PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Familienkutsche ;-) nur welchen?


janni555
19.06.2013, 10:31
Hi,
demnächst steht ein Wechsel an, wir sind "nur" 2 Erwachsene + 2 Kinder plus Oma+Opa, die manchmal mitfahren. Eben auch für Reisen an die See mit viel Equipment.
Der Avensis Kombi ist dafür zu lütt, jetzt war die Tendenz zu einem Van...T5 oder ein Vito/Viano.
Den V können wir unter Umständen als Jahreswagen bekommen, sprich Baujahr 2012 in verschiedensten Ausführungen, Preis sehr gut, weil Airbus...

Kommen wir zu meinen Fragen ;-) :
Welcher V ist denn besonders zu empfehlen für das platte Land für eine Familie? (unbedingte Ausstattung, Motor, ...)
Hat jemand den direkten Vergleich zu einem T5? Unterschiede, welcher ist besser??

Korsar
19.06.2013, 11:14
Hallo,

auf jeden Fall würde ich den langen (rd. 5m) nehmen und als Motor mind. den 2.2. Wenn es nicht zu spartanisch sein soll ist der Viano ggf. mit einem entspr. Rabatt ausstattungsbereinigt nicht unbedingt teuerer.
Bei der Bestuhlung würde ich mindestens zwei Einzelsitze wählen, da man diese noch einigermaßen schnell und einfach ein- und ausgebaut bekommt.

Ansonsten würde ich empfehlen einfach mal im Forum zu stöbern da gibt es einfach viele Hinweise die einem spantan nicht so einfallen.

drdisketti
19.06.2013, 11:22
Wenn es nicht eilt, einfach eine Weile im Forum stöbern ..

Angesichts von Sonderkonditionen für den Vau ist die Wahl der Marke eigentlich schon zwingend.

Avenis Kombi und 6 Personen - wer muß da in den Dachkoffer ?

vianonuevo
19.06.2013, 12:02
... Hat jemand den direkten Vergleich zu einem T5? Unterschiede, welcher ist besser??

Derartige Themen gab es hier im Forum schon öfters ...
zB http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=44565
zB http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=45263

kaltec67
19.06.2013, 12:06
Sind die Vaus von Airbus?
Hatten die normale Strassenzulassung?

janni555
19.06.2013, 12:28
Sind die Vaus von Airbus?
Hatten die normale Strassenzulassung?
Hi,
nein, "normale" von Mercedes Niederlassungen minus Mitarbeiterrabatt...

Allen anderen schon mal danke!!

Flint
19.06.2013, 13:44
Hi,
nein, "normale" von Mercedes Niederlassungen minus Mitarbeiterrabatt...

[...]


plus geldwerter Vorteil :1220:

v-dulli
19.06.2013, 15:54
Hi,
nein, "normale" von Mercedes Niederlassungen minus Mitarbeiterrabatt...

Allen anderen schon mal danke!!

Moin "Kollege",

sprichst Du von einem neuen oder jungen gebrauchten V(ebenfalls für Mitarbeiter)?

stefanmarea
19.06.2013, 18:11
Nehmt einen Viano 3.0 CDI Ambiente Edition lang ... dann noch 18" oder 19" und die RFK ... dann hast du einen finanziellen Vorteil von ca. 12000,00 € (Listenpreise verglichen) zum VW T5 ... Hauspreisbereinigt sind das immer noch ca. 5500,00 - 6000,00 € ... aber du hast einen richtigen Motor und keinen Scheibenwischermotor vorne drin, keine Polternde Vorderachse mehr, etc.

mycel
19.06.2013, 19:49
Wenn nur T5 oder V in Frage kommt, dann V! Besserer Service wenn es mal verrutscht. Motorisierung erste Wahl V6, über jeden Zweifel erhaben und nicht viel teurer in der Anschaffung als 2.2.

Viel Glück beim Grübeln

mycel

Krümelmonster
19.06.2013, 20:52
Hi janni, es kommt nur ein V in Frage. Ich bin, und viele andere hier, Umsteiger vom T5 und kenne beide Welten sehr gut! Nach 7 Jahren T5 mit Pleiten, Pech und Pannen ist es jeden Tag wieder ein Genuß im V6 Viano zu cruisen 😀
Bezgl. Modell kann ich Dir weniger helfen, Als Camper mit 2 Kids gibt es für mich nur eine Wahl: Marco Polo

alexanderpeter
19.06.2013, 21:28
Wenn nur T5 oder V in Frage kommt, dann V! Besserer Service wenn es mal verrutscht. Motorisierung erste Wahl V6, über jeden Zweifel erhaben und nicht viel teurer in der Anschaffung als 2.2.

