Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung Viano
bastianstr
28.06.2013, 07:01
Hallo,
so langsam komme ich zum Ende.
Ein paar fragen habe ich aber noch an euch:
Ich habe mir das optionale Sportfahrwerk zusätzlich ausgewählt.
Meine frage an euch, taugt das was?
Zweitens, 3,0 oder 2,2 ?
Ist der unterschied der Fahrleistungen sehr groß ?
Gruss
Bastian
drdisketti
28.06.2013, 07:04
2,2 oder 3,0 - Dein Freundlicher sollte eine Probefahrt zum Vergleich ermöglichen. Der Unterschied sind nicht die Fahrleistungen allein.
Den 3,0 kannst Du nicht mit Schaltgetriebe kombinieren. Für Kurzstrecke ist er schlecht geeignet.
Der 2,2 ist auf Langstrecken nicht so entspannt zu fahren und mit Anhängerbetrieb müht er sich.
vianonuevo
28.06.2013, 09:12
... Der 2,2 ist auf Langstrecken nicht so entspannt zu fahren und mit Anhängerbetrieb müht er sich.
@drdisketti: das ist aber eine sehr subjektive Aussage ...
@Bastian:
Du wirst hier wahrscheinlich kaum Leute finden die ihre Entscheidung für den einen oder anderen Motor öffentlich in Frage stellen ... viele werden ihre Entscheidung sogar als die einzig sinnvolle darstellen.
Meine Meinung: der aktuelle 2,2er ist nach meiner Erfahrung ein sehr guter Motor und für alle im Straßenverkehr denkbaren Einsätze eine gute Wahl.
Der große Sechszylinder ist natürlich noch kräftiger und etwas laufruhiger, aber dieser verbraucht auch mehr Kraftstoff, kostet mehr KFZ-Steuer, produziert höhere Wartungskosten und kommt im Kurzstreckenverkehr langsamer auf Betriebstemperatur. Auch dass es ihn nur in Verbinung mit Automatikgetriebe gibt ist für manche ein Nachteil, auch deswegen da es sich um das sehr "bewährte" 5-Gang-Automatikgetriebe handelt. (ua kein drehzahlsenkender extralanger Gang wie beim 7-Gang Nachfolgemodell)
Also am besten probieren, vergleichen und entscheiden.
VITO-Power
28.06.2013, 09:35
Ich finde es so geil, wie sich jemand beratend hier engagiert, der seit Jahren seinen ersten V noch nicht gekauft hat.
Sportfahrwerk ist Pflicht, wenn man den V häufig jenseits der 130 km/h bewegen möchte und dabei in Kurven auf schweissnasse Fingerchen verzichten will.
Bei mir gab es leider noch keines ... eindeutige Empfehlung!
2,2 oder V6 ist eher ein Gewissens - und Spass - und Komfortfrage.
Wenn man den V6 nutzt, dann ist man im Schnitt mit 11,.. l / 100 km dabei, ist aber zügig mit bis zu 206 km/h (gps) unterwegs und beschleunigt auch an steileren Bergen locker bis 180 km/h hinauf ... zum Mitschwimmen auf der linken Spur bestens geeignet ...
Wer es gemütlich mag, kann auch sehr diszipliniert Verbräuche unter 6 Liter einfahren und freut sich über die Laufruhe.
Wer allerdings meist eh nur max. 130 fährt und eher spritsparend unterwegs sein möchte, der ist mit dem 2,2 deutlich vernünftiger unterwegs.
Preislich liegt natürlich auch noch eine Hausnummer zwischen beiden Modellen, die sich allerdings durch den Mehrwert der Automatik wieder relativiert.
Zu bedenken ist auch, dass der V6 der letzte seiner Art werden wird ... Für einen Wiederverkauf nicht ganz uninteressant.
Irre ich mich oder verlangen die Volksverräter tatsächlich um die 590 Euro Steuer für den V6?
VITO-Power
28.06.2013, 09:47
Kann sein ... müsste ich nachsehen ... der 2,2 ist aber auch nur 25% günstiger ... also 150 Euro ...
Bei einem Fahrzeugpreis von ca. 40.000 Euro nun auch auf 10 Jahre gerechnet nicht so dramatisch ...
Bei LKW - Besteuerung sogar unerheblich ...
Ist der Viano ohne Sportfahrwerk tatsächlich so ne Schaukel?
An meinem T4 (VR6 ist ab Werk ein wenig tiefer) habe ich ja hinten Stabi nachgerüstet und Koni rot verbaut. Er hat so ein sehr gutes Fahrwerk, verschlechtern wollte ich mich ja nicht!
Mamma-VIANO
28.06.2013, 10:05
Moin Florian,
mit 590 EURONEN liegst Du zu hoch. Mir hat das FA 513.- EUR für unseren V6 abgebucht (EZ 12.12.12 !)
@Bastian
Motorisierung: Wie die Vorredner schon ausführten ist alles eine Frage der Philosophie. Wenn das Portemonnaie dick genug ist, führt m.E. kein Weg am V6 vorbei. Habe im Dezember vom 2.2 CDI (150 PS, Automatik) auf den jetzigen V6 gewechselt. Der Unterschied ist beeindruckend und jeden Cent wert! Der Vorgänger mühte sich mit 1600 kg Anhängelast ganz ordentlich, am V6 spürt man das Gewicht zwar auch, aber nicht wie beim Vorgänger.
Als SoloFz liegt der Verbrauch sogar unter dem 2.2 CDI. Landstr hier in Norddeutschland 7,8 bis 8,4 l/100 km, gleiche Werte auch in den Alpen über 2 Wochen zu Ostern gefahren. Nur die Fullspeed-Fahrten lagen (angemessen) bei unter 13 l. Kurzstreckenwerte pendeln um 10 l. Aber jeder Gasfuß ist anders.
Wünsche Dir ein glückliches Händchen bei der Kaufentscheidung!
Roland
:urlaub: ab morgen Obelix seine Steine zählen in der Bretagne !!
rollieexpress
28.06.2013, 10:07
Ich hab den 2.2 und bin auch im Betrieb mit Wohnwagen durchaus zufrieden! Auch wenn er in den Bergen nicht ganz so flott ist wie der V6.
Wie gesagt ob nun 2.2 oder V6 iss ne finanzielle und ne Gewissensfrage!
VITO-Power
28.06.2013, 10:22
Ist der Viano ohne Sportfahrwerk tatsächlich so ne Schaukel?
An meinem T4 (VR6 ist ab Werk ein wenig tiefer) habe ich ja hinten Stabi nachgerüstet und Koni rot verbaut. Er hat so ein sehr gutes Fahrwerk, verschlechtern wollte ich mich ja nicht!
ja, das Komfortfahrwerk vom Vito / Viano, welches bei gewissen Ausstattungsmerkmalen beim Vito Pflicht wird ist eine absolute Schaukel und nur sehr schlecht mit Tieferlegungsfedern verträglich, so dass bei mir über kurz oder lang ein komplettes Fahrwerk verbaut werden muss.
Und wie macht sich das Sportfahrwerk vom Avantgarde?
vianonoob
28.06.2013, 13:18
Moin Florian,
mit 590 EURONEN liegst Du zu hoch. Mir hat das FA 513.- EUR für unseren V6 abgebucht (EZ 12.12.12 !)
Ich hab zwar noch keinen Bescheid, aber müssten das für 12 Monate nicht nur 463 Euro sein für den 3.0CDI?
drdisketti
28.06.2013, 13:32
Die Kfz-Steuer wurde ab Erstzulassung 2009 umgestellt auf emissionsabhängige Besteuerung.
siehe: www.kfz-steuer.de (http://www.kfz-steuer.de)
und - das wissen viele nicht - sollte seit 1.1.2013 auch für davor zugelassene Fahrzeuge gelten (!) - was allerdings abgeblasen wurde, da für alte Autos aktuelle Emissionswerte typzuprüfen aufgegeben wurde.
vianonoob
28.06.2013, 13:36
Okay - also 463 für meine ahle Gurke. Puhh bring ja manchmal doch Vorteile....a.
bastianstr
28.06.2013, 20:35
Hallo,
na erstmal Danke für euer Feedback.
Wird also so wie von mir schon konfiguriert, der V6 mit Sportfahrwerk.
So'n Geschaukel mochte ich in meinem T5 schon nicht.
Gruß
Bastian
zahnbürste
29.06.2013, 13:09
....
Den 3,0 .... Für Kurzstrecke ist er schlecht geeignet.
......
Ich halts da mit Tim Taylor: Mehr Power ist immer gut!
zahnbürste
29.06.2013, 13:24
Ich finde es so geil, wie sich jemand beratend hier engagiert, der seit Jahren seinen ersten V noch nicht gekauft hat. ..
Ich glaube der User hat sich schon lange mit dem Viano beschäftigt. In der Sache hat er auch mit dem von ihm Gesagtem Recht.
....
Zu bedenken ist auch, dass der V6 der letzte seiner Art werden wird ... Für einen Wiederverkauf nicht ganz uninteressant.
Naja, Gebrauchtkäufer sind ja in der Regel preissensibler als Neuwagenkäufer.
Ich glaube dort sind Steuern und sonstige Unterhaltskosten wichtiger als Durchzugskraft und Laufruhe
bastianstr
30.06.2013, 11:49
Naja,
Unterhaltskosten sind natürlich auch zu beachten.
Aber nur wegen ein paar Euros auf Fahrspaß verzichten??
Ich fahre ca 35000 km im Jahr, gemischt.
Aber gut.
Was für Ausstattungen haltet Ihr noch für wichtig?
Bei meinem T5 konnte ich einiges für kleines Geld nachrüsten.
Wie z.b die Standheizung, auch war das nachrüsten des Sportfahrwerks durch Federn und stärkeren Stabi durch zu Kauf günstiger.
Wie ist das beim Viano?
Muss es das Originale Command sein, oder bietet der Zubehör Markt hier besseres? Ist dann die Integration auch 100% ? Beim T5 war das Originale RNS die bessere Entscheidung, da es bereits beim öffnen der Türen hochfährt und somit beim starten des Autos schnell bereit ist.
In meinem vorletzten T5 hatte ich ein Blaupunkt Navireceiver, das war nichts.
Geht die " kleine Klimaanlage " oder muss es die Thermotronic sein? Bei VW geht die kleine überhaupt nicht. Lässt sich nicht vernünftig regeln.
Da wir einen Jahreswagen kaufen wollen, ist die Auswahl sehr gering.
Ich möchte nämlich unbedingt 8 Sitze und 2elektr. Schiebetüren sowie eine Rückfahrkamera.
Habt Ihr Adressen von Händlern mit Jahreswagen? Mein :) kann da nichts finden. Der kann nur neu bestellen :kopfklatsch:
Bei mir in der Nähe gibt es einen Jahreswagenhändler mit:
http://www.dengler-kfz.de/ kenn ich aber nicht persönlich....
bastianstr
30.06.2013, 12:01
Bei mir in der Nähe gibt es einen Jahreswagenhändler mit:
http://www.dengler-kfz.de/ kenn ich aber nicht persönlich....
Hi,
Ja danke.
Mit diesem habe ich schon Kontakt aufgenommen. Leider läuft es mit ihm etwas " schleppend "!
VITO-Power
30.06.2013, 12:58
Nunja, mit sehr genauen und anspruchsvollen Ausstattungswünschen wird das Finden nicht besonders einfach. Ich denke mal, dass gerade 2 Schiebetüren mit Elektroantrieb nicht unbedingt massenhaft unterwegs ist ... könnte eine schleppende Ausbeute beim Händler erklären.
Standheizung und Thermotronic sollten Pflicht sein und dürften auch häufig anzutreffen sein (Standheizung für Wasser mit Fernbedienung).
Das Sportfahrwerk, so befürchte ich, wird wieder problematischer, auch wenn es wohl sinnvoll ist. Dürfte beim Jahreswagen nicht so erheblich preisliches Gewicht finden ... aber halt eher selten verbaut sein ... nachträgliche Lösungen gibt es ab 2.000 Euro.
Comand ist Einstellungssache ... Für die technischen Merkmale ist es zu teuer, dafür aber gut integriert.
schau mal bei der Autoarena nach:
http://www.autoarena.de/de/pkw/MERCEDES-BENZ/Viano+3.0+CDI+AVG+AVANTGARDE/29547.html
Gruss Rene
V6 Mixto Lang
30.06.2013, 14:00
@ bastianstr :
Mal eine Grundfrage: Läuft das Fhrzg. privat oder gewerblich?
Wenn es gewerblich ist, würde ich zum Neufahrzeug (statt Jahreswagen) raten und bei der Konfiguration der (Wunsch-) Ausstattung entsprechend der gewünschten Abschreibungshöhe "nicht sparen".
Einige der empfehlenswerten Ausstattungsmerkmale wie Warmwasserzusatzheizung mit FB, Klimaautomatic, Command APS, Sportfahrwerk CF 8 oder die linke Schiebetür sind ja schon genannt worden.
Weiteres könnte dann das Xenonlicht sein, Comfortpaket, Cabincomfortpaket, Window- und Throaxairbags, EDW I oder II oder z.B. auch das Mediainterface und, und, und......... .
Generell: einen Jahreswagen extra in der Wunschkonfiguration wirst Du nicht finden; entweder fehlt etwas Wichtiges oder er hat zuviel on board....
bastianstr
30.06.2013, 14:22
Hallo,
ja er wird Gewerblich genutzt und mit 1% versteuert.
Nein, ein Neufahrzeug kommt nicht in frage. Ich werde das Fahrzeug ca 3 Jahre nutzen. Danach wird es wieder getauscht :-).
V6 Mixto Lang
30.06.2013, 16:39
Hallo,
ja er wird Gewerblich genutzt und mit 1% versteuert.
Nur so am Rande: wenn Du echtes Geld sparen willst, dann führe ein Fahrtenbuch (Papier oder elektronisch) mit ausschließlich gewerblichen Fahrten... die 1% Regelung ist "nicht die günstigste", um das mal so zu sagen.
Brettermeier
30.06.2013, 17:58
Wie Horst schon sagte :
Die 1% Regelung rechnet sich eigentlich nur bei Neufahrzeugen mit kurzer Haltedauer und wenig Nachlass beim Kaufpreis, da ja immer der Neuwagenlistenpreis zur Versteuerung herangezogen wird.
Also Fahrtenbuch, auch wenn es lästig ist.
Und dann nochmal nachrechnen, denn auf neu gibt es zur Zeit 1,99 %, da zahlt der Daimler die Inflation, während es bei Jahreswagen mindestens das doppelte an Zinsen kostet.
Ausserdem musste nicht nach Ausstattungsmerkmalen suchen, sondern konfigurierst selbst.
zahnbürste
30.06.2013, 18:41
....
Aber nur wegen ein paar Euros auf Fahrspaß verzichten??
Also ich würds nicht. Bei mir kam nur der 3.0 in Frage. Darum eigentlich auch nicht der T5.
Muss es das Originale Command sein, oder bietet der Zubehör Markt hier besseres? Ist dann die Integration auch 100% ?
Du schreibst ja selber, dass du eine RFK möchtest. Die geht nur mit dem Comand. Der Aftermarket gibt da wirklich nichts gescheites her.
Geht die " kleine Klimaanlage " oder muss es die Thermotronic sein? Bei VW geht die kleine überhaupt nicht. Lässt sich nicht vernünftig regeln.
Ich habe mich bewusst für die Tempmatik entschieden und nicht bereut.
Die Luftverteilung und Gebläsestufe regel ich gerne manuell, die Temperatur wird bei beiden konstant gehalten.
Ich möchte nämlich unbedingt 8 Sitze und 2elektr. Schiebetüren sowie eine Rückfahrkamera.
Ich wollte unbedingt Tisch und RFK und die Etüren.
Da gab es gebraucht nichts.
Die Jahreswagen sind aber generell nicht viel billiger als neue Editionsmodelle, die zum Listenpreis gekauft werden. Da lohnt es sich nicht, einen Vorführer zu nehmen, wo ab 0 km jeder mal probiert hat, was der V6 so bringt.
Ich habe meinen Neukauf bis jetzt nicht bereut.
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=49029
kaltec67
30.06.2013, 23:09
RFK geht mit Aftermarket mindestens genauso gut!
Jahreswagen oder Neu?
Bei gewerblicher Nutzung und 35Tkm kannst du dir den Abschreibungspreis pro Kilometer genau ausrechnen.
Ob neu oder gebraucht macht bei der 1% Regel keinen Unterschied!
Es gibt mittlerweile gute elektronische Fahrtenbücher, welche der Fiscus auch ohne Probleme anerkennt. (Mit Routennachbearbeitung...)
V6 Mixto Lang
01.07.2013, 07:58
Die Jahreswagen sind aber generell nicht viel billiger als neue Editionsmodelle, die zum Listenpreis gekauft werden. Da lohnt es sich nicht, einen Vorführer zu nehmen, wo ab 0 km jeder mal probiert hat, was der V6 so bringt.
Ist auch meine Erfahrung. Mit dem selbst konfigurierten Neufhrzg.. ist die Freude deutlich grösser.
Was noch eine Anregung wäre für Dich: Nutze das Fhrzg. über die volle Abschreibungszeit und nimm Anschlussgarantie inkl. aller Wartungskosten für vier Jahre. Kostet je nach Fahrleistung so um die € 2000. Diese Kosten kannst Du auf vier Jahreszahlungen verteilen oder auch als als Einmalzahlung zu Beginn.
Wenn Du also im Anschaffungsjahr höhere Betriebseinnahmen erwartest als in den Folgejahren, kann die Betriebsausgabe "Einmaleinzahlung" sich steuerlich vorteilhaft auswirken... sprich mal mit den Steuerberater darüber. Selbstredend kannst Du natürlich auch durch den 40-prozentigen Investitionsabzugsbetrag (Rücklagenbildung für die Neuanschaffung) den Betriebsgewinn und damit die Steuerbelastung sinken lassen (sofern Du die G+V und EK-Steurklärung 2012 noch nicht abgegeben hast......... .
Weiterer Vorteil: Du fährst sorgenfreier während dieser 4 Jahre :964:
PS: Noch eine Überlegung: Vergleiche die Kaufpreise eines super-konfigurierten VITO's mit im Schnitt üblichen Rabattierungen von 20-25% gegenüber einem Viano Editionsmodell mit nur wenigen Prozenten.
VITO-Power
01.07.2013, 08:40
Selbstredend kannst Du natürlich auch durch den 40-prozentigen Investitionsabzugsbetrag (Rücklagenbildung für die Neuanschaffung) den Betriebsgewinn und damit die Steuerbelastung sinken lassen (sofern Du die G+V und EK-Steurklärung 2012 noch nicht abgegeben hast......... .
Um ganz genau zu sein sind es 52% bei kompletter Nutzung der Sonder - AfA in Höhe von 20% im Abschreibungsjahr, wobei die 40% Rücklage ja nur wie ein Gewinnvortrag ins Anschaffungsjahr wirkt, da die Rückstellung bei Anschaffung ja aufgelöst werden muss ...
Leasing mit hoher Sonderzahlung ist bei EÜR fürs laufende Jahr nicht uninteressant ...
Fakt ist aber ... alle genannten Vorteile lassen sich auch auf Jahreswagen anwenden, bei dem man den hohen Erstjahreswertverlust nicht bezahlen muss ...
Zu berücksichtigen ist, dass man vom hohen Wertverlust des Erstjahres nur ca. die Hälfte selbst tragen muss, wenn man entsprechend Steuern zahlen müsste ...
Somit bleiben eigentlich nur die besonderen Ausstattungswünsche, die überhaupt einen Neuwagen rechtfertigen.
V6 Mixto Lang
01.07.2013, 09:57
Zu berücksichtigen ist, dass man vom hohen Wertverlust des Erstjahres nur ca. die Hälfte selbst tragen muss, wenn man entsprechend Steuern zahlen müsste ...
;).... z.B. bei Scheidung und Wechsel in die Steuerklasse Eins..... da kann das Fhrzg. dann wirklich die ganze Ausstattungliste rauf u. runter haben......:D (ich weiß, ein wenig off-topic, aber Spaß muss sein...)
drdisketti
01.07.2013, 11:52
;).... z.B. bei Scheidung und Wechsel in die Steuerklasse Eins..... da kann das Fhrzg. dann wirklich die ganze Ausstattungliste rauf u. runter haben......:D (ich weiß, ein wenig off-topic, aber Spaß muss sein...)
Wertes Finanzamt, meine Frau stellt eine wirklich außergewöhnliche Belastung für mich dar. Bitte teilen Sie mir mit, wo ich sie absetzen kann.
bastianstr
01.07.2013, 12:20
Hallo an alle,
danke für eure Tips.
ABER
Ich würde mich schon freuen, wenn mal einer der von mir
angeschriebenen / angerufenen Händler sich zurück melden würde.....
Das bin ich von unserem VWN Händler mal gar nicht gewohnt!
Wenn ich das bei unseren Kunden machen würde, würde es bald noch nicht mal für nen Smart reichen.
Muss das so sein?
Ich ärgere mich gerade darüber!!
Hallo an alle,
danke für eure Tips.
ABER
Ich würde mich schon freuen, wenn mal einer der von mir
angeschriebenen / angerufenen Händler sich zurück melden würde.....
Das bin ich von unserem VWN Händler mal gar nicht gewohnt!
Also bei mir wars immer genau umgekehrt, ich würde mal persönlich vor Ort nachfragen.
VITO-Power
01.07.2013, 12:58
Ich weiss nicht, was du wie angefragt hast ... könntest aber letztlich dem Zeitmanagment zum Opfer gefallen sein, wenn es für die Händler nicht sehr aussichtsreich erscheint, dir dein Wunschfahrzeug zu organisieren ...
Diese Seite hier kennst du?
http://e-services.mercedes-benz.com/dsc_de/Dispatcher.jam2;jsessionid=0000TaCvZaJ88b8l2N3_PWT SJIu:16p746di1?subprocess=UCu
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.