Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Federbruch
Moin,
hatte ja im geschlossenen Thread vom Federbruch hinten berichtet.
Sollten sich meine Verkaufs- bzw. Veränderungspläne nicht umsetzen lassen folgende Frage:
Reicht der Austausch der gebrochenen Feder oder sollte fachlich fundiert auch die andere Seite gewechselt werden? Nach 2 1/2 Jahren und 45000 km hat die noch verbliebene Feder sicher ein anderes Vehalten als die neue? Die Garantievers. wird ja nur die defekte Feder ersetzen ODER ist der Wagen so nicht fahrbar und der Ersatz der anderen ist zwingend?
Was meint Ihr?
Gruß
mycel
Moin Michael,
bei meinem damaligen Federbruch beim 3er Touring wurde auch nur eine Feder ersetzt. Bin zig Jahre damit gefahren und habe keinen Unterschied bemerkt.
Würde denken, dass so eine Feder aufgrund der Metalleigenschaften nicht wesentlich ausleiert, brechen schon eher.
LG
Rainer.
Bei 2 Jahren Unterschied kannst Du ruhig nur die eine Feder tauschen.
Eine Änderung der Federn ist mir nicht bekannt.
Ok, das war das was ich hören wollte und auch die Bestätigung dessen, was mein Vreundlicher sagte.
Eines sei noch gesagt, wenn ich den V doch behalten sollte, werde ich hier nie wieder über mangelhafte Qualität mosern, sondern allenfalls über das Eine oder Andere berichten. Es ist dann nämlich selbstgewähltes Leid. Leider kommen die ersten Zweifel, ob die angepeilte Strategie wirklich gut ist....
Gruß
mycel
vianonuevo
01.07.2013, 16:02
[QUOTE=mycel;287034] Eines sei noch gesagt, wenn ich den V doch behalten sollte, werde ich hier nie wieder über mangelhafte Qualität mosern, sondern allenfalls über das Eine oder Andere berichten. Es ist dann nämlich selbstgewähltes Leid ...
Die meisten haben ihr Auto selbst ausgesucht.
Die Wahl hat man also selbst zu verantworten, aber wenn Versprechen nicht eingehalten werden dann darf man doch den Wortbruch beklagen, oder?
Mercedes - Das Beste oder ...
Meine (unsere) Bauchschmerzen sind einfach der Wertverfall und das dumme Gefühl, dass irgendjemand sich auf unsere Kosten bereichert. 22 k ankaufen und lt. Internet für 37 k verkaufen. Und wir packen wieder Kohle drauf. Deshalb ist Helmuts Gedanke, so interessant er auch ist, einen GLK zu kaufen, nicht umsetzbar. Da fließen von uns Richtung MB mind. 30-40k. Haben wir nicht mehr ist schon alles bei MB.
Gruß
mycel
drdisketti
01.07.2013, 16:47
Ich denke, diese "Ratio" ist bei VNW deutlich schlimmer ..
demokrit
01.07.2013, 17:35
22 k ankaufen und lt. Internet für 37 k verkaufen.
Wollte ich Dich noch fragen, hast Du beim ADAC mal angerufen und den Händler EK+VK nach Liste für Deinen abgerufen? So groß sollte der Unterschied nicht sein und den Wert kann man dem Händler auch gut unter die Nase binden.
Der Unterschied zwischen EK+VK sind zum einen die 19% Märchensteuer (es sei denn, Du kannst sie ausweisen für Dein Fahrzeug) und dann noch so 2,5k Abschlag für Aufbereitung, Garantie und natürlich Gewinn in der Regel. D.h. wenn er den Wagen für 37k (brutto) verkauft, sollte er den zumindest für ~28k wohl einkaufen.
Deshalb ist Helmuts Gedanke, so interessant er auch ist, einen GLK zu kaufen, nicht umsetzbar. Da fließen von uns Richtung MB mind. 30-40k. Haben wir nicht mehr ist schon alles bei MB.
Gruß
mycel
Hast Du dir mal ein Angebot darüber machen lassen?
Es gibt sehr junge(EZ 2013) und schöne GLK für unter 40k€.
Mwst. kann ich nicht ausweisen. Das Problem ist ja auch sehr vielseitig, einerseits ist der V ein geniales Zugfahrzeug mit dem wir eigentlich im Sept. nach Französien wollten. Dann ist da noch die laufende Garantieversicherung für noch 1 1/2 Jahre, die ja wohl das meiste abdeckt.
Dann das dumme Gefühl, was kommt noch und siehe Nico, wie doof kann es mal zu unangenehmen Zeiten kommen. Ist schon sehr schade, dass man das Urvertrauen verloren hat. Morgen mal den Nissan unter die Lupe nehmen, aber hier auch wieder 3-5k draufpacken, dann einen Nissan zu haben, der nicht den Reisekomfort bieten kann wie der V. Und bei fast 2000 km nach Französien spielt das schon eine Rolle. Ich liebe und hasse meinen Benz, :kotz::kotz::shoot:
Gruß
mycel
LOL,
On Topic hielt genau 3 Beiträge lang :D
Bei mir war der altersunterschied der Federn logger 6 Jahre.
Bin mal gespannt was bei Nissan rauskommt, den Reisekomfort könntest Du evtl. mit einem Anhänger pimpen.
Was meinst Du mit Garantieversicherung, b.z.w wo hast Du die abgeschlossen?
LG
Rainer.
Ich will doch mit Anhänger fahren, nämlich dem neuen, gebrauchten Wohnwagen. Da macht der Benz schon eine gute Figur..
Damals, als ich mich von meinem 4 jährigen T4 (schwarz mit schwarzen. Scheiben, sah super aus) trennte, weil er mir auf den Geist ging, hatte ich NULL Bauchweh, mir dann einen Hyundai zu kaufen, es konnte nur besser werden, und war es auch. Beim Benz fühlt es sich anders an, so ähnlich wie beim Kind, es kann noch soviel Mist machen, man liebt es immer.
Gruß
mycel
Ich will doch mit Anhänger fahren, nämlich dem neuen, gebrauchten Wohnwagen. Da macht der Benz schon eine gute Figur..
Damals, als ich mich von meinem 4 jährigen T4 (schwarz mit schwarzen. Scheiben, sah super aus) trennte, weil er mir auf den Geist ging, hatte ich NULL Bauchweh, mir dann einen Hyundai zu kaufen, es konnte nur besser werden, und war es auch. Beim Benz fühlt es sich anders an, so ähnlich wie beim Kind, es kann noch soviel Mist machen, man liebt es immer.
Stimmt da war was...Aber dann ist der Reisekomfort doch gar nicht so schlecht mit dem Quashqai, Du sitzt hoch, er ist nicht klein und er hat Druck..alles andere ist dann ab der AHK.
Beschreib doch mal was Du am Vau so besser findest.
Das mit der Liebe kann ich absolut nachvollziehen, allerdings stammt es bei mir von der Zeit ab. Mein Digger und ich hatten so viele gemeinsame Schrauberstunden und ich kenne fast jede Schraube mit Namen, dass ich ihn gar nicht mehr hergeben will.
Klasse war das bei MB Tesmer in Luhdorf, die sind um dem Wagen gelaufen und haben gefragt: Haben sie da schon irgendwelche Lackarbeiten vorgenommen? Als ich das verneinte gingen die Augenbrauen hoch und es kam: tolles Auto. Das hat mich mit meinem Diggen noch etwas mehr zusammen geschweißt.
Wenn ich die Kritiken über den 638 so betrachte, komme ich echt in die Versuchung ihn so richtig hübsch zu machen...
Um auf das Thema zurückzukommen, er hatte noch nie einen Federbruch :D
LG
Rainer.
Vitoraser
01.07.2013, 19:48
Hatte ja nach ca. 4,5 Jahren einen Federbruch vorne. Da wurde nur die defekte Feder getauscht.
Mir ist bislang nichts aufgefallen! (Das war Mitte Februar)
Grüße
Georg
Eines sei noch gesagt, wenn ich den V doch behalten sollte, werde ich hier nie wieder über mangelhafte Qualität mosern, sondern allenfalls über das Eine oder Andere berichten. Es ist dann nämlich selbstgewähltes Leid. Leider kommen die ersten Zweifel, ob die angepeilte Strategie wirklich gut ist....
*Räusper*
Also ich kann mir nicht vorstellen dass Du mit einem Qashqai wirklich glücklich wirst, im Prinzip auch nur ein höhergelegter Renault Megane mit etwas edlerem Ambiente, der Weisheit letzter Schluss ist dieses Fahrzeug sicherlich nicht...
http://www.autobild.de/artikel/nissan-qashqai-renault-megane-suv-3509680.html
Wenn vom Raumangebot keine Zugeständnisse gemacht werden können, dann gibt es eh nur T5/Transit oder Renault Trafic mit seinen baugleichen "Konkurrenten".
Eine andere Überlegung wäre ein gebrauchter SUV a la MB ML, GLK, BMW X3 und X5, oder auch Audi Q5, vielleicht auch ein Lexus.
Ein Qashqai wird den ersehnten Anspruch an Qualität wohl eher weniger erfüllen, zumindest meiner Meinung nach, wahrscheinlich ist es eher so, dass man vom Regen in die Traufe kommt ...
Das wollte ich jetzt hören :-).
Das Platzangebot ist nicht mehr so entscheident, die Kinder haben mittlerweile eigene Autos und während die Eltern Campingurlaub machen fliegen sie nach Gran Canaria.
Die Sitzposition, der Durchzug und die Möglichkeit zuzuladen ohne Nachzudenken. Vor drei Jahren hatten wir uns aus Französien 7 oder 9 große Kisten Wein plus einige 5 l Kanister Wein eingeladen, egal paßt immer. Und die damalige Erfahrung mit dem T4 einen Wohnwagen zu ziehen war trotz nur 102 PS, 5 Zylinder wirklich gut. Da hat der Wagen das Sagen, nicht der Anhänger, und so denke ich auch beim V.
Gruß
mycel
alexanderpeter
01.07.2013, 21:35
Ich will doch mit Anhänger fahren, nämlich dem neuen, gebrauchten Wohnwagen. Da macht der Benz schon eine gute Figur..
Damals, als ich mich von meinem 4 jährigen T4 (schwarz mit schwarzen. Scheiben, sah super aus) trennte, weil er mir auf den Geist ging, hatte ich NULL Bauchweh, mir dann einen Hyundai zu kaufen, es konnte nur besser werden, und war es auch. Beim Benz fühlt es sich anders an, so ähnlich wie beim Kind, es kann noch soviel Mist machen, man liebt es immer.
Gruß
mycel
Guten Abend Mycel,
glaube zu lesen, Dir geht es nicht gut. Du bist hin u. her gerissen.
Warum?
Eigentlich hattest Du Dich damals für den V entschieden. Das war eine gute Entscheidung.
Du hast mit Deiner Auswahl viel Pech gehabt, das muss man mal sagen.
Nur alle Probleme wurden von MB übernommen. Du hast ja keinen Verlust gemacht, ausser Deiner Zeit und den Unmuss.
Kann nur aus eigener Erfahrung sagen:
Wir haben nun den 4. V. Bis heute hatten wir keinen Federnbruch. Auch sonst hatten wir keine Probleme. Nur mit der alten V-Klasse.
Kann aber sagen, mit dem Viano ( Nachfolger der V-Klasse) kann ich nicht meckern.
Ausser den Inspektionen und einmal die Injektoren war kein Werkstatt Besuch notwendig. Er funtioniert nun.
Du hast mit Deinem V evtl. ein Montagsauto gekauft. Das gibt es aber bei jedem Mitwettbewerber.
Zu den Verkaufszahlen.
Klar, wenn Du Deinen V dem MB Händler anbietest,
kannst Du nur mit einem moderaten Angeboten rechnen.
Das spiegelt aber nicht den Preis, den Du erreichen kannst auf dem freien Markt. Das würde ich mit mal überlegen.
Eigentlich hattest Du Dich damals für den V entschieden. Das war eine gute Entscheidung.
Du hast mit Deiner Auswahl viel Pech gehabt, das muss man mal sagen
Vom Prinzip her ist der V sicherlich eine gute Wahl, in Form, Funktion und Konzept super, die Versionen des Antriebs in der Praxis konkurrenzlos.
Leider unterliegt die Fertigung in Spanien auf Basis eines Nutzfahrzeuges offensichtlich nicht denselben Qualitätskriterien wie die PKW-Fertigung in Deutschland, mit dem W638 fing das an, es wurde viel Besserung gelobt, aber nur teilweise wurden die Erwartungen erfüllt, milde ausgedrückt :rolleyes:
Die Qualität ist schwankend, neuen V kaufen, pflegen und dann so richtig zufrieden sein ist Glücksache ... bei einigen funktionierts, bei vielen nicht, insofern bleibt der V seinen Prinzipien seit 1996 treu :icon_smile_big:
drdisketti
02.07.2013, 06:17
Pkw-Fertigung in Deutschland ist gut. Die Motoren weitgehend ja, die Autos verteilen sich auch bei den Pkw inzwischen über die halbe EU .. ich habe neulich einen MB-Autotransporter auf der Autobahn von Prag nach Dresden gesehen mit jeder Menge Neuwagen .. das Absenderetikett war ganz und gar nicht deutsch.
V6 Mixto Lang
02.07.2013, 07:16
Wir haben nun den 4. V. Bis heute hatten wir keinen Federnbruch.
Bei meinem 115er CDI hatte ich einen Federbruch hinten links bei ca. 160TKM (vier Jahre). Beide Federn wurden erneutert, weil die Wahrscheinlichkeit, das die Rechte in Kombination mit einer frischen "schlapp macht" nach der Laufleistung, einfach zu groß ist. Helmut sagte ja auch: bis zu zwei Jahren Unterschied reicht eine zu tauschen aus.
Das wollte ich jetzt hören :-).
Das Platzangebot ist nicht mehr so entscheident, die Kinder haben mittlerweile eigene Autos und während die Eltern Campingurlaub machen fliegen sie nach Gran Canaria.
Die Sitzposition, der Durchzug und die Möglichkeit zuzuladen ohne Nachzudenken. Vor drei Jahren hatten wir uns aus Französien 7 oder 9 große Kisten Wein plus einige 5 l Kanister Wein eingeladen, egal paßt immer. Und die damalige Erfahrung mit dem T4 einen Wohnwagen zu ziehen war trotz nur 102 PS, 5 Zylinder wirklich gut. Da hat der Wagen das Sagen, nicht der Anhänger, und so denke ich auch beim V.
Und das wollte ich von Dir hören, Du hast Deine Frage damit selbst beantwortet ;) Wir hätten das nicht gekonnt, da letztenendes Dein Gefühl entscheiden muss.
Das Platzngebot möchte ich auch nicht mehr missen, mal eben die Fahrräder der Kinder aufrecht einladen, die Kinder mit Freunden ins Kino bringen oder alles in den "Kofferraum" einladen zu können auch wenn die Vrau mal wieder den ganzen Hausstand mitnehmen möchte.->"Schaaatz, haben wir noch Platz", "Klar, noch reichlich" ;)
LG
Rainer.
alexanderpeter
02.07.2013, 19:28
Bei meinem 115er CDI hatte ich einen Federbruch hinten links bei ca. 160TKM (vier Jahre). Beide Federn wurden erneutert, weil die Wahrscheinlichkeit, das die Rechte in Kombination mit einer frischen "schlapp macht" nach der Laufleistung, einfach zu groß ist. Helmut sagte ja auch: bis zu zwei Jahren Unterschied reicht eine zu tauschen aus.
Guten Abend,
habe keine Federn hinten. Konnten somit auch nie kaputt gehen. Hatte nur immer Luftfederung.
V6 Mixto Lang
03.07.2013, 11:22
@peteralexander:
Der Federbruch war einem grösseren Schlagloch auf eine kleineren Strasse in Polen geschuldet, das ich Nachts übersehen hatte. Das gut beladene Fhrzg. hatte dabei einen Bocksprung und Aufschlag gemacht, das ich befürchtet, jetzt fliegt alles auseinander....... auch die Radkappen der Hinterräder sich bei der Gelegenheit abgeflogen....
Wollte ich Dich noch fragen, hast Du beim ADAC mal angerufen und den Händler EK+VK nach Liste für Deinen abgerufen? So groß sollte der Unterschied nicht sein und den Wert kann man dem Händler auch gut unter die Nase binden.
Der Unterschied zwischen EK+VK sind zum einen die 19% Märchensteuer (es sei denn, Du kannst sie ausweisen für Dein Fahrzeug) und dann noch so 2,5k Abschlag für Aufbereitung, Garantie und natürlich Gewinn in der Regel. D.h. wenn er den Wagen für 37k (brutto) verkauft, sollte er den zumindest für ~28k wohl einkaufen.
Selbst wenn Mycel keine Mwst. ausweisen kann, spielt das keine Rolle. Entweder ist der Wagen differenzbesteuert, oder EK und VK sind netto + Mwst. Die genannte Differenz von ca. 2.500,- ist aber realistisch.
@mbvk
Du sprichst mir mit Deiner Signatur aus dem Herzen.
Ich wandel auch zwischen den Welten, weiß nicht was richtig und falsch ist.
Heute wieder langes Gespräch mit dem Verkaufsleiter der NL gegeführt, ER hat mich angerufen und fragte wie man denn noch was retten könne, einen Kunden auf diese Art zu verlieren sei höchst unbefriedigend. Gleichzeitig bot er knapp 24 k als letztes Wort, schon besser, aber nicht das wir wollen, aber das Bemühen um einen guten Abgang ist sehr deutlich. Als kleinen Bonus bot er Garantieverlängerung für 5. u. 6. Jahr in irgendeiner Form zu bezuschussen. Auch nicht was wir wirklich wollen, nämlich einen funktionierenden Benz! Bedenkzeit erbeten, keine Ahnung was gut ist. Jetzt erstmal im Regen grillen und Bier, dabei denken :-))
Gruß
mycel
Garantieverlngerung auf Deinen "alten" ?
Da würde ich nicht denken, sondern Bier trinken und grillen ;)
LG
Rainer.
Ja, auf den alten.
Die Reihenfolge ist genau richtig, Bier und grillen.
Gruß
mycel
demokrit
04.07.2013, 09:38
Selbst wenn Mycel keine Mwst. ausweisen kann, spielt das keine Rolle. Entweder ist der Wagen differenzbesteuert, oder EK und VK sind netto + Mwst. Die genannte Differenz von ca. 2.500,- ist aber realistisch.
Bei Inzahlungnahme wird Dir der Händler immer nur den Netto-Betrag zahlen. Und der ist halt 19% niedriger als das was man als Otto-Normaldoof selber für ein Fahrzeug beim Händler zahlt. Das ist der Unterschied zur Wandlung, da wird das Fahrzeug zurückgenommen und ein Teilbetrag (inkl. Mwst.) zurückerstattet.
Wenn man Mwst. ausweisen könnte würde man den Nettobetrag + Mwst. bekommen, da der Händler letztere dann wieder verrechnen kann.
Eigentlich schon ziemlich unfair, dass man als Person an dieser Stelle schlechter gestellt ist, als eine Firma und teilweise doppelt besteuert wird. Zum einen zahlt man Lohnsteuer, dann zahlt man die Mwst. auf das Auto und bekommt diese nicht einmal anteilig wieder, wenn man das Auto weiterverkauft.
Bei Inzahlungnahme wird Dir der Händler immer nur den Netto-Betrag zahlen. Und der ist halt 19% niedriger als das was man als Otto-Normaldoof selber für ein Fahrzeug beim Händler zahlt..
Das stimmt so nicht.
aber so:
Zitat von mbvk http://www.vclub-forum.de/Forum/images/buttons/viewpost.gif (http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?p=287306#post287306)
Selbst wenn Mycel keine Mwst. ausweisen kann, spielt das keine Rolle. Entweder ist der Wagen differenzbesteuert, oder EK und VK sind netto + Mwst. Die genannte Differenz von ca. 2.500,- ist aber realistisch.
Es ist halt nur schwieriger den Wagen an Vorsteuberechtigtem Endkunden zu veräußern.
Vernünftigen Preis erzielst du hier wahrscheinlich nur bei Privatverkauf.
VITO-Power
04.07.2013, 16:00
Die Differenzbesteuerung funktioniert aber nur, wenn der Händler an Privat verkauft. Durch die Differenzbesteuerung fallen gewerbliche Kunden weg, da die Umsatzsteuer nicht voll ausweisbar ist und das Fahrzeug dann einfach zu teuer wird ... daher kostet auch die Differenzbesteuerung Abschläge beim Ankaufspreis.
vianonuevo
04.07.2013, 16:24
... Ich wandel auch zwischen den Welten, weiß nicht was richtig und falsch ist.
Ich will dazu mal laut denken:
ein Nachfolger für deinen V6 Viano wird dich sehr wahrscheinlich enttäuschen, wenn ...
du ein Fahrzeug nimmst welches 2-3 Preisklassen tiefer liegt
du ein Fahrzeug mit schwachbrüstigen Motor nimmst
du einen Hersteller ohne guten Service wählst
Dein Viano hat (so weit ich mich erinnere) weit über 40.000 Euro gekostet, da kann jetzt rein in Sachen "Feeling" ein neues 20tsd Euro Auto sicher nicht mithalten. Ganz egal in welchen Erdteil es zusammengeschraubt wurde.
Willst du guten Service ist die Trefferquote beim Stern sicher am höchsten.
Willst du ein Premium Auto für Urlaub und Wohnanhänger ... dann Mercedes GLK oder C-Klasse Kombi, BMW X3 oder evtl einen Toyota Lexus RX.
Willst du Geld sparen und finanzielle Sicherheit vor zukünftigen Reparaturkosten ... dann einen Kia mit 7 Jahren Werksgarantie inkl Wartungskosten. ZB den großen Kia Sorrento!
Nur eins wird wahrscheinlich nicht möglich sein, nämlich für den Wiederverkaufswert deines Viano einen guten Neuwagen mit vergleichbaren Gebrauchseigenschaften zu bekommen.
Gute Gedanken, aber sie funktionieren immer nur auf der Basis wieder Geld mitzubringen. Dazu bin ich einfach nicht mehr bereit, da alle Barmittel bei MB gelandet sind, in Summe ca. 75.000 Euro oder so in dem Dreh. Jetzt ist einfach Schluß mit Investitionen in Autos. Ich fahre ja seit 2007 MB mit 3 Vs, und immer nur draufgezahlt um endlich ein funktionierendes Fzg. zu bekommen, mehr nicht!
Gruß
mycel
Bei Inzahlungnahme wird Dir der Händler immer nur den Netto-Betrag zahlen. Und der ist halt 19% niedriger als das was man als Otto-Normaldoof selber für ein Fahrzeug beim Händler zahlt. Das ist der Unterschied zur Wandlung, da wird das Fahrzeug zurückgenommen und ein Teilbetrag (inkl. Mwst.) zurückerstattet.
Wenn man Mwst. ausweisen könnte würde man den Nettobetrag + Mwst. bekommen, da der Händler letztere dann wieder verrechnen kann.
Eigentlich schon ziemlich unfair, dass man als Person an dieser Stelle schlechter gestellt ist, als eine Firma und teilweise doppelt besteuert wird. Zum einen zahlt man Lohnsteuer, dann zahlt man die Mwst. auf das Auto und bekommt diese nicht einmal anteilig wieder, wenn man das Auto weiterverkauft.
'Tschuldigung, das konnte ich nicht wissen. Ich bin erst 15 Jahre Autoverkäufer.
'Tschuldigung, das konnte ich nicht wissen. Ich bin erst 15 Jahre Autoverkäufer.
Das liegt nur daran das Du die falsche Marke verkaufst :n_lachen2::friends:
<und schnell wech>
LG
Rainer
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.