Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auflastung
Don Vito
11.06.2013, 16:50
hallo V Fahrer/innen
brauche dringend hilfe mein Vito 115 zieht lächerliche 1500 kg bräuchte min.2000 kg .Wie stell ich das an. Daimler hat schon abgesagt .
gruss Don
Kann es evtl. sein, dass dein Vito auf Grund einer bestimmten Achsübersetzung nur 1500kg Anhängelast bekommen hat?
Grüße
Frank
Don Vito
11.06.2013, 21:13
Hallo Frank
hast recht aber was soll ich machen ??
gruss Don
Bei Hinterachsübersetzung 3,273 sind nur 1500 Kg zulässig.
Für 2000 KG muss Hinterachsübersetzung 3,455 vebaut sein.
Ich habe gerade aus aktuellem Steueranlass meinen Vito auf die XA2 Variante auflasten lassen, damit ich, entgegengesetzt dem Finanzamt welches gerade aktuell zickt, wieder mit LKW-Steuern fahren kann.
Aufwand: Ein Anruf, ein Dokument, einmal Tüv und fertig.
Ich habe gerade aus aktuellem Steueranlass meinen Vito auf die XA2 Variante auflasten lassen, damit ich, entgegengesetzt dem Finanzamt welches gerade aktuell zickt, wieder mit LKW-Steuern fahren kann.
Aufwand: Ein Anruf, ein Dokument, einmal Tüv und fertig.
Hier geht es nicht um die Auflastung des Fahrzeuges sondern um die Erhöhung der Anhängelast.
Bei Hinterachsübersetzung 3,273 sind nur 1500 Kg zulässig.
Für 2000 KG muss Hinterachsübersetzung 3,455 vebaut sein.
Wie bekomme ich denn die Achsübersetzung raus?
Edit: Hab es grad in der Datemkarte entdeckt. AC1 ACHSUEBERSETZUNG I = 3,455 ist die kurze oder? Welchee Varianten gab es denn?
Wie bekomme ich denn die Achsübersetzung raus?
Edit: Hab es grad in der Datemkarte entdeckt. AC1 ACHSUEBERSETZUNG I = 3,455 ist die kurze oder? Welchee Varianten gab es denn?
Äääääähhhh, lesen? a:)
Du hast es doch in Deinem Beitrag gerade zitiert :802:
V6 Mixto Lang
12.06.2013, 14:10
Soweit ich es richtig im Kopf habe: AC1 = 3,455, AC6 = 3,727, AC 7 = 3,273 und AE 1= 2,923.
AE 1 ist die "drehzahlabsenkende" Übersetzung bzw. der "Standard"auslieferungszustand, sofern der Kunde nichts vorgibt. Im V-Club sind übrigens die einzelnen Übersetzungen näher beschrieben. Findest unter "Ausstattungen Viano/Vito"
Soweit ich es richtig im Kopf habe: AC1 = 3,455, AC6 = 3,727, AC 7 = 3,273 und AE 1= 2,923.
AE 1 ist die "drehzahlabsenkende" Übersetzung bzw. der "Standard"auslieferungszustand, sofern der Kunde nichts vorgibt.
Die treffen aber nur teilweise auf die R4 CDI zu. :802:
Soweit ich es richtig im Kopf habe: AC1 = 3,455, AC6 = 3,727, AC 7 = 3,273 und AE 1= 2,923.
AE 1 ist die "drehzahlabsenkende" Übersetzung bzw. der "Standard"auslieferungszustand, sofern der Kunde nichts vorgibt. Im V-Club sind übrigens die einzelnen Übersetzungen näher beschrieben. Findest unter "Ausstattungen Viano/Vito"
Find die Listen aber nicht :admin:
Hätte meinen gern etwas länger übersetzt :flex:
Anhängelasten und Zug-Gesamtgewichte Viano CDI 2.0, 2.2 bis 08.2010.pdf
drdisketti
12.06.2013, 15:48
Ich habe gerade aus aktuellem Steueranlass meinen Vito auf die XA2 Variante auflasten lassen, damit ich, entgegengesetzt dem Finanzamt welches gerade aktuell zickt, wieder mit LKW-Steuern fahren kann.
Aufwand: Ein Anruf, ein Dokument, einmal Tüv und fertig.
