PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Puh, Bremsenausfall nach Vollbremsung :(


elTorito
19.06.2013, 19:06
Hi,

also ich war eben mal was flotter auf der BAB Linke Spur unterwegs (vor 3 Std :760: ) so ca 130-140 km/h, dann fängt vor mir alles an zu Bremsen wie doof, ich latsch auch auf die Bremse , es macht Peng, der Wagen bricht nach rechts weg, hab gedacht ich hab ein Reifen Platzer, naja, Wagen irgendwie gefangen, wieder auf die Bremse geht das pedal durch, gut das zu mein Vordermann schon eine große Lücke entstanden war, mich rüber buchsiert zum Pannenstreifen und ausrollen lassen, ausgestiegen und hab schon gesehen das ich ne Spur Bremsflüssigkeit ziehe... .

Naja, Polizei kam grad zufällig vorbei, hat mich abgesichert, und mir den ADAC gerufen, den ich selber nicht erreichen konnte (permanent besetzt, wohl mit der Hitze viel zu tun gehabt), nach 2 Std warten und voll das nette Gespräch mit dem Polizeimeister , der mir etwas näher gebracht hat was auf den Autobahnen so los ist, und wie entspannt so ein BAB Poliezi Job doch gegenüber der Stadtpolizei ist, hab den Wagen nun zur Tankstelle Werkstatt schleppen lassen, morgen mal nachgucken was da los ist, mein erster Verdacht waren die Schläuche/Leitung, aber so auf ersten Blick habe ich nichts sehen können, evtl. sieht Ihr was...
hab die Bilder mal bei Picasa hochgeladen ,weil hochauflösender.

https://picasaweb.google.com/114738197985678435760/VauBremse

Danke

drdisketti
19.06.2013, 19:10
Du hattest doch gerade auf Stahlflex umgerüstet und neue Bremsleitungen auch ?

Dann wohl doch zu ernst mit "lieber tot als Schub verlieren" ?

v-dulli
19.06.2013, 19:14
Ich würde fast behaupten dass Deine Stahlflex durchgescheuert ist.
Auf den Fotos sieht es aus als hätte die Leitung an der Felge geschliffen.

elTorito
19.06.2013, 19:15
Du hattest doch gerade auf Stahlflex umgerüstet und neue Bremsleitungen auch ?


Jep.


Dann wohl doch zu ernst mit "lieber tot als Schub verlieren" ?

hmm. nach eben? muss ich nicht jeden Tag haben :760: Ist nur son Sprichtwort ...

Den Innenkotflügel in fahrtrichtung hat glaub ich die größte Dusche abbekommen.

elTorito
19.06.2013, 19:17
Ich würde fast behaupten dass Deine Stahlflex durchgescheuert ist.
Auf den Fotos sieht es aus als hätte die Leitung an der Felge geschliffen.

Hmm. wäre eine Option, auf dem Foto habe ich Lenkeinschlag ganz nach Links, so konnte ich besser gucken.

v-dulli
19.06.2013, 19:19
Hmm. wäre eine Option, auf dem Foto habe ich Lenkeinschlag ganz nach Links, so konnte ich besser gucken.

Egal wie, die Bremsleitung hat in dieser Stellung bzw. in diesem Bereich nichts zu suchen.

drdisketti
19.06.2013, 19:24
Weitere Kritik - die ABS-Fühler-Leitung darf bei keinem Lenkeinschlag an der Koppelstange anliegen !

Da war in Gosberg der Abend zu spät, oder ?

Rainer.
19.06.2013, 20:15
Ich kann leider Sattelitenbedingt nicht alles sehen, aber auch die Achsmanchette sieht grottig aus.
LG
Rainer.
added: Nehme alles zurück, das Bild täuscht, es ist kein Riß sondern Bremsflüssigkeit.

uliri2
19.06.2013, 20:21
Hallo Peter,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag - die Sache hätte auch ganz anders ausgehen können.

Na ja, erstmal Rad abbauen, alles etwas trockenreiben, dann Bremsflüssigkeit auffüllen, Motor starten und Bremse treten; dann soll es wohl irgendwo rausspritzen.

Aber Du hast doch die Leitungen nicht selbst verbaut ?

Was mir noch auffällt: Ist das normal, daß das Gewinde der Stahlflex-Schläuche soweit aus dem Bremssattel rausschaut ?

Und Deine Achsmanschette scheint auch ziemlich tiefe Einblicke zu gewähren, oder ist das eine Lichtspiegelung auf dem Foto ?

Viel Glück und alles Gute !

Gruß
Uli

uliri2
19.06.2013, 20:26
Egal wie, die Bremsleitung hat in dieser Stellung bzw. in diesem Bereich nichts zu suchen.

Wo ist denn die Aufnahme am Stoßdämpfer für die Leitungsführung ( das runde Gummi ) ? Weggeflext oder abgerostet ?

Habe ich gar nicht gesehen; jedenfalls gehört das Gummi doch da rein und dann kann die Leitung ja gar nicht mehr Richtung Felge wandern.

Gruß
Uli

Mopf0
19.06.2013, 20:29
Dachte ich auch erst, aber auf den anderen Bildern ist die Manschette in Ordnung. Ist der Wechsel zwischen trockenenem schwarzem Gummi und nassem schwarzen Gummi. Meiner Schwägerin ist die Bleileitung am Käfer aufm dem Bremsenprüfstand beim TÜV geplatzt. Hat wohl auch so geknallt.

v-dulli
19.06.2013, 20:34
Dieses Lager sollte eigentlich am Federbein in der Halterung sitzen!

uliri2
19.06.2013, 20:40
Das hatte ich gemeint.

Und die Halterung am Federbein kann ich auf keinem Bild sehen. Daher meine Frage.

Gruß
Uli

v-dulli
19.06.2013, 20:45
Das hatte ich gemeint.

Und die Halterung am Federbein kann ich auf keinem Bild sehen. Daher meine Frage.

Gruß
Uli

Die ist aus dieser Perspektive nicht zu sehen.

elTorito
19.06.2013, 21:18
Da habe ich ja mächtig was zu gucken /tun wieder. Hab den Wagen jetzt bei einer KFZ Werkstatt an der Tankstelle abgestellt, die reparieren da überwiegend Oldtimer, bzw. verkaufen auch (heute ein R4 von 64 gesehen mit H kennzeichen, ohne Rost für 4500 VB) . Ich brauch eh mal langsam eine "Hauswerkstatt" , mal schauen ob ich da gut aufgehoben bin. Dieses heute hier morgen da ist irgendwie kacke.

Jetzt wo Ihr aber schreibt da gehört was nicht hin, das könnte das leise tic tic tic in den linkskurven gewesen sein? Bei dem Vau da klackert und tickert so vieles, ... ...

PS: Achsmanschette auf Beifahrerseite ist fällig ;) Fahrerseite geht noch so, stand als nächstes auf meiner To Do Liste.

Korsar
19.06.2013, 22:13
Hallo,

nach Stahlflex sehen die Leitungen aber nicht aus.

Bei dieser Gelegenheit mal eine b....de Frage. Soll eine Zweikreisbremssystem nicht einen solchen Totalausfall der Bremsen verhindern?

Ich sehe im Moment das Problem, dass nur ein Bremsflüssigkeitsbehälter da ist und wenn der plötzlich leer ist - Gute Nacht Herr Gesangsverein.

alexanderpeter
19.06.2013, 22:15
Da habe ich ja mächtig was zu gucken /tun wieder. Hab den Wagen jetzt bei einer KFZ Werkstatt an der Tankstelle abgestellt, die reparieren da überwiegend Oldtimer, bzw. verkaufen auch (heute ein R4 von 64 gesehen mit H kennzeichen, ohne Rost für 4500 VB) . Ich brauch eh mal langsam eine "Hauswerkstatt" , mal schauen ob ich da gut aufgehoben bin. Dieses heute hier morgen da ist irgendwie kacke.

Jetzt wo Ihr aber schreibt da gehört was nicht hin, das könnte das leise tic tic tic in den linkskurven gewesen sein? Bei dem Vau da klackert und tickert so vieles, ... ...

PS: Achsmanschette auf Beifahrerseite ist fällig ;) Fahrerseite geht noch so, stand als nächstes auf meiner To Do Liste.





Guten Abend Peter,

oh, oh, das hört sich ja nicht gut an.
Willst Du das Lager wechseln?
Sicher was da passiert ist, ist ärgerlich.
Schau doch mal nach, ob Du nicht einen gebrauchten guten V erwerben kannst.

Hast Du eigentlich die Bremsschläuche selbst eingebaut?

v-dulli
19.06.2013, 22:17
Hallo,

nach Stahlflex sehen die Leitungen aber nicht aus.

Bei dieser Gelegenheit mal eine b....de Frage. Soll eine Zweikreisbremssystem nicht einen solchen Totalausfall der Bremsen verhindern?

Ich sehe im Moment das Problem, dass nur ein Bremsflüssigkeitsbehälter da ist und wenn der plötzlich leer ist - Gute Nacht Herr Gesangsverein.

Sind es aber.

Das System tut es auch und einen Totalausfall hat es auch nicht gegeben sonst hätter er ihn nicht zum Stehen bekommen.

Der Behälter ist sogar in "3 Kammern" eingeteilt und kann nur dann leerlaufen wenn beide Bremskreise offen sind.

elTorito
20.06.2013, 01:05
jep , total ausfall ist relativ, ich bin voll auf die bremse, dann machte es peng, und ich spürte schon das das pedal durchgeht, dann brach der wagen nach rechts aus, beim nächsten pedal treten ging es auch wieder durch, aber mit noch etwas widerstand, eine zweite vollbremsung wäre wohl nicht drin gewesen,dann ab aufn seitenstreifen, noch 2-3mal sanft getreten, hat noch was verzögert so das ich zum stillstand kam, dann lief die suppe aus.

hab den wagen vor der werkstatt noch rangiert, im ki war dann die rote leuchte mit dem ausrufezeichen an.

@peteralexander, ich hab doch ein guten gebrauchten vau gekauft, bzw. Gibt mir noch 6 monate dann sollte er auch bis rost wieder durchrepariert sein, wäre ja langweilig wenn der wagen fährt und man sich dann über teerflecken auf der haube aufregen müsste, ne also noch nen vau tu ich mir nicht an, zumindest kein w638er mehr, nachher geht das spiel noch von vorn los.

so,komm grad von der baustelle haus, nun noch bus verbindung gucken und ab ins bett.

VITO-Power
20.06.2013, 06:43
Sind es aber.

Das System tut es auch und einen Totalausfall hat es auch nicht gegeben sonst hätter er ihn nicht zum Stehen bekommen.

Der Behälter ist sogar in "3 Kammern" eingeteilt und kann nur dann leerlaufen wenn beide Bremskreise offen sind.

Zur grössten Not bliebe ja auch noch die Feststellbremse ... wenn sie denn funktioniert.

v-dulli
20.06.2013, 07:03
Zur grössten Not bliebe ja auch noch die Feststellbremse ... wenn sie denn funktioniert.

Wer denkt in einem solchen Fall daran die FBA zu nutzen?

VITO-Power
20.06.2013, 07:17
Jeder gute Autofahrer *ggg* :802:

rollieexpress
20.06.2013, 07:18
Ich ! a:) Einer muss es ja tun!:802:

v-dulli
20.06.2013, 07:27
Jeder gute Autofahrer *ggg* :802:

:n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2:

Dann gibt es wohl nicht viele davon sonst gäbe es nicht so viele Fahrzeuge auf der Staraße deren FBA nicht oder nur teilweise funktioniert.

Korsar
20.06.2013, 08:48
Hallo,

ZITAT: " im ki war dann die rote leuchte mit dem ausrufezeichen an"

Na dann gibt es ja keine Probleme gut dass wenigstens die rote Leuchte funktioniert a:)

Anmerkung: selten hält das rote Licht was es dem Wanderer verspricht .lach..lach..lach. .tut.


Vielen Dank auch für die technischen Infos zum Bremssystem, habe mal wieder etwas dazugelernt (sorry, bin halt nicht vom Fach :admin:)

elTorito
20.06.2013, 09:12
Wer denkt in einem solchen Fall daran die FBA zu nutzen?

Also ich hab da nicht dran gedacht. Ich hatte auch schonmal "Bremsausfall" beim W202, da war mir die Vakuumpumpe bei 160 km/h implodiert/explodiert, kein Plan, auf jedenfall ging erstmal die Bremse nicht, bzw. ging doch, aber halt kein BKV, sehr ungewohnt auch, auch da habe ich nicht an die Feststellbremse gedacht. Dann hatte ich mal nen R4, bei dem gingen die Bremsen nicht, und Festellbremse nicht, da habe ich mit dem Rückwärtsgang gebremst (allerdings war das in Spanien ... ) ...

Man ist in dem Moment wo die Bremse nicht so tut wie sie soll erstmal damit beschäftigt zu überlegen was gerade los ist, falls nach der Vollbremsung vor mir Autos gestanden hätten, dann hätte mich die Feststellbremse wohl auch nicht mehr zum stehen gebracht...

Wie dem auch sei, bin heute früh zur Werkstatt geradelt, hab mein verdacht auf Bremsschlauch geplatzt geäußert, ja würde er gucken, wäre kein Problem neuen rein zu machen, habe ich gesagt ich habe Stahlflex Schlauche und hätte auch gerne wieder einen, ja, ne das würde er nicht machen, er würde nur Original teile verbauen, wenn ich da keine Originalteile verbaut habe soll ich die Kiste wegschleppen und das Zeugs selber einbauen. Wahrscheinlich noch Teile aus dem Internet oder so...

Doofe Diskussion ohne jetzt genau zu wissen was da los ist, also habe ich jetzt drum gebeten das er erstmal nachschaut was da los ist und was da kaputt ist, und er mich anrufen soll, dann können wir immer noch diskutieren ob Original Schlauch oder StahlflexSchlauch neu kommt, falls es dieser sein sollte.

Hast Du eigentlich die Bremsschläuche selbst eingebaut? Ja, mit vereinten Kräften beim Technik Tag, aber möchte ich auf niemanden mit dem Finger zeigen, nach durchgeführter Reparatur habe ich soweit ich es beurteilen konnte alles für Richtig empfunden, und bei der Probefahrt von über ein Monat , war auch alles in Ordnung, zwar musste ich bisher keine Notbremsung machen, aber nach den ersten Kilometern habe ich hier und da extra mal nicht sanft gebremst, die Reparatur war in Ordnung.

Ich denke ich hab einfach nur Pech gehabt

Dieses Lager sollte eigentlich am Federbein in der Halterung sitzen! da rein oder ? Siehe Anlage

https://lh6.googleusercontent.com/-JVHcp-I7seI/UcK58_zcwDI/AAAAAAAAGF4/0CXbRDLyhRU/s912/WP_20130512_001.jpg

https://lh6.googleusercontent.com/-FxnUiL6YsAc/UcK58qTtsfI/AAAAAAAAGF0/wa8VXJwaV_Q/s912/WP_20130511_101.jpg

So. Was würdet Ihr nun machen? Angenommen es ist der Schlauch, soll ich da ein Original Schlauch wieder einbauen lassen, oder soll ich mir neuen Stahlflex besorgen und es woanders einbauen lassen wo man meine mitgebrachten Teile auch einbaut.

Was Bremsen angeht scheinen die Werkstätte echt Sensibel, was ich auch verstehen kann.

PS: Kann es sein das ich keine Anhänge mehr anhängen kann weil ich schon zu viele in anderen Posts angehaengt habe? Muss ich erst welche Löschen um neu Anzuhaengen?

elTorito
20.06.2013, 09:36
Weitere Kritik - die ABS-Fühler-Leitung darf bei keinem Lenkeinschlag an der Koppelstange anliegen !


Hab ich auf die To Do aufgenommen

Egal wie, die Bremsleitung hat in dieser Stellung bzw. in diesem Bereich nichts zu suchen.

Kann man hier gut sehen was du meinst?
https://lh5.googleusercontent.com/-ncp-k58rNCo/UcHxv6ycIII/AAAAAAAAGEM/LE-Af0by0Pg/s640/WP_20130619_007.jpg (https://picasaweb.google.com/114738197985678435760/VauBremse#5891255593114280066)

Jetzt beim vergrößern habe ich das auch gesehen.

Also neuen Stahlflex besorgen oder Original MB Schlauch reinmachen lassen?

elTorito
20.06.2013, 12:53
Puah... aus dem "mal nachgucken" und sagen was ist kam nun der Anruf, "Ist fertig repariert" . Die Werkstatt hat nun ein Original Schlauch eingebaut , + Bremsflüssigkeit, + Bremse entlüften, + Feststellbremse nachjustieren.

160 EUR

Stahlflex Schlauch beim Spiegler habe ich auch einen neuen bestellt (39 EUR) , puah ey, 4 Stck. kosten 89... hmm egal ich hoffe ich brauch nur diesen einen.

Also 200 EUR.
Für den Einbau des Stahlflex Schlauches macht mir die Werkstatt dann ein günstigeres Angebot.

Er hat wohl auch noch einige der Bremsleitung nachgebogen und freundlich bemängelt das ja die Leitung vorne rechts nicht erneuert wurde, wo ich doch gesagt hatte die ganzen Leitungen wären neu, und wollte mich drauf aufmerksam machen das er auch ganz genau hingeschaut hat.

Dann werde ich Anfang Juli nach unserem Umzug mal hin und lass den Stahlflex Schlauch montieren und by the way noch die Achsmanschetten.

Auto Schlüssel gibt der bei der nahegelegen Tankstelle ab, damit ich bei dem Sauwetter auch Mobil bin. Immerhin.

Weiß nu nicht ob ich mich freuen soll, oder mich doch etwas ärgern soll weil ich ja kein Auftrag erteilt habe. Aber naja, wenn ich jetzt mit Mercedes Vergleiche, dort habe ich was um die 360 EUR bezahlt und musste über eine Woche aufs Auto verzichten. Also *happy* Kommt aber der Stahlflexschlauch morgen schon, werde ich mich ärgern, den 1 Tag hätte ich noch verschmerzen können.

Irgendwas ist immer ;)

drdisketti
20.06.2013, 13:33
Ist schon in Ordnung die Werkstatt und rechne Dein ärgern um in "Alles nochmal gut gegangen" !

Zu später Stunde passieren auch Fehler, allerdings: lebensgefährliche sind ganz b-l-ö-d.

elTorito
20.06.2013, 13:43
Ist schon in Ordnung die Werkstatt und rechne Dein ärgern um in "Alles nochmal gut gegangen" !

Zu später Stunde passieren auch Fehler, allerdings: lebensgefährliche sind ganz b-l-ö-d.

Der Werkstatt Mensch meinte die Eisen Halterungen seien verbogen gewesen, und aufgrund dessen könnte das Gummi rausgehüpft sein.