Viel Glück beim Grübeln

mycel



Guten Abend Mycel,

das kann ich jetzt von Dir nicht glauben. Bist Du Krank??? ( Ist nicht böse gemeint, kennst mich ja.) a:)


Ich muss aber Mycel hier recht geben.

Der V 6 ist eine guten Entscheidung. Der macht nur Spass.
Habe als Vorgänger einen 2.2 gehabt der ging auch schon ganz gut. Nur der V6 ist ein Unikom. Ruhigeres Fahrverhalten. Enspannters Fahren. Allein schon das Fahrgeräuch. Super. Man muss nicht damit schnell fahren. Das dahingleiten entspannt.

Der Servic von Mercedes ist im allgemeinen auch klasse. Kann hier nur von Saarbrücken sprechen. Natürlich kann das Regional anderst sein. Will ich nicht behaupten.

Krümelmonster
19.06.2013, 21:32
......Nachtrag: und nicht dass Du denkst ich schreibe das als V Fanatiker und "Hass" auf meinen Alten T5, für mich ist egal welche Blechkiste, das Auto ist immer noch ein Fortbewegungsmittel 😎
Aber nach Domlagern, Abgaskrümmer, Wasserpumpe, DSG und vielem mehr ist der T5 einfach nur inakzeptabel. Zumal sich VW einen Dr.... um die Kunden schert, wo das Sitzen lassen nach Motorschäden durch Defekte Wasserpumpen nur die Spitze des Eisberges ist....:-(((
Ja, auch der V ist wie der T5 nur ein verbesserter Transporter, dessen muss man sich klar sein. Auch gibt es beim V Probleme wie früher Rost an Heckklappe oder auch vereinzelte Montagsautos (frag mal mycel.....aber selbst der empfiehlt oben den V 😉), aber gegen den T5 sind diese Mängel minimal und sehr selten....was bewiesen ist wenn du im T5 Board mal nach Mängeln filterst und dann Abertausende Beiträge findest!!!
Außerdem: mache einen fairen Preisvergleich!!! Der V ist bei allen Vorteilen auch noch "günstiger" als die Mondpreisen von VW....und das schon OHNE Deinen Mitarbeitervorteil 😳

Nun zum V, hier meine persönlichen Empfehlungen:
# auf jeden Fall V6, zumal ich einen 3to Wagen nie ohne Automatik nehmen würde und dann der Aufpreis minimal ist
# Automatik, wie oben gesagt. Der 5Gang Wandler hat zwar kein modernes Marketing, funktioniert aber entgegen dem DSG mit ADHS und tausenden defekten einwandfrei!!!
# elektrische Schiebetür.....ist genial wenn man die per Knopfdruck aufmachen kann
# 18zoll Felgen, die sehen tausendmal besser aus und ich finde das Fahrverhalten ist viel besser....ein Riesen Auto braucht eben ein wenig Auflagefläche am Asphalt ;)
# ......?

Und jetzt viel Spass beim Aussuchen!!! Gib' uns Bescheid was Du gemacht hast!!

mycel
19.06.2013, 21:42
[QUOTE=alexanderpeter;285303]Guten Abend Mycel,

das kann ich jetzt von Dir nicht glauben. Bist Du Krank??? ( Ist nicht böse gemeint, kennst mich ja.) a:)


Ich muss aber Mycel hier recht geben.


Hallo Peter,
trotz meiner erheblichen Probleme ist der T5 keine Alternative, das habe ich immer gesagt. UND ich fahre den V6 sehr gern, wenn er denn funktioniert, gerade als Zugfahrzeug für meinen neuen Wohnwagen gibt es von der Sache her nichts besseres. Nur an der Qualität und Verlässlichkeit, manchmal auch nur an Kleinigkeiten muss MB dringend nachbessern!

Gruß
mycel

christiancastro
19.06.2013, 21:45
servus mycel,

also ich bin mit meinem 2.2 voll zufrieden, auch was den Spritverbrauch angeht, beim V6 dürften da dann wohl 1-2 Liter mehr sein.

Wir sind auch 2+2 und ab und an mit Oma und Opa, ist super mit den Einzelsitzen im Viano ruck zuck rein und raus oder bei bedarf drehen.

Für mich würde ein T5 nie in Frage kommen schon alleine weil ich keinen Frontantrieb mag und beim Wendekreis hat der V dann auch die Nase vorne.

Ich habe jezt über 272000km auf der Uhr und muss sagen, immer wieder V,
er läuft und läuft und läuft.

Bei guter Pflege und Behandlung hoffe ich die 500000km Marke zu knacken.
Wie schaut es da mit dem T5 wohl aus, habe so meine Zweifel.

saludos aus dem Süden

Christian

mycel
19.06.2013, 21:52
Habe meine V-Karriere auch mit dem 2.2. gestartet. Hatte noch nie ein Auto mit soviel PS und war auch soweit zufrieden. Aber wenn man dann in den V6 steigt, ist schon eine andere Welt, da nimmt man den etwas höheren Spritverbrauch für den Spaßfaktor billigend in Kauf.

Gruß
mycel

alexanderpeter
19.06.2013, 22:01
[QUOTE=alexanderpeter;285303]Guten Abend Mycel,

das kann ich jetzt von Dir nicht glauben. Bist Du Krank??? ( Ist nicht böse gemeint, kennst mich ja.) a:)


Ich muss aber Mycel hier recht geben.


Hallo Peter,
trotz meiner erheblichen Probleme ist der T5 keine Alternative, das habe ich immer gesagt. UND ich fahre den V6 sehr gern, wenn er denn funktioniert, gerade als Zugfahrzeug für meinen neuen Wohnwagen gibt es von der Sache her nichts besseres. Nur an der Qualität und Verlässlichkeit, manchmal auch nur an Kleinigkeiten muss MB dringend nachbessern!

Gruß
mycel



Guten Abend Mycel,

gut, Du hattest schon viele Probleme. Das ist manchmal nicht zu glauben.
Aber es gibt, denke ich mal und was ich schon oft gelesen habe, auch das Gegenstück.
Habe selbst schon den vierten V. Auch daunter die V-Klasse. Die V-Klasse war in den ersten Jahren ein Desaster. Muss ich zugeben.
Die V ab Baujahr 2010 sind fast ausgereift.
Muss vorsichtig sein mit dem Baujahr. 2011, 20012 und 2013 kannn ich nicht noch nicht beurteilen.

Aber unser nächstes Fahrzeug wird wieder ein V. Hoffe nur dann gibt es den V6 noch.
Die Karten hierfür stehen schlecht, denke ich.

psnd
19.06.2013, 22:44
Darum bin ich nach einem T5 auch hier, obwohl noch zu Vuss, -warte unegduldig noch auf die Auslieferung. Nach 1,5 Jahre und unendlichen Defekten die ich hier nicht auzählen will, es sind ehe beim T5 immer die gleichen. Aber am schlimmsten war das permanente Gefühl man wird ,besonders auf der langer Reisen ,nicht das Ziel erreichen, irgendwo auf Grund eines Defektes stehen bleiben mit dem darauf folgenden Stress, Ärger und s.w. Ja nie wieder T5, aber vielleicht jezt die neuen sind schon nicht mehr so anfällig.
Bei MB habe ich aber auch schon interessantes erlebt, sie haben sich mit der Lieferzeit vertan, statt Juli, steht jezt,August fest, haben daführ aber noch ein paar € von dem Preis abgezupft, ja ein MP wurde mir für Überbrückung angeboten, habe aber lieber das Geld genommen.

saschalino
20.06.2013, 08:25
Hi Janni,

wir standen vor gleicher Situation. 2 Erwachsene, 2 Kinder und häufig Oma und Opa, dazu noch Gepäck für eine Kurzreise.
Ausgangsbasis war ein 639er Marco Polo (vor MOPF) mit leider nur 4 Sitzen.
Den T5 haben wir uns angeschaut, hat aber keinen Mehrwert gegenüber dem Vau gegeben.
Daher viel unsere Wahl auf einen langen Ambiente Edition, zusätzlich noch 3er Sitzbank hinten und den (unpraktischen Tisch).
Bei der Motorisierung sind wir auf den 2.2 gegangen, auch wenn der V6 die bessere Wahl gewesen wäre. Irgendwo ist es ein Kompromiss zwischen Komfort und Kosten.
Die Kinder lieben den Tisch (ich weniger :-) und die Schiebedächer. Die Kombination aus Einzelsitzen und Sitzbank bietet Flexibilität und gleichzeitig einen "Reservesitz" (z.B. für die Uromi).