Kurze Frage - nicht dass auf Deinem geänderten Bescheid §2 Abs. 2 (a) Kraftfahrzeugsteuergesetz als Grundlage 'draufstand ?
Dann unnbedingt mal Kontakt mit mir - gern auch per P.N., bitte :802:
V6 Mixto Lang
12.06.2013, 17:46
Die treffen aber nur teilweise auf die R4 CDI zu. :802:
huuups; stimmt! Ich habe gar nicht geschaut, was für ein Fhrzg. der Steve fährt:admin::admin::admin::admin:
huuups; stimmt! Ich habe gar nicht geschaut, was für ein Fhrzg. der Steve fährt:admin::admin::admin::admin:
Genau, bei mir hat es nur für den 4 Zylinder gereicht :41:
Wobei durch die kurze Übersetzung zieht er gut durch aber bei höheren Geschwindigkeiten wird er mir zu laut :58:
V6 Mixto Lang
13.06.2013, 07:35
aber bei höheren Geschwindigkeiten wird er mir zu laut :58:
Das kann ich Dir gut nachfühlen: habe 5 Jahre die 2.2 Vito-varainate gefahren und selbst mit der langen Übersetzung war bei den schnellen Autobahnfahrten immer der Gedanke da: "Die Drehzahl müsste einfach niedriger sein......"
Wobei die Frage ist, was ist bei dir schnell. Mir geht es schon bei 140 auf den Sack :kotz:
Sonnensegler
23.08.2013, 02:49
falls Auflasten der AHK noch aktuell, ich habe ein Differential i=3,45 und würde gegen i=3,27 tauschen.
Gruß Jochen
Hallo,
ich habe mal drunter geschaut - wo steht denn welches Diff ich habe? Mein Mechaniker mutmaßt, dass es ein anderes als das originale sein könnte.
bei der Dekra meinten sie, dass die für die Auflastung nicht unbedingt die Freigabe von MB bräuchten, es lange wohl eine Vergleichbare Freigabe oder ein Papier aus dem hervorginge, dass der Vito auch mehr kann...
Gibt es solch ein Papier irgendwo?
Danke euch schon mal
Hallo,
ich habe mal drunter geschaut - wo steht denn welches Diff ich habe? Mein Mechaniker mutmaßt, dass es ein anderes als das originale sein könnte.
Dein Mechaniker sollte aber wissen dass auf dem HA-Getriebe ein Typenschild mit Aggregatenummer und Übersetzung(i=xxx) vorhanden sein sollte.
ist aber nicht gefunden worden - ist das nur ein aufkleber?
ist aber nicht gefunden worden - ist das nur ein aufkleber?
Mehr oder weniger.
naja wir werden das noch mal mit einem spiegel überprüfen - was das Papier angeht - hat jemand solch eine Freigabe für einen 111, was ich ggf dem Dekramenschen vorlegen könnte?
So, also es ist, tatsächlich nur die 36:11
also auf zur Suche nach nem neuen (gebrauchten Differential) mal ne Frage: was heißt denn das QA4? Ich mein 2.5t sind auch nicht verkehrt. Wenn also wer ein 3.455er Diff da hat...
drdisketti
24.05.2014, 21:31
müsste nicht Sonnensegler eines überhaben ?
nein, der hat nur eins vom V6 - das was ich brauch hat Exitus...
Andi_RC36
28.11.2017, 07:57
Wie bekomme ich denn die Achsübersetzung raus?
Edit: Hab es grad in der Datemkarte entdeckt. AC1 ACHSUEBERSETZUNG I = 3,455 ist die kurze oder? Welchee Varianten gab es denn?
Bescheidene Frage: was ist die Datenkarte?
Bescheidene Frage: was ist die Datenkarte?
Die listet die genau Ausstattung des Fahrzeuges auf.
Andi_RC36
28.11.2017, 13:01
Wo bekomme ich die her?
Kann ich die selbst ausdrucken / einsehen?
EPC und WIS Zugang habe ich.
Wo bekomme ich die her?
Kann ich die selbst ausdrucken / einsehen?
EPC und WIS Zugang habe ich.
Abhängig von der Version stellen beide Programme die jeweilige Datenkarte zur Verfügung.
Andi_RC36
29.11.2017, 06:39
Habs inzwischen gefunden, danke.
Laut Datenkarte habe ich wohl schon die 2,923 Aschsübersetzung.
Längere gibt es keine mehr, oder?
Habs inzwischen gefunden, danke.
Laut Datenkarte habe ich wohl schon die 2,923 Aschsübersetzung.
Längere gibt es keine mehr, oder?
Richtig.......
M5Z06Alex
27.08.2019, 16:15
Anhängelasten und Zug-Gesamtgewichte Viano CDI 2.0, 2.2 bis 08.2010.pdf
Gibt es so eine Liste auch für den V6, oder sind die HA Übersetzungen gleich?
Hintergrund meiner Frage ist, das laut Austattungsliste mein Vito die längste HA Übersetzung hat, also 2,923 das der Motor aber bei über 200km/h in den Drehzahlbegrenzer geht... (V-Max Begrenzung ist entfernt)
Ich habe das aber von dem Viano 3,0 von einem Bekannten ganz anders in Erinnerung, dort war bei 200 noch reichlich Drehzahl vorhanden, also müsste ja die HA Länger sein.
Ich denke, dass bei meinem die HA vllt mal vom Vorbesitzer getauscht wurde, damit er hald spritziger untenrum ist. Der Aufkleber auf dem Diff ist leider nicht mehr lesbar und bisher konnte ich noch nicht durch drehen die Übersetzung ermitteln.
Gibt es vllt Diagramme zu Drehzahlen bei bestimmten Geschwindigkeiten?
Achso, sind die Hinterachsgetriebe von den Flanschen und Aufnahmen beim 4-Zylinder und 6-Zylinder identisch?
Einzelne Diagramme für die einzelne Getrieben habe ich nicht.
Der V6 hat mehr Leistung und darum auch eine längere Übersetzung gegenüber den R4.
https://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=939&pictureid=18834
M5Z06Alex
27.08.2019, 19:45
Vielen Dank für die Liste!
Sehe ich das Richtig, dass die V6 Diesel dann aber IMMER die längste Übersetzung haben und nichts anderes?
Dann muss der Vorbesitzer bei mir gebastelt haben, weil ein normaler V6 CDI bei Tacho 220 unter 4000u/min macht und meiner drüber...
Also wenn die Automatik immer gleich übersetzt ist...
mein V6 dreht egal in welchem Gang keine 4000 1/min.
Ist so bei 3980 einfach Ende.
das ist im 5. Gang ca. 206 Tacho und GPS. Da ist der Tacho exrem genau.
an dem ist definitiv nichts verbastelt, da erstbesitz.
Grüße Jo
M5Z06Alex
27.08.2019, 20:24
Also sind bei dir 206km/h auch 3980 u/min, richtig?
Viano mit 240er Tacho?
Baureihe: OM642 DE30LA EU4 Gr.III mit DPF
Zylinder-Anzahl/Anordnung/Ventile: 6/V 72°/4
Bohrung/Hub/Hubraum: 83 mm/92 mm/2987 cm³
Nennleistung: 150 kW (204 PS) bei 3800 /min
Max. Drehmoment: 440 Nm bei 1600-2400 /min
Kraftstoffaufbereitung: elektronisch gesteuerte Diesel-Direkteinspritzung mit Common Rail
Tankinhalt/Kraftstoffart: ca. 75 l/Diesel
Batterie: 12 V/74 Ah
Generator: 14 V/180 A
Beschleunigung 0-100 km/h: 8,8 sec.
V max.: 198 km/h
Antrieb: Hinterradantrieb
Kupplung: Wandler W27 G305(D)
Getriebe: automatisch 5 Gang (NAG W5A 380)
Übersetzung: 3,595; 2,186; 1,405; 1,0; 0,831 R 3,167
Achsübersetzung: 2,923
Andi_RC36
28.08.2019, 08:28
Hallo Zusammen,
gibt es eine Möglichkeit die Anhängelast beim V639 Mit OM642 auf 3,2 t oder 3,5 t zu erhöhen?
Gibt es entsprechende Gutachten dafür bzw. was wären denn die Auflagen / Kriterien die es zu erfüllen gilt?
Hallo Zusammen,
gibt es eine Möglichkeit die Anhängelast beim V639 Mit OM642 auf 3,2 t oder 3,5 t zu erhöhen?
Gibt es entsprechende Gutachten dafür bzw. was wären denn die Auflagen / Kriterien die es zu erfüllen gilt?
Nein.
Es wird vermutlich daran scheitern dass Du keine Anhängerkupplung mit dem benötigten D-Wert von mind. 15 findest.
Neben weiteren anderen Vorraussetzungen, aber das wäre erstmal die Grundvorraussetzung.
M5Z06Alex
28.08.2019, 09:46
Hallo Zusammen,
gibt es eine Möglichkeit die Anhängelast beim V639 Mit OM642 auf 3,2 t oder 3,5 t zu erhöhen?
Gibt es entsprechende Gutachten dafür bzw. was wären denn die Auflagen / Kriterien die es zu erfüllen gilt?
Bei SK gibt es wohl entsprechende Gutachten über 3t Anhängelast beim W639, allerdings nur bis zu bestimmten Steigungen...
Hi
es gab doch beim Viano auch die 2500kg Anhängelast, bei mir steht 2000kg drin, kann man das auf 2,5T auflasten?
Ges. gew. habe ich 2770kg und Achsübersetzung AE1 2,923, ist ein 3,0CDI Autom. lang.
Ja, es gibt einen Thread von mir wo beschrieben ist wie Du eine solche Änderung bei Mercedes anfragen kannst und Du, wenn die technischen Vorraussetzungen passen, eine Herstellerbescheinigung für die 2,5t Anhängelast bekommst.
Musst mal danach suchen.
Andi_RC36
28.08.2019, 11:32
Nein.
Es wird vermutlich daran scheitern dass Du keine Anhängerkupplung mit dem benötigten D-Wert von mind. 15 findest.
Neben weiteren anderen Vorraussetzungen, aber das wäre erstmal die Grundvorraussetzung.
Hab ein entsprechendes Gutachten gefunden für den Vito.
https://www.sk-handels-gmbh.de/shop/gutachten-fuer-mercedes-viano-3-0-cdi/10244
Wo finde ich denn den D-Wert meiner AHK?
Ich hab die Werksseitig verbaute starre AHK mit 2.500 kg in den Papieren.
Der D-wert steht auf der AHK am Typenschild.
Ja, es gibt einen Thread von mir wo beschrieben ist wie Du eine solche Änderung bei Mercedes anfragen kannst und Du, wenn die technischen Vorraussetzungen passen, eine Herstellerbescheinigung für die 2,5t Anhängelast bekommst.
Musst mal danach suchen.
Danke, hab es gefunden und schreibe da nen Brief hin.
Hab ein entsprechendes Gutachten gefunden für den Vito.
https://www.sk-handels-gmbh.de/shop/gutachten-fuer-mercedes-viano-3-0-cdi/10244
Wo finde ich denn den D-Wert meiner AHK?
Ich hab die Werksseitig verbaute starre AHK mit 2.500 kg in den Papieren.
Unter das Auto hinten legen. ich glaube rechts neben der AHK ist das Schildchen, bischen versteckt unter der Stoßstange.
M5Z06Alex
28.08.2019, 14:02
Baureihe: OM642 DE30LA EU4 Gr.III mit DPF
Zylinder-Anzahl/Anordnung/Ventile: 6/V 72°/4
Bohrung/Hub/Hubraum: 83 mm/92 mm/2987 cm³
Nennleistung: 150 kW (204 PS) bei 3800 /min
Max. Drehmoment: 440 Nm bei 1600-2400 /min
Kraftstoffaufbereitung: elektronisch gesteuerte Diesel-Direkteinspritzung mit Common Rail
Tankinhalt/Kraftstoffart: ca. 75 l/Diesel
Batterie: 12 V/74 Ah
Generator: 14 V/180 A
Beschleunigung 0-100 km/h: 8,8 sec.
V max.: 198 km/h
Antrieb: Hinterradantrieb
Kupplung: Wandler W27 G305(D)
Getriebe: automatisch 5 Gang (NAG W5A 380)
Übersetzung: 3,595; 2,186; 1,405; 1,0; 0,831 R 3,167
Achsübersetzung: 2,923
Habe jetzt mal die Daten in ne Übersetzungstabelle eingepflegt und bin ein wenig schockiert, da ich wohl doch eine originale HA drin habe...
Die V-Max werte mit meinen 225/55 R17 kommen in etwa hin.
Das heißt der Viano von meinem Bekannten damals hat sicherlich aufgrund falscher Rad-/Reifenkombination die falsche Geschwindigkeit angezeigt (es waren 19er Carlsson Räder von der E-Klasse drauf :( )...
Das ist natürlich **** für mich, weil ich gerne niedrigere Drehzahlen oben raus gehabt hätte und vllt noch ein wenig mehr V-Max... :D
Für meine BMW habe ich Reifen bzw. Rad/Reifen Kombinationstabellen, gibt es sowas für den V6 W639 auch?
Andere Räder ändern nichts an der Tachoanzeige, da müsste er schon anderweitig manipuliert haben.
Mit entsprechender Codierung gehen auch 245/45 R19 und die sind ein gutes Stück größer als die originalen 225/55 R17.
M5Z06Alex
28.08.2019, 16:56
Mit entsprechender Codierung gehen auch 245/45 R19 und die sind ein gutes Stück größer als die originalen 225/55 R17.
Ehrlich gesagt ist mir so ein Radsatz mit umcodieren dann doch zu viel Aufwand, bzw. gefallen mir 19er auf dem W639 auch nicht wirklich...
Bei der E- C- oder S-Klasse muss es doch bestimmt eine längere HA Übersetzungen geben, die dann auch noch zufällig in das Gehäuse vom W639 passt... :) Große Diesel mit dem 5-Gang Automaten gab es ja in den Autos und die sind auch schneller...
Muss ich mal schauen wenn ich Zeit und Muße habe (mir ist schon klar, dass der Aufwand auch nicht gerade klein ist, jedoch imho effektiver im Sinne von "mehr" Auswirkung, ohne nötige TÜV Aufenthalte etc. ...
Dazu noch eine Frage: Gibt es für Mercedes eigentlich einen Online Teilekatalog wo man selbst solche Dinge recherchieren kann?
Bei BMW gibt es da mehrere Plattformen unter anderem auch bei großen BMW Teilehändlern wo man selbst seine Teile suchen und bestellen kann, wäre da auch für jeden Tipp dankbar!
Bei der E- C- oder S-Klasse muss es doch bestimmt eine längere HA Übersetzungen geben,
Ganz bestimmt gibt es die nur kann man ein Pkw schwerlich mit einem +/- 3t (+/- 5,5t Zuggewicht) schweren Trümmer mit der Stirnfläche einer Schrankwand und der Bremse eines "Kleinwagens" vergleichen.
Ja, es gibt einen Thread von mir wo beschrieben ist wie Du eine solche Änderung bei Mercedes anfragen kannst und Du, wenn die technischen Vorraussetzungen passen, eine Herstellerbescheinigung für die 2,5t Anhängelast bekommst.
Musst mal danach suchen.
Hi
habe nen Brief nach Berlin erfasst und sobald ich da was bekomme, teile ich euch das hier mir.
mfg
Die Bescheinigung zur Auflastung kostet inzw. 120€ zzgl MwSt. a:)
Die Bescheinigung zur Auflastung kostet inzw. 120€ zzgl MwSt. a:)
Gibt schlechtere Wege sein Geld auszugeben.
Soll das heißen es klappt bei Dir?
Ja, aber der Betrag ist schon heftig, ich bin noch am überlegen.
Das wäre ja ab Werk günstiger gewesen und weil ich hier immer was von 60€ gelesen habe ging ich eher davon aus, aber das doppelte?
Würdert ihr das tun?
p.s. wobei wenn ich das so überlege, gestern für 90€ getankt, obwohl der noch nicht mal leer war und der L Diesel "nur" 1,22€ gekostet hat.
Ehrlich gesagt war der alte Preis etwas unfair gegenüber den Leuten die sich 2,5t Anhängelast bei Autokauf mitbestellt haben, denn die haben 100EUR bezahlt für etwas was man nachher für 60 EUR bekommen hat.
Ob Du das Geld ausgibst oder nicht hängt massgeblich davon ab ob Du die Anhängelast brauchst oder nicht...
Cooper40
13.09.2019, 10:09
Ehrlich gesagt war der alte Preis etwas unfair gegenüber den Leuten die sich 2,5t Anhängelast bei Autokauf mitbestellt haben, denn die haben 100EUR bezahlt für etwas was man nachher für 60 EUR bekommen hat.
Mahlzeit
Es soll ja jeder halten wie er mag!
Ich persönlich sehe einen „Bus“ nicht unbedingt als „das“ Zugfahrzeug an. Auch wenn es gern anders gesehen wird!
Da Unsere Hecktriebler sind, schon mal was besser als solches. (Vom 4X4 abgesehen. :-O)
Mit dem V für gelegentlich, durchaus und warum nicht in der höchsten (Werksseitigen) Tonnage?
Wer dann einen „Gebrauchten“ hat und nachrüstet, auch gern.
Aber da jetzt zu vergleichen, wird dem wohl nicht gerecht werden. Denn, so wie das kenne, wird das Fahrzeug anders bestückt wenn AHK angeklickt wird. Ich meine sogar auch unterschiedlich wenn nur 2to! Auf jeden Fall bei 2,5to das kürzere Diff. Wo auch das Motormanagement ein anderes sein wird. Wie auch oft ein anderer Kühler verbaut. (Wer da genaueres weiss, kann das gern ausführen da mich die Einzelheiten nicht weiter jucken.)
Ich würde beim Herrn Benz immer auf eine Werksseitige bestehen wollen, eben weil da mehr im Hintergrund dran hängt, als man meint!
Wo jetzt was teurer ist, ist eines. Was ist besser. Finde ich als wichtiger.
Sobald sich wer mit einer „Bescheinigung“ aus dem Fenster lehnen darf, wird er auch Haftbar gemacht im Fall einer Fälle. Was heuer ja auch so seine Tücken hat!
Sich zu fragen was lohnt oder was nicht? Ein Ticket dürfte wohl weniger kosten! Aber bei zwei drei, …. und im Schadensfall, wohl deutlich mehr!
Macht es richtig oder last es sein. :-O Wäre mein Rat.
Rein aus dem Teilekatalog gibt es für die Option Anhängerkupplung [Q22 oder Q50] andere Teile:
Kühler:
A 447 501 00 01
A 447 501 01 01 [für Q22 und Q50]
A 447 501 02 01
Lüfter:
A 447 906 00 12 [MX1 /MX2]
A 447 906 01 12 [MX1 /MX2 + Q22/Q50]
A 447 906 02 12 [OM651 mit Q22/Q50]
A 447 906 03 12 [OM651 mit "starker" AC]
A 447 906 04 12 [OM651 mit "starker" AC + Q22/Q50]
wobei A 447 906 44 00 ersetzt mittlerweile (lt. Teilekatalog):
A 447 906 02 12
A 447 906 03 12
A 447 906 04 12
D.h. das Werk machte sich durchaus Gedanken ob Anhänger oder nicht.
Aber in den Teilenummerbeschreibungen gibt es keinen Hinweis auf 2000kG oder 2500kG(QA4). Hier wird nicht unterschieden.
Aber in den Teilenummerbeschreibungen gibt es keinen Hinweis auf 2000kG oder 2500kG(QA4). Hier wird nicht unterschieden.
Und darum ging es ja eigentlich, denn ich glaube nicht, dass Du eine Herstellerbescheinigung für erhöhte Anhängelast 2,5t bekommst, wenn Dein Fahrzeug ab Werk nicht mit der AHK ausgestattet worden ist.
Habe ich aber bei meinem vorhergehenden Vito 115 (BJ 10/2006 Übersetzung 3,273) genauso gemacht. =>Siehe hier (https://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=46611)
Ich habe selbst eine AHK (Westfalia) nachgerüstet. Danach bei MB um eine Bestätigung der Erhöhung von 2000kG auf 2500kG angesucht. Ich habe diese ohne Probleme erhalten.
mfg Peter
Die Bescheinigung zur Auflastung kostet inzw. 120€ zzgl MwSt. a:)
Ich habe auch meinen aktuellen Vito 116 auf 2,5t auflasten lassen.
Ich habe für meine Auflastungsbescheinigung von Mercedes im Juni 2018
72,00 Euro plus 4,80 Euro Nachnahmegebühr bezahlt.
Ich habe mich an folgende Adresse gewandt:
typisierung-transporter(at)daimler.com (typisierung-transporter@daimler.com)
Vielleicht ist es dort günstiger.
Diese Adresse sollte auch von DE funktionieren.
mfg Peter
Hi
Danke für die info, habe dort mal ne mail hingesendet und werde berichten.
mfg
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.