Im Mercedes Forum meinte jemand das bei Stahlflexschläuche, die wohl oft dünner sind als die Gummischläuche, die Gummilager nicht richtig in die Eisen Halterung gepresst würden, ich solle da mal schauen, ob die Gummis nicht evtl etwas Spiel haben, bzw. richtig fest sind. Gummis würden nicht straff genug im Halter sitzen. Ist bei Stahlflex Leitungen wohl nicht unüblich.


Ist schon in Ordnung die Werkstatt und rechne Dein ärgern um in "Alles nochmal gut gegangen" !

Ja, tue ich auch. Hab mich eben gefragt wann ich das letzte mal ein Auto in der Werkstatt morgens hingebracht habe und Nachmittags abholen konnte. Und besser so als gar keinen Vau mehr. Letztendlich ist ja auch nichts passiert und ich glaub ich werde mich noch Jahre an das Gespräch mit den Autobahnpolizisten erinnern :n_blabla: ;-)

Schade das ich meine Klappstühle nicht mit hatte. :drinks:

Gomick
20.06.2013, 14:30
Mahlzeit,

na was muss ich hier lesen?`Kein Spass Du, da hat der Schbass eher a Loch!!
Zum Glück is Dir und dem Dicken nichts Schlimmeres passiert.

Ich und meine bescheidene Tollkühnheit würde auch behaupten, dass der Bremsschlauch durch die verbogenen Haltebleche rausgerutscht sein wird, denn ich kann mir nicht vorstellen (!), dass am Schraubertag, selbst zu später Stunde niemanden aufgefallen wäre, dass die Leitungen nicht eingehängt sind!
Gut, ich hätts vielleicht übersehen, aber kein Rainer und kein Helmut gleich gar net!

Einzige Anmerkung meinerseits:
Ich weiss jetzt nicht um die rechtliche Situation, wenn Du rechts ne Originialbremsleitung und links noch die Stahlflex drin hast?
Denk auch dran, die Stahlflex eintragen zu lassen.
Teilegutachten Stahlflex kann ich Dir bei Bedarf mailen, falls Dus (noch) nicht hast!

els denn

elTorito
20.06.2013, 14:35
Ich weiss jetzt nicht um die rechtliche Situation, wenn Du rechts ne Originialbremsleitung und links noch die Stahlflex drin hast?
Denk auch dran, die Stahlflex eintragen zu lassen.
Teilegutachten Stahlflex kann ich Dir bei Bedarf mailen, falls Dus (noch) nicht hast!
els denn

Hey. Danke. Teilegutachten bzw. ABE für die Stahlflex habe ich. Neuer Stahlflexschlauch ist auch bestellt. Wenn der StahlFlex kommt, dann wird der wieder eingebaut. HU habe ich auch erst in 10/14 ;)
Also noch genügend Zeit zum flicken/reparieren/basteln. :flex:

elTorito
20.06.2013, 14:56
Ich hätte da noch eine technische Frage zu dem Vorfall.

Ich weiß ja das mein ABS Zeitweise nicht geht a:)

Wäre der Wagen mit funktionierenden ABS auch ausgebrochen, nach/bei dem Schlauchplatzer? Ich kann mich nicht genau erinnern, aber ich denke das die Räder kurzzeitig blockiert waren.

Oder zieht der Allgemein nach Rechts/links wenn die Bremse Einseitig nicht funktioniert?

drdisketti
20.06.2013, 14:56
"Eigentlich" sind die passende Gummitüllen im Lieferumfang mit den Stahlflexleitungen zusammen. Notfalls etwas selbstvulkanisierendes Klebeband um die Stelle der Leitung, an der die Hülse sitzen soll.

http://www.awn.de/Technik/Farben+Antifouling/Reparatur/Sonstiges/Selbstvulkanisierendes+Isolierband.html

Korsar
20.06.2013, 14:56
Hallo,

ich glaube ich hätte vom "Flicken" nach einem Erlebnis wie dem Deinem vermutlich erst mal genug. ;)

(PS der Einbau der Stahlflexleitungen hat zusätzlich zum ohnehin fälligen Wechsel der Bremsflüssigkeit beim Freudlichen in der NL 54,00 € pro Achse gekostet. Das war und ist es mir wert, dass die Leitungen ordentlich und korrekt verbaut sind - so hoffe ich doch - :rolleyes:)

elTorito
20.06.2013, 15:24
Hallo,
ich glaube ich hätte vom "Flicken" nach einem Erlebnis wie dem Deinem vermutlich erst mal genug.

Naja, das ist ja nichts geflickt, die Werkstatt hat jetzt einen Originalen Schlauch eingebaut, wenn der neue Stahlflex kommt, dann wird dieser wieder eingebaut. Mehr kann ich da nicht machen, Erfahrung hin oder her. Werde nochmal wegen der Gummitüllen gucken, und checke nochmal die Beifahrerseite, wobei die Werkstatt das heute ja mitgeguckt hat. Alles andere ist Okay, bin ja auch lang genug rumgefahren, und die Werkstatt hat heute auch nochmal drüber geguckt.

Über das Warum es soweit gekommen ist kann man sich jetzt lange streiten, ich weiß jetzt auch nicht wie die Halterung aussah, wenn die Verbogen war, warum war das so? Oder ob die Gumitüllen nicht ganz passten, oder obs einfach nur Pech war... Das finden wir nicht mehr raus...

Weit hergeholt vermute ich ja das mein Vau sich etwas mehr Aufmerksamkeit wünscht, lach... der arme wird derzeit nur als Lastesel benutzt, ich putze zwar 2-3 mal die Woche die Felgen mit Wasser-Spüli ab, dabei hätte mir der Schlauch an der Felge auffallen sollen... Alte Autos muss man halt mal öfter genauer hingucken... Gucke ja auch bei jedem Tankstopp Öl/Kühlwasser.

wäre der Wagen mit funktionierenden ABS auch ausgebrochen, nach/bei dem Schlauchplatzer? Ich kann mich nicht genau erinnern, aber ich denke das die Räder kurzzeitig blockiert waren.

Oder zieht der Allgemein nach Rechts/links wenn die Bremse Einseitig nicht funktioniert?

Das würde ich aber noch gerne in Erfahrung bringen :802:

v-dulli
20.06.2013, 17:22
Ich weiß ja das mein ABS Zeitweise nicht geht a:)

Wäre der Wagen mit funktionierenden ABS auch ausgebrochen, nach/bei dem Schlauchplatzer? Ich kann mich nicht genau erinnern, aber ich denke das die Räder kurzzeitig blockiert waren.

Oder zieht der Allgemein nach Rechts/links wenn die Bremse Einseitig nicht funktioniert?

Ja, wäre er denn ABS hat keine stabilisierende Wirkung.

Mag sein dass die Räder vorher kurzfristig blockiert haben und das Pulsieren des ABS der Leitung den Rest gegeben hat aber nach dem Platzer ist eine Regelung weder sinnvoll noch möglich.

Das Serienfahrwerk(besonders die ET - Lenkrollradius - an der VA) des V ist so ausgelegt dass es das Fahrzeug bei einem solchen Manöver(vergleichbar µ split) in Grenzen stabilisiert.

Der Behälter der Bremsflüssigkeit ist im oberen Bereich einteilig ausgeführt und sichert so einen gleichen Vorrat für die beiden Bremskreise und der Kupplungsbetätigung.
Sinkt, aus welchem Grund auch immer, der Flüssigkeitsstand fällt zuerst die Kupplungsbetätigung aus und darunter teilt der Behälter den Vorrat auf die beiden(diagonalen) Bremskreise auf.
Bei einem Bruch des Behälters wäre noch genügend Flüssigkeit im System um das Fahrzeug sicher zum Stillstand zu bringen.
Zum völligen Ausfall der BBA müssten die Leitungen beider Bremskreise platzen.

Korsar
20.06.2013, 17:32
Hallo elTorito,

bei dem "flicken" hatte ich mit einem Augenzwinkern die Wortwahl im Auge nicht die tatsächliche Ausführung der Reparatur -die ich im Übrigen ja auch nicht kenne-

Also nicht für ungut.

elTorito
21.06.2013, 08:47
Hier mal der Übeltäter:

https://lh6.googleusercontent.com/-hGq181o_D9E/UcP7kBN-nmI/AAAAAAAAGHY/AksPUECj43M/s912/WP_20130621_008.jpg (https://lh6.googleusercontent.com/-hGq181o_D9E/UcP7kBN-nmI/AAAAAAAAGHY/AksPUECj43M/s912/WP_20130621_008.jpg)

Die Reparatur
https://lh3.googleusercontent.com/-G_CfzT_S_kQ/UcP7S59MnEI/AAAAAAAAGHA/O0wewYjQcL0/s912/WP_20130620_019.jpg (https://lh3.googleusercontent.com/-G_CfzT_S_kQ/UcP7S59MnEI/AAAAAAAAGHA/O0wewYjQcL0/s912/WP_20130620_019.jpg)

Die Gummitüllen:
https://lh5.googleusercontent.com/-hNtSCMBzZTc/UcP7kB79DxI/AAAAAAAAGHU/kMUHNORrlFE/s640/WP_20130621_009.jpg (https://lh5.googleusercontent.com/-hNtSCMBzZTc/UcP7kB79DxI/AAAAAAAAGHU/kMUHNORrlFE/s640/WP_20130621_009.jpg)
https://lh5.googleusercontent.com/--c_xCZj-IsE/UcP7jbEo5eI/AAAAAAAAGHI/74uua9N9aAA/s912/WP_20130621_011.jpg (https://lh5.googleusercontent.com/--c_xCZj-IsE/UcP7jbEo5eI/AAAAAAAAGHI/74uua9N9aAA/s912/WP_20130621_011.jpg)

Schlauch 34
Bremsfl. Wechseln 40
Lohn (Schlauch erneuern, Bremsfl. Wechsel, Anlage entlüften, feststellbremse einstellen, Probefahrt) 60
+ Mwst

Den Schlauch bekomme ich verrechnet wenn ich den StahlFlex Schlauch zum Einbau bringe. Bremsflüssigkeit dürfte beim nur Schlauch wechseln ja auch nicht allzuviel anfallen.

Achsmanschetten meinte er könnte fummelig werden u.U. Teuer, ich könnte ja erstmal selber probieren.

Dann meinte er das u.U. das ausgetretene Fett/Öl durch die kaputte Manschette von der Antriebswelle den ABS Sensorring verschmutzt haben könnte und das evtl. mein problem für den Sporadischen Ausfall des ABS sei.

Kritik gab es für das Vahrwerk, welches doch recht hart und stramm ist, nichts für alte Leute wie er.

Ich bin dann mal wieder :bus:Vahren

drdisketti
21.06.2013, 09:53
Fett stört den Geberring insofern nicht, als das System magnetisch funktioniert.

Aber Späne bzw. metallischen Abrieb suchen in diesem Bereich lohnt auf jeden Fall !

elTorito
21.06.2013, 11:07
"Eigentlich" sind die passende Gummitüllen im Lieferumfang mit den Stahlflexleitungen zusammen. Notfalls etwas selbstvulkanisierendes Klebeband um die Stelle der Leitung, an der die Hülse sitzen soll.

http://www.awn.de/Technik/Farben+Antifouling/Reparatur/Sonstiges/Selbstvulkanisierendes+Isolierband.html

Habe die Leitung grad nochmal in den Händen gehabt.

Hier sieht man wie die Gümmitülle über einen Schlauch gestülpt wird, und ist an der Stelle verklebt:

https://lh3.googleusercontent.com/-Eqh7l8ExO9o/UcQe0yMrg5I/AAAAAAAAGHs/Fkd3HyXrKGw/s640/WP_20130621_013.jpg

Die andere Gummitülle aber ist lose und ich sehe keine Kleberreste:
https://lh6.googleusercontent.com/-aQk4xpOlpis/UcQe06GewFI/AAAAAAAAGHw/5RbTmqnMe1M/s640/WP_20130621_014.jpg

Nur so zur Info. Die Gummiummantelung gleicht hier also die Stärke zum Gummischlauch aus, und sollte so auch in den Halter gut gepresst sein, ohne mit Teflonband oder anderes Nachzuhelfen.

So wie das gebaut ist, halte ich es für nicht ausgeschlossen das sich der Gummiteller von der Gummiummantelung gelöst hat, bzw. sich die Ummantelung Stück für Stück losrappeln konnte weil Sie nicht am Teller festgeklebt war, oder nicht ausreichend.

Wie schon gesagt, möchte hier hier niemanden eine Schuld geben, und auch kein Materialfehler anprangern (oder andeuten) , ich möchte nur meine Erfahrung und meine Gedanken teilen. Habe auch dem Spiegler eine freundliche geschrieben und als Verbesserungsvorschlag eine bessere Verklebung vorgeschlagen, damit solche Gedanken bei einem anderen erst gar nicht aufkommen :)

VITO-Power
21.06.2013, 11:51
Hmmm ... das wäre ja fast schon eine Sendung ans KBA wert ...

Wer weiss wieviele Teile noch schlecht verklebt sind und auf unseren Bahnen herumfahren ....

Rainer.
21.06.2013, 13:51
So wie das gebaut ist, halte ich es für nicht ausgeschlossen das sich der Gummiteller von der Gummiummantelung gelöst hat, bzw. sich die Ummantelung Stück für Stück losrappeln konnte weil Sie nicht am Teller festgeklebt war, oder nicht ausreichend.


Moin,

die Tülle gehört für meinen Geschmack über die Ummantellung bis zu Mitte Wenn ich mir die längen in den Bildern anschaue könnte es fast hinkommen. Gummi auf Gummi rappelt sich eigentlich nicht so schnell los im Zweifel hilft da der Kleber vom Fahrradflickzeug. Damit wird das Gummi vulkanisiert und es sollte sich nicht mehr lösen können.

Nochmal was anderes, hier http://www.vclub-forum.de/Forum/showpost.php?p=285300&postcount=15
sprichst Du von einem tic tic tic Geräusch bei Linkskurven.
Bevor Du die Achsmanchette tauscht, kontrolliere mal die Antriebswellengelenke die darunter sitzen. Dieses tic tic in Kurven kenne ich.
Nicht das Du es 2 mal zerlegen mußt
LG
Rainer.

Gomick
21.06.2013, 14:53
Ja, und was soll er da bitte sehen?
Ich hab auch mal das gelenk wegen tic tic tic zerlegt und sah nix.
12.000 km hats gekracht!
Wenn da nix schleift o.ä. und die Finanzen mitmachen tausch das Ding gleich aus - ich hab notfalls noch ein Gelenk daliegen ;)

Oder aber Weiterfahren und warten bis es nicht nur mehr in Linkskurven tict ;)

elTorito
21.06.2013, 16:27
Hey, was das tic tic tic angeht , das ist glaube ich weg, zumindest nicht mehr aufgefallen, demnach war's der Bremsschlauch , ca. ne Woche höchstens 2 hatte ich das vernommen.


Hmmm ... das wäre ja fast schon eine Sendung ans KBA wert ...

Wer weiss wieviele Teile noch schlecht verklebt sind und auf unseren Bahnen herumfahren ....
Dafür müsste ich ja nachweisen das der Defekt aufgrund dessen passiert, das kann ich nicht, es könnte ja auch die Vebogene Eisenhalterung der Grund gewesen sein, oder Pech ...

Der Spiegeler hat mir zurückgeschrieben und meine meine Erfahrung und Bedenken zur Kenntnis genommen. Damit ist der Fall für mich erledigt.

Was Achsmanschetten angeht, da gibt es in der Technik ein paar Anleitungen, welche ich persönlich Unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad einordne :flex: , werd ich bei Gelegenheit mal schauen, oder wie Gomick so schön sagt, spätestens dann wenn nichts mehr tickt, krächzt, oder ätzt oder klackert :760:, auf meine Frage ob dem Werkstattmeister noch was aufgefallen war kam nur die Beifahrermanschette, das reicht mir um vorerst nicht aktiv zu werden. Wenn der Stahlflex Schlauch reinkommt, kann ich vielleicht mal mitgucken und mir erklären lassen wo als nächstes Handlungsbedarf besteht.

So und nun :urlaub: die Hausbaustelle bedarf wegen Umzug nächste Woche etwas mehr Aufmerksamkeit :)

Rainer.
22.06.2013, 10:19
Ja, und was soll er da bitte sehen?
Ich hab auch mal das gelenk wegen tic tic tic zerlegt und sah nix.
12.000 km hats gekracht!
Wenn da nix schleift o.ä. und die Finanzen mitmachen tausch das Ding gleich aus - ich hab notfalls noch ein Gelenk daliegen ;)

Oder aber Weiterfahren und warten bis es nicht nur mehr in Linkskurven tict ;)

Moin Gomick,
ich sprach von kontrollieren, das sehen kommt von Dir ;) Zerlegen halte ich für keine gute Idee, weiß gar nicht ob man da oder auch im eingebauten Zustand mit normalen Mitteln was "sehen" kann. Bei mir habe ich es lediglich gehört.
Nur wenn man eh vor hat die Achsmanchette zu tauschen, ist ein Gelenktausch nicht mehr so viel Mehraufwand. Meine beiden haben im Zubehör ca. 60€ gekostet, eins davon liegt ebenfalls noch neu im Schuppen ;)

Ich würde genau wie Du präventiv tauschen oder eben den Reifen vor dem Manchettentausch wieder montieren, bei Volleinschlag kurven fahren und auf Geräusche achten.

LG
Rainer.

Rainer.
22.06.2013, 10:43
Hey, was das tic tic tic angeht , das ist glaube ich weg, zumindest nicht mehr aufgefallen, demnach war's der Bremsschlauch ,......auf meine Frage ob dem Werkstattmeister noch was aufgefallen war kam nur die Beifahrermanschette, das reicht mir um vorerst nicht aktiv zu werden. Wenn der Stahlflex Schlauch reinkommt, kann ich vielleicht mal mitgucken und mir erklären lassen wo als nächstes Handlungsbedarf besteht.

Schlaumeiermode on:
Kann mir schwer vorstellen, dass das Geräusch vom Bremsschlauch kommt. Da würde ich eher ein Schleifgeräusch vermuten.

Ich würde ihn gezielt auf das Gelenk ansprechen, vielleicht hat er es ja gar nicht geprüft. Nach meinem Stand ist das Gelenk eine bekannte Schwäche und nicht selten. Der doppelte Aufwand bei dem Preis wäre ärgerlich.
Schlaumeiermode off:

Ein schönes WE


LG
Rainer.

v-dulli
22.06.2013, 12:48
Ist das Geräusch überhaupt noch vorhanden?

Rainer.
23.06.2013, 08:37
Ist das Geräusch überhaupt noch vorhanden?
elTorito glaubt das es weg ist.
Wo Du gerade im Thema bist, hätte jetzt nicht das in einem anderen Fred besagte Zweikreisbremssystem wirken müssen ?
Wieso war gar kein Bremsen mehr möglich?
LG
Rainer.

v-dulli
23.06.2013, 08:49
elTorito glaubt das es weg ist.
Wo Du gerade im Thema bist, hätte jetzt nicht das in einem anderen Fred besagte Zweikreisbremssystem wirken müssen ?
Wieso war gar kein Bremsen mehr möglich?
LG
Rainer.

Hat es doch nur ist es halt so dass das Fzg. dann zu einer Seite zieht und die Abrbremsung deutlich geringer ist.

Rainer.
23.06.2013, 09:20
Hat es doch nur ist es halt so dass das Fzg. dann zu einer Seite zieht und die Abrbremsung deutlich geringer ist.

Echt? Ich hätte jetzt erwartet, dass ein spürbarer Restdruck im Pedal bleibt, nicht das man es voll durchtreten kann.
Was ist denn in so einem Fall besser, Pedal pumpen oder durchgetreten lassen ?
LG
Rainer.

drdisketti
23.06.2013, 10:21
Drauf bleiben, pumpen bringt nichts außer verschenktem Bremsweg und größerem Bremsflüssigkeitsaustritt. Zusätzlich Feststellbremse treten und 1-2 Gänge runterschalten.

v-dulli
23.06.2013, 10:52
Echt? Ich hätte jetzt erwartet, dass ein spürbarer Restdruck im Pedal bleibt, nicht das man es voll durchtreten kann.
Was ist denn in so einem Fall besser, Pedal pumpen oder durchgetreten lassen ?
LG
Rainer.

Der Restdruck bleibt im intakten Bremskreis und sorgt für die Abbremsung.
Diese Abbremsung ist abhängig vom Druck bei dem die Leitung/ der Schlauch platzt.
Wenn auch die Abbremsung in einem solchen Fall stark vermindert ist so sorgt sie doch dafür dass das Fzg. zum Stehen kommt ohne die Richtungsstabilität völlig zu verlieren.

Das Pumpen würde, wie Reinhard schon geschrieben hat, die Sache eher verschlechtern.
Der Einsatz der Fesstellbremse erhöht die Bremskraft am Hinterrad des augefallenen Bremskreises und erhöht dadurch die Gesamtabbremsung.
Ob allerdings Jemand in einem solchen Moment daran denkt und eine Solche Abbremsung beherrscht??????????

uliri2
23.06.2013, 13:55
Helmut,
die Technik ist doch ganz einfach zu erlernen:

Schlauch ansägen, auf abgesperrter Strecke fahren und bremsen bis er platzt. Dann kann man Erfahrungen sammeln, wie lang der Bremsweg wird und in welche Richtung das Auto zieht........ und wie die Feststellbremse wirkt.

Fortgeschrittene sägen den nächsten Schlauch dann auch noch an......


Spaß beiseite, manche Dinge kann man einfach nicht lernen oder üben....


Da fallen mir aber noch zwei Tips bei versagender Technik ein:

1. ( aus Alexander Spöhrl "Der Panne an den Kragen" ): Falls bei Bergabfahrten die Bremse versagt, soll man das Auto durch sanftes Steuern an die Leitplanke dadurch verzögern. Der 40 - Tonner, auf den man sonst auffährt, geht nämlich erheblich grausamer mit einem um. Das wäre auch ein Tip auf AB / Landstraße bei versagender Bremse wie in diesem Fred beschrieben. Sollte man zumindest gedanklich mal durchspielen.

2. Bei versagendem Motor / bzw. Absterben des Motors auf der Kreuzung und Gegenverkehr: Man befindet sich eh im ersten oder zweiten Gang. Drinlassen und Zündschlüssel drehen, bis der Anlasser das Fahrzeug aus der Gefahrenzone gefahren hat. ( Elektroantrieb ist ja eh modern ).

Allzeit gute und unfallfreie Fahrt
Gruß
Uli

drdisketti
23.06.2013, 14:16
...
2. Bei versagendem Motor / bzw. Absterben des Motors auf der Kreuzung und Gegenverkehr: Man befindet sich eh im ersten oder zweiten Gang. Drinlassen und Zündschlüssel drehen, bis der Anlasser das Fahrzeug aus der Gefahrenzone gefahren hat. ( Elektroantrieb ist ja eh modern ).
...

Nur, bei welchem modernen Auto ist das noch möglich ? Ich kenne nur noch "Start-verriegelte" - Gang 'drin und Kupplung nicht getreten - keine Anlasser-Betätigung möglich. Automatik sowieso nicht.

uliri2
23.06.2013, 14:20
Ja Reinhard,
aber das kann man ausprobieren.

Den Trick mit der Leitplanke dagegen sollte man für Notfälle im Hinterkopf behalten.

Aber Du hast völlig recht; ich werde in meinem E60 das mit dem Anlasser mal ausprobieren.

Mit dem 638er geht es jedenfalls noch.....

Gruß
Uli

Rainer.
23.06.2013, 16:27
Der Restdruck bleibt im intakten Bremskreis und sorgt für die Abbremsung.
Diese Abbremsung ist abhängig vom Druck bei dem die Leitung/ der Schlauch platzt.
Wenn auch die Abbremsung in einem solchen Fall stark vermindert ist so sorgt sie doch dafür dass das Fzg. zum Stehen kommt ohne die Richtungsstabilität völlig zu verlieren.

Das Pumpen würde, wie Reinhard schon geschrieben hat, die Sache eher verschlechtern.
Der Einsatz der Fesstellbremse erhöht die Bremskraft am Hinterrad des augefallenen Bremskreises und erhöht dadurch die Gesamtabbremsung.
Ob allerdings Jemand in einem solchen Moment daran denkt und eine Solche Abbremsung beherrscht??????????

Sprich nach dem Platzer würde man durch pumpen den Druck nicht mehr erreichen, den man evtl. beim platzen im anderen Bremskreis noch hatte.

Also bleibt die Nummer ziemlich gefährlich und die getrennten 2 Kreise beim Moped sind doch sicherer.

Ich würde motorisch bedingt wahrscheinlich fälschlicher Weise pumpen.
Alleine schon weil man das Gefühl kennt, wenn man nach dem Klötzetausch vor der Probefahrt das pumpen vergessen hat:keule::keule:
Der Rest würde mir erst danach einfallen.

@Uli: Scherzkeks on: Oder einfach nach einem Stahflextausch mit elTorito ne Probefahrt machen :D Scherzkeks off

@elTorito: Bitte nicht falsch verstehen, ich bin echt froh das Dir nix weiter passiert ist.

LG
Rainer.

uliri2
23.06.2013, 16:35
Ja, eine Bekannte von mir hat mal ein neues Auto gebraucht, weil sie eine Probefahrt nach Bremsflüssigkeitswechsel gemacht hat.

Hätte sie vor der Probefahrt noch entlüftet, hätte sie kein neues Auto gebraucht..........

Shit happens. Jeder vergißt mal was oder montiert was falsch.

Deshalb kontrolliere ich nach jeder Arbeit an den Bremsen meine eigene Arbeit nochmal ( Schrauben fest, Schläuche richtig befestigt, Radmuttern fest, etc. ). Und deshalb schraube ich auch nicht an fremden Autos, auch wenn ich es könnte.

Ich weiß noch, wie sehr ich mich nach einem Bremsbelagwechsel erschreckt habe, als ich vor der ersten Fahrt nicht auf die Bremse getreten habe; der erste Tritt war echt ne Erfahrung.....

Gruß
Uli

elTorito
23.06.2013, 23:44
Ist das Geräusch überhaupt noch vorhanden?

ich habs nicht mehr vernommen.

@rainer. Wenn der schlauch baumelt, muss es nicht ein dauer schleifen sein, könnte ja sein das der immer wieder von der felge weggestoßen wird.


also ich glaub auch, wenn vor jemanden alles bremst, und man tritt ins leere, bzw, merkt bremse geht nich, vermute ich mal das die meistens bestimmt noch ein oder zwei mal drauf tritt bevor in denn sinn kommt die handbremse zu treten, oder sonstige maßnahmen zu ergreifen, dann dürfte es schon zu spät sein, anders natürlich wenn keine "stresssituation" vorhanden ist, dann kann man sich eher etwas einfallen lassen.

Rainer.
24.06.2013, 08:46
@Uli: Ich war jung und unerfahren in der Ausbildung...So einen Fehler macht man genau ein mal.

@Peter: kann mir das zwar schwer vorstellen aber möglich ist es. Ich habe das Geräusch nicht gehört aber es müßte deutlich unterschliedlich sein. Das vom Gelenk würde ich in Worten als ein hartes klack klack klack beschreiben. Ein weiches tic tic tic unterstützt eher Deine Vermutung.
Wie auch immer, ich hoffe das ich daneben liege und drücke Dir die Daumen.

LG
Rainer.

v-dulli
24.06.2013, 14:56
ich habs nicht mehr vernommen.



Möglicherweise hat auch nur das Klebegewich der Felge an die Stahlflex geschlagen und das Geräusch verursacht.

elTorito
24.06.2013, 15:02
Möglicherweise hat auch nur das Klebegewich der Felge an die Stahlflex geschlagen und das Geräusch verursacht.

Was auch immer... Wenn in Zukunft ein neues Geräusch da ist was nicht schon da sein sollte, werde ich, hoffentlich, mal eher nachsehen :)

Wo hier schon Achsmanschetten genannt wurden, taugt so ein Werkzeug etwas ? Achsmanschettenspreizer (http://www.tool-is.com/product/189141) ? Ich hab noch keine Werkstatt gefunden die in Besitz eines solchen Gerätes ist... Hmm...

drdisketti
24.06.2013, 15:07
Dann doch lieber das Gelenk von der Welle abziehen. Das sieht nach deutlich über 100% Dehnung aus, was da mit der neuen Manschette "veranstaltet" wird.

v-dulli
24.06.2013, 15:09
Wo hier schon Achsmanschetten genannt wurden, taugt so ein Werkzeug etwas ? Achsmanschettenspreizer (http://www.tool-is.com/product/189141) ? Ich hab noch keine Werkstatt gefunden die in Besitz eines solchen Gerätes ist... Hmm...

Spar Dir das Geld!

Rainer.
24.06.2013, 16:35
Spar Dir das Geld!
@Peter: ...und kaufe dafür lieber neue Gelenke....hihi
(Bei Deinem BJ. wird das vermutlich noch kommen und die Manschetten sind dabei)
LG
Rainer.

uliri2
25.06.2013, 07:54
Rainer,
volle Zustimmung.

Peter,
wenn Du es selbst machst:

Am besten 3/4 Zoll Werkzeug ausleihen, und wenn möglich einen entsprechenden Drehmomentschlüssel bis 500 nm.

Zum Lösen der Mutter Motor an, von Zweitperson Bremse treten lassen, aber nicht so fest daß der Bremsschlauch platzt :shoot:
und dann die Mutter 1/4 Umdrehung lösen. Nicht weiter, sonst himmelst Du das Radlager.

Dann Fahrzeug aufbocken und weiter.

Gruß
Uli

Rainer.
25.06.2013, 09:19
Ich glaube die Nuß war eine 36'er also ziemlich groß.
Bei mir habe ich sie mit 2 Keilen vom Anhänger gelöst bekommen.

Viel Erfolg
Rainer.

LeoFa
25.06.2013, 10:19
Hallo,


die ist glaube ich etwas kleiner beim V...

Sollte eine 32'er Nuss sein.


ps. ein Schlagschrauber tuts zum lösen auch :D


Viele Grüße
Leo

Rainer.
25.06.2013, 10:48
Hallo,
...Sollte eine 32'er Nuss sein.
ps. ein Schlagschrauber tuts zum lösen auch :D


Stimmt habe gerade mal nachgeschaut, es ist eine 32er.

Mit dem Schlagschrauber bin ich nicht weit gekommen und es war schon ein etwas besserer Ausgeliehener. Die Dinger sitzen echt fest.
Hatte mir Damals extra das Treckerwerkzeug von meinem Schwager ausgeliehen, die Knarre konnte man auf ca.1m ausziehen. Mit dem "Hebel" ging es super einfach. Eine "normale Knarre" würde ich da nicht nehmen, geht nur kaputt.
LG
Rainer.

Korsar
25.06.2013, 10:58
Hallo,

aber bitte nicht den Bolzen abdrehen, das ist mir einmal bei einem Radwechsel passiert als ich das Radkreuz mit einem Rohr verlängert habe, weil die Schraube einfach nicht wollte - ging dann ganz leicht a:). Der abgedrehte Bolzen steckte schön tief in der Trommel :41:

uliri2
25.06.2013, 12:03
Es geht aber nicht um den Radbolzen; den kriegt man auch mit Weiberwerkzeug kaputt.

Die Radmutter ist tierisch fest; ich glaube, mit 450nm Anzugsdrehmoment angedreht plus Rost der letzten 10 Jahre.

Also bevor man sich eine gute 1/2 Zoll - Knarre zerstört oder die Nuß sprengt - 3/4 Zoll Landmaschinenwerkzeug nehmen.

Peter, wenn Du da keine Möglichkeit hast, sende ich Dir meinen Kram gern mal zu ( leihweise gegen Versandkosten, klar ). Habe einen Knebel und passende 32er Nuß. Kann man schön verlängern. Drehmomentschlüssel haben evt. Schlosserunternehmen in Deiner Umgebung; oder von Werkstatt nachziehen lassen.

Eine neue Mutter draufzubauen ist auch keine schlechte Idee.

Gruß
Uli

Rainer.
25.06.2013, 12:32
Hehe, Weiberwerkzeug klingt gut:n_lachen2:
Hab ma eben nachgeschaut, laut Liste in der V-Technik: 460Nm +/- 45 Nm.
Man braucht übrigens noch einen 19'er Vielzahn und einen 16er.

In der V-Technik gibt es eine super Anleitung dazu. Nach der hatte ich es auch gemacht.

LG
Rainer.

no_wind_no_fun
25.06.2013, 12:48
Hallo, bei dem Anzugsmoment würde ich eine Schlagschraubernuß mit 3/4 zoll Antrieb und passenden Knebel und Aufsteckrohr empfehlen. Und bitte den Drehpunkt des Knebels abstützen sonst können die Kanten der Mutter üverwürgt werden.
mfg

Rainer.
25.06.2013, 16:55
Hallo, bei dem Anzugsmoment würde ich eine Schlagschraubernuß mit 3/4 zoll Antrieb und passenden Knebel und Aufsteckrohr empfehlen. Und bitte den Drehpunkt des Knebels abstützen sonst können die Kanten der Mutter üverwürgt werden.
mfg
Da liegst Du vollkommen richtig,
allerdings ist es genau das, was Uli mit "Landwerkzeug" meinte.
Da kannste auch gerne die Knarre nehmen, der kleinste Durchmesser, quasi an der Ratsche fängt bei einem 4cm Durchmesser an. Die Dinger sind für Größeres gebaut.
Ist halt echtes "Männerwerzeug" ;)
LG
Rainer.

v-dulli
25.06.2013, 17:05
Ist halt echtes "Männerwerzeug" ;)
LG
Rainer.

Ist ein Schlagschrauber der auch 800Nm kann .tut.

Rainer.
25.06.2013, 18:02
Ist ein Schlagschrauber der auch 800Nm kann .tut.


Das klingt gierig, wieviel bar braucht son Teil?
Mit meinen 10 bar hier @home wird das bestimmt nix, oder?

Die Rede war allerdings von einer Nuß + Knebel + Aufsteckrohr.
Das schafft Landwerkzeug mit links! Die Empfohlene Nuß fand ich Goldrichtig.
Das Landwerkzeug fängt irgendwo bei 32 an... Auch bei Nutzfahrzeugen wirst Du nicht an die Größen kommen, die Treckerwelt ist echt anders!

LG
Rainer

elTorito
25.06.2013, 18:05
Hey ,

danke euch allen für die Antworten und Tipps.

Vor Mitte/Ende Juli wird bei mir aber nichts passieren (sei denn unverhofft) , ich hab noch 3 Tage um unsere Baustelle Wohnfertig zu machen, irgendwie, zur Not müssen wir im Vau schlafen....

@Ulli, ich kann ja auch mal ein Tag runterkommen und machen das zusammen, hehe, aber schonmal gut zu wissen was ich alles an Werkzeug benötige und was ich berücksichtigen muss.

@Rainer: welche Anleitung in der V-Technik meinst du ? Wenn ich recht erinnere gibt es dort zwei, die eine liest sich eher einfach und die andere eher schwer umzusetzen :)

So, der Putz an den Wänden sollte angezogen sein, nun den Boden flicken mit Ausgleichsmasse, morgen Streichen, Heizkörper montieren, Steckdosen und Schalter kaufen. Donnerstag den ganzen Elektrokram montieren, Badezimmer fertig fliesen, Duschkabine/Wanne aufbauen, im Flur das Loch im Boden einbetonieren nach dem das Heizungsrohr geflickt wurde, Freitag Boden verlegen , leisten montieren, Strom anschließen, Samstag ist Umzug

Straffes Programm, war gut das der Typ mir den Bremsschlauch erstmal Original eingesetzt hat, warte mal wieder auf die Stahlflex Leitung, hätte nun das ganze WE schon kein Baustellen Auto gehabt.

Bin froh das ich den Vau hab, und das er grad vahrbereit ist :802:, ohne dem wäre das Projekt Baustelle doch hier und da etwas mühsam .

v-dulli
25.06.2013, 18:08
Das klingt gierig, wieviel bar braucht son Teil?
Mit meinen 10 bar hier @home wird das bestimmt nix, oder?


8,5bar reichen aber davon reichlich :802:


Das Landwerkzeug fängt irgendwo bei 32 an... Auch bei Nutzfahrzeugen wirst Du nicht an die Größen kommen, die Treckerwelt ist echt anders!

LG
Rainer

Nee, nicht wirklich .tut.

Jede einzelne Radmutter am grossen Lkw hat SW 32
Die AHK hat nur SW 55 und mehr....
Und der Nabendeckel am Anhänger schlanke 85er SW

Der Vierkant am Knebel hat auch mal zierlichen 1" und der Hammer auch schon mal 5Kg.

:n_hmmm: Wovon war nochmal die Rede?




:n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:

willi v220
25.06.2013, 18:20
Moin Helmut
Es war die Rede von ganz normalem Werkzeug, ist doch fürn täglichen Gebrauch
Gruß
Willi

v-dulli
25.06.2013, 18:25
Moin Helmut
Es war die Rede von ganz normalem Werkzeug, ist doch fürn täglichen Gebrauch
Gruß
Willi

Ich hab nicht mit Männerwerkzeug angefangen :802:

Allerdings wird es bei Knarren mit 1/2" Vierkant schon haarig mit 400 bis 500 Nm.
Da bricht schon mal der Vierkant und die Ratsche macht auch ratsch :802:
Also, vorsicht damit!

Rainer.
25.06.2013, 19:53
@Rainer: welche Anleitung in der V-Technik meinst du ? Wenn ich recht erinnere gibt es dort zwei, die eine liest sich eher einfach und die andere eher schwer umzusetzen :)

Hallo Peter, das PDF nennt sich "manschette wechseln.pdf"
Ich kenne nur diese Anleitung.
Die reicht allemal aus.
Schwierig ist relativ, Du brauchst dabei das richtige Werkzeug.
Wenn du das liest, wirst du verstehen warum ich auf das Gelenk so plädiere.
Ich kriege Dich noch rum ;)
LG
Rainer.
P.S. im Zweifel poste mir via PN Deine Mailadresse, dann sende ich es Dir.

LeoFa
25.06.2013, 23:56
...Allerdings wird es bei Knarren mit 1/2" Vierkant schon haarig mit 400 bis 500 Nm.
Da bricht schon mal der Vierkant und die Ratsche macht auch ratsch :802:
Also, vorsicht damit!

...es sei denn, man(n) nimmt billiges Werkzeug, dann sind die 400 bis 500 Nm überhaupt kein Thema... ...die geben deutlich früher den Löffel ab :D

Da gibt es übrigens auch keine abgedrehten Bolzen mehr:schleim:...nur noch geschälte Nüsse :760:


Gruß
Leo

Rainer.
26.06.2013, 08:00
8,5bar reichen aber davon reichlich :802:
8,5 bar ist ja gar nicht soooo viel, hätte jetzt mehr erwartet.


Nee, nicht wirklich .tut.
Jede einzelne Radmutter am grossen Lkw hat SW 32
Die AHK hat nur SW 55 und mehr....
Und der Nabendeckel am Anhänger schlanke 85er SW

Der Vierkant am Knebel hat auch mal zierlichen 1" und der Hammer auch schon mal 5Kg.

:n_hmmm: Wovon war nochmal die Rede?

Von nicht Weiberwerkzeug ;)

Ich würde ja jetzt gerne "wie niedlich" sagen, aber es wäre nicht ganz richtig, die Landkinder hier haben schon ihre Mühe mit 'nem 5 Kg Hammer die Eichenpfähle in die Weiden zu kloppen. :D

Spass beiseite ein 85er ist schon ne Ansage. Da ich selbst keinen Trecker habe, werfe ich mal lieber nicht mit Zahlen um mich. Was ich hier bisher auf dem Land kennengelernt habe, sprengt alles was ich vorher als Normalbürger kannte. In Deinen Bereichen gibt es sicherlich auch noch Größeres.

LG
Rainer.

Rainer.
26.06.2013, 08:07
Ich hab nicht mit Männerwerkzeug angefangen :802:


Ich habe auch nur Abgeleitet :nixweiss::n_engel:

uliri2
26.06.2013, 08:43
Hallo Peter,
kannst gern rüberkommen, aber bitte ne Woche vorher Bescheid sagen.

Zum Thema Männerwerkzeug: Bitte jetzt nicht allzueng sehen; ich wollte doch die 3/4 - Zöller ein wenig spaßhaft von den 1/2 - Zöllern absetzen.

Helmut: genau das ist mir vor Jahren beim ersten Mal passiert: Knarre gehimmelt, die mir seit 20 Jahren gute Dienste geleistet hat.

War aus zwei Gründen echt ärgerlich: Zum einen war sie relativ preiswert ( ca. 100 DM, nicht Euro ) der Satz von Westfalia ), und hatte lange Garantie; zum zweiten hatte diese Knarre keinen Gummihandgriff sondern der Griff war als Rohr mit verschiedenen Nuten gearbeitet. Darüber kam dann der echte Handgriff, ein Rohr mit Gummigriff. Dies Rohr konnte man drüberschieben und die Nuten rasteten ein ( Bajonettverschluß ). Also konnte man mit normaler Länge oder mit "Vollauszug" arbeiten und richtig würgen. Für festsitzende Radschrauben optimal. Die Achsmutter hat dann leider dieser Knarre den Rest gegeben.

Daher: nicht mit 1/2 - Zoll - Knarren, egal ob Baumarkt oder Hazet, an der Radmutter rumspielen; die Gefahr der Werkzeugzerstörung ist zu groß.

Ein normaler 1/2 - Schlagschrauber mit 400nm hat bei mir auch versagt; und der bekommt sonst alles los.

Gruß
Uli

Rainer.
26.06.2013, 17:15
Zum Thema Männerwerkzeug: Bitte jetzt nicht allzueng sehen; ich wollte doch die 3/4 - Zöller ein wenig spaßhaft von den 1/2 - Zöllern absetzen.


Alles gut, war doch vollkommen okay.
LG
Rainer.

elTorito
10.07.2013, 06:51
Der Spiegler hat mir zurückgeschrieben und meine meine Erfahrung und Bedenken zur Kenntnis genommen. Damit ist der Fall für mich erledigt.

Noch nicht ganz... Ich warte noch immer auf meinen Ersatzschlauch...
Habe nun zum dritten mal nachgefragt und nun kam das meine PayPal Zahlung übersehen wurde. Und das obwohl ich am gleichigen Tag der Bestellung noch eine E-Mail geschickt hatte, und sogar nochmal angerufen hatte und man mir zugesichert hatte zu versuchen das der Schlauch am nächsten Tag da sein würde.

Das ist jetzt 20 tage her, und ich muss sagen da tun die 160 EUR Zwischenreparatur dann doch nicht mehr so weh, wenn ich bedenke das ich 20 Tage das Auto hätte stehen lassen müssen wegen fehlendem Erstazteil. Wenn dem so gewesen wäre, dann hätte ich wohl mal eher hinterhergefragt.

Bei meiner Erstbestellung musste ich auch hinterherlaufen. Ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich glaub die sind da ein organisatorisch ein bisschen verpeilt a:)

drdisketti
10.07.2013, 09:19
...
Bei meiner Erstbestellung musste ich auch hinterherlaufen. Ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich glaub die sind da ein organisatorisch ein bisschen verpeilt a:)

Diese Einschätzung trifft es leider, nochmal anrufen hilft zuweilen recht gut.

potti
10.07.2013, 10:44
Noch nicht ganz... Ich warte noch immer auf meinen Ersatzschlauch...
Habe nun zum dritten mal nachgefragt und nun kam das meine PayPal Zahlung übersehen wurde. Und das obwohl ich am gleichigen Tag der Bestellung noch eine E-Mail geschickt hatte, und sogar nochmal angerufen hatte und man mir zugesichert hatte zu versuchen das der Schlauch am nächsten Tag da sein würde.

Das ist jetzt 20 tage her, und ich muss sagen da tun die 160 EUR Zwischenreparatur dann doch nicht mehr so weh, wenn ich bedenke das ich 20 Tage das Auto hätte stehen lassen müssen wegen fehlendem Erstazteil. Wenn dem so gewesen wäre, dann hätte ich wohl mal eher hinterhergefragt.

Bei meiner Erstbestellung musste ich auch hinterherlaufen. Ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich glaub die sind da ein organisatorisch ein bisschen verpeilt a:)
Wo hast du bestellt Internet oder

elTorito
10.07.2013, 11:13
Wo hast du bestellt Internet oder

Ne, bestellt habe ich telefonisch, dann schicken die dir ne Rechnung per E-Mail, welche per Paypal oder VorÜberweisung beglichen werden muss, danach gehen die Schläuche in Produktion (wenn nicht gerade auf Lager), dauert angeblich ein Tag.

Kommunikation ist kein Problem, E-Mail und Telefon klappt, nur hab den Eindruck "aus den Augen aus den Sinn" :760:
Muss man schon ein bisschen hinterher sein.

elTorito
12.07.2013, 07:47
Aus meinem Post Nr 41 (http://www.vclub-forum.de/Forum/showpost.php?p=285570&postcount=41).

Habe auch dem Spiegler eine freundliche geschrieben und als Verbesserungsvorschlag eine bessere Verklebung vorgeschlagen, damit solche Gedanken bei einem anderen erst gar nicht aufkommen :)

Hab heute nach 3 Wochen endlich den Schlauch bekommen. Und siehe da, die Gummitülle ist nun fast 3/4 verklebt worden, und nicht nur punktuell an einer Stelle , das freut mich.

elTorito
20.08.2013, 21:22
Und heute habe ich glaube ich die Antwort auf das WIE gefunden :

https://lh5.googleusercontent.com/-2hMbqT4GYiE/UhPLSLam3yI/AAAAAAAAGbk/UXCBIPcC6Ss/w957-h539-no/WP_20130820_015.jpg

Blick durch die Felge:
https://lh6.googleusercontent.com/-yF0TCtu2hEw/UhPLQciMoPI/AAAAAAAAGbc/gA8ugu6daCQ/w957-h539-no/WP_20130820_012.jpg

Hab die Räder mal runter gemacht um die Schrauben an der Antriebswelle schonmal etwas mit Rostlöser zu tränken für den bevorstehenden Manschetten Wechsel. Hab mich dann gewundert warum auf der Beifahrerseite die Halterung verbogen ist, kann doch nicht sein denke ich mir, was sollte da denn dran kommen, dann habe ich mir mal die Felge von Innen angesehen...

Bin dennoch genauso ratlos... wie kann das Rad da aufschlagen? Oder steht doch kein Zusammenhang? Wäre es möglich das der Felgen Innenrand da aufschlägt? Habe noch mehrere Kratzer am felgen Innenrand die ähnlich aussehen...

Mich frustriert die Kiste immer mehr, bin am überlegen ob ich den nicht ausschlachten soll, verkaufen in dem Zustand bringt wohl auch nicht viel ...

Jeden Tag finde ich was neues... :(:(

8RABUS
20.08.2013, 21:33
Mich frustriert die Kiste immer mehr, bin am überlegen ob ich den nicht ausschlachten soll, verkaufen in dem Zustand bringt wohl auch nicht viel ...

Jeden Tag finde ich was neues... :(:(

bei mir genau so((

... und deine "To Do" liste hat sich noch verbreitert?

VITO-Power
21.08.2013, 13:11
Rein von der mechanischen Logik her, kann die Felge wohl kaum in Kontakt mit dieser Stelle kommen, da ja ausser der Drehbewegung keine beweglichen Teile vorkommen. Würde ein Defekt vorliegen, der das Rad derart taumeln lassen würde, könnte man dies wohl eindeutig im Fahrverhalten bemerken.
Ich würde da jetz eher an die Radmontage denken ... bei der durch schräges Anhalten und männlich forschem Handeln die vorherige, ordentliche Arbeit sabotiert wird ...

elTorito
21.08.2013, 13:25
Rein von der mechanischen Logik her, kann die Felge wohl kaum in Kontakt mit dieser Stelle kommen, da ja ausser der Drehbewegung keine beweglichen Teile vorkommen. Würde ein Defekt vorliegen, der das Rad derart taumeln lassen würde, könnte man dies wohl eindeutig im Fahrverhalten bemerken.
Ich würde da jetz eher an die Radmontage denken ... bei der durch schräges Anhalten und männlich forschem Handeln die vorherige, ordentliche Arbeit sabotiert wird ...

Hi,

beruhigt mich zu wissen das die Felge mit dieser Stelle Mechanisch nicht in Kontakt geraten sollte. So auch meine Vermutung ...

Würde ein Defekt vorliegen, der das Rad derart taumeln lassen würde, könnte man dies wohl eindeutig im Fahrverhalten bemerken.

Sehe ich auch so. Beim Fahren aber merkt man nichts, läuft ruhig und geradeaus

Ich würde da jetz eher an die Radmontage denken ... bei der durch schräges Anhalten und männlich forschem Handeln die vorherige, ordentliche Arbeit sabotiert wird

Also muss ich das in diesem Fall manuell verschuldet haben...box..box.(schraubt ja sonst keiner an der Kiste...)
Ich muss noch Gründlicher werden beim Arbeiten ... Da wird ja nichts verzeiht scheinbar... Ich krieg die Kiste schon noch kaputt repariert :flex:

Rainer.
21.08.2013, 20:11
Hi,

beruhigt mich zu wissen das die Felge mit dieser Stelle Mechanisch nicht in Kontakt geraten sollte. So auch meine Vermutung ...
Sehe ich auch so. Beim Fahren aber merkt man nichts, läuft ruhig und geradeaus
Also muss ich das in diesem Fall manuell verschuldet haben...box..box.(schraubt ja sonst keiner an der Kiste...)
Ich muss noch Gründlicher werden beim Arbeiten ... Da wird ja nichts verzeiht scheinbar... Ich krieg die Kiste schon noch kaputt repariert :flex:
Hmm,
wenn ich mir Deine vorherigfen Bilder verinnerliche, war es doch schon möglich, das Du "mechanischen Kontakt" hattest.
Das mit dem Merken ist so eine Sache...Wenn es eindeutig und immer ist, merkt man es, ansonsten ist es schwierig und taucht genau dann wieder auf wenn man nicht mehr daran denkt...
Das verbogene Halteblech, auch wenn Du das warst spricht dem entgegen. Sprich die Leitung ist eher noch weiter wech von der Felge..
Denk mal an die Beiträge von Helmut, ich halte das ebenfalls für wahrscheinlich.
Was Deine Ordentlichkeit betrifft, ich finde Dich gar nicht so flusig, selbst die Schweißarbeiten sahen gut aus. Nicht perfekt, klar, aber durchdacht und zweckmäßig okay.
Das einzige was ich moniere ist Deine Weitsicht. Tausch das olle Gelenk beim Manchettenwechsel mit aus, Wir reden da von ca. 30€ !
Aber egal, das hatten wir schon.

drdisketti
21.08.2013, 20:18
Wir hatten heute noch einen Bremsenausfall am 638er Vito - Hinterachse rechte Seite, Stahlflex.

Die Leitung hatte sich an der Aufnahme für die Luftfederung durchgescheuert, also ebenfalls ein Problem der Verlegung.

Zum Glück erst nach der auslösender Vollbremsung dann Bremsflüssigkeitsverlust und immer weiterer Pedalweg im weiteren Verlauf.

hanni1975
21.08.2013, 20:54
Das was Reinhard geschrieben hat war meiner einer-erstmal nochmal vielen lieben Dank an dich Reinhard für die spontane Bremsschlauchwechsel Aktion.
Mußte heute eine etwas heftigere Vollbremsung machen,da es sich mein Vordermann spontan anders überlegt hatte.
Das Auto blieb auch noch rechtzeitig stehen,aber dann die weiterfahrt war echt krass,der Pedalweg wurde immer länger und zu Hause hat er mir dann auch im KI Meldung gegeben.
War schon echt ein ****** Gefühl gewesen,ohne richtige Bremsen zu fahren,zum Glück ist mir das kurz vor zu Hause passiert und zu Reinhard ist es zum Glück auch nicht weit.
Jetzt ist erstmal eine normaler Bremsschlauch drin,demnächst werden aber dann alle vier nochmal getauscht.
So,nun Feierabend
Grüße aus Berlin
Hannes

elTorito
21.08.2013, 21:00
hey hannes,

gut das dir auch Nichts passiert ist.

warum alle 4 neu? Ein stahlflex neu sollte doch reichen? Auch wenn 4 im endeffekt günstiger kommen, hast du auch die spiegeler flex?

auch wenn das jetzt schei** klingt, bin ja froh das anderen auch ähnliches passiert, ich fang schon an meine fähigkeiten zu zweifeln. Hab heute am vau nichts mehr gemacht, 1tag v, 1 tag haus baustelle, sonst ist auf einmal der winter da und die schotten nicht dicht.

hanni1975
21.08.2013, 21:10
Ja,da bin ich auch froh,das keinem was passiert ist,war vor zwei Wochen noch in meiner Heimat im Urlaub und da bin ich einen Pass nach dem anderen hoch und auch wieder runter,mag mir gar nicht ausmalen,wenn es da passiert wäre.
Die Stahlflex sind nicht von Spiegeler,aber das werden die nächsten sein,die reinkommen.
Habe mir die damals von einer Fachwerkstatt einbauen lassen.
Reinhard meinte eventuell,das es mit dem anderen Fahrwerk zusammen hängt,hatte vorher Tiefergelegt und jetzt wieder Serie verbaut.
Grüße aus Berlin
Hannes

elTorito
21.08.2013, 21:30
ich hab gestern noch überlegt obs bei mir mit der tieferlegung zusammenhängen könnte... Aber hinten ist nicht vorne, kann ja ganz andere gründe dafür geben, bis hin zu einfach pech..

hanni1975
21.08.2013, 21:38
Bei mir war es ja so,das ich jetzt keine Tieferlegung mehr habe.
Grüße aus Berlin
Hannes

VITO-Power
21.08.2013, 21:45
Wie soll bitte eine Tieferlegung dafür verantwortlich sein. Das ist an der unteren Befestigung des Stossdämpfers ...
Die einzigen Radbewegungen dort sind um die eigene Radachse (fahren) und um den Stossdämpfer herum (lenken)
Das Rad müsste schon im Radlager taumeln, das man meint es würde beim Fahren abfallen.

Ich bleibe dabei ... bei der Radmontage wurde mit der Felge gegen die Halterung gestossen ...

elTorito
22.08.2013, 06:54
mag ja sein das es bei mir so war, was ich eigentlich sagen wollte ist das man in den beiden Fällen keine paralelen suchen sollte.

Rainer.
22.08.2013, 21:26
mag ja sein das es bei mir so war, was ich eigentlich sagen wollte ist das man in den beiden Fällen keine paralelen suchen sollte.
****sinn, Dein Rad hat nicht so getaumelt, damit wärst Du nullstens gerade aus gefahren und hättest es sicherlich bemerkt.
Vito-Power hat da bewusst übertrieben um Dir klar zu machen, dass es eigentlich nicht möglich ist!

Noch ma. Deine ersten Bilder sprechen Bände! Die Tülle war nicht da wo sie sein solllte, sprich der Schlauch war viel zu tief in Richtung Felge..Die Berührung halte ich da für nicht ausgeschlossem. Dein Halteblech ist zwar etwas verbogen aber die Tülle war deutlich weiter verrutscht.
Ich glaube auch nicht das Du das Halteblech verbogen hast. Auch wenn man das Rad "ungünstig" demontiert, müsste das Blech sich in die andere Richtung verbiegen....Wenn es sich verhakt hätte, hattest Du es bemerkt. Abner mir fällt keine Stellung ein wo das möglich wäre.

Ich glaube Du hast da schon gute Arbeit geleistet aber das Material war defekt!
Mach Dich mal nicht so klein, Du hast schon was drauf und bist nicht blö.d!