Wir fahren häufig Langstrecke und genau da wäre der V6 im Vorteil. Wir hatten zwischen Ambiente Edition 2.2 (mehr Komfort und Spielereien) und Trend Edition 3.0 (mehr Umpf und vernünftige Ausstattung) geschwankt.

Hoffe das hilft. Gerne weitere Fragen :-)

Gruss

Sascha

janni555
04.08.2013, 19:11
Moin "Kollege",

sprichst Du von einem neuen oder jungen gebrauchten V(ebenfalls für Mitarbeiter)?

jungen gebrauchten! Neu kann ich den nicht bezahlen.
Bei einem Kollegen hatte ich im Januar ein Angebot für den V6 gesehen Trend Edition knapp ein Jahr alt und 20 TKM gelaufen, inkl. Winterreifen auf Felge für knappe 36 TE, plus den geldwerten Vorteil...keine Ahnung, ob das gut war.

v-dulli
04.08.2013, 19:23
jungen gebrauchten! Neu kann ich den nicht bezahlen.
Bei einem Kollegen hatte ich im Januar ein Angebot für den V6 gesehen Trend Edition knapp ein Jahr alt und 20 TKM gelaufen, inkl. Winterreifen auf Felge für knappe 36 TE, plus den geldwerten Vorteil...keine Ahnung, ob das gut war.

Das zahlst Du +/- für einen neuen 2.2 TE inkl Versteuerung.
Mein Teamelektriker hat ca. 38 für den 3.0 TE in lang bezahlt(+ Versteuerung).

Wenn Dir der Funktion reicht kommst Du noch günstiger weg.

Viano V6 cdi
04.08.2013, 21:43
Hi Janni!

Meine Empfehlung: V6 cdi (immer wieder auf Neudeutsch: einfach nur g**l!, Funfaktor, Dynamik, Gelassenheit, Ruhe, Cruisen, aber auch Fauchen und Heizen, alles ist wunderbar möglich), extralang (dann hat man in Vis à Vis-Bestuhlung sowohl noch genug Beinfreiheit, als auch Kofferraumvolumen), Rückfahrkamera, 18er oder 19er Räder, 2x Schiebedach, Sportfahrwerk.

Vergleich gut ausgestatteter T5 zu gut ausgestattetem Viano meiner Meinung nach ist gleich Golf zu E-Klasse oder mehr.
An unserem Passat Bj. 2006, der über 45x (!) in der Werkstatt war, nervt mich jetzt noch jedesmal das knarzende Plastik. Der Witz ist: genau das gleiche Plastik ist im aktuellen T5 verbaut. Man muß nur mal mit leichtem Druck auf die enstsprechenden Teile an den Amaturen etc. drücken oder bei Fahrt Lastwechsel durchführen, schon wirds ohne Radio sehr musikalisch! Bei Mercedes zum Glück nicht. Aber auch hier gibt es natürlich auch mal hier oder da ein Rappeln, insg. kein Vergleich zum billigen (damit meine ich die Qualität und NICHT den Kaufpreis) T5!

Du mußt aber trotzdem beide mal probefahren! Lass mal von Deiner Entscheidung hören!

Gruß, Viano V6!

Vito-Dane
05.08.2013, 17:47
Hallo,

als vor 12 Jahren unser zweites Kind unterwegs war, habe ich mir ein praktisches Familienauto gekauft. Einen Berlingo. Seit den belächel ich die ganzen Familie, die ihren Nachwuchs in enge Kombis stopfen. Ich wollte Schiebetüren und einen hohen Kofferraum. Da war der Nutzwert wichtiger als ein starker Motor.

Als 2008 Junge Nummer vier da war, war der Berlingo leider auch zu klein.

