg. ein Vermessungsprotokoll rein, unabhängig davon ob der Kunde dafür bezahlt oder nicht.
Ich denke schon dass der Kunde ein Recht darauf hat zu erfahren was an seinem Fzg.(Eigentum) verändert wurde.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.