PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2500 Bar sind nicht genug


elTorito
12.06.2013, 08:36
Hab heute bei Focus ein Artikel gelesen der mir sehr gefallen hat, mein ganzes Leben lang bin ich zwar schon ein Diesel Fan, aber habe immer wieder Probleme die Technik richtig zu verstehen, den Artikel finde ich verständlicher als Wikipedia :guckstdu:

Hightec Diesel von Morgen (http://www.focus.de/auto/ratgeber/diesel/2500-bar-sind-nicht-genug-wie-die-hightech-diesel-von-morgen-funktionieren_aid_1003918.html)

drdisketti
12.06.2013, 08:51
Ich find' den Artikel sehr allgemein gehalten und mit zu wenig Details aufwartend. Allerdings ist "focus" auch keine Autozeitung.

Mehr interessiert hat mich der dort verlinkte Artikel über den Dauertest des BMW 520d:

http://www.focus.de/auto/ratgeber/diesel/tid-30292/abschlussbericht-dauertest-bmw-520d-touring-er-rennt-und-rennt-und-rennt_aid_948199.html

Immerhin 70 T€ Kaufpreis ohne Automatik und mit einem 4-Zylinder, dafür ein Verbrauch von knapp 8 Liter im vorwiegenden Langstreckenbetrieb .. das sollte sich manch' *unzufriedener* 639er mit V6 und Automatik mal gegenrechnen.

Auch dieses Zitat dort gab mir zu denken:

"Gleich zu Beginn im Winter zeigt der Vierzylinder aber zuweilen einen schwankenden Leerlauf. Neue Injektoren für die Einspritzung des Diesels sowie ein Update für die Motorsoftware schafften auf Garantie Abhilfe."

Kennen wir das nicht irgendwoher ?

roadi
12.06.2013, 09:22
Knappe 8 liter find ich eher einen Rückschritt

Mein ehemaliger 320d bj 2003 ohne DPF schaffte 5l im Schnitt.
Mein jetziger 320d bj 2006 mit dpf schafft gerade mal 6,5l ...

elTorito
12.06.2013, 09:24
Ich find' den Artikel sehr allgemein gehalten und mit zu wenig Details aufwartend. Allerdings ist "focus" auch keine Autozeitung.

Für Laien wie mich ist Allgemein gehalten manchmal besser :760:

Kennen wir das nicht irgendwoher ?

Von Mercedes? :nixweiss:

V6 Mixto Lang
12.06.2013, 09:42
Weiter steigende Einspritzdrücke in Kombination mit evtl. steigenden Biodieselanteil werden die Lebensdauer des Einspritzpumpensystems weiter verkürzen........ noch ein Grund mehr, über 2T-Ölzumengung mal nachzudenken.......

vianonuevo
12.06.2013, 10:32
... Mehr interessiert hat mich der dort verlinkte Artikel über den Dauertest des BMW 520d ...

Immerhin 70 T€ Kaufpreis ohne Automatik und mit einem 4-Zylinder, dafür ein Verbrauch von knapp 8 Liter im vorwiegenden Langstreckenbetrieb .. das sollte sich manch' *unzufriedener* 639er mit V6 und Automatik mal gegenrechnen ...

Alles relativ. Man sollte es im Zusammenhang betrachten.
Zitat aus dem BMW Focus-Bericht: "210 km/h Dauer-Reisegeschwindigkeit und zahllose gewonnene Ampelsprints künden von der Leistungsfähigkeit des Selbstzünders ..." Dafür finde ich 8 Liter Verbrauch nicht schlecht oder vielleicht sogar relativ gut!

Oder beim Preis ... Zitat: "mit derart vielen Extras zum Ausprobieren an Bord, dass sein Listenpreis an der 70 000-Euro-Grenze schrammte ..."
Da sind dann aber auch Extras dabei von denen ein V bzw dessen Käufer nur träumen kann. ZB ein Head-up-Display, welches Informationen in die Windschutzscheibe im Sichtfeld des Fahrers einspiegelt!

Da hinken Vergleiche mit einem V schon ein bischen ... :-))))

drdisketti
12.06.2013, 10:58
Hääh ? Du fährst doch VW ?

Schau' mal auf die Stirnfläche und Sitzplatzzahl eines 5ers von BMW im Vergleich zum 639er und die Erhellung ist Dir sicher :admin:

Wie gesagt, 4-Zylinder, 40 PS weniger, Handschaltung, ... da reißt auch ein Head-up-Display nichts wirklich 'raus.

vianonuevo
12.06.2013, 14:21
Hääh ? Du fährst doch VW ?

Schau' mal auf die Stirnfläche und Sitzplatzzahl eines 5ers von BMW im Vergleich zum 639er und die Erhellung ist Dir sicher :admin:

Wie gesagt, 4-Zylinder, 40 PS weniger, Handschaltung, ... da reißt auch ein Head-up-Display nichts wirklich 'raus.
Stimmt, ich fahre einen VW Bus.
Ich kenne / fahre / besitze übrigens auch andere Fahrzeuge. Und in Summe betrachtet habe ich am meisten Erfahrung mit Fahrzeugen von BMW und Mercedes gesammelt.

Ich kann zwar nicht erkennen was das zur Sache tut, aber Vielleicht kann ich mit dieser Info auch bei dir für etwas Erhellung sorgen.

PS der BMW 520d fährt schneller und verbraucht weniger als ein V. Je nach Sonderausstattung kostet er mehr oder weniger als ein Viano und es können maximal fünf Personen transportiert werden. Also gewinnt die Birne. Oder der Apfel?

Gomick
12.06.2013, 14:29
Hallo Horst,

Weiter steigende Einspritzdrücke in Kombination mit evtl. steigenden Biodieselanteil werden die Lebensdauer des Einspritzpumpensystems weiter verkürzen........ noch ein Grund mehr, über 2T-Ölzumengung mal nachzudenken.......

hast Du hierzu irgendwleche Quellen oder darf ich dies in die Ecke der ******hausparolen einordnen?

Allgemein finde ich den Artikel ebenfalls allgemein gehalten aber auf die einfache Erklärung die Dieseltechnik zu verstehen hab ich vergeblich beim Durchlesen gewartet. Oder ging es nur mir so?
Also ich hab aus dem Anfangspost impliziert hier wird zur Dieseltechnik was erklärt werden, dem war aber nicht so - leider und schade :(

Gruß

v-dulli
12.06.2013, 14:34
Hallo Horst,



hast Du hierzu irgendwleche Quellen oder darf ich dies in die Ecke der ******hausparolen einordnen?

Allgemein finde ich den Artikel ebenfalls allgemein gehalten aber auf die einfache Erklärung die Dieseltechnik zu verstehen hab ich vergeblich beim Durchlesen gewartet. Oder ging es nur mir so?
Also ich hab aus dem Anfangspost impliziert hier wird zur Dieseltechnik was erklärt werden, dem war aber nicht so - leider und schade :(

Gruß

Du bist mit Deinem Wissen schon weiter als dieser Bericht. :802:

Selbst der aktuelle Actros fährt mit Euro6, BlueTec und über 2000 bar CDI durch die Gegend.

Gomick
12.06.2013, 14:37
Hallo helmut,

ja das hab ich auch gemerkt, aber selbst mit wenig Wissen betreff Diesel.

Wo wird da wirklich was erklärt?
Außer jetzt allgemein das PSA das Adblue vor und nicht nach dem DPF einpieselt. .bla.

Danidog
12.06.2013, 14:54
Der Wissendurst scheint bei einigen ja gross zu sein ;)

Für alle die mehr über den Dieselmotor wissen wollen und beruflich damit noch nie was zu tun hatten, bitte auch auf die ganz linke Spalte achten, da bleibt im Prinzip keine Frage unbeantwortet:

http://www.kfz-tech.de/Dieselmotor.htm

Auf dieser Seite wird übrigens vieles in der Kfz-Technik anschaulich erklärt ...

VITO-Power
12.06.2013, 15:14
Ich find' den Artikel sehr allgemein gehalten und mit zu wenig Details aufwartend. Allerdings ist "focus" auch keine Autozeitung.

Mehr interessiert hat mich der dort verlinkte Artikel über den Dauertest des BMW 520d:

http://www.focus.de/auto/ratgeber/diesel/tid-30292/abschlussbericht-dauertest-bmw-520d-touring-er-rennt-und-rennt-und-rennt_aid_948199.html

Immerhin 70 T€ Kaufpreis ohne Automatik und mit einem 4-Zylinder, dafür ein Verbrauch von knapp 8 Liter im vorwiegenden Langstreckenbetrieb .. das sollte sich manch' *unzufriedener* 639er mit V6 und Automatik mal gegenrechnen.

Auch dieses Zitat dort gab mir zu denken:

"Gleich zu Beginn im Winter zeigt der Vierzylinder aber zuweilen einen schwankenden Leerlauf. Neue Injektoren für die Einspritzung des Diesels sowie ein Update für die Motorsoftware schafften auf Garantie Abhilfe."

Kennen wir das nicht irgendwoher ?


Der BMW ist mit 4,8 Liter im Drittelmix angegeben ... je nach Fahrweise werden es dann halt 8 Liter.
Den V bekomme ich richtig getreten auch locker auf 18 Liter ... bei über 12.000 km habe ich jetzt 11,4 Liter im Reiserechner stehen ...

Danidog
12.06.2013, 18:52
Den V bekomme ich richtig getreten auch locker auf 18 Liter ... bei über 12.000 km habe ich jetzt 11,4 Liter im Reiserechner stehen ...

Naja, passt doch?! Bist doch kein Schleicher und hast oft ne Menge Gewicht an Bord, insofern ist das doch okay, gemessen an der bewegten Masse, oder?

VITO-Power
12.06.2013, 19:00
Ja, klar ... Diesel ist ja schädlich für die Umwelt ... also versuche ich so viel wie möglich in kürzester Zeit zu verbrennen *ggg*

Ich find den Verbrauch halt normal ... innovativ niedrig ist er halt nicht ... insbesondere der sprunghafte Verbrauchsanstieg ab 120 km/h ist fragwürdig ...