Ein "kleiner Van" , Citroen C8, Sharan usw. war mir zu klein, weil der 6. Sitz den Kofferraum verkleinert.

Zwei Jahre bin ich dann irgendwie so über die Runden gekommen.

Dann habe ich mich überreden lassen und mir einen OPEL Vivaro Baujahr 2005 gekauft.
Das war ein Lieferwagen mit 9 unbequemen Sitzen.
Da war ordentlich Platz drin, mehr als im Vito.
Kinderanschnallen und einsteigen war hinten immer umständlich. Der einzige Luxus waren el. Fensterheber vorne, sonst nichts!
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass man auf der letzte Bank im Opel keine Kinder mitnehmen darf! Tatsächlich stehen im Handbuch zwei Seiten mit Gewichtstabellen für die Insassen für jeden Sitz. Demnach darf man dort wieder nur drei Kinder mitnehmen!!!

Dann hat sich auch noch unsere Prinzessin (Kind Nr. 5) angemeldet.

Da hatte ich keine Lust mehr auf den Opel.

Also mußte schnell was anderes her!

Durch Zufall habe ich bei MB einen Vito (lange Version) gesehen.
Der hatte einen V6, doppelt !! so viel Leistung wie der Opel, Klimaanlage, Comand APS, zwei Schiebetüren, Schiebedächer, vorne zwei Einzelsitze mit Sitzheizung, verschiebbare Komfortsitze(dadurch ausreichend Kofferraum)...
Sachen, von denen ich vorher nur träumen konnte.
So muß ein Familienauto sein!!
Er wurde dann auch unser!!

Mich ärgert es, dass ich nicht schon vorher nach so einem tollen Auto geschaut habe. Durch den Opelfehlkauf merke ich aber erst die Unterschiede zum Mercedes!
Das sind Welten!!

Schöne Grüße ,

Daniel

vianonuevo
05.08.2013, 21:07
... Mich ärgert es, dass ich nicht schon vorher nach so einem tollen Auto geschaut habe. Durch den Opelfehlkauf merke ich aber erst die Unterschiede zum Mercedes!
Das sind Welten!!

Einfache Gleichung:
für viel mehr Geld ... gibt es viel mehr Komfort.


In ein paar Jahren könnte das teurere Auto auch mehr Wertverlust produziert haben.
Geschenkt bekommt man nur selten etwas.

Mopf0
05.08.2013, 22:13
Einfache Gleichung:
für viel mehr Geld ... gibt es viel mehr Komfort.

Ich habe da etwas anders gerechnet.

Ob ich mir für 34t einen neuen Skoda mit imensem Wertverlust kaufe oder einen guten gebrauchten Mercedes V in Vollausstattung. Dazu kommt, dass selbst bei Neukauf der Skodahändler den fünf Jahre alten Lancia nicht in Zahlung nehmen wollte. Dagegen der Mercedeshändler selbst bei Gebrauchtwagenkauf damit keine Probleme gehabt hätte.

Ich finde die Werbung gut, "Den habe ich mir Verdient." Ich sehe keinem Auto mehr neidisch hinterher, weil ich zufrieden bin, mit dem was ich habe.

Heute mal wieder eine kleine Reparatur. Am Türinnengriff war das Krönchen gebrochen, welches den Haken vom Seilzug hält. Kompletter Türinnengriff für wahnsinnige 18 Euronen (inkl. MwSt.) kaufen müssen. Bei MB um 8:00 Uhr bestellt und nach Feierabend abgeholt. Umbau 30 Min. ohne Spezialwerkzeug. Habe mir Zeit gelassen. Auch das nenne ich Qualität und Service.

Vito-Dane
06.08.2013, 18:07
Einfache Gleichung:
für viel mehr Geld ... gibt es viel mehr Komfort.


In ein paar Jahren könnte das teurere Auto auch mehr Wertverlust produziert haben.
Geschenkt bekommt man nur selten etwas.

Was ich damit meinte, ich habe für den Opel mit Null Ausstattung im Verhältnis zum V mit angemessener Ausstattung viel zu viel bezahlt. Wenn jede normale Fahrt im Opel für alle Insassen unbequem ist, sind die Mehrkosten und der höhere Wertverlust vom Vito mehr als lohnenswert. Dann macht das fahren Spaß, und ist keine Anstrengung. Das ist mir die Sache wert, wenn ich mich in dem Auto wohlfühle.

schöne grüße,
Daniel

janni555
07.08.2013, 09:18
Danke!
Der V6 lang hört sich am Besten an, aber falls er zu teuer sein sollte, muss ich auf den 2.2er ausweichen...

jetzt muss meine Frau überzeugt werden und die Fahrzeuge Probefahren

v-dulli
07.08.2013, 09:22
Danke!
Der V6 lang hört sich am Besten an, aber falls er zu teuer sein sollte, muss ich auf den 2.2er ausweichen...

jetzt muss meine Frau überzeugt werden und die Fahrzeuge Probefahren

Mach die erste Probefahrt mit dem V6 dann kannst Du Dir den Rest vermutlich sparen :802:

hudemcv
07.08.2013, 09:31
Soll ja auch Frauen geben, denen sch... egal wieviel Hubraum der Wagen hat. Hauptsache er fährt :P IMMER!
Das tut mein 2.2 und damit fährt meine Frau handschaltend äußerst gern unsere 4 Kinder durch die Gegend!

vianonoob
07.08.2013, 10:27
2.2 o 3.0? Vor dieser Frage stand ich auch. Es ist ein 3.0 geworden. Wenn Du nicht der Typ bist der ständig auf die Verbrauchsanzeige schielt und Dich gerne an dem V6-Geblubber, guter Durchzugskraft und in jedem Falle der angenehmen Wandlerautomatik erfreust ist das auch für Dich die richtige Wahl. Steht der Verbrauch und Hang zum Selberschalten im Vordergrund dann nimm den 2.2. ( mit 110kW) Jede der beiden Optionen ist sicher keine falsche Entscheidung.

hudemcv
07.08.2013, 10:36
Oftmals dachte ich auch schon, dass ich lieber einen extralangen gehabt hätte.
Weil der viele Platz im langen, ganz ganz manchmal, auch zu wenig ist :P
Manchmal dachte ich auch, ich hätte lieber einen 3,0 CDI, zB als ich den Bus selbst bis zur Fensterkante mit Brennholz voll hatte und hinten noch ein 2to Anhänger mit Brennholz dran hing.
Aber auch mein langer 115 CDI hat sich tapfer und ohne nennenswerte Quälerei mit 2 to Anhänger und dem Holz drin durch das Weser-Bergland geschlengelt!

Ich finde der 115 CDI oder 2.2 VIANO in lang und, in meinem Fall, mit 2 Komfortbänken hinten und Schienensystem ist der vielseitigste und und beste Kompromis aus VIEL PLATZ und ausreichend Leistung.
Mehr "braucht" es nicht, für uns 6 plus ggfls 2 Gäste.
Und er ist zuverlässig wie ein alter Trecker! Was mir persönlich am allerwichtigsten ist. Soll er doch rosten, die alte Sau :760:

egs32
07.08.2013, 20:43
Moin, moin,
was mir bei einer Familienkutsche als ganz wichtig erscheint, sind 2 Schiebetüren, das ist so was von praktisch, vor Allem, wenn Ihr 2 Kindersitze haben solltet.
5 m sind optimal, der Kurze ist für die Fahrt ins Bad oder den Kurzurlaub gut (mit 7-8 Personen), aber beim Packen wird es eng.
Elektrische Schiebetüren wollte ich auch, aber die normalen sind kein Thema, und es kann weniger kaputt gehen.
Das Sitzschienensystem ist cool, das hätte ich gern, aber man kann sich mit den festen Positionen arrangieren. Die Komfortsitzbänke lassen sich sehr gut sitzen und sind recht flexibel, kommen natürlich bei der Variabilität an die Einzelsitze nicht heran
Mit der Klimaanlage muss man es nicht übertreiben, wir haben die einfachste, bei uns ist noch niemand abgekocht.
Je nach Wohngegend - 4x4 ist g**l. Allerdings bedingt 4x4 die Automatik und somit höheren Durst - hängt halt auch von der Kilometerleistung ab.
Am Ende steht immer der Preis - deshalb fahren wir einen kurzen Vito, der alles das hat, was unbedingt nötig war - von den ganzen "nice to have" haben wir uns getrennt.

Viel Spaß bei der Auswahl!!!



Grüße Ralf