PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fahrsicherheitstraining bei "MB Transporter Training on Tour"


V6 Mixto Lang
26.07.2013, 17:56
Morgen muss ich etwas früher aufstehen, um zum MB Fahrsicherheitstraining auf den ADAC Platz Augsburg zu fahren. Beginn des ganzen ist bereits um 8:00 Uhr (Seufz), aber mit einem "2. Frühstück". Ich werde morgen Abend dann mal näheres über das Ganze berichten..... z.B. ob es einer geschafft hat, bei den Ausweichmanövern den V auf die Seite zu legen.....;):D;)

alexanderpeter
26.07.2013, 18:13
Morgen muss ich etwas früher aufstehen, um zum MB Fahrsicherheitstraining auf den ADAC Platz Augsburg zu fahren. Beginn des ganzen ist bereits um 8:00 Uhr (Seufz), aber mit einem "2. Frühstück". Ich werde morgen Abend dann mal näheres über das Ganze berichten..... z.B. ob es einer geschafft hat, bei den Ausweichmanövern den V auf die Seite zu legen.....;):D;)



Guten Abend Horst,
ist das direkt von MB oder vom ADAC ?

Würde ich auch gerne mal wieder mitmachen. Hab schon mehrmals am ADAC Sicherheitstraining teilgenommen. Ist aber schon eine Weile her.

Dann viel Spass für morgen. Auf die Klimaanlage wirst Du wohl nicht verzichten können.


Und bitte keinen V umwerfen.

V6 Mixto Lang
26.07.2013, 19:38
Guten Abend Horst,
ist das direkt von MB oder vom ADAC ?

N'Abend Peter,

ist von MB veranstaltet und findet auf dem Fahrsicherheitsgelände des ADAC statt. Man kann sich entscheiden, ob man mit dem eigenen Fhrzg. fährt oder mit einem von MB gestellten Auto. Für die Dauer der Trainings gilt sogar eine Todesfall- und Personenschadensversicherung (ist kein Scherz!!!) für jeder Teilnehmer.

Glaube aber, so dramatisch wird es (hoffentlich) nicht werden.

alexanderpeter
26.07.2013, 19:44
N'Abend Peter,

ist von MB veranstaltet und findet auf dem Fahrsicherheitsgelände des ADAC statt. Man kann sich entscheiden, ob man mit dem eigenen Fhrzg. fährt oder mit einem von MB gestellten Auto. Für die Dauer der Trainings gilt sogar eine Todesfall- und Personenschadensversicherung (ist kein Scherz!!!) für jeder Teilnehmer.

Glaube aber, so dramatisch wird es (hoffentlich) nicht werden.




Guten Abend Horst,

fährst Du mit Deinem eigenen Fahrzeug?

Was muss man denn an Kosten für das Sicherheitstrainig von MB rechnen?


Bin mal auf Deinen Bericht gespannt.

V6 Mixto Lang
26.07.2013, 19:55
Kosten entstehen nicht; alles geht auf Einladung von MB und wurde mir von der NL "vermittelt" (vielleicht weil 4. Fhrzg. beim gleichen Verkäufer gekauft????). Mein Vertrauen auf ESP und ASR und anderes ist eigentlich hoch genug... fahre wahrscheinlich mit eigenem Fhrzg. :D:D

egs32
26.07.2013, 21:08
Keine Sorge, da fällt keiner um, und das Geld für die angebotenen zusätzlichen Versicherungen kannst Du in Eis für die Kinder verwandeln.
Die Wasserwand ist nass, aber Du kannst das Fenster ja schließen. Ist eine g**** Veranstaltung, ich ließe mich gern auch mal einladen. Jetzt mit neuen Reifen, damit es nicht so peinlich wird wie beim letzen Mal. O-Ton: "Herr N. was muss man den machen, damit der Vito so übersteuert?" Antwort: knochentrockene Winterreifen fahren... Naja, man lernt nie aus...

Grüße Ralf

stefanmarea
26.07.2013, 21:12
Hallo Horst, ich wünsche dir morgen viel Spaß. Ich hoffe Du lernst deinen Mixto noch besser kennen als jetzt schon. Hatte auch schon so ein Training mitgemacht, es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich habe viel gelernt.

v-dulli
26.07.2013, 21:16
Den V im Grenzbereich zu bewegen verlangt schon 'ne grosse Portion Mut aber er kann deutlich mehr als man ihm normalerweise zutraut.

Nimm einen von MB und lass es ordentlich krachen, er wird nicht umfallen.

Viel Spaß :tw:

V6 Mixto Lang
26.07.2013, 21:19
....und das Geld für die angebotenen zusätzlichen Versicherungen kannst Du in Eis für die Kinder verwandeln.

Hi Ralf, die Versicherung braucht keiner gegen Cash zu erwerben, die sind von MB abgeschlossen (stehen etwas versteckt im "Kleingedruckten" zu der veranstaltung).

Habe auch beschlossen: wenn ich nicht mehr weiter weiß oder mich überfordert fühle, bleibe ich einfach stehen mit dem Auto und fange an zu Hupen... die Hella's "hören" die Instruktoren bestimmt und kommen gleich zur Hilfestellung angerannt (oder aus dem Wunsch, das der "Lärm" aufhört) :n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:

V6 Mixto Lang
26.07.2013, 21:22
Nimm einen von MB und lass es ordentlich krachen, er wird nicht umfallen.


....und wenn ich's doch schaffe: gibst mir ein Bierchen in Horstwalde aus????? :prost:

v-dulli
26.07.2013, 21:23
....und wenn ich's doch schaffe: gibst mir ein Bierchen in Horstwalde aus????? :prost:

Ein ganzes Faß für die:saufpart::saufpart:

V6 Mixto Lang
26.07.2013, 21:29
... ich nehm Dich beim Wort! Kamera habe ich morgen in jedem Fall dabei.:o

v-dulli
26.07.2013, 21:31
... ich nehm Dich beim Wort! Kamera habe ich morgen in jedem Fall dabei.:o

Ich hätte 'ne GoPro HD im Angebot :802:

Foto-Martin
27.07.2013, 15:57
Wünsche, es macht richtig Spaß !!!

Ich hab auch so ein Training von MB bekommen, habe mich aber für einen Termin Ende November auf dem Sachsenring entschieden.

Exitus
27.07.2013, 16:53
Den V im Grenzbereich zu bewegen verlangt schon 'ne grosse Portion Mut aber er kann deutlich mehr als man ihm normalerweise zutraut.

Nimm einen von MB und lass es ordentlich krachen, er wird nicht umfallen.

Viel Spaß :tw:

denk ich zwar auch, aber wie schauts mit nem beladenen aus? so wei meiner :D denke sowas könnte man auf die seite legen wenn man wollte?!?!


Horst, Viel Spasssssss

v-dulli
27.07.2013, 17:02
denk ich zwar auch, aber wie schauts mit nem beladenen aus? so wei meiner :D denke sowas könnte man auf die seite legen wenn man wollte?!?!


Horst, Viel Spasssssss

Wenn man will und es unbedingt darauf anlegt dann kann man so gut wie jedes Auto auf die Seite legen.

V6 Mixto Lang
27.07.2013, 18:39
Vorweg:

Das V-Vorum ist überall; so ich war nicht alleine, sondern Elmi hatte sich auch auf dieses Training einbuchen können. Gut also, wenn man in Club T-Shirt rumrennt und so erkannt werden kann……..


Fazit über den Tag:

Sehr kurzweilig trotz 35 Grad im Schatten, gut organisiert ohne Leerlauf, lehrreich, informativ und „selbsterkenntnisreich“, was das Zutrauen in die Regelsysteme der Fhrzg. betrifft und Mut machend, auch mal beherzter ins Lenkrad zu greifen und/oder in die Bremse zu gehen! In jedem Fall keine vertane Zeit!!!!! Das alles mit Instruktoren, die einfach Spaß an der ihrer Arbeit haben und denen man die „Routine“ nicht anmerkt, auch wenn sie sicherlich Training auf Training abwickeln….… die Instruktoren sind übrigens keine MB-Mitarbeiter.


Hintergrund:

„Transporter Training on Tour“ geht heuer ins 10-jährige. In dieser Zeit haben insgesamt rund 30.800 TeilnehmerInnen an den Tagestrainings teilgenommen. Für 2013 sind insgesamt 101 Trainingstage an 21 Orten über die Republik verteilt geplant. Teilnehmerzahl 2013 werden etwa 4800 Teilnehmer sein; jedes Training ist immer „voll ausgebucht“ im Schnitt mit 47 Teilnehmern. Bei unserem heutigen Training waren z.B. viele Handwerksfirmen vertreten, die 3-6 Mitarbeiter zum Training geschickt hatten oder auch 5 Mitglieder einer freiwilligen Feuerwehr, die mit MB Fhrzg. ausgestattet ist. „Anlaufstelle“ sind die Verkäufer in den NL oder den MB-Partner, um einen Platz zu bekommen…….. .


Ablauf:

Die Teilnehmer werden in vier Gruppen aufgeteilt und durchlaufen abwechselnd vier Stationen: Ladungssicherung, spritsparende Fahrweise ( über eine ca. 10 KM lange Strecke außerhalb des ADAC-Platzes), Fahrdynamik (ESP, ASR adaptives ESP und ETS) und Bremsen in Notsituationen, um ABS und BAS auf trockenen und nassen Untergründen zu „er-fahren“.

Die praktischen Fahrübungen macht man zu zweit immer im Wechsel. Hierzu stellt „Transporter Training on Tour“ rund 24 Fhrzg. zur Verfügung: von der Trapo Pritsche, über Sprinter, Vito, Viano (auch V6) bis zum Citan ( über den will ich mich jetzt nicht näher auslassen….). Interessant ist auch: die 2er Besatzungen wechseln bei den Übungen auch immer die Fhrzg. durch! So konnte ich zum 1. Mal Sprinter und Trapo fahren!!

Am spannendsten und erlebnisintensivsten waren natürlich die Stationen „Fahrdynamik“ und „Bremsen/Lenken in Notsituationen". Eigentlich wollte ich eine Reihe von Fotos machen, aber dazu war einfach keine Zeit. Der Elmi wird aber morgen noch ein paar mehr beisteuern. Soweit in Kürze der versprochene Bericht…….. und jetzt geht’s erst mal zum kühlen Bier und Grillen!


PS: Nicht wundern über die Berliner Kennzeichen: alle Fhrzg. laufen über Charterway und die sitzen in Berlin........ .



http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1295&pictureid=8717


http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1295&pictureid=8718


http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1295&pictureid=8719

rollieexpress
28.07.2013, 09:12
Das diese Fahrsicherheitstrainings toll sind kann ich nur bestätigen!:tw:

stefanmarea
28.07.2013, 12:53
Einen Sprinter in lang und mit Hochdach hatte ich bei meinem Training auf der Schleuderplatte... no comment... nur war der Sprinter damals der Crafter...

V6 Mixto Lang
28.07.2013, 13:01
Einen Sprinter in lang und mit Hochdach hatte ich bei meinem Training auf der Schleuderplatte... no comment... nur war der Sprinter damals der Crafter...


hmmm, der liess sich nach meinen Eindrücken genauso leicht und reaktionsfreudig auf trocken wie naß um die Hindernisse bewegen, wie Vito/Viano...... die Instruktoren gaben auch immer den Hinweis, dass die Reifenzustände der einzelnen Autos sehr unterschiedlich sind, also welches Fhrzg. gut/weniger gut über- oder untersteuert........

V6 Mixto Lang
28.07.2013, 14:57
Eine persönliche Konsequenz aus dem gestrigen Training habe ich schon gezogen:

Für die anstehende Urlaubsfahrt mit zwei Erw./zwei Kindern und dem damit "randvollen" Mixto hinter der 1. Sitzreihe ("Losestückgut" in Form von Taschen, Getränkekisten, Spielsachen, Lebensmitteln und und und....) habe ich mir ein gewerbliches Ladungssicherungsnetz (Gurtnetz mit Bruchlast LC 500daN) (http://www.kuriershop.de/products/de/Ladungssicherung/Ladungssicherungsnetze/Ladungssicherungsnetze/Ladungssicherungsnetz-fuer-Transporter-Masse-16-x-40-m-LC-500-daN.html)zum Niederzurren mit Spanngurten geordert, damit dieser ganze Krimskrams nicht zu Geschoßen wird im Crashfall/Gefahrbremsung.

kaltec67
28.07.2013, 18:39
Na hoffentlich ist dein Dachhimmel drangeblieben...

Welche Vaus durftest du den testen?

V6 Mixto Lang
28.07.2013, 19:34
Welche Vaus durftest du den testen?


Viano 3.0 CDI, Vito 2,2 CDI, Sprinter (?), CITAN und Trapo Pritsche.

egs32
28.07.2013, 21:05
Gute Entscheidung, Horst, so ein Netz ist eigentlich ein MUSS!
Wenn Du das Teil drin hast, dann schau mal nach dem Mäusekino für die PDC hinten (falls das bei Dir so aussieht wie bei mir). Das Netz ist oben voll im Blickfeld, man muss bewusst nach der Anzeige suchen!

Grüße Ralf

Eine persönliche Konsequenz aus dem gestrigen Training habe ich schon gezogen:

Für die anstehende Urlaubsfahrt mit zwei Erw./zwei Kindern und dem damit "randvollen" Mixto hinter der 1. Sitzreihe ("Losestückgut" in Form von Taschen, Getränkekisten, Spielsachen, Lebensmitteln und und und....) habe ich mir ein gewerbliches Ladungssicherungsnetz (Gurtnetz mit Bruchlast LC 500daN) (http://www.kuriershop.de/products/de/Ladungssicherung/Ladungssicherungsnetze/Ladungssicherungsnetze/Ladungssicherungsnetz-fuer-Transporter-Masse-16-x-40-m-LC-500-daN.html)zum Niederzurren mit Spanngurten geordert, damit dieser ganze Krimskrams nicht zu Geschoßen wird im Crashfall/Gefahrbremsung.

vianonuevo
28.07.2013, 21:34
... damit dieser ganze Krimskrams nicht zu Geschoßen wird im Crashfall/Gefahrbremsung.
Haben die auch was zum Thema Motorradtransport im Auto gesagt?

:-)

Elmi
28.07.2013, 21:36
Vorweg:

Das V-Vorum ist überall; so ich war nicht alleine, sondern Elmi hatte sich auch auf dieses Training einbuchen können. Gut also, wenn man in Club T-Shirt rumrennt und so erkannt werden kann……..




Hallo Zusammen,
Servus Horst,

war schon ne Klasse Sache, so´n mini-V-Club-Treffen beim TraPoTraining in Augsburg.

Uns (ich war mit Vrau und 2 Bekannten da) hat das Training mächtig Spass gemacht.
Die Autos mal an die Grenzen zu bringen und die Assystenzsysteme zu erfahren sollte eigentlich ein Muß für jeden Führerscheininhaber sein.


Ich habe mal ein paar Bilder in mein Album hochgeladen:

http://www.vclub-forum.de/Forum/album.php?albumid=1471

Elmi
28.07.2013, 21:46
Haben die auch was zum Thema Motorradtransport im Auto gesagt?

:-)

Ladungssicherung war eines der vier Module. Das Thema Motorradtransport wurde nicht angeschnitten - zumindest in meiner Gruppe nicht- aber von dem Instruktor hättest Du bestimmt einige gute Ratschläge holen können.


Für den Motorradtranport gibt es professionelle Systeme:

http://www.hartmann-tuning.com/mercedes-benz/vianovito/secufix/secufix.html

V6 Mixto Lang
28.07.2013, 21:52
Gute Entscheidung, Horst, so ein Netz ist eigentlich ein MUSS! Wenn Du das Teil drin hast, dann schau mal nach dem Mäusekino für die PDC hinten

Hallo Ralf,

mein Mixto ist hinten voll verblecht, deshalb habe ich die PDC-Anzeige alle vorne; in der Mitte für PDC vorne und rechts/links bhei den A-Säulen die Displays für hinten.

Das Gurtnetz wird nicht als "Trennwand-Ersatz" eingesetzt. Es wird an den beiden Verzurrösen der B-Säule verspannt, dann kommt das "Losestückgut" rein und das Netz wird über die Ladung gelegt und hinten an den beiden Verzurrösen niedergespannt.

V6 Mixto Lang
28.07.2013, 22:06
Haben die auch was zum Thema Motorradtransport im Auto gesagt?


In dem Kreis nicht, weil überwiegend Hanndwerker in den Teilgruppen waren. Deshalb ging es eher um Fragen "Wie werden Gasflaschen richtig gesichert?" oder "Wie viele Spanngurte benötigt ein 800 Kg kompressor im Sprinter, um crashsicher verstaut zu werden?"

In meiner Teilgruppe hatte ich den Moppedtransport geschildert, wie ich es mache: Reifenradklemme vorn mittig abgestürzt hinter den Sitzkästen; zwei LC 1000 dNA Spanngurte nach vorne, zwei nach hinten und ein Spanngurt über die Sitzbank auf die mittleren Verzurrösen des Mixto. Dazu sagte der Instruktor: "Das ist ausreichend für den Crash/Überschlag".

elTorito
29.07.2013, 08:55
Schönes Training. Würde ich auch gerne mal mit meinem W638 machen (wenn meine Assystenzsysteme dann mal wieder alle funktionieren sollten). Das der Vau im Grenzbereich nicht ohne ist habe ich ja neulich schon bei meinen Bremsschlauchplatzer erleben dürfen.

Bei so Trainings habe ich allerdings immer schiss das ich die Kiste auf Seite lege.

Vielleicht kann man ja mal ein Transporter Sicherheitstraining mit dem V-Club anleiern :)

V6 Mixto Lang
29.07.2013, 10:15
Bei so Trainings habe ich allerdings immer schiss das ich die Kiste auf Seite lege.

Kann aber nicht passieren: Die Instruktoren geben immer die Geschwindigkeit vor, mit der die Manöver zu fahren sind... das ist alles auf maximale Sicherheit ausgelegt.

egs32
29.07.2013, 21:25
Moin, Horst, wer lesen kann, ist halt im Vorteil... So ein Schmeißdrübernetz habe ich auch, aber noch nie benutzt - ich habe halt die Netztrennwand (fast) immer drin. Aber für den Einkauf, wenn ich mal wieder die Kisten vergessen habe, wäre das Netz sinnvoll. ich denke darüber nach.

Grüße Ralf

V6 Mixto Lang
29.07.2013, 22:05
Hi Ralf,

bei einem Preis von 208 Euronnen habe ich schon einen kleinen Moment überlegt, aber letzlich::tw: "sicher ist sicher"

karl wopraschallek
30.07.2013, 06:46
Kann aber nicht passieren: Die Instruktoren geben immer die Geschwindigkeit vor, mit der die Manöver zu fahren sind... das ist alles auf maximale Sicherheit ausgelegt.

Kommt auf die Instruktoren an. *gg* :802::girl_devil:


Aber im Ernst, bei meinen Kursen ist auch noch keiner umgekippt. :steichel: