PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jipiee - nun ist er endlich da :-)


knatterbüx
29.07.2013, 21:38
Hallo Zusammen,

ich möchte mich kurz bei Euch vorstellen, Kati und seit Donnerstag stolze Besitzerin eines Vito Mixto (kompakt).
Habe länger gesucht und bin bei einem Händler in Dresden fündig geworden, Baujahr 2009 und rund 95.000 km hat er runter und ganz viel Schnick-Schnack, den ich vorher nicht hatte.

Bin die letzten paar Jahre A-Klasse gefahren (mit wenig Ausstattung) und davor 12 Jahre ´nen 190 er (Baujahr `87 mit noch weniger Ausstattung).

Habe mich für den Vito entschieden, weil ich mehr Platz brauche - fahre gern campen und das Fahrrad passt nun auch im Ganzen rein.
Werde ihn so halb zum Wohnmobil aufrüsten, sprich ein Bett soll rein und vielleicht noch ein kleineres Regal - das ganze in Eigenregie bzw. mit Hilfe eines handwerklich begabten Nachbarn ;-) Denn die Fertiglösungen gefallen mir nicht so gut, werde mir hier sicher einige Anregungen holen.

Mein Fazit nach einem langen Wochenende: ich bin begeistert!

Ein paar kleine Probleme habe ich aber schon festgestellt, einmal die Tür - schließt irgendwie nicht richtig bzw. es hört sich beim Fahren an, als ob ein Stück das Fenster auf ist.
Bremsen quietschen. Ich kann aber hier im Norden zur Werkstatt fahren und er Händler übernimmt die Kosten, insofern kein Problem (hoffe ich).

Und mein Handschuhfach hat sich direkt am ersten Tag verabschiedet, aber dank google konnte ich es wieder selbst zusammen basteln und es schliesst besser als vorher :-)

Ich freue mich von Euren Erfahrungen zu lernen und auf den Austausch mit anderen Busfahrern und Busfahrerinnen.

In diesem Sinne auf bald (Bilder folgen)
seid gegrüßt
Kati

alexanderpeter
29.07.2013, 21:43
Hallo Zusammen,

ich möchte mich kurz bei Euch vorstellen, Kati und seit Donnerstag stolze Besitzerin eines Vito Mixto (kompakt).
Habe länger gesucht und bin bei einem Händler in Dresden fündig geworden, Baujahr 2009 und rund 95.000 km hat er runter und ganz viel Schnick-Schnack, den ich vorher nicht hatte.

Bin die letzten paar Jahre A-Klasse gefahren (mit wenig Ausstattung) und davor 12 Jahre ´nen 190 er (Baujahr `87 mit noch weniger Ausstattung).

Habe mich für den Vito entschieden, weil ich mehr Platz brauche - fahre gern campen und das Fahrrad passt nun auch im Ganzen rein.
Werde ihn so halb zum Wohnmobil aufrüsten, sprich ein Bett soll rein und vielleicht noch ein kleineres Regal - das ganze in Eigenregie bzw. mit Hilfe eines handwerklich begabten Nachbarn ;-) Denn die Fertiglösungen gefallen mir nicht so gut, werde mir hier sicher einige Anregungen holen.

Mein Fazit nach einem langen Wochenende: ich bin begeistert!

Ein paar kleine Probleme habe ich aber schon festgestellt, einmal die Tür - schließt irgendwie nicht richtig bzw. es hört sich beim Fahren an, als ob ein Stück das Fenster auf ist.
Bremsen quietschen. Ich kann aber hier im Norden zur Werkstatt fahren und er Händler übernimmt die Kosten, insofern kein Problem (hoffe ich).

Und mein Handschuhfach hat sich direkt am ersten Tag verabschiedet, aber dank google konnte ich es wieder selbst zusammen basteln und es schliesst besser als vorher :-)

Ich freue mich von Euren Erfahrungen zu lernen und auf den Austausch mit anderen Busfahrern und Busfahrerinnen.

In diesem Sinne auf bald (Bilder folgen)
seid gegrüßt
Kati



Guten Abend Kati,

da wünsche ich einen erfogreichen Umbau und immer gute Fahrt. War eine gute Entscheidung.

princeton1
29.07.2013, 21:47
Tach Kati,

hast Dir wohl auch gedacht, Hubraum statt Spoiler...!

-:)

Da hast Du eine gute Wahl getroffen!

Und wenn Du Deinen neuen (gebrauchten) Van direkt von einer MB-Niederlassung erworben haben solltest, lasse die entdeckten Mängel dort kurzfristig nachbessern!

-:)

Gute Fahrt!

Gruss

Nico

V6 Mixto Lang
29.07.2013, 22:01
Danke für den Bericht und natürlich viele Anregungen und eine gute Zeit im Vorum, das in Sachen V einfach "unschlagbar ist". Allzeit gute Fahrt mit dem V für Euch:tw:

knatterbüx
29.07.2013, 22:03
@ Nico

Der Werkstatttermin steht schon.

Und heißt es nicht so schön "Hubraum ist alles" .b.
Sind keine Typenschilder dran und das finde ich auch gut so. Schön wenn da ordentlich was kommt, wenn man mal ein wenig Wums braucht ;-) muss ja nicht jeder gleich sehen.

knatterbüx
07.08.2013, 18:25
Hallo zusammen,

hier ein kurzes Up-date:

Der Werkstatttermin ist super gelaufen.
Meine Bremsen sind noch fit, das quietschen kam wohl, weil der Vito länger stand. Ist jedenfalls jetzt weg.

Die Schiebetür schliesst wieder wunderbar und ich fahre ohne klappern und ohne nervige Windgeräusche.

Und was hierbei noch zu erwähnen ist, kostenlos von der MB Werkstatt (in Hamburg) gerichtet. :tw:
Eigentlich sollte ja der Verkäufer des Fahrzeugs (MB Dresden) den Teil übernehmen, der war aber nicht erreichbar. Ich hatte erwartet, dass es auf meiner Rechnung landet. War aber nicht. Toller Service!

Die Begeisterung hält an :icon_smile_big:
und das gilt auch für den Verbrauch! Mehrmals getankt, und immer Zapfsäule berechnet, landet mein Hugo (ja, so heißt er) bei 9,5 Litern Verbrauch.
Ich finde das ziemlich spitze, wenn ich überlege, dass meine kleine A-Klasse vorher schon acht Liter durchgezogen hat und von der Leistung nicht mal halb so groß war.

So genug gequasselt für heute .bla.

Schönen Abend allerseits
Gruß
Kati

P.s.: Bilder knipsen, hab ich noch nicht geschafft - kommt aber noch...

princeton1
07.08.2013, 18:54
HUGO und die KNATTERBÜX, da wurde zusammengeführt, was zusammengehört...!!!

-:)

tschüss dann

Nico

elTorito
07.08.2013, 19:19
viel spass mit der neuen Büchse und viele km ohne knattern wünsche ich dir

V6 Mixto Lang
07.08.2013, 19:30
Hallo Kati,

wenn Du mit einer Geschwindigkeit wie mit Deinem Bus auf Autobahn-Langstrecke unterwegs bist, sind noch ganz andere "Minderverbräuche" möglich. Viel Fahrfreude mit "Hugo" ( sehr originell und hat was!)

PS: die niedrige Schnittgeschwindigkeit entstand durch kleinere Staus und Stauumfahrungen.....

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1295&pictureid=8489

Krümelmonster
07.08.2013, 19:33
Na dann mal Glück auf Hugo!!! Als MP Fahrer weiß ich nicht was ein Mixto ist, freue mich umso mehr auf die Bilder 😎

princeton1
07.08.2013, 19:56
Hallo Kati,

wenn Du mit einer Geschwindigkeit wie mit Deinem Bus auf Autobahn-Langstrecke unterwegs bist, sind noch ganz andere "Minderverbräuche" möglich. Viel Fahrfreude mit "Hugo" ( sehr originell und hat was!)

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1295&pictureid=8489

-:)

Mensch Horst,

5,5 L mit Wählhebel auf P kenne ich sonst nur von Ludenschleudern...!

-:)

Gruss

Nico

Mopf0
07.08.2013, 20:14
Habe mich für den Vito entschieden, weil ich mehr Platz brauche - fahre gern campen und das Fahrrad passt nun auch im Ganzen rein.

Dann könnte man ja schon direkt ein Minnitreffen veranstalten. Wir sind ab dem 18.08. bis zum 31.08. in Plön. Campingplatz Spitzenort.

knatterbüx
08.08.2013, 18:25
Guten Abend,

tja, das mit der Namensgebung ist immer so eine Sache. Ich habe mal einen kleinen Vogel aus Keramik geschenkt bekommen, der wohnt nun in meinem Auto und ist sozusagen der Namensgeber für Hugo - siehe Beipackzettel im Anhang zur Benutzung.

Auf den meinen gehe ich hier lieber nicht näher ein, aber die Geschichte oben verrät ja schon einiges. ;-)

@ Krümelmonster: Ein Mixto ist halb PKW/halb Transporter, meiner hat nur eine Sitzreihe (im Fond) und eine LKW Zulassung. Die gibt es aber auch mit PKW Zulassung. Habe mich bewusst für die LKW Zulassung entschieden, denn damit beträgt die Steuer nur EUR 160 im Jahr. Die "alten Hasen" berichtigen mich bitte, falls ich mit der Erklärung falsch liegen sollte.

Ein wahres Sparmodell, wie es sich ebenfalls bei Horst im Verbrauch zeigt - das freut mich sehr!

@Ralf: ich weiß ehrlich gesagt noch nicht, wo ich in dem genannten Zeitraum rumtreibe, melde mich vielleicht noch spontan und komme mal auf einen Kaffee rum.

LG
Kati

V6 Mixto Lang
08.08.2013, 18:35
Habe mich bewusst für die LKW Zulassung entschieden, denn damit beträgt die Steuer nur EUR 160 im Jahr.

Ja, die Steuer ist bei LKW deutlich günstiger, aber die höheren Versicherungsprämien für LKW "******n" das Ganze wieder auf.... habe bei drei Gesellschaften die Tarife durchrechnen lassen... es war immer am Ende ein "Nullsummenspiel".... leider!



PS: upphs: Warum wurde das Wort " f r e s s e n " nun zensiert??? rätsel, rätsel ???

Mopf0
08.08.2013, 21:05
Habe mich bewusst für die LKW Zulassung entschieden, denn damit beträgt die Steuer nur EUR 160 im Jahr.

Ist aber auch schlecht, wenn man sonntags mit Anhänger fahren will.

knatterbüx
08.08.2013, 21:27
Also:

@Horst: versicherungstechnisch kein Problem, sitze an der Quelle - Haustarif (nur geringfügig teuer als PKW-lohnt also schon für mich) :-)
Grundsätzlich hast du aber recht.

@Ralf: gilt soweit ich weiß bis 3,5 t nicht, solange für reine Freizeitaktivitäten genutzt, sprich ich könnte noch einen Wohnwagen, etc. anhängen. Der Rest ist mir im Moment Wurscht, weil brauchte ich gar nicht.

Grüße
Kati

Mopf0
08.08.2013, 22:03
In der Bundesrepublik Deutschland gilt seit dem 1. Mai 1956 an Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 0 bis 22 Uhr ein Fahrverbot für Lastkraftwagen (http://de.wikipedia.org/wiki/Lastkraftwagen) über 7,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse sowie für alle Lkw ungeachtet ihrer zulässigen Gesamtmasse, die einen Anhänger (http://de.wikipedia.org/wiki/Anh%C3%A4nger) mit sich führen. Soweit ein Tag nicht im gesamten Bundesgebiet gesetzlicher Feiertag ist, gilt das Verbot nur in den Bundesländern, in denen der Tag gesetzlicher Feiertag ist (siehe § 30 (http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/__30.html) Abs. 4 StVO).
Die Straßenverkehrsbehörden können nach § 46 (http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/__46.html) Abs. 1 Nr. 7 StVO im Einzelfall oder allgemein Ausnahmen vom Sonntagsfahrverbot erteilen.
Auf Beschluss der Verkehrsminister auf ihrer Konferenz am 9. und 10. Oktober 2007 soll die sehr unterschiedliche Genehmigungspraxis der zuständigen Stellen vereinheitlicht werden, indem die Ausnahmegenehmigungspraxis der Straßenverkehrsbehörden an einem bestimmten Katalog ausgerichtet werden soll.[1] (http://de.wikipedia.org/wiki/Wochenendfahrverbot#cite_note-1) Dieser Katalog sieht vor, dass das Sonn- und Feiertagsfahrverbot neben den in der StVO geregelten Ausnahmen allgemein nicht gelten soll für:[2] (http://de.wikipedia.org/wiki/Wochenendfahrverbot#cite_note-2)


Zugmaschinen, die ausschließlich dazu dienen, andere Fahrzeuge zu ziehen,
Zugmaschinen und Sattelzugmaschinen mit Hilfsladefläche, deren Nutzlast nicht mehr als das 0,4fache der zulässigen Gesamtmasse beträgt,
Fahrzeuge, bei denen die beförderten Gegenstände zum Inventar gehören, wie zum Beispiel Ausstellungs-, Film- und Fernsehfahrzeuge sowie Schaustellerfahrzeuge (auch mit Anhänger),
selbstfahrende Arbeitsmaschinen,
Einsatzfahrten von Bergungs-, Abschlepp- und Reparaturfahrzeugen,
Wohnwagenanhänger und Anhänger, die zu Sport- und Freizeitzwecken hinter Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 Tonnen geführt werden.[QUOTE]

[QUOTE]Fahrzeuge:LKW über 7,5 Tonnen sowie jeder LKW mit Anhänger sowie ggf. für PKWs und Mischtypen.
Das Fahrverbot gilt nicht nur für klassische LKWs, sondern ggf. auch für PKWs, Sattelschlepper mit Aufliegern für Gütertransporte, usw.
PKWs (z.B. Sprinter), deren Innenraum für den Gütertransport ausgerichtet sind (z.B. durch dauerhafte Entfernung von Sitzbänken oder Einbau von Regalen), können trotz PKW-Zulassung verkehrsrechtlich als LKW eingestuft werden. Sie fallen somit mit Anhänger unter das LKW-Fahrverbot und dürfen auch ohne Anhänger nicht schneller als 80 km/h fahren. (siehe auch: Mercedes Sprinter - Abgrenzung PKW-LKW (http://www.schnelle-online.info/redirect.html?url=dq4Umt%2FnnNQaDWp8px5dPwyww35wWI rVdGizIENYTwFBPtg%2B1DVEZx1KZAwPwdxSL%2F2fPYVxe6s% 3D))

So wie sich das liest ist die von Dir angesprochene Regelung eine 2007 angeregte Regelung die eingeführt werden "soll". Aber sie ist es meines Wissens noch nicht. Nicht das es mal ein böses Erwachen gibt. :rtfm: