Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klaviertransport mit einem Viano?
Hallo,
wir müssen ein Klavier transportieren (128 cm hoch / 148 cm breit und 60 cm tief).
Ich habe gerade mal am Auto gemessen und die Schiebetüröffnung ist nur 125 cm hoch (bei der Heckklappe sind es noch weniger). Die Innenraumhöhe kann ich zumindest im Stand dank des Aufstelldaches nahezu beliebig erhöhen.
Hat jemand hierbei Erfahrung?
Ich möchte nicht mit den geheuerten Trägern vor Ort stehen und das Klavier nicht ins Auto hinein bekommen.
Gleiches habe schon mal erlebt, nur ohne vorher in einem zB V -Forum zufragen!
schätze wird eher nicht gehen!
Ich habe mal geholfen bei einem Versuch ein kleines Flügel , in einem T5 unterzubringen, wir sind damals gescheitert ! Da musste einer mit einem Sprinter kommen!
Also lieber organisiere was grösseres, auch um beschädigungen am Klavier und Auto beim einladen zuvermeiden, es währe für beide schade!
elTorito
23.07.2013, 08:23
Was Klavier angeht kann ich auch nur Großes Auto empfehlen. Die Dinger sind nicht gerade leicht, und da auf den cm genau zu arbeiten kann sehr Mühsam werden.
Und am besten diese Trageschlaufen ausleihen/besorgen welche Möbelpacker so benutzen. Mit Spanngurten wirds unbequem.
Und falls des Klavier im 6ten Stock steht, ne Gute Ausrede für den Tag suchen :760: Wir haben den Transport mit nem Fiat Ducato erledigt.
Ich würde es nicht tun und auch nicht ausprobieren.
Je nach Klavier kann das Ding bis 300 kg wiegen ( so eins haben wir ).
Schäden am Klavier und am Viano sind vorprogrammiert.
Von der Gefährdung mal ganz abgesehen.
Das habe nicht mal ich selbst gemacht sondern einen Transport beauftragt.
Ehrlich; das lohnt sich nicht !!!
Gruß
Uli
Cooper40
23.07.2013, 11:56
Von den Maßen es rein zu bekommen geht ja schon mal nicht in einem V wenn ich das richtig sehe! (Bei einem T4 T5 könnte es fast klappen!)
Da ich schon zweimal genötigt wurde Eins zu transportieren würde ich auf jeden Fall davon abraten solch Gerät zu versuchen in einen Bulli, oder ähnlichem Fahrzeug rein zu würgen. Da stimme ich meinen Vorschreiben zu, ohne Beschädigung vom Fahrzeug wird es selten gehen. Selbst wenn eine Holzplatte drin wäre wo man es reinschieben könnte. (Dadurch bräuchte man keine Stehhöhe.)
Beim Teppich würde man das reißen anfangen um Stück für Stück weiter zu kommen. Sobald da was im Weg ist, wie Schienensystem oder Sitzhalterung würde man schnell hängen bleiben. Was passiert wenn man nicht weiter Kommt? Der Punkt wo einer es nicht halten kann ist schnell da!
Dann die Nummer mit dem Festbekommen wegen dem recht hohen Schwerpunkt! Die Zurrpunkte liegen dafür zu eng beinander. So das das Klavier nur bei leichter Kurvenfahrt extreme Drückte unten an der Außenkante aufbaut. Dadurch kämen auch die Zurrpunkte schnell an ihre Grenzen.
Sprinter oder ähnlichem als Kasten, wäre da wohl schon eine bessere Lösung!
Ich selber würde es mir schon genau überlegen mit welchen von meinen Anhängern ich starten würde. Mein kleiner würde es können, aber mein großer hätte den Vorteil auf der Fläche neben dem Klavier laufen zu können auch wäre er breit genug um im Flachen Winkel abspanen zu können.
Man braucht sich nur zu überlegen warum ein Profitranzport einiges kostet!
Das will man mal eben so auf die schnelle selber hin bekommen, oder besser weil man einen Bulli hat, machen andere für einen die Überlegungen! „Du hast doch, kannste nicht mal eben?)
Ansonsten viel Glück.
MFG Klaus
PS, gerade bei einem „alten“ Klavier würde ich mal den Typ Guggeln wie schwer es wirklich ist. Die mit Gussklangkörper können auch mehr als 1500 Kg. Aber ich will ja nix ane Wand malen! a:)
alexanderpeter
23.07.2013, 18:46
Hallo,
wir müssen ein Klavier transportieren (128 cm hoch / 148 cm breit und 60 cm tief).
Ich habe gerade mal am Auto gemessen und die Schiebetüröffnung ist nur 125 cm hoch (bei der Heckklappe sind es noch weniger). Die Innenraumhöhe kann ich zumindest im Stand dank des Aufstelldaches nahezu beliebig erhöhen.
Hat jemand hierbei Erfahrung?
Ich möchte nicht mit den geheuerten Trägern vor Ort stehen und das Klavier nicht ins Auto hinein bekommen.
Guten Abend,
also ich würde das nicht versuchen in meinen V zu bekommen.
Hast Du eine Hängerkupplung?
Wenn ja miete Dir eine Hänger z.B. Tandemachser. Dann bekommst Du das Klavier mit Sicherheit ohne viel Schäden von A nach B
Must nur das ganze an schönen Tagen machen. Wenns regnet wäre das schlecht.
VITO-Power
23.07.2013, 19:19
Kann man bei dem Klavier irgendwie die Luft rauslassen oder wie soll das durch die Tür passen?
Der Transport mit dem V hat sich doch eh erledigt ....
Cooper40
23.07.2013, 22:03
Herr VITO-Power, theoretisch geht es nicht in Hochkant. Bei einem unverkleideten Kasten wäre zwischen den Radhäusern 129 cm, also liegend ginge. Obs danach noch heile ist oder sich nach Klavier anhört, steht dann auf einem anderen Blatt.
MFG Klaus
Wenn das Klavier transportiert wurde muss es eh neu gestimmt werden, auch wenn es sich beim ersten Horchen noch normal anhört!
Und bitte nimm einen Transporter in dem man einigermaßen aufrecht hineintragen kann!
VITO-Power
24.07.2013, 15:35
Herr VITO-Power, theoretisch geht es nicht in Hochkant. Bei einem unverkleideten Kasten wäre zwischen den Radhäusern 129 cm, also liegend ginge. Obs danach noch heile ist oder sich nach Klavier anhört, steht dann auf einem anderen Blatt.
MFG Klaus
Herr Cooper40, bei dem hier zur Verfügung stehenden Vahrzeug handelt es sich um einen Fun mit Aufstelldach ...
Hallo,
zunächst vielen Dank für die vielen Hinweise, Tipps und Ratschläge angesichts derer ich Angst vor meiner eigenen Courage bekommen habe.
Einen Sprinter oder so zu organisieren hätte bedeutet, dass wir mit 2 Autos hätten fahren müssen, da wir auf dem Hinweg zu viert sind.
Also habe ich die Alternative, Anmietung eines Hängers gewählt und ein ausreichend großer 2-Achser kostet für die benötigten 24 Stunden mit Vollkasko knappe 50 Euro, dafür riskiere ich keine Schäden am Auto oder dem Klavier.
Mensch bin ich ein :kopfklatsch: genau ich hätte ja einfach mit aufgestelltem Dach fahren können, warum bin ich da nicht gleich drauf gekommen.
Cooper40
24.07.2013, 17:30
Ja OK Herr VITO-Power dann ginge es eh nur mir roher Gewalt. Wenn es drin wäre, hätte man aber genug Luft um es über die Querachse in Runde zu drehen.
Kann man den Faltendingens abknöpfen/abtüddeln? Weil dann ja ganz Scharmant eine Kranbeladung möglich sei.
Mein Nachbar war letztes Jahr so schlau sein neues Sofa aus dem Katalog zu bestellen weil keines was die in der Ausstellung hatten, Gefallen fand. (Da stehen dann aber gern so cirka Maße drin!) Im Treppenhaus hätte man nur ein paar Steine raus hauen müssen! Junior war schon auf dem Weg die Hausordnung zu holen. Da ging Papa aber steil und die Stimmung stieg. :760:
Mit meinem Stapler war es dann ganz einfach durchs Fenster in den ersten Stock.
Die Kunst der Improvisation liegt in dem finden der Lösung. Der Weg ist dann Wurrrrschd.
MFG Klaus
PS jede einzelne Verkleidung kostet mehr als den 2-Achser zu leihen. Ist es denn schon von Statten gegangen, oder steht es noch an? Würde mich ja interessieren ob alles Glatt gelaufen ist.
Auch weil es bei mir einmal Schaden an einer Granitplatte im Flur genommen hat die da wohl hohl lag! Mein mitgebrachter Wagen konnte das Klavier zwar stemmen auch wenn Schwerlastrollen nach Luft geschnappt habe, aber die Punktbelastung hatte der Plattenleger wohl nicht auf dem Schirm und wir haben uns dumm angeschaut! Schnell weiter, Hauptsache das Klavier hat nichts abbekommen. Man hat mich dann gefragt ob meine Versicherung das richten könnte. Da war ich dann aber Knurrig. Erst meckern das die Spezialisten zu Geld wollten, dann lässt man sich breitschlagen und macht, dann soll man auch noch führ Schäden gerade stehen.
Seit dem lasse ich mich gar nicht mehr drauf ein, wenn andere für mich denken, dass es mit dem Klaus ginge. Enge Freunde und Familie mal außen vor.
Ganz klasse sind dann so Dinger wie, „Hast du nicht einen Kumpel mit Buli und und und, kannste den mal Fragen?“
Mein Alter Bänker und weitläufiger Kumpel hatte mich mal für meinen Kleinen Anhänger gefragt für zwei Wochen haben zu können. Da ich ja einiges von ihm wusste habe ich nur gefragt wozu du brauchst du so lange einen Hänger? Ja so rumgedruckst! Für unsern Sportverein, wir wollen ins Zeltlager und bräuchten noch was mit Plane für die Fahrräder. Super habe ich gesagt, keiner ist dann dafür verantwortlich wenn da eine Klingel durch die Plane gedrückt wird. Franz, hier haste eine Telefonnummer und 50 DM, ein Jürgen R. meldet sich da, der verleiht euch Professionell einen mit Kasko und die 50 nimm das ich dir meinen nicht geben brauch, dass kommt mir billiger. Er hat nie wieder gefragt.
alexanderpeter
24.07.2013, 18:30
Hallo,
zunächst vielen Dank für die vielen Hinweise, Tipps und Ratschläge angesichts derer ich Angst vor meiner eigenen Courage bekommen habe.
Einen Sprinter oder so zu organisieren hätte bedeutet, dass wir mit 2 Autos hätten fahren müssen, da wir auf dem Hinweg zu viert sind.
Also habe ich die Alternative, Anmietung eines Hängers gewählt und ein ausreichend großer 2-Achser kostet für die benötigten 24 Stunden mit Vollkasko knappe 50 Euro, dafür riskiere ich keine Schäden am Auto oder dem Klavier.
Mensch bin ich ein :kopfklatsch: genau ich hätte ja einfach mit aufgestelltem Dach fahren können, warum bin ich da nicht gleich drauf gekommen.
Genau, habe ich doch gleich gesagt.
Wir transportieren sperrige Artikel auch nur mit Hänger. In meinen V kommt höchstens das Werkzeug. Und nur wenn alles an den Seitenwänden ausgekleidet ist.
Viel Spass noch für den Transport.
Hallo,
die beiläufige Erwähnung von hohlen Platten hat bei mir schon wieder Schweißausbrüche verursacht. Die Solnhofer Platten bei meinen Schwiegereltern dürfen nichts abbekommen.
Na ja vielleicht nehme ich vorsichtshalber noch ein paar größere Seekieferplatten mit, um den Boden zu schützen.
Muss ich noch etwas beachten? bis Montag Nachmittag habe ich noch Zeit zu improvisieren.
Cooper40
25.07.2013, 11:28
Hallo Volker
Nichts wird so heiz gegessen wie es auch gekocht wird.
Gelebtes und Erfahrungen können ja mitgeteilt werden, sollen aber keinen Nötigen es so zu machen.
Da ich weiß das man gerne mal eben auf die schnelle was macht…….., wenn aber was schief geht, dass Gejammer oft groß ist!
Da ich Diesem auch schon oft genug verfallen bin, mache ich „mal eben schnell“ gar nichts mehr. Wenn ich vor einer Aufgabe stehe, hinterfrage ich sie nach Parametern und Erfahrungen.
Sind keine Erfahrungen zur Hand, bin ich erstmal skeptisch. Für die meisten ist ein Klavier ein Möbelstück! Genau da geht es los.
Bei dem einen wo die Platte einen Sprung bekam, kann ich nur Schätzen wie schwer es war. Mit sechs Leutz haben wir es mit Not und Hebeltechnik auf meinen Bollerwagen bekommen. Draußen vor der Tür noch zwei dabei um den auf den Hänger zu bekommen. Mein alter kleiner Anhänger kam da auch mit an die Grenzen. Über Landstraße wäre auch nichts geworden wegen dem hohen Schwerpunkt. Bei keine 50 Km/h fühlte sich das schon komisch an, aber zum Glück waren es nur um die zwei Km im Ort weiter. (Das war ja auch der Grund weswegen sie die Profis nicht bestellen wollte. Für eine gute Stunde Arbeit knapp 1000,- DM. Fast 16 Jahre her) Genau da würde ich heute die erst Frage stellen. -Wenn die Profis soviel wollten, warum?! Und ich als Laie kann denen das Wasser reichen!-
Also das völlig unterschätztes Gewicht und die Komplexe Vorm hätten uns auch das Genick brechen können. Wie schwer es war weis ich nicht, aber 600 Kg waren bei dem bestimmt untertrieben. Bei dem zweiten Mal hatte ich noch das erste Mal im Kopf und habe denen den Vogel gezeigt. Es war aber deutlich leichter und ich hatte da schon den anderen kleinen Anhänger. Auch ein paar Leutz zu viel. Besser so als zu wenig.
Die Angst mit den Platten kann ich dir in sofern nehmen, da ich nicht glaube das du einen Wagen für den Hausgebrauch hast wie ich den mithatte. Das was man als Person heben kann verteilt sich ja mindesten auf einen Fuß und so lange da keine Schuhgröße von weniger als 20 ist, zu einem Kreutz wo sich Arnold hinter verstecken kann, sehe ich da kein Problem.
Also schau erstmal wie schwer „dein“ Klavier ist. Wenn du es mit zwei Leuten an einer Seite anheben kannst, dürften es weniger als 400 Kg sein-!- , aaaaber hol dir nicht die Kollegen vom Tiefbau zum Test und mach es dann mit Vieren von deinen Kegelbrüdern.
Wenn dann alles geklappt hat, sage ich dir das du stolz auf dich und deine Helfer sein darfst. Ob es deine Schwiegereltern auch so werten! Wenn ja ist es schön, ansonsten mach dir nicht draus, denn sie dürften auch nur Laie sein. (Wenn ein Handwerker was nicht hinbekommt ist es Fusch am Bau und bei dem Bürokraten ist es nur ein „Zahlendreher“ der ein Paarhunderttausend €uros gekostet hat. Zudem fallen bei dem Letztgenannten keine Späne.
Wenn vier Leutz das gut stemmen können, sollten bei Stufen/ Barrieren noch zwei Leutz zur Verfügung stehen! Dann, ob man in einem Rutsch raus kommt! (Stoperkannten)
Dann sollte jedem Einzelnen klar sein, dass wenn es einer nicht mehr halten kann, die anderen dann das gleiche Problem haben!
MFG Klaus
PS„Sobald man weis wie was geht, ist es keine Kunst mehr.“
Hallo,
Muss ich noch etwas beachten? bis Montag Nachmittag habe ich noch Zeit zu improvisieren.
Ja.
Erstens: Wenn Rollen drunter sind ( eigentlich bei jedem Klavier ); prüfen, ob die sich auch drehen, wenn das Klavier geschoben werden soll.
Zweitens: gut verzurren auf dem Hänger.
Drittens: Bekommst Du den Hänger von privat oder leihst Du den "richtig" gegen Geld aus ? Ich frage aus folgendem Grund: Ein Arbeitskollege hat aus Freundlichkeit letztens einen Pferdeanhänger transportiert. Der löste sich dann irgendwann vom Zugfahrzeug, weil die Kupplung vorn defekt war.
Viertens: nach Möglichkeit Haftungsausschluß falls doch was kaputtgeht.
Gruß
UIi
Hast du das Klavier eigentlich transportiert oder bist du immer noch dabei? Ansonsten hoffe ich, dass ich dir bei dem Klaviertransport weiterhelfen kann. Mehr würde ich dir empfehlen eine Firma zu beantragen und das Musikhaus Rudert wird dir sicherlich bei dem Klaviertransport weiterhelfen.
Da kann man auch schimmel klavier kaufen (https://www.rudert.de/schimmel-klavier.html) und so auch andere Instrumente neu und gebraucht und eine große Auswahl an Medientechnik.
Hoffe auch, dass ich dir eine Hilfe bei der Suche war und viel Glück damit.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
oh ja unser Sohn spielt inzwischen seit 5 Jahren auf dem Klavier, auf dem schon seine Mutter das Spiel erlernt hat ;)
Das Einladen hat eine Spezialfirma vor Ort in TÜ übernommen (ziemlich weiter teilweise sehr enger Weg bis zur Straße mit Stufen bergauf und allem Schnick Schnack (und das war gut so). Die Fahrt mit dem gemieteten Hänger (kostete für 24 Stunden irgendwas um die 35 € für den zweiachsigen Kofferanhänger). Beim Ausladen haben noch zwei Freunde geholfen da es bis auf eine Stufe alles ebenerdig war und echt nur ein paar Meter ging das ganz gut.
alexanderpeter
14.02.2019, 17:06
Hm... Wo holt Ihr nur immer die alten Klamotten her?
vielleicht bekommt er ja ein paar Brosamen ab :-)